Haftung des gerichtlichen Sachverständigen: zur Auslegung des § 839a BGB
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lohmar [u.a.]
Eul
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Rechtswissenschaft
19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 10 - 17 |
Beschreibung: | 179 S. |
ISBN: | 9783899366723 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023346030 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160425 | ||
007 | t | ||
008 | 080616s2008 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783899366723 |9 978-3-89936-672-3 | ||
035 | |a (OCoLC)254580124 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023346030 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-384 |a DE-M49 | ||
082 | 0 | |a 346.43031 |2 22/ger | |
084 | |a PD 6100 |0 (DE-625)135264: |2 rvk | ||
084 | |a PD 6160 |0 (DE-625)135268: |2 rvk | ||
084 | |a JUR 135d |2 stub | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schwab, Rouven |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)134093348 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Haftung des gerichtlichen Sachverständigen |b zur Auslegung des § 839a BGB |c Rouven Schwab |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Lohmar [u.a.] |b Eul |c 2008 | |
300 | |a 179 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtswissenschaft |v 19 | |
500 | |a Literaturverz. S. 10 - 17 | ||
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gerichtlicher Sachverständiger |0 (DE-588)4192058-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unerlaubte Handlung |0 (DE-588)4061688-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Gerichtlicher Sachverständiger - Unerlaubte Handlung - Haftung | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gerichtlicher Sachverständiger |0 (DE-588)4192058-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unerlaubte Handlung |0 (DE-588)4061688-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtswissenschaft |v 19 |w (DE-604)BV017857336 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016529710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016529710 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137701317804032 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 1 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 6
LITERATURVERZEICHNIS 10 EINLEITUNG 18 KAPITEL 1: DIE STELLUNG DES
GERICHTLICHEN SACHVERSTAENDIGEN UND SEINE HAFTUNG BIS ZUM INKRAFTTRETEN
DES § 839A BGB 21 I.UEBERBLICK 21 M. STELLUNG DES GERICHTLICHEN
SACHVERSTAENDIGEN 21 1. BEGRIFF DES GERICHTLICHEN SACHVERSTAENDIGEN 21 A)
ERNENNUNG DURCH DAS GERICHT 21 B) MASSGEBLICHE VERFAHRENSREGELN 22 C)
BEHOERDEN ALS SACHVERSTAENDIGE 23 2. BEWEISMITTELFUNKTION UND
TAETIGKEITSBEREICH 23 A) DER SACHVERSTAENDIGE ALS BEWEISMITTEL 23 AA)
MITTEILUNG VON ERFAHRUNGSSAETZEN 24 BB) TATSACHENFESTSTELLUNG 24 CC)
BEURTEILUNG VON TATSACHEN 24 B) DER SACHVERSTAENDIGE ALS DER EIGENTLICH
ENTSCHEIDENDE 25 MI. DIE HAFTUNG DES GERICHTLICHEN SACHVERSTAENDIGEN BIS
ZUM INKRAFTTRETEN DES § 839A BGB 26 1. TYPISCHE FALLKONSTELLATION 26 2.
VERTRAGLICHE HAFTUNG 26 3. HAFTUNG AUS § 839 BGB I.V.M. ART. 34 GG 28 A)
UMFANG DER AMTSPFLICHTEN 29 B) ENTSCHEIDUNG DES BGH VOM 5. OKTOBER 1972
(*KUNSTFEHLER-FALL ) 29 C) GEGENTEILIGE RECHTSPRECHUNG DES BGH 32 1 D)
EINFLUSS DER GUTACHTERTAETIGKEIT AUF BEAMTENSTATUS,
*ZWANGSVERSTEIGERUNGS-FALL M 33 4. HAFTUNG AUS § 823 ABS. 1 BGB 38 A)
REICHWEITE DES SCHUTZES AUS § 823 ABS. 1 BGB 38 B) DIE ENTSCHEIDUNGEN
DES LG ANSBACH (*WIEDERAUFNAHME-FALL ) UND DES OLG DUESSELDORF
(*RENTEN-FALL ) 39 C) URTEIL DES BGH VOM 30. JANUAR 1968
(*KONKURS-FALL ) 40 D) DIE *WEIGAND-ENTSCHEIDUNG DES BGH 43 E)
INTERESSENWERTUNG ZUGUNSTEN DES SACHVERSTAENDIGEN 54 F) BESCHLUSS DES
BVERFG (*VERFASSUNGSBESCHWERDE WEIGANDS ) 56 G) HAFTUNGSPRIVILEG DES
SACHVERSTAENDIGEN ALS FOLGE DER RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 58 H) DIE
ENTSCHEIDUNGEN DER OBERLANDESGERICHTE NUERNBERG UND SCHLESWIG .59 5.
HAFTUNG AUS § 823 ABS. 2 BGB I.V.M. SCHUTZGESETZ 61 A) § 823 ABS. 2 BGB
ALS AUFFANGTATBESTAND 61 B) VEREIDIGUNG ALS HAFTUNGSVORAUSSETZUNG 62 C)
DIE STRAFRECHTLICHEN EIDESVORSCHRIFTEN 63 D) DER PROZESSUALE
PFLICHTENKATALOG DER §§410 ZPO, 79 STPO 64 E) DIE BERUFSSTAENDISCHEN
SACHVERSTAENDIGENORDNUNGEN 70 6. HAFTUNG AUS § 826 BGB 71 A)
ERSATZPFLICHT BEZUEGLICH EINES JEDEN VERMOEGENSNACHTEILS 71 B) VERSTOSS
WIDER DIE GUTEN SITTEN 71 C) VORSAETZLICHE HERBEIFUEHRUNG DES SCHADENS 74
D) PRAKTISCHE RELEVANZ 75 E) BEWEISLASTVERTEILUNG 76 AA)
BEWEISERLEICHTERUNGEN BEI WUCHERAEHNLICHEM GESCHAEFT 77 BB)
BEWEISERLEICHTERUNGEN IM KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESS 77 CC)
BEWEISERLEICHTERUNGEN BEI VERMITTLUNG VON FONDSBETEILIGUNGEN 78 IV.
FAZIT 79 KAPITEL 2: DIE NEUREGELUNG DES § 839A BGB UND SEINE
TATBESTANDS- VORAUSSETZUNGEN 81 I.UEBERBLICK 81 II. DIE NEUREGELUNG IN §
839A BGB 82 1. UEBERBLICK UEBER DIE FUNKTIONSWEISE DES § 839A BGB 82 2.
URSPRUNG DES § 839A BGB 84 A) DER ANSATZ DER KOMMISSION FUER DAS
ZIVILPROZESSRECHT 84 B) GESETZGEBUNGSVORHABEN DER REGIERUNG KOHL 86 C)
SICHT DER ERSTEN KOMMISSION 87 D) DIE ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG DES MENSOR
IM ROEMISCHEN RECHT 89 E) PARALLELEN ZWISCHEN DEM ROEMISCHEN RECHT UND DER
ALTEN RECHTSPRECHUNG ZUR SACHVERSTAENDIGENHAFTUNG 91 3. DIE AUSLEGUNG DES
§ 839A BGB 92 A) GERICHTLICHER SACHVERSTAENDIGER 93 AA) DEFINITION 93 BB)
BEHOERDE ALS GERICHTLICHER SACHVERSTAENDIGER 95 CC) GUTACHTERLICHE
TAETIGKEIT DURCH BEHOERDEN: § 839A BGB VERSUS STAATSHAFTUNGSRECHT 97 DD)
SACHVERSTAENDIGE IM SCHIEDSGERICHTSVERFAHREN 103 EE) DER
PARTEISACHVERSTAENDIGE 108 FF) ANWENDUNG DES § 839A BGB AUF DEN ZEUGEN
108 GG) VON BEHOERDEN ZUGEZOGENE SACHVERSTAENDIGE 112 HH) HAFTUNG DES
SACHVERSTAENDIGEN OHNE GERICHTLICHE BESTELLUNG 117 B) ERSTATTUNG EINES
UNRICHTIGEN GUTACHTENS 118 AA) OBJEKTIVE FALSCHHEIT ALS AUSGANGSPUNKT
118 BB) FUNKTION DES GERICHTLICHEN GUTACHTENS 119 C) GROB FAHRLAESSIGE
ODER VORSAETZLICHE FALSCHBEGUTACHTUNG 125 AA) HAFTUNGSBEGRENZUNGSFUNKTION
DES § 839A BGB 125 BB) PFLICHTWIDRIGKEIT, ABGRENZUNG DER EINFACHEN VON
DER GROBEN FAHRLAESSIGKEIT 126 3 CC) VORSATZ 132 D) GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG 136 AA) DIE IN BETRACHT KOMMENDEN ENTSCHEIDUNGEN 136 BB)
DER PROZESSVERGLEICH 137 E) BERUHEN DER GERICHTLICHEN ENTSCHEIDUNG AUF
DEM UNRICHTIGEN GUTACHTEN 140 AA) KAUSALITAETSBEGRIFF 140 BB)
VERWERTUNGSZWANG UND FREIE BEWEISWUERDIGUNG 144 CC) PROBLEME BEI DER
KAUSALITAET INFOLGE EINER UNTERBRECHUNG DES KAUSALZUSAMMENHANGS ODER
EINER REVISIONSENTSCHEIDUNG 145 F) KREIS DER GESCHAEDIGTEN
VERFAHRENSBETEILIGTEN 148 AA) ZIVILPROZESS 149 BB) STRAFPROZESS 150 CC)
VERWALTUNGSPROZESS 151 DD) PROBLEMATIK BEZUEGLICH DER EINBEZIEHUNG DES
ZEUGEN 152 EE) RECHTSNACHFOLGER, INHABER DES STREITBEFANGENEN RECHTS 153
G) SCHADEN UND HAFTUNGSUMFANG 154 AA) SCHADENSART, ERMITTLUNG DES
URTEILSSCHADENS, GELDERSATZ 155 BB) BEGLEITSCHAEDEN 156 CC)
VERZOEGERUNGSSCHAEDEN 156 H) KEIN AUSSCHLUSS DER HAFTUNG 158 AA)
UEBERTRAGUNG DES RECHTSMITTELBEGRIFFS DES AMTSHAFTUNGSRECHTS AUF § 839A
BGB 158 BB) SCHULDHAFTE NICHTEINLEGUNG DES RECHTSMITTELS 161 CC)
KAUSALITAET 163 III. PRAXISRELEVANTE UEBERLEGUNGEN 163 1. DARLEGUNGS- UND
BEWEISLAST 164 A) ALLGEMEINES 164 B) BEWEISERLEICHTERUNGEN 164 2.
VERJAEHRUNG 165 3. KONKURRENZVERHAELTNIS 165 4 4. UEBERGANGSRECHT 166 5.
KEINE RECHTSKRAFTDURCHBRECHUNG 167 IV. FAZIT 168 KAPITEL 3:
RECHTSPOLITISCHE BEWERTUNG UND AUSBLICK 171 I.UEBERBLICK 171 1.
RECHTSPOLITISCHE BEWERTUNG 171 2. BEDEUTUNG DES § 839A BGB 173 A)
GERINGE ANZAHL AN REGRESSPROZESSEN 173 B) ERREICHEN DER ZIELE DES
GESETZGEBERS 175 II. FAZIT 178 PPN: 277871026 TITEL: HAFTUNG DES
GERICHTLICHEN SACHVERSTAENDIGEN : ZUR AUSLEGUNG DES § 839A BGB / ROUVEN
SCHWAB. - . - LOHMAR : EUL, 2008 ISBN: 978-3-89936-672-3
BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 1 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 6
LITERATURVERZEICHNIS 10 EINLEITUNG 18 KAPITEL 1: DIE STELLUNG DES
GERICHTLICHEN SACHVERSTAENDIGEN UND SEINE HAFTUNG BIS ZUM INKRAFTTRETEN
DES § 839A BGB 21 I.UEBERBLICK 21 M. STELLUNG DES GERICHTLICHEN
SACHVERSTAENDIGEN 21 1. BEGRIFF DES GERICHTLICHEN SACHVERSTAENDIGEN 21 A)
ERNENNUNG DURCH DAS GERICHT 21 B) MASSGEBLICHE VERFAHRENSREGELN 22 C)
BEHOERDEN ALS SACHVERSTAENDIGE 23 2. BEWEISMITTELFUNKTION UND
TAETIGKEITSBEREICH 23 A) DER SACHVERSTAENDIGE ALS BEWEISMITTEL 23 AA)
MITTEILUNG VON ERFAHRUNGSSAETZEN 24 BB) TATSACHENFESTSTELLUNG 24 CC)
BEURTEILUNG VON TATSACHEN 24 B) DER SACHVERSTAENDIGE ALS DER EIGENTLICH
ENTSCHEIDENDE 25 MI. DIE HAFTUNG DES GERICHTLICHEN SACHVERSTAENDIGEN BIS
ZUM INKRAFTTRETEN DES § 839A BGB 26 1. TYPISCHE FALLKONSTELLATION 26 2.
VERTRAGLICHE HAFTUNG 26 3. HAFTUNG AUS § 839 BGB I.V.M. ART. 34 GG 28 A)
UMFANG DER AMTSPFLICHTEN 29 B) ENTSCHEIDUNG DES BGH VOM 5. OKTOBER 1972
(*KUNSTFEHLER-FALL") 29 C) GEGENTEILIGE RECHTSPRECHUNG DES BGH 32 1 D)
EINFLUSS DER GUTACHTERTAETIGKEIT AUF BEAMTENSTATUS,
*ZWANGSVERSTEIGERUNGS-FALL M" 33 4. HAFTUNG AUS § 823 ABS. 1 BGB 38 A)
REICHWEITE DES SCHUTZES AUS § 823 ABS. 1 BGB 38 B) DIE ENTSCHEIDUNGEN
DES LG ANSBACH (*WIEDERAUFNAHME-FALL") UND DES OLG DUESSELDORF
(*RENTEN-FALL") 39 C) URTEIL DES BGH VOM 30. JANUAR 1968
(*KONKURS-FALL") 40 D) DIE *WEIGAND-ENTSCHEIDUNG" DES BGH 43 E)
INTERESSENWERTUNG ZUGUNSTEN DES SACHVERSTAENDIGEN 54 F) BESCHLUSS DES
BVERFG (*VERFASSUNGSBESCHWERDE WEIGANDS") 56 G) HAFTUNGSPRIVILEG DES
SACHVERSTAENDIGEN ALS FOLGE DER RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 58 H) DIE
ENTSCHEIDUNGEN DER OBERLANDESGERICHTE NUERNBERG UND SCHLESWIG .59 5.
HAFTUNG AUS § 823 ABS. 2 BGB I.V.M. SCHUTZGESETZ 61 A) § 823 ABS. 2 BGB
ALS AUFFANGTATBESTAND 61 B) VEREIDIGUNG ALS HAFTUNGSVORAUSSETZUNG 62 C)
DIE STRAFRECHTLICHEN EIDESVORSCHRIFTEN 63 D) DER PROZESSUALE
PFLICHTENKATALOG DER §§410 ZPO, 79 STPO 64 E) DIE BERUFSSTAENDISCHEN
SACHVERSTAENDIGENORDNUNGEN 70 6. HAFTUNG AUS § 826 BGB 71 A)
ERSATZPFLICHT BEZUEGLICH EINES JEDEN VERMOEGENSNACHTEILS 71 B) VERSTOSS
WIDER DIE GUTEN SITTEN 71 C) VORSAETZLICHE HERBEIFUEHRUNG DES SCHADENS 74
D) PRAKTISCHE RELEVANZ 75 E) BEWEISLASTVERTEILUNG 76 AA)
BEWEISERLEICHTERUNGEN BEI WUCHERAEHNLICHEM GESCHAEFT 77 BB)
BEWEISERLEICHTERUNGEN IM KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESS 77 CC)
BEWEISERLEICHTERUNGEN BEI VERMITTLUNG VON FONDSBETEILIGUNGEN 78 IV.
FAZIT 79 KAPITEL 2: DIE NEUREGELUNG DES § 839A BGB UND SEINE
TATBESTANDS- VORAUSSETZUNGEN 81 I.UEBERBLICK 81 II. DIE NEUREGELUNG IN §
839A BGB 82 1. UEBERBLICK UEBER DIE FUNKTIONSWEISE DES § 839A BGB 82 2.
URSPRUNG DES § 839A BGB 84 A) DER ANSATZ DER KOMMISSION FUER DAS
ZIVILPROZESSRECHT 84 B) GESETZGEBUNGSVORHABEN DER REGIERUNG KOHL 86 C)
SICHT DER ERSTEN KOMMISSION 87 D) DIE ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG DES MENSOR
IM ROEMISCHEN RECHT 89 E) PARALLELEN ZWISCHEN DEM ROEMISCHEN RECHT UND DER
ALTEN RECHTSPRECHUNG ZUR SACHVERSTAENDIGENHAFTUNG 91 3. DIE AUSLEGUNG DES
§ 839A BGB 92 A) GERICHTLICHER SACHVERSTAENDIGER 93 AA) DEFINITION 93 BB)
BEHOERDE ALS GERICHTLICHER SACHVERSTAENDIGER 95 CC) GUTACHTERLICHE
TAETIGKEIT DURCH BEHOERDEN: § 839A BGB VERSUS STAATSHAFTUNGSRECHT 97 DD)
SACHVERSTAENDIGE IM SCHIEDSGERICHTSVERFAHREN 103 EE) DER
PARTEISACHVERSTAENDIGE 108 FF) ANWENDUNG DES § 839A BGB AUF DEN ZEUGEN
108 GG) VON BEHOERDEN ZUGEZOGENE SACHVERSTAENDIGE 112 HH) HAFTUNG DES
SACHVERSTAENDIGEN OHNE GERICHTLICHE BESTELLUNG 117 B) ERSTATTUNG EINES
UNRICHTIGEN GUTACHTENS 118 AA) OBJEKTIVE FALSCHHEIT ALS AUSGANGSPUNKT
118 BB) FUNKTION DES GERICHTLICHEN GUTACHTENS 119 C) GROB FAHRLAESSIGE
ODER VORSAETZLICHE FALSCHBEGUTACHTUNG 125 AA) HAFTUNGSBEGRENZUNGSFUNKTION
DES § 839A BGB 125 BB) PFLICHTWIDRIGKEIT, ABGRENZUNG DER EINFACHEN VON
DER GROBEN FAHRLAESSIGKEIT 126 3 CC) VORSATZ 132 D) GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG 136 AA) DIE IN BETRACHT KOMMENDEN ENTSCHEIDUNGEN 136 BB)
DER PROZESSVERGLEICH 137 E) BERUHEN DER GERICHTLICHEN ENTSCHEIDUNG AUF
DEM UNRICHTIGEN GUTACHTEN 140 AA) KAUSALITAETSBEGRIFF 140 BB)
VERWERTUNGSZWANG UND FREIE BEWEISWUERDIGUNG 144 CC) PROBLEME BEI DER
KAUSALITAET INFOLGE EINER UNTERBRECHUNG DES KAUSALZUSAMMENHANGS ODER
EINER REVISIONSENTSCHEIDUNG 145 F) KREIS DER GESCHAEDIGTEN
VERFAHRENSBETEILIGTEN 148 AA) ZIVILPROZESS 149 BB) STRAFPROZESS 150 CC)
VERWALTUNGSPROZESS 151 DD) PROBLEMATIK BEZUEGLICH DER EINBEZIEHUNG DES
ZEUGEN 152 EE) RECHTSNACHFOLGER, INHABER DES STREITBEFANGENEN RECHTS 153
G) SCHADEN UND HAFTUNGSUMFANG 154 AA) SCHADENSART, ERMITTLUNG DES
URTEILSSCHADENS, GELDERSATZ 155 BB) BEGLEITSCHAEDEN 156 CC)
VERZOEGERUNGSSCHAEDEN 156 H) KEIN AUSSCHLUSS DER HAFTUNG 158 AA)
UEBERTRAGUNG DES RECHTSMITTELBEGRIFFS DES AMTSHAFTUNGSRECHTS AUF § 839A
BGB 158 BB) SCHULDHAFTE NICHTEINLEGUNG DES RECHTSMITTELS 161 CC)
KAUSALITAET 163 III. PRAXISRELEVANTE UEBERLEGUNGEN 163 1. DARLEGUNGS- UND
BEWEISLAST 164 A) ALLGEMEINES 164 B) BEWEISERLEICHTERUNGEN 164 2.
VERJAEHRUNG 165 3. KONKURRENZVERHAELTNIS 165 4 4. UEBERGANGSRECHT 166 5.
KEINE RECHTSKRAFTDURCHBRECHUNG 167 IV. FAZIT 168 KAPITEL 3:
RECHTSPOLITISCHE BEWERTUNG UND AUSBLICK 171 I.UEBERBLICK 171 1.
RECHTSPOLITISCHE BEWERTUNG 171 2. BEDEUTUNG DES § 839A BGB 173 A)
GERINGE ANZAHL AN REGRESSPROZESSEN 173 B) ERREICHEN DER ZIELE DES
GESETZGEBERS 175 II. FAZIT 178 PPN: 277871026 TITEL: HAFTUNG DES
GERICHTLICHEN SACHVERSTAENDIGEN : ZUR AUSLEGUNG DES § 839A BGB / ROUVEN
SCHWAB. - . - LOHMAR : EUL, 2008 ISBN: 978-3-89936-672-3
BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schwab, Rouven 1975- |
author_GND | (DE-588)134093348 |
author_facet | Schwab, Rouven 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Schwab, Rouven 1975- |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023346030 |
classification_rvk | PD 6100 PD 6160 |
classification_tum | JUR 135d |
ctrlnum | (OCoLC)254580124 (DE-599)BVBBV023346030 |
dewey-full | 346.43031 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43031 |
dewey-search | 346.43031 |
dewey-sort | 3346.43031 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02092nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023346030</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160425 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080616s2008 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899366723</subfield><subfield code="9">978-3-89936-672-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254580124</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023346030</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43031</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6100</subfield><subfield code="0">(DE-625)135264:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6160</subfield><subfield code="0">(DE-625)135268:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 135d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwab, Rouven</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134093348</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Haftung des gerichtlichen Sachverständigen</subfield><subfield code="b">zur Auslegung des § 839a BGB</subfield><subfield code="c">Rouven Schwab</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lohmar [u.a.]</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">179 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">19</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 10 - 17</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerichtlicher Sachverständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192058-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unerlaubte Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061688-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Gerichtlicher Sachverständiger - Unerlaubte Handlung - Haftung</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gerichtlicher Sachverständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192058-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unerlaubte Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061688-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017857336</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016529710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016529710</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Gerichtlicher Sachverständiger - Unerlaubte Handlung - Haftung Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Gerichtlicher Sachverständiger - Unerlaubte Handlung - Haftung Deutschland |
id | DE-604.BV023346030 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:03:33Z |
indexdate | 2024-07-09T21:16:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899366723 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016529710 |
oclc_num | 254580124 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-384 DE-M49 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-20 DE-384 DE-M49 DE-BY-TUM |
physical | 179 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Eul |
record_format | marc |
series | Rechtswissenschaft |
series2 | Rechtswissenschaft |
spelling | Schwab, Rouven 1975- Verfasser (DE-588)134093348 aut Haftung des gerichtlichen Sachverständigen zur Auslegung des § 839a BGB Rouven Schwab 1. Aufl. Lohmar [u.a.] Eul 2008 179 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtswissenschaft 19 Literaturverz. S. 10 - 17 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2006 Gerichtlicher Sachverständiger (DE-588)4192058-2 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Unerlaubte Handlung (DE-588)4061688-5 gnd rswk-swf Deutschland - Gerichtlicher Sachverständiger - Unerlaubte Handlung - Haftung Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gerichtlicher Sachverständiger (DE-588)4192058-2 s Unerlaubte Handlung (DE-588)4061688-5 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Rechtswissenschaft 19 (DE-604)BV017857336 19 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016529710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schwab, Rouven 1975- Haftung des gerichtlichen Sachverständigen zur Auslegung des § 839a BGB Rechtswissenschaft Gerichtlicher Sachverständiger (DE-588)4192058-2 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Unerlaubte Handlung (DE-588)4061688-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4192058-2 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4061688-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Haftung des gerichtlichen Sachverständigen zur Auslegung des § 839a BGB |
title_auth | Haftung des gerichtlichen Sachverständigen zur Auslegung des § 839a BGB |
title_exact_search | Haftung des gerichtlichen Sachverständigen zur Auslegung des § 839a BGB |
title_exact_search_txtP | Haftung des gerichtlichen Sachverständigen zur Auslegung des § 839a BGB |
title_full | Haftung des gerichtlichen Sachverständigen zur Auslegung des § 839a BGB Rouven Schwab |
title_fullStr | Haftung des gerichtlichen Sachverständigen zur Auslegung des § 839a BGB Rouven Schwab |
title_full_unstemmed | Haftung des gerichtlichen Sachverständigen zur Auslegung des § 839a BGB Rouven Schwab |
title_short | Haftung des gerichtlichen Sachverständigen |
title_sort | haftung des gerichtlichen sachverstandigen zur auslegung des 839a bgb |
title_sub | zur Auslegung des § 839a BGB |
topic | Gerichtlicher Sachverständiger (DE-588)4192058-2 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Unerlaubte Handlung (DE-588)4061688-5 gnd |
topic_facet | Gerichtlicher Sachverständiger Haftung Unerlaubte Handlung Deutschland - Gerichtlicher Sachverständiger - Unerlaubte Handlung - Haftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016529710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017857336 |
work_keys_str_mv | AT schwabrouven haftungdesgerichtlichensachverstandigenzurauslegungdes839abgb |