Klassifikation der Betreuungsintensität in der Bewährungshilfe: die Evaluierung des Kategorienmodells
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
DBH
2007
|
Schriftenreihe: | DBH-Materialien
56 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 113 - 120 |
Beschreibung: | 165 S. graph. Darst. 22 cm |
ISBN: | 9783924570149 3924570140 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023341793 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090902 | ||
007 | t | ||
008 | 080612s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,B37,0268 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985291958 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783924570149 |c kart. : EUR 12.00 |9 978-3-924570-14-9 | ||
020 | |a 3924570140 |c kart. : EUR 12.00 |9 3-924570-14-0 | ||
024 | 3 | |a 9783924570149 | |
035 | |a (OCoLC)180165054 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985291958 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-92 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 364.62068 |2 22/ger | |
084 | |a DS 7700 |0 (DE-625)19971: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6470 |0 (DE-625)123756: |2 rvk | ||
084 | |a PH 5290 |0 (DE-625)136198: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmitt, Wilhelm S. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Klassifikation der Betreuungsintensität in der Bewährungshilfe |b die Evaluierung des Kategorienmodells |c Wilhelm S. Schmitt. [Hrsg.: DBH-Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik e.V.] |
264 | 1 | |a Köln |b DBH |c 2007 | |
300 | |a 165 S. |b graph. Darst. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a DBH-Materialien |v 56 | |
500 | |a Literaturverz. S. 113 - 120 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bewährungshilfe |0 (DE-588)4006305-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bewährungshilfe |0 (DE-588)4006305-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a DBH-Materialien |v 56 |w (DE-604)BV010556517 |9 56 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2992761&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016525545&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016525545 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090573134069760 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis:
Die Einschätzung von Betreuungsintensitäten als professioneller Beitrag zur
Entwicklung der Bewährungshilfe - ein Vorwort.5
Einleitung.11
1 Fragestellung der Untersuchung.12
2 Untersuchungsgegenstand.13
2
a
Rechtsinstitut Bewährungshilfe.13
Personenkreis.13
Auflagen / Weisungen.15
Aufgaben des Bewährungshelfers.15
2
b Kategorienmodell
.16
Hintergrund des Kategorienmodells.16
Modellbeschreibung.17
Zeitschema.17
Betreuungskategorien.17
Problemlagenanalyse.18
Falleinschätzungsphase.19
Teamsitzung.20
Ziele des Modells.20
3 Begründung der Untersuchung.20
4 Bestehende Modelle und Theorien.21
4
a
Veränderungsbereitschaft bei Probanden.21
Vorüberlegungen.21
Modelle aus kriminalprognostischen Gutachten.23
Prognostische Kriterienkataloge.24
Klinisch-idiographische Methoden.25
Modelle aus Justizvollzug und Forensik.26
Strukturmodelle für Inhaftierte.26
Behandlung im Maßregelvollzug.27
Modelle aus ambulanten / stationären Therapien.28
Konstrukt
der Behandlungsmotivation.28
Problem- und lösungsorientierter Ansatz
(PREDI)
.29
Modelle aus der Sozialen Arbeit.34
PRO-ZIEL Basisdiagnostik.34
Interaktionistischer Ansatz.35
Bewertung der Ansätze.36
4
b
Fallbearbeitungskompetenz von Bewährungshelfer.37
Vorüberlegungen.37
Kompetenzmodell (Spiegel).38
Kompetenzprofile (Herriger, Kahler).40
Life Model (Germain, Gitterman).41
Integrierter Ansatz (Kahler, Trotter).43
Interaktionistischer Ansatz (Berg, Miller).44
Bewertung der Ansätze.45
5 Anlage der Untersuchung.47
5
a
Vorüberlegungen.47
Rollenproblematik.47
Inhaltsverzeichnis 3
Evaluation.48
5
b
Methodenauswahl.49
Gruppendiskussion
.49
Beschreibung der Methode.49
Begründung der Entscheidung für Gruppendiskussion.51
Arbeitsbiographischer Kurzfragebogen.52
Alternative Untersuchungsmethoden.53
5
с
Umsetzung der Erhebungsmethode.55
Gruppenstruktur.55
Moderation.56
Instruktion und Leitfaden.58
Einladung der Teilnehmer.60
5
d
Durchführung der Gruppendiskussion.61
5
e
Weiterverarbeitung des Materials.62
6 Auswertung der Untersuchung.65
6
a
Methodenauswahl.65
Qualitative Inhaltsanalyse.65
Alternative Interpretationsmethoden.67
6
b
Umsetzung der Interpretationsmethode.69
Vorüberlegungen.69
Analyse des Materials.71
Zusammenfassende Inhaltsanalyse.71
Themenkomplex Veränderungsbereitschaft.72
Themenkomplex Fallbearbeitungskompetenz.74
Inhaltliche Strukturierung.77
Themenkomplex Veränderungsbereitschaft.79
Themenkomplex Fallbearbeitungskompetenz.82
Interpretation der Untersuchungsergebnisse.87
Bewertung induktiv gewonnener Kategorien.88
Bewertung deduktiv gewonnener Inhalte.90
Zusammenschau induktiver und deduktiver Kategorien.92
