Die Verantwortlichkeit für die Sanierung von Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Giessener Abhandlungen zum Umweltrecht
20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 243 S. |
ISBN: | 9783832935573 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023347472 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080916 | ||
007 | t | ||
008 | 080617s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N22,0756 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988648970 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832935573 |c Pb. : ca. sfr 92.00 (freier Pr.), ca. EUR 54.00 |9 978-3-8329-3557-3 | ||
024 | 3 | |a 9783832935573 | |
035 | |a (OCoLC)254761862 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988648970 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-1051 |a DE-188 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 346.430467316 |2 22/ger | |
084 | |a PN 807 |0 (DE-625)137739: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Krieger, Stefanie Ann Anita |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)135692245 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Verantwortlichkeit für die Sanierung von Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz |c Stefanie Ann Anita Krieger |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2008 | |
300 | |a 243 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Giessener Abhandlungen zum Umweltrecht |v 20 | |
502 | |a Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2007 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bundes-Bodenschutzgesetz |0 (DE-588)4369565-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altlastsanierung |0 (DE-588)4135804-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland / Bundes-Bodenschutzgesetz - Altlastsanierung - Haftung | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Bundes-Bodenschutzgesetz |0 (DE-588)4369565-6 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Altlastsanierung |0 (DE-588)4135804-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Giessener Abhandlungen zum Umweltrecht |v 20 |w (DE-604)BV011609748 |9 20 | |
856 | 4 | |u http://d-nb.info/988648970/04 |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016531134&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016531134 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137703463190528 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 15
Teil 1. Einleitung und Überblick ) 9
A. Einheitliche Rechtslage durch das Inkrafttreten des Bundes-
Bodenschutzgesetzes 19
B. Altlastensanierung: Verdachtsflächen und Sanierungskosten 21
C. Überblick über die Regelungen im Bundes-Bodenschutzgesetz
zur Verantwortlichkeit 24
I.
Pflicht zur Gefahrenvermeidung 25
II.
Pflicht zur Altlastensanierung 27
Teil 2. Sanierungsverantwortlichkeit nach dem Bundes-
Bodenschutzgesetz - Die Regelungen des § 4 Abs. 3 und
Abs. 6 BBodSchG 28
A. Der Kreis der Sanierungsverantwortlichen 28
I.
Sanierungsverantwortlichkeit der „klassischen
Verantwortlichen 29
1. Sanierungsverantwortlichkeit des Verursachers gemäß
§ 4 Abs. 3 S. 1, 1 · Alt. BBodSchG 29
a. Zum Begriff des Verursachers 30
b. Die Zurechnung des Verhaltens 31
aa. Theorie der unmittelbaren Verursachung versus
Lehre der Zurechnung nach Pflichtwidrigkeit
und Risikosphären 32
bb. Stellungnahme 36
2. Sanierungsverantwortlichkeit des
Grundstückseigentümers und des Inhabers der
tatsächlichen Gewalt über ein Grundstück gemäß § 4
Abs. 3 S. 1,3. und 4. Alt. BBodSchG 39
a. Tatbestandlicher Anwendungsbereich 39
b. Beschränkung der Haftung des Grundstücks¬
eigentümers und des Inhabers der tatsächlichen
Gewalt über ein Grandstück 41
aa, Ansichten in der Literatur 42
bb. Ansichten in der Rechtsprechung 46
cc. Eigene
Stellungnahme 49
(1) Verfassungsrechtlich gebotene Beschränkung
der Haftung 49
(a) Vereinbarkeit mit Art. 14 Abs. 1 und 2 GG 49
α.
Schutzbereich und Eingriff 50
ß. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung des
Grundrechtseingriffs, Verhältnismäßigkeit 52
αα.
Regelungszweck 53
ßß. Geeignetheit und Erforderlichkeit 54
γγ.
Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne 54
(b) Vereinbarkeit mit Art. 2 Abs. 1 GG 60
(c) Aspekte der Risikosphären, der Kenntnis und
des Verschuldens 61
(2) Ergebnis 64
II.
