Der Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses als Schulbuchverlag zwischen 1830 und 1918: die erfolgreichen Geografie- und Geschichtslehrbücher und ihre Autoren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Verl. der Franckeschen Stiftungen Halle im Max-Niemeyer-Verl.
2008
|
Schriftenreihe: | Hallesche Forschungen
25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literatzurverz. S. 324 - 339 |
Beschreibung: | XI, 360 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783939922063 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023342463 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100505 | ||
007 | t | ||
008 | 080612s2008 ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N25,0078 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988992647 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783939922063 |c Pb. : EUR 66.00 |9 978-3-939922-06-3 | ||
024 | 3 | |a 9783939922063 | |
035 | |a (OCoLC)233544527 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988992647 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a Z315.V47 | |
082 | 0 | |a 070.50943184809034 |2 22/ger | |
084 | |a AN 46100 |0 (DE-625)6101:658 |2 rvk | ||
084 | |a DD 4600 |0 (DE-625)19295: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 24,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Kreusch, Julia |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)135939666 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses als Schulbuchverlag zwischen 1830 und 1918 |b die erfolgreichen Geografie- und Geschichtslehrbücher und ihre Autoren |c Julia Kreusch |
264 | 1 | |a Tübingen |b Verl. der Franckeschen Stiftungen Halle im Max-Niemeyer-Verl. |c 2008 | |
300 | |a XI, 360 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hallesche Forschungen |v 25 | |
500 | |a Literatzurverz. S. 324 - 339 | ||
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2006 | ||
610 | 2 | 4 | |a Verlag der Buchhandlung des Waisenhaus (Halle an der Saale, Germany) |v Bibliography |
610 | 2 | 4 | |a Verlag der Buchhandlung des Waisenhaus (Halle an der Saale, Germany) |x History |
610 | 2 | 7 | |a Franckesche Stiftungen zu Halle |b Waisenhaus |b Buchhandlung |0 (DE-588)2127725-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1830-1918 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geografie | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Geography |x Study and teaching |z Germany |x History | |
650 | 4 | |a History |x Study and teaching |z Germany |y 19th century | |
650 | 4 | |a History |x Study and teaching |z Germany |y 20th century | |
650 | 4 | |a Textbooks |x Publishing |z Germany |z Halle an der Saale |x History |y 19th century | |
650 | 4 | |a Textbooks |x Publishing |z Germany |z Halle an der Saale |x History |y 20th century | |
650 | 4 | |a Textbooks |z Germany |x Authorship |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Geografieunterricht |0 (DE-588)4020219-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Franckesche Stiftungen zu Halle |b Waisenhaus |b Buchhandlung |0 (DE-588)2127725-4 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geografieunterricht |0 (DE-588)4020219-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1830-1918 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Franckesche Stiftungen zu Halle |b Waisenhaus |b Buchhandlung |0 (DE-588)2127725-4 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1830-1918 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Hallesche Forschungen |v 25 |w (DE-604)BV010833785 |9 25 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3119336&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016526207&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC2 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09041 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 070.9 |e 22/bsb |f 09034 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09034 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 070.9 |e 22/bsb |f 09041 |g 431 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016526207 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090573163429888 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Danksagung. 1
1 Vorbemerkung. 3
1.1 Fragestellung. 3
1.2 Stand der Forschung. 6
1.3 Quellen. 11
1.4 Methode. 13
2 Die staatliche Zulassung von Schulbüchern
fur
höhere Lehranstalten
in Preußen. 17
2.1 Institutionelle Voraussetzungen und gesetzliche Grundlagen. 17
2.2 Die Entwicklung des Zulassungsverfahrens. 23