Themenkomplex Veränderungsbereitschaft.93
Themenkomplex Fallbearbeitungskompetenz.97
6
с
Kritische Anmerkungen.101
7 Zusammenfassung und Ergebnis.105
Vergleich mit Ziel der Untersuchung.105
Operationalisierung über modifizierte Formulare.106
Aussagekraft der Ergebnisse.108
8 Ausblick.112
9 Literaturverzeichnis.113
10 Anlagen.121
Inhaltsverzeichnis |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis:
Die Einschätzung von Betreuungsintensitäten als professioneller Beitrag zur
Entwicklung der Bewährungshilfe - ein Vorwort.5
Einleitung.11
1 Fragestellung der Untersuchung.12
2 Untersuchungsgegenstand.13
2
a
Rechtsinstitut Bewährungshilfe.13
Personenkreis.13
Auflagen / Weisungen.15
Aufgaben des Bewährungshelfers.15
2
b Kategorienmodell
.16
Hintergrund des Kategorienmodells.16
Modellbeschreibung.17
Zeitschema.17
Betreuungskategorien.17
Problemlagenanalyse.18
Falleinschätzungsphase.19
Teamsitzung.20
Ziele des Modells.20
3 Begründung der Untersuchung.20
4 Bestehende Modelle und Theorien.21
4
a
Veränderungsbereitschaft bei Probanden.21
Vorüberlegungen.21
Modelle aus kriminalprognostischen Gutachten.23
Prognostische Kriterienkataloge.24
Klinisch-idiographische Methoden.25
Modelle aus Justizvollzug und Forensik.26
Strukturmodelle für Inhaftierte.26
Behandlung im Maßregelvollzug.27
Modelle aus ambulanten / stationären Therapien.28
Konstrukt
der Behandlungsmotivation.28
Problem- und lösungsorientierter Ansatz
(PREDI)
.29
Modelle aus der Sozialen Arbeit.34
PRO-ZIEL Basisdiagnostik.34
Interaktionistischer Ansatz.35
Bewertung der Ansätze.36
4
b
Fallbearbeitungskompetenz von Bewährungshelfer.37
Vorüberlegungen.37
Kompetenzmodell (Spiegel).38
Kompetenzprofile (Herriger, Kahler).40
Life Model (Germain, Gitterman).41
Integrierter Ansatz (Kahler, Trotter).43
Interaktionistischer Ansatz (Berg, Miller).44
Bewertung der Ansätze.45
5 Anlage der Untersuchung.47
5
a
Vorüberlegungen.47
Rollenproblematik.47
Inhaltsverzeichnis 3
Evaluation.48
5
b
Methodenauswahl.49
Gruppendiskussion
.49
Beschreibung der Methode.49
Begründung der Entscheidung für Gruppendiskussion.51
Arbeitsbiographischer Kurzfragebogen.52
Alternative Untersuchungsmethoden.53
5
с
Umsetzung der Erhebungsmethode.55
Gruppenstruktur.55
Moderation.56
Instruktion und Leitfaden.58
Einladung der Teilnehmer.60
5
d
Durchführung der Gruppendiskussion.61
5
e
Weiterverarbeitung des Materials.62
6 Auswertung der Untersuchung.65
6
a
Methodenauswahl.65
Qualitative Inhaltsanalyse.65
Alternative Interpretationsmethoden.67
6
b
Umsetzung der Interpretationsmethode.69
Vorüberlegungen.69
Analyse des Materials.71
Zusammenfassende Inhaltsanalyse.71
Themenkomplex Veränderungsbereitschaft.72
Themenkomplex Fallbearbeitungskompetenz.74
Inhaltliche Strukturierung.77
Themenkomplex Veränderungsbereitschaft.79
Themenkomplex Fallbearbeitungskompetenz.82
Interpretation der Untersuchungsergebnisse.87
Bewertung induktiv gewonnener Kategorien.88
Bewertung deduktiv gewonnener Inhalte.90
Zusammenschau induktiver und deduktiver Kategorien.92
Themenkomplex Veränderungsbereitschaft.93
Themenkomplex Fallbearbeitungskompetenz.97
6
с
Kritische Anmerkungen.101
7 Zusammenfassung und Ergebnis.105
Vergleich mit Ziel der Untersuchung.105
Operationalisierung über modifizierte Formulare.106
Aussagekraft der Ergebnisse.108
8 Ausblick.112
9 Literaturverzeichnis.113
10 Anlagen.121
Inhaltsverzeichnis |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schmitt, Wilhelm S. |
author_facet | Schmitt, Wilhelm S. |
author_role | aut |
author_sort | Schmitt, Wilhelm S. |
author_variant | w s s ws wss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023341793 |
classification_rvk | DS 7700 MS 6470 PH 5290 |
ctrlnum | (OCoLC)180165054 (DE-599)DNB985291958 |
dewey-full | 364.62068 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 364 - Criminology |
dewey-raw | 364.62068 |
dewey-search | 364.62068 |
dewey-sort | 3364.62068 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Rechtswissenschaft Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023341793</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090902</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080612s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,B37,0268</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985291958</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783924570149</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 12.00</subfield><subfield code="9">978-3-924570-14-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3924570140</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 12.00</subfield><subfield code="9">3-924570-14-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783924570149</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180165054</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985291958</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">364.62068</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7700</subfield><subfield code="0">(DE-625)19971:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6470</subfield><subfield code="0">(DE-625)123756:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5290</subfield><subfield code="0">(DE-625)136198:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitt, Wilhelm S.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klassifikation der Betreuungsintensität in der Bewährungshilfe</subfield><subfield code="b">die Evaluierung des Kategorienmodells</subfield><subfield code="c">Wilhelm S. Schmitt. [Hrsg.: DBH-Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik e.V.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">DBH</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">165 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">DBH-Materialien</subfield><subfield code="v">56</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 113 - 120</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewährungshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006305-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bewährungshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006305-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DBH-Materialien</subfield><subfield code="v">56</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010556517</subfield><subfield code="9">56</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2992761&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016525545&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016525545</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023341793 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:01:52Z |
indexdate | 2024-07-20T09:41:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783924570149 3924570140 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016525545 |
oclc_num | 180165054 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-92 DE-B1533 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-92 DE-B1533 |
physical | 165 S. graph. Darst. 22 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | DBH |
record_format | marc |
series | DBH-Materialien |
series2 | DBH-Materialien |
spelling | Schmitt, Wilhelm S. Verfasser aut Klassifikation der Betreuungsintensität in der Bewährungshilfe die Evaluierung des Kategorienmodells Wilhelm S. Schmitt. [Hrsg.: DBH-Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik e.V.] Köln DBH 2007 165 S. graph. Darst. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DBH-Materialien 56 Literaturverz. S. 113 - 120 Bewährungshilfe (DE-588)4006305-7 gnd rswk-swf Bewährungshilfe (DE-588)4006305-7 s DE-604 DBH-Materialien 56 (DE-604)BV010556517 56 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2992761&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016525545&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmitt, Wilhelm S. Klassifikation der Betreuungsintensität in der Bewährungshilfe die Evaluierung des Kategorienmodells DBH-Materialien Bewährungshilfe (DE-588)4006305-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006305-7 |
title | Klassifikation der Betreuungsintensität in der Bewährungshilfe die Evaluierung des Kategorienmodells |
title_auth | Klassifikation der Betreuungsintensität in der Bewährungshilfe die Evaluierung des Kategorienmodells |
title_exact_search | Klassifikation der Betreuungsintensität in der Bewährungshilfe die Evaluierung des Kategorienmodells |
title_exact_search_txtP | Klassifikation der Betreuungsintensität in der Bewährungshilfe die Evaluierung des Kategorienmodells |
title_full | Klassifikation der Betreuungsintensität in der Bewährungshilfe die Evaluierung des Kategorienmodells Wilhelm S. Schmitt. [Hrsg.: DBH-Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik e.V.] |
title_fullStr | Klassifikation der Betreuungsintensität in der Bewährungshilfe die Evaluierung des Kategorienmodells Wilhelm S. Schmitt. [Hrsg.: DBH-Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik e.V.] |
title_full_unstemmed | Klassifikation der Betreuungsintensität in der Bewährungshilfe die Evaluierung des Kategorienmodells Wilhelm S. Schmitt. [Hrsg.: DBH-Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik e.V.] |
title_short | Klassifikation der Betreuungsintensität in der Bewährungshilfe |
title_sort | klassifikation der betreuungsintensitat in der bewahrungshilfe die evaluierung des kategorienmodells |
title_sub | die Evaluierung des Kategorienmodells |
topic | Bewährungshilfe (DE-588)4006305-7 gnd |
topic_facet | Bewährungshilfe |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2992761&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016525545&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010556517 |
work_keys_str_mv | AT schmittwilhelms klassifikationderbetreuungsintensitatinderbewahrungshilfedieevaluierungdeskategorienmodells |