Sanierungsverantwortlichkeit des Gesamtrechtsnachfolgers
gemäß § 4 Abs. 3 S. 1, 2. Alt. BBodSchG 67
1. Tatbestandlicher Anwendungsbereich 68
a. Sachlicher Anwendungsbereich 68
aa. Die Erbfolge 70
bb. Die Verschmelzung von Handelsgesellschaften 70
cc. Die Spaltung von Rechtsträgern - Das Problem
der partiellen Gesamtrechtsnachfolge 73
( 1 ) Übergang der Verursacherverantwortlichkeit im
Falle der Unternehmensspaltung im Wege der
partiellen Gesamtrechtsnachfolge 78
(a) Die Sanierungsverantwortlichkeit des
Verursachers als Gegenstand des
Passivvermögens 79
(b) Zuordnung der Verursacherverantwortlichkeit
durch den
Spaltungs-
und Übernahmevertrag
bzw. durch den Spaltungsplan 81
(c) Fehlende Zuordnung der
Verursacherverantwortlichkeit im Spaltungs¬
und Übernahmevertrag bzw. im Spaltungsplan 85
α.
Auslegung des
Spaltungs-
und
Übernahmevertrages 86
ß. Haftung für „vergessene Verbindlichkeiten 87
(d) Ergebnis für den Übergang der
Verursacherverantwortlichkeit im Falle der
Unternehmensspaltung im Wege der partiellen
Gesamtrechtsnachfolge 96
(2) Erfassung der partiellen Gesamtrechtsnachfolge
von § 4 Abs. 3 S. 1,2. Alt. BBodSchG 96
10
(3) Besonderheiten der Haftung im Spaltungsrecht -
Sanierungsverantwortlichkeit der
gesamtschuldnerisch mithaftenden Rechtsträger 98
dd. Die Vermögensübertragung 102
ее.
Keine Gesamtrechtsnachfolge in Fällen der
Rechtsidentität und des Schuldbeitritts 103
b. Zeitlicher Anwendungsbereich 106
Verfassungsrechtlich gebotene Beschränkung der
Haftung des Gesamtrechtsnachfolgers 107
a. Beschränkung des Umfangs der Haftung aufgrund
des verfassungsrechtlichen Grundsatzes der
Verhältnismäßigkeit 107
aa. Regelungszweck 108
bb. Geeignetheit und Erforderlichkeit 109
cc. Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne 109
dd. Ergebnis hinsichtlich der Beschränkung des
Umfangs der Haftung 114
b. Zeitliche Begrenzung der Haftung des
Gesamtrechtsnachfolgers - Verstoß von § 4 Abs. 3
S. 1, 2. Alt. BBodSchG gegen das
verfassungsrechtliche Verbot der Rückwirkung von
Rechtsnormen 114
aa. Nachträglich belastende Wirkung des § 4 Abs. 3
S. 1,2. Alt. BBodSchG 115
( 1 ) Gesamtrechtsnachfolge in die abstrakte
Verhaltensverantwortlichkeit - Rechtslage nach
allgemeinem Polizei- und Ordnungsrecht 116
(2) Stellungnahme zur Frage der
Gesamtrechtsnachfolge in die abstrakte
Rechtspflicht 121
bb. Unzulässige Rückwirkung des § 4 Abs. 3 S. 1,
2. Alt. BBodSchG 125
( 1 ) Form der Rückwirkung 125
(2) Rechtfertigungsgründe für die Rückwirkung des
§ 4 Abs. 3 S. 1, 2. Alt. BBodSchG 131
(a) Zulässigkeit aufgrund zwingender Gründe des
Gemeinwohls 131
(b) Zulässigkeit aufgrund unklarer und verworrener
Rechtslage 132
(c) Zulässigkeit, weil mit der Neuregelung zu
rechnen war 135
(3) Ergebnis 137
Rechtsnachfolge in die Zustandsverantwortlichkeit 13 8
11
4.
Sanierungsverantwortlichkeit des
Einzelrechtsnachfolgers 138
III.
