Glasschmelzofenbau: feuerfeste Werkstoffe und konstruktive Merkmale
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Offenbach/Main
Verl. der Dt. Glastechn. Ges.
2005
|
Schriftenreihe: | Fortbildungskurs / Hüttentechnische Vereinigung der Deutschen Glasindustrie
2005 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 188 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 3921089441 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023346865 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090112 | ||
007 | t | ||
008 | 080616s2005 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3921089441 |9 3-921089-44-1 | ||
035 | |a (OCoLC)179866504 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023346865 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 | ||
082 | 0 | |a 666.12 |2 22/ger | |
245 | 1 | 0 | |a Glasschmelzofenbau |b feuerfeste Werkstoffe und konstruktive Merkmale |c Hüttentechnische Vereinigung der Deutschen Glasindustrie |
264 | 1 | |a Offenbach/Main |b Verl. der Dt. Glastechn. Ges. |c 2005 | |
300 | |a 188 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fortbildungskurs / Hüttentechnische Vereinigung der Deutschen Glasindustrie |v 2005 | |
650 | 0 | 7 | |a Konstruktion |0 (DE-588)4032231-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Glasschmelzofen |0 (DE-588)4157456-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konstruktionselement |0 (DE-588)4165100-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Glasschmelzofen |0 (DE-588)4157456-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Konstruktion |0 (DE-588)4032231-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Konstruktionselement |0 (DE-588)4165100-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Hüttentechnische Vereinigung der Deutschen Glasindustrie |t Fortbildungskurs |v 2005 |w (DE-604)BV008867034 |9 2005 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016530535&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016530535 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137702550929408 |
---|---|
adam_text | FORTBILDUNGSKURS 2005 * M/W- P GLASSCHNNELZOFENBAU FEUERFESTE
WERKSTOFFE UND KONSTRUKTIVE MERKMALE ULB DARMSTADT HUETTEN LLUIL
REINIGUNG DER DE U ^W .F!FFF »INDUSTRIE INHALTSVERZEICHNIS I.
REFRAKTAERWERKSTOFFE FUER DEN BAU VON GLASSCHMELZOEFEN 1 BERNHARD
FLEISCHMANN 1.1. EINLEITUNG 1 1.1.1 WIRTSCHAFTLICHE RANDDATEN 1 1.1.2
