Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol: Bestimmungsbuch für alle in der Republik Österreich, im Fürstentum Liechtenstein und in der Autonomen Provinz Bozen, Südtirol (Italien) wildwachsenden sowie die wichtigsten kultivierten Gefäßpflanzen (Farnpflanzen und Samenpflanzen) mit Angaben über ihre Ökologie und Verbreitung
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Exkursionsflora von Österreich |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Linz
Land Oberösterreich, OÖ Landesmuseen
2008
|
Ausgabe: | 3., verb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1392 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 9783854741879 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023331013 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250127 | ||
007 | t| | ||
008 | 080605s2008 xx ab|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783854741879 |9 978-3-85474-187-9 | ||
035 | |a (OCoLC)455908507 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT015472507 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug7 |a DE-703 |a DE-M7 |a DE-1028 |a DE-355 |a DE-29T |a DE-20 |a DE-188 |a DE-M49 |a DE-19 | ||
080 | |a 581.9 | ||
084 | |a WL 1139 |0 (DE-625)149347:1386 |2 rvk | ||
084 | |a WL 1126 |0 (DE-625)149347:1372 |2 rvk | ||
084 | |a WL 1124 |0 (DE-625)149347:1370 |2 rvk | ||
084 | |a BIO 375k |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol |b Bestimmungsbuch für alle in der Republik Österreich, im Fürstentum Liechtenstein und in der Autonomen Provinz Bozen, Südtirol (Italien) wildwachsenden sowie die wichtigsten kultivierten Gefäßpflanzen (Farnpflanzen und Samenpflanzen) mit Angaben über ihre Ökologie und Verbreitung |c konzipiert und red. von Manfred A. Fischer. Bearb. von Manfred A. Fischer, Karl Oswald und Wolfgang Adler |
250 | |a 3., verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Linz |b Land Oberösterreich, OÖ Landesmuseen |c 2008 | |
300 | |a 1392 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Gefäßpflanzen |0 (DE-588)4019654-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflanzen |0 (DE-588)4045539-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Südtirol |0 (DE-588)4078047-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Liechtenstein |0 (DE-588)4035665-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4144950-2 |a Bestimmungsbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Liechtenstein |0 (DE-588)4035665-6 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Südtirol |0 (DE-588)4078047-8 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Pflanzen |0 (DE-588)4045539-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Südtirol |0 (DE-588)4078047-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Liechtenstein |0 (DE-588)4035665-6 |D g |
689 | 1 | 3 | |a Gefäßpflanzen |0 (DE-588)4019654-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fischer, Manfred A. |d 1942- |e Sonstige |0 (DE-588)131468553 |4 oth | |
700 | 1 | |a Oswald, Karl |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Adler, Wolfgang |d 1943- |e Sonstige |0 (DE-588)1058036742 |4 oth | |
780 | 0 | 0 | |i 1. Auflage |t Exkursionsflora von Österreich |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016514943&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016514943 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822399738881769472 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsübersicht
Vorwort zur 3. und zur 2. Auflage 8
Aus dem Vorwort zur 1. Auflage 13
Einleitung '5
Verzeichnis aller Abkürzungen 22
Allgemeine Themen zur Einführung 33-176
Verwandtschaft, Ordnung und Benennung der Pflanzensippen 33
Sippensystematik und Taxonomie 33
Nomenklatur (Pflanzennamen) 44
Der Bau der Gefäßpflanzen (Morphologie und Phytographie) 59
Die Lebensweise der Pflanzensippen (Okomorphologie) 107
Flora und Chorologie (= Arealkunde) 117
(A) Was sind Areale? 117
(B) Die floristischen Status 118
(C) Arealtypen 120
(D) Statistisches 123
Gliederung des Gebiets in Groß-Naturräume 125
Standorts- u. Vegetationsökologie 128
(A) Ökofaktoren (Standortskunde) 128
(B) Vegetationsökologie (Pflanzensoziologie) 132
(C) Höhenstufen 134/136
Naturschutz und Florenwandel 137
Kurzer Rückblick auf die Geschichte
der Erforschung der Flora Österreichs, Liechtensteins und Südtirols 142
Anleitung zum Bestimmen einer Pflanze und der Benützung des Buches 149
Die Angaben bei den Arten und Unterarten 155
Hinweise zum Sammeln u. Präparieren (Herbarisieren) von Gefaßpflanzen 159
Botanische (floristische) Adressen '. 164
Obersicht über das System der Organismen, insbes. der Pflanzen 166
Hauptteil: Bestimmungsschlüssel 177-1210
Eingangs- u. Hauptschlüssel 177
Gefäßsporenpflanzen (Farnpflanzen iwS) / Pteridophyta 225
Samenpflanzen (Blütenpflanzen) / Spermatophyta 249
Nacktsamer / Gymnospermae 249
Bedecktsamer I Angiospermae 259
Einfurchenpollen-Zweikeimblättrige / Magnoliopsida 259
Magnolienpflanzen I Magnoliidae (\lb.-\8. Fam.) 259
Seerosenpflanzen /Nymphaeidae (\Xb.-l9. Fam.) 261
Hornblattpflanzen / Ceratophyllidae (20. Fam.) 262
Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige / Rosopsida 263
Hahnenfußpflanzen / Ranunculidae (21.-24. Fam.) 263
Radbaumpflanzen / Trochodendridae (24b.-24d. Fam.) 311
Nelkenpflanzen / Caryophyllidae (25.-37. Fam.) 312
Nelkenblütige / Caryophyllanae (25.-30. Fam.) 312
Knöterichblütige / .Po/ygonawae (31.-34. Fam.) 371
Sandelholzblütige / Santalanae (35.-37. Fam.) 386
imiaiisuucisiciu /
Rosenpflanzen / Rosidae (37b.-80b. Fam.) 389
Steinbrechblütige / Saxifraganae (37b.-41. Fam.) 389
Weinrebenblütige / Vitanae (42. Fam.) 406
Pimpernussblütige / Crossosomatanae (43. Fam.) 409
Storchschnabelblütige / Geranianae (44. Fam.) 409
Myrtenblütige / Myrtanae (44b.—48. Fam.) 414
Jochblattblütige / Zygophyllanae (48b. Fam.) 424
Sauerkleeblütige / Oxalidanae (49. Fam.) 424
Baumwürgerblütige / Celastranae (50.-51. Fam.) 425
Veilchenblütige / Violanae (inkl. Salicaceae) (52.-57. Fam.) 426
Kürbisblütige / Cucurbitanae (58.-58K Fam.) 463
Buchenblütige / Faganae (59.-61. Fam.) 466
Rosenblütige / Rosanae (inkl. Urticales) (62.-68. Fam.) 473
Hülsenfrüchtige / Fabanae (Leguminosae) (68b.-69. Fam.) 558
Rautenblütige/Ä«?a«ae(71.-74b. Fam.) 605
Malvenblütige / Malvanae (75.-78. Fam.) 610
Kapernblütige / Capparidanae (78b.-80b. Fam.) 619
Asternpflanzen / Asteridae (81.-120. Fam.) 665
Hartriegelblütige / Cornanae (81.-82. Fam.) 665
Heideblütige / £Wcanae (83.-88. Fam.) 667
Boretschblütige / Boraginanae (89.-90. Fam.) 688
Enzianblütige / Gentiananae (91.-94. Fam.) 702
Nachtschattenblütige / Solananae (95.-96. Fam.) 722
Taubnesselblütige / Lamianae (inkl. Scrophulariales) (97.-105. Fam.) . 729
Stechpalmenblütige / Aquifolianae (108. Fam.) 803
Kardenblütige / Dipsacanae (109.-115. Fam.) 803
Aralienblütige/^ratonae (116.-117. Fam.) 816
Asternblütige(Korbblütige)/yisteranae (118.-120. Fam.) 857
Einkeimblättrige I Liliopsida (Monocotyledoneae) 1019
Froschlöffelpflanzen I Alismatidae (121.-132. Fam.) 1019
Kalmusblütige/yfcorawae(121.Fam.) 1019
Froschlöffelblütige I Alismatanae (122.-132. Fam.) 1020
Lilienpflanzen I Lilndae (133.-147. Fam.) 1032
Yamwurzblütige/Dioxco/-eanae(133.Fam.) 1032
Lilienblütige/Lj/janae (134.-138. Fam.) 1032
Spargelblütige / Asparaganae (139.-147. Fam.) 1039
Commelinenpflanzen / Commelinidae (147b.-152. Fam.) 1089
Palmenblütige//Irecanae (147b. Fam.) 1089
Commelinablütige / Commelinanae (147c. Fam.) 1089
Gräserblütige / Poanae (inkl. Juneales) (148.-152. Fam.) 1089
Anhang 1211-1392
Literaturhinweise 1211
Sachregister und Erklärung der Fachausdrücke (Glossar) 1257
Österreichisches Deutsch
(sprachliche österreichische Besonderheiten: Austriazismen) 1310
Übersetzung der wichtigsten botanisch-lateinischen Beinamen (Epitheta) 1312
Register der deutschen und botanisch-lateinischen Pflanzennamen 1320 |
adam_txt |
Inhaltsübersicht
Vorwort zur 3. und zur 2. Auflage 8
Aus dem Vorwort zur 1. Auflage 13
Einleitung '5
Verzeichnis aller Abkürzungen 22
Allgemeine Themen zur Einführung 33-176
Verwandtschaft, Ordnung und Benennung der Pflanzensippen 33
Sippensystematik und Taxonomie 33
Nomenklatur (Pflanzennamen) 44
Der Bau der Gefäßpflanzen (Morphologie und Phytographie) 59
Die Lebensweise der Pflanzensippen (Okomorphologie) 107
Flora und Chorologie (= Arealkunde) 117
(A) Was sind Areale? 117
(B) Die floristischen Status 118
(C) Arealtypen 120
(D) Statistisches 123
Gliederung des Gebiets in Groß-Naturräume 125
Standorts- u. Vegetationsökologie 128
(A) Ökofaktoren (Standortskunde) 128
(B) Vegetationsökologie (Pflanzensoziologie) 132
(C) Höhenstufen 134/136
Naturschutz und Florenwandel 137
Kurzer Rückblick auf die Geschichte
der Erforschung der Flora Österreichs, Liechtensteins und Südtirols 142
Anleitung zum Bestimmen einer Pflanze und der Benützung des Buches 149
Die Angaben bei den Arten und Unterarten 155
Hinweise zum Sammeln u. Präparieren (Herbarisieren) von Gefaßpflanzen 159
Botanische (floristische) Adressen '. 164
Obersicht über das System der Organismen, insbes. der Pflanzen 166
Hauptteil: Bestimmungsschlüssel 177-1210
Eingangs- u. Hauptschlüssel 177
Gefäßsporenpflanzen (Farnpflanzen iwS) / Pteridophyta 225
Samenpflanzen (Blütenpflanzen) / Spermatophyta 249
Nacktsamer / Gymnospermae 249
Bedecktsamer I Angiospermae 259
Einfurchenpollen-Zweikeimblättrige / Magnoliopsida 259
Magnolienpflanzen I Magnoliidae (\lb.-\8. Fam.) 259
Seerosenpflanzen /Nymphaeidae (\Xb.-l9. Fam.) 261
Hornblattpflanzen / Ceratophyllidae (20. Fam.) 262
Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige / Rosopsida 263
Hahnenfußpflanzen / Ranunculidae (21.-24. Fam.) 263
Radbaumpflanzen / Trochodendridae (24b.-24d. Fam.) 311
Nelkenpflanzen / Caryophyllidae (25.-37. Fam.) 312
Nelkenblütige / Caryophyllanae (25.-30. Fam.) 312
Knöterichblütige / .Po/ygonawae (31.-34. Fam.) 371
Sandelholzblütige / Santalanae (35.-37. Fam.) 386
imiaiisuucisiciu /
Rosenpflanzen / Rosidae (37b.-80b. Fam.) 389
Steinbrechblütige / Saxifraganae (37b.-41. Fam.) 389
Weinrebenblütige / Vitanae (42. Fam.) 406
Pimpernussblütige / Crossosomatanae (43. Fam.) 409
Storchschnabelblütige / Geranianae (44. Fam.) 409
Myrtenblütige / Myrtanae (44b.—48. Fam.) 414
Jochblattblütige / Zygophyllanae (48b. Fam.) 424
Sauerkleeblütige / Oxalidanae (49. Fam.) 424
Baumwürgerblütige / Celastranae (50.-51. Fam.) 425
Veilchenblütige / Violanae (inkl. Salicaceae) (52.-57. Fam.) 426
Kürbisblütige / Cucurbitanae (58.-58K Fam.) 463
Buchenblütige / Faganae (59.-61. Fam.) 466
Rosenblütige / Rosanae (inkl. Urticales) (62.-68. Fam.) 473
Hülsenfrüchtige / Fabanae (Leguminosae) (68b.-69. Fam.) 558
Rautenblütige/Ä«?a«ae(71.-74b. Fam.) 605
Malvenblütige / Malvanae (75.-78. Fam.) 610
Kapernblütige / Capparidanae (78b.-80b. Fam.) 619
Asternpflanzen / Asteridae (81.-120. Fam.) 665
Hartriegelblütige / Cornanae (81.-82. Fam.) 665
Heideblütige / £Wcanae (83.-88. Fam.) 667
Boretschblütige / Boraginanae (89.-90. Fam.) 688
Enzianblütige / Gentiananae (91.-94. Fam.) 702
Nachtschattenblütige / Solananae (95.-96. Fam.) 722
Taubnesselblütige / Lamianae (inkl. Scrophulariales) (97.-105. Fam.) . 729
Stechpalmenblütige / Aquifolianae (108. Fam.) 803
Kardenblütige / Dipsacanae (109.-115. Fam.) 803
Aralienblütige/^ratonae (116.-117. Fam.) 816
Asternblütige(Korbblütige)/yisteranae (118.-120. Fam.) 857
Einkeimblättrige I Liliopsida (Monocotyledoneae) 1019
Froschlöffelpflanzen I Alismatidae (121.-132. Fam.) 1019
Kalmusblütige/yfcorawae(121.Fam.) 1019
Froschlöffelblütige I Alismatanae (122.-132. Fam.) 1020
Lilienpflanzen I Lilndae (133.-147. Fam.) 1032
Yamwurzblütige/Dioxco/-eanae(133.Fam.) 1032
Lilienblütige/Lj/janae (134.-138. Fam.) 1032
Spargelblütige / Asparaganae (139.-147. Fam.) 1039
Commelinenpflanzen / Commelinidae (147b.-152. Fam.) 1089
Palmenblütige//Irecanae (147b. Fam.) 1089
Commelinablütige / Commelinanae (147c. Fam.) 1089
Gräserblütige / Poanae (inkl. Juneales) (148.-152. Fam.) 1089
Anhang 1211-1392
Literaturhinweise 1211
Sachregister und Erklärung der Fachausdrücke (Glossar) 1257
Österreichisches Deutsch
(sprachliche österreichische Besonderheiten: Austriazismen) 1310
Übersetzung der wichtigsten botanisch-lateinischen Beinamen (Epitheta) 1312
Register der deutschen und botanisch-lateinischen Pflanzennamen 1320 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)131468553 (DE-588)1058036742 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023331013 |
classification_rvk | WL 1139 WL 1126 WL 1124 |
classification_tum | BIO 375k |
ctrlnum | (OCoLC)455908507 (DE-599)HBZHT015472507 |
discipline | Biologie |
discipline_str_mv | Biologie |
edition | 3., verb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023331013</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250127</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080605s2008 xx ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783854741879</subfield><subfield code="9">978-3-85474-187-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)455908507</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT015472507</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M7</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">581.9</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WL 1139</subfield><subfield code="0">(DE-625)149347:1386</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WL 1126</subfield><subfield code="0">(DE-625)149347:1372</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WL 1124</subfield><subfield code="0">(DE-625)149347:1370</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BIO 375k</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol</subfield><subfield code="b">Bestimmungsbuch für alle in der Republik Österreich, im Fürstentum Liechtenstein und in der Autonomen Provinz Bozen, Südtirol (Italien) wildwachsenden sowie die wichtigsten kultivierten Gefäßpflanzen (Farnpflanzen und Samenpflanzen) mit Angaben über ihre Ökologie und Verbreitung</subfield><subfield code="c">konzipiert und red. von Manfred A. Fischer. Bearb. von Manfred A. Fischer, Karl Oswald und Wolfgang Adler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Linz</subfield><subfield code="b">Land Oberösterreich, OÖ Landesmuseen</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1392 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefäßpflanzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019654-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflanzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045539-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Südtirol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078047-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Liechtenstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035665-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4144950-2</subfield><subfield code="a">Bestimmungsbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Liechtenstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035665-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Südtirol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078047-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Pflanzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045539-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Südtirol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078047-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Liechtenstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035665-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gefäßpflanzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019654-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Manfred A.</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)131468553</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oswald, Karl</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adler, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058036742</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">1. Auflage</subfield><subfield code="t">Exkursionsflora von Österreich</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016514943&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016514943</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4144950-2 Bestimmungsbuch gnd-content |
genre_facet | Bestimmungsbuch |
geographic | Südtirol (DE-588)4078047-8 gnd Liechtenstein (DE-588)4035665-6 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Südtirol Liechtenstein Österreich |
id | DE-604.BV023331013 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:57:35Z |
indexdate | 2025-01-27T11:03:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783854741879 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016514943 |
oclc_num | 455908507 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug7 DE-703 DE-M7 DE-BY-UBM DE-1028 DE-355 DE-BY-UBR DE-29T DE-20 DE-188 DE-M49 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-Aug7 DE-703 DE-M7 DE-BY-UBM DE-1028 DE-355 DE-BY-UBR DE-29T DE-20 DE-188 DE-M49 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1392 S. Ill., Kt. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Land Oberösterreich, OÖ Landesmuseen |
record_format | marc |
spelling | Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol Bestimmungsbuch für alle in der Republik Österreich, im Fürstentum Liechtenstein und in der Autonomen Provinz Bozen, Südtirol (Italien) wildwachsenden sowie die wichtigsten kultivierten Gefäßpflanzen (Farnpflanzen und Samenpflanzen) mit Angaben über ihre Ökologie und Verbreitung konzipiert und red. von Manfred A. Fischer. Bearb. von Manfred A. Fischer, Karl Oswald und Wolfgang Adler 3., verb. Aufl. Linz Land Oberösterreich, OÖ Landesmuseen 2008 1392 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gefäßpflanzen (DE-588)4019654-9 gnd rswk-swf Pflanzen (DE-588)4045539-7 gnd rswk-swf Südtirol (DE-588)4078047-8 gnd rswk-swf Liechtenstein (DE-588)4035665-6 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4144950-2 Bestimmungsbuch gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Liechtenstein (DE-588)4035665-6 g Südtirol (DE-588)4078047-8 g Pflanzen (DE-588)4045539-7 s DE-604 Gefäßpflanzen (DE-588)4019654-9 s Fischer, Manfred A. 1942- Sonstige (DE-588)131468553 oth Oswald, Karl Sonstige oth Adler, Wolfgang 1943- Sonstige (DE-588)1058036742 oth 1. Auflage Exkursionsflora von Österreich HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016514943&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol Bestimmungsbuch für alle in der Republik Österreich, im Fürstentum Liechtenstein und in der Autonomen Provinz Bozen, Südtirol (Italien) wildwachsenden sowie die wichtigsten kultivierten Gefäßpflanzen (Farnpflanzen und Samenpflanzen) mit Angaben über ihre Ökologie und Verbreitung Gefäßpflanzen (DE-588)4019654-9 gnd Pflanzen (DE-588)4045539-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4019654-9 (DE-588)4045539-7 (DE-588)4078047-8 (DE-588)4035665-6 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4144950-2 |
title | Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol Bestimmungsbuch für alle in der Republik Österreich, im Fürstentum Liechtenstein und in der Autonomen Provinz Bozen, Südtirol (Italien) wildwachsenden sowie die wichtigsten kultivierten Gefäßpflanzen (Farnpflanzen und Samenpflanzen) mit Angaben über ihre Ökologie und Verbreitung |
title_auth | Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol Bestimmungsbuch für alle in der Republik Österreich, im Fürstentum Liechtenstein und in der Autonomen Provinz Bozen, Südtirol (Italien) wildwachsenden sowie die wichtigsten kultivierten Gefäßpflanzen (Farnpflanzen und Samenpflanzen) mit Angaben über ihre Ökologie und Verbreitung |
title_exact_search | Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol Bestimmungsbuch für alle in der Republik Österreich, im Fürstentum Liechtenstein und in der Autonomen Provinz Bozen, Südtirol (Italien) wildwachsenden sowie die wichtigsten kultivierten Gefäßpflanzen (Farnpflanzen und Samenpflanzen) mit Angaben über ihre Ökologie und Verbreitung |
title_exact_search_txtP | Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol Bestimmungsbuch für alle in der Republik Österreich, im Fürstentum Liechtenstein und in der Autonomen Provinz Bozen, Südtirol (Italien) wildwachsenden sowie die wichtigsten kultivierten Gefäßpflanzen (Farnpflanzen und Samenpflanzen) mit Angaben über ihre Ökologie und Verbreitung |
title_full | Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol Bestimmungsbuch für alle in der Republik Österreich, im Fürstentum Liechtenstein und in der Autonomen Provinz Bozen, Südtirol (Italien) wildwachsenden sowie die wichtigsten kultivierten Gefäßpflanzen (Farnpflanzen und Samenpflanzen) mit Angaben über ihre Ökologie und Verbreitung konzipiert und red. von Manfred A. Fischer. Bearb. von Manfred A. Fischer, Karl Oswald und Wolfgang Adler |
title_fullStr | Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol Bestimmungsbuch für alle in der Republik Österreich, im Fürstentum Liechtenstein und in der Autonomen Provinz Bozen, Südtirol (Italien) wildwachsenden sowie die wichtigsten kultivierten Gefäßpflanzen (Farnpflanzen und Samenpflanzen) mit Angaben über ihre Ökologie und Verbreitung konzipiert und red. von Manfred A. Fischer. Bearb. von Manfred A. Fischer, Karl Oswald und Wolfgang Adler |
title_full_unstemmed | Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol Bestimmungsbuch für alle in der Republik Österreich, im Fürstentum Liechtenstein und in der Autonomen Provinz Bozen, Südtirol (Italien) wildwachsenden sowie die wichtigsten kultivierten Gefäßpflanzen (Farnpflanzen und Samenpflanzen) mit Angaben über ihre Ökologie und Verbreitung konzipiert und red. von Manfred A. Fischer. Bearb. von Manfred A. Fischer, Karl Oswald und Wolfgang Adler |
title_old | Exkursionsflora von Österreich |
title_short | Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol |
title_sort | exkursionsflora fur osterreich liechtenstein und sudtirol bestimmungsbuch fur alle in der republik osterreich im furstentum liechtenstein und in der autonomen provinz bozen sudtirol italien wildwachsenden sowie die wichtigsten kultivierten gefaßpflanzen farnpflanzen und samenpflanzen mit angaben uber ihre okologie und verbreitung |
title_sub | Bestimmungsbuch für alle in der Republik Österreich, im Fürstentum Liechtenstein und in der Autonomen Provinz Bozen, Südtirol (Italien) wildwachsenden sowie die wichtigsten kultivierten Gefäßpflanzen (Farnpflanzen und Samenpflanzen) mit Angaben über ihre Ökologie und Verbreitung |
topic | Gefäßpflanzen (DE-588)4019654-9 gnd Pflanzen (DE-588)4045539-7 gnd |
topic_facet | Gefäßpflanzen Pflanzen Südtirol Liechtenstein Österreich Bestimmungsbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016514943&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fischermanfreda exkursionsflorafurosterreichliechtensteinundsudtirolbestimmungsbuchfuralleinderrepublikosterreichimfurstentumliechtensteinundinderautonomenprovinzbozensudtirolitalienwildwachsendensowiediewichtigstenkultiviertengefaßpflanzenfarnpflanzenundsamenpflanzenmit AT oswaldkarl exkursionsflorafurosterreichliechtensteinundsudtirolbestimmungsbuchfuralleinderrepublikosterreichimfurstentumliechtensteinundinderautonomenprovinzbozensudtirolitalienwildwachsendensowiediewichtigstenkultiviertengefaßpflanzenfarnpflanzenundsamenpflanzenmit AT adlerwolfgang exkursionsflorafurosterreichliechtensteinundsudtirolbestimmungsbuchfuralleinderrepublikosterreichimfurstentumliechtensteinundinderautonomenprovinzbozensudtirolitalienwildwachsendensowiediewichtigstenkultiviertengefaßpflanzenfarnpflanzenundsamenpflanzenmit |