Architektur und Religion:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Japanese |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Buske
2008
|
Schriftenreihe: | Bildwörterbuch zur Einführung in die japanische Kultur
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Text teilw. in Japan. |
Beschreibung: | 205 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 9783875483468 3875483464 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023322698 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151020 | ||
007 | t | ||
008 | 080530s2008 ab|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 03,N43,0969 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 968875807 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783875483468 |c Kunststoff : EUR 34.80 |9 978-3-87548-346-8 | ||
020 | |a 3875483464 |c Kunststoff : EUR 34.80 |9 3-87548-346-4 | ||
024 | 3 | |a 9783875483468 | |
035 | |a (OCoLC)244025326 | ||
035 | |a (DE-599)DNB968875807 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |a jpn |h jpn | |
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-92 |a DE-12 |a DE-83 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 720.014 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 210.140952 |2 22/ger | |
084 | |a EI 4551 |0 (DE-625)23925: |2 rvk | ||
084 | |a EI 4556 |0 (DE-625)23928: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1265 |0 (DE-625)123583: |2 rvk | ||
084 | |a NC 1998 |0 (DE-625)124507: |2 rvk | ||
084 | |a ZH 2455 |0 (DE-625)156082: |2 rvk | ||
084 | |a 200 |2 sdnb | ||
084 | |a 490 |2 sdnb | ||
084 | |a 720 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Watanabe-Rögner, Yoshiko |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Architektur und Religion |c Yoshiko Watanabe-Rögner. Mit Zeichnungen von Aki Ataka ... |
264 | 1 | |a Hamburg |b Buske |c 2008 | |
300 | |a 205 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bildwörterbuch zur Einführung in die japanische Kultur |v [1] | |
500 | |a Text teilw. in Japan. | ||
650 | 0 | 7 | |a Religion |0 (DE-588)4049396-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Japanisch |0 (DE-588)4114069-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4145505-8 |a Bildwörterbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4066724-8 |a Wörterbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Japanisch |0 (DE-588)4114069-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Religion |0 (DE-588)4049396-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Japanisch |0 (DE-588)4114069-2 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Religion |0 (DE-588)4049396-9 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
800 | 1 | |a Bildwörterbuch zur Einführung in die japanische Kultur |v 1 |w (DE-604)BV042936506 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016506765&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016506765 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137662254153728 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort witti 5
Inhaltsverzeichnis W-k 7
I Gebäude und Gärten «BifiS 11
1 Entwicklung der japanischen Häuser Ww£ 12
2 Städtische Reihenhäuser «SW. 14
A Reihenhäuser, Hean-/Kamakura-Zeit (Außenansicht) BIS (¥£ • SltJtRft: 51-«) 14
B Reihenhaus, Hean-/Kamakura-Zeit (Innenansicht) «im (¥£ • ÄitBitt: «SB) 14
C Reihenhäuser, Muromachi-Zeit (Außenansicht) BT* (SBJBift: ft«) 14
3 Shinden-Adelspalast ÄSO^ 16
A Shinden-Adelspalast (Außenansicht) SiSifi J Wi) 16
B Shinden-Adelspalast (Innenansicht) «»itl» (rtffi) 18
4 Wohnhaus eines lokalen Militärmachthabers H±CD66 20
5 Shoin: Studier- u. Empfangszimmer •KjeU 22
6 Bauernhäuser Ä* 24
AI Rechteckiges Bauernhaus (Außensicht) I1OHI) 24
A2 Rechteckiges Bauernhaus (Grundriss) ÜB (¥S0) 24
A3 Rechteckiges Bauernhaus (Innenansicht) BB(p»gg ) 24
B Bauform mit steilem Satteldach aus Schilf £*jt J 24
C Bauernhaus mit Giebel in Form eines Kriegerhelms K^ J 24
D L-förmiges Bauernhaus Magariya ftB/PÄR 26
E L-förmiges Bauernhaus mit ins Haus integriertem Pferdestall PT % 0/fö pn 26
E1 L-förmiges Bauernhaus (Außenansicht) ^ifi J Wi) 26
E2 L-förmiges Bauernhaus (Grundriss) Wifi J ffffiH) 26
F Bauernhaus mit traufseitigem Gästeeingang iffilWH 26
G Bauernhaus mit sehr breiter Giebelseite fä V/±tikB.i 1) 26
Hl Wohnhaus der Ainu in Hokkaidö (Außenansicht) ?* W«) 26
H2 Wohnhaus der Ainu in Hokkaidö (Innenansicht) ^-t (1*9») 26
I Speicher der Ainu 7 27
J Mizuyazukuri-Wohnhaus der Nöbi-Ebene älS*Ä©*B 28
K Einfache Häuser auf der Insel Amami-öshima ***fttom 28
L Hohes Speicherhaus auf der Insel Hachijö-jima A£Ä£ Ä# 28
M Bauernhaus auf der Insel Ishigaki-jima 5Sft©ÄS 28
7 Geschäftshäuser (seit der Edo-Zeit) Ä* (iTpW») 30
A Feuerfeste Nuriya-Bauweise mit weißer Hauswand ^Sifi J 30
B1,B2 Geschäfte in Form eines feuersicheren Speicherhauses ±igülJ 30
C Geschäft mit Holzgitter «?p«Öi 30
D Großes kombiniertes Geschäfts-und Wohnhaus ±t£ 32
E, F,G Geschäfte an den Hauptstraßen der Hauptstadt Edo tLpoMüs 34
8 Kleine Reihenhäuser in den Seitenstraßen Äl£ 36
AI Kleine Reihenhäuser in den Seitenstraßen (Außenansicht) Xi£ 36
A2 Kleine Reihenhäuser in den Seitenstraßen (Innenansicht) Ä/£ 38
9 Burgen/Schlösser ** 40
A Burg/Schloss (Burg Himeji: Außenansicht) « («SB«: ftß) 40
B Schuri-Palast des Königreiches Ryükyüs WSÖ 42
10 Tore F1 44
A Tore der Villen der Samurai ä£BS 0fl*lä. 44
B Eingangstore zu Häusern, Villen, Schreinen oder Tempeln {££« ffl!=S #tt* ##iitort 46
11 Japanische Gärten 0*B® 49
A Trockenlandschaftsgarten ttiij* 49
AI Nordöstlicher Garten ^KStoß 49
A2 Ostgarten ~% O 50
A3 Nordgarten tt 30 50
A4 Südgarten fö 01@ 51
ß Teegarten 3£ß 52
C Hügel-Garten I U/1SÜJ 54
D Flacher (Trocken-)Garten ¥ß 56
12 Schreine #tt 58
A Bauweise der Hauptschreine #tt 7)gS*§Ä 58
B Schreinanlage »tt©«P g 62
13 Tempel #K 64
A Bauweise der Tempel #K©äi^«Ä 64
B1 Fünfstöckige Pagode SÄODÜ 68
B2 Tahö-Pagode £Sit 70
B3 Stupa x -y~i 70
14 Dachformen S^cojg 72
15 Zeitgenössische Wohnhäuser JgftcDä? 74
A Einfamilienhaus (Außenansicht) -PiTOi WS) 74
B Traditionelles Wohnhaus der Gegenwart (Schnittzeichnung) fiäftW Slfttt^ (ÜBia) 76
16 Restaurant (am Beispiel einer Sushi-Bar) £)£ (*§1S) 78
II Religiöse Vorstellungen und Praktiken ^itR t^|SW?TÄ 81
1 Religiöse Praxis und Shintö SHHSWitfcftl 82
A Gegenstände der Verehrung ffi ff© it* 82
B1 Ritualgeräte |§ 86
B2 Die drei sakralen Kleinodien Ha«WS 86
C Sakraler Schatz des Schreins WS 88
2 Buddhismus 1M 90
A Gegenstände der Verehrung im japanischen Buddhismus Mtof§fflfct£ 90
AI Reliquien und für Reliquien gebaute Pagode A#* JüS 90
A2 Buddhafiguren 1A# 91
A3 Statuen mit dem Hintergrund der Honji-suijaku-Vorstellung Batft^t co^ 94
B Charakteristika der Buddhastatuen (nach Zeitabschnitten geordnet)
* * **» (^ftSÜ) 96
C Symbolische Ausdrucksformen/Haltungen der Buddhastatuen und Buddhafiguren
im Gemälde /i£ 3£!£ 100
0 Symbolische Handhaltungen (Müdra) der buddhistischen Figuren Wffi/Epie 102
3 Shintö-Zeremonien #Ü0)«Ä 104
A Reinigungsritual vor dem Gebet #*roft 104
B Körperreinigungsritual durch Wasser, Salz oder Feuer vor einem Ritual il 104
C Symbolische Opfergabe bei der Shintö-Zeremonie 3£S* 105
D Reinigungszeremonie zur Vermeidung eines Unheils bzw. als Glückwunsch WSSi 1 106
E Zubereitung des täglichen Mahls für die (sechs) Götter B9JW**«i«JR 108
E1 Aus der sakralen Quelle von dem Schrein Kamimii-jinja geschöpftes Wasser
±®##tt«ffl* 108
E2 Hölzernes Gerät zum Feuermachen MMM 108
E3 Opferspeise für die Gottheit WR 108
F Feierliches gemeinsames Verzehren der Opfergabe B^/fcft 108
G Geopfertes Mahl für die Gottheit #ß 109
H Einpflanzungszeremonie im Reisfeld des Schreins WEBWS. 110
I Jährliches Erntedankfest am Kaiserhof und in Ise-jingü #Bf£ 111
J Ritual zur Beruhigung der Gottheit der Erde *fe££ 112
K Shintö-Fest £ J 113
L Am Kaiserhof zusammengestellte Hofmusik mit Tanz (W) ttäl 114
L1 Tanz und Gesang für Gottheiten am Kaiserhof WW* 114
L2 Alter japanischer Hoftanz im Ise-Schrein #»»gco«S 115
L3 Satokagura in Takachiho - abendliches Erntedankfest mit Maskentanz S^»©««« 116
4 Buddhistische Feiern und Rituale »©«K 118
A Buddhistische Feier zum Neuen Jahr ftIE# 118
AI Neujahrsfest in einem Tempel des esoterischen Buddhismus teiES 118
A2 Vom Goö-Glauben beeinflusstes buddhistisches Neujahrsfest #R/SS J 120
A3 Asketisches Reinigungs-und Gebetsfest für die Sicherheit des Staates «-£/fc7KSX 120
A4 Buddhistisches Gebetsfest der Shingon-Schule zum Neuen Jahr fflmiä 121
B Blumenfest zu Buddhas Geburtstag am 8. April 1täW/Mb /mk /U /n» 122
C Buddhistisches Totenfest *5Ä 123
C Feuer zum Empfang der Geister der Toten aus der Welt der Toten J Xik 123
C2 Provisorischer OpfergabentischAaltar für das Obon-Fest SSI/ffiÄffl 124
C3 Opfergabentisch für umherirrende, ruhelose Totengeister ffiftffl 126
C4 Abschiednehmen von den Geistern der Ahnen am Ende des Obon-Festes ffiSä J 127
D Gebets-und Predigtfeier der Nichiren-Schule i»ÄÄ/ ®*M/W»M 128
D1 Gebetschor *3«^ 128
D2 Laternen-und Tragwappenzug SOT*Ä«ff9J 128
E Gebets-und Dankfest der Tendai-und Jödo-Schule fe+S 130
F Sitzmeditation der Zen-Schulen *fe»/ffi» 131
G Buddhistischer Hausaltar mit Utensilien MI b(AÄ 134
5 Weitere religiöse Rituale *rofäro£»«fllÄ 136
A1 Bärenfest: Erntefürbittefest der Ainu 7M ?©lffico8ÄU 136
A2 Außenaltar der Ainu Wy/-etW/(/8I 138
B Izaihö-Zeremonie der Frauen, auf der sakralen Insel Kudaka-jima
inderOkinawa-Präf. -ftf-r*-©^^ 139
C Gebet und Wahrsagen «MHifi^ 140
D Ebumi-Prüfung bei der Christenverfolgung ^SS 142
6 Trauerfeiern und Trauerrituale SÄ/WÄ 143
A Totenwache tä *^ 143
Bl Provisorischer buddhistischer Altar für die Totenwache fcSrottWJ 144
B2 Provisorischer Shintö-Altar für die Totenwache ttÄOttKPU 144
C Totenkleid 5ESifi 145
D Särge und Urnen *Bffit#fi 146
E Ablauf der Trauerzeremonie !£ £ #:£ 147
E1 Trauerfeier SÄ 147
E2 Trauerzug zum Grab bzw. zum Krematorium KSS^ J 147
E3 Feuerbestattung 3k ,/ XW 148
E4 Gebeinesammlung te^fa^ 148
F Buddhistische Trauerfeier AS©ÜÄ (Sft) 149
G Weihrauchopferung (MAS 152
H Trauerfeier im Shintö *BK7 SS5S/S*§£ (Stfö 153
I Transport des Sarges * DSk! 156
7 Gräber ¦ 158
A Entwicklung der Gräber «©SS 158
B1 Erdlochförmige Grabkammer eines Herrschers SftSCBIi 160
B2 Stollenförmiger Grabraum unter einem Grabhügel fät^ B M. 160
B3 Särge aus Ausgrabungen iii$©*t 160
C1 Entwicklung der Steinpagode und der Grabsteine ft%£SE 0Wt 162
C2 Grabhügel *»S 164
C3 Offizielles Grab !iUS/«»/^IS 164
C4 Gemeinsames Grab für die Mitglieder einer Sippe PWS 164
C5 Grabstelle für eine ganze Familie ^)SS/—S©S 164
8 Geister und Gespenster (Ungeheuer und Dämonen) tBs ÄSSt* 166
9 Höllen- und Paradiesvorstellung im Buddhismus ittÄtffiÄ 170
A Buddhistisches Paradies ffi* (;»±) 170
A1 Das Reine Land im Westen ffi»;»± 170
A2 Bild mit Buddha Amida und Bodhisattvas K*$ fflH 172
B Hölle *m 172
Anhang 175
Quellenverzeichnis 176
Bildnachweis 182
Register (Deutsch) 183
Register (Japanisch) 192
Tabelle der Epochen 202
Japankarte: Historische Regionen und Städte 206
Japankarte: Heutige Präfekturen und ihre Verwaltungssitze 207
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort witti 5
Inhaltsverzeichnis W-k 7
I Gebäude und Gärten «BifiS 11
1 Entwicklung der japanischen Häuser Ww£ 12
2 Städtische Reihenhäuser «SW. 14
A Reihenhäuser, Hean-/Kamakura-Zeit (Außenansicht) BIS (¥£ • SltJtRft: 51-«) 14
B Reihenhaus, Hean-/Kamakura-Zeit (Innenansicht) «im (¥£ • ÄitBitt: «SB) 14
C Reihenhäuser, Muromachi-Zeit (Außenansicht) BT* (SBJBift: ft«) 14
3 Shinden-Adelspalast ÄSO^ 16
A Shinden-Adelspalast (Außenansicht) SiSifi'J Wi) 16
B Shinden-Adelspalast (Innenansicht) «»itl» (rtffi) 18
4 Wohnhaus eines lokalen Militärmachthabers H±CD66 20
5 Shoin: Studier- u. Empfangszimmer •KjeU 22
6 Bauernhäuser Ä* 24
AI Rechteckiges Bauernhaus (Außensicht) I1OHI) 24
A2 Rechteckiges Bauernhaus (Grundriss) ÜB (¥S0) 24
A3 Rechteckiges Bauernhaus (Innenansicht) BB(p»gg ) 24
B Bauform mit steilem Satteldach aus Schilf £*jt'J 24
C Bauernhaus mit Giebel in Form eines Kriegerhelms K^'J 24
D L-förmiges Bauernhaus Magariya ftB/PÄR 26
E L-förmiges Bauernhaus mit ins Haus integriertem Pferdestall PT"% 0/fö 'pn 26
E1 L-förmiges Bauernhaus (Außenansicht) ^ifi'J Wi) 26
E2 L-förmiges Bauernhaus (Grundriss) Wifi'J ffffiH) 26
F Bauernhaus mit traufseitigem Gästeeingang iffilWH 26
G Bauernhaus mit sehr breiter Giebelseite fä' V/±tikB.i 1) 26
Hl Wohnhaus der Ainu in Hokkaidö (Außenansicht) ?* W«) 26
H2 Wohnhaus der Ainu in Hokkaidö (Innenansicht) ^-t (1*9») 26
I Speicher der Ainu 7 27
J Mizuyazukuri-Wohnhaus der Nöbi-Ebene älS*Ä©*B 28
K Einfache Häuser auf der Insel Amami-öshima ***fttom 28
L Hohes Speicherhaus auf der Insel Hachijö-jima A£Ä£ Ä# 28
M Bauernhaus auf der Insel Ishigaki-jima 5Sft©ÄS 28
7 Geschäftshäuser (seit der Edo-Zeit) Ä* (iTpW») 30
A Feuerfeste Nuriya-Bauweise mit weißer Hauswand ^Sifi'J 30
B1,B2 Geschäfte in Form eines feuersicheren Speicherhauses ±igülJ 30
C Geschäft mit Holzgitter «?p«Öi 30
D Großes kombiniertes Geschäfts-und Wohnhaus ±t£ 32
E, F,G Geschäfte an den Hauptstraßen der Hauptstadt Edo tLpoMüs 34
8 Kleine Reihenhäuser in den Seitenstraßen Äl£ 36
AI Kleine Reihenhäuser in den Seitenstraßen (Außenansicht) Xi£ 36
A2 Kleine Reihenhäuser in den Seitenstraßen (Innenansicht) Ä/£ 38
9 Burgen/Schlösser ** 40
A Burg/Schloss (Burg Himeji: Außenansicht) « («SB«: ftß) 40
B Schuri-Palast des Königreiches Ryükyüs WSÖ 42
10 Tore F1 44
A Tore der Villen der Samurai ä£BS 0fl*lä. 44
B Eingangstore zu Häusern, Villen, Schreinen oder Tempeln {££« ffl!=S #tt* ##iitort 46
11 Japanische Gärten 0*B® 49
A Trockenlandschaftsgarten ttiij* 49
AI Nordöstlicher Garten ^KStoß 49
A2 Ostgarten ~% O 50
A3 Nordgarten tt 30 50
A4 Südgarten fö 01@ 51
ß Teegarten 3£ß 52
C Hügel-Garten I U/1SÜJ 54
D Flacher (Trocken-)Garten ¥ß 56
12 Schreine #tt 58
A Bauweise der Hauptschreine #tt 7)gS*§Ä 58
B Schreinanlage »tt©«P"g 62
13 Tempel #K 64
A Bauweise der Tempel #K©äi^«Ä 64
B1 Fünfstöckige Pagode SÄODÜ 68
B2 Tahö-Pagode £Sit 70
B3 Stupa x\-y~i 70
14 Dachformen S^cojg 72
15 Zeitgenössische Wohnhäuser JgftcDä? 74
A Einfamilienhaus (Außenansicht) -PiTOi WS) 74
B Traditionelles Wohnhaus der Gegenwart (Schnittzeichnung) fiäftW Slfttt^ (ÜBia) 76
16 Restaurant (am Beispiel einer Sushi-Bar) £)£ (*§1S) 78
II Religiöse Vorstellungen und Praktiken ^itR t^|SW?TÄ 81
1 Religiöse Praxis und Shintö SHHSWitfcftl 82
A Gegenstände der Verehrung ffi ff© it* 82
B1 Ritualgeräte |§ 86
B2 Die drei sakralen Kleinodien Ha«WS 86
C Sakraler Schatz des Schreins WS 88
2 Buddhismus \1M 90
A Gegenstände der Verehrung im japanischen Buddhismus Mtof§fflfct£ 90
AI Reliquien und für Reliquien gebaute Pagode A#*'JüS 90
A2 Buddhafiguren 1A# 91
A3 Statuen mit dem Hintergrund der Honji-suijaku-Vorstellung Batft^t'co^ 94
B Charakteristika der Buddhastatuen (nach Zeitabschnitten geordnet)
* * **» (^ftSÜ) 96
C Symbolische Ausdrucksformen/Haltungen der Buddhastatuen und Buddhafiguren
im Gemälde /i£ 3£!£ 100
0 Symbolische Handhaltungen (Müdra) der buddhistischen Figuren Wffi/Epie 102
3 Shintö-Zeremonien #Ü0)«Ä 104
A Reinigungsritual vor dem Gebet #*roft 104
B Körperreinigungsritual durch Wasser, Salz oder Feuer vor einem Ritual il 104
C Symbolische Opfergabe bei der Shintö-Zeremonie 3£S* 105
D Reinigungszeremonie zur Vermeidung eines Unheils bzw. als Glückwunsch WSSi"1 106
E Zubereitung des täglichen Mahls für die (sechs) Götter B9JW**«i«JR 108
E1 Aus der sakralen Quelle von dem Schrein Kamimii-jinja geschöpftes Wasser
±®##tt«ffl* 108
E2 Hölzernes Gerät zum Feuermachen 'MMM 108
E3 Opferspeise für die Gottheit WR 108
F Feierliches gemeinsames Verzehren der Opfergabe B^/fcft 108
G Geopfertes Mahl für die Gottheit #ß 109
H Einpflanzungszeremonie im Reisfeld des Schreins WEBWS. 110
I Jährliches Erntedankfest am Kaiserhof und in Ise-jingü #Bf£ 111
J Ritual zur Beruhigung der Gottheit der Erde *fe££ 112
K Shintö-Fest £ J 113
L Am Kaiserhof zusammengestellte Hofmusik mit Tanz (W) ttäl 114
L1 Tanz und Gesang für Gottheiten am Kaiserhof WW* 114
L2 Alter japanischer Hoftanz im Ise-Schrein #»»gco«S 115
L3 Satokagura in Takachiho - abendliches Erntedankfest mit Maskentanz S^»©««« 116
4 Buddhistische Feiern und Rituale »©«K 118
A Buddhistische Feier zum Neuen Jahr ftIE# 118
AI Neujahrsfest in einem Tempel des esoterischen Buddhismus teiES 118
A2 Vom Goö-Glauben beeinflusstes buddhistisches Neujahrsfest #R/SS'J 120
A3 Asketisches Reinigungs-und Gebetsfest für die Sicherheit des Staates «-£/fc7KSX 120
A4 Buddhistisches Gebetsfest der Shingon-Schule zum Neuen Jahr fflmiä 121
B Blumenfest zu Buddhas Geburtstag am 8. April 1täW/Mb /mk /U /n» 122
C Buddhistisches Totenfest *5Ä 123
C\ Feuer zum Empfang der Geister der Toten aus der Welt der Toten J Xik 123
C2 Provisorischer OpfergabentischAaltar für das Obon-Fest SSI/ffiÄffl 124
C3 Opfergabentisch für umherirrende, ruhelose Totengeister ffiftffl 126
C4 Abschiednehmen von den Geistern der Ahnen am Ende des Obon-Festes ffiSä'J 127
D Gebets-und Predigtfeier der Nichiren-Schule i»ÄÄ/'®*M/W»M 128
D1 Gebetschor *3«^ 128
D2 Laternen-und Tragwappenzug SOT*Ä«ff9J 128
E Gebets-und Dankfest der Tendai-und Jödo-Schule fe+S 130
F Sitzmeditation der Zen-Schulen *fe»/ffi» 131
G Buddhistischer Hausaltar mit Utensilien MI b(AÄ 134
5 Weitere religiöse Rituale *rofäro£»«fllÄ 136
A1 Bärenfest: Erntefürbittefest der Ainu 7M"?©lffico8ÄU 136
A2 Außenaltar der Ainu Wy/-etW/(/8I 138
B Izaihö-Zeremonie der Frauen, auf der sakralen Insel Kudaka-jima
inderOkinawa-Präf. -ftf-r*-©^^ 139
C Gebet und Wahrsagen «MHifi^ 140
D Ebumi-Prüfung bei der Christenverfolgung ^SS 142
6 Trauerfeiern und Trauerrituale SÄ/WÄ 143
A Totenwache tä *^ 143
Bl Provisorischer buddhistischer Altar für die Totenwache fcSrottWJ 144
B2 Provisorischer Shintö-Altar für die Totenwache ttÄOttKPU 144
C Totenkleid 5ESifi 145
D Särge und Urnen *Bffit#fi 146
E Ablauf der Trauerzeremonie !£ £ #:£ 147
E1 Trauerfeier SÄ 147
E2 Trauerzug zum Grab bzw. zum Krematorium KSS^'J 147
E3 Feuerbestattung 3k ,/'XW 148
E4 Gebeinesammlung te^fa^ 148
F Buddhistische Trauerfeier AS©ÜÄ (Sft) 149
G Weihrauchopferung (MAS 152
H Trauerfeier im Shintö *BK7 SS5S/S*§£ (Stfö 153
I Transport des Sarges * DSk! 156
7 Gräber ¦ 158
A Entwicklung der Gräber «©SS 158
B1 Erdlochförmige Grabkammer eines Herrschers SftSCBIi 160
B2 Stollenförmiger Grabraum unter einem Grabhügel fät^ 'B'M. 160
B3 Särge aus Ausgrabungen iii$©*t 160
C1 Entwicklung der Steinpagode und der Grabsteine ft%£SE 0Wt 162
C2 Grabhügel *»S 164
C3 Offizielles Grab !iUS/«»/^IS 164
C4 Gemeinsames Grab für die Mitglieder einer Sippe PWS 164
C5 Grabstelle für eine ganze Familie ^)SS/—S©S 164
8 Geister und Gespenster (Ungeheuer und Dämonen) tBs ÄSSt* 166
9 Höllen- und Paradiesvorstellung im Buddhismus ittÄtffiÄ 170
A Buddhistisches Paradies ffi* (;»±) 170
A1 Das Reine Land im Westen ffi»;»± 170
A2 Bild mit Buddha Amida und Bodhisattvas K*$ fflH 172
B Hölle *m 172
Anhang 175
Quellenverzeichnis 176
Bildnachweis 182
Register (Deutsch) 183
Register (Japanisch) 192
Tabelle der Epochen 202
Japankarte: Historische Regionen und Städte 206
Japankarte: Heutige Präfekturen und ihre Verwaltungssitze 207 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Watanabe-Rögner, Yoshiko |
author_facet | Watanabe-Rögner, Yoshiko |
author_role | aut |
author_sort | Watanabe-Rögner, Yoshiko |
author_variant | y w r ywr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023322698 |
classification_rvk | EI 4551 EI 4556 MS 1265 NC 1998 ZH 2455 |
ctrlnum | (OCoLC)244025326 (DE-599)DNB968875807 |
dewey-full | 720.014 210.140952 |
dewey-hundreds | 700 - The arts 200 - Religion |
dewey-ones | 720 - Architecture 210 - Philosophy and theory of religion |
dewey-raw | 720.014 210.140952 |
dewey-search | 720.014 210.140952 |
dewey-sort | 3720.014 |
dewey-tens | 720 - Architecture 210 - Philosophy and theory of religion |
discipline | Architektur Soziologie Außereuropäische Sprachen und Literaturen Geschichte Literaturwissenschaft Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Architektur Soziologie Außereuropäische Sprachen und Literaturen Geschichte Literaturwissenschaft Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02807nam a2200721 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023322698</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151020 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080530s2008 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">03,N43,0969</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968875807</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783875483468</subfield><subfield code="c">Kunststoff : EUR 34.80</subfield><subfield code="9">978-3-87548-346-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3875483464</subfield><subfield code="c">Kunststoff : EUR 34.80</subfield><subfield code="9">3-87548-346-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783875483468</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244025326</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB968875807</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">jpn</subfield><subfield code="h">jpn</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">720.014</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">210.140952</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EI 4551</subfield><subfield code="0">(DE-625)23925:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EI 4556</subfield><subfield code="0">(DE-625)23928:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1265</subfield><subfield code="0">(DE-625)123583:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NC 1998</subfield><subfield code="0">(DE-625)124507:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 2455</subfield><subfield code="0">(DE-625)156082:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">490</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">720</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Watanabe-Rögner, Yoshiko</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Architektur und Religion</subfield><subfield code="c">Yoshiko Watanabe-Rögner. Mit Zeichnungen von Aki Ataka ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Buske</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">205 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bildwörterbuch zur Einführung in die japanische Kultur</subfield><subfield code="v">[1]</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text teilw. in Japan.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049396-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Japanisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114069-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145505-8</subfield><subfield code="a">Bildwörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Japanisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114069-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049396-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Japanisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114069-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049396-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="800" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bildwörterbuch zur Einführung in die japanische Kultur</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042936506</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016506765&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016506765</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4145505-8 Bildwörterbuch gnd-content (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content |
genre_facet | Bildwörterbuch Wörterbuch |
geographic | Japan (DE-588)4028495-5 gnd |
geographic_facet | Japan |
id | DE-604.BV023322698 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:54:21Z |
indexdate | 2024-07-09T21:15:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783875483468 3875483464 |
language | German Japanese |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016506765 |
oclc_num | 244025326 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-12 DE-83 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-20 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-12 DE-83 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-20 |
physical | 205 S. Ill., Kt. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Buske |
record_format | marc |
series | Bildwörterbuch zur Einführung in die japanische Kultur |
series2 | Bildwörterbuch zur Einführung in die japanische Kultur |
spelling | Watanabe-Rögner, Yoshiko Verfasser aut Architektur und Religion Yoshiko Watanabe-Rögner. Mit Zeichnungen von Aki Ataka ... Hamburg Buske 2008 205 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bildwörterbuch zur Einführung in die japanische Kultur [1] Text teilw. in Japan. Religion (DE-588)4049396-9 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Japanisch (DE-588)4114069-2 gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Japan (DE-588)4028495-5 gnd rswk-swf (DE-588)4145505-8 Bildwörterbuch gnd-content (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content Japan (DE-588)4028495-5 g Architektur (DE-588)4002851-3 s DE-604 Japanisch (DE-588)4114069-2 s Deutsch (DE-588)4113292-0 s Religion (DE-588)4049396-9 s Bildwörterbuch zur Einführung in die japanische Kultur 1 (DE-604)BV042936506 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016506765&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Watanabe-Rögner, Yoshiko Architektur und Religion Bildwörterbuch zur Einführung in die japanische Kultur Religion (DE-588)4049396-9 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Japanisch (DE-588)4114069-2 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4049396-9 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4114069-2 (DE-588)4002851-3 (DE-588)4028495-5 (DE-588)4145505-8 (DE-588)4066724-8 |
title | Architektur und Religion |
title_auth | Architektur und Religion |
title_exact_search | Architektur und Religion |
title_exact_search_txtP | Architektur und Religion |
title_full | Architektur und Religion Yoshiko Watanabe-Rögner. Mit Zeichnungen von Aki Ataka ... |
title_fullStr | Architektur und Religion Yoshiko Watanabe-Rögner. Mit Zeichnungen von Aki Ataka ... |
title_full_unstemmed | Architektur und Religion Yoshiko Watanabe-Rögner. Mit Zeichnungen von Aki Ataka ... |
title_short | Architektur und Religion |
title_sort | architektur und religion |
topic | Religion (DE-588)4049396-9 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Japanisch (DE-588)4114069-2 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
topic_facet | Religion Deutsch Japanisch Architektur Japan Bildwörterbuch Wörterbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016506765&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042936506 |
work_keys_str_mv | AT watanaberogneryoshiko architekturundreligion |