Lebensbrüche als Chance?: Lern- und Bildungsprozesse im Umgang mit kritischen Lebensereignissen - eine biographieanalytische Studie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster ; München [u.a.]
Waxmann
2008
|
Schriftenreihe: | Internationale Hochschulschriften
508 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Ausfuehrliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 360 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783830920090 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023341279 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081017 | ||
007 | t | ||
008 | 080612s2008 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N21,0542 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988536250 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830920090 |c Pb. : EUR 36.90 |9 978-3-8309-2009-0 | ||
024 | 3 | |a 9783830920090 | |
035 | |a (OCoLC)239274222 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988536250 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-1052 |a DE-706 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 155.2508422 |2 22/ger | |
084 | |a DU 2000 |0 (DE-625)20043:761 |2 rvk | ||
084 | |a MS 2600 |0 (DE-625)123641: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Große, Stefanie |e Verfasser |0 (DE-588)135691044 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lebensbrüche als Chance? |b Lern- und Bildungsprozesse im Umgang mit kritischen Lebensereignissen - eine biographieanalytische Studie |c Stefanie Große |
264 | 1 | |a Münster ; München [u.a.] |b Waxmann |c 2008 | |
300 | |a 360 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Internationale Hochschulschriften |v 508 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Junge Frau |0 (DE-588)4162897-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Life-event-Forschung |0 (DE-588)4134987-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziales Lernen |0 (DE-588)4055760-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebenskrise |0 (DE-588)4122258-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Junge Frau |0 (DE-588)4162897-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lebenskrise |0 (DE-588)4122258-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Soziales Lernen |0 (DE-588)4055760-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Life-event-Forschung |0 (DE-588)4134987-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Internationale Hochschulschriften |v 508 |w (DE-604)BV035417764 |9 508 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3099064&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.waxmann.com/kat/2009.html |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016525038&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016525038 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090569124315136 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Einleitung: Was die Leserinnen und Leser erwartet.13
Teil I: Kritische Ereignisse im Lebenslauf und
pädagogische Herausforderungen
1 Kritische Lebensereignisse im biographischen Verlauf -
Theoretische Rahmung.16
1.1 Untersuchungsanlässe: Zum lebensgeschichtlichen Stellenwert
kritischer Lebensereignisse.16
1.2 Kritische Lebensereignisse als biographische Erfahrung -
Eine definitorische Annäherung.21
1.2.1 Merkmale kritischer Lebensereignisse.22
2 Kritische Lebensereignisse als Forschungsgegenstand.29
2.1 Forschungsperspektiven und Zugangsweisen in der Psychologie.29
2.1.1 Die klinisch-psychologische und die stresstheoretische Perspektive.30
2.1.2 Kritische Lebensereignisse und Entwicklungspsychologie.38
2.1.3 Kritische Lebensereignisse und Sozialpsychologie.45
2.1.4 Zusammenfassung der psychologischen Perspektive auf kritische
Lebensereignisse für das Forschungsvorhaben.48
2.2 Forschungsperspektiven und Zugangsweisen in der
Erziehungswissenschaft.51
2.2.1 Übergänge im Bildungswesen als kritische Lebensereignisse.56
2.2.2 Zusammenfassung der erziehungswissenschaftlichen Perspektive auf
kritische Lebensereignisse für das Forschungsvorhaben.62
3 Modernisierungstheoretische Ansätze und erziehungswissenschaftliche
Biographieforschung als wichtige theoretische Bezugspunkte.64
3.1 Zum Ansatz der „reflexiven Modernisierung".64
3.1.1 Reflexivität als Anforderung an biographische Lebensgestaltung
in der Moderne.65
3.1.2 Die neuen Anforderungen einer „Politik der Lebensführung".69
3.1.3 Die erziehungswissenschaftliche Perspektive vor dem Hintergrund
reflexiver Modernisierung.73
3.1.4 Kritische Lebensereignisse als Fokus erziehungswissenschaftlicher
Forschung im Kontext reflexiver Modernisierungsprozesse.76
3.2 Kritische Lebensereignisse im Kontext erziehungswissenschaftlicher
Biographieforschung.80
3.2.1 Biographische Selbst- und Wirklichkeitskonstruktionen als individuelle
Gestaltungsprinzipien.83
3.2.2 Kritische Lebensereignisse und ihre Erfahrungsverarbeitung als
biographische Ressource.85
3.3 Zusammenführung und konzeptionelle Überlegungen:
Zum lebensgeschichtlichen Stellenwert kritischer Lebensereignisse
und ihrer Erfahrungsverarbeitung.88
3.3.1 Offene Fragen für die empirische Studie.93
Teil II: Methodologischer Rahmen, Untersuchungsdesign
und methodisches Vorgehen
4 Methodischer Zugang.95
4.1 Erkenntnisinteresse und dessen Beziehung zur empirischen Basis.96
4.1.1 Rekonstruktive Sozial-und Biographieforschung.99
4.2 Forschungsdesign und Erhebungsverfahren.101
4.2.1 Datenbasis und Erhebungskontext.102
4.2.2 Sample der vorliegenden Studie, Feldzugang und Interviewsetting.109
4.3 Biographisch-narratives Interview als Erhebungsverfahren.111
4.4 Fallauswahl und Fallkontrastierung.116
4.5 Auswertungsverfahren: Theoretische Grundlagen und praktische
Anwendung.119
4.5.1 Phasen des Kodierens auf der Ebene des Einzelfalls.121
4.5.2 Fallkontrastierung und Erarbeitung der Schlüsselkategorie Stabilisierung.127
4.5.3 Variationen der Umgangsweisen als Grundlage der Fallauswahl.131
4.6 Der Darstellungsmodus der Ergebnisse.131
4.6.1 Einzelfalldarstellung.133
4.6.2 Modell der Strategieprozesse im Umgang mit kritischen
Lebensereignissen.136
Teil III: Biographische Verläufe und der Umgang mit
kritischen Lebensereignissen
5 Exemplarische Einzelfallanalysen.137
5.1 Fallportrait Sonja.138
5.1.1 Einführende Bemerkungen zum Interview und Betrachtung der formalen
Strukturen des Erzähltextes.139
5.1.2 Die Konfrontation mit kritischen Lebensereignissen als biographische
Herausforderung.148
5.1.3 Die lebensgeschichtliche Bedeutung kritischer Lebensereignisse.174
5.1.4 Zusammenfassende Betrachtung - Das Typische des Einzelfalls.185
5.1.5 Strategieprozesstyp A: Zielausrichtung.191
5.2 Fallportrait Susanne.194
5.2.1 Einführende Bemerkungen zum Interview und Betrachtung der formalen
Strukturen des Erzähltextes.195
5.2.2 Die Konfrontation mit kritischen Lebensereignissen als biographische
Herausforderung.203
5.2.3 Die lebensgeschichtliche Bedeutung kritischer Lebensereignisse.221
5.2.4 Zusammenfassende Betrachtung - Das Typische des Einzelfalls.238
5.2.5 Strategieprozesstyp B: Normorientierung.246
5.3 Fallportrait Linda.249
5.3.1 Einführende Bemerkungen zum Interview und Betrachtung der formalen
Strukturen des Erzähltextes.250
5.3.2 Die Konfrontation mit kritischen Lebensereignissen als biographische
Herausforderung.259
5.3.3 Die lebensgeschichtliche Bedeutung kritischer Lebensereignisse.285
5.3.4 Zusammenfassende Betrachtung - Das Typische des Einzelfalls.291
5.3.5 Strategieprozesstyp C: Selbstaufmerksamkeit.298
10
Teil IV Resümierender Vergleich der empirischen Ergebnisse und
der theoretischen Annahmen
6 Modell der Strategieprozesse im Umgang mit kritischen
Lebensereignissen.301
6.1 Zum Zusammenhang zwischen den Strategieprozesstypen und
den Ausprägungen kritischer Lebensereignisse: Bedeutung der
Ereignisaspekte.302
6.2 Zum Zusammenhang zwischen den Strategieprozesstypen und
den Perspektiven der Selbst- und Wirklichkeitswahrnehmung:
Bedeutung des Orientierungsfokus.312
6.3 Zum Zusammenhang zwischen den Strategieprozesstypen und
dem verfügbaren Wissens- und Ressourcenpotenzial: Bedeutung
der Ressourcen-und Wissenslage.319
6.4 Das Modell der Strategieprozesstypen und der lebensgeschichtliche
Umgang mit kritischen Lebensereignissen.328
6.4.1 Wissen um die Verknüpfungen zwischen Ereignisaspekt und
der individuellen Wahrnehmung als Grundlage für den Umgang
mit kritischen Lebensereignissen.329
6.4.2 Die Verbindung zwischen Orientierungsfokus und Ressourcen-
und Wissenslage als Basis der Analyse von Umgangsstrategien.331
7 Lebensbrüche als Chance? - Ein Ausblick.336
Anhang .343
Literatur .345
Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen, Exkurse und Übersichten.360
11 |
adam_txt |
Inhalt
Einleitung: Was die Leserinnen und Leser erwartet.13
Teil I: Kritische Ereignisse im Lebenslauf und
pädagogische Herausforderungen
1 Kritische Lebensereignisse im biographischen Verlauf -
Theoretische Rahmung.16
1.1 Untersuchungsanlässe: Zum lebensgeschichtlichen Stellenwert
kritischer Lebensereignisse.16
1.2 Kritische Lebensereignisse als biographische Erfahrung -
Eine definitorische Annäherung.21
1.2.1 Merkmale kritischer Lebensereignisse.22
2 Kritische Lebensereignisse als Forschungsgegenstand.29
2.1 Forschungsperspektiven und Zugangsweisen in der Psychologie.29
2.1.1 Die klinisch-psychologische und die stresstheoretische Perspektive.30
2.1.2 Kritische Lebensereignisse und Entwicklungspsychologie.38
2.1.3 Kritische Lebensereignisse und Sozialpsychologie.45
2.1.4 Zusammenfassung der psychologischen Perspektive auf kritische
Lebensereignisse für das Forschungsvorhaben.48
2.2 Forschungsperspektiven und Zugangsweisen in der
Erziehungswissenschaft.51
2.2.1 Übergänge im Bildungswesen als kritische Lebensereignisse.56
2.2.2 Zusammenfassung der erziehungswissenschaftlichen Perspektive auf
kritische Lebensereignisse für das Forschungsvorhaben.62
3 Modernisierungstheoretische Ansätze und erziehungswissenschaftliche
Biographieforschung als wichtige theoretische Bezugspunkte.64
3.1 Zum Ansatz der „reflexiven Modernisierung".64
3.1.1 Reflexivität als Anforderung an biographische Lebensgestaltung
in der Moderne.65
3.1.2 Die neuen Anforderungen einer „Politik der Lebensführung".69
3.1.3 Die erziehungswissenschaftliche Perspektive vor dem Hintergrund
reflexiver Modernisierung.73
3.1.4 Kritische Lebensereignisse als Fokus erziehungswissenschaftlicher
Forschung im Kontext reflexiver Modernisierungsprozesse.76
3.2 Kritische Lebensereignisse im Kontext erziehungswissenschaftlicher
Biographieforschung.80
3.2.1 Biographische Selbst- und Wirklichkeitskonstruktionen als individuelle
Gestaltungsprinzipien.83
3.2.2 Kritische Lebensereignisse und ihre Erfahrungsverarbeitung als
biographische Ressource.85
3.3 Zusammenführung und konzeptionelle Überlegungen:
Zum lebensgeschichtlichen Stellenwert kritischer Lebensereignisse
und ihrer Erfahrungsverarbeitung.88
3.3.1 Offene Fragen für die empirische Studie.93
Teil II: Methodologischer Rahmen, Untersuchungsdesign
und methodisches Vorgehen
4 Methodischer Zugang.95
4.1 Erkenntnisinteresse und dessen Beziehung zur empirischen Basis.96
4.1.1 Rekonstruktive Sozial-und Biographieforschung.99
4.2 Forschungsdesign und Erhebungsverfahren.101
4.2.1 Datenbasis und Erhebungskontext.102
4.2.2 Sample der vorliegenden Studie, Feldzugang und Interviewsetting.109
4.3 Biographisch-narratives Interview als Erhebungsverfahren.111
4.4 Fallauswahl und Fallkontrastierung.116
4.5 Auswertungsverfahren: Theoretische Grundlagen und praktische
Anwendung.119
4.5.1 Phasen des Kodierens auf der Ebene des Einzelfalls.121
4.5.2 Fallkontrastierung und Erarbeitung der Schlüsselkategorie Stabilisierung.127
4.5.3 Variationen der Umgangsweisen als Grundlage der Fallauswahl.131
4.6 Der Darstellungsmodus der Ergebnisse.131
4.6.1 Einzelfalldarstellung.133
4.6.2 Modell der Strategieprozesse im Umgang mit kritischen
Lebensereignissen.136
Teil III: Biographische Verläufe und der Umgang mit
kritischen Lebensereignissen
5 Exemplarische Einzelfallanalysen.137
5.1 Fallportrait Sonja.138
5.1.1 Einführende Bemerkungen zum Interview und Betrachtung der formalen
Strukturen des Erzähltextes.139
5.1.2 Die Konfrontation mit kritischen Lebensereignissen als biographische
Herausforderung.148
5.1.3 Die lebensgeschichtliche Bedeutung kritischer Lebensereignisse.174
5.1.4 Zusammenfassende Betrachtung - Das Typische des Einzelfalls.185
5.1.5 Strategieprozesstyp A: Zielausrichtung.191
5.2 Fallportrait Susanne.194
5.2.1 Einführende Bemerkungen zum Interview und Betrachtung der formalen
Strukturen des Erzähltextes.195
5.2.2 Die Konfrontation mit kritischen Lebensereignissen als biographische
Herausforderung.203
5.2.3 Die lebensgeschichtliche Bedeutung kritischer Lebensereignisse.221
5.2.4 Zusammenfassende Betrachtung - Das Typische des Einzelfalls.238
5.2.5 Strategieprozesstyp B: Normorientierung.246
5.3 Fallportrait Linda.249
5.3.1 Einführende Bemerkungen zum Interview und Betrachtung der formalen
Strukturen des Erzähltextes.250
5.3.2 Die Konfrontation mit kritischen Lebensereignissen als biographische
Herausforderung.259
5.3.3 Die lebensgeschichtliche Bedeutung kritischer Lebensereignisse.285
5.3.4 Zusammenfassende Betrachtung - Das Typische des Einzelfalls.291
5.3.5 Strategieprozesstyp C: Selbstaufmerksamkeit.298
10
Teil IV Resümierender Vergleich der empirischen Ergebnisse und
der theoretischen Annahmen
6 Modell der Strategieprozesse im Umgang mit kritischen
Lebensereignissen.301
6.1 Zum Zusammenhang zwischen den Strategieprozesstypen und
den Ausprägungen kritischer Lebensereignisse: Bedeutung der
Ereignisaspekte.302
6.2 Zum Zusammenhang zwischen den Strategieprozesstypen und
den Perspektiven der Selbst- und Wirklichkeitswahrnehmung:
Bedeutung des Orientierungsfokus.312
6.3 Zum Zusammenhang zwischen den Strategieprozesstypen und
dem verfügbaren Wissens- und Ressourcenpotenzial: Bedeutung
der Ressourcen-und Wissenslage.319
6.4 Das Modell der Strategieprozesstypen und der lebensgeschichtliche
Umgang mit kritischen Lebensereignissen.328
6.4.1 Wissen um die Verknüpfungen zwischen Ereignisaspekt und
der individuellen Wahrnehmung als Grundlage für den Umgang
mit kritischen Lebensereignissen.329
6.4.2 Die Verbindung zwischen Orientierungsfokus und Ressourcen-
und Wissenslage als Basis der Analyse von Umgangsstrategien.331
7 Lebensbrüche als Chance? - Ein Ausblick.336
Anhang .343
Literatur .345
Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen, Exkurse und Übersichten.360
11 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Große, Stefanie |
author_GND | (DE-588)135691044 |
author_facet | Große, Stefanie |
author_role | aut |
author_sort | Große, Stefanie |
author_variant | s g sg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023341279 |
classification_rvk | DU 2000 MS 2600 |
ctrlnum | (OCoLC)239274222 (DE-599)DNB988536250 |
dewey-full | 155.2508422 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 155 - Differential & developmental psychology |
dewey-raw | 155.2508422 |
dewey-search | 155.2508422 |
dewey-sort | 3155.2508422 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Pädagogik Soziologie Psychologie |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023341279</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081017</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080612s2008 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N21,0542</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988536250</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830920090</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 36.90</subfield><subfield code="9">978-3-8309-2009-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830920090</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)239274222</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988536250</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">155.2508422</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DU 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20043:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123641:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Große, Stefanie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135691044</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lebensbrüche als Chance?</subfield><subfield code="b">Lern- und Bildungsprozesse im Umgang mit kritischen Lebensereignissen - eine biographieanalytische Studie</subfield><subfield code="c">Stefanie Große</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Internationale Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">508</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Junge Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162897-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Life-event-Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134987-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziales Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055760-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122258-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Junge Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162897-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lebenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122258-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soziales Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055760-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Life-event-Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134987-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Internationale Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">508</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035417764</subfield><subfield code="9">508</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3099064&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.waxmann.com/kat/2009.html</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016525038&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016525038</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023341279 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:01:42Z |
indexdate | 2024-07-20T09:41:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830920090 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016525038 |
oclc_num | 239274222 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-1052 DE-706 DE-B1533 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-1052 DE-706 DE-B1533 DE-11 DE-188 |
physical | 360 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series | Internationale Hochschulschriften |
series2 | Internationale Hochschulschriften |
spelling | Große, Stefanie Verfasser (DE-588)135691044 aut Lebensbrüche als Chance? Lern- und Bildungsprozesse im Umgang mit kritischen Lebensereignissen - eine biographieanalytische Studie Stefanie Große Münster ; München [u.a.] Waxmann 2008 360 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Internationale Hochschulschriften 508 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2008 Junge Frau (DE-588)4162897-4 gnd rswk-swf Life-event-Forschung (DE-588)4134987-8 gnd rswk-swf Soziales Lernen (DE-588)4055760-1 gnd rswk-swf Lebenskrise (DE-588)4122258-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Junge Frau (DE-588)4162897-4 s Lebenskrise (DE-588)4122258-1 s Soziales Lernen (DE-588)4055760-1 s Life-event-Forschung (DE-588)4134987-8 s DE-604 Internationale Hochschulschriften 508 (DE-604)BV035417764 508 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3099064&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext text/html http://www.waxmann.com/kat/2009.html Ausfuehrliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016525038&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Große, Stefanie Lebensbrüche als Chance? Lern- und Bildungsprozesse im Umgang mit kritischen Lebensereignissen - eine biographieanalytische Studie Internationale Hochschulschriften Junge Frau (DE-588)4162897-4 gnd Life-event-Forschung (DE-588)4134987-8 gnd Soziales Lernen (DE-588)4055760-1 gnd Lebenskrise (DE-588)4122258-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4162897-4 (DE-588)4134987-8 (DE-588)4055760-1 (DE-588)4122258-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Lebensbrüche als Chance? Lern- und Bildungsprozesse im Umgang mit kritischen Lebensereignissen - eine biographieanalytische Studie |
title_auth | Lebensbrüche als Chance? Lern- und Bildungsprozesse im Umgang mit kritischen Lebensereignissen - eine biographieanalytische Studie |
title_exact_search | Lebensbrüche als Chance? Lern- und Bildungsprozesse im Umgang mit kritischen Lebensereignissen - eine biographieanalytische Studie |
title_exact_search_txtP | Lebensbrüche als Chance? Lern- und Bildungsprozesse im Umgang mit kritischen Lebensereignissen - eine biographieanalytische Studie |
title_full | Lebensbrüche als Chance? Lern- und Bildungsprozesse im Umgang mit kritischen Lebensereignissen - eine biographieanalytische Studie Stefanie Große |
title_fullStr | Lebensbrüche als Chance? Lern- und Bildungsprozesse im Umgang mit kritischen Lebensereignissen - eine biographieanalytische Studie Stefanie Große |
title_full_unstemmed | Lebensbrüche als Chance? Lern- und Bildungsprozesse im Umgang mit kritischen Lebensereignissen - eine biographieanalytische Studie Stefanie Große |
title_short | Lebensbrüche als Chance? |
title_sort | lebensbruche als chance lern und bildungsprozesse im umgang mit kritischen lebensereignissen eine biographieanalytische studie |
title_sub | Lern- und Bildungsprozesse im Umgang mit kritischen Lebensereignissen - eine biographieanalytische Studie |
topic | Junge Frau (DE-588)4162897-4 gnd Life-event-Forschung (DE-588)4134987-8 gnd Soziales Lernen (DE-588)4055760-1 gnd Lebenskrise (DE-588)4122258-1 gnd |
topic_facet | Junge Frau Life-event-Forschung Soziales Lernen Lebenskrise Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3099064&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.waxmann.com/kat/2009.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016525038&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035417764 |
work_keys_str_mv | AT großestefanie lebensbruchealschancelernundbildungsprozesseimumgangmitkritischenlebensereignisseneinebiographieanalytischestudie |