Sanierungsverantwortlichkeit aufgrund handelsrechtlicher
oder gesellschaftsrechtlicher Einstandspflicht für eine
juristische Person gemäß § 4 Abs. 3 S. 4, 1. Hs. BBodSchG 139
1. Tatbestandlicher Anwendungsbereich 141
a. Eigentum einer juristischen Person 141
b. Handels- und gesellschaftsrechtliche
Durchgriffshaftung 143
aa. Einstandspflicht aus gesellschaftsrechtlichem
Rechtsgrund 144
(1) Rechtsformenmissbrauch 146
(2) Sphärenvermischung 146
(a) Gegenständliche Sphärenvermischung 146
(b) Haftungsbegründende Sphärenvermischung 147
(c) Erheblichkeit der Fallgruppe der
Sphärenvermischung 149
(3) Unterkapitalisierung 149
(4) Qualifizierte Konzernabhängigkeit,
Beherrschung einer Gesellschaft 154
(a) Entwicklung des Haftungstatbestandes in der
Rechtsprechung 155
(b) Anwendungsbereich des § 4 Abs. 3 S. 4, 1. Hs.
BBodSchG 158
(5) Kein einheitliches Rechtsinstitut des
Haftungsdurchgriffs 161
bb. Einstandspflicht aus handelsrechtlichem
Rechtsgrund 162
(1) Die Haftung des Erwerbers bei
Firmenfortflihrung, § 25 HGB 162
(2) Die zeitlich begrenzte Nachhaftung des früheren
Geschäftsinhabers, § 26 HGB 163
(3) Die Haftung des Erben bei Geschäftsfortführung,
§ 27 HGB 164
(4) Die Haftung beim Eintritt in das Geschäft eines
Einzelkaufmanns, § 28 HGB 164
cc. Konstitutive Wirkung des § 4 Abs. 3 S. 4,1. Hs.
BBodSchG 165
2. Verfassungsmäßigkeit der Regelung des § 4 Abs. 3 S. 4,
1. Hs. BBodSchG 166
a. Verstoß gegen das rechtsstaatliche Gebot der
Bestimmtheit von Rechtsnormen 166
12
b.
Zeitliche Begrenzung der Haftung nach § 4 Abs. 3
5. 4, 1. Hs. BBodSchG - Verstoß gegen das
verfassungsrechtliche Verbot der Rückwirkung von
Rechtsnormen 170
IV.
Sanierungsverantwortlichkeit trotz Verlustes des Eigentums
an dem kontaminierten Grundstück 175
1. Sanierungsverantwortlichkeit des früheren Eigentümers
gemäß § 4 Abs. 6 BBodSchG 175
a. Tatbestandlicher Anwendungsbereich 177
aa. Übertragung des Eigentums an dem Grundstück 177
bb. Der frühere Eigentümer 180
cc. Kenntnis von der Verunreinigung 180
dd. Kein schutzwürdiges Vertrauen auf das
NichtVorhandensein schädlicher
Bodenveränderungen oder Altlasten beim
Erwerb des Grundstücks 182
b. Verfassungsmäßigkeit der Regelung 184
aa. Verstoß gegen Art. 14 Abs. 1 S. 1 GG 185
( 1 ) Schutzbereich und Eingriff 185
(2) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung des
Grundrechtseingriffs, Verhältnismäßigkeit 187
(a) Regelungszweck 188
(b) Geeignetheit 189
(c) Erforderlichkeit 189
α.
Verstoß der Eigentumsübertragung bei
Spekulations-
und Umgehungsgeschäften gegen
die guten Sitten 189
ß. Erfassung der Umgehungsgeschäfte bereits von
der Regelung des § 4 Abs. 3 S. 4, 1 · Hs.
BBodSchG 193
γ.
Erfassung aller Grundstücksverkehrsgeschäfte
von der Regelung des § 4 Abs. 6 BBodSchG 195
6.