WERKSTOFFE FUER HOCHTEMPERATURPROZESSE 1 12. REFRAKTAERWERKSTOFFE IM
BEREICH DES WANNENBECKENS 2 1.2.1 PALISADEN 2 12.2 WAERMEDAEMMENDE
WERKSTOFFE IM PALISADENBEREICH 12 1.2.3 REFRAKTAERWERKSTOFFE FUER DEN
WANNENBODEN 15 1.2.4 BESONDERHEITEN VON ZIRKONIUMOXID-UND
ZIRKON-MATERIALIEN 17 1.2.5 UNGEFORMTE FEUERFESTE ERZEUGNISSE - MASSEN,
MOERTEL UND KITTE 19 1.3. REFRAKTAERWERKSTOFFE ZUR BEGRENZUNG DES
VERBRENNUNGSRAUMES 21 1.3.1 KONTAKTREAKTIONEN ZWISCHEN UNTERSCHIEDLICHEN
FEUERFESTEN MATERIALIEN 21 1.3.2 REFRAKTAERWERKSTOFFE FUER DAS GEWOELBE 21
L3.3 REFRAKTAERWERKSTOFFE FUER DIE SEITENBEGRENZUNGEN DES
VERBRENNUNGSRAUMES 25 1.3.4 PRUEFUNG DER THERMOMECHANISCHEN EIGENSCHAFTEN
25 1.3.5 GLASPHASENAUSTRITT BEI SCHMELZGEGOSSENEN AZS-MATERIALIEN 26
1.4. REFRAKTAERWERKSTOFFE IM BEREICH DER WAERMERUECKGEWINNUNGSANLAGEN 27
1.4.1 REGENERATOREN 27 1.4.2 REKUPERATOREN 33 1.4.3 PRUEFUNG DER
TEMPERATURWECHSELBESTAENDIGKEIT UND DER WAERMELEITFAEHIGKEIT VON
FEUERFESTEN WERKSTOFFEN 33 1.5. REFRAKTAERWERKSTOFFE IM BEREICH
ARBEITSWANNE, VORHERD, FEEDER UND SPEISER 35 1.5.1 BESONDERE
ANFORDERUNGEN AN WERKSTOFFE HINTER DEM DURCHLASS 35 1.5.2
REFRAKTAERMETALLE 36 L6. REFRAKTAERWERKSTOFFE UND DIE WANNENREISE 38 1.6.1
ANFAHREN DER WANNE 38 1.6.2 KONTROLLE DES VERSCHLEISSZUSTANDES AN
FEUERFESTEN MATERIALIEN 39 1.6.3 DURCH FEUERFESTE WERKSTOFFE BEDINGTE
GLASFEHLER 41 1.6.4 REPARATURMOEGLICHKEITEN WAEHREND DER WANNENREISE 42
L6.5 ENDE DER WANNENREISE 43 L7. LITERATUR 44 1.7.1 ALLGEMEINE LITERATUR
ZU REFRAKTAERWERKSTOFFEN 44 L7.2 ZUSAETZLICHE LITERATUR ZUR VERTIEFUNG
EINZELNER THEMENBEREICHE 44 II. KONSTRUKTION DES WANNENBECKENS 51 GERD
WAECHTER 11.1. EINLEITUN G 51 JL2. UEBERSICHT 51 OE.2.1 BEGRIFFE 51 U.2.2
ANFORDERUNGEN AN DAS WANNENBECKEN 52 D.2.3 BAUFORMEN VON WANNENBECKEN 53
FL.2.4 EINBAUTEN IN WANNENBECKEN 55 II.3. II.3.1 II.3.2 II.4. II.4.1
II.4.2 II.4.3 II.4.4 II.4.5 II.5. II.6. MATERIALAUSWAHL
GLASKONTAKTMATERIAL HINTERLEGMATERIAL UND TRAGSCHICHT KONSTRUKTIVER
AUFBAU NACH BAUGRUPPEN BODEN PALISADEN DURCHFLUSS EINBAUTEN
ELEKTROBEHEIZUNG BETRIEB, INSPEKTION UND WARTUNG LITERATUR 56 56 59 60
60 62 64 65 66 68 71 III. KONSTRUKTION VON ARBEITSWANNEN, RINNEN- UND
SPEISERSYSTEMEN 73 ANTON WINKELMANN I III. 1. UEBERSICHT 73 III. 1.1
BEGRIFFSKLAERUNG UND AUFGABENSTELLUNG 73 III.1.2 TEILAUFGABEN DER
ANLAGENKOMPONENTEN 74 111.2. KONDITIONIERUNG DES SCHMELZFLUESSIGEN GLASES
76 111.2.1 BEHEIZUNGSSYSTEME 76 111.2.2 KUEHLUNGSEINRICHTUNGEN 80 111.2.3
