Russische Idee: Transfer ins XXI. Jahrhundert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Meine
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Nebensacht.: Russische Ideologie |
Beschreibung: | V, 195 S. graph. Darst. 240 mm x 160 mm |
ISBN: | 9783981185966 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023320555 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081010 | ||
007 | t | ||
008 | 080529s2008 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N21,0376 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988538121 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783981185966 |c Pb. : EUR 26.95 |9 978-3-9811859-6-6 | ||
024 | 3 | |a 9783981185966 | |
035 | |a (OCoLC)373652657 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988538121 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
049 | |a DE-12 |a DE-N2 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a DK510.34 | |
084 | |a MG 85070 |0 (DE-625)122868:12043 |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ivantsov, Dmitri |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)136387578 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Russische Idee |b Transfer ins XXI. Jahrhundert |c Dmitri Ivantsov |
246 | 1 | 3 | |a Russische Ideologie |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Meine |c 2008 | |
300 | |a V, 195 S. |b graph. Darst. |c 240 mm x 160 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nebensacht.: Russische Ideologie | ||
502 | |a Überarb. zugl.: Vechta, Hochschule, Diss., 2007 u.d.T.: Ivancov, Dmitrij I.: Russland - eine Weltmacht auf der Suche nach der verlorenen Identität | ||
650 | 4 | |a Außenpolitik | |
650 | 4 | |a Nationalismus | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Ideology |z Russia | |
650 | 4 | |a National characteristics, Russian | |
650 | 4 | |a Nationalism |z Russia | |
650 | 0 | 7 | |a Nationalbewusstsein |0 (DE-588)4041282-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Russland | |
651 | 4 | |a Russia |x Foreign relations |z Western countries | |
651 | 4 | |a Russia |x Politics and government | |
651 | 4 | |a Western countries |x Foreign relations |z Russia | |
651 | 7 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Nationalbewusstsein |0 (DE-588)4041282-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3099856&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016504655&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016504655 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090502270255104 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 1
Vorbemerkungen zum Aufbau und zur Zielsetzung der Studie
1.
Charakteristika
der Studie 1
1.1 Historischer Hintergrund 1
1.2 Aktualität des Themas 2
2. Zur Problemstellung der Untersuchung:
Zentrale Thesen, Forschungsstrategie und Methoden 5
3. Zum Aufbau der Studie 8
1. KAPITEL 10
Ideengeschichtliche Entwicklungslinien der „Russischen Idee"
1. „Ideologie" oder „Idee":
Kategóriáié
Bestimmung relevanter Begrifflichkeiten 10
1.1 Zur Geschichte der Ideologie 11
1.2 Zur polysemantischen Bedeutung von Ideologie 14
1.3 Wirkung der Ideologie auf die Wissenschaft 1
б
1.4 Philosophische Kontroversen über den Begriff der „Idee" 22
1.5 „Russische Idee" und ihr synergismischer Charakter 25
2. Rückgriff auf die Historie:
Das Russische Reich im Spannungsfeld zwischen
Rückständigkeit und universalem Sendungsbewusstsein 32
2.1 Russisch-orthodoxes Christentum als integraler Bestandteil
der „Russischen Idee" 32
2.2 Slawophile und Westler - zwei Extreme in den Debatten
über Russlands Schicksale 43
3. Zusammenfassung und Bewertung 49
2. KAPITEL 51
Dostojewskis „Puschkin-Rede" als Artikulation
der „Russischen Idee"
1. Dostojewskis „Rede über Puschkin am 8. Juni 1880" 51
1.1 Puschkin -Vordenker und Visionär der „Russischen Idee" 52
1.2 Dostojewskis Gesellschaftsideal: die Idee der ökumenischen
Brüderlichkeit 63
1.3 Dostojewskis
ambivalente
Haltung zum Okzident 72
2. Rezeption, Bedeutung und Wirkung der „Puschkin-Rede"
und der Philosophie Dostojewskis 79
3. Zusammenfassung und Bewertung 92
3. KAPITEL 95
Die Relevanz der „Russischen Idee" nach dem Zusammenbruch
der Sowjetunion
1. Die russische Identität in der Krise:
Depressive Weltmacht oder atomare Supermacht? 95
1.1 Territorium 97
1.2 Bevölkerung 100
1.3 Wirtschaft 102
1.4 Militär 104
1.5 Geistige Existenzgrundlagen 106
2. Die heutige multipolare russische Gesellschaft:
Träger oder Totengräber der „Russischen Idee"? 112
2.1 Weltliche Macht 112
2.2 Geistliche Macht: Die Russische Orthodoxe Kirche 124
3. Politik der Symbole 128
4. Zusammenfassung und Bewertung 131
4. KAPITEL 134
Versuch eines Transfers: Die „Russische Idee" als potentielle
Widerstandsoption zu den Gefahren der Globalisierung
1. Die Entwicklung einer Ideologie aus der „Russischen Idee" 135
1.1 Die Gründe der Notwendigkeit der Entwicklung einer
nationalen Ideologie Russlands 135
1.2 Die Basis der „Russischen Idee":
Die Russische Orthodoxe Kirche in der Geschichte der
Entwicklung der Staatsideologie Russlands 140
1.3 Die Methoden und die Wege der Ausarbeitung der
nationalen Ideologie Russlands aus der „Russischen Idee" 144
2. Die modernisierte „Russische Idee": Die neue Ideologie der
Russischen Föderation. Definition und Wertekatalog. 147
2.1 Definition 147
2.2 Wertekatalog 150
3. Überleitungswege der „Russischen Idee" in die Praxis.
Vorschläge für eine politische Neuordnung Russlands 154
3.1 Demokratie in kleinen Territorien 156
3.2 Mehrstufige Wahl
verf ah ren
157
3.3 Die Rolle der politischen Parteien bei der Meinungs- und
Regierungsbildung 158
4. Zusammenfassung und Bewertung 158
SCHLUSSTEIL 161
Transfer der modernisierten russischen Idee:
Eine neue politische Kraft ist nötig
1. Überblick über die Ergebnisse 161
1.1 Antworten auf die zentralen Fragestellungen 161
1.2 Zu den zentralen Thesen 167
2. Perspektiven der weiteren Forschung 167
EXPERTEN INTERVIEWS 169
Interview mit dem Führer der „Liberaldemokratischen Partei Russlands"
Wladimir Zhirinowski 169
Interview mit dem Sekretär für Auslandskontakte im Zentralkomitee der
KPRF, dem Mitglied des Komitees der Staatlichen Duma für
Angelegenheiten der GUS-Staaten und Kontakte mit den Volksgenossen
Nikolai Bindjukow 1 72
Das telefonische Interview mit dem Stellvertretenden Vorsitzenden der
Abteilung der äußerlichen kirchlichen Verbindungen des Moskauer
Patriarchates dem Oberpriester
Vsevolod Chaplin 178
LITERATURVERZEICHNIS 186 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 1
Vorbemerkungen zum Aufbau und zur Zielsetzung der Studie
1.
Charakteristika
der Studie 1
1.1 Historischer Hintergrund 1
1.2 Aktualität des Themas 2
2. Zur Problemstellung der Untersuchung:
Zentrale Thesen, Forschungsstrategie und Methoden 5
3. Zum Aufbau der Studie 8
1. KAPITEL 10
Ideengeschichtliche Entwicklungslinien der „Russischen Idee"
1. „Ideologie" oder „Idee":
Kategóriáié
Bestimmung relevanter Begrifflichkeiten 10
1.1 Zur Geschichte der Ideologie 11
1.2 Zur polysemantischen Bedeutung von Ideologie 14
1.3 Wirkung der Ideologie auf die Wissenschaft 1
б
1.4 Philosophische Kontroversen über den Begriff der „Idee" 22
1.5 „Russische Idee" und ihr synergismischer Charakter 25
2. Rückgriff auf die Historie:
Das Russische Reich im Spannungsfeld zwischen
Rückständigkeit und universalem Sendungsbewusstsein 32
2.1 Russisch-orthodoxes Christentum als integraler Bestandteil
der „Russischen Idee" 32
2.2 Slawophile und Westler - zwei Extreme in den Debatten
über Russlands Schicksale 43
3. Zusammenfassung und Bewertung 49
2. KAPITEL 51
Dostojewskis „Puschkin-Rede" als Artikulation
der „Russischen Idee"
1. Dostojewskis „Rede über Puschkin am 8. Juni 1880" 51
1.1 Puschkin -Vordenker und Visionär der „Russischen Idee" 52
1.2 Dostojewskis Gesellschaftsideal: die Idee der ökumenischen
Brüderlichkeit 63
1.3 Dostojewskis
ambivalente
Haltung zum Okzident 72
2. Rezeption, Bedeutung und Wirkung der „Puschkin-Rede"
und der Philosophie Dostojewskis 79
3. Zusammenfassung und Bewertung 92
3. KAPITEL 95
Die Relevanz der „Russischen Idee" nach dem Zusammenbruch
der Sowjetunion
1. Die russische Identität in der Krise:
Depressive Weltmacht oder atomare Supermacht? 95
1.1 Territorium 97
1.2 Bevölkerung 100
1.3 Wirtschaft 102
1.4 Militär 104
1.5 Geistige Existenzgrundlagen 106
2. Die heutige multipolare russische Gesellschaft:
Träger oder Totengräber der „Russischen Idee"? 112
2.1 Weltliche Macht 112
2.2 Geistliche Macht: Die Russische Orthodoxe Kirche 124
3. Politik der Symbole 128
4. Zusammenfassung und Bewertung 131
4. KAPITEL 134
Versuch eines Transfers: Die „Russische Idee" als potentielle
Widerstandsoption zu den Gefahren der Globalisierung
1. Die Entwicklung einer Ideologie aus der „Russischen Idee" 135
1.1 Die Gründe der Notwendigkeit der Entwicklung einer
nationalen Ideologie Russlands 135
1.2 Die Basis der „Russischen Idee":
Die Russische Orthodoxe Kirche in der Geschichte der
Entwicklung der Staatsideologie Russlands 140
1.3 Die Methoden und die Wege der Ausarbeitung der
nationalen Ideologie Russlands aus der „Russischen Idee" 144
2. Die modernisierte „Russische Idee": Die neue Ideologie der
Russischen Föderation. Definition und Wertekatalog. 147
2.1 Definition 147
2.2 Wertekatalog 150
3. Überleitungswege der „Russischen Idee" in die Praxis.
Vorschläge für eine politische Neuordnung Russlands 154
3.1 Demokratie in kleinen Territorien 156
3.2 Mehrstufige Wahl
verf ah ren
157
3.3 Die Rolle der politischen Parteien bei der Meinungs- und
Regierungsbildung 158
4. Zusammenfassung und Bewertung 158
SCHLUSSTEIL 161
Transfer der modernisierten russischen Idee:
Eine neue politische Kraft ist nötig
1. Überblick über die Ergebnisse 161
1.1 Antworten auf die zentralen Fragestellungen 161
1.2 Zu den zentralen Thesen 167
2. Perspektiven der weiteren Forschung 167
EXPERTEN INTERVIEWS 169
Interview mit dem Führer der „Liberaldemokratischen Partei Russlands"
Wladimir Zhirinowski 169
Interview mit dem Sekretär für Auslandskontakte im Zentralkomitee der
KPRF, dem Mitglied des Komitees der Staatlichen Duma für
Angelegenheiten der GUS-Staaten und Kontakte mit den Volksgenossen
Nikolai Bindjukow 1 72
Das telefonische Interview mit dem Stellvertretenden Vorsitzenden der
Abteilung der äußerlichen kirchlichen Verbindungen des Moskauer
Patriarchates dem Oberpriester
Vsevolod Chaplin 178
LITERATURVERZEICHNIS 186 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ivantsov, Dmitri 1978- |
author_GND | (DE-588)136387578 |
author_facet | Ivantsov, Dmitri 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Ivantsov, Dmitri 1978- |
author_variant | d i di |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023320555 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DK510 |
callnumber-raw | DK510.34 |
callnumber-search | DK510.34 |
callnumber-sort | DK 3510.34 |
callnumber-subject | DK - Russia, Soviet Union, Former Soviet Republics, Poland |
classification_rvk | MG 85070 |
ctrlnum | (OCoLC)373652657 (DE-599)DNB988538121 |
discipline | Politologie |
discipline_str_mv | Politologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023320555</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081010</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080529s2008 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N21,0376</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988538121</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783981185966</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 26.95</subfield><subfield code="9">978-3-9811859-6-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783981185966</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)373652657</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988538121</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DK510.34</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 85070</subfield><subfield code="0">(DE-625)122868:12043</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ivantsov, Dmitri</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136387578</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Russische Idee</subfield><subfield code="b">Transfer ins XXI. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Dmitri Ivantsov</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Russische Ideologie</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Meine</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 195 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">240 mm x 160 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebensacht.: Russische Ideologie</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Überarb. zugl.: Vechta, Hochschule, Diss., 2007 u.d.T.: Ivancov, Dmitrij I.: Russland - eine Weltmacht auf der Suche nach der verlorenen Identität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nationalismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ideology</subfield><subfield code="z">Russia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">National characteristics, Russian</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nationalism</subfield><subfield code="z">Russia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041282-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Russland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Russia</subfield><subfield code="x">Foreign relations</subfield><subfield code="z">Western countries</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Russia</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Western countries</subfield><subfield code="x">Foreign relations</subfield><subfield code="z">Russia</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nationalbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041282-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3099856&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016504655&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016504655</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Russland Russia Foreign relations Western countries Russia Politics and government Western countries Foreign relations Russia Russland (DE-588)4076899-5 gnd |
geographic_facet | Russland Russia Foreign relations Western countries Russia Politics and government Western countries Foreign relations Russia |
id | DE-604.BV023320555 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:53:37Z |
indexdate | 2024-07-20T09:40:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783981185966 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016504655 |
oclc_num | 373652657 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-N2 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-N2 DE-11 |
physical | V, 195 S. graph. Darst. 240 mm x 160 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Meine |
record_format | marc |
spelling | Ivantsov, Dmitri 1978- Verfasser (DE-588)136387578 aut Russische Idee Transfer ins XXI. Jahrhundert Dmitri Ivantsov Russische Ideologie 1. Aufl. Leipzig Meine 2008 V, 195 S. graph. Darst. 240 mm x 160 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nebensacht.: Russische Ideologie Überarb. zugl.: Vechta, Hochschule, Diss., 2007 u.d.T.: Ivancov, Dmitrij I.: Russland - eine Weltmacht auf der Suche nach der verlorenen Identität Außenpolitik Nationalismus Politik Ideology Russia National characteristics, Russian Nationalism Russia Nationalbewusstsein (DE-588)4041282-9 gnd rswk-swf Russland Russia Foreign relations Western countries Russia Politics and government Western countries Foreign relations Russia Russland (DE-588)4076899-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Russland (DE-588)4076899-5 g Nationalbewusstsein (DE-588)4041282-9 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3099856&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016504655&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ivantsov, Dmitri 1978- Russische Idee Transfer ins XXI. Jahrhundert Außenpolitik Nationalismus Politik Ideology Russia National characteristics, Russian Nationalism Russia Nationalbewusstsein (DE-588)4041282-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041282-9 (DE-588)4076899-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Russische Idee Transfer ins XXI. Jahrhundert |
title_alt | Russische Ideologie |
title_auth | Russische Idee Transfer ins XXI. Jahrhundert |
title_exact_search | Russische Idee Transfer ins XXI. Jahrhundert |
title_exact_search_txtP | Russische Idee Transfer ins XXI. Jahrhundert |
title_full | Russische Idee Transfer ins XXI. Jahrhundert Dmitri Ivantsov |
title_fullStr | Russische Idee Transfer ins XXI. Jahrhundert Dmitri Ivantsov |
title_full_unstemmed | Russische Idee Transfer ins XXI. Jahrhundert Dmitri Ivantsov |
title_short | Russische Idee |
title_sort | russische idee transfer ins xxi jahrhundert |
title_sub | Transfer ins XXI. Jahrhundert |
topic | Außenpolitik Nationalismus Politik Ideology Russia National characteristics, Russian Nationalism Russia Nationalbewusstsein (DE-588)4041282-9 gnd |
topic_facet | Außenpolitik Nationalismus Politik Ideology Russia National characteristics, Russian Nationalism Russia Nationalbewusstsein Russland Russia Foreign relations Western countries Russia Politics and government Western countries Foreign relations Russia Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3099856&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016504655&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ivantsovdmitri russischeideetransferinsxxijahrhundert AT ivantsovdmitri russischeideologie |