Lernen im Medienumbruch: ein Beitrag zur Diskussion der Integration von Arbeiten und Lernen am Beispiel der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung in der IT Branche
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Lehmann
2008
|
Schriftenreihe: | ICHS
23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 320 S. Ill. |
ISBN: | 9783865411945 3865411940 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023342494 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080812 | ||
007 | t | ||
008 | 080612s2008 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N06,0620 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987238779 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865411945 |c Pb. : EUR 28.00 |9 978-3-86541-194-5 | ||
020 | |a 3865411940 |c Pb. : EUR 28.00 |9 3-86541-194-0 | ||
024 | 3 | |a 9783865411945 | |
035 | |a (OCoLC)239643346 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987238779 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 658.3124088004 |2 22/ger | |
084 | |a QV 240 |0 (DE-625)142146: |2 rvk | ||
084 | |a DL 7000 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Manski, Katja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lernen im Medienumbruch |b ein Beitrag zur Diskussion der Integration von Arbeiten und Lernen am Beispiel der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung in der IT Branche |c Katja Manski |
264 | 1 | |a Berlin |b Lehmann |c 2008 | |
300 | |a 320 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a ICHS |v 23 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Univ. der Künste, Diss. | ||
650 | 0 | 7 | |a Neue Medien |0 (DE-588)4196910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernen |0 (DE-588)4035408-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsprozess |0 (DE-588)4124563-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Neue Medien |0 (DE-588)4196910-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitsprozess |0 (DE-588)4124563-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Lernen |0 (DE-588)4035408-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a ICHS |v 23 |w (DE-604)BV014230247 |9 23 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3060875&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016526245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016526245 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090573152944128 |
---|---|
adam_text |
KATJA MANSKI LERNEN IM MEDIENUMBRUCH EIN BEITRAG ZUR DISKUSSION DER
INTEGRATION VON ARBEITEN UND LERNEN AM BEISPIEL DER
ARBEITSPROZESSORIENTIERTEN WEITERBILDUNG IN DER IT-BRANCHE BERLIN 2008
INHALT 1 EINFUEHRUNG 15 1.1 AUSGANGSSITUATION UND GEGENSTAND 18 1.1.1
VERAENDERUNG DES LERNENS 18 1.1.2 GESTALTUNG DES NEUEN LERNENS IN
MODELLPROJEKTEN 24 1.2 FRAGESTELLUNGEN UND VORGEHEN 27 1.2.1 ROLLE DER
*NEUEN MEDIEN" FUER DAS NEUE LERNEN 28 1.2.2 ERPROBUNG EINES
MEDIENTHEORETISCHEN ANALYSEINSTRUMENTS 34 2 MEDIEN ALS PARADIGMA DER
WELTERKLAERUNG 37 2.1 DIE NEUEN MEDIENTHEORIEN 40 2.1.1 DISKURSSTRAENGE 41
2.1.2 KRITIK AM DISKURS 45 2.1.3 TECHNIK- UND GESCHICHTSORIENTIERUNG IM
DISKURS 50 2.2 MEDIEN 58 2.2.1 TECHNISCHES SUBSTRAT 60 2.2.2
BEDEUTUNGSGENERIERENDE INSTANZ 63 2.3 MEDIENWANDEL 67 2.3.1 LEITMEDIEN,
MEDIENEPOCHEN UND MEDIENUMBRUECHE 68 2.3.2 MEDIEN ALS KATALYSATOREN DES
WANDELS 72 2.3.3 UTOPIEN ALS MOTOR DES WANDELS 74 2.3.4 EIN MODELL DES
MEDIENUMBRUCHS 78 2.4 DIE UNTERSUCHUNG DES MEDIENWANDELS 83 2.4.1
VERKLAERUNG UND KLARHEIT IM MEDIENUMBRUCH 84 2.4.2 MEDIENHISTORISCHE
ANALOGIEN ALS METHODE DER NEUEN MEDIENTHEORIEN 87 2.5 ZUSAMMENFASSUNG
DES THEORIEKONZEPTS 90 3 ANALYSE EINES MODELLPROJEKTS UNTER
MEDIENBEDINGUNGEN 93 3.1 UEBERBLICK UEBER DAS APO-IT-PROJEKT 95 3.1.1 DAS
IT-WEITERBILDUNGSSYSTEM ALS BERUFSBILDUNGSPOLITISCHER RAHMEN 96 3.1.2
PROJEKTSTRUKTUR UND PROJEKTUMFELD 101 3.1.3 DAS APO-IT-KONZEPT ALS
PROJEKTERGEBNIS 107 3.2 DAS ANALYSEINSTRUMENT 116 3.3 DIE ANALYSE 122
3.3.1 PHASE 1: ERSTE HOFFNUNGEN 122 3.3.2 PHASE 2: ERSTE LOESUNGEN 140
3.3.3 PHASE 3: ENTTAEUSCHUNG DER ERSTEN HOFFNUNGEN 162 3.3.4 PHASE 4: DIE
*NEUEN MEDIEN" ALS HOFFNUNGSTRAEGER 177 3.3.5 PHASE 5: INNOVATIONEN OHNE
DIE *NEUEN MEDIEN"? 194 3.3.6 PHASE 6: INNOVATIONEN UNTER DEN
BEDINGUNGEN DES NEUEN LEITMEDIUMS 208 4 ANNAEHERUNG AN EIN NEUES
LERNVERSTAENDNIS 219 4.1 DAS NEUE LERNEN IM APO-IT-PROJEKT 220 4.1.1
INTEGRATION VON LERNEN UND ARBEITEN 221 4.1.2 SELBSTSTEUERUNG DES
LERNENS 231 4.1.3 LERNEN IN INDIVIDUELLEN LERNNETZWERKEN 240 4.1.4
VERBINDUNG VON WEITERBILDUNG UND WISSENSMANAGEMENT 246 4.2 KONSEQUENZEN
DES NEUEN LERNENS AUS SICHT DES APO-IT-PROJEKTS 255 4.2.1 NEUE
RAHMENBEDINGUNGEN IM UNTERNEHMEN 255 4.2.2 NEUE ROLLE DER
BILDUNGSINSTITUTIONEN 258 5 SCHLUSSBETRACHTUNG 267 5.1 ERKENNTNISSE 270
5.1.1 THEORIEKONZEPT UND ANALYSEINSTRUMENT 270 5.1.2 ANALYSE DER ROLLE
DER *NEUEN MEDIEN" IM APO-IT-PROJEKT 275 5.1.3 LERNEN UNTER DEN
BEDINGUNGEN DES NEUEN LEITMEDIUMS 282 5.2 FOLGERUNGEN 283 5.2.1
FOLGERUNGEN FUER DIE PRAXIS 283 5.2.2 FOLGERUNGEN FUER DIE THEORIEBILDUNG
285 ANHANG 289 ANHANG A: ABBILDUNGSVERZEICHNIS 289 ANHANG B:
STRUKTURIERTE DARSTELLUNG DES UNTERSUCHUNGSMATERIALS 290 ANHANG C:
LITERATUR 294 |
adam_txt |
KATJA MANSKI LERNEN IM MEDIENUMBRUCH EIN BEITRAG ZUR DISKUSSION DER
INTEGRATION VON ARBEITEN UND LERNEN AM BEISPIEL DER
ARBEITSPROZESSORIENTIERTEN WEITERBILDUNG IN DER IT-BRANCHE BERLIN 2008
INHALT 1 EINFUEHRUNG 15 1.1 AUSGANGSSITUATION UND GEGENSTAND 18 1.1.1
VERAENDERUNG DES LERNENS 18 1.1.2 GESTALTUNG DES NEUEN LERNENS IN
MODELLPROJEKTEN 24 1.2 FRAGESTELLUNGEN UND VORGEHEN 27 1.2.1 ROLLE DER
*NEUEN MEDIEN" FUER DAS NEUE LERNEN 28 1.2.2 ERPROBUNG EINES
MEDIENTHEORETISCHEN ANALYSEINSTRUMENTS 34 2 MEDIEN ALS PARADIGMA DER
WELTERKLAERUNG 37 2.1 DIE NEUEN MEDIENTHEORIEN 40 2.1.1 DISKURSSTRAENGE 41
2.1.2 KRITIK AM DISKURS 45 2.1.3 TECHNIK- UND GESCHICHTSORIENTIERUNG IM
DISKURS 50 2.2 MEDIEN 58 2.2.1 TECHNISCHES SUBSTRAT 60 2.2.2
BEDEUTUNGSGENERIERENDE INSTANZ 63 2.3 MEDIENWANDEL 67 2.3.1 LEITMEDIEN,
MEDIENEPOCHEN UND MEDIENUMBRUECHE 68 2.3.2 MEDIEN ALS KATALYSATOREN DES
WANDELS 72 2.3.3 UTOPIEN ALS MOTOR DES WANDELS 74 2.3.4 EIN MODELL DES
MEDIENUMBRUCHS 78 2.4 DIE UNTERSUCHUNG DES MEDIENWANDELS 83 2.4.1
VERKLAERUNG UND KLARHEIT IM MEDIENUMBRUCH 84 2.4.2 MEDIENHISTORISCHE
ANALOGIEN ALS METHODE DER NEUEN MEDIENTHEORIEN 87 2.5 ZUSAMMENFASSUNG
DES THEORIEKONZEPTS 90 3 ANALYSE EINES MODELLPROJEKTS UNTER
MEDIENBEDINGUNGEN 93 3.1 UEBERBLICK UEBER DAS APO-IT-PROJEKT 95 3.1.1 DAS
IT-WEITERBILDUNGSSYSTEM ALS BERUFSBILDUNGSPOLITISCHER RAHMEN 96 3.1.2
PROJEKTSTRUKTUR UND PROJEKTUMFELD 101 3.1.3 DAS APO-IT-KONZEPT ALS
PROJEKTERGEBNIS 107 3.2 DAS ANALYSEINSTRUMENT 116 3.3 DIE ANALYSE 122
3.3.1 PHASE 1: ERSTE HOFFNUNGEN 122 3.3.2 PHASE 2: ERSTE LOESUNGEN 140
3.3.3 PHASE 3: ENTTAEUSCHUNG DER ERSTEN HOFFNUNGEN 162 3.3.4 PHASE 4: DIE
*NEUEN MEDIEN" ALS HOFFNUNGSTRAEGER 177 3.3.5 PHASE 5: INNOVATIONEN OHNE
DIE *NEUEN MEDIEN"? 194 3.3.6 PHASE 6: INNOVATIONEN UNTER DEN
BEDINGUNGEN DES NEUEN LEITMEDIUMS 208 4 ANNAEHERUNG AN EIN NEUES
LERNVERSTAENDNIS 219 4.1 DAS NEUE LERNEN IM APO-IT-PROJEKT 220 4.1.1
INTEGRATION VON LERNEN UND ARBEITEN 221 4.1.2 SELBSTSTEUERUNG DES
LERNENS 231 4.1.3 LERNEN IN INDIVIDUELLEN LERNNETZWERKEN 240 4.1.4
VERBINDUNG VON WEITERBILDUNG UND WISSENSMANAGEMENT 246 4.2 KONSEQUENZEN
DES NEUEN LERNENS AUS SICHT DES APO-IT-PROJEKTS 255 4.2.1 NEUE
RAHMENBEDINGUNGEN IM UNTERNEHMEN 255 4.2.2 NEUE ROLLE DER
BILDUNGSINSTITUTIONEN 258 5 SCHLUSSBETRACHTUNG 267 5.1 ERKENNTNISSE 270
5.1.1 THEORIEKONZEPT UND ANALYSEINSTRUMENT 270 5.1.2 ANALYSE DER ROLLE
DER *NEUEN MEDIEN" IM APO-IT-PROJEKT 275 5.1.3 LERNEN UNTER DEN
BEDINGUNGEN DES NEUEN LEITMEDIUMS 282 5.2 FOLGERUNGEN 283 5.2.1
FOLGERUNGEN FUER DIE PRAXIS 283 5.2.2 FOLGERUNGEN FUER DIE THEORIEBILDUNG
285 ANHANG 289 ANHANG A: ABBILDUNGSVERZEICHNIS 289 ANHANG B:
STRUKTURIERTE DARSTELLUNG DES UNTERSUCHUNGSMATERIALS 290 ANHANG C:
LITERATUR 294 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Manski, Katja |
author_facet | Manski, Katja |
author_role | aut |
author_sort | Manski, Katja |
author_variant | k m km |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023342494 |
classification_rvk | QV 240 |
ctrlnum | (OCoLC)239643346 (DE-599)DNB987238779 |
dewey-full | 658.3124088004 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.3124088004 |
dewey-search | 658.3124088004 |
dewey-sort | 3658.3124088004 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023342494</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080812</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080612s2008 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N06,0620</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987238779</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865411945</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 28.00</subfield><subfield code="9">978-3-86541-194-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865411940</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 28.00</subfield><subfield code="9">3-86541-194-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865411945</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)239643346</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987238779</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3124088004</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)142146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 7000</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Manski, Katja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lernen im Medienumbruch</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Diskussion der Integration von Arbeiten und Lernen am Beispiel der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung in der IT Branche</subfield><subfield code="c">Katja Manski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Lehmann</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ICHS</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Univ. der Künste, Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neue Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035408-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124563-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Neue Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124563-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035408-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ICHS</subfield><subfield code="v">23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014230247</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3060875&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016526245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016526245</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023342494 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:02:07Z |
indexdate | 2024-07-20T09:41:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865411945 3865411940 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016526245 |
oclc_num | 239643346 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 |
owner_facet | DE-29 DE-12 |
physical | 320 S. Ill. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Lehmann |
record_format | marc |
series | ICHS |
series2 | ICHS |
spelling | Manski, Katja Verfasser aut Lernen im Medienumbruch ein Beitrag zur Diskussion der Integration von Arbeiten und Lernen am Beispiel der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung in der IT Branche Katja Manski Berlin Lehmann 2008 320 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ICHS 23 Zugl.: Berlin, Univ. der Künste, Diss. Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd rswk-swf Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd rswk-swf Lernen (DE-588)4035408-8 gnd rswk-swf Arbeitsprozess (DE-588)4124563-5 gnd rswk-swf Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Berufsbildung (DE-588)4069342-9 s Informationstechnik (DE-588)4026926-7 s Neue Medien (DE-588)4196910-8 s Arbeitsprozess (DE-588)4124563-5 s Lernen (DE-588)4035408-8 s DE-604 ICHS 23 (DE-604)BV014230247 23 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3060875&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016526245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Manski, Katja Lernen im Medienumbruch ein Beitrag zur Diskussion der Integration von Arbeiten und Lernen am Beispiel der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung in der IT Branche ICHS Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd Lernen (DE-588)4035408-8 gnd Arbeitsprozess (DE-588)4124563-5 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4196910-8 (DE-588)4026926-7 (DE-588)4035408-8 (DE-588)4124563-5 (DE-588)4069342-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Lernen im Medienumbruch ein Beitrag zur Diskussion der Integration von Arbeiten und Lernen am Beispiel der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung in der IT Branche |
title_auth | Lernen im Medienumbruch ein Beitrag zur Diskussion der Integration von Arbeiten und Lernen am Beispiel der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung in der IT Branche |
title_exact_search | Lernen im Medienumbruch ein Beitrag zur Diskussion der Integration von Arbeiten und Lernen am Beispiel der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung in der IT Branche |
title_exact_search_txtP | Lernen im Medienumbruch ein Beitrag zur Diskussion der Integration von Arbeiten und Lernen am Beispiel der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung in der IT Branche |
title_full | Lernen im Medienumbruch ein Beitrag zur Diskussion der Integration von Arbeiten und Lernen am Beispiel der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung in der IT Branche Katja Manski |
title_fullStr | Lernen im Medienumbruch ein Beitrag zur Diskussion der Integration von Arbeiten und Lernen am Beispiel der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung in der IT Branche Katja Manski |
title_full_unstemmed | Lernen im Medienumbruch ein Beitrag zur Diskussion der Integration von Arbeiten und Lernen am Beispiel der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung in der IT Branche Katja Manski |
title_short | Lernen im Medienumbruch |
title_sort | lernen im medienumbruch ein beitrag zur diskussion der integration von arbeiten und lernen am beispiel der arbeitsprozessorientierten weiterbildung in der it branche |
title_sub | ein Beitrag zur Diskussion der Integration von Arbeiten und Lernen am Beispiel der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung in der IT Branche |
topic | Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd Lernen (DE-588)4035408-8 gnd Arbeitsprozess (DE-588)4124563-5 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd |
topic_facet | Neue Medien Informationstechnik Lernen Arbeitsprozess Berufsbildung Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3060875&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016526245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014230247 |
work_keys_str_mv | AT manskikatja lernenimmedienumbrucheinbeitragzurdiskussionderintegrationvonarbeitenundlernenambeispielderarbeitsprozessorientiertenweiterbildunginderitbranche |