Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit: Grundlagen und Arbeitshilfen für die Praxis ; mit 4 Tabellen und 25 Arbeitshilfen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Reinhardt
2008
|
Ausgabe: | 3., durchges. Aufl. |
Schriftenreihe: | UTB; 8277 : Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Die Arbeitshilfen sind im Internet unter www.reinhardt-verlag.de bei der Darstellung des Titels als Kopiervorlagen zum Herunterladen zu finden. |
Beschreibung: | 269 S. |
ISBN: | 9783825282776 9783497019991 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023329995 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090217 | ||
007 | t | ||
008 | 080605s2008 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783825282776 |9 978-3-8252-8277-6 | ||
020 | |a 9783497019991 |9 978-3-497-01999-1 | ||
035 | |a (OCoLC)230861607 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023329995 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-634 |a DE-859 |a DE-858 |a DE-525 |a DE-M483 | ||
082 | 0 | |a 361.3023 |2 22/ger | |
084 | |a BL 6130 |0 (DE-625)12230: |2 rvk | ||
084 | |a DS 2200 |0 (DE-625)19931: |2 rvk | ||
084 | |a DS 5000 |0 (DE-625)19942: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Spiegel, Hiltrud von |d 1951-2019 |e Verfasser |0 (DE-588)112792510 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit |b Grundlagen und Arbeitshilfen für die Praxis ; mit 4 Tabellen und 25 Arbeitshilfen |c Hiltrud von Spiegel |
250 | |a 3., durchges. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Reinhardt |c 2008 | |
300 | |a 269 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a UTB; 8277 : Sozialpädagogik, Soziale Arbeit | |
500 | |a Die Arbeitshilfen sind im Internet unter www.reinhardt-verlag.de bei der Darstellung des Titels als Kopiervorlagen zum Herunterladen zu finden. | ||
650 | 7 | |a Hulpverlening |2 gtt | |
650 | 7 | |a Maatschappelijk werk |2 gtt | |
650 | 4 | |a Sozialarbeit - Handlung - Beruf - Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Beruf |0 (DE-588)4005857-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlung |0 (DE-588)4023277-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Methodologie |0 (DE-588)4139716-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Handlung |0 (DE-588)4023277-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beruf |0 (DE-588)4005857-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Methodologie |0 (DE-588)4139716-2 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016513935&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016513935 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137673017786368 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort ......................................................... 9
Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuches......................... 16
1 Das Handlungsfeld der Sozialen Arbeit.................... 19
1.1 Zur Diskussion um Funktion und Gegenstand der
Sozialen Arbeit ............................................ 19
1.1.1 Historische Herausbildung des Handlungsfeldes.............. 19
1.1.2 Theoretische Annäherungen an den Gegenstand
Sozialer Arbeit............................................. 23
1.1.3 Inklusionsvermittlung, Exklusionsvermeidung,
Exklusionsverwaltung ...................................... 24
1.1.4 Soziale Arbeit als Bearbeitung sozialer Probleme ............. 26
1.1.5 Lebensweltorientierte Soziale Arbeit ........................ 29
1.1.6 Soziale Arbeit als Dienstleistung............................. 31
1.1.7 Zusammenfassung ......................................... 34
1.2 Charakteristika der beruflichen Handlungsstruktur ........... 36
1.2.1 Doppeltes Mandat ......................................... 37
1.2.2 Wirklichkeitskonstruktion und Handlungsregulation.......... 38
1.2.3 Technologiedefizit.......................................... 42
1.2.4 Koproduktion und dialogische Verständigung................. 43
1.2.5 Zusammenfassung ......................................... 46
2 Soziale Arbeit als wissenschaftlich fundierte Praxis........ 48
2.1 Soziale Arbeit als Profession ................................ 48
2.1.1 Zum Ertrag der neueren Professionalisierungsdebatte......... 48
2.1.2 Profession und Disziplin .................................... 53
2.1.3 Zum Verhältnis von Wissenschaft und Praxis.................. 54
2.1.4 Zusammenfassung ......................................... 57
2.2 Wissensbestände für methodisches Handeln.................. 59
2.2.1 Wissenschaftliche Vorgehensweise........................... 59
2.2.2 Beobachtungs- und Beschreibungswissen..................... 62
2.2.3 Erklärungs- und Begründungswissen......................... 65
2.2.4 Wertwissen ................................................ 67
2.2.5 Handlungs- und Interventionswissen......................... 72
2.2.6 Zusammenfassung ......................................... 77
3 Handlungskompetenzen für die Soziale Arbeit ............ 80
3.1 Individuelle und institutionelle Voraussetzungen für den Beruf . 80
3.1.1 Persönlichkeitsmerkmale und professionelle
Handlungskompetenz ...................................... 80
3.1.2 Paradoxien und „Kunstfehler als Fehlerquellen beruflichen
Handelns.................................................. 85
3.1.3 Institutionelle Stützung der individualisierten Professionalität . 90
3.1.4 Zusammenfassung ......................................... 93
3.2 Ein Orientierungsrahmen für professionelle
Handlungskompetenz ...................................... 94
3.2.1 Der Orientierungsrahmen und seine Dimensionen............ 95
3.2.2 Kompetenzen in der Dimension des Könnens................. 98
3.2.3 Kompetenzen in der Dimension des Wissens.................. 104
3.2.4 Kompetenzen in der Dimension der beruflichen Haltung ......109
3.2.5 Zusammenfassung ......................................... 112
4 Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit.............. 115
4.1 Methodisches Handeln: Definition und Werkzeugkasten....... 115
4.1.1 Methodisches Handeln in Einschätzungen von Praktikern ..... 116
4.1.2 Methodisches Handeln als eklektisches und collagenhaftes
Handeln................................................... 117
4.1.3 Ein Werkzeugkasten für methodisches Handeln............... 119
4.1.4 Konstruktionsprinzipien der Arbeitshilfen.................... 122
4.1.5 Zusammenfassung ......................................... 124
4.2 Handlungsbereiche methodischen Handelns.................. 125
4.2.1 Analyse der Rahmenbedingungen........................... 126
4.2.2
Situations-
oder Problemanalyse............................. 131
4.2.3 Zielentwicklung............................................ 134
4.2.4 Planung ................................................... 139
4.2.5 Evaluation................................................. 143
4.2.6 Zusammenfassung ......................................... 146
5 Arbeitshilfen für die Gestaltung von Situationen .......... 151
5.1 Einführung: situatives Handeln.............................. 152
5.2 Analyse institutioneller Arbeitsaufträge...................... 154
5.3 Situationsanalyse........................................... 162
5.4 Aushandlung von Konsenszielen............................. 165
5.5 Entwurf von Schlüsselsituationen............................ 167
5.6 Checkliste zur Planung von Interventionen................... 171
5.7 Evaluation der eigenen Interventionen....................... 175
6 Arbeitshilfen für die Hilfeplanung......................... 179
6.1 Einführung: Hilfeplanung................................... 180
6.2 Auftrags- und Kontextanalyse............................... 183
6.3 Problemanalyse............................................ 184
6.4 Aushandlung von Konsenszielen............................. 188
6.5 Checkliste für die Formulierung operabler Ziele .............. 191
6.6 Operationalisierung von Hilfezielen ......................... 196
6.7 Indikatoren als Messgrößen für Zielerreichung ............... 199
7 Arbeitshilfen für die Konzeptionsentwicklung.............202
7.1 Einführung: Konzeptionsentwicklung........................203
7.2 Analyse der Ausgangssituation ..............................205
7.3 Erwartungssammlung ......................................207
7.4 Bildung konzeptioneller Ziele...............................209
7.5 Operationalisierung konzeptioneller Ziele ...................213
7.6 Von der Operationalisierung zur Konzeption .................216
8 Arbeitshilfen für die Selbstevaluation .....................220
8.1 Einführung: Selbstevaluation................................220
8.2 Erarbeitung der Fragestellung...............................222
8.3 Gewinnung von Indikatoren ................................226
8.4 Vorbereitung der Untersuchung.............................227
8.5 Konstruktion des Erhebungsbogens..........................230
8.6 Auswertung und Präsentation der Daten .....................240
Glossar
..........................................................249
Literatur
.........................................................261
Sachregister......................................................268
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort . 9
Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuches. 16
1 Das Handlungsfeld der Sozialen Arbeit. 19
1.1 Zur Diskussion um Funktion und Gegenstand der
Sozialen Arbeit . 19
1.1.1 Historische Herausbildung des Handlungsfeldes. 19
1.1.2 Theoretische Annäherungen an den Gegenstand
Sozialer Arbeit. 23
1.1.3 Inklusionsvermittlung, Exklusionsvermeidung,
Exklusionsverwaltung . 24
1.1.4 Soziale Arbeit als Bearbeitung sozialer Probleme . 26
1.1.5 Lebensweltorientierte Soziale Arbeit . 29
1.1.6 Soziale Arbeit als Dienstleistung. 31
1.1.7 Zusammenfassung . 34
1.2 Charakteristika der beruflichen Handlungsstruktur . 36
1.2.1 Doppeltes Mandat . 37
1.2.2 Wirklichkeitskonstruktion und Handlungsregulation. 38
1.2.3 Technologiedefizit. 42
1.2.4 Koproduktion und dialogische Verständigung. 43
1.2.5 Zusammenfassung . 46
2 Soziale Arbeit als wissenschaftlich fundierte Praxis. 48
2.1 Soziale Arbeit als Profession . 48
2.1.1 Zum Ertrag der neueren Professionalisierungsdebatte. 48
2.1.2 Profession und Disziplin . 53
2.1.3 Zum Verhältnis von Wissenschaft und Praxis. 54
2.1.4 Zusammenfassung . 57
2.2 Wissensbestände für methodisches Handeln. 59
2.2.1 Wissenschaftliche Vorgehensweise. 59
2.2.2 Beobachtungs- und Beschreibungswissen. 62
2.2.3 Erklärungs- und Begründungswissen. 65
2.2.4 Wertwissen . 67
2.2.5 Handlungs- und Interventionswissen. 72
2.2.6 Zusammenfassung . 77
3 Handlungskompetenzen für die Soziale Arbeit . 80
3.1 Individuelle und institutionelle Voraussetzungen für den Beruf . 80
3.1.1 Persönlichkeitsmerkmale und professionelle
Handlungskompetenz . 80
3.1.2 Paradoxien und „Kunstfehler" als Fehlerquellen beruflichen
Handelns. 85
3.1.3 Institutionelle Stützung der individualisierten Professionalität . 90
3.1.4 Zusammenfassung . 93
3.2 Ein Orientierungsrahmen für professionelle
Handlungskompetenz . 94
3.2.1 Der Orientierungsrahmen und seine Dimensionen. 95
3.2.2 Kompetenzen in der Dimension des Könnens. 98
3.2.3 Kompetenzen in der Dimension des Wissens. 104
3.2.4 Kompetenzen in der Dimension der beruflichen Haltung .109
3.2.5 Zusammenfassung . 112
4 Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit. 115
4.1 Methodisches Handeln: Definition und Werkzeugkasten. 115
4.1.1 Methodisches Handeln in Einschätzungen von Praktikern . 116
4.1.2 Methodisches Handeln als eklektisches und collagenhaftes
Handeln. 117
4.1.3 Ein Werkzeugkasten für methodisches Handeln. 119
4.1.4 Konstruktionsprinzipien der Arbeitshilfen. 122
4.1.5 Zusammenfassung . 124
4.2 Handlungsbereiche methodischen Handelns. 125
4.2.1 Analyse der Rahmenbedingungen. 126
4.2.2
Situations-
oder Problemanalyse. 131
4.2.3 Zielentwicklung. 134
4.2.4 Planung . 139
4.2.5 Evaluation. 143
4.2.6 Zusammenfassung . 146
5 Arbeitshilfen für die Gestaltung von Situationen . 151
5.1 Einführung: situatives Handeln. 152
5.2 Analyse institutioneller Arbeitsaufträge. 154
5.3 Situationsanalyse. 162
5.4 Aushandlung von Konsenszielen. 165
5.5 Entwurf von Schlüsselsituationen. 167
5.6 Checkliste zur Planung von Interventionen. 171
5.7 Evaluation der eigenen Interventionen. 175
6 Arbeitshilfen für die Hilfeplanung. 179
6.1 Einführung: Hilfeplanung. 180
6.2 Auftrags- und Kontextanalyse. 183
6.3 Problemanalyse. 184
6.4 Aushandlung von Konsenszielen. 188
6.5 Checkliste für die Formulierung operabler Ziele . 191
6.6 Operationalisierung von Hilfezielen . 196
6.7 Indikatoren als Messgrößen für Zielerreichung . 199
7 Arbeitshilfen für die Konzeptionsentwicklung.202
7.1 Einführung: Konzeptionsentwicklung.203
7.2 Analyse der Ausgangssituation .205
7.3 Erwartungssammlung .207
7.4 Bildung konzeptioneller Ziele.209
7.5 Operationalisierung konzeptioneller Ziele .213
7.6 Von der Operationalisierung zur Konzeption .216
8 Arbeitshilfen für die Selbstevaluation .220
8.1 Einführung: Selbstevaluation.220
8.2 Erarbeitung der Fragestellung.222
8.3 Gewinnung von Indikatoren .226
8.4 Vorbereitung der Untersuchung.227
8.5 Konstruktion des Erhebungsbogens.230
8.6 Auswertung und Präsentation der Daten .240
Glossar
.249
Literatur
.261
Sachregister.268 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Spiegel, Hiltrud von 1951-2019 |
author_GND | (DE-588)112792510 |
author_facet | Spiegel, Hiltrud von 1951-2019 |
author_role | aut |
author_sort | Spiegel, Hiltrud von 1951-2019 |
author_variant | h v s hv hvs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023329995 |
classification_rvk | BL 6130 DS 2200 DS 5000 |
ctrlnum | (OCoLC)230861607 (DE-599)BVBBV023329995 |
dewey-full | 361.3023 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 361 - Social problems and services |
dewey-raw | 361.3023 |
dewey-search | 361.3023 |
dewey-sort | 3361.3023 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Theologie / Religionswissenschaften Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie Theologie / Religionswissenschaften Soziale Arbeit |
edition | 3., durchges. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02344nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023329995</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080605s2008 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825282776</subfield><subfield code="9">978-3-8252-8277-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783497019991</subfield><subfield code="9">978-3-497-01999-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)230861607</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023329995</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">361.3023</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 6130</subfield><subfield code="0">(DE-625)12230:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19931:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19942:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spiegel, Hiltrud von</subfield><subfield code="d">1951-2019</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112792510</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Arbeitshilfen für die Praxis ; mit 4 Tabellen und 25 Arbeitshilfen</subfield><subfield code="c">Hiltrud von Spiegel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., durchges. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Reinhardt</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">269 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">UTB; 8277 : Sozialpädagogik, Soziale Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Arbeitshilfen sind im Internet unter www.reinhardt-verlag.de bei der Darstellung des Titels als Kopiervorlagen zum Herunterladen zu finden.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hulpverlening</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Maatschappelijk werk</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialarbeit - Handlung - Beruf - Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005857-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023277-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Methodologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139716-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023277-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005857-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Methodologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139716-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016513935&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016513935</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV023329995 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:57:14Z |
indexdate | 2024-07-09T21:16:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825282776 9783497019991 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016513935 |
oclc_num | 230861607 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-739 DE-634 DE-859 DE-858 DE-525 DE-M483 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-739 DE-634 DE-859 DE-858 DE-525 DE-M483 |
physical | 269 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Reinhardt |
record_format | marc |
series2 | UTB; 8277 : Sozialpädagogik, Soziale Arbeit |
spelling | Spiegel, Hiltrud von 1951-2019 Verfasser (DE-588)112792510 aut Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit Grundlagen und Arbeitshilfen für die Praxis ; mit 4 Tabellen und 25 Arbeitshilfen Hiltrud von Spiegel 3., durchges. Aufl. München [u.a.] Reinhardt 2008 269 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier UTB; 8277 : Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Die Arbeitshilfen sind im Internet unter www.reinhardt-verlag.de bei der Darstellung des Titels als Kopiervorlagen zum Herunterladen zu finden. Hulpverlening gtt Maatschappelijk werk gtt Sozialarbeit - Handlung - Beruf - Lehrbuch Beruf (DE-588)4005857-8 gnd rswk-swf Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd rswk-swf Handlung (DE-588)4023277-3 gnd rswk-swf Methodologie (DE-588)4139716-2 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 s Handlung (DE-588)4023277-3 s Beruf (DE-588)4005857-8 s DE-604 Methodologie (DE-588)4139716-2 s b DE-604 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016513935&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Spiegel, Hiltrud von 1951-2019 Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit Grundlagen und Arbeitshilfen für die Praxis ; mit 4 Tabellen und 25 Arbeitshilfen Hulpverlening gtt Maatschappelijk werk gtt Sozialarbeit - Handlung - Beruf - Lehrbuch Beruf (DE-588)4005857-8 gnd Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Handlung (DE-588)4023277-3 gnd Methodologie (DE-588)4139716-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005857-8 (DE-588)4055676-1 (DE-588)4023277-3 (DE-588)4139716-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit Grundlagen und Arbeitshilfen für die Praxis ; mit 4 Tabellen und 25 Arbeitshilfen |
title_auth | Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit Grundlagen und Arbeitshilfen für die Praxis ; mit 4 Tabellen und 25 Arbeitshilfen |
title_exact_search | Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit Grundlagen und Arbeitshilfen für die Praxis ; mit 4 Tabellen und 25 Arbeitshilfen |
title_exact_search_txtP | Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit Grundlagen und Arbeitshilfen für die Praxis ; mit 4 Tabellen und 25 Arbeitshilfen |
title_full | Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit Grundlagen und Arbeitshilfen für die Praxis ; mit 4 Tabellen und 25 Arbeitshilfen Hiltrud von Spiegel |
title_fullStr | Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit Grundlagen und Arbeitshilfen für die Praxis ; mit 4 Tabellen und 25 Arbeitshilfen Hiltrud von Spiegel |
title_full_unstemmed | Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit Grundlagen und Arbeitshilfen für die Praxis ; mit 4 Tabellen und 25 Arbeitshilfen Hiltrud von Spiegel |
title_short | Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit |
title_sort | methodisches handeln in der sozialen arbeit grundlagen und arbeitshilfen fur die praxis mit 4 tabellen und 25 arbeitshilfen |
title_sub | Grundlagen und Arbeitshilfen für die Praxis ; mit 4 Tabellen und 25 Arbeitshilfen |
topic | Hulpverlening gtt Maatschappelijk werk gtt Sozialarbeit - Handlung - Beruf - Lehrbuch Beruf (DE-588)4005857-8 gnd Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Handlung (DE-588)4023277-3 gnd Methodologie (DE-588)4139716-2 gnd |
topic_facet | Hulpverlening Maatschappelijk werk Sozialarbeit - Handlung - Beruf - Lehrbuch Beruf Sozialarbeit Handlung Methodologie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016513935&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT spiegelhiltrudvon methodischeshandelnindersozialenarbeitgrundlagenundarbeitshilfenfurdiepraxismit4tabellenund25arbeitshilfen |