Gesundheitsförderung im Finanzdienstleistungssektor: Prävention und Gesundheitsmanagement bei Banken und Versicherungen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Ed. Sigma
2008
|
Schriftenreihe: | Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
92 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 123 - 135 |
Beschreibung: | 155 S. graph.Darst. 21 cm, 210 gr. |
ISBN: | 9783836086929 3836086921 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023342449 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081013 | ||
007 | t | ||
008 | 080612s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N15,0465 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A24,1346 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988023490 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836086929 |c kart. : EUR 14.90 |9 978-3-8360-8692-9 | ||
020 | |a 3836086921 |c kart. : EUR 14.90 |9 3-8360-8692-1 | ||
024 | 3 | |a 9783836086929 | |
035 | |a (OCoLC)228414628 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988023490 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-703 |a DE-1049 |a DE-Bo133 | ||
082 | 0 | |a 658.3820943 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 332.0683 |2 22/ger | |
084 | |a QX 700 |0 (DE-625)142186: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Gesundheitsförderung im Finanzdienstleistungssektor |b Prävention und Gesundheitsmanagement bei Banken und Versicherungen |c Holger Pfaff ... |
264 | 1 | |a Berlin |b Ed. Sigma |c 2008 | |
300 | |a 155 S. |b graph.Darst. |c 21 cm, 210 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung |v 92 | |
500 | |a Literaturverz. S. 123 - 135 | ||
650 | 7 | |a Bank |2 fes | |
650 | 7 | |a Betriebliche Gesundheitsförderung |2 fes | |
650 | 7 | |a Versicherung |2 fes | |
650 | 4 | |a Health Promotion |z Germany | |
650 | 4 | |a Insurance Carriers |z Germany | |
650 | 4 | |a Occupational Health |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Finanzdienstleistungsinstitut |0 (DE-588)4535644-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Finanzdienstleistungsinstitut |0 (DE-588)4535644-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pfaff, Holger |d 1956- |e Sonstige |0 (DE-588)122943597 |4 oth | |
830 | 0 | |a Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung |v 92 |w (DE-604)BV011563759 |9 92 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3083791&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016526196&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016526196 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090573146652672 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
1. Gegenstand und Fragestellungen 9
2. Stand der Forschung 13
2.1 Ausgangslage und Bedarf der Betrieblichen GesundheitsfÖrderung 13
2.2 Gesundheit und Gesundheitsförderung 14
2.2.1 Unterscheidung verschiedener BGF-Interventionsebenen 18
2.3 Diagnostische Maßnahmen im Rahmen der BGF 19
2.3.1 Die gesetzlich vorgeschriebenen diagnostischen Maßnahmen 19
2.3.1.1 Arbeitsplatzbegehungen 19
2.3.1.2 Beurteilung der Bildschirmarbeitsplätze 20
2.3.1.3. Erstellung einer Gefahrdungsbeurteilung 20
2.3.2 Freiwillige diagnostische Aktivitäten 21
2.3.2.1 Auswertung betrieblicher Fehlzeitendaten 21
2.3.2.2 Mitarbeiterbefragungen 22
2.3.2.3 Auswertung der Arbeitsschutzdaten der Berufsgenossenschaften 22
2.3.2.4 Gesundheits-Check-ups 22
2.4 Überblick zu den Maßnahmen/Programmen der BGF 23
2.4.1 Verhaltensprävention 23
2.4.1.1 Körperliche Aktivität 24
2.4.1.2 Gewichtskontrolle und Ernährung 25
2.4.1.3 Suchtprävention 28
2.4.1.4 Stressmanagement 29
2.4.1.5 Rückenschulen 31
2.4.1.6 Schulungen 33
2.4.1.7 Multikomponentenprogramme 33
2.4.1.8 Grenzen der Verhaltensorientierten Maßnahmen 34
2.4.2 Verhältnisprävention 35
2.4.2.1 Gesundheitszirkel 37
2.4.2.2 Arbeitsumgebung und Ergonomie 38
2.4.2.3 Flexible Arbeitszeitgestaltung 39
2.4.2.4 Arbeitsinhalte 41
2.4.2.5 Soziale Beziehungen - Förderung der sozialen Unterstützung 42
2.4.2.6 Arbeitsorganisation 43
2.5 Betriebliches Gesundheitsmanagement 44
6 Inhalt
2.6 Nutzen der Betrieblichen Gesundheitsförderung 47
2.7 Zusammenfassung 50
3. Fragestellungen und Untersuchungshypothesen 51
4. Methodik der Untersuchung 55
Entwicklung und -erprobung des Fragebogens 55
Durchführung der telefonischen Befragung in den Kreditinstituten 55
Durchführung der schriftlichen Befragung in den Versicherungen 57
Untersuchungsstichprobe in den Banken 58
Verlauf der Vollerhebung in den Versicherungen 61
Messinstrument 64
Variablenplan und Definition der Indizes 64
Auswertungsverfahren 66
5. Untersuchungsergebnisse 69
5.1 Verbreitung von Maßnahmen der BGF 69
5.1.1 Diagnostische Maßnahmen der BGF in den befragten Banken 69
5.1.2 Diagnostische Maßnahmen der BGF in den befragten 71
Versicherungen
Maßnahmen der Verhaltensprävention 73
Verhaltensprävention in den befragten deutschen Banken 74
Verhaltensprävention in den befragten Versicherungen 76
Maßnahmen der Verhältnisprävention 79
Verhältnisprävention in den befragten Banken 79
Verhältnisprävention in den befragten Versicherungen 82
Ergebnisse zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement 84
Gesundheitsmanagement in den befragten Banken 84
Gesundheitsmanagement in befragten Versicherungen 88
Zusammenfassung der Ergebnisse zum BGM 93
Akteure der BGF 93
Inhalt 7
5.5.1 Akteure der BGF in den BGF-Banken 93
5.5.2 Akteure der BGF in den BGF-Versicherungen 96
5.6 Abhängigkeit der BGF von betrieblichen Rahmenbedingungen 99
5.6.1 Auswirkungen betrieblicher Rahmenbedingungen auf die BGF 99
in den Banken
5.6.2 Auswirkungen betrieblicher Rahmenbedingungen auf die BGF 102
in den Versicherungen
5.7 Zur Wirkung der Betrieblichen Gesundheitsförderung 103
5.7.1 Wirkungen der BGF in den BGF-Banken 104
5.7.2 Wirkungen der BGF in den BGF-Versicherungen 108
6. Diskussion der Untersuchungsergebnisse 113
Literatur 123
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 137
Anhang
Anhang A: Messinstrument der Unternehmensbefragung 144
Anhang B: Kriterien der Evidenzbewertung 152
Anhang C: Faktorenanalysen und deskriptive Itemauswertung 154 |
adam_txt |
Inhalt
1. Gegenstand und Fragestellungen 9
2. Stand der Forschung 13
2.1 Ausgangslage und Bedarf der Betrieblichen GesundheitsfÖrderung 13
2.2 Gesundheit und Gesundheitsförderung 14
2.2.1 Unterscheidung verschiedener BGF-Interventionsebenen 18
2.3 Diagnostische Maßnahmen im Rahmen der BGF 19
2.3.1 Die gesetzlich vorgeschriebenen diagnostischen Maßnahmen 19
2.3.1.1 Arbeitsplatzbegehungen 19
2.3.1.2 Beurteilung der Bildschirmarbeitsplätze 20
2.3.1.3. Erstellung einer Gefahrdungsbeurteilung 20
2.3.2 Freiwillige diagnostische Aktivitäten 21
2.3.2.1 Auswertung betrieblicher Fehlzeitendaten 21
2.3.2.2 Mitarbeiterbefragungen 22
2.3.2.3 Auswertung der Arbeitsschutzdaten der Berufsgenossenschaften 22
2.3.2.4 Gesundheits-Check-ups 22
2.4 Überblick zu den Maßnahmen/Programmen der BGF 23
2.4.1 Verhaltensprävention 23
2.4.1.1 Körperliche Aktivität 24
2.4.1.2 Gewichtskontrolle und Ernährung 25
2.4.1.3 Suchtprävention 28
2.4.1.4 Stressmanagement 29
2.4.1.5 Rückenschulen 31
2.4.1.6 Schulungen 33
2.4.1.7 Multikomponentenprogramme 33
2.4.1.8 Grenzen der Verhaltensorientierten Maßnahmen 34
2.4.2 Verhältnisprävention 35
2.4.2.1 Gesundheitszirkel 37
2.4.2.2 Arbeitsumgebung und Ergonomie 38
2.4.2.3 Flexible Arbeitszeitgestaltung 39
2.4.2.4 Arbeitsinhalte 41
2.4.2.5 Soziale Beziehungen - Förderung der sozialen Unterstützung 42
2.4.2.6 Arbeitsorganisation 43
2.5 Betriebliches Gesundheitsmanagement 44
6 Inhalt
2.6 Nutzen der Betrieblichen Gesundheitsförderung 47
2.7 Zusammenfassung 50
3. Fragestellungen und Untersuchungshypothesen 51
4. Methodik der Untersuchung 55
Entwicklung und -erprobung des Fragebogens 55
Durchführung der telefonischen Befragung in den Kreditinstituten 55
Durchführung der schriftlichen Befragung in den Versicherungen 57
Untersuchungsstichprobe in den Banken 58
Verlauf der Vollerhebung in den Versicherungen 61
Messinstrument 64
Variablenplan und Definition der Indizes 64
Auswertungsverfahren 66
5. Untersuchungsergebnisse 69
5.1 Verbreitung von Maßnahmen der BGF 69
5.1.1 Diagnostische Maßnahmen der BGF in den befragten Banken 69
5.1.2 Diagnostische Maßnahmen der BGF in den befragten 71
Versicherungen
Maßnahmen der Verhaltensprävention 73
Verhaltensprävention in den befragten deutschen Banken 74
Verhaltensprävention in den befragten Versicherungen 76
Maßnahmen der Verhältnisprävention 79
Verhältnisprävention in den befragten Banken 79
Verhältnisprävention in den befragten Versicherungen 82
Ergebnisse zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement 84
Gesundheitsmanagement in den befragten Banken 84
Gesundheitsmanagement in befragten Versicherungen 88
Zusammenfassung der Ergebnisse zum BGM 93
Akteure der BGF 93
Inhalt 7
5.5.1 Akteure der BGF in den BGF-Banken 93
5.5.2 Akteure der BGF in den BGF-Versicherungen 96
5.6 Abhängigkeit der BGF von betrieblichen Rahmenbedingungen 99
5.6.1 Auswirkungen betrieblicher Rahmenbedingungen auf die BGF 99
in den Banken
5.6.2 Auswirkungen betrieblicher Rahmenbedingungen auf die BGF 102
in den Versicherungen
5.7 Zur Wirkung der Betrieblichen Gesundheitsförderung 103
5.7.1 Wirkungen der BGF in den BGF-Banken 104
5.7.2 Wirkungen der BGF in den BGF-Versicherungen 108
6. Diskussion der Untersuchungsergebnisse 113
Literatur 123
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 137
Anhang
Anhang A: Messinstrument der Unternehmensbefragung 144
Anhang B: Kriterien der Evidenzbewertung 152
Anhang C: Faktorenanalysen und deskriptive Itemauswertung 154 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)122943597 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023342449 |
classification_rvk | QX 700 |
ctrlnum | (OCoLC)228414628 (DE-599)DNB988023490 |
dewey-full | 658.3820943 332.0683 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) 300 - Social sciences |
dewey-ones | 658 - General management 332 - Financial economics |
dewey-raw | 658.3820943 332.0683 |
dewey-search | 658.3820943 332.0683 |
dewey-sort | 3658.3820943 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023342449</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081013</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080612s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N15,0465</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A24,1346</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988023490</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836086929</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 14.90</subfield><subfield code="9">978-3-8360-8692-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836086921</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 14.90</subfield><subfield code="9">3-8360-8692-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836086929</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)228414628</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988023490</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3820943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.0683</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitsförderung im Finanzdienstleistungssektor</subfield><subfield code="b">Prävention und Gesundheitsmanagement bei Banken und Versicherungen</subfield><subfield code="c">Holger Pfaff ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Ed. Sigma</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">155 S.</subfield><subfield code="b">graph.Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm, 210 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung</subfield><subfield code="v">92</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 123 - 135</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Versicherung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Health Promotion</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insurance Carriers</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Occupational Health</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzdienstleistungsinstitut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535644-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzdienstleistungsinstitut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535644-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfaff, Holger</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122943597</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung</subfield><subfield code="v">92</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011563759</subfield><subfield code="9">92</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3083791&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016526196&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016526196</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023342449 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:02:05Z |
indexdate | 2024-07-20T09:41:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836086929 3836086921 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016526196 |
oclc_num | 228414628 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-703 DE-1049 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-859 DE-703 DE-1049 DE-Bo133 |
physical | 155 S. graph.Darst. 21 cm, 210 gr. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Ed. Sigma |
record_format | marc |
series | Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung |
series2 | Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung |
spelling | Gesundheitsförderung im Finanzdienstleistungssektor Prävention und Gesundheitsmanagement bei Banken und Versicherungen Holger Pfaff ... Berlin Ed. Sigma 2008 155 S. graph.Darst. 21 cm, 210 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 92 Literaturverz. S. 123 - 135 Bank fes Betriebliche Gesundheitsförderung fes Versicherung fes Health Promotion Germany Insurance Carriers Germany Occupational Health Germany Finanzdienstleistungsinstitut (DE-588)4535644-0 gnd rswk-swf Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Finanzdienstleistungsinstitut (DE-588)4535644-0 s Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 s DE-604 Pfaff, Holger 1956- Sonstige (DE-588)122943597 oth Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 92 (DE-604)BV011563759 92 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3083791&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016526196&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gesundheitsförderung im Finanzdienstleistungssektor Prävention und Gesundheitsmanagement bei Banken und Versicherungen Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung Bank fes Betriebliche Gesundheitsförderung fes Versicherung fes Health Promotion Germany Insurance Carriers Germany Occupational Health Germany Finanzdienstleistungsinstitut (DE-588)4535644-0 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4535644-0 (DE-588)4294611-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Gesundheitsförderung im Finanzdienstleistungssektor Prävention und Gesundheitsmanagement bei Banken und Versicherungen |
title_auth | Gesundheitsförderung im Finanzdienstleistungssektor Prävention und Gesundheitsmanagement bei Banken und Versicherungen |
title_exact_search | Gesundheitsförderung im Finanzdienstleistungssektor Prävention und Gesundheitsmanagement bei Banken und Versicherungen |
title_exact_search_txtP | Gesundheitsförderung im Finanzdienstleistungssektor Prävention und Gesundheitsmanagement bei Banken und Versicherungen |
title_full | Gesundheitsförderung im Finanzdienstleistungssektor Prävention und Gesundheitsmanagement bei Banken und Versicherungen Holger Pfaff ... |
title_fullStr | Gesundheitsförderung im Finanzdienstleistungssektor Prävention und Gesundheitsmanagement bei Banken und Versicherungen Holger Pfaff ... |
title_full_unstemmed | Gesundheitsförderung im Finanzdienstleistungssektor Prävention und Gesundheitsmanagement bei Banken und Versicherungen Holger Pfaff ... |
title_short | Gesundheitsförderung im Finanzdienstleistungssektor |
title_sort | gesundheitsforderung im finanzdienstleistungssektor pravention und gesundheitsmanagement bei banken und versicherungen |
title_sub | Prävention und Gesundheitsmanagement bei Banken und Versicherungen |
topic | Bank fes Betriebliche Gesundheitsförderung fes Versicherung fes Health Promotion Germany Insurance Carriers Germany Occupational Health Germany Finanzdienstleistungsinstitut (DE-588)4535644-0 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd |
topic_facet | Bank Betriebliche Gesundheitsförderung Versicherung Health Promotion Germany Insurance Carriers Germany Occupational Health Germany Finanzdienstleistungsinstitut Gesundheitsförderung Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3083791&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016526196&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011563759 |
work_keys_str_mv | AT pfaffholger gesundheitsforderungimfinanzdienstleistungssektorpraventionundgesundheitsmanagementbeibankenundversicherungen |