Praxiskurs NLP: [mit 21-Tage-Trainingsprogramm ; Ängste überwinden und neue Überzeugungen entwickeln]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Junfermann
2007
|
Ausgabe: | 6. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 390 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783873873353 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023342355 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190516 | ||
007 | t | ||
008 | 080612s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783873873353 |9 978-3-87387-335-3 | ||
035 | |a (OCoLC)254544020 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023342355 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-70 |a DE-859 |a DE-Aug4 | ||
084 | |a CU 8000 |0 (DE-625)19124: |2 rvk | ||
130 | 0 | |a NLP - the new technology of achievement | |
245 | 1 | 0 | |a Praxiskurs NLP |b [mit 21-Tage-Trainingsprogramm ; Ängste überwinden und neue Überzeugungen entwickeln] |c Steve Andreas & Charles Faulkner. Autoren: Steve Andreas ... Aus dem Amerikan. von Theo Kierdorf in Zusammenarbeit mit Hildegard Höhr |
250 | |a 6. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Junfermann |c 2007 | |
300 | |a 390 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Erfolg - Neurolinguistisches Programmieren - Ratgeber | |
650 | 0 | 7 | |a Erfolg |0 (DE-588)4015224-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Neurolinguistisches Programmieren |0 (DE-588)4192909-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Neurolinguistisches Programmieren |0 (DE-588)4192909-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erfolg |0 (DE-588)4015224-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Andreas, Steve |d 1935-2018 |e Sonstige |0 (DE-588)108947184X |4 oth | |
700 | 1 | |a Kierdorf, Theo |e Sonstige |0 (DE-588)1035691566 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016526100&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016526100 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137695840043008 |
---|---|
adam_text | Inhalt 5
Danksagungen 13
Kapitel eins: Wie Sie Ihren Geist verändern können 15
Der Eintritt in eine Welt des Wandels 15
Veränderung bewirken 17
Veränderung oder Schmerz 21
Software fürs Gehirn 24
Was NLP bewirkt 26
Kapitel zwei: Was ist NLP? 29
Wie man lernt, Exzellenz zu modellieren 30
Der Anfang: Einige schnelle, einfache Veränderungen
mit Hilfe von NLP 33
Neue Prinzipien des Geistes 37
Die NLP- Vorannahmen 3 8
Landkarten, Geist, Emotionen, und Veränderung 41
Übung 1: Filmmusik 42
Übung 2: Der Bilderrahmen 44
Mentoren und Modelle für Exzellenz 46
Menschen haben alle Ressourcen, die sie brauchen 47
Übung 3: Kreis der Exzellenz 49
Wenn das, was Sie tun, nicht zum Erfolg führt,
dann probieren Sie etwas anderes aus 51
Eine kurze Geschichte des NLP 52
Rückblick auf das Kapitel 56
6 Praxiskurs NLP
Kapitel drei: Wie man eine Motivation entwickelt 59
Warum Motivation so wichtig ist 59
Wie wirkt Motivation? 61
Wie Sie herausfinden können,
welche Motivationsrichtung bei Ihnen vorherrscht 62
Was die Motivationsrichtung bewirkt 64
Wie Manager die Motivationsrichtung
ihrer Mitarbeiter beeinflussen können 66
Wie man die Motivationsrichtung
von Mitarbeitern bei der Planung nutzt 68
Nutzung der Motivationsrichtung in der Kommunikation 70
Der Einfluß starker Werte 73
Übung 4: Wie Sie herausfinden können,
was eine Erfahrung zwingend macht 76
Submodalitäten entdecken 77
Übung 5: Wie man die Motivation verstärkt 79
Kreieren Sie ein inneres Drama 80
Wie Sie Motivationsstrategien für Ihre Gesundheit nutzen können 81
Übung 6: Der New-Behavior-Generator 83
Rückblick auf das Kapitel 84
Kapitel vier: Wie Sie Ihre Mission entdecken 85
Eine wichtige Mission 85
Was genau ist eine Mission? 86
Der Unterschied zwischen einem Job und einer Mission 87
Die Bedeutung von Überzeugungen oder Glaubenssätzen 89
Übung 7: Sie sind ein Lernender 90
Die Geschichte vom Maurer 91
Lernen Sie zu tun, was Sie gern tun 91
Wie wir unsere Mission entdecken 92
Übung 8: Finden Sie die Leidenschaft Ihres Lebens 95
Übung 9: Überprüfen Sie Ihre grundlegendsten Werte und Prinzipien 97
Übung 10: Entwickeln einer großen Vision 102
Übung 11: Wie Sie eine spezifische Richtung
für Ihre Große Vision finden 105
Übung 12: Wie Sie sich mit Ihrer Mission in Einklang bringen 107
Wie Sie sich Unterstützung für Ihre Mission verschaffen 110
Inhalt 7
Das Wesen einer Mission: Etwas für andere schaffen 111
Die Geschichte einer großartigen Mission 112
Rückblick auf das Kapitel 113
Kapitel fünf: Wie Sie Ihre Ziele erreichen 115
Zwei Möglichkeiten, Ziele zu erreichen 115
Gefahr 1: Das Urlaubsleben 115
Gefahr 2: Verführung durch statusorientierte Werbung 116
Gefahr 3: Finanzielle Wenn-dann-Ziele 117
Gefahr 4: Der Zweck heiligt die Mittel 118
Ziele mit klarer Mission sind es wert, erreicht zu werden 119
Eine Mission gibt dem Handeln Sinn 119
Übung 13: Wie Sie Ihre Vorliebe für Ihren Lieblingshelden /
Ihre Lieblingsheldin zu Ihren Gunsten nutzen können 120
Wie Sie die Helden-Übung beim Lesen nutzen können 122
Warum Rollen wichtig sind 122
Rollen, die helfen, Ziele zu erreichen 124
Ihre individuellen Rollen 124
Übung 14: Entdecken Sie die für Ihre Mission
wichtigen individuellen Rollen 126
Übung 15: Finden Sie heraus,
welche beruflichen Rollen Ihrer Mission entsprechen 128
Übung 16: Finden Sie heraus, welche persönlichen
und familiären Rollen für Ihre Mission wichtig sind 129
Öffentliche Rollen: Beziehungen zur größeren Gemeinschaft
und zur Natur 130
Übung 17: Finden Sie heraus, welche öffentlichen Rollen
für Ihre Mission wichtig sind 131
Fassen Sie alle Rollen zusammen,
die für Ihre Mission von Bedeutung sind 132
Rollen und Werte 133
Wie Sie Ihre Leistungsfähigkeit in Ihren verschiedenen Rollen
einschätzen können 134
Beispieltabelle zur Rollenbewertung 13 4
Wie Sie diese Tabelle benutzen können 13 5
Fokussieren Sie Ihre Bemühungen auf ein spezifisches Ziel 136
Der Zielerreichungsprozeß 137
8 Praxiskurs NLP
Die Wahl eines spezifischen Ziels 138
Der Beweis fir das Erreichen des Ziels muß Ihnen bekannt sein 140
Legen Sie fest, wo, wann und mit wem Sie Ihr Ziel erreichen wollen 141
Überprüfen Sie die Ökologie Ihres Ziels 142
Übung 18: Schaffen einer überzeugenden Zukunft 143
Übung 19: Einen Plan entwickeln 145
Übung 20: Schnelldurchlauf 147
Übung 21: Die aktive Umsetzung 148
Rückblick auf das Kapitel 14 8
Kapitel sechs: Wie man Rapport herstellt
und stabile Beziehungen aufbaut 151
Die Bedeutung guter Beziehungen 151
Wie man Beziehungen aufbaut 153
Schritt 1: Ziele finden, die für beide Seiten erstrebenswert sind 154
Übung 22: Wie man andere Menschen
in die eigenen Ziele einbezieht 155
Setzen Sie Ziele, bei denen andere eine Rolle spielen 157
Übung 23: Beziehungsziele setzen 158
Schritt 2: Herstellen und Aufrechterhalten von nonverbalem Rapport 160
Wie man Rapport herstellen kann 163
Anpassen (Matching) der Stimmcharakteristik und des Sprechrhythmus 164
Übung 24: Voice-Matching entwickeln 166
Die körperliche Abstimmung auf den Kommunikationspartner 167
Emotionalen Rapport entwickeln 169
In anderen positive Gefühle erzeugen 170
Rückblick auf das Kapitel 173
Kapitel sieben: Machtvolle Überzeugungsstrategien 175
Die Mythen des Überzeugens 175
Die Werte anderer entdecken 178
Die Beziehung zwischen Überzeugen und Wert 179
Erforschen der Motivationsstrategie 182
Wie Sie Denkstrategien feststellen können 183
Der Motivationsrichtung Submodalitäten hinzufügen 185
Persönliche Kongruenz 187
Inhalt 9
Übung 25: Wie Sie Ihre Signale für Kongruenz
und Inkongruenz finden 190
Wie Sie den Rapport zu sich selbst wiederherstellen können 191
Im Einklang mit der eigenen inneren Stimme 194
Übung 26: Wie Sie inneren Einklang herstellen können 195
Die Bedeutung tiefer persönlicher Kongruenz 197
Wie Sie physische Kongruenz entwickeln 198
Wie Sie erreichen können, daß Sie sich gut fühlen 199
Rückblick auf das Kapitel 199
Kapitel acht: Wie Sie Ihre Ängste und Phobien überwinden 201
Wie man mit Hilfe von Dissoziation Selbstvertrauen entwickeln kann 201
Neue Perspektiven schaffen 203
Die Physiologie mentaler Zustände 204
Wie man mentale Zustände richtig einschätzt 205
Übung 27: Assoziation und Dissoziation 208
Übung 2 8: Einen Film rückwärts laufen lassen 210
Traumata durch Visualisation wiedererleben 212
Was Phobien wirklich sind 213
Übung 2 9: Die schnelle Phobie-Technik 214
Die Notwendigkeit einer schnellen Veränderung 215
Die drei Wahrnehmungspositionen 217
Übung 30: In die Position des anderen eintreten 220
Übung 31: Der neutrale Beobachter 222
Eine Grundlage für Weisheit und Genialität 223
Üben Sie die Techniken 224
Rückblick auf das Kapitel 224
Kapitel neun: Selbstvertrauen entwickeln 227
Wie Sie sich selbst beurteilen 227
Lokalisieren der kritischen inneren Stimmen 228
Entdecken der positiven Absichten 229
Wie Sie mit Ihrer kritischen inneren Stimme verhandeln 231
Übung 32: Reframing einer inneren Stimme 233
Ein Problem, das bei Verhandlungen auftritt 235
Generalisierungen verändern 236
Wie man ein affirmatives Selbstgespräch entwickelt 237
10 Praxiskurs NLP
Wie man Frustration in Flexibilität umwandelt 239
Übung 33: Frustration in Flexibilität verwandeln 241
Kreative Visualisation 242
Wie Sie täglich an der Stärkung Ihres Selbstvertrauens arbeiten können 246
Hoffnungen und Erwartungen 246
Rückblick auf das Kapitel 249
Kapitel zehn: Stärkung von Selbstwertgefühl und Selbstachtung 251
Die Wirkkräfte der Selbstwertschätzung 251
Willenskraft und Selbstachtung 252
Form und Inhalt 253
Der Inhalt einer schwachen Selbstachtung 254
Form und Inhalt einer sehr starken Selbstachtung 254
Die Struktur der Selbstachtung: Variationen von Inhalt und Form 255
Übung 34: Wie Sie Ihr Selbstwertgefühl stärken 256
Wie das Selbstwertgefühl Ihr Leben verändern kann 257
Sein oder Tun 259
Übung 35: Die Autobiographie 261
Der Wert zur Selbstwertschätzung - Schritt für Schritt 264
Wie Sie sich von anderen unterscheiden 265
Das Swish-Muster 267
Übung 3 6: Das Swish-Muster 2 70
Angst vor Kritik 275
Wie man Befangenheit umwandelt 275
Die Verhaltensgewohnheiten von Menschen
mit einem starken Selbstwertgefühl 276
Wie man Kritik nutzt und sich nicht aus der Ruhe bringen läßt 277
Wie Sie Ihr Gehirn umprogrammieren können 279
Übung 37: Wie Sie auf produktive Weise auf Kritik reagieren 279
Der Wert von Kritik 2 81
Rückblick auf das Kapitel 2 83
Kapitel elf: Wie Sie eine positive mentale Einstellung etablieren 285
Die Wirkung einer positiven Einstellung 285
Die sechs Elemente einer stabilen positiven mentalen Einstellung 287
1. Innere Motivation 288
2. Der Wert hoher Leistungsstandards 288
Inhalt 11
3. Ziele in kleinere Einheiten untergliedern (Chunking down) 289
4. Verbinden des gegenwärtigen und des zukünftigen Zeitrahmens 290
5. Persönliches Engagement 291
6. Sich mit sich selbst vergleichen 292
Was eine positive mentale Einstellung bewirken kann 296
Übung 38: Wie Sie sich eine positive mentale Einstellung
aneignen können 300
Übung 39: Wie Sie Ihre persönliche Zeitlinie finden 304
Neugestaltung Ihrer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft 305
Übung 40: Der Decision-Destroyer 306
Rückblick auf das Kapitel 308
Kapitel zwölF: Wie man Spitzenleistungen erzielt 309
Berggipfel und Gipfelerfahrungen 309
Modellieren von Spitzenleistungen 312
Die Wurzeln des Gefühls der Machtlosigkeit 314
Der völlige Glaube an die eigene Fähigkeit zu Spitzenleistungen 317
Übung 41: Wie man das Swish-Muster
zur Stärkung der eigenen Macht benutzt 318
Wie Sie die natürlichen Fähigkeiten Ihres Gehirns verstärken können 320
Übung 42: Ein Imprint für Spitzenleistungen 324
Stellen Sie sich Ihre Zukunft vor 329
Übung 43: Wie Sie die Perspektive
des unbegrenzten Erfolgs erreichen 330
Das Besteigen hoher Gipfel 333
Rückblick auf das Kapitel 334
Das 21-Tage-NLP-Programm zur Förderung unbegrenzten Erfolgs 337
Die erste Woche: Engagement für die eigenen Ziele 338
Die zweite Woche: Überzeugende Kommunikation 347
Die dritte Woche: Das Programm zum Erreichen von Spitzenleistungen 353
NLP-Glossar 365
Anmerkungen 373
Abdruckgenehmigungen 377
Literatur 379
Kurzbiographien der Autoren 381
Personen-und Stichwortregister 384
12 Praxiskurs NLP
Jede genügend weit entwickelte Technologie ist nicht von Magie zu
unterscheiden.
Arthur C. Clarke
|
adam_txt |
Inhalt 5
Danksagungen 13
Kapitel eins: Wie Sie Ihren Geist verändern können 15
Der Eintritt in eine Welt des Wandels 15
Veränderung bewirken 17
Veränderung oder Schmerz 21
Software fürs Gehirn 24
Was NLP bewirkt 26
Kapitel zwei: Was ist NLP? 29
Wie man lernt, Exzellenz zu modellieren 30
Der Anfang: Einige schnelle, einfache Veränderungen
mit Hilfe von NLP 33
Neue Prinzipien des Geistes 37
Die NLP- Vorannahmen 3 8
Landkarten, Geist, Emotionen, und Veränderung 41
Übung 1: Filmmusik 42
Übung 2: Der Bilderrahmen 44
Mentoren und Modelle für Exzellenz 46
Menschen haben alle Ressourcen, die sie brauchen 47
Übung 3: Kreis der Exzellenz 49
Wenn das, was Sie tun, nicht zum Erfolg führt,
dann probieren Sie etwas anderes aus 51
Eine kurze Geschichte des NLP 52
Rückblick auf das Kapitel 56
6 Praxiskurs NLP
Kapitel drei: Wie man eine Motivation entwickelt 59
Warum Motivation so wichtig ist 59
Wie wirkt Motivation? 61
Wie Sie herausfinden können,
welche Motivationsrichtung bei Ihnen vorherrscht 62
Was die Motivationsrichtung bewirkt 64
Wie Manager die Motivationsrichtung
ihrer Mitarbeiter beeinflussen können 66
Wie man die Motivationsrichtung
von Mitarbeitern bei der Planung nutzt 68
Nutzung der Motivationsrichtung in der Kommunikation 70
Der Einfluß starker Werte 73
Übung 4: Wie Sie herausfinden können,
was eine Erfahrung zwingend macht 76
Submodalitäten entdecken 77
Übung 5: Wie man die Motivation verstärkt 79
Kreieren Sie ein inneres Drama 80
Wie Sie Motivationsstrategien für Ihre Gesundheit nutzen können 81
Übung 6: Der New-Behavior-Generator 83
Rückblick auf das Kapitel 84
Kapitel vier: Wie Sie Ihre Mission entdecken 85
Eine wichtige Mission 85
Was genau ist eine Mission? 86
Der Unterschied zwischen einem Job und einer Mission 87
Die Bedeutung von Überzeugungen oder Glaubenssätzen 89
Übung 7: Sie sind ein Lernender 90
Die Geschichte vom Maurer 91
Lernen Sie zu tun, was Sie gern tun 91
Wie wir unsere Mission entdecken 92
Übung 8: Finden Sie die Leidenschaft Ihres Lebens 95
Übung 9: Überprüfen Sie Ihre grundlegendsten Werte und Prinzipien 97
Übung 10: Entwickeln einer großen Vision 102
Übung 11: Wie Sie eine spezifische Richtung
für Ihre Große Vision finden 105
Übung 12: Wie Sie sich mit Ihrer Mission in Einklang bringen 107
Wie Sie sich Unterstützung für Ihre Mission verschaffen 110
Inhalt 7
Das Wesen einer Mission: Etwas für andere schaffen 111
Die Geschichte einer großartigen Mission 112
Rückblick auf das Kapitel 113
Kapitel fünf: Wie Sie Ihre Ziele erreichen 115
Zwei Möglichkeiten, Ziele zu erreichen 115
Gefahr 1: Das Urlaubsleben 115
Gefahr 2: Verführung durch statusorientierte Werbung 116
Gefahr 3: Finanzielle Wenn-dann-Ziele 117
Gefahr 4: Der Zweck heiligt die Mittel 118
Ziele mit klarer Mission sind es wert, erreicht zu werden 119
Eine Mission gibt dem Handeln Sinn 119
Übung 13: Wie Sie Ihre Vorliebe für Ihren Lieblingshelden /
Ihre Lieblingsheldin zu Ihren Gunsten nutzen können 120
Wie Sie die Helden-Übung beim Lesen nutzen können 122
Warum Rollen wichtig sind 122
Rollen, die helfen, Ziele zu erreichen 124
Ihre individuellen Rollen 124
Übung 14: Entdecken Sie die für Ihre Mission
wichtigen individuellen Rollen 126
Übung 15: Finden Sie heraus,
welche beruflichen Rollen Ihrer Mission entsprechen 128
Übung 16: Finden Sie heraus, welche persönlichen
und familiären Rollen für Ihre Mission wichtig sind 129
Öffentliche Rollen: Beziehungen zur größeren Gemeinschaft
und zur Natur 130
Übung 17: Finden Sie heraus, welche öffentlichen Rollen
für Ihre Mission wichtig sind 131
Fassen Sie alle Rollen zusammen,
die für Ihre Mission von Bedeutung sind 132
Rollen und Werte 133
Wie Sie Ihre Leistungsfähigkeit in Ihren verschiedenen Rollen
einschätzen können 134
Beispieltabelle zur Rollenbewertung 13 4
Wie Sie diese Tabelle benutzen können 13 5
Fokussieren Sie Ihre Bemühungen auf ein spezifisches Ziel 136
Der Zielerreichungsprozeß 137
8 Praxiskurs NLP
Die Wahl eines spezifischen Ziels 138
Der Beweis fir das Erreichen des Ziels muß Ihnen bekannt sein 140
Legen Sie fest, wo, wann und mit wem Sie Ihr Ziel erreichen wollen 141
Überprüfen Sie die Ökologie Ihres Ziels 142
Übung 18: Schaffen einer überzeugenden Zukunft 143
Übung 19: Einen Plan entwickeln 145
Übung 20: Schnelldurchlauf 147
Übung 21: Die aktive Umsetzung 148
Rückblick auf das Kapitel 14 8
Kapitel sechs: Wie man Rapport herstellt
und stabile Beziehungen aufbaut 151
Die Bedeutung guter Beziehungen 151
Wie man Beziehungen aufbaut 153
Schritt 1: Ziele finden, die für beide Seiten erstrebenswert sind 154
Übung 22: Wie man andere Menschen
in die eigenen Ziele einbezieht 155
Setzen Sie Ziele, bei denen andere eine Rolle spielen 157
Übung 23: Beziehungsziele setzen 158
Schritt 2: Herstellen und Aufrechterhalten von nonverbalem Rapport 160
Wie man Rapport herstellen kann 163
Anpassen (Matching) der Stimmcharakteristik und des Sprechrhythmus 164
Übung 24: Voice-Matching entwickeln 166
Die körperliche Abstimmung auf den Kommunikationspartner 167
Emotionalen Rapport entwickeln 169
In anderen positive Gefühle erzeugen 170
Rückblick auf das Kapitel 173
Kapitel sieben: Machtvolle Überzeugungsstrategien 175
Die Mythen des Überzeugens 175
Die Werte anderer entdecken 178
Die Beziehung zwischen Überzeugen und Wert 179
Erforschen der Motivationsstrategie 182
Wie Sie Denkstrategien feststellen können 183
Der Motivationsrichtung Submodalitäten hinzufügen 185
Persönliche Kongruenz 187
Inhalt 9
Übung 25: Wie Sie Ihre Signale für Kongruenz
und Inkongruenz finden 190
Wie Sie den Rapport zu sich selbst wiederherstellen können 191
Im Einklang mit der eigenen inneren Stimme 194
Übung 26: Wie Sie inneren Einklang herstellen können 195
Die Bedeutung tiefer persönlicher Kongruenz 197
Wie Sie physische Kongruenz entwickeln 198
Wie Sie erreichen können, daß Sie sich gut fühlen 199
Rückblick auf das Kapitel 199
Kapitel acht: Wie Sie Ihre Ängste und Phobien überwinden 201
Wie man mit Hilfe von Dissoziation Selbstvertrauen entwickeln kann 201
Neue Perspektiven schaffen 203
Die Physiologie mentaler Zustände 204
Wie man mentale Zustände richtig einschätzt 205
Übung 27: Assoziation und Dissoziation 208
Übung 2 8: Einen Film rückwärts laufen lassen 210
Traumata durch Visualisation wiedererleben 212
Was Phobien wirklich sind 213
Übung 2 9: Die schnelle Phobie-Technik 214
Die Notwendigkeit einer schnellen Veränderung 215
Die drei Wahrnehmungspositionen 217
Übung 30: In die Position des anderen eintreten 220
Übung 31: Der neutrale Beobachter 222
Eine Grundlage für Weisheit und Genialität 223
Üben Sie die Techniken 224
Rückblick auf das Kapitel 224
Kapitel neun: Selbstvertrauen entwickeln 227
Wie Sie sich selbst beurteilen 227
Lokalisieren der kritischen inneren Stimmen 228
Entdecken der positiven Absichten 229
Wie Sie mit Ihrer kritischen inneren Stimme verhandeln 231
Übung 32: Reframing einer inneren Stimme 233
Ein Problem, das bei Verhandlungen auftritt 235
Generalisierungen verändern 236
Wie man ein affirmatives Selbstgespräch entwickelt 237
10 Praxiskurs NLP
Wie man Frustration in Flexibilität umwandelt 239
Übung 33: Frustration in Flexibilität verwandeln 241
Kreative Visualisation 242
Wie Sie täglich an der Stärkung Ihres Selbstvertrauens arbeiten können 246
Hoffnungen und Erwartungen 246
Rückblick auf das Kapitel 249
Kapitel zehn: Stärkung von Selbstwertgefühl und Selbstachtung 251
Die Wirkkräfte der Selbstwertschätzung 251
Willenskraft und Selbstachtung 252
Form und Inhalt 253
Der Inhalt einer schwachen Selbstachtung 254
Form und Inhalt einer sehr starken Selbstachtung 254
Die Struktur der Selbstachtung: Variationen von Inhalt und Form 255
Übung 34: Wie Sie Ihr Selbstwertgefühl stärken 256
Wie das Selbstwertgefühl Ihr Leben verändern kann 257
Sein oder Tun 259
Übung 35: Die Autobiographie 261
Der Wert zur Selbstwertschätzung - Schritt für Schritt 264
Wie Sie sich von anderen unterscheiden 265
Das Swish-Muster 267
Übung 3 6: Das Swish-Muster 2 70
Angst vor Kritik 275
Wie man Befangenheit umwandelt 275
Die Verhaltensgewohnheiten von Menschen
mit einem starken Selbstwertgefühl 276
Wie man Kritik nutzt und sich nicht aus der Ruhe bringen läßt 277
Wie Sie Ihr Gehirn umprogrammieren können 279
Übung 37: Wie Sie auf produktive Weise auf Kritik reagieren 279
Der Wert von Kritik 2 81
Rückblick auf das Kapitel 2 83
Kapitel elf: Wie Sie eine positive mentale Einstellung etablieren 285
Die Wirkung einer positiven Einstellung 285
Die sechs Elemente einer stabilen positiven mentalen Einstellung 287
1. Innere Motivation 288
2. Der Wert hoher Leistungsstandards 288
Inhalt 11
3. Ziele in kleinere Einheiten untergliedern (Chunking down) 289
4. Verbinden des gegenwärtigen und des zukünftigen Zeitrahmens 290
5. Persönliches Engagement 291
6. Sich mit sich selbst vergleichen 292
Was eine positive mentale Einstellung bewirken kann 296
Übung 38: Wie Sie sich eine positive mentale Einstellung
aneignen können 300
Übung 39: Wie Sie Ihre persönliche Zeitlinie finden 304
Neugestaltung Ihrer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft 305
Übung 40: Der Decision-Destroyer 306
Rückblick auf das Kapitel 308
Kapitel zwölF: Wie man Spitzenleistungen erzielt 309
Berggipfel und Gipfelerfahrungen 309
Modellieren von Spitzenleistungen 312
Die Wurzeln des Gefühls der Machtlosigkeit 314
Der völlige Glaube an die eigene Fähigkeit zu Spitzenleistungen 317
Übung 41: Wie man das Swish-Muster
zur Stärkung der eigenen Macht benutzt 318
Wie Sie die natürlichen Fähigkeiten Ihres Gehirns verstärken können 320
Übung 42: Ein Imprint für Spitzenleistungen 324
Stellen Sie sich Ihre Zukunft vor 329
Übung 43: Wie Sie die Perspektive
des unbegrenzten Erfolgs erreichen 330
Das Besteigen hoher Gipfel 333
Rückblick auf das Kapitel 334
Das 21-Tage-NLP-Programm zur Förderung unbegrenzten Erfolgs 337
Die erste Woche: Engagement für die eigenen Ziele 338
Die zweite Woche: Überzeugende Kommunikation 347
Die dritte Woche: Das Programm zum Erreichen von Spitzenleistungen 353
NLP-Glossar 365
Anmerkungen 373
Abdruckgenehmigungen 377
Literatur 379
Kurzbiographien der Autoren 381
Personen-und Stichwortregister 384
12 Praxiskurs NLP
Jede genügend weit entwickelte Technologie ist nicht von Magie zu
unterscheiden.
Arthur C. Clarke |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)108947184X (DE-588)1035691566 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023342355 |
classification_rvk | CU 8000 |
ctrlnum | (OCoLC)254544020 (DE-599)BVBBV023342355 |
discipline | Psychologie |
discipline_str_mv | Psychologie |
edition | 6. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01906nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023342355</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190516 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080612s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783873873353</subfield><subfield code="9">978-3-87387-335-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254544020</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023342355</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NLP - the new technology of achievement</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxiskurs NLP</subfield><subfield code="b">[mit 21-Tage-Trainingsprogramm ; Ängste überwinden und neue Überzeugungen entwickeln]</subfield><subfield code="c">Steve Andreas & Charles Faulkner. Autoren: Steve Andreas ... Aus dem Amerikan. von Theo Kierdorf in Zusammenarbeit mit Hildegard Höhr</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Junfermann</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">390 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erfolg - Neurolinguistisches Programmieren - Ratgeber</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015224-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neurolinguistisches Programmieren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192909-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Neurolinguistisches Programmieren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192909-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015224-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Andreas, Steve</subfield><subfield code="d">1935-2018</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)108947184X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kierdorf, Theo</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035691566</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016526100&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016526100</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV023342355 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:02:03Z |
indexdate | 2024-07-09T21:16:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783873873353 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016526100 |
oclc_num | 254544020 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-859 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-70 DE-859 DE-Aug4 |
physical | 390 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Junfermann |
record_format | marc |
spelling | NLP - the new technology of achievement Praxiskurs NLP [mit 21-Tage-Trainingsprogramm ; Ängste überwinden und neue Überzeugungen entwickeln] Steve Andreas & Charles Faulkner. Autoren: Steve Andreas ... Aus dem Amerikan. von Theo Kierdorf in Zusammenarbeit mit Hildegard Höhr 6. Aufl. Paderborn Junfermann 2007 390 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erfolg - Neurolinguistisches Programmieren - Ratgeber Erfolg (DE-588)4015224-8 gnd rswk-swf Neurolinguistisches Programmieren (DE-588)4192909-3 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Neurolinguistisches Programmieren (DE-588)4192909-3 s Erfolg (DE-588)4015224-8 s 1\p DE-604 Andreas, Steve 1935-2018 Sonstige (DE-588)108947184X oth Kierdorf, Theo Sonstige (DE-588)1035691566 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016526100&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Praxiskurs NLP [mit 21-Tage-Trainingsprogramm ; Ängste überwinden und neue Überzeugungen entwickeln] Erfolg - Neurolinguistisches Programmieren - Ratgeber Erfolg (DE-588)4015224-8 gnd Neurolinguistisches Programmieren (DE-588)4192909-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015224-8 (DE-588)4192909-3 (DE-588)4048476-2 |
title | Praxiskurs NLP [mit 21-Tage-Trainingsprogramm ; Ängste überwinden und neue Überzeugungen entwickeln] |
title_alt | NLP - the new technology of achievement |
title_auth | Praxiskurs NLP [mit 21-Tage-Trainingsprogramm ; Ängste überwinden und neue Überzeugungen entwickeln] |
title_exact_search | Praxiskurs NLP [mit 21-Tage-Trainingsprogramm ; Ängste überwinden und neue Überzeugungen entwickeln] |
title_exact_search_txtP | Praxiskurs NLP [mit 21-Tage-Trainingsprogramm ; Ängste überwinden und neue Überzeugungen entwickeln] |
title_full | Praxiskurs NLP [mit 21-Tage-Trainingsprogramm ; Ängste überwinden und neue Überzeugungen entwickeln] Steve Andreas & Charles Faulkner. Autoren: Steve Andreas ... Aus dem Amerikan. von Theo Kierdorf in Zusammenarbeit mit Hildegard Höhr |
title_fullStr | Praxiskurs NLP [mit 21-Tage-Trainingsprogramm ; Ängste überwinden und neue Überzeugungen entwickeln] Steve Andreas & Charles Faulkner. Autoren: Steve Andreas ... Aus dem Amerikan. von Theo Kierdorf in Zusammenarbeit mit Hildegard Höhr |
title_full_unstemmed | Praxiskurs NLP [mit 21-Tage-Trainingsprogramm ; Ängste überwinden und neue Überzeugungen entwickeln] Steve Andreas & Charles Faulkner. Autoren: Steve Andreas ... Aus dem Amerikan. von Theo Kierdorf in Zusammenarbeit mit Hildegard Höhr |
title_short | Praxiskurs NLP |
title_sort | praxiskurs nlp mit 21 tage trainingsprogramm angste uberwinden und neue uberzeugungen entwickeln |
title_sub | [mit 21-Tage-Trainingsprogramm ; Ängste überwinden und neue Überzeugungen entwickeln] |
topic | Erfolg - Neurolinguistisches Programmieren - Ratgeber Erfolg (DE-588)4015224-8 gnd Neurolinguistisches Programmieren (DE-588)4192909-3 gnd |
topic_facet | Erfolg - Neurolinguistisches Programmieren - Ratgeber Erfolg Neurolinguistisches Programmieren Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016526100&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | UT nlpthenewtechnologyofachievement AT andreassteve praxiskursnlpmit21tagetrainingsprogrammangsteuberwindenundneueuberzeugungenentwickeln AT kierdorftheo praxiskursnlpmit21tagetrainingsprogrammangsteuberwindenundneueuberzeugungenentwickeln |