ANLAGENKOMPONENTEN FUER DIE HOMOGENISIERUNG 80 111.3. ENTNAHME UND
DOSIERUNG FUER DIE GLASFORMGEBUNG 85 111.3.1 HANDENTNAHME UND
KUGELSPEISER 85 111.3.2 TROPFEN- UND SAUGSPEISER 86 111.3.3
ZIEHVERFAHREN 88 111.4. BAUWEISE UND MATERIALAUSWAHL 92 111.5. LITERATUR
95 IV. KONSTRUKTIVE MERKMALE DES OBEROFENS BZW. VERBRENNUNGSRAUMES 97
CHRISTOPH JATZWAUK IV.1. OBEROEFEN DER UNTERSCHIEDLICHEN WANNENTYPEN 97
IV. 1.1 REKUPERATIV-WANNE / OXYFUEL-WANNE 107 IV. 1.2 QUERFLAMMENWANNE
108 IV. 1.3 U-FLAMMENWANNEN 108 IV.1.4. VOLLELEKTRISCHE WANNEN 109 IV.2
BAUTEILE EINES OBEROFENS 110 IV.2.1 BAUTEILE EINES OBEROFENS VON
U-FLAMMENWANNEN (REGENERATIV, LIEGENDES U) 111 IV.2.2 BAUTEILE EINES
OBEROFENS VON QUER-FLAMMENWANNEN (REGENERATIV) 111 IV.2.3 BAUTEILE EINES
OBEROFENS VON REKUPERATIVWANNEN 112 IV.2.4 BAUTEILE EINES OBEROFENS VON
VOLLELEKTRISCHEN WANNEN 113 IV.2.5 BAUTEILE EINES OBEROFENS VON WANNEN
ZUR RESTSTOFFVERGLASUNG 113 IV.2.6 DIFFERENZIERUNG UND MODIFIZIERUNG VON
FEUERFEST-BAUTEILEN IM OBEROFEN 114 IV.3 KONSTRUKTION UND PHILOSOPHIE
132 IV.3.1 KONSTRUKTION UND PHILOSOPHIE BEI U-FLAMMENWANNEN 132 IV.3.2
KONSTRUKTION UND PHILOSOPHIE BEI QUERFLAMMENWANNEN 138 IV.3.3
KONSTRUKTION UND PHILOSOPHIE BEI REKUPERATIVWANNEN 142 R IV.3.4 IV.4
IV.4.1 IV.4.2. IV.4.3 IV.4.4 IV.5. IV.5.1 IV.6. IV.7. KONSTRUKTION,
PHILOSOPHIE UND MODIFIKATIONEN IM STAHLBEREICH FUNKTION UND AUFGABE VON
OBEROEFEN ENERGIEEINTRAG UND BRENNSTOFFVERTEILUNG VERBRENNUNG NO X
SONDERFUNKTIONEN BEIM TEMPERN UND BEI REPARATUREN AUSLEGUNG VON OBEROEFEN
KENNZAHLEN IM OBEROFEN SCHLUSSBEMERKUNG LITERATUR 144 151 151 156 157
160 163 163 163 164 V. KONSTRUKTIVE MERKMALE VON
WAERMERUECKGEWINNUNGSANLAGEN BERNHARD SCHMALENBACH V.1. EINLEITUNG V.2.
DIMENSIONIERUNG VON REGENERATOREN V.3. SAMMELRAEUME OBERHALB UND
UNTERHALB DER GITTERUNG V.4. KONSTRUKTION UND ISOLIERUNG VON GEWOELBE UND
WAENDEN . V.4.1 MATERIALAUSWAHL I-V.4.2 KONSTRUKTION UND ISOLIERUNG
FCV.5. GITTERUNG F.V.5.1 GITTERUNGSSYSTEM TF.5.2 MATERIALAUSWAHL LF.5.3
EINFLUSS VON REDUZIERENDER ATMOSPHAERE SCHLITZBOEGEN UND ROSTAUFLAGER
ABGASKANAELE REKUPERATOREN ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 165 165 165 169
170 170 175 178 178 180 183 184 186 186 187
|
adam_txt |
FORTBILDUNGSKURS 2005 * M/W- P GLASSCHNNELZOFENBAU FEUERFESTE
WERKSTOFFE UND KONSTRUKTIVE MERKMALE ULB DARMSTADT HUETTEN LLUIL
REINIGUNG DER DE U ^W'.F!FFF »INDUSTRIE INHALTSVERZEICHNIS I.