Zwischenergebnis hinsichtlich der
Erforderlichkeit der Regelung des § 4 Abs. 6
BBodSchG 197
(d) Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne 197
(3) Ergebnis 200
bb. Verstoß gegen Art. 3 Abs. 1 GG 201
(1) Schutzbereich und Eingriff 201
(2) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 201
2. Sanierungsverantwortlichkeit trotz Aufgabe des
Eigentums an einem Grundstück gemäß § 4 Abs. 3 S. 4,
2. Hs. BBodSchG 204
13
a.
Tatbestandlicher Anwendungsbereich 205
aa.
Sachlicher Anwendungsbereich 205
bb. Zeitlicher Anwendungsbereich 207
b. Verfassungsmäßigkeit der Regelung 208
aa. Vereinbarkeit der Regelung der
Sanierungsverantwortlichkeit des
Derelinquenten mit Art. 14 Abs. 1 S. 1 GG 209
(1) Schutzbereich und Eingriff 209
(2) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung des
Grundrechtseingriffs, Verhältnismäßigkeit 209
(a) Regelungszweck 210
(b) Geeignetheit 210
(c) Erforderlichkeit 210
(d) Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne 212
bb. Verstoß von § 4 Abs. 3 S. 4,2. Hs. BBodSchG
gegen das verfassungsrechtliche Verbot der
Rückwirkung von Rechtsnormen 213
B. Die Rangfolge der Sanierungsverantwortlichkeit 217
ТеііЗ.
Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse 220
A. Der Kreis der Sanierungsverantwortlichen 220
I.
Die Sanierungsverantwortlichkeit des Verursachers gemäß
§ 4 Abs. 3 S. 1,1 · Alt. BBodSchG 220
II.
Die Sanierungsverantwortlichkeit des
Grundstückseigentümers und des Inhabers der tatsächlichen
Gewalt über ein Grundstück gemäß § 4 Abs. 3 S. 1, 3. und
4. Alt. BBodSchG 220
III.
Die Sanierungsverantwortlichkeit des
Gesamtrechtsnachfolgers gemäß § 4 Abs. 3 S. 1,2. Alt.
BBodSchG 221
IV.
Die Sanierungsverantwortlichkeit des Einstandspflichtigen
nach § 4 Abs. 3 S. 4,1. Hs. BBodSchG 225
V.
Die Sanierungsverantwortlichkeit des früheren Eigentümers
gemäß § 4 Abs. 6 BBodSchG 227
VI.
Die Sanierungsverantwortlichkeit des Derelinquenten gemäß
§ 4 Abs. 3 S. 4, 2. Hs. BBodSchG 228
B. Die Rangfolge der Sanierungsverantwortlichkeit 229
Literaturverzeichnis 231
14
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 15
Teil 1. Einleitung und Überblick ) 9
A. Einheitliche Rechtslage durch das Inkrafttreten des Bundes-
Bodenschutzgesetzes 19
B. Altlastensanierung: Verdachtsflächen und Sanierungskosten 21
C. Überblick über die Regelungen im Bundes-Bodenschutzgesetz
zur Verantwortlichkeit 24
I.
Pflicht zur Gefahrenvermeidung 25
II.
Pflicht zur Altlastensanierung 27
Teil 2. Sanierungsverantwortlichkeit nach dem Bundes-
Bodenschutzgesetz - Die Regelungen des § 4 Abs. 3 und
Abs. 6 BBodSchG 28
A. Der Kreis der Sanierungsverantwortlichen 28
I.
Sanierungsverantwortlichkeit der „klassischen"
Verantwortlichen 29
1. Sanierungsverantwortlichkeit des Verursachers gemäß
§ 4 Abs. 3 S. 1, 1 · Alt. BBodSchG 29
a. Zum Begriff des Verursachers 30
b. Die Zurechnung des Verhaltens 31
aa. Theorie der unmittelbaren Verursachung versus
Lehre der Zurechnung nach Pflichtwidrigkeit
und Risikosphären 32
bb. Stellungnahme 36
2. Sanierungsverantwortlichkeit des
Grundstückseigentümers und des Inhabers der
tatsächlichen Gewalt über ein Grundstück gemäß § 4
Abs. 3 S. 1,3. und 4. Alt. BBodSchG 39
a. Tatbestandlicher Anwendungsbereich 39
b. Beschränkung der Haftung des Grundstücks¬
eigentümers und des Inhabers der tatsächlichen
Gewalt über ein Grandstück 41
aa, Ansichten in der Literatur 42
bb. Ansichten in der Rechtsprechung 46
cc. Eigene
Stellungnahme 49
(1) Verfassungsrechtlich gebotene Beschränkung
der Haftung 49
(a) Vereinbarkeit mit Art. 14 Abs. 1 und 2 GG 49
α.
