Ölhydraulik: Grundlagen, Bauelemente, Anwendungen ; mit ... 50 Beispielen mit Lösungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg + Teubner
2009
|
Ausgabe: | 9., durchges. und korr. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studium
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 258 S. zahlr. graph. Darst. |
ISBN: | 3835102478 9783835102477 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023337151 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240516 | ||
007 | t | ||
008 | 080610s2009 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 98903531X |2 DE-101 | |
020 | |a 3835102478 |9 3-8351-0247-8 | ||
020 | |a 9783835102477 |9 978-3-8351-0247-7 | ||
035 | |a (OCoLC)633669709 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023337151 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-1046 |a DE-859 |a DE-29T |a DE-634 |a DE-703 |a DE-1050 |a DE-83 |a DE-858 |a DE-573 | ||
082 | 0 | |a 621.20424 |2 22/ger | |
084 | |a ZL 4650 |0 (DE-625)156932: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
084 | |a MAS 680f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bauer, Gerhard |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)1019164549 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ölhydraulik |b Grundlagen, Bauelemente, Anwendungen ; mit ... 50 Beispielen mit Lösungen |c Gerhard Bauer |
250 | |a 9., durchges. und korr. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg + Teubner |c 2009 | |
300 | |a XIII, 258 S. |b zahlr. graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studium | |
650 | 0 | 7 | |a Ölhydraulik |0 (DE-588)4139398-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ölhydraulik |0 (DE-588)4139398-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3121188&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016520994&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016520994 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090554079346688 |
---|---|
adam_text |
1.5 DAS S.I.-MASSSYSTEM UND PRAKTISCHE BERECHNUNGEN 16 VII
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V 1 EINFUEHRUNG 1 1.1 BEGRIFFE UND ABGRENZUNG
DES SACHGEBIETES 1 1.2 AUFBAU EINES HYDRAULIKSYSTEMS (HYDROSYSTEM) 2 1.3
VOR- UND NACHTEILE DER OELHYDRAULIK 3 1.4 BENENNUNG, ERKLAERUNG UND
SYMBOLE DER OELHYDRAULIK NACH DER DIN ISO 1219 4 1.4.1 SYMBOLE FUER
HYDROPUMPEN UND HYDROMOTOREN 4 1.4.1.1 HYDROPUMPEN 4 1.4.1.2
HYDROMOTOREN 5 1.4.1.3 PUMPENMOTOREN 5 1.4.1.4 ZYLINDER 6 1.4.1.5
DRUCKUEBERSETZER 6 1.4.1.6 DRUCKMITTELWANDLER 6 1.4.2 SYMBOLE FUER VENTILE
7 1.4.2.1 VENTILE MIT MEHREREN FESTGELEGTEN SCHALTSTELLUNGEN 7 1.4.2.2
VENTILE OHNE FESTGELEGTE SCHALTSTELLUNGEN 8 1.4.2.3 VENTILBETAETIGUNG 8
1.4.2.4 KENNZEICHNUNG DER ANSCHLUESSE 8 1.4.2.5 WEGEVENTILE 9 1.4.2.6
WEGEVENTILE MIT PROPORTIONALVERHALTEN (STETIG VERSTELLBARE VENTILE) 10
1.4.2.7 SPERRVENTILE 10 1.4.2.8 DRUCKVENTILE 11 1.4.2.9 STROMVENTILE 12
1.4.3 SYMBOLE FUER HYDRAULUEDEITUNGEN UND ZUBEHOER 12 1.4.3.1 LEITUNGEN UND
BEHAELTER 12 1.4.3.2 HYDROSPEICHER 13 1.4.3.3 FILTER 13 1.4.3.4 VORWAERMER
13 1.4.3.5 KUEHLER 13 1.4.4 SYMBOLE FUER BETAETIGUNGEN : 13 1.4.4.1
MUSKELKRAFTBETAETIGUNG 13 1.4.4.2 MECHANISCHE BETAETIGUNG 14 1.4.4.3
ELEKTRISCHE BETAETIGUNG 14 1.4.4.4 DRUCKBETAETIGUNG 14 1.4.5 SYMBOLE
VERSCHIEDENER GERAETE UND ENERGIEQUELLEN 15 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/98903531X DIGITALISIERT DURCH VIII INHALTSVERZEICHNIS 2
PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN 17 2.1 HYDROSTATIK 17 2.2 HYDRODYNAMIK 19 2.2.1
GLEICHUNG VONBERNOULLI 19 2.2.2 KONTINUITAETSGLEICHUNG 19 2.2.3
BESCHLEUNIGUNGSDRUCK 19 2.2.4 HYDRAULISCHE LEISTUNG 21 2.3
STROEMUNGSVERLUSTE (DRUCKVERLUSTE) 21 2.3.1 REYNOLDSCHE ZAHL 22 2.3.2
STROEMUNGSVERLUSTE IN GERADEN LEITUNGEN 23 2.3.2.1 DRUCKVERLUST BEI
LAMINARER STROEMUNG 24 2.3.2.2 DRUCKVERLUST BEI TURBULENTER STROEMUNG 25
2.3.3 STROEMUNGSVERLUSTE IN KRUEMMERN, VERZWEIGUNGEN, ERWEITERUNGEN,
VERENGUNGEN (DROSSELN) USW 26 2.3.4 STROEMUNGSVERLUSTE IN BLENDEN (KURZEN
VERENGUNGEN) 27 2.3.5 STROEMUNGSVERLUST IN VENTILEN 28 2.3.6 DRUCKVERLUST
BEI EINER ANDEREN BETRIEBSFLUESSIGKEIT 29 2.3.7 HINTEREINANDER- UND
PARALLELSCHALTUNG VON VENTILEN 29 2.3.8 WIRKUNGSGRAD DES LEITUNGS- UND
STEUERUNGSSYSTEMS 29 2.4 DIE KOMPRESSIBILITAET DER DRUCKFLUESSIGKEIT UND
IHRE AUSWIRKUNGEN 30 2.4.1 KOMPRESSIBILITAETSFAKTOR UND KOMPRESSIONSMODUL
30 2.4.2 AUSWIRKUNG DER KOMPRESSIBILITAET AUF DIE BEWEGUNG EINES
ARBEITSZYLINDERS 31 2.4.2.1 BEWEGUNGSGENAUIGKEIT 31 2.4.2.2
SCHWINGUNGSERSCHEINUNGEN 33 2.4.3 DRUCKSTOESSE ALS FOLGE VON
SCHALTVORGAENGEN 35 2.4.3.1 DRUCKSTOESSE DURCH SCHLAGARTIGES ABSCHLIESSEN
EINER LEITUNG . 35 2.4.3.2 DRUCKERHOEHUNG BEI LANGSAMEM SCHLIESSEN
EINER LEITUNG 38 2.4.4 ANLAUFZEIT EINES HYDROMOTORS ODER ZYLINDERS 40
2.5 KRAFTWIRKUNG EINES FLUESSIGKEITSSTROMES 40 2.5. INHALTSVERZEICHNIS IX
3 DRUCKFLUESSIGKEITEN 54 3.1 MINERALOELE 54 3.1.1 DICHTE 55 3.1.2
KOMPRESSIBILITAET 55 3.1.3 VISKOSITAET UND OELAUSWAHL 56 3.1.4 SPEZIFISCHE
WAERME 58 3.1.5 STOCKPUNKT 59 3.1.6 FLAMMPUNKT 59 3.1.7 ALTERUNG 59 3.1.8
WASSERABSCHEIDEVERMOEGEN 59 3.1.9 LUFTLOESEVERMOEGEN UND DER EINFLUSS VON
LUFT IN HYDRAULIKSYSTEMEN 59 3.2 SCHWERENTFLAMMBARE DRUCKFLUESSIGKEITEN
61 3.2.1 WASSERHALTIGE DRUCKFLUESSIGKEITEN (HFA, HFB, HFC) 62 3.2.2
WASSERFREIE DRUCKFLUESSIGKEITEN (KENNBUCHSTABEN HDF) 63 3.3
UMWELTVERTRAEGLICHE DRUCKFLUESSIGKEITEN 63 3.3.1 POLYGLYKOLE
(KENNBUCHSTABEN HEPG) 63 3.3.2 NATIVE (PFLANZLICHE) OELE (HETG) 63 3.3.3
SYNTHETISCHE ESTER (HEES) 63 3.4 PFLEGE UND WECHSEL DER DRUCKFLUESSIGKEIT
64 4 FILTER, FLUESSIGKEITSBEHAELTER, WAERMEANFALL UND KUEHLUNG 65 4.1 FILTER
65 4.1.1 FILTERANORDNUNG 66 4.1.2 BAUARTEN VON FILTERELEMENTEN 67
4.1.2.1 OBERFLAECHENFILTER 67 4.1.2.2 TIEFENFILTER 67 4.1.2.3
MAGNETFILTER 68 4.2 FLUESSIGKEITSBEHAELTER 68 4.3 WAERMEANFALL UND KUEHLUNG
68 4.3.1 VERLUSTE IN EINEM HYDRAULIK-SYSTEM 68 4.3.2 ERWAERMUNGSVORGANG
EINER OELHYDRAULISCHEN ANLAGE 69 4.3.3 WAERMEABGABE UEBER DEN OELBEHAELTER
UND ZUSAETZLICHE KUEHLUNG 71 4.3.4 VORWAERMER (HEIZER) 72 5 HYDROPUMPEN 73
5.1 BERECHNUNGSGRUNDLAGEN 74 5.1. X INHALTSVERZEICHNIS 5.2.2
FLUEGELPUMPEN 86 5.2.2.1 FLUEGELZELLENPUMPE (EINHUBIG) 86 5.2.2.2
DREHFLUEGELPUMPE (ZWEIHUBIGE FLUEGELZELLENPUMPE) 87 5.2.2.3
SPERRFLUEGELPUMPE 88 5.2.3 KOLBENPUMPEN 89 5.2.3.1 RADIALKOLBENPUMPEN 89
5.2.3.2 AXIALKOLBENPUMPEN 92 5.2.4 BETRIEBSGROESSEN HYDROSTATISCHER PUMPEN
96 5.3 KENNLINIEN 97 5.4 VERSTELL-UND REGELEINRICHTUNGEN FUER HYDROPUMPEN
98 5.4.1 VERSTELLEINRICHTUNGEN 99 5.4.1.1 HANDVERSTELLUNG 99 5.4.1.2
ELEKTROMOTORISCHE VERSTELLUNG 99 5.4.1.3 MENGEN-ODER DRUCKABHAENGIGE
HYDRAULISCHE VERSTELLUNG 99 5.4.1.4 MECHANISCH-HYDRAULISCHE VERSTELLUNG
(FOLGEKOLBENPRINZIP) 100 5.4.2 ELEKTROHYDRAULISCHE VERSTELLUNG 101 5.4.3
REGELEINRICHTUNGEN 103 5.4.3.1 LEISTUNGSREGLER 103 5.4.3.2 DRUCKREGLER
105 5.4.3.3 STROMREGLER (FOERDERSTROMREGLER) 106 5.4.3.4 KOMBINIERTE
REGELUNG 107 5.5 SERVOPUMPEN 107 6 MOTOREN 109 6.1 ZYLINDER 110 6.1.1
BAUFORMEN 110 6.1.2 AUFBAU EINES ZYLINDERS 110 6.1.3 BERECHNUNG EINES
HYDROZYLINDERS 111 6.1.4 EINFLUSS DER KOMPRESSIBILITAET DER
DRUCKFLUESSIGKEIT 114 6.1.5 ENDLAGENDAEMPFUNG 114 6.1.6 BEFESTIGUNGSARTEN
115 6.2 HYDROMOTOREN 116 6.2.1 BAUARTEN 116 6.2.2 WIRKUNGSGRADE UND
GRUNDGLEICHUNGEN MIT VERLUSTEN 119 6.2.3 KOMPRESSIBILITAETSEINFLUSS 121
6.3 SCHWENKMOTOREN 122 6.4 KRAEFTE UND MOMENTE AN MOTOREN 122 6.
INHALTSVERZEICHNIS XI 7.1.3 DRUCKSCHALTVENTILE 135 7.1.3.1
ZUSCHALTVENTIL 135 7.1.3.2 ABSCHALTVENTIL 136 7.2 WEGEVENTILE
(SCHALTVENTILE) 136 7.2.1 WEGE-KOLBENVENTILE (SCHIEBERVENTILE) 136
7.2.1.1 BAUFORMEN VON SCHIEBERVENTILEN 136 7.2.1.2 SCHALTSTELLUNGEN UND
SCHALTVORGANG 138 7.2.1.3 BETAETIGUNGSARTEN 139 7.2.1.4
SCHALTUNGSBEISPIELE 141 7.2.2 WEGE-SITZVENTILE 143 7.3 SPERRVENTILE 144
7.3.1 RUECKSCHLAGVENTILE 144 7.3.2 FERNGESTEUERTE RUECKSCHLAGVENTILE 145
7.4 STROMVENTILE 147 7.4.1 KENNLINIEN DER STROMVENTILE 147 7.4.2
STEUERUNGSARTEN MIT STROMVENTILEN 148 7.4.3 EINFACHE STROMVENTILE
(DROSSELVENTILE) 149 7.4.4 STROMREGELVENTILE 151 7.4.4.1
2-WEGE-STROMREGELVENTIL 151 7.4.4.2 3-WEGE-STROMREGELVENTIL 152 7.5
2-WEGE-EINBAUVENTILE 155 7.5.1 BESCHREIBUNG EINES 2-WEGE-EINBAUVENTILS
156 7.5.2 STEUERUNG MIT 2-WEGE-EINBAUVENTILEN 156 8 STETIG VERSTELLBARE
VENTILE (STETIGVENTILE) 159 8.1 ELEKTROHYDRAULISCHE SERVOVENTILE 159
8.1.1 WIRKUNGSVERGLEICH: WEGESCHALTVENTIL * SERVOVENTIL 160 8.1.2 AUFBAU
UND BAUARTEN DER SERVOVENTILE 161 8.1.3 BEISPIEL EINES ZWEISTUFIGEN
SERVOVENTILS 162 8.1.4 KENNLINIEN UND AUSWAHL EINES SERVOVENTILS 163
8.1.5 DYNAMISCHES VERHALTEN EINES SERVOVENTILS 166 8.2 DAS SERVOVENTIL
IM ELEKTROHYDRAULISCHEN REGELKREIS 167 8.3 PROPORTIONALVENTILE 168 8.3.1
PROPORTIONALMAGNETE 169 8.3. XII INHALTSVERZEICHNIS 9.1.4 HYDROSPEICHER
ALS ENERGIEQUELLE FUER SCHWINGUNGSFREIEN HYDRAULISCHEN ANTRIEB 181 9.1.5
HYDROSPEICHER ZUR DAEMPFUNG VON DRUCKSTOESSEN UND ZUR FEDERUNG 181 9.2
HYDROSPEICHERBAUARTEN 181 9.3 BERECHNUNG DES GAS-HYDROSPEICHER 182 9.4
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN 184 10 VERBINDUNGSELEMENTE UND
VENTILMONTAGESYSTEME 185 10.1 ROHRLEITUNGEN 185 10.2 ROHRVERBINDUNGEN
186 10.3 SCHLAUCHLEITUNGEN 187 10.4 VENTILMONTAGESYSTEME 188 11
DICHTUNGEN 190 11.1 STATISCHE DICHTUNGEN 190 11.2 DYNAMISCHE DICHTUNGEN
191 11.2.1 KOLBENRINGE 192 11.2.2 ELASTISCHE DICHTUNGEN 192 11.3
STICK-SLIP ODER RUCKGLEITEN 193 12 ANWENDUNG VON KENNLINIEN BEI DER
BERECHNUNG VON HYDROKREISLAEUFEN 195 12.1 KENNLINIEN DER BAUELEMENTE
EINES HYDROKREISLAUFES 195 12.2 HINTEREINANDER- UND PARALLELSCHALTUNG
196 12.3 KENNLINIE EINES PUMPENAGGREGATES 198 12.4 BEISPIEL FUER DAS
ZUSAMMENWIRKEN PUMPENAGGREGAT - VERBRAUCHERKREIS 199 13 HYDROSTATISCHE
GETRIEBE 200 13.1 SCHALTPLAENE UND WIRKUNGSWEISE 200 13.1.1 OFFENER
KREISLAUF 200 13.1.2 GESCHLOSSENER KREISLAUF 200 13.2
LEISTUNGS-MOMENTENKENNLINIE UND BERECHNUNG 202 13.3 WANDLUNGSBEREICH 204
14 STEUERUNG IM LEISTUNGSBEREICH 207 14.1 WIDERSTANDSSTEUERUNG
(VENTILSTEUERUNG) 207 14. 254 INHALTSVERZEICHNIS XIII 15.4
LOAD-SENSING-SYSTEME 213 15.4.1 LOAD-SENSING-SYSTEM MIT KONSTANTPUMPE
214 15.4.2 LOAD-SENSING-SYSTEM MIT VERSTELLPUMPE MIT
DRUCK-FOERDERSTROMREGLER 215 15.4.3 ELEKTROHYDRAULISCHES LOAD SENSING 216
15.5 SEKUNDAERREGELUNG (MOTORSTEUERUNG) 216 16 EINFUEHRUNG IN DIE
STEUERUNGSTECHNIK DER SIGNALFLUESSE 219 16.1 DIE STEUERKETTE 219 16.2
STEUERUNGSARTEN NACH DIN 19226 221 16.3 STEUERUNGSBEISPIELE DER
OELHYDRAULIK 222 17 ANWENDUNGSBEISPIELE DER OELHYDRAUUK 226 17.1
HYDRAULISCHE FOLGESTEUERUNG EINER SPANN-UND PRODUKTIONSVORRICHTUNG 226
17.2 VORSCHUBANTRIEB MIT PRIMAERSTEUERUNG 227 17.3 ANTRIEB EINER
KLEINEREN OBERKOLBENPRESSE 229 17.4 ZENTRIFUGENANTRIEB 230 17.5 ANTRIEB
DER SPRITZEINHEIT EINER SPRITZGIESSMASCHINE 231 17.6
GESCHWINDIGKEITSGEREGELTER ANTRIEB EINER FLIEGENDEN SAEGE 233 17.7
HYDROPULSANLAGE (SERVOHYDRAULISCHE PRUEFANLAGE) 234 17.8
HUBSTAPLERANTRIEB 235 17.9 ANTRIEB EINES VOLLHYDRAULISCHEN MOBILBAGGERS
236 17.10 ELEKTRONISCH GEREGELTER FAHRANTRIEB EINES KOMMUNALFAHRZEUGES
238 17.11 HYDROSTATISCHE LUEFTERANTRIEBE FUER VERBRENNUNGSMOTOREN 240
ANHANG 243 LITERATURANGABEN 243 NORMEN UND RICHTLINIEN 245 LOESUNGEN ZU
DEN UEBUNGSBEISPIELEN '. 246 FORMELZEICHEN UND INDIZES 251
SACHWORTVERZEICHNIS |
adam_txt |
1.5 DAS S.I.-MASSSYSTEM UND PRAKTISCHE BERECHNUNGEN 16 VII
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V 1 EINFUEHRUNG 1 1.1 BEGRIFFE UND ABGRENZUNG
DES SACHGEBIETES 1 1.2 AUFBAU EINES HYDRAULIKSYSTEMS (HYDROSYSTEM) 2 1.3
VOR- UND NACHTEILE DER OELHYDRAULIK 3 1.4 BENENNUNG, ERKLAERUNG UND
SYMBOLE DER OELHYDRAULIK NACH DER DIN ISO 1219 4 1.4.1 SYMBOLE FUER
HYDROPUMPEN UND HYDROMOTOREN 4 1.4.1.1 HYDROPUMPEN 4 1.4.1.2
HYDROMOTOREN 5 1.4.1.3 PUMPENMOTOREN 5 1.4.1.4 ZYLINDER 6 1.4.1.5
DRUCKUEBERSETZER 6 1.4.1.6 DRUCKMITTELWANDLER 6 1.4.2 SYMBOLE FUER VENTILE
7 1.4.2.1 VENTILE MIT MEHREREN FESTGELEGTEN SCHALTSTELLUNGEN 7 1.4.2.2
VENTILE OHNE FESTGELEGTE SCHALTSTELLUNGEN 8 1.4.2.3 VENTILBETAETIGUNG 8
1.4.2.4 KENNZEICHNUNG DER ANSCHLUESSE 8 1.4.2.5 WEGEVENTILE 9 1.4.2.6
WEGEVENTILE MIT PROPORTIONALVERHALTEN (STETIG VERSTELLBARE VENTILE) 10
1.4.2.7 SPERRVENTILE 10 1.4.2.8 DRUCKVENTILE 11 1.4.2.9 STROMVENTILE 12
1.4.3 SYMBOLE FUER HYDRAULUEDEITUNGEN UND ZUBEHOER 12 1.4.3.1 LEITUNGEN UND
BEHAELTER 12 1.4.3.2 HYDROSPEICHER 13 1.4.3.3 FILTER 13 1.4.3.4 VORWAERMER
13 1.4.3.5 KUEHLER 13 1.4.4 SYMBOLE FUER BETAETIGUNGEN : 13 1.4.4.1
MUSKELKRAFTBETAETIGUNG 13 1.4.4.2 MECHANISCHE BETAETIGUNG 14 1.4.4.3
ELEKTRISCHE BETAETIGUNG 14 1.4.4.4 DRUCKBETAETIGUNG 14 1.4.5 SYMBOLE
VERSCHIEDENER GERAETE UND ENERGIEQUELLEN 15 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/98903531X DIGITALISIERT DURCH VIII INHALTSVERZEICHNIS 2
PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN 17 2.1 HYDROSTATIK 17 2.2 HYDRODYNAMIK 19 2.2.1
GLEICHUNG VONBERNOULLI 19 2.2.2 KONTINUITAETSGLEICHUNG 19 2.2.3
BESCHLEUNIGUNGSDRUCK 19 2.2.4 HYDRAULISCHE LEISTUNG 21 2.3
STROEMUNGSVERLUSTE (DRUCKVERLUSTE) 21 2.3.1 REYNOLDSCHE ZAHL 22 2.3.2
STROEMUNGSVERLUSTE IN GERADEN LEITUNGEN 23 2.3.2.1 DRUCKVERLUST BEI
LAMINARER STROEMUNG 24 2.3.2.2 DRUCKVERLUST BEI TURBULENTER STROEMUNG 25
2.3.3 STROEMUNGSVERLUSTE IN KRUEMMERN, VERZWEIGUNGEN, ERWEITERUNGEN,
VERENGUNGEN (DROSSELN) USW 26 2.3.4 STROEMUNGSVERLUSTE IN BLENDEN (KURZEN
VERENGUNGEN) 27 2.3.5 STROEMUNGSVERLUST IN VENTILEN 28 2.3.6 DRUCKVERLUST
BEI EINER ANDEREN BETRIEBSFLUESSIGKEIT 29 2.3.7 HINTEREINANDER- UND
PARALLELSCHALTUNG VON VENTILEN 29 2.3.8 WIRKUNGSGRAD DES LEITUNGS- UND
STEUERUNGSSYSTEMS 29 2.4 DIE KOMPRESSIBILITAET DER DRUCKFLUESSIGKEIT UND
IHRE AUSWIRKUNGEN 30 2.4.1 KOMPRESSIBILITAETSFAKTOR UND KOMPRESSIONSMODUL
30 2.4.2 AUSWIRKUNG DER KOMPRESSIBILITAET AUF DIE BEWEGUNG EINES
ARBEITSZYLINDERS 31 2.4.2.1 BEWEGUNGSGENAUIGKEIT 31 2.4.2.2
SCHWINGUNGSERSCHEINUNGEN 33 2.4.3 DRUCKSTOESSE ALS FOLGE VON
SCHALTVORGAENGEN 35 2.4.3.1 DRUCKSTOESSE DURCH SCHLAGARTIGES ABSCHLIESSEN
EINER LEITUNG . 35 2.4.3.2 DRUCKERHOEHUNG BEI LANGSAMEM SCHLIESSEN
EINER LEITUNG 38 2.4.4 ANLAUFZEIT EINES HYDROMOTORS ODER ZYLINDERS 40
2.5 KRAFTWIRKUNG EINES FLUESSIGKEITSSTROMES 40 2.5. INHALTSVERZEICHNIS IX
3 DRUCKFLUESSIGKEITEN 54 3.1 MINERALOELE 54 3.1.1 DICHTE 55 3.1.2
KOMPRESSIBILITAET 55 3.1.3 VISKOSITAET UND OELAUSWAHL 56 3.1.4 SPEZIFISCHE
WAERME 58 3.1.5 STOCKPUNKT 59 3.1.6 FLAMMPUNKT 59 3.1.7 ALTERUNG 59 3.1.8
WASSERABSCHEIDEVERMOEGEN 59 3.1.9 LUFTLOESEVERMOEGEN UND DER EINFLUSS VON
LUFT IN HYDRAULIKSYSTEMEN 59 3.2 SCHWERENTFLAMMBARE DRUCKFLUESSIGKEITEN
61 3.2.1 WASSERHALTIGE DRUCKFLUESSIGKEITEN (HFA, HFB, HFC) 62 3.2.2
WASSERFREIE DRUCKFLUESSIGKEITEN (KENNBUCHSTABEN HDF) 63 3.3
UMWELTVERTRAEGLICHE DRUCKFLUESSIGKEITEN 63 3.3.1 POLYGLYKOLE
(KENNBUCHSTABEN HEPG) 63 3.3.2 NATIVE (PFLANZLICHE) OELE (HETG) 63 3.3.3
SYNTHETISCHE ESTER (HEES) 63 3.4 PFLEGE UND WECHSEL DER DRUCKFLUESSIGKEIT
64 4 FILTER, FLUESSIGKEITSBEHAELTER, WAERMEANFALL UND KUEHLUNG 65 4.1 FILTER
65 4.1.1 FILTERANORDNUNG 66 4.1.2 BAUARTEN VON FILTERELEMENTEN 67
4.1.2.1 OBERFLAECHENFILTER 67 4.1.2.2 TIEFENFILTER 67 4.1.2.3
MAGNETFILTER 68 4.2 FLUESSIGKEITSBEHAELTER 68 4.3 WAERMEANFALL UND KUEHLUNG
68 4.3.1 VERLUSTE IN EINEM HYDRAULIK-SYSTEM 68 4.3.2 ERWAERMUNGSVORGANG
EINER OELHYDRAULISCHEN ANLAGE 69 4.3.3 WAERMEABGABE UEBER DEN OELBEHAELTER
UND ZUSAETZLICHE KUEHLUNG 71 4.3.4 VORWAERMER (HEIZER) 72 5 HYDROPUMPEN 73
5.1 BERECHNUNGSGRUNDLAGEN 74 5.1. X INHALTSVERZEICHNIS 5.2.2
FLUEGELPUMPEN 86 5.2.2.1 FLUEGELZELLENPUMPE (EINHUBIG) 86 5.2.2.2
DREHFLUEGELPUMPE (ZWEIHUBIGE FLUEGELZELLENPUMPE) 87 5.2.2.3
SPERRFLUEGELPUMPE 88 5.2.3 KOLBENPUMPEN 89 5.2.3.1 RADIALKOLBENPUMPEN 89
5.2.3.2 AXIALKOLBENPUMPEN 92 5.2.4 BETRIEBSGROESSEN HYDROSTATISCHER PUMPEN
96 5.3 KENNLINIEN 97 5.4 VERSTELL-UND REGELEINRICHTUNGEN FUER HYDROPUMPEN
98 5.4.1 VERSTELLEINRICHTUNGEN 99 5.4.1.1 HANDVERSTELLUNG 99 5.4.1.2
ELEKTROMOTORISCHE VERSTELLUNG 99 5.4.1.3 MENGEN-ODER DRUCKABHAENGIGE
HYDRAULISCHE VERSTELLUNG 99 5.4.1.4 MECHANISCH-HYDRAULISCHE VERSTELLUNG
(FOLGEKOLBENPRINZIP) 100 5.4.2 ELEKTROHYDRAULISCHE VERSTELLUNG 101 5.4.3
REGELEINRICHTUNGEN 103 5.4.3.1 LEISTUNGSREGLER 103 5.4.3.2 DRUCKREGLER
105 5.4.3.3 STROMREGLER (FOERDERSTROMREGLER) 106 5.4.3.4 KOMBINIERTE
REGELUNG 107 5.5 SERVOPUMPEN 107 6 MOTOREN 109 6.1 ZYLINDER 110 6.1.1
BAUFORMEN 110 6.1.2 AUFBAU EINES ZYLINDERS 110 6.1.3 BERECHNUNG EINES
HYDROZYLINDERS 111 6.1.4 EINFLUSS DER KOMPRESSIBILITAET DER
DRUCKFLUESSIGKEIT 114 6.1.5 ENDLAGENDAEMPFUNG 114 6.1.6 BEFESTIGUNGSARTEN
115 6.2 HYDROMOTOREN 116 6.2.1 BAUARTEN 116 6.2.2 WIRKUNGSGRADE UND
GRUNDGLEICHUNGEN MIT VERLUSTEN 119 6.2.3 KOMPRESSIBILITAETSEINFLUSS 121
6.3 SCHWENKMOTOREN 122 6.4 KRAEFTE UND MOMENTE AN MOTOREN 122 6.
INHALTSVERZEICHNIS XI 7.1.3 DRUCKSCHALTVENTILE 135 7.1.3.1
ZUSCHALTVENTIL 135 7.1.3.2 ABSCHALTVENTIL 136 7.2 WEGEVENTILE
(SCHALTVENTILE) 136 7.2.1 WEGE-KOLBENVENTILE (SCHIEBERVENTILE) 136
7.2.1.1 BAUFORMEN VON SCHIEBERVENTILEN 136 7.2.1.2 SCHALTSTELLUNGEN UND
SCHALTVORGANG 138 7.2.1.3 BETAETIGUNGSARTEN 139 7.2.1.4
SCHALTUNGSBEISPIELE 141 7.2.2 WEGE-SITZVENTILE 143 7.3 SPERRVENTILE 144
7.3.1 RUECKSCHLAGVENTILE 144 7.3.2 FERNGESTEUERTE RUECKSCHLAGVENTILE 145
7.4 STROMVENTILE 147 7.4.1 KENNLINIEN DER STROMVENTILE 147 7.4.2
STEUERUNGSARTEN MIT STROMVENTILEN 148 7.4.3 EINFACHE STROMVENTILE
(DROSSELVENTILE) 149 7.4.4 STROMREGELVENTILE 151 7.4.4.1
2-WEGE-STROMREGELVENTIL 151 7.4.4.2 3-WEGE-STROMREGELVENTIL 152 7.5
2-WEGE-EINBAUVENTILE 155 7.5.1 BESCHREIBUNG EINES 2-WEGE-EINBAUVENTILS
156 7.5.2 STEUERUNG MIT 2-WEGE-EINBAUVENTILEN 156 8 STETIG VERSTELLBARE
VENTILE (STETIGVENTILE) 159 8.1 ELEKTROHYDRAULISCHE SERVOVENTILE 159
8.1.1 WIRKUNGSVERGLEICH: WEGESCHALTVENTIL * SERVOVENTIL 160 8.1.2 AUFBAU
UND BAUARTEN DER SERVOVENTILE 161 8.1.3 BEISPIEL EINES ZWEISTUFIGEN
SERVOVENTILS 162 8.1.4 KENNLINIEN UND AUSWAHL EINES SERVOVENTILS 163
8.1.5 DYNAMISCHES VERHALTEN EINES SERVOVENTILS 166 8.2 DAS SERVOVENTIL
IM ELEKTROHYDRAULISCHEN REGELKREIS 167 8.3 PROPORTIONALVENTILE 168 8.3.1
PROPORTIONALMAGNETE 169 8.3. XII INHALTSVERZEICHNIS 9.1.4 HYDROSPEICHER
ALS ENERGIEQUELLE FUER SCHWINGUNGSFREIEN HYDRAULISCHEN ANTRIEB 181 9.1.5
HYDROSPEICHER ZUR DAEMPFUNG VON DRUCKSTOESSEN UND ZUR FEDERUNG 181 9.2
HYDROSPEICHERBAUARTEN 181 9.3 BERECHNUNG DES GAS-HYDROSPEICHER 182 9.4
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN 184 10 VERBINDUNGSELEMENTE UND
VENTILMONTAGESYSTEME 185 10.1 ROHRLEITUNGEN 185 10.2 ROHRVERBINDUNGEN
186 10.3 SCHLAUCHLEITUNGEN 187 10.4 VENTILMONTAGESYSTEME 188 11
DICHTUNGEN 190 11.1 STATISCHE DICHTUNGEN 190 11.2 DYNAMISCHE DICHTUNGEN
191 11.2.1 KOLBENRINGE 192 11.2.2 ELASTISCHE DICHTUNGEN 192 11.3
STICK-SLIP ODER RUCKGLEITEN 193 12 ANWENDUNG VON KENNLINIEN BEI DER
BERECHNUNG VON HYDROKREISLAEUFEN 195 12.1 KENNLINIEN DER BAUELEMENTE
EINES HYDROKREISLAUFES 195 12.2 HINTEREINANDER- UND PARALLELSCHALTUNG
196 12.3 KENNLINIE EINES PUMPENAGGREGATES 198 12.4 BEISPIEL FUER DAS
ZUSAMMENWIRKEN PUMPENAGGREGAT - VERBRAUCHERKREIS 199 13 HYDROSTATISCHE
GETRIEBE 200 13.1 SCHALTPLAENE UND WIRKUNGSWEISE 200 13.1.1 OFFENER
KREISLAUF 200 13.1.2 GESCHLOSSENER KREISLAUF 200 13.2
LEISTUNGS-MOMENTENKENNLINIE UND BERECHNUNG 202 13.3 WANDLUNGSBEREICH 204
14 STEUERUNG IM LEISTUNGSBEREICH 207 14.1 WIDERSTANDSSTEUERUNG
(VENTILSTEUERUNG) 207 14. 254 INHALTSVERZEICHNIS XIII 15.4
LOAD-SENSING-SYSTEME 213 15.4.1 LOAD-SENSING-SYSTEM MIT KONSTANTPUMPE
214 15.4.2 LOAD-SENSING-SYSTEM MIT VERSTELLPUMPE MIT
DRUCK-FOERDERSTROMREGLER 215 15.4.3 ELEKTROHYDRAULISCHES LOAD SENSING 216
15.5 SEKUNDAERREGELUNG (MOTORSTEUERUNG) 216 16 EINFUEHRUNG IN DIE
STEUERUNGSTECHNIK DER SIGNALFLUESSE 219 16.1 DIE STEUERKETTE 219 16.2
STEUERUNGSARTEN NACH DIN 19226 221 16.3 STEUERUNGSBEISPIELE DER
OELHYDRAULIK 222 17 ANWENDUNGSBEISPIELE DER OELHYDRAUUK 226 17.1
HYDRAULISCHE FOLGESTEUERUNG EINER SPANN-UND PRODUKTIONSVORRICHTUNG 226
17.2 VORSCHUBANTRIEB MIT PRIMAERSTEUERUNG 227 17.3 ANTRIEB EINER
KLEINEREN OBERKOLBENPRESSE 229 17.4 ZENTRIFUGENANTRIEB 230 17.5 ANTRIEB
DER SPRITZEINHEIT EINER SPRITZGIESSMASCHINE 231 17.6
GESCHWINDIGKEITSGEREGELTER ANTRIEB EINER FLIEGENDEN SAEGE 233 17.7
HYDROPULSANLAGE (SERVOHYDRAULISCHE PRUEFANLAGE) 234 17.8
HUBSTAPLERANTRIEB 235 17.9 ANTRIEB EINES VOLLHYDRAULISCHEN MOBILBAGGERS
236 17.10 ELEKTRONISCH GEREGELTER FAHRANTRIEB EINES KOMMUNALFAHRZEUGES
238 17.11 HYDROSTATISCHE LUEFTERANTRIEBE FUER VERBRENNUNGSMOTOREN 240
ANHANG 243 LITERATURANGABEN 243 NORMEN UND RICHTLINIEN 245 LOESUNGEN ZU
DEN UEBUNGSBEISPIELEN '. 246 FORMELZEICHEN UND INDIZES 251
SACHWORTVERZEICHNIS |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bauer, Gerhard 1940- |
author_GND | (DE-588)1019164549 |
author_facet | Bauer, Gerhard 1940- |
author_role | aut |
author_sort | Bauer, Gerhard 1940- |
author_variant | g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023337151 |
classification_rvk | ZL 4650 |
classification_tum | MAS 680f |
ctrlnum | (OCoLC)633669709 (DE-599)BVBBV023337151 |
dewey-full | 621.20424 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.20424 |
dewey-search | 621.20424 |
dewey-sort | 3621.20424 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Maschinenbau |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Maschinenbau |
edition | 9., durchges. und korr. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023337151</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240516</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080610s2009 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98903531X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3835102478</subfield><subfield code="9">3-8351-0247-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783835102477</subfield><subfield code="9">978-3-8351-0247-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633669709</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023337151</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.20424</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 4650</subfield><subfield code="0">(DE-625)156932:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAS 680f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Gerhard</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1019164549</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ölhydraulik</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Bauelemente, Anwendungen ; mit ... 50 Beispielen mit Lösungen</subfield><subfield code="c">Gerhard Bauer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., durchges. und korr. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg + Teubner</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 258 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ölhydraulik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139398-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ölhydraulik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139398-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3121188&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016520994&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016520994</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV023337151 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:00:09Z |
indexdate | 2024-07-20T09:41:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3835102478 9783835102477 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016520994 |
oclc_num | 633669709 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-1046 DE-859 DE-29T DE-634 DE-703 DE-1050 DE-83 DE-858 DE-573 |
owner_facet | DE-M347 DE-1046 DE-859 DE-29T DE-634 DE-703 DE-1050 DE-83 DE-858 DE-573 |
physical | XIII, 258 S. zahlr. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Vieweg + Teubner |
record_format | marc |
series2 | Studium |
spelling | Bauer, Gerhard 1940- Verfasser (DE-588)1019164549 aut Ölhydraulik Grundlagen, Bauelemente, Anwendungen ; mit ... 50 Beispielen mit Lösungen Gerhard Bauer 9., durchges. und korr. Aufl. Wiesbaden Vieweg + Teubner 2009 XIII, 258 S. zahlr. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studium Ölhydraulik (DE-588)4139398-3 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Ölhydraulik (DE-588)4139398-3 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3121188&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016520994&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bauer, Gerhard 1940- Ölhydraulik Grundlagen, Bauelemente, Anwendungen ; mit ... 50 Beispielen mit Lösungen Ölhydraulik (DE-588)4139398-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139398-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Ölhydraulik Grundlagen, Bauelemente, Anwendungen ; mit ... 50 Beispielen mit Lösungen |
title_auth | Ölhydraulik Grundlagen, Bauelemente, Anwendungen ; mit ... 50 Beispielen mit Lösungen |
title_exact_search | Ölhydraulik Grundlagen, Bauelemente, Anwendungen ; mit ... 50 Beispielen mit Lösungen |
title_exact_search_txtP | Ölhydraulik Grundlagen, Bauelemente, Anwendungen ; mit ... 50 Beispielen mit Lösungen |
title_full | Ölhydraulik Grundlagen, Bauelemente, Anwendungen ; mit ... 50 Beispielen mit Lösungen Gerhard Bauer |
title_fullStr | Ölhydraulik Grundlagen, Bauelemente, Anwendungen ; mit ... 50 Beispielen mit Lösungen Gerhard Bauer |
title_full_unstemmed | Ölhydraulik Grundlagen, Bauelemente, Anwendungen ; mit ... 50 Beispielen mit Lösungen Gerhard Bauer |
title_short | Ölhydraulik |
title_sort | olhydraulik grundlagen bauelemente anwendungen mit 50 beispielen mit losungen |
title_sub | Grundlagen, Bauelemente, Anwendungen ; mit ... 50 Beispielen mit Lösungen |
topic | Ölhydraulik (DE-588)4139398-3 gnd |
topic_facet | Ölhydraulik Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3121188&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016520994&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bauergerhard olhydraulikgrundlagenbauelementeanwendungenmit50beispielenmitlosungen |