2.2.1 Amtliche Durchführungsbestimmungen, Einführungspraxis
an den Schulen und erste staatliche Steuerungsmaßnahmen:
1837 bis 1880. 23
2.2.2 Weitere Vereinheitlichungsmaßnahmen, Bürokratisierung
des Verfahrens und zunehmender Einfluss der großen
Schulbuchverlage: 1893 bis 1918. 32
2.3 Exkurs: Der Vorschlag einer staatlichen Schulbuchanstalt und die
Diskussion um ein staatliches Schulbuchmonopol. 41
2.3.1 Wilhelm Harnischs Plan einer staatlichen Schulbuchanstalt. 41
2.3.2 Das Memorandum der Berliner Verleger. 43
2.3.3 August Heinrichs' »Kampfschrift«. 44
2.3.4 Die Denkschrift der Vereinigung der Schulbuchverleger. 46
2.4 Die preußische Schulbuchpolitik - Zusammenfassung. 47
3 Der Markt für Schulbücher für höhere Lehranstalten in Preußen im
19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. 49
3.1 Die politischen Voraussetzungen des Schulbuchmarkts. 49
3.1.1 Stand und Entwicklung des Bildungswesens. 49
3.1.2 Entwicklung der Lehrpläne. 53
3.1.3 Schulpflicht und Entwicklung der Schülerzahlen. 57
3.2 Der Schulbuchmarkt im 19. Jahrhundert. 58
3.2.1 Die Entwicklung der Schulbuchverlage. 59
3.2.2 Schulbuchproduktion und drucktechnische Innovationen. 60
3.2.3 Das Schulbuch als Sortimentsartikel. 61
3.2.3.1 Die Konkurrenten im Schulbuchgeschäft. 62
3.2.3.2 Die Risiken des Schulbuchgeschäfts. 64
3.2.3.3 Die hohe Frequenz der Neuauflagen. 65
3.2.3.4 Die Furcht vor dem Schulbuchmonopol. 71
VIII
3.3 Der Schulbuchmarkt anhand der Auswertung der Verzeichnisse
zugelassener Schulbücher an den höheren Schulen Preußens
von 1880 bis 1906. 73
3.4 Reaktionen auf die Veröffentlichung der Schulbuchverzeichnisse. 80
3.5 Die Branchenentwicklung und der Schulbuchmarkt. 84
3.6 Zusammenfassung. 86
4
Geografie
und Geschichte als Unterrichtsfacher an den höheren Schulen
in Preußen. 89
4.1
Geografie
. 89
4.1.1 Die
Geografie
als Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung bis
zu ihrer Anerkennung als selbstständige Hochschuldisziplin . 90
4.1.2 Die
Geografie
als Unterrichtsfach an den höheren Schulen. 93
4.1.2.1 Die Entwicklung der Stundentafeln für den Geografie-
und Geschichtsunterricht. 96
4.1.2.2 Die Entwicklung der Unterrichtsinhalte und
-methoden
.100
4.2 Geschichte.102
4.2.1 Die Entwicklung der Geschichte als Wissenschansdisziplin. 102
4.2.2 Geschichte als Unterrichtsfach an höheren Schulen.103
4.2.2.1 Die Entwicklung der Unterrichtsinhalte und
-methoden
.103
5 Der Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses zwischen 1830 und 1918 . 107
5.1 Die Franckeschen Stiftungen und der preußische Staat -
die Veränderung des Verhältnisses um 1830. 107
5.1.1 Das Jahr 1830 - der Ausgangspunkt. 109
5.1.1.1 Die Neubesetzung des Direktorenamtes. 109
5.1.1.2 Die Neubesetzung der Stelle des Administrators
der Buchhandlung. 110
5.2 Die Administratoren. 112
5.2.1 Die Buchhandlung des Waisenhauses unter
Heinrich Linnekogel: 1830 bis 1858. 112
5.2.1.1 Die Auseinandersetzung um die Offenlegung der
Autorenhonorare gegenüber der Königlichen
Ober-Rechnungskammer. 113
5.2.1.2 Maßnahmen zur Geschäftsbelebung.120
5.2.1.3 Der Ankauf von Schulbüchern und Büchern für die
Schulbibliotheken bei fremden Handlungen.123
5.2.1.4 Schulbücher von »Waisenhausautoren« und die
Geschäftsentwicklung.126
5.2.1.5 Ein weiterer folgenreicher Wechsel im Direktorat . 128
5.2.2 Die Buchhandlung des Waisenhauses unter
Oswald Bertram: 1858 bis 1876.132
5.2.2.1
Bertrams
Ausgangssituation.133
5.2.2.2 Die nachträgliche Erlangung der Konzession
für Bertram.134
5.2.2.3 Erste Maßnahmen
Bertrams
nach Verlagsübernahme. 136
IX
5.2.2.4 Die Übernahme der Keck-Johansen'sehen Lesebücher
von der Heiberg'schen Schulbuchhandlung.137
5.2.2.5
Bertrams
Personaffiihrung und Betriebsorganisation . 138
5.2.2.6 Die Verbesserung der technischen Ausstattung.139
5.2.2.7 Auszeichnungen des Verlages und Verdienste
Bertrams
.140
5.2.3 Die Buchhandlung des Waisenhauses unter August
Schürmann: 1877 bis 1901.142
5.2.3.1 Der verzögerte Dienstantritt Schürmanns.144
5.2.3.2 Schürmanns Stellung und Verhältnis zum Direktorium
und zum Administrator der Buchdruckerei.147
5.2.3.3 Schürmanns Engagement für das Schulbuchprogramm
der Buchhandlung des Waisenhauses.155
5.2.3.4 Schürmanns Erfahrungen im Schulbuchgeschäft und
im Umgang mit Schulbuchautoren.161
5.2.3.5 Schürmann als Geschäftsführer.163
5.2.4 Die Buchhandlung des Waisenhauses unter Carl Manz:
1901 bis 1918.167
5.2.4.1 Die Ausgangssituation und das Verhältnis zur
Druckerei des Waisenhauses.168
5.2.4.2 Die wirtschaftliche Lage von Druckerei und