Schutzbereich und Eingriff 50
ß. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung des
Grundrechtseingriffs, Verhältnismäßigkeit 52
αα.
Regelungszweck 53
ßß. Geeignetheit und Erforderlichkeit 54
γγ.
Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne 54
(b) Vereinbarkeit mit Art. 2 Abs. 1 GG 60
(c) Aspekte der Risikosphären, der Kenntnis und
des Verschuldens 61
(2) Ergebnis 64
II.
Sanierungsverantwortlichkeit des Gesamtrechtsnachfolgers
gemäß § 4 Abs. 3 S. 1, 2. Alt. BBodSchG 67
1. Tatbestandlicher Anwendungsbereich 68
a. Sachlicher Anwendungsbereich 68
aa. Die Erbfolge 70
bb. Die Verschmelzung von Handelsgesellschaften 70
cc. Die Spaltung von Rechtsträgern - Das Problem
der partiellen Gesamtrechtsnachfolge 73
( 1 ) Übergang der Verursacherverantwortlichkeit im
Falle der Unternehmensspaltung im Wege der
partiellen Gesamtrechtsnachfolge 78
(a) Die Sanierungsverantwortlichkeit des
Verursachers als Gegenstand des
Passivvermögens 79
(b) Zuordnung der Verursacherverantwortlichkeit
durch den
Spaltungs-
und Übernahmevertrag
bzw. durch den Spaltungsplan 81
(c) Fehlende Zuordnung der
Verursacherverantwortlichkeit im Spaltungs¬
und Übernahmevertrag bzw. im Spaltungsplan 85
α.
Auslegung des
Spaltungs-
und
Übernahmevertrages 86
ß. Haftung für „vergessene" Verbindlichkeiten 87
(d) Ergebnis für den Übergang der
Verursacherverantwortlichkeit im Falle der
Unternehmensspaltung im Wege der partiellen
Gesamtrechtsnachfolge 96
(2) Erfassung der partiellen Gesamtrechtsnachfolge
von § 4 Abs. 3 S. 1,2. Alt. BBodSchG 96
10
(3) Besonderheiten der Haftung im Spaltungsrecht -
Sanierungsverantwortlichkeit der
gesamtschuldnerisch mithaftenden Rechtsträger 98
dd. Die Vermögensübertragung 102
ее.
Keine Gesamtrechtsnachfolge in Fällen der
Rechtsidentität und des Schuldbeitritts 103
b. Zeitlicher Anwendungsbereich 106
Verfassungsrechtlich gebotene Beschränkung der
Haftung des Gesamtrechtsnachfolgers 107
a. Beschränkung des Umfangs der Haftung aufgrund
des verfassungsrechtlichen Grundsatzes der
Verhältnismäßigkeit 107
aa. Regelungszweck 108
bb. Geeignetheit und Erforderlichkeit 109
cc. Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne 109
dd. Ergebnis hinsichtlich der Beschränkung des
Umfangs der Haftung 114
b. Zeitliche Begrenzung der Haftung des
Gesamtrechtsnachfolgers - Verstoß von § 4 Abs. 3
S. 1, 2. Alt. BBodSchG gegen das
verfassungsrechtliche Verbot der Rückwirkung von
Rechtsnormen 114
aa. Nachträglich belastende Wirkung des § 4 Abs. 3
S. 1,2. Alt. BBodSchG 115
( 1 ) Gesamtrechtsnachfolge in die abstrakte
Verhaltensverantwortlichkeit - Rechtslage nach
allgemeinem Polizei- und Ordnungsrecht 116
(2) Stellungnahme zur Frage der
Gesamtrechtsnachfolge in die abstrakte
Rechtspflicht 121
bb. Unzulässige Rückwirkung des § 4 Abs. 3 S. 1,
2. Alt. BBodSchG 125
( 1 ) Form der Rückwirkung 125
(2) Rechtfertigungsgründe für die Rückwirkung des
§ 4 Abs. 3 S. 1, 2. Alt. BBodSchG 131
(a) Zulässigkeit aufgrund zwingender Gründe des
Gemeinwohls 131
(b) Zulässigkeit aufgrund unklarer und verworrener
Rechtslage 132
(c) Zulässigkeit, weil mit der Neuregelung zu
rechnen war 135
(3) Ergebnis 137
Rechtsnachfolge in die Zustandsverantwortlichkeit 13 8
11
4.
