Ist die kognitive Entwicklung instruktionspsychologisch bedeutsam?: Analysen zu Repräsentationsformen, Verlaufsstrukturen und Änderungsprozessen bei kognitiven Fähigkeiten in aktuellen Entwicklungstheorien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gießen
Justus-Liebig-Univ., Fachbereich Psychologie
1986
|
Ausgabe: | Vorl. Fassung |
Schriftenreihe: | Diskussionspapier / Arbeitsgruppe Kognition und Instruktion
16 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 147 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023344081 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 080613s1986 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)633747477 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023344081 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 | ||
100 | 1 | |a Schott, Franz |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)132087960 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ist die kognitive Entwicklung instruktionspsychologisch bedeutsam? |b Analysen zu Repräsentationsformen, Verlaufsstrukturen und Änderungsprozessen bei kognitiven Fähigkeiten in aktuellen Entwicklungstheorien |c Franz Schott |
250 | |a Vorl. Fassung | ||
264 | 1 | |a Gießen |b Justus-Liebig-Univ., Fachbereich Psychologie |c 1986 | |
300 | |a 147 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Diskussionspapier / Arbeitsgruppe Kognition und Instruktion |v 16 | |
810 | 2 | |a Arbeitsgruppe Kognition und Instruktion |t Diskussionspapier |v 16 |w (DE-604)BV023344037 |9 16 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016527803&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016527803 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137698434220032 |
---|---|
adam_text | IST DIE KOGNITIVE ENTWICKLUNG
INSTR
U
KTIONSPSYCKO LOGISCH
BEDEUTSAM?
ANALYSEN ZU REPRÄSENTATIONSFORMEN, VERLAUFSSTRUKTUREN UND
ÄNDERUNGSUNGSPROZESSEN BEI KOGNITIVEN FÄHIGKEITEN IN AKTUELLEN
ENTWICKLUNGSTHEORIEN
INHALTSVERZEICHNIS
PROLOG IM HEIMATLAND:
MOTIVE FÜR EINE EXKURSION VOM GEBIET DER INSTRUKTIONSPSCHOLOGIE
AUS IN DAS GEBIET DER KOGHITIVEN EUTUICKLUUG
A
VORBEREITUNG DER EXKURSION
1 ENTWICKLUNG VON FRAGEN DER INSTRUKTIONSPSYCHOLOGIE AN DIE
THEORIEN DER KOGNITIVEN ENTWICKLUNG
1.1 Was heißt instruktionspsychologisch bedeutsam ?
1.2 Konzentration auf das Jugendalter als ein für die In- 8
sţruktionspsychologie
und Theorien der Kognitiven Ent¬
wicklung bedeutsamer Abschnitt
1.3 Exkurs: Glaube versetzt Berge - Zu möglichen Wirkungen der 10
Kognitiven Entwicklung und der Kenntnis einschlägiger An¬
sätze auf Instruktion
1.4 Ein Kategorienschema zur systematischen Analyse von Fähig- 13
keitsänderungen: Repräsentationsform, Verlaufsstruktur,
Änderungsprozeß und Repräsentationsadäquanz
1.4.1 Kurze Charakterisierung der Kategorienschemas 14
1.4.2
Exkurs:
Genaue Beschreibung des Kategorienscnemas 16
1.4.2.1 Zustandsänderungen als Repräsentationsform 17
1.4.2.2 Gemeinsamkeiten von Zustandsänderungen: Verlaufs- 20
