Der Fremde im Kriege: zur politischen Theorie und Biographie von Robert Michels 1876 - 1936
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Akad.-Verl.
2008
|
Schriftenreihe: | Politische Ideen
20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bibliogr. S. 810 - 824 |
Beschreibung: | 852 S. Ill. |
ISBN: | 9783050044088 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023336935 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150706 | ||
007 | t | ||
008 | 080610s2008 a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N18,0107 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988231662 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783050044088 |c Pp. : EUR 79.80 |9 978-3-05-004408-8 | ||
024 | 3 | |a 9783050044088 | |
035 | |a (OCoLC)239498503 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988231662 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M352 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-634 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 320.01 |2 22/ger | |
084 | |a MC 6000 |0 (DE-625)122392: |2 rvk | ||
084 | |a MC 6400 |0 (DE-625)122404: |2 rvk | ||
084 | |a ME 3370 |0 (DE-625)122599: |2 rvk | ||
084 | |a MR 7100 |0 (DE-625)123539: |2 rvk | ||
084 | |a MS 4600 |0 (DE-625)123705: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 1020 |0 (DE-625)128039: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 4002 |0 (DE-625)128450: |2 rvk | ||
084 | |a c 63.1 |2 ifzs | ||
084 | |a c 367.11 |2 ifzs | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Genett, Timm |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Fremde im Kriege |b zur politischen Theorie und Biographie von Robert Michels 1876 - 1936 |c Timm Genett |
264 | 1 | |a Berlin |b Akad.-Verl. |c 2008 | |
300 | |a 852 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Politische Ideen |v 20 | |
500 | |a Bibliogr. S. 810 - 824 | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2007 | ||
600 | 1 | 7 | |a Michels, Robert |d 1876-1936 |0 (DE-588)118733737 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Philosophie |0 (DE-588)4076226-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Michels, Robert |d 1876-1936 |0 (DE-588)118733737 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Politische Philosophie |0 (DE-588)4076226-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Politische Ideen |v 20 |w (DE-604)BV010320190 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3088616&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/988231662/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016520780&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2009 | |
942 | 1 | 1 | |c 001.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016520780 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090552304107520 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort. 13
I.
Einleitung: Die Suche nach Identität und Kontinuität:
Spuren und Fallstricke einer umstrittenen politischen Biographie . 15
II.
Zur soziomoralischen Innenseite von Modernisierungswidersprüchen:
Robert Michels' politische Struktur- und Sittenkritik des Kaiserreiches 33
1. Vater, Regiment, studentische Boheme:
Zur Genese von Michels' Antikonformismus. 33
2. Erotik, Feminismus und neue Sexualmoral. 43
2.1. Der außeralltägliche Sensationswert der Erotik. 45
2.2. Doppelmoral. 49
2.3. „Liebeswissenschaft": Michels' kritische Kultursoziologie
der Sexualität. 52
2.4. Apologie des Feminismus. 58
2.5. Demokratisches Gleichheitsideal und progressiver Sozialdarwinismus:
Michels' Reform der Ehe. 61
2.6. Individualisierung. 69
2.7. Die psychologische Innenseite der Emanzipation: Selbstbehauptung . . 78
3. „Ein Land aus Stuck": Michels' Kritik an der unvollendeten Modernisierung
des Deutschen Reiches. 80
3.1. Reichsverfassung, Reichstagsfraktionen und das
liberalrepublikanische Erbe. 84
3.2. Feudalisierung und Militarisierung: zur Psychologie
des Wilhelminischen Bürgertums . 90
3.3. Kaisertreue. 96
3.4. Neue Nationalpädagogik.102
3.5. Die voraussetzungsvolle Voraussetzungslosigkeit
der Geschichtswissenschaft und die Verhinderung
einer akademischen Karriere. 111
4. „Demokratischer Nationalismus": Michels' Engagement für das
Selbstbestimmungsrecht der Völker. 117
4.1.
Mancini
statt Marx . 119
4.2. Ladislaus Gumplowicz und die
Dichotomie
von „demokratischem
Nationalismus" und „abstraktem Internationalismus". 123
4.3. Der blinde Fleck des „demokratischen Nationalismus" in der
Theorie und seine Instrumentalisierbarkeit in der Praxis. 132
4.4. Die Rationalität des Völkerfriedens und die Realität
des Imperialismus. 136
4.5. Rassenanthropologische Einflüsse und die Dialektik
des Selbstbewußtseins . 139
III.
Die Brücke zur Zweiten Internationale. 146
1. Der Positivismus der zweiten Phase . 146
1.1. Der deutsche Darwinomarxismus. 153
2. Die sozialreformistische Periode von 1900 bis 1903. 163
2.1. Neue soziale Bewegungen: das zivilgesellschaftliche
und das sentimentale Paradigma. 164
2.2. Die
positivistische
Kriminalistik der Lombroso-Schule. 177
2.3. Positiver Massenbegriff und verkappter Elitismus. 184
2.4. Der
positivistische
Moralbegriff. 190
IV.
Am Krankenbett des Proletariats:
Der Intellektuelle und die Arbeiterpartei (1903-1907). 201
1. Die Legende von Dresden und die politische Wende
vom Sozialreformismus zur revolutionären Intransigenz (1903). 201
1.1. Die Legende von Dresden. 201
1.1.1. Die Heine-Affäre . 205
1.1.2. Die
narrative
Konstruktion der Lebensgeschichte. 211
1.2. Was geschah wirklich in Dresden?. 214
1.2.1. Der „Fall Bernhard" und die „Akademiker-Frage" . 215
1.2.2. Die Marburger Stichwahlaffäre: ein innerparteilicher
Betriebsunfall. 222
1.2.3. Am Abend der gewonnenen Schlacht: Der Heine-Affäre
letzter Akt. 224
1.3. Das Motiv der Radikalisierang: der Sommer des Republikanismus . 231
2. Von der republikanischen Intransigenz zum revolutionären
Revisionismus (1904). 243
2.1. Der Reformismus als
„stato d'animo"
erfolgreicher Organisationen . . 243
2.2. Der Spagat des „sozialdemokratischen Klassenkämpfers". 248
2.3.
Das positivistische Hinterland
des „Etico-Sozialismus". 251
2.4. Der Ministerialismus als Erfahrungssubstrat der Intransigenz. 256
2.5. Das Maß aller Dinge: Kautsky. 260
2.6. Der Wert der Republik . 266
2.7. Warten auf die „faule Revolution". 270
2.8. „Revolutionärer Revisionismus". 279
3. Michels und der revolutionäre Syndikalismus. 284
3.1. Programmatik und institutionelle Gestalt
des revolutionären Syndikalismus. 285
3.2. Argumente gegen die Sorelianisierung des Syndikalismus: Michels'
Beiträge zur Gewalt-, Intellektuellen- und Organisationsfrage. 293
3.3. Georges Sorels ästhetischer Bellizismus: nicht mehr als eine Skizze
der „Weltabgeschiedenheit" . 308
4. Die Entdeckung der Oligarchie im Kontext der Massenstreikdebatte (1905). 316
4.1. Die Gewerkschaften: eine Reichsberatungsstelle für Sozialpolitik . 316
4.2. Autoritarismus in demokratischer Form: die Nachfolger
des „Präsidenten-Diktators" . 330
5. Probelauf für den Weltkrieg: Die deutsche Sozialdemokratie in der
Marokko-Krise und die Geburt der Organisationssoziologie (1905-07). . . 339
5.1. Das Kaiserreich als „genetischer Schwerpunkt" der Kriegsgefahr . . . 339
5.2. Das Projekt und Scheitern einer antimilitaristischen Internationale . . . 344
5.3. Die Geburt der Organisationssoziologie. 360
5.4. Die Hottentottenwahlen. 370
5.5 Das Ende der sozialdemokratischen Hegemonie
in der
II.
Internationale und der Abschied von der Politik . 375
V.
Die Demokratische Sozialpädagogik im Vorfeld der Parteiensoziologie
(1907-1910) . 388
1.
Economia
politica
pura.
388
2. Gewalt, Mitläufertum und Demagogie: der Turiner Generalstreik
und das Projekt einer demokratischen Erziehung. 393
3. Zwischen Aufklärung und Pessimismus: die „psychologische Krise
des Sozialismus". 403
VI.
Zwischen Revitalisierung und Vergeblichkeit: Zur „Vivisektion"
der Demokratie in der „Soziologie des Parteiwesens". 411
1. Desillusionierende Sozialpädagogik: Die Sinnverkehrangsgefahren
der Demokratisierung. 412
Inhalt
1.1. Fundamentaldemokratisierang: Michels' ökonomische Studien
im Entstehungskontext der Parteiensoziologie.412
1.2. Zum Untersuchungsgegenstand der Parteiensoziologie.419
1.3. Zwischen Scylla und
Charybdis:
die ,Säkularisierung'
der Elitentheorie.422
1.4. Die strukturimmanente Tendenz der Organisation zur Oligarchie . . . 424
1.5. Exkurs: Die Oligarchiethese im narrativen Kontext
von Enttäuschung',,Entsagung' und akademischem Heroismus . . 430
1.6. Die Demokratie-Begriffe der Parteiensoziologie . 433
1.7. Die Genese des oligarchischen Geistes
aus der Interaktion von Massen-und Führerpsychologie. 436
1.7.1. Psychologische Metamorphose, Parteidisziplin
und Gewohnheitsrecht auf Delegation. 436
1.7.2. Massenpsychologie. 441
1.7.3. Eklektizismus, Historizität und demokratische Fragestellung:
Michels' Sonderstellung als ^assenpsychologe'. 446
1.8. Fraktion, Präsidium, Landesfürsten und lokale Cliquen:
Zur
pluralen
Machtstruktur von Michels' „politischer Klasse" . 451
1.9. Die strukturkonservativen Effekte der Parteiorganisation
und die Widerlegung des sozialistischen Zukunftsversprechens . . . 460
1.10. Desillusionierung und Sozialpädagogik:
Der Parteiensoziologe als demokratischer Aufklärer. 469
2. Die Vergeblichkeit der Demokratisierung:
zum epistemologischen Hintergrund der Parteiensoziologie. 477
2.1. Michels' Affinität zum soziologischen Positivismus
Ludwig Gumplowicz'. 479
2.2. Ein Lob auf den „Rassenkampf'. 482
2.3. Exkurs: eadem et
non aliter
- Ludwig Gumplowicz' Soziologie
und die antitelelogische Wende des Positivismus. 486
2.4. ,Gruppistische' Begriffe, Positionen und Theorien in Michels'
Soziologie. 498
2.5. Die Krise des Positivismus. 517
2.5.1. Der Verlust des progressiven Vorzeichens und die Synthese
von Aufklärung und Pessimismus . 519
2.5.2. Die Brücke vom positivistischen Sozialismus
zur naturgesetzlichen Soziologie und die Synthese
zwischen Positivismus und Neoidealismus. 521
2.5.3. Die Durchschlagskraft der naturwissenschaftlichen
Metaphorik: Eugenismus und Anthropologie der
Ungleichheit. 527
VII. Die
unvollendete Soziologie des
Patriotismus
(1912-1936) . 532
1.
Michels'
Begriff der
Nation
zwischen Vertrags-und Milieutheorie . 535
2. Historizität, Kontingenz und Mythologie des Nationalismus. 544
3. Ein relativistisches Forschungsprogramm: das „Rembrandtsche Bild" . . . 557
VIII. Apologie und Kritik des italienischen Imperialismus (1911-1912) . 560
1. Demographische Begründung und neomalthusianische Kritik
des Kolonialkrieges. 563
2. Politische Begründung der Expansion mit antiimperialistischen Tönen . . 568
3. Die Dysfunktionalität des Kolonialkrieges. 571
4. Ideengeschichtlicher Kontext und politisch-moderierende Motivation
von Michels' Imperialismus-Studie. 574
5. „Megalomanischer Einschlag": Michels' Distanz zum neuen Nationalismus
Enrico Corradinis. 580
IX.
Der Fremde im Kriege
Ein unbekanntes Kapitel der Intellektuellengeschichte
des Ersten Weltkrieges (1913-1920). 589
1. Der Krieg der Intellektuellen und die Marginalität des Krieges
in der Michels-Rezeption. 589
2. Abschied vom deutschen Sonderweg: Die ausgebliebene
modernisierungstheoretische Analyse des Krieges. 599
3. Resignative Skepsis und politische Neutralität (August 1914 - Mai 1915) 601
4. Vereitelte Karriereplanung: die „Professur in Deutschland". 614
4.1. Exkurs: Anerkennung, Konkurrenz und Selbstüberforderang -
Michels'Aufstieg in der deutschen Soziologie vor dem Krieg . . . 617
5. Die Erklärung der Italianität. 627
6. „Im feindlichen Lager": Michels' unfreiwilliger Brach mit Deutschland . 630
7. Der Fremde im Kriege. 643
7.1. Das Scheitern des kosmopolitischen Lebensentwurfs und der
vergebliche Kampf um Anerkennung als Italiener. 643
7.2. Abwarten, anpassen, verteidigen: Der Fremde als Regierangssprecher 650
7.3. Vom Fremden im Kriege zum Fremden im Frieden. 654
8. Suizidaler Sozialismus, elitärer Nationalismus und libertäre Mythologie . 661
10 Inhalt
9. Der Kriegschulddiskurs und die Suche nach einer Elite „neuer Menschen" 670
9.1. Moralpädagogische Kompetenz ohne Gefolgschaft: Kurt Eisner . . 677
9.2. Die demokratische Variante des deutschen Kriegsschulddiskurses:
Eduard Bernstein. 685
9.3. Die gesinnungsfundamentalistische und pseudoreligiöse Variante:
Wilhelm Muehlon und Friedrich Wilhelm
Foerster
. 689
9.4. Michels, Muehlon und die „schreckliche Waffe der Verproviantierang" 696
9.5. Von ^iegsentscheidender' Bedeutung: Michels' Freundschaft
zu seinem „Bruder" George Davis Herron. 703
X.
Robert Michels und der italienische Faschismus (1919-1936) . . . 722
1. Die Legende vom frühen Parteieintritt und die „biographische Illusion"
der Michels-Rezeption. 722
2. 1919-1922: Regierungsloyalität und das Lob der „goldenen Mitte" . . . 732
3. Soziologie, Genese und Programmatik des Faschismus. 744
4. Gouvernementales Leitmotiv: ,
fascismo governo'
versus
,
fascismo movimento'.
761
5. Der Bildhauer der Massen: die „charismatische Wende"
in Michels' Elitentheorie. 770
6. Der schöne Schein der zwanglosen Konsensdiktatur:
zur zeitgenössischen Attraktivität und Repräsentativität
von Michels' Faschismusbild . 778
7. Zugang zum Machthaber? - Michels' Scheitern als friedenspolitischer
Berater. 792
XL Schlußwort . 800
Archive . 805
Bibliographie. 810
Personenverzeichnis. 846 |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort. 13
I.
Einleitung: Die Suche nach Identität und Kontinuität:
Spuren und Fallstricke einer umstrittenen politischen Biographie . 15
II.
Zur soziomoralischen Innenseite von Modernisierungswidersprüchen:
Robert Michels' politische Struktur- und Sittenkritik des Kaiserreiches 33
1. Vater, Regiment, studentische Boheme:
Zur Genese von Michels' Antikonformismus. 33
2. Erotik, Feminismus und neue Sexualmoral. 43
2.1. Der außeralltägliche Sensationswert der Erotik. 45
2.2. Doppelmoral. 49
2.3. „Liebeswissenschaft": Michels' kritische Kultursoziologie
der Sexualität. 52
2.4. Apologie des Feminismus. 58
2.5. Demokratisches Gleichheitsideal und progressiver Sozialdarwinismus:
Michels' Reform der Ehe. 61
2.6. Individualisierung. 69
2.7. Die psychologische Innenseite der Emanzipation: Selbstbehauptung . . 78
3. „Ein Land aus Stuck": Michels' Kritik an der unvollendeten Modernisierung
des Deutschen Reiches. 80
3.1. Reichsverfassung, Reichstagsfraktionen und das
liberalrepublikanische Erbe. 84
3.2. Feudalisierung und Militarisierung: zur Psychologie
des Wilhelminischen Bürgertums . 90
3.3. Kaisertreue. 96
3.4. Neue Nationalpädagogik.102
3.5. Die voraussetzungsvolle Voraussetzungslosigkeit
der Geschichtswissenschaft und die Verhinderung
einer akademischen Karriere. 111
4. „Demokratischer Nationalismus": Michels' Engagement für das
Selbstbestimmungsrecht der Völker. 117
4.1.
Mancini
statt Marx . 119
4.2. Ladislaus Gumplowicz und die
Dichotomie
von „demokratischem
Nationalismus" und „abstraktem Internationalismus". 123
4.3. Der blinde Fleck des „demokratischen Nationalismus" in der
Theorie und seine Instrumentalisierbarkeit in der Praxis. 132
4.4. Die Rationalität des Völkerfriedens und die Realität
des Imperialismus. 136
4.5. Rassenanthropologische Einflüsse und die Dialektik
des Selbstbewußtseins . 139
III.
Die Brücke zur Zweiten Internationale. 146
1. Der Positivismus der zweiten Phase . 146
1.1. Der deutsche Darwinomarxismus. 153
2. Die sozialreformistische Periode von 1900 bis 1903. 163
2.1. Neue soziale Bewegungen: das zivilgesellschaftliche
und das sentimentale Paradigma. 164
2.2. Die
positivistische
Kriminalistik der Lombroso-Schule. 177
2.3. Positiver Massenbegriff und verkappter Elitismus. 184
2.4. Der
positivistische
Moralbegriff. 190
IV.
Am Krankenbett des Proletariats:
Der Intellektuelle und die Arbeiterpartei (1903-1907). 201
1. Die Legende von Dresden und die politische Wende
vom Sozialreformismus zur revolutionären Intransigenz (1903). 201
1.1. Die Legende von Dresden. 201
1.1.1. Die Heine-Affäre . 205
1.1.2. Die
narrative
Konstruktion der Lebensgeschichte. 211
1.2. Was geschah wirklich in Dresden?. 214
1.2.1. Der „Fall Bernhard" und die „Akademiker-Frage" . 215
1.2.2. Die Marburger Stichwahlaffäre: ein innerparteilicher
Betriebsunfall. 222
1.2.3. Am Abend der gewonnenen Schlacht: Der Heine-Affäre
letzter Akt. 224
1.3. Das Motiv der Radikalisierang: der Sommer des Republikanismus . 231
2. Von der republikanischen Intransigenz zum revolutionären
Revisionismus (1904). 243
2.1. Der Reformismus als
„stato d'animo"
erfolgreicher Organisationen . . 243
2.2. Der Spagat des „sozialdemokratischen Klassenkämpfers". 248
2.3.
Das positivistische Hinterland
des „Etico-Sozialismus". 251
2.4. Der Ministerialismus als Erfahrungssubstrat der Intransigenz. 256
2.5. Das Maß aller Dinge: Kautsky. 260
2.6. Der Wert der Republik . 266
2.7. Warten auf die „faule Revolution". 270
2.8. „Revolutionärer Revisionismus". 279
3. Michels und der revolutionäre Syndikalismus. 284
3.1. Programmatik und institutionelle Gestalt
des revolutionären Syndikalismus. 285
3.2. Argumente gegen die Sorelianisierung des Syndikalismus: Michels'
Beiträge zur Gewalt-, Intellektuellen- und Organisationsfrage. 293
3.3. Georges Sorels ästhetischer Bellizismus: nicht mehr als eine Skizze
der „Weltabgeschiedenheit" . 308
4. Die Entdeckung der Oligarchie im Kontext der Massenstreikdebatte (1905). 316
4.1. Die Gewerkschaften: eine Reichsberatungsstelle für Sozialpolitik . 316
4.2. Autoritarismus in demokratischer Form: die Nachfolger
des „Präsidenten-Diktators" . 330
5. Probelauf für den Weltkrieg: Die deutsche Sozialdemokratie in der
Marokko-Krise und die Geburt der Organisationssoziologie (1905-07). . . 339
5.1. Das Kaiserreich als „genetischer Schwerpunkt" der Kriegsgefahr . . . 339
5.2. Das Projekt und Scheitern einer antimilitaristischen Internationale . . . 344
5.3. Die Geburt der Organisationssoziologie. 360
5.4. Die Hottentottenwahlen. 370
5.5 Das Ende der sozialdemokratischen Hegemonie
in der
II.
Internationale und der Abschied von der Politik . 375
V.
Die Demokratische Sozialpädagogik im Vorfeld der Parteiensoziologie
(1907-1910) . 388
1.
Economia
politica
pura.
388
2. Gewalt, Mitläufertum und Demagogie: der Turiner Generalstreik
und das Projekt einer demokratischen Erziehung. 393
3. Zwischen Aufklärung und Pessimismus: die „psychologische Krise
des Sozialismus". 403
VI.
Zwischen Revitalisierung und Vergeblichkeit: Zur „Vivisektion"
der Demokratie in der „Soziologie des Parteiwesens". 411
1. Desillusionierende Sozialpädagogik: Die Sinnverkehrangsgefahren
der Demokratisierung. 412
Inhalt
1.1. Fundamentaldemokratisierang: Michels' ökonomische Studien
im Entstehungskontext der Parteiensoziologie.412
1.2. Zum Untersuchungsgegenstand der Parteiensoziologie.419
1.3. Zwischen Scylla und
Charybdis:
die ,Säkularisierung'
der Elitentheorie.422
1.4. Die strukturimmanente Tendenz der Organisation zur Oligarchie . . . 424
1.5. Exkurs: Die Oligarchiethese im narrativen Kontext
von Enttäuschung',,Entsagung' und akademischem Heroismus . . 430
1.6. Die Demokratie-Begriffe der Parteiensoziologie . 433
1.7. Die Genese des oligarchischen Geistes
aus der Interaktion von Massen-und Führerpsychologie. 436
1.7.1. Psychologische Metamorphose, Parteidisziplin
und Gewohnheitsrecht auf Delegation. 436
1.7.2. Massenpsychologie. 441
1.7.3. Eklektizismus, Historizität und demokratische Fragestellung:
Michels' Sonderstellung als ^assenpsychologe'. 446
1.8. Fraktion, Präsidium, Landesfürsten und lokale Cliquen:
Zur
pluralen
Machtstruktur von Michels' „politischer Klasse" . 451
1.9. Die strukturkonservativen Effekte der Parteiorganisation
und die Widerlegung des sozialistischen Zukunftsversprechens . . . 460
1.10. Desillusionierung und Sozialpädagogik:
Der Parteiensoziologe als demokratischer Aufklärer. 469
2. Die Vergeblichkeit der Demokratisierung:
zum epistemologischen Hintergrund der Parteiensoziologie. 477
2.1. Michels' Affinität zum soziologischen Positivismus
Ludwig Gumplowicz'. 479
2.2. Ein Lob auf den „Rassenkampf'. 482
2.3. Exkurs: eadem et
non aliter
- Ludwig Gumplowicz' Soziologie
und die antitelelogische Wende des Positivismus. 486
2.4. ,Gruppistische' Begriffe, Positionen und Theorien in Michels'
Soziologie. 498
2.5. Die Krise des Positivismus. 517
2.5.1. Der Verlust des progressiven Vorzeichens und die Synthese
von Aufklärung und Pessimismus . 519
2.5.2. Die Brücke vom positivistischen Sozialismus
zur naturgesetzlichen Soziologie und die Synthese
zwischen Positivismus und Neoidealismus. 521
2.5.3. Die Durchschlagskraft der naturwissenschaftlichen
Metaphorik: Eugenismus und Anthropologie der
Ungleichheit. 527
VII. Die
unvollendete Soziologie des
Patriotismus
(1912-1936) . 532
1.
Michels'
Begriff der
Nation
zwischen Vertrags-und Milieutheorie . 535
2. Historizität, Kontingenz und Mythologie des Nationalismus. 544
3. Ein relativistisches Forschungsprogramm: das „Rembrandtsche Bild" . . . 557
VIII. Apologie und Kritik des italienischen Imperialismus (1911-1912) . 560
1. Demographische Begründung und neomalthusianische Kritik
des Kolonialkrieges. 563
2. Politische Begründung der Expansion mit antiimperialistischen Tönen . . 568
3. Die Dysfunktionalität des Kolonialkrieges. 571
4. Ideengeschichtlicher Kontext und politisch-moderierende Motivation
von Michels' Imperialismus-Studie. 574
5. „Megalomanischer Einschlag": Michels' Distanz zum neuen Nationalismus
Enrico Corradinis. 580
IX.
Der Fremde im Kriege
Ein unbekanntes Kapitel der Intellektuellengeschichte
des Ersten Weltkrieges (1913-1920). 589
1. Der Krieg der Intellektuellen und die Marginalität des Krieges
in der Michels-Rezeption. 589
2. Abschied vom deutschen Sonderweg: Die ausgebliebene
modernisierungstheoretische Analyse des Krieges. 599
3. Resignative Skepsis und politische Neutralität (August 1914 - Mai 1915) 601
4. Vereitelte Karriereplanung: die „Professur in Deutschland". 614
4.1. Exkurs: Anerkennung, Konkurrenz und Selbstüberforderang -
Michels'Aufstieg in der deutschen Soziologie vor dem Krieg . . . 617
5. Die Erklärung der Italianität. 627
6. „Im feindlichen Lager": Michels' unfreiwilliger Brach mit Deutschland . 630
7. Der Fremde im Kriege. 643
7.1. Das Scheitern des kosmopolitischen Lebensentwurfs und der
vergebliche Kampf um Anerkennung als Italiener. 643
7.2. Abwarten, anpassen, verteidigen: Der Fremde als Regierangssprecher 650
7.3. Vom Fremden im Kriege zum Fremden im Frieden. 654
8. Suizidaler Sozialismus, elitärer Nationalismus und libertäre Mythologie . 661
10 Inhalt
9. Der Kriegschulddiskurs und die Suche nach einer Elite „neuer Menschen" 670
9.1. Moralpädagogische Kompetenz ohne Gefolgschaft: Kurt Eisner . . 677
9.2. Die demokratische Variante des deutschen Kriegsschulddiskurses:
Eduard Bernstein. 685
9.3. Die gesinnungsfundamentalistische und pseudoreligiöse Variante:
Wilhelm Muehlon und Friedrich Wilhelm
Foerster
. 689
9.4. Michels, Muehlon und die „schreckliche Waffe der Verproviantierang" 696
9.5. Von ^iegsentscheidender' Bedeutung: Michels' Freundschaft
zu seinem „Bruder" George Davis Herron. 703
X.
Robert Michels und der italienische Faschismus (1919-1936) . . . 722
1. Die Legende vom frühen Parteieintritt und die „biographische Illusion"
der Michels-Rezeption. 722
2. 1919-1922: Regierungsloyalität und das Lob der „goldenen Mitte" . . . 732
3. Soziologie, Genese und Programmatik des Faschismus. 744
4. Gouvernementales Leitmotiv: ,
fascismo governo'
versus
,
fascismo movimento'.
761
5. Der Bildhauer der Massen: die „charismatische Wende"
in Michels' Elitentheorie. 770
6. Der schöne Schein der zwanglosen Konsensdiktatur:
zur zeitgenössischen Attraktivität und Repräsentativität
von Michels' Faschismusbild . 778
7. Zugang zum Machthaber? - Michels' Scheitern als friedenspolitischer
Berater. 792
XL Schlußwort . 800
Archive . 805
Bibliographie. 810
Personenverzeichnis. 846 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Genett, Timm |
author_facet | Genett, Timm |
author_role | aut |
author_sort | Genett, Timm |
author_variant | t g tg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023336935 |
classification_rvk | MC 6000 MC 6400 ME 3370 MR 7100 MS 4600 NQ 1020 NQ 4002 |
ctrlnum | (OCoLC)239498503 (DE-599)DNB988231662 |
dewey-full | 320.01 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 320 - Political science (Politics and government) |
dewey-raw | 320.01 |
dewey-search | 320.01 |
dewey-sort | 3320.01 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie Soziologie Geschichte |
discipline_str_mv | Politologie Soziologie Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023336935</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150706</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080610s2008 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N18,0107</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988231662</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783050044088</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 79.80</subfield><subfield code="9">978-3-05-004408-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783050044088</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)239498503</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988231662</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320.01</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MC 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122392:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MC 6400</subfield><subfield code="0">(DE-625)122404:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ME 3370</subfield><subfield code="0">(DE-625)122599:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 7100</subfield><subfield code="0">(DE-625)123539:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123705:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 1020</subfield><subfield code="0">(DE-625)128039:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 4002</subfield><subfield code="0">(DE-625)128450:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 63.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 367.11</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Genett, Timm</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Fremde im Kriege</subfield><subfield code="b">zur politischen Theorie und Biographie von Robert Michels 1876 - 1936</subfield><subfield code="c">Timm Genett</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Akad.-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">852 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Politische Ideen</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibliogr. S. 810 - 824</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Michels, Robert</subfield><subfield code="d">1876-1936</subfield><subfield code="0">(DE-588)118733737</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076226-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Michels, Robert</subfield><subfield code="d">1876-1936</subfield><subfield code="0">(DE-588)118733737</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politische Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076226-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Politische Ideen</subfield><subfield code="v">20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010320190</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3088616&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/988231662/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016520780&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2009</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">001.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016520780</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023336935 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:00:03Z |
indexdate | 2024-07-20T09:41:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783050044088 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016520780 |
oclc_num | 239498503 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-634 DE-29 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-634 DE-29 DE-11 DE-188 |
physical | 852 S. Ill. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2009 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Akad.-Verl. |
record_format | marc |
series | Politische Ideen |
series2 | Politische Ideen |
spelling | Genett, Timm Verfasser aut Der Fremde im Kriege zur politischen Theorie und Biographie von Robert Michels 1876 - 1936 Timm Genett Berlin Akad.-Verl. 2008 852 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Politische Ideen 20 Bibliogr. S. 810 - 824 Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2007 Michels, Robert 1876-1936 (DE-588)118733737 gnd rswk-swf Politische Philosophie (DE-588)4076226-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Michels, Robert 1876-1936 (DE-588)118733737 p Politische Philosophie (DE-588)4076226-9 s DE-604 Politische Ideen 20 (DE-604)BV010320190 20 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3088616&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext http://d-nb.info/988231662/04 Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016520780&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Genett, Timm Der Fremde im Kriege zur politischen Theorie und Biographie von Robert Michels 1876 - 1936 Politische Ideen Michels, Robert 1876-1936 (DE-588)118733737 gnd Politische Philosophie (DE-588)4076226-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)118733737 (DE-588)4076226-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Fremde im Kriege zur politischen Theorie und Biographie von Robert Michels 1876 - 1936 |
title_auth | Der Fremde im Kriege zur politischen Theorie und Biographie von Robert Michels 1876 - 1936 |
title_exact_search | Der Fremde im Kriege zur politischen Theorie und Biographie von Robert Michels 1876 - 1936 |
title_exact_search_txtP | Der Fremde im Kriege zur politischen Theorie und Biographie von Robert Michels 1876 - 1936 |
title_full | Der Fremde im Kriege zur politischen Theorie und Biographie von Robert Michels 1876 - 1936 Timm Genett |
title_fullStr | Der Fremde im Kriege zur politischen Theorie und Biographie von Robert Michels 1876 - 1936 Timm Genett |
title_full_unstemmed | Der Fremde im Kriege zur politischen Theorie und Biographie von Robert Michels 1876 - 1936 Timm Genett |
title_short | Der Fremde im Kriege |
title_sort | der fremde im kriege zur politischen theorie und biographie von robert michels 1876 1936 |
title_sub | zur politischen Theorie und Biographie von Robert Michels 1876 - 1936 |
topic | Michels, Robert 1876-1936 (DE-588)118733737 gnd Politische Philosophie (DE-588)4076226-9 gnd |
topic_facet | Michels, Robert 1876-1936 Politische Philosophie Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3088616&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://d-nb.info/988231662/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016520780&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010320190 |
work_keys_str_mv | AT genetttimm derfremdeimkriegezurpolitischentheorieundbiographievonrobertmichels18761936 |