Sanierungsverantwortlichkeit des
Einzelrechtsnachfolgers 138
III.
Sanierungsverantwortlichkeit aufgrund handelsrechtlicher
oder gesellschaftsrechtlicher Einstandspflicht für eine
juristische Person gemäß § 4 Abs. 3 S. 4, 1. Hs. BBodSchG 139
1. Tatbestandlicher Anwendungsbereich 141
a. Eigentum einer juristischen Person 141
b. Handels- und gesellschaftsrechtliche
Durchgriffshaftung 143
aa. Einstandspflicht aus gesellschaftsrechtlichem
Rechtsgrund 144
(1) Rechtsformenmissbrauch 146
(2) Sphärenvermischung 146
(a) Gegenständliche Sphärenvermischung 146
(b) Haftungsbegründende Sphärenvermischung 147
(c) Erheblichkeit der Fallgruppe der
Sphärenvermischung 149
(3) Unterkapitalisierung 149
(4) Qualifizierte Konzernabhängigkeit,
Beherrschung einer Gesellschaft 154
(a) Entwicklung des Haftungstatbestandes in der
Rechtsprechung 155
(b) Anwendungsbereich des § 4 Abs. 3 S. 4, 1. Hs.
BBodSchG 158
(5) Kein einheitliches Rechtsinstitut des
Haftungsdurchgriffs 161
bb. Einstandspflicht aus handelsrechtlichem
Rechtsgrund 162
(1) Die Haftung des Erwerbers bei
Firmenfortflihrung, § 25 HGB 162
(2) Die zeitlich begrenzte Nachhaftung des früheren
Geschäftsinhabers, § 26 HGB 163
(3) Die Haftung des Erben bei Geschäftsfortführung,
§ 27 HGB 164
(4) Die Haftung beim Eintritt in das Geschäft eines
Einzelkaufmanns, § 28 HGB 164
cc. Konstitutive Wirkung des § 4 Abs. 3 S. 4,1. Hs.
BBodSchG 165
2. Verfassungsmäßigkeit der Regelung des § 4 Abs. 3 S. 4,
1. Hs. BBodSchG 166
a. Verstoß gegen das rechtsstaatliche Gebot der
Bestimmtheit von Rechtsnormen 166
12
b.
Zeitliche Begrenzung der Haftung nach § 4 Abs. 3
5. 4, 1. Hs. BBodSchG - Verstoß gegen das
verfassungsrechtliche Verbot der Rückwirkung von
Rechtsnormen 170
IV.
Sanierungsverantwortlichkeit trotz Verlustes des Eigentums
an dem kontaminierten Grundstück 175
1. Sanierungsverantwortlichkeit des früheren Eigentümers
gemäß § 4 Abs. 6 BBodSchG 175
a. Tatbestandlicher Anwendungsbereich 177
aa. Übertragung des Eigentums an dem Grundstück 177
bb. Der frühere Eigentümer 180
cc. Kenntnis von der Verunreinigung 180
dd. Kein schutzwürdiges Vertrauen auf das
NichtVorhandensein schädlicher
Bodenveränderungen oder Altlasten beim
Erwerb des Grundstücks 182
b. Verfassungsmäßigkeit der Regelung 184
aa. Verstoß gegen Art. 14 Abs. 1 S. 1 GG 185
( 1 ) Schutzbereich und Eingriff 185
(2) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung des
Grundrechtseingriffs, Verhältnismäßigkeit 187
(a) Regelungszweck 188
(b) Geeignetheit 189
(c) Erforderlichkeit 189
α.