Strukturen
1.4.2.3 Kognitive Prozesse als psychische Grundlage von
Ver-
23
halten und ihre Verlaufsstrukturen: kognitive Opera¬
tionen
1.4.2.4 Kognitive Prozesse als Änderungsprozesse von kogniti- 25
ven
Operationen und ihren Verlaufsstrukturen: Lernen
und Entwicklung
1.4.2.5 Aufgabenergänzungen und Auflösungsgrad: zur Repräsen- 26
tationsadäquanz
1.5 Fragen der Instruktionspsychologie an Theorien der Kogniti- 29
ven
Entwicklung
В
BERICHT ÜBER DIE EXKURSION
2 ZUM KONZEPT DER KOGNITIVEN ENTWICKLUNG AUS DER SICHT DER IN- 31
STRUKTIONSPSYCHOLOGIE
2.1 Kognitive Entwicklung als durchschnittlicher, allgemeiner 31
Leistungsstand auf einer bestimmten Altersstufe
2.2 Kognitive Enwicklung als individuelle erreichter 32
Kenntnis- und Fähigkeitsstand hinsichtlich bestimmter Auf¬
gabenklassen bzw. Lehrziele
2.3 Kognitive Entwicklung als gesetzmäßig verlaufende Prozes- 33
se,
welche die Beliebigkeit der Fortentwicklung geistiger
Leistungen einschränken
2.4 Exkurs: Kognitive Entwicklung als Phylogenese 35
3 THEORIEN DER KOGNITIVEN ENTWICKLUNG IN EINEM SYSTEMATISCHEN 40
ÜBERBLICK
3.1 Exkurs: Zur Geschichte der allgemeinen Theorien der Kogni- 41
tiven Entwicklung aus der Sicht eines amerikanischen Neo-
Piagetianers
3.2 Ältere allgemeine Ansätze: 50
Repräsentationsformen, Verlaufsstrukturen, Änderungsprozes¬
se und Repräsentationsadäquanz
3.2.1 Psychometrischer Ansatz 50
3.2.2 Lernpsychologischer Ansatz 51
3.2.3 Piagets Theorie 54
3.3 Aktuelle allgemeine Ansätze: 58
Repräsentationsformen, Verlaufsstrukturen, Änderungsprozes¬
se und Repräsentationsadäquanz
3.3.1 Ansatz der Informationsverarbeitung 58
3.3.1.1 Der Ansatz von Klahr &
Wallace
60
3.3.1.2 Sieglers Ansatz 66
3.3.2 Neuere Stufentheorien 71
3.3.2.1 Fischers
Skill Theory
71
3.3.2.2 Die Theorie der intellektuellen Entwicklung von
Case
85
3.3.3 Neuere Stufentheorien mit metatheoretischer Akzen- 102
tuierung
3.3.3.1 Ein allgemeines Modell von
Commons
& Richards zur 103
Stufentheorie
3.3.3.2 Der Wissensstufen-Ansatz von Campbell & Bickhard 104
3.3.4 Auf dem Weg zu Wissensstruktur-Ansätzen 106
3.4. Spezielle Ansätze 114
3.4.1 Methodenspezifische Ansätze 114
3.4.2 Bereichsspezifische Ansätze 115
3.5
Exkurs:
Jenseits formaler Operationen - eine
Wiederent-
116
deckung der Kognitiven Entwicklung im Jugendalter
4 VERLAUFSSTRUKTUREN UND ÄNDERUNGSPROZESSE BEI ANSÄTZEN DER 117
KOGNITIVEN ENTWICKLUNG IM VERGLEICH
4.1 Repräsentationsform und Repräsentationsadäquanz 118
4.2 Verlaufsstruktur 119
4.3 Änderungsprozesse 120
4.4 Resümee 120
5 ZU VORFINDLICHEN VORSCHLÄGEN ZUR ANWENDUNG DER ANSÄTZE ÜBER 123
KOGNITIVE ENTWICKLUNG AUF DIE INSTRUKTION
С
NACHBEREITUNG
OER
EXKURSION
б
EXKURS: LEHRSTOFF LEHREN KÖNNEN , EINE HÖHERE FÄHIGKEITSSTUFE 125
ALS LEHRSTOFF BEHERRSCHEN
7 SIND DIE AKTUELLEN ANSÄTZE ZUR KOGNITIVEN ENTWICKLUNG IN- 126
STRUKTIONSPSYCHOLOGISCH BEDEUTSAM? - VORLÄUFIGE ANTWORTEN
8 ANMERKUNGEN 130
9 LITERATUR 132
|
adam_txt |
IST DIE KOGNITIVE ENTWICKLUNG
INSTR
U
KTIONSPSYCKO LOGISCH
BEDEUTSAM?
ANALYSEN ZU REPRÄSENTATIONSFORMEN, VERLAUFSSTRUKTUREN UND
ÄNDERUNGSUNGSPROZESSEN BEI KOGNITIVEN FÄHIGKEITEN IN AKTUELLEN
ENTWICKLUNGSTHEORIEN
INHALTSVERZEICHNIS
PROLOG IM HEIMATLAND:
MOTIVE FÜR EINE EXKURSION VOM GEBIET DER INSTRUKTIONSPSCHOLOGIE
AUS IN DAS GEBIET DER KOGHITIVEN EUTUICKLUUG
A
VORBEREITUNG DER EXKURSION
1 ENTWICKLUNG VON FRAGEN DER INSTRUKTIONSPSYCHOLOGIE AN DIE
THEORIEN DER KOGNITIVEN ENTWICKLUNG
1.1 Was heißt "instruktionspsychologisch bedeutsam"?
1.2 Konzentration auf das Jugendalter als ein für die In- 8
sţruktionspsychologie
und Theorien der Kognitiven Ent¬
wicklung bedeutsamer Abschnitt
1.3 Exkurs: Glaube versetzt Berge - Zu möglichen Wirkungen der 10
Kognitiven Entwicklung und der Kenntnis einschlägiger An¬
sätze auf Instruktion
1.4 Ein Kategorienschema zur systematischen Analyse von Fähig- 13
keitsänderungen: Repräsentationsform, Verlaufsstruktur,
Änderungsprozeß und Repräsentationsadäquanz
1.4.1 Kurze Charakterisierung der Kategorienschemas 14
1.4.2
Exkurs:
Genaue Beschreibung des Kategorienscnemas 16
1.4.2.1 Zustandsänderungen als Repräsentationsform 17
1.4.2.2 Gemeinsamkeiten von Zustandsänderungen: Verlaufs- 20
Strukturen
1.4.2.3 Kognitive Prozesse als psychische Grundlage von
Ver-
23
halten und ihre Verlaufsstrukturen: kognitive Opera¬
tionen
1.4.2.4 Kognitive Prozesse als Änderungsprozesse von kogniti- 25
ven
Operationen und ihren Verlaufsstrukturen: Lernen
und Entwicklung
1.4.2.5 Aufgabenergänzungen und Auflösungsgrad: zur Repräsen- 26
tationsadäquanz
1.5 Fragen der Instruktionspsychologie an Theorien der Kogniti- 29
ven
Entwicklung
В
BERICHT ÜBER DIE EXKURSION
2 ZUM KONZEPT DER KOGNITIVEN ENTWICKLUNG AUS DER SICHT DER IN- 31
STRUKTIONSPSYCHOLOGIE
2.1 "Kognitive Entwicklung" als durchschnittlicher, allgemeiner 31
Leistungsstand auf einer bestimmten Altersstufe
2.2 "Kognitive Enwicklung" als individuelle erreichter 32
Kenntnis- und Fähigkeitsstand hinsichtlich bestimmter Auf¬
gabenklassen bzw. Lehrziele
2.3 "Kognitive Entwicklung" als gesetzmäßig verlaufende Prozes- 33
se,
welche die Beliebigkeit der Fortentwicklung geistiger
Leistungen einschränken
2.4 Exkurs: "Kognitive Entwicklung" als Phylogenese 35
3 THEORIEN DER KOGNITIVEN ENTWICKLUNG IN EINEM SYSTEMATISCHEN 40
ÜBERBLICK
3.1 Exkurs: Zur Geschichte der allgemeinen Theorien der Kogni- 41
tiven Entwicklung aus der Sicht eines amerikanischen Neo-
Piagetianers
3.2 Ältere allgemeine Ansätze: 50
Repräsentationsformen, Verlaufsstrukturen, Änderungsprozes¬
se und Repräsentationsadäquanz
3.2.1 Psychometrischer Ansatz 50
3.2.2 Lernpsychologischer Ansatz 51
3.2.3 Piagets Theorie 54
3.3 Aktuelle allgemeine Ansätze: 58
Repräsentationsformen, Verlaufsstrukturen, Änderungsprozes¬
se und Repräsentationsadäquanz
3.3.1 Ansatz der Informationsverarbeitung 58
3.3.1.1 Der Ansatz von Klahr &
Wallace
60
3.3.1.2 Sieglers Ansatz 66
3.3.2 Neuere Stufentheorien 71
3.3.2.1 Fischers
Skill Theory
71
3.3.2.2 Die Theorie der intellektuellen Entwicklung von
Case
85
3.3.3 Neuere Stufentheorien mit metatheoretischer Akzen- 102
tuierung
3.3.3.1 Ein allgemeines Modell von
Commons
& Richards zur 103
Stufentheorie
3.3.3.2 Der Wissensstufen-Ansatz von Campbell & Bickhard 104
3.3.4 Auf dem Weg zu Wissensstruktur-Ansätzen 106
3.4. Spezielle Ansätze 114
3.4.1 Methodenspezifische Ansätze 114
3.4.2 Bereichsspezifische Ansätze 115
3.5
Exkurs:
Jenseits formaler Operationen - eine
Wiederent-
116
deckung der Kognitiven Entwicklung im Jugendalter
4 VERLAUFSSTRUKTUREN UND ÄNDERUNGSPROZESSE BEI ANSÄTZEN DER 117
KOGNITIVEN ENTWICKLUNG IM VERGLEICH
4.1 Repräsentationsform und Repräsentationsadäquanz 118
4.2 Verlaufsstruktur 119
4.3 Änderungsprozesse 120
4.4 Resümee 120
5 ZU VORFINDLICHEN VORSCHLÄGEN ZUR ANWENDUNG DER ANSÄTZE ÜBER 123
KOGNITIVE ENTWICKLUNG AUF DIE INSTRUKTION
С
NACHBEREITUNG
OER
EXKURSION
б
EXKURS: "LEHRSTOFF LEHREN KÖNNEN", EINE HÖHERE FÄHIGKEITSSTUFE 125
ALS "LEHRSTOFF BEHERRSCHEN"
7 SIND DIE AKTUELLEN ANSÄTZE ZUR KOGNITIVEN ENTWICKLUNG IN- 126
STRUKTIONSPSYCHOLOGISCH BEDEUTSAM? - VORLÄUFIGE ANTWORTEN
8 ANMERKUNGEN 130
9 LITERATUR 132 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schott, Franz 1942- |
author_GND | (DE-588)132087960 |
author_facet | Schott, Franz 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Schott, Franz 1942- |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023344081 |
ctrlnum | (OCoLC)633747477 (DE-599)BVBBV023344081 |
edition | Vorl. Fassung |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01351nam a2200289 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023344081</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080613s1986 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633747477</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023344081</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schott, Franz</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132087960</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ist die kognitive Entwicklung instruktionspsychologisch bedeutsam?</subfield><subfield code="b">Analysen zu Repräsentationsformen, Verlaufsstrukturen und Änderungsprozessen bei kognitiven Fähigkeiten in aktuellen Entwicklungstheorien</subfield><subfield code="c">Franz Schott</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorl. Fassung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gießen</subfield><subfield code="b">Justus-Liebig-Univ., Fachbereich Psychologie</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">147 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Diskussionspapier / Arbeitsgruppe Kognition und Instruktion</subfield><subfield code="v">16</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsgruppe Kognition und Instruktion</subfield><subfield code="t">Diskussionspapier</subfield><subfield code="v">16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023344037</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016527803&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016527803</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023344081 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:02:44Z |
indexdate | 2024-07-09T21:16:26Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016527803 |
oclc_num | 633747477 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 147 S. graph. Darst. |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Justus-Liebig-Univ., Fachbereich Psychologie |
record_format | marc |
series2 | Diskussionspapier / Arbeitsgruppe Kognition und Instruktion |
spelling | Schott, Franz 1942- Verfasser (DE-588)132087960 aut Ist die kognitive Entwicklung instruktionspsychologisch bedeutsam? Analysen zu Repräsentationsformen, Verlaufsstrukturen und Änderungsprozessen bei kognitiven Fähigkeiten in aktuellen Entwicklungstheorien Franz Schott Vorl. Fassung Gießen Justus-Liebig-Univ., Fachbereich Psychologie 1986 147 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Diskussionspapier / Arbeitsgruppe Kognition und Instruktion 16 Arbeitsgruppe Kognition und Instruktion Diskussionspapier 16 (DE-604)BV023344037 16 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016527803&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schott, Franz 1942- Ist die kognitive Entwicklung instruktionspsychologisch bedeutsam? Analysen zu Repräsentationsformen, Verlaufsstrukturen und Änderungsprozessen bei kognitiven Fähigkeiten in aktuellen Entwicklungstheorien |
title | Ist die kognitive Entwicklung instruktionspsychologisch bedeutsam? Analysen zu Repräsentationsformen, Verlaufsstrukturen und Änderungsprozessen bei kognitiven Fähigkeiten in aktuellen Entwicklungstheorien |
title_auth | Ist die kognitive Entwicklung instruktionspsychologisch bedeutsam? Analysen zu Repräsentationsformen, Verlaufsstrukturen und Änderungsprozessen bei kognitiven Fähigkeiten in aktuellen Entwicklungstheorien |
title_exact_search | Ist die kognitive Entwicklung instruktionspsychologisch bedeutsam? Analysen zu Repräsentationsformen, Verlaufsstrukturen und Änderungsprozessen bei kognitiven Fähigkeiten in aktuellen Entwicklungstheorien |
title_exact_search_txtP | Ist die kognitive Entwicklung instruktionspsychologisch bedeutsam? Analysen zu Repräsentationsformen, Verlaufsstrukturen und Änderungsprozessen bei kognitiven Fähigkeiten in aktuellen Entwicklungstheorien |
title_full | Ist die kognitive Entwicklung instruktionspsychologisch bedeutsam? Analysen zu Repräsentationsformen, Verlaufsstrukturen und Änderungsprozessen bei kognitiven Fähigkeiten in aktuellen Entwicklungstheorien Franz Schott |
title_fullStr | Ist die kognitive Entwicklung instruktionspsychologisch bedeutsam? Analysen zu Repräsentationsformen, Verlaufsstrukturen und Änderungsprozessen bei kognitiven Fähigkeiten in aktuellen Entwicklungstheorien Franz Schott |
title_full_unstemmed | Ist die kognitive Entwicklung instruktionspsychologisch bedeutsam? Analysen zu Repräsentationsformen, Verlaufsstrukturen und Änderungsprozessen bei kognitiven Fähigkeiten in aktuellen Entwicklungstheorien Franz Schott |
title_short | Ist die kognitive Entwicklung instruktionspsychologisch bedeutsam? |
title_sort | ist die kognitive entwicklung instruktionspsychologisch bedeutsam analysen zu reprasentationsformen verlaufsstrukturen und anderungsprozessen bei kognitiven fahigkeiten in aktuellen entwicklungstheorien |
title_sub | Analysen zu Repräsentationsformen, Verlaufsstrukturen und Änderungsprozessen bei kognitiven Fähigkeiten in aktuellen Entwicklungstheorien |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016527803&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023344037 |
work_keys_str_mv | AT schottfranz istdiekognitiveentwicklunginstruktionspsychologischbedeutsamanalysenzureprasentationsformenverlaufsstrukturenundanderungsprozessenbeikognitivenfahigkeiteninaktuellenentwicklungstheorien |