REFRAKTAERWERKSTOFFE FUER DEN BAU VON GLASSCHMELZOEFEN 1 BERNHARD
FLEISCHMANN 1.1. EINLEITUNG 1 1.1.1 WIRTSCHAFTLICHE RANDDATEN 1 1.1.2
WERKSTOFFE FUER HOCHTEMPERATURPROZESSE 1 12. REFRAKTAERWERKSTOFFE IM
BEREICH DES WANNENBECKENS 2 1.2.1 PALISADEN 2 12.2 WAERMEDAEMMENDE
WERKSTOFFE IM PALISADENBEREICH 12 1.2.3 REFRAKTAERWERKSTOFFE FUER DEN
WANNENBODEN 15 1.2.4 BESONDERHEITEN VON ZIRKONIUMOXID-UND
ZIRKON-MATERIALIEN 17 1.2.5 UNGEFORMTE FEUERFESTE ERZEUGNISSE - MASSEN,
MOERTEL UND KITTE 19 1.3. REFRAKTAERWERKSTOFFE ZUR BEGRENZUNG DES
VERBRENNUNGSRAUMES 21 1.3.1 KONTAKTREAKTIONEN ZWISCHEN UNTERSCHIEDLICHEN
FEUERFESTEN MATERIALIEN 21 1.3.2 REFRAKTAERWERKSTOFFE FUER DAS GEWOELBE 21
L3.3 REFRAKTAERWERKSTOFFE FUER DIE SEITENBEGRENZUNGEN DES
VERBRENNUNGSRAUMES 25 1.3.4 PRUEFUNG DER THERMOMECHANISCHEN EIGENSCHAFTEN
25 1.3.5 GLASPHASENAUSTRITT BEI SCHMELZGEGOSSENEN AZS-MATERIALIEN 26
1.4. REFRAKTAERWERKSTOFFE IM BEREICH DER WAERMERUECKGEWINNUNGSANLAGEN 27
1.4.1 REGENERATOREN 27 1.4.2 REKUPERATOREN 33 1.4.3 PRUEFUNG DER
TEMPERATURWECHSELBESTAENDIGKEIT UND DER WAERMELEITFAEHIGKEIT VON
FEUERFESTEN WERKSTOFFEN 33 1.5. REFRAKTAERWERKSTOFFE IM BEREICH
ARBEITSWANNE, VORHERD, FEEDER UND SPEISER 35 1.5.1 BESONDERE
ANFORDERUNGEN AN WERKSTOFFE HINTER DEM DURCHLASS 35 1.5.2
REFRAKTAERMETALLE 36 L6. REFRAKTAERWERKSTOFFE UND DIE WANNENREISE 38 1.6.1
ANFAHREN DER WANNE 38 1.6.2 KONTROLLE DES VERSCHLEISSZUSTANDES AN
FEUERFESTEN MATERIALIEN 39 1.6.3 DURCH FEUERFESTE WERKSTOFFE BEDINGTE
GLASFEHLER 41 1.6.4 REPARATURMOEGLICHKEITEN WAEHREND DER WANNENREISE 42
L6.5 ENDE DER WANNENREISE 43 L7. LITERATUR 44 1.7.1 ALLGEMEINE LITERATUR
ZU REFRAKTAERWERKSTOFFEN 44 L7.2 ZUSAETZLICHE LITERATUR ZUR VERTIEFUNG
EINZELNER THEMENBEREICHE 44 II. KONSTRUKTION DES WANNENBECKENS 51 GERD
WAECHTER 11.1. EINLEITUN G 51 JL2. UEBERSICHT 51 OE.2.1 BEGRIFFE 51 U.2.2
ANFORDERUNGEN AN DAS WANNENBECKEN 52 D.2.3 BAUFORMEN VON WANNENBECKEN 53
FL.2.4 EINBAUTEN IN WANNENBECKEN 55 II.3. II.3.1 II.3.2 II.4. II.4.1
II.4.2 II.4.3 II.4.4 II.4.5 II.5. II.6. MATERIALAUSWAHL
GLASKONTAKTMATERIAL HINTERLEGMATERIAL UND TRAGSCHICHT KONSTRUKTIVER
AUFBAU NACH BAUGRUPPEN BODEN PALISADEN DURCHFLUSS EINBAUTEN
ELEKTROBEHEIZUNG BETRIEB, INSPEKTION UND WARTUNG LITERATUR 56 56 59 60
60 62 64 65 66 68 71 III. KONSTRUKTION VON ARBEITSWANNEN, RINNEN- UND
SPEISERSYSTEMEN 73 ANTON WINKELMANN I III. 1. UEBERSICHT 73 III. 1.1
BEGRIFFSKLAERUNG UND AUFGABENSTELLUNG 73 III.1.2 TEILAUFGABEN DER
ANLAGENKOMPONENTEN 74 111.2. KONDITIONIERUNG DES SCHMELZFLUESSIGEN GLASES
76 111.2.1 BEHEIZUNGSSYSTEME 76 111.2.2 KUEHLUNGSEINRICHTUNGEN 80 111.2.3
ANLAGENKOMPONENTEN FUER DIE HOMOGENISIERUNG 80 111.3. ENTNAHME UND
DOSIERUNG FUER DIE GLASFORMGEBUNG 85 111.3.1 HANDENTNAHME UND
KUGELSPEISER 85 111.3.2 TROPFEN- UND SAUGSPEISER 86 111.3.3
ZIEHVERFAHREN 88 111.4. BAUWEISE UND MATERIALAUSWAHL 92 111.5. LITERATUR
95 IV. KONSTRUKTIVE MERKMALE DES OBEROFENS BZW. VERBRENNUNGSRAUMES 97
CHRISTOPH JATZWAUK IV.1. OBEROEFEN DER UNTERSCHIEDLICHEN WANNENTYPEN 97
IV. 1.1 REKUPERATIV-WANNE / OXYFUEL-WANNE 107 IV. 1.2 QUERFLAMMENWANNE
108 IV. 1.3 U-FLAMMENWANNEN 108 IV.1.4. VOLLELEKTRISCHE WANNEN 109 IV.2
BAUTEILE EINES OBEROFENS 110 IV.2.1 BAUTEILE EINES OBEROFENS VON
U-FLAMMENWANNEN (REGENERATIV, LIEGENDES U) 111 IV.2.2 BAUTEILE EINES
OBEROFENS VON QUER-FLAMMENWANNEN (REGENERATIV) 111 IV.2.3 BAUTEILE EINES
OBEROFENS VON REKUPERATIVWANNEN 112 IV.2.4 BAUTEILE EINES OBEROFENS VON
VOLLELEKTRISCHEN WANNEN 113 IV.2.5 BAUTEILE EINES OBEROFENS VON WANNEN
ZUR RESTSTOFFVERGLASUNG 113 IV.2.6 DIFFERENZIERUNG UND MODIFIZIERUNG VON
FEUERFEST-BAUTEILEN IM OBEROFEN 114 IV.3 KONSTRUKTION UND PHILOSOPHIE
132 IV.3.1 KONSTRUKTION UND PHILOSOPHIE BEI U-FLAMMENWANNEN 132 IV.3.2
KONSTRUKTION UND PHILOSOPHIE BEI QUERFLAMMENWANNEN 138 IV.3.3
KONSTRUKTION UND PHILOSOPHIE BEI REKUPERATIVWANNEN 142 R IV.3.4 IV.4
IV.4.1 IV.4.2. IV.4.3 IV.4.4 IV.5. IV.5.1 IV.6. IV.7. KONSTRUKTION,
PHILOSOPHIE UND MODIFIKATIONEN IM STAHLBEREICH FUNKTION UND AUFGABE VON
OBEROEFEN ENERGIEEINTRAG UND BRENNSTOFFVERTEILUNG VERBRENNUNG NO X
SONDERFUNKTIONEN BEIM TEMPERN UND BEI REPARATUREN AUSLEGUNG VON OBEROEFEN
KENNZAHLEN IM OBEROFEN SCHLUSSBEMERKUNG LITERATUR 144 151 151 156 157
160 163 163 163 164 V. KONSTRUKTIVE MERKMALE VON
WAERMERUECKGEWINNUNGSANLAGEN BERNHARD SCHMALENBACH V.1. EINLEITUNG V.2.
DIMENSIONIERUNG VON REGENERATOREN V.3. SAMMELRAEUME OBERHALB UND
UNTERHALB DER GITTERUNG V.4. KONSTRUKTION UND ISOLIERUNG VON GEWOELBE UND
WAENDEN . V.4.1 MATERIALAUSWAHL I-V.4.2 KONSTRUKTION UND ISOLIERUNG
FCV.5. GITTERUNG F.V.5.1 GITTERUNGSSYSTEM TF.5.2 MATERIALAUSWAHL LF.5.3
EINFLUSS VON REDUZIERENDER ATMOSPHAERE SCHLITZBOEGEN UND ROSTAUFLAGER
ABGASKANAELE REKUPERATOREN ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 165 165 165 169
170 170 175 178 178 180 183 184 186 186 187 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023346865 |
ctrlnum | (OCoLC)179866504 (DE-599)BVBBV023346865 |
dewey-full | 666.12 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 666 - Ceramic & allied technologies |
dewey-raw | 666.12 |
dewey-search | 666.12 |
dewey-sort | 3666.12 |
dewey-tens | 660 - Chemical engineering |
discipline | Chemie / Pharmazie |
discipline_str_mv | Chemie / Pharmazie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01719nam a2200385zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023346865</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090112 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080616s2005 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3921089441</subfield><subfield code="9">3-921089-44-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179866504</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023346865</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">666.12</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Glasschmelzofenbau</subfield><subfield code="b">feuerfeste Werkstoffe und konstruktive Merkmale</subfield><subfield code="c">Hüttentechnische Vereinigung der Deutschen Glasindustrie</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Offenbach/Main</subfield><subfield code="b">Verl. der Dt. Glastechn. Ges.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">188 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fortbildungskurs / Hüttentechnische Vereinigung der Deutschen Glasindustrie</subfield><subfield code="v">2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032231-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Glasschmelzofen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157456-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konstruktionselement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165100-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Glasschmelzofen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157456-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032231-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Konstruktionselement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165100-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Hüttentechnische Vereinigung der Deutschen Glasindustrie</subfield><subfield code="t">Fortbildungskurs</subfield><subfield code="v">2005</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008867034</subfield><subfield code="9">2005</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016530535&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016530535</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV023346865 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:03:46Z |
indexdate | 2024-07-09T21:16:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3921089441 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016530535 |
oclc_num | 179866504 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | 188 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Verl. der Dt. Glastechn. Ges. |
record_format | marc |
series2 | Fortbildungskurs / Hüttentechnische Vereinigung der Deutschen Glasindustrie |
spelling | Glasschmelzofenbau feuerfeste Werkstoffe und konstruktive Merkmale Hüttentechnische Vereinigung der Deutschen Glasindustrie Offenbach/Main Verl. der Dt. Glastechn. Ges. 2005 188 S. Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fortbildungskurs / Hüttentechnische Vereinigung der Deutschen Glasindustrie 2005 Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd rswk-swf Glasschmelzofen (DE-588)4157456-4 gnd rswk-swf Konstruktionselement (DE-588)4165100-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Glasschmelzofen (DE-588)4157456-4 s Konstruktion (DE-588)4032231-2 s Konstruktionselement (DE-588)4165100-5 s DE-604 Hüttentechnische Vereinigung der Deutschen Glasindustrie Fortbildungskurs 2005 (DE-604)BV008867034 2005 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016530535&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Glasschmelzofenbau feuerfeste Werkstoffe und konstruktive Merkmale Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd Glasschmelzofen (DE-588)4157456-4 gnd Konstruktionselement (DE-588)4165100-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032231-2 (DE-588)4157456-4 (DE-588)4165100-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Glasschmelzofenbau feuerfeste Werkstoffe und konstruktive Merkmale |
title_auth | Glasschmelzofenbau feuerfeste Werkstoffe und konstruktive Merkmale |
title_exact_search | Glasschmelzofenbau feuerfeste Werkstoffe und konstruktive Merkmale |
title_exact_search_txtP | Glasschmelzofenbau feuerfeste Werkstoffe und konstruktive Merkmale |
title_full | Glasschmelzofenbau feuerfeste Werkstoffe und konstruktive Merkmale Hüttentechnische Vereinigung der Deutschen Glasindustrie |
title_fullStr | Glasschmelzofenbau feuerfeste Werkstoffe und konstruktive Merkmale Hüttentechnische Vereinigung der Deutschen Glasindustrie |
title_full_unstemmed | Glasschmelzofenbau feuerfeste Werkstoffe und konstruktive Merkmale Hüttentechnische Vereinigung der Deutschen Glasindustrie |
title_short | Glasschmelzofenbau |
title_sort | glasschmelzofenbau feuerfeste werkstoffe und konstruktive merkmale |
title_sub | feuerfeste Werkstoffe und konstruktive Merkmale |
topic | Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd Glasschmelzofen (DE-588)4157456-4 gnd Konstruktionselement (DE-588)4165100-5 gnd |
topic_facet | Konstruktion Glasschmelzofen Konstruktionselement Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016530535&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008867034 |