Buchhandlung.170
5.2.4.3 Carl Manz als Geschäftsführer und Geschäftspartner -
kompromisslos und konfliktfreudig.173
5.2.4.4 Carl Manz in der Karikatur - ein Schlaglicht
auf die Situation der Buchhandlung des Waisenhauses
um 1904.176
5.3 Die wirtschaftliche Entwicklung des Verlags der Buchhandlung des
Waisenhauses zwischen 1830 und 1918 im Überblick.178
6 Die erfolgreichen
Geografie-
und Geschichtslehrbücher des Verlags der
Buchhandlung des Waisenhauses und ihre Autoren.183
6.1 Die Geografielehrbücher und ihre Autoren.186
6.1.1 Hermann
Adalbert
Daniel.187
6.1.1.1 Biografisches.187
6.1.1.2 Der Autor geografischer Lehrbücher.189
6.1.1.3 Lehrbuch der Geographie fiir höhere Lehranstalten
und Leitfaden fiir den Unterricht in der Geographie . 192
6.1.2 Alfred Kirchhoff.199
6.1.2.1 Biografisches.199
6.1.2.2 Kirchhoff als Autor geografischer Lehrbücher.202
6.1.2.3 Schulgeographie
mía
Erdkunde fiir Schulen.204
6.2 Nebenprodukte zu den Lehrbüchern von Daniel und Kirchhoff
im Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses.208
6.3 Die Geschichtslehrbücher und ihre Autoren.210
6.3.1 Friedrich Neubauer.211
6.3.1.1 Biografisches.211
6.3.1.2 Neubauer als Autor.218
χ
6.3.1.3 Das Lehrbuch der Geschichte
för
höhere
Lehranstalten.221
6.3.1.4 Ausgaben für Mädchenschulen und für Schulen in
und außerhalb Preußens.226
6.3.1.5 Ergänzende Lehrmittel zu Neubauers Lehrbuch.228
6.3.1.6 Der Fortbestand des Lehrbuchs während und nach
dem Ersten Weltkrieg.229
6.3.2 Harry Brettschneider.233
6.3.2.1 Biografisches.233
6.3.2.2 Der Geschichtsbuchautor.233
6.3.2.3 Hilfsbuchför den Unterricht in der Geschichte auf
höheren Lehranstalten.234
6.3.2.4 Fortbestand während und Neubearbeitung des
Hüfsbuchs nach dem Ersten Weltkrieg.237
7 Werbung, Verbreitung und Rezeption: die erfolgreichen
Geografie-
und Ge¬
schichtslehrbücher aus dem Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses . 241
7.1 Schulbuchwerbung.241
7.2 Die Buchhandlung des Waisenhauses und die Werbung für das
Schulbuch.242
7.2.1 Der Versand von Frei- und Rezensionsexemplaren.243
7.2.2 Das Bücherinserat.246
7.2.3 Werbung in und auf Schulbüchern des Verlags.248
7.2.4 Verlags- und Schulkataloge, Festschriften.248
7.2.5 Werbung für die eigene Buchhandlung und die Schulbücher der
Waisenhaus-Buchhandlung.249
7.2.6 Kundenbesuche.250
7.2.7 Lehrmittelausstellungen.251
7.2.8 Teilnahme an den Weltausstellungen.254
7.3 Verbreitung.257
7.3.1 Einführung der
Geografie-
und Geschichtslehrbücher aus dem
Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses an den höheren
Schulen der Franckeschen Stiftungen.257
7.3.1.1 Die
Latina
.258
7.3.1.2 Die Realschule.260
7.3.1.3 Das Pädagogiurn.261
7.3.1.4 Die Höhere Mädchenschule und das
Lehrerinnenseminar.262
7.3.2 Die Einführung der
Geografie-
und Geschichtslehrbücher
an den preußischen Schulen.263
7.3.2.1 Die Feststellung der »in Gebrauch befindlichen Lehr¬
bücher der Geschichte und Geographie« von 1856_263
7.3.2.2 Die Verbreitung der
Geografie-
und Geschichtslehr¬
bücher aus dem Verlag der Waisenhaus-Buchhandlung
anhand der Verzeichnisse von
Horn
.266
7.3.3 Einführung der Geschichts- und Geografielehrbücher außerhalb
Preußens. 274
7.4 Rezeption.\\.276
XI
7.4.1 Die Rezeption in der zeitgenössischen Fachpresse.276
7.4.1.1 Die pädagogische Fachpresse und die pädagogische
Kritik.276
7.4.1.2 Die Kritik der
Geografie-
und Geschichtslehrbücher
aus dem Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses
in ausgewählten pädagogischen Zeitschriften.280
7.4.2 Die
Geografie-
und Geschichtslehrbücher in den Akten
des Ministeriums der geistlichen Unterrichts- und
Medizinalangelegenheiten.297
7.4.3 Exkurs: Die
Geografie-
und Geschichtslehrbücher in der zeit¬
genössischen und der retrospektiven Forschungsliteratur.304
8 Die Untersuchung des Verlags der Buchhandlung des Waisenhauses als
Schulbuchverlag -Anstoß für Überlegungen zur zukünftigen historischen
und gegenwartsbezogenen buchwissenschaftlichen Schulbuchforschung . 315
9 Quellen .321
9.1 Ungedruckte Quellen.321
Akten des Archivs der Franckeschen Stiftungen, Halle (Saale).321
Akten des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, Berlin . 321
Akten des Instituts für Stadtgeschichte, Frankfurt am Main (ISG).323
9.2 Gedruckte Quellen.324
10 Literaturverzeichnis.327
11 Anhang.341
11.1 Die Einführungshäufigkeit der meistverbreiteten Geografielehrbücher
für höhere Schulen in den preußischen Provinzen zwischen
1880 und 1906.341
11.2 Die Einfuhrungshäufigkeit der meistverbreiteten Geschichtslehrbücher
für höhere Schulen in den preußischen Provinzen zwischen 1880
und 1906.346
11.3 Die Direktoren der Franckeschen Stiftungen mit Amtszeiten zwischen
1831 und 1921 (ohne Theodor Adler 1878-1880).351
11.4 Die Schulbuchautoren der erfolgreichen
Geografie-
und
Geschichtslehrbücher (ohne Harry Brettschneider).352
Personen- und Ortsregister.355 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Danksagung. 1
1 Vorbemerkung. 3
1.1 Fragestellung. 3
1.2 Stand der Forschung. 6
1.3 Quellen. 11
1.4 Methode. 13
2 Die staatliche Zulassung von Schulbüchern
fur
höhere Lehranstalten
in Preußen. 17
2.1 Institutionelle Voraussetzungen und gesetzliche Grundlagen. 17
2.2 Die Entwicklung des Zulassungsverfahrens. 23
2.2.1 Amtliche Durchführungsbestimmungen, Einführungspraxis
an den Schulen und erste staatliche Steuerungsmaßnahmen:
1837 bis 1880. 23
2.2.2 Weitere Vereinheitlichungsmaßnahmen, Bürokratisierung
des Verfahrens und zunehmender Einfluss der großen
Schulbuchverlage: 1893 bis 1918. 32
2.3 Exkurs: Der Vorschlag einer staatlichen Schulbuchanstalt und die
Diskussion um ein staatliches Schulbuchmonopol. 41
2.3.1 Wilhelm Harnischs Plan einer staatlichen Schulbuchanstalt. 41
2.3.2 Das Memorandum der Berliner Verleger. 43
2.3.3 August Heinrichs' »Kampfschrift«. 44
2.3.4 Die Denkschrift der Vereinigung der Schulbuchverleger. 46
2.4 Die preußische Schulbuchpolitik - Zusammenfassung. 47
3 Der Markt für Schulbücher für höhere Lehranstalten in Preußen im
19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. 49
3.1 Die politischen Voraussetzungen des Schulbuchmarkts. 49
3.1.1 Stand und Entwicklung des Bildungswesens. 49
3.1.2 Entwicklung der Lehrpläne. 53
3.1.3 Schulpflicht und Entwicklung der Schülerzahlen. 57
3.2 Der Schulbuchmarkt im 19. Jahrhundert. 58
3.2.1 Die Entwicklung der Schulbuchverlage. 59
3.2.2 Schulbuchproduktion und drucktechnische Innovationen. 60
3.2.3 Das Schulbuch als Sortimentsartikel. 61
3.2.3.1 Die Konkurrenten im Schulbuchgeschäft. 62
3.2.3.2 Die Risiken des Schulbuchgeschäfts. 64
3.2.3.3 Die hohe Frequenz der Neuauflagen. 65
3.2.3.4 Die Furcht vor dem Schulbuchmonopol. 71
VIII
3.3 Der Schulbuchmarkt anhand der Auswertung der Verzeichnisse
zugelassener Schulbücher an den höheren Schulen Preußens
von 1880 bis 1906. 73
3.4 Reaktionen auf die Veröffentlichung der Schulbuchverzeichnisse. 80
3.5 Die Branchenentwicklung und der Schulbuchmarkt. 84
3.6 Zusammenfassung. 86
4
Geografie
und Geschichte als Unterrichtsfacher an den höheren Schulen
in Preußen. 89
4.1
Geografie
. 89
4.1.1 Die
Geografie
als Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung bis
zu ihrer Anerkennung als selbstständige Hochschuldisziplin . 90
4.1.2 Die
Geografie
als Unterrichtsfach an den höheren Schulen. 93
4.1.2.1 Die Entwicklung der Stundentafeln für den Geografie-
und Geschichtsunterricht. 96
4.1.2.2 Die Entwicklung der Unterrichtsinhalte und
-methoden
.100
4.2 Geschichte.102
4.2.1 Die Entwicklung der Geschichte als Wissenschansdisziplin. 102
4.2.2 Geschichte als Unterrichtsfach an höheren Schulen.103
4.2.2.1 Die Entwicklung der Unterrichtsinhalte und
-methoden
.103
5 Der Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses zwischen 1830 und 1918 . 107
5.1 Die Franckeschen Stiftungen und der preußische Staat -
die Veränderung des Verhältnisses um 1830. 107
5.1.1 Das Jahr 1830 - der Ausgangspunkt. 109
5.1.1.1 Die Neubesetzung des Direktorenamtes. 109
5.1.1.2 Die Neubesetzung der Stelle des Administrators
der Buchhandlung. 110
5.2 Die Administratoren. 112
5.2.1 Die Buchhandlung des Waisenhauses unter
Heinrich Linnekogel: 1830 bis 1858. 112
5.2.1.1 Die Auseinandersetzung um die Offenlegung der
Autorenhonorare gegenüber der Königlichen
Ober-Rechnungskammer. 113
5.2.1.2 Maßnahmen zur Geschäftsbelebung.120
5.2.1.3 Der Ankauf von Schulbüchern und Büchern für die
Schulbibliotheken bei fremden Handlungen.123
5.2.1.4 Schulbücher von »Waisenhausautoren« und die
Geschäftsentwicklung.126
5.2.1.5 Ein weiterer folgenreicher Wechsel im Direktorat . 128
5.2.2 Die Buchhandlung des Waisenhauses unter
Oswald Bertram: 1858 bis 1876.132
5.2.2.1
Bertrams
Ausgangssituation.133
5.2.2.2 Die nachträgliche Erlangung der Konzession
für Bertram.134
5.2.2.3 Erste Maßnahmen
Bertrams
nach Verlagsübernahme. 136
IX
5.2.2.4 Die Übernahme der Keck-Johansen'sehen Lesebücher
von der Heiberg'schen Schulbuchhandlung.137
5.2.2.5
Bertrams
Personaffiihrung und Betriebsorganisation . 138
5.2.2.6 Die Verbesserung der technischen Ausstattung.139
5.2.2.7 Auszeichnungen des Verlages und Verdienste
Bertrams
.140
5.2.3 Die Buchhandlung des Waisenhauses unter August
Schürmann: 1877 bis 1901.142
5.2.3.1 Der verzögerte Dienstantritt Schürmanns.144
5.2.3.2 Schürmanns Stellung und Verhältnis zum Direktorium
und zum Administrator der Buchdruckerei.147
5.2.3.3 Schürmanns Engagement für das Schulbuchprogramm
der Buchhandlung des Waisenhauses.155
5.2.3.4 Schürmanns Erfahrungen im Schulbuchgeschäft und
im Umgang mit Schulbuchautoren.161
5.2.3.5 Schürmann als Geschäftsführer.163
5.2.4 Die Buchhandlung des Waisenhauses unter Carl Manz:
1901 bis 1918.167
5.2.4.1 Die Ausgangssituation und das Verhältnis zur
Druckerei des Waisenhauses.168
5.2.4.2 Die wirtschaftliche Lage von Druckerei und
Buchhandlung.170
5.2.4.3 Carl Manz als Geschäftsführer und Geschäftspartner -
kompromisslos und konfliktfreudig.173
5.2.4.4 Carl Manz in der Karikatur - ein Schlaglicht
auf die Situation der Buchhandlung des Waisenhauses
um 1904.176
5.3 Die wirtschaftliche Entwicklung des Verlags der Buchhandlung des
Waisenhauses zwischen 1830 und 1918 im Überblick.178
6 Die erfolgreichen
Geografie-
und Geschichtslehrbücher des Verlags der
Buchhandlung des Waisenhauses und ihre Autoren.183
6.1 Die Geografielehrbücher und ihre Autoren.186
6.1.1 Hermann
Adalbert
Daniel.187
6.1.1.1 Biografisches.187
6.1.1.2 Der Autor geografischer Lehrbücher.189
6.1.1.3 Lehrbuch der Geographie fiir höhere Lehranstalten
und Leitfaden fiir den Unterricht in der Geographie . 192
6.1.2 Alfred Kirchhoff.199
6.1.2.1 Biografisches.199
6.1.2.2 Kirchhoff als Autor geografischer Lehrbücher.202
6.1.2.3 Schulgeographie
mía
Erdkunde fiir Schulen.204
6.2 Nebenprodukte zu den Lehrbüchern von Daniel und Kirchhoff
im Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses.208
6.3 Die Geschichtslehrbücher und ihre Autoren.210
6.3.1 Friedrich Neubauer.211
6.3.1.1 Biografisches.211
6.3.1.2 Neubauer als Autor.218
χ
6.3.1.3 Das Lehrbuch der Geschichte
för
höhere
Lehranstalten.221
6.3.1.4 Ausgaben für Mädchenschulen und für Schulen in
und außerhalb Preußens.226
6.3.1.5 Ergänzende Lehrmittel zu Neubauers Lehrbuch.228
6.3.1.6 Der Fortbestand des Lehrbuchs während und nach
dem Ersten Weltkrieg.229
6.3.2 Harry Brettschneider.233
6.3.2.1 Biografisches.233
6.3.2.2 Der Geschichtsbuchautor.233
6.3.2.3 Hilfsbuchför den Unterricht in der Geschichte auf
höheren Lehranstalten.234
6.3.2.4 Fortbestand während und Neubearbeitung des
Hüfsbuchs nach dem Ersten Weltkrieg.237
7 Werbung, Verbreitung und Rezeption: die erfolgreichen
Geografie-
und Ge¬
schichtslehrbücher aus dem Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses . 241
7.1 Schulbuchwerbung.241
7.2 Die Buchhandlung des Waisenhauses und die Werbung für das
Schulbuch.242
7.2.1 Der Versand von Frei- und Rezensionsexemplaren.243
7.2.2 Das Bücherinserat.246
7.2.3 Werbung in und auf Schulbüchern des Verlags.248
7.2.4 Verlags- und Schulkataloge, Festschriften.248
7.2.5 Werbung für die eigene Buchhandlung und die Schulbücher der
Waisenhaus-Buchhandlung.249
7.2.6 Kundenbesuche.250
7.2.7 Lehrmittelausstellungen.251
7.2.8 Teilnahme an den Weltausstellungen.254
7.3 Verbreitung.257
7.3.1 Einführung der
Geografie-
und Geschichtslehrbücher aus dem
Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses an den höheren
Schulen der Franckeschen Stiftungen.257
7.3.1.1 Die
Latina
.258
7.3.1.2 Die Realschule.260
7.3.1.3 Das Pädagogiurn.261
7.3.1.4 Die Höhere Mädchenschule und das
Lehrerinnenseminar.262
7.3.2 Die Einführung der
Geografie-
und Geschichtslehrbücher
an den preußischen Schulen.263
7.3.2.1 Die Feststellung der »in Gebrauch befindlichen Lehr¬
bücher der Geschichte und Geographie« von 1856_263
7.3.2.2 Die Verbreitung der
Geografie-
und Geschichtslehr¬
bücher aus dem Verlag der Waisenhaus-Buchhandlung
anhand der Verzeichnisse von
Horn
.266
7.3.3 Einführung der Geschichts- und Geografielehrbücher außerhalb
Preußens. 274
7.4 Rezeption.\\.276
XI
7.4.1 Die Rezeption in der zeitgenössischen Fachpresse.276
7.4.1.1 Die pädagogische Fachpresse und die pädagogische
Kritik.276
7.4.1.2 Die Kritik der
Geografie-
und Geschichtslehrbücher
aus dem Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses
in ausgewählten pädagogischen Zeitschriften.280
7.4.2 Die
Geografie-
und Geschichtslehrbücher in den Akten
des Ministeriums der geistlichen Unterrichts- und
Medizinalangelegenheiten.297
7.4.3 Exkurs: Die
Geografie-
und Geschichtslehrbücher in der zeit¬
genössischen und der retrospektiven Forschungsliteratur.304
8 Die Untersuchung des Verlags der Buchhandlung des Waisenhauses als
Schulbuchverlag -Anstoß für Überlegungen zur zukünftigen historischen
und gegenwartsbezogenen buchwissenschaftlichen Schulbuchforschung . 315
9 Quellen .321
9.1 Ungedruckte Quellen.321
Akten des Archivs der Franckeschen Stiftungen, Halle (Saale).321
Akten des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, Berlin . 321
Akten des Instituts für Stadtgeschichte, Frankfurt am Main (ISG).323
9.2 Gedruckte Quellen.324
10 Literaturverzeichnis.327
11 Anhang.341
11.1 Die Einführungshäufigkeit der meistverbreiteten Geografielehrbücher
für höhere Schulen in den preußischen Provinzen zwischen
1880 und 1906.341
11.2 Die Einfuhrungshäufigkeit der meistverbreiteten Geschichtslehrbücher
für höhere Schulen in den preußischen Provinzen zwischen 1880
und 1906.346
11.3 Die Direktoren der Franckeschen Stiftungen mit Amtszeiten zwischen
1831 und 1921 (ohne Theodor Adler 1878-1880).351
11.4 Die Schulbuchautoren der erfolgreichen
Geografie-
und
Geschichtslehrbücher (ohne Harry Brettschneider).352
Personen- und Ortsregister.355 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kreusch, Julia 1963- |
author_GND | (DE-588)135939666 |
author_facet | Kreusch, Julia 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Kreusch, Julia 1963- |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023342463 |
callnumber-first | Z - Library Science |
callnumber-label | Z315 |
callnumber-raw | Z315.V47 |
callnumber-search | Z315.V47 |
callnumber-sort | Z 3315 V47 |
callnumber-subject | Z - Books and Writing |
classification_rvk | AN 46100 DD 4600 |
ctrlnum | (OCoLC)233544527 (DE-599)DNB988992647 |
dewey-full | 070.50943184809034 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 070 - Documentary, educational, news media; journalism |
dewey-raw | 070.50943184809034 |
dewey-search | 070.50943184809034 |
dewey-sort | 270.50943184809034 |
dewey-tens | 070 - Documentary, educational, news media; journalism |
discipline | Allgemeines Pädagogik |
discipline_str_mv | Allgemeines Pädagogik |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1830-1918 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1830-1918 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023342463</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100505</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080612s2008 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N25,0078</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988992647</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783939922063</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 66.00</subfield><subfield code="9">978-3-939922-06-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783939922063</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)233544527</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988992647</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Z315.V47</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">070.50943184809034</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AN 46100</subfield><subfield code="0">(DE-625)6101:658</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19295:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kreusch, Julia</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135939666</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses als Schulbuchverlag zwischen 1830 und 1918</subfield><subfield code="b">die erfolgreichen Geografie- und Geschichtslehrbücher und ihre Autoren</subfield><subfield code="c">Julia Kreusch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Verl. der Franckeschen Stiftungen Halle im Max-Niemeyer-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 360 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hallesche Forschungen</subfield><subfield code="v">25</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literatzurverz. S. 324 - 339</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Verlag der Buchhandlung des Waisenhaus (Halle an der Saale, Germany)</subfield><subfield code="v">Bibliography</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Verlag der Buchhandlung des Waisenhaus (Halle an der Saale, Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Franckesche Stiftungen zu Halle</subfield><subfield code="b">Waisenhaus</subfield><subfield code="b">Buchhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)2127725-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1830-1918</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geography</subfield><subfield code="x">Study and teaching</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History</subfield><subfield code="x">Study and teaching</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History</subfield><subfield code="x">Study and teaching</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Textbooks</subfield><subfield code="x">Publishing</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Halle an der Saale</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Textbooks</subfield><subfield code="x">Publishing</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Halle an der Saale</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Textbooks</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Authorship</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geografieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020219-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Franckesche Stiftungen zu Halle</subfield><subfield code="b">Waisenhaus</subfield><subfield code="b">Buchhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)2127725-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geografieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020219-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1830-1918</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Franckesche Stiftungen zu Halle</subfield><subfield code="b">Waisenhaus</subfield><subfield code="b">Buchhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)2127725-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1830-1918</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hallesche Forschungen</subfield><subfield code="v">25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010833785</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3119336&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016526207&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">070.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">070.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016526207</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Bibliografie Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023342463 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:02:05Z |
indexdate | 2024-07-20T09:41:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783939922063 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016526207 |
oclc_num | 233544527 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | XI, 360 S. Ill., graph. Darst. |
psigel | DHB_BSB_DDC2 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Verl. der Franckeschen Stiftungen Halle im Max-Niemeyer-Verl. |
record_format | marc |
series | Hallesche Forschungen |
series2 | Hallesche Forschungen |
spelling | Kreusch, Julia 1963- Verfasser (DE-588)135939666 aut Der Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses als Schulbuchverlag zwischen 1830 und 1918 die erfolgreichen Geografie- und Geschichtslehrbücher und ihre Autoren Julia Kreusch Tübingen Verl. der Franckeschen Stiftungen Halle im Max-Niemeyer-Verl. 2008 XI, 360 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hallesche Forschungen 25 Literatzurverz. S. 324 - 339 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2006 Verlag der Buchhandlung des Waisenhaus (Halle an der Saale, Germany) Bibliography Verlag der Buchhandlung des Waisenhaus (Halle an der Saale, Germany) History Franckesche Stiftungen zu Halle Waisenhaus Buchhandlung (DE-588)2127725-4 gnd rswk-swf Geschichte 1900-2000 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1830-1918 gnd rswk-swf Geografie Geschichte Geography Study and teaching Germany History History Study and teaching Germany 19th century History Study and teaching Germany 20th century Textbooks Publishing Germany Halle an der Saale History 19th century Textbooks Publishing Germany Halle an der Saale History 20th century Textbooks Germany Authorship History Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 gnd rswk-swf Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd rswk-swf Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Franckesche Stiftungen zu Halle Waisenhaus Buchhandlung (DE-588)2127725-4 b Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 s Schulbuch (DE-588)4053458-3 s Geschichte 1830-1918 z DE-604 Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 s Hallesche Forschungen 25 (DE-604)BV010833785 25 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3119336&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016526207&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kreusch, Julia 1963- Der Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses als Schulbuchverlag zwischen 1830 und 1918 die erfolgreichen Geografie- und Geschichtslehrbücher und ihre Autoren Hallesche Forschungen Verlag der Buchhandlung des Waisenhaus (Halle an der Saale, Germany) Bibliography Verlag der Buchhandlung des Waisenhaus (Halle an der Saale, Germany) History Franckesche Stiftungen zu Halle Waisenhaus Buchhandlung (DE-588)2127725-4 gnd Geografie Geschichte Geography Study and teaching Germany History History Study and teaching Germany 19th century History Study and teaching Germany 20th century Textbooks Publishing Germany Halle an der Saale History 19th century Textbooks Publishing Germany Halle an der Saale History 20th century Textbooks Germany Authorship History Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 gnd Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)2127725-4 (DE-588)4020219-7 (DE-588)4053458-3 (DE-588)4020533-2 (DE-588)4006432-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses als Schulbuchverlag zwischen 1830 und 1918 die erfolgreichen Geografie- und Geschichtslehrbücher und ihre Autoren |
title_auth | Der Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses als Schulbuchverlag zwischen 1830 und 1918 die erfolgreichen Geografie- und Geschichtslehrbücher und ihre Autoren |
title_exact_search | Der Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses als Schulbuchverlag zwischen 1830 und 1918 die erfolgreichen Geografie- und Geschichtslehrbücher und ihre Autoren |
title_exact_search_txtP | Der Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses als Schulbuchverlag zwischen 1830 und 1918 die erfolgreichen Geografie- und Geschichtslehrbücher und ihre Autoren |
title_full | Der Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses als Schulbuchverlag zwischen 1830 und 1918 die erfolgreichen Geografie- und Geschichtslehrbücher und ihre Autoren Julia Kreusch |
title_fullStr | Der Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses als Schulbuchverlag zwischen 1830 und 1918 die erfolgreichen Geografie- und Geschichtslehrbücher und ihre Autoren Julia Kreusch |
title_full_unstemmed | Der Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses als Schulbuchverlag zwischen 1830 und 1918 die erfolgreichen Geografie- und Geschichtslehrbücher und ihre Autoren Julia Kreusch |
title_short | Der Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses als Schulbuchverlag zwischen 1830 und 1918 |
title_sort | der verlag der buchhandlung des waisenhauses als schulbuchverlag zwischen 1830 und 1918 die erfolgreichen geografie und geschichtslehrbucher und ihre autoren |
title_sub | die erfolgreichen Geografie- und Geschichtslehrbücher und ihre Autoren |
topic | Verlag der Buchhandlung des Waisenhaus (Halle an der Saale, Germany) Bibliography Verlag der Buchhandlung des Waisenhaus (Halle an der Saale, Germany) History Franckesche Stiftungen zu Halle Waisenhaus Buchhandlung (DE-588)2127725-4 gnd Geografie Geschichte Geography Study and teaching Germany History History Study and teaching Germany 19th century History Study and teaching Germany 20th century Textbooks Publishing Germany Halle an der Saale History 19th century Textbooks Publishing Germany Halle an der Saale History 20th century Textbooks Germany Authorship History Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 gnd Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd |
topic_facet | Verlag der Buchhandlung des Waisenhaus (Halle an der Saale, Germany) Bibliography Verlag der Buchhandlung des Waisenhaus (Halle an der Saale, Germany) History Franckesche Stiftungen zu Halle Waisenhaus Buchhandlung Geografie Geschichte Geography Study and teaching Germany History History Study and teaching Germany 19th century History Study and teaching Germany 20th century Textbooks Publishing Germany Halle an der Saale History 19th century Textbooks Publishing Germany Halle an der Saale History 20th century Textbooks Germany Authorship History Geografieunterricht Schulbuch Geschichtsunterricht Deutschland Bibliografie Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3119336&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016526207&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010833785 |
work_keys_str_mv | AT kreuschjulia derverlagderbuchhandlungdeswaisenhausesalsschulbuchverlagzwischen1830und1918dieerfolgreichengeografieundgeschichtslehrbucherundihreautoren |