Verstoß der Eigentumsübertragung bei
Spekulations-
und Umgehungsgeschäften gegen
die guten Sitten 189
ß. Erfassung der Umgehungsgeschäfte bereits von
der Regelung des § 4 Abs. 3 S. 4, 1 · Hs.
BBodSchG 193
γ.
Erfassung aller Grundstücksverkehrsgeschäfte
von der Regelung des § 4 Abs. 6 BBodSchG 195
6.
Zwischenergebnis hinsichtlich der
Erforderlichkeit der Regelung des § 4 Abs. 6
BBodSchG 197
(d) Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne 197
(3) Ergebnis 200
bb. Verstoß gegen Art. 3 Abs. 1 GG 201
(1) Schutzbereich und Eingriff 201
(2) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 201
2. Sanierungsverantwortlichkeit trotz Aufgabe des
Eigentums an einem Grundstück gemäß § 4 Abs. 3 S. 4,
2. Hs. BBodSchG 204
13
a.
Tatbestandlicher Anwendungsbereich 205
aa.
Sachlicher Anwendungsbereich 205
bb. Zeitlicher Anwendungsbereich 207
b. Verfassungsmäßigkeit der Regelung 208
aa. Vereinbarkeit der Regelung der
Sanierungsverantwortlichkeit des
Derelinquenten mit Art. 14 Abs. 1 S. 1 GG 209
(1) Schutzbereich und Eingriff 209
(2) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung des
Grundrechtseingriffs, Verhältnismäßigkeit 209
(a) Regelungszweck 210
(b) Geeignetheit 210
(c) Erforderlichkeit 210
(d) Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne 212
bb. Verstoß von § 4 Abs. 3 S. 4,2. Hs. BBodSchG
gegen das verfassungsrechtliche Verbot der
Rückwirkung von Rechtsnormen 213
B. Die Rangfolge der Sanierungsverantwortlichkeit 217
ТеііЗ.
Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse 220
A. Der Kreis der Sanierungsverantwortlichen 220
I.
Die Sanierungsverantwortlichkeit des Verursachers gemäß
§ 4 Abs. 3 S. 1,1 · Alt. BBodSchG 220
II.
Die Sanierungsverantwortlichkeit des
Grundstückseigentümers und des Inhabers der tatsächlichen
Gewalt über ein Grundstück gemäß § 4 Abs. 3 S. 1, 3. und
4. Alt. BBodSchG 220
III.
Die Sanierungsverantwortlichkeit des
Gesamtrechtsnachfolgers gemäß § 4 Abs. 3 S. 1,2. Alt.
BBodSchG 221
IV.
Die Sanierungsverantwortlichkeit des Einstandspflichtigen
nach § 4 Abs. 3 S. 4,1. Hs. BBodSchG 225
V.
Die Sanierungsverantwortlichkeit des früheren Eigentümers
gemäß § 4 Abs. 6 BBodSchG 227
VI.
Die Sanierungsverantwortlichkeit des Derelinquenten gemäß
§ 4 Abs. 3 S. 4, 2. Hs. BBodSchG 228
B. Die Rangfolge der Sanierungsverantwortlichkeit 229
Literaturverzeichnis 231
14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Krieger, Stefanie Ann Anita 1975- |
author_GND | (DE-588)135692245 |
author_facet | Krieger, Stefanie Ann Anita 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Krieger, Stefanie Ann Anita 1975- |
author_variant | s a a k saa saak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023347472 |
classification_rvk | PN 807 |
ctrlnum | (OCoLC)254761862 (DE-599)DNB988648970 |
dewey-full | 346.430467316 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430467316 |
dewey-search | 346.430467316 |
dewey-sort | 3346.430467316 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02266nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023347472</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080916 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080617s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N22,0756</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988648970</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832935573</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 92.00 (freier Pr.), ca. EUR 54.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-3557-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832935573</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254761862</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988648970</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430467316</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 807</subfield><subfield code="0">(DE-625)137739:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krieger, Stefanie Ann Anita</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135692245</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Verantwortlichkeit für die Sanierung von Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz</subfield><subfield code="c">Stefanie Ann Anita Krieger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">243 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Giessener Abhandlungen zum Umweltrecht</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundes-Bodenschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4369565-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altlastsanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135804-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland / Bundes-Bodenschutzgesetz - Altlastsanierung - Haftung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundes-Bodenschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4369565-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Altlastsanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135804-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Giessener Abhandlungen zum Umweltrecht</subfield><subfield code="v">20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011609748</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://d-nb.info/988648970/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016531134&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016531134</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland / Bundes-Bodenschutzgesetz - Altlastsanierung - Haftung |
geographic_facet | Deutschland / Bundes-Bodenschutzgesetz - Altlastsanierung - Haftung |
id | DE-604.BV023347472 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:03:57Z |
indexdate | 2024-07-09T21:16:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832935573 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016531134 |
oclc_num | 254761862 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-706 DE-634 DE-1051 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-706 DE-634 DE-1051 DE-188 DE-11 |
physical | 243 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Giessener Abhandlungen zum Umweltrecht |
series2 | Giessener Abhandlungen zum Umweltrecht |
spelling | Krieger, Stefanie Ann Anita 1975- Verfasser (DE-588)135692245 aut Die Verantwortlichkeit für die Sanierung von Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz Stefanie Ann Anita Krieger 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2008 243 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Giessener Abhandlungen zum Umweltrecht 20 Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2007 Deutschland Bundes-Bodenschutzgesetz (DE-588)4369565-6 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Altlastsanierung (DE-588)4135804-1 gnd rswk-swf Deutschland / Bundes-Bodenschutzgesetz - Altlastsanierung - Haftung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundes-Bodenschutzgesetz (DE-588)4369565-6 u Altlastsanierung (DE-588)4135804-1 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Giessener Abhandlungen zum Umweltrecht 20 (DE-604)BV011609748 20 http://d-nb.info/988648970/04 Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016531134&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krieger, Stefanie Ann Anita 1975- Die Verantwortlichkeit für die Sanierung von Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz Giessener Abhandlungen zum Umweltrecht Deutschland Bundes-Bodenschutzgesetz (DE-588)4369565-6 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Altlastsanierung (DE-588)4135804-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4369565-6 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4135804-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Verantwortlichkeit für die Sanierung von Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz |
title_auth | Die Verantwortlichkeit für die Sanierung von Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz |
title_exact_search | Die Verantwortlichkeit für die Sanierung von Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz |
title_exact_search_txtP | Die Verantwortlichkeit für die Sanierung von Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz |
title_full | Die Verantwortlichkeit für die Sanierung von Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz Stefanie Ann Anita Krieger |
title_fullStr | Die Verantwortlichkeit für die Sanierung von Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz Stefanie Ann Anita Krieger |
title_full_unstemmed | Die Verantwortlichkeit für die Sanierung von Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz Stefanie Ann Anita Krieger |
title_short | Die Verantwortlichkeit für die Sanierung von Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz |
title_sort | die verantwortlichkeit fur die sanierung von altlasten und schadlichen bodenveranderungen nach dem bundes bodenschutzgesetz |
topic | Deutschland Bundes-Bodenschutzgesetz (DE-588)4369565-6 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Altlastsanierung (DE-588)4135804-1 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundes-Bodenschutzgesetz Haftung Altlastsanierung Deutschland / Bundes-Bodenschutzgesetz - Altlastsanierung - Haftung Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/988648970/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016531134&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011609748 |
work_keys_str_mv | AT kriegerstefanieannanita dieverantwortlichkeitfurdiesanierungvonaltlastenundschadlichenbodenveranderungennachdembundesbodenschutzgesetz |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis