Verbraucher schützende Informationspflichten für Websites: bedarfsgerechte Angaben oder Überregulierung?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XL, 367 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023319627 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090217 | ||
007 | t | ||
008 | 080529s2008 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)255609415 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT015503988 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-83 | ||
084 | |a PD 3540 |0 (DE-625)135182: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Haines, Alexander |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verbraucher schützende Informationspflichten für Websites |b bedarfsgerechte Angaben oder Überregulierung? |c vorgelegt von Alexander Haines |
264 | 1 | |c 2008 | |
300 | |a XL, 367 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationspflicht |0 (DE-588)4114016-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Website |0 (DE-588)4596172-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Website |0 (DE-588)4596172-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Informationspflicht |0 (DE-588)4114016-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016503744&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016503744 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137657550241793 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS T
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS x
LITERATURVERZEICHNIS xx
EINLEITUNG j
vJ^T^ INFORMATIONSPFLICHTEN ZUM SCHUTZ VON
VERBRAUCHERN AUF WEBSITES ALS GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG3
A. Begriff der Informationspflichten 3
B. Informationspflichten für Website s und deren Anbieter. 3
L. VERBRAUCHER UND VERBRAUCHERLEITBILD 4
/. Begriff des Verbrauchers .. 4
1. EU-rechtlicher Verbraucherbegriff 4
2. Verbraucherbegriff im deutschen Zivilrecht 5
a) Wortlautauslegung des § 13 BGB .. .7 . . .... 6
b) Erweiterte Auslegung des § 13 BGB 7
c) Vergleich mit dem EU-rechtlichen Verbraucherbegriff . ........ 8
3. Ergebnis 9
//. Verbraucherleitbild p
1. Verbraucherleitbild des EuGH 10
2. Verbraucherleitbild des BGH . . . . . . . . . . 11
/// Anwendbarkeit des VerbraucherleitbÜd7 au}ve^äücTeVsch^e nde
Informationspflichten für Websites 12
1. Anwendbarkeit des VabrauchCTldtbito^rini^iiOT^fliäi^ ! !! ! ! l ! 12
2. Verständigkeit des Durchschnittsverbrauchers im Internet 15
i. Computer- und Rechtskenntnisse des Durchschnittsverbrauchers 16
4. inrormationsbelastung des Verbrauchers 17
5. Bedeutung der situationsadäquaten Aufmerksamkeit des Durchschnittsverbrauchers
T Q
6. Beschaffung von Informationen durch den Durchschnittsverbräucher!l !l l .. 19
/. Besondere Verbraucherkreise 21
Modeü IUnS d6S Verbraucherleitbilds nach dem nomätiven oder dem empirischen
9. Zusammenfassung 23
v^nTe:^ 24
/. Informationsdefizite 24
1. Unsichtbarkeit des Anbieters *24
2. Fehlende Kontaktinformationen ..26
3 Fehlende Informationen über die zulässigen Nutzungsmögiichkeiten der Website26
L R^ken der Verbraucher bei der Durchsetzung ihrer Rechte 26
iu. technische und sonstige Risiken 26
TV. Zusammenfassung 27
^¦^»^^mjcmEsc^%6^ ^Y Ö ^ i;MÖ^f I .27
l. tntstehung 25
nSinnundZweckder§6TDG/§10Abs.2MDStV. .28
III. Sachliche Anwendbarkeit 29
II
1. Website-Angebote als Teledienste oder Mediendienste 30
a) Praktische Bedeutung der Unterscheidung 30
b) Einordnung als Tele- oder Mediendienst 31
c) Websites oder Angebote auf einer Website als Gegenstand der Einordnung 33
d) Kriterien für die Bestimmung selbständiger Angebote 34
e) Redaktionelle Gestaltung eines Website-Angebots zur Meinungsbildung für die
Allgemeinheit
f) Zusammenfassung 37
2. Diensteanbieter als Verpflichtete 37
3. Geschäftsmäßigkeit der Website-Angebote 40
4. Informationsadressaten und Anwendbarkeit gegenüber Verbrauchern 43
5. Zusammenfassung der Anwendungsvoraussetzungen 44
IV. Anforderungen an die Informationen 44
1. Auslegungsgrundsätze für die Anforderungen an die Informationen 44
2. Anforderungen an den Inhalt und Umfang der Informationen 46
a)Name 46
b) Anschrift 46
c) Vertretungsberechtigter bei juristischen Personen und Personengesellschaften. 47
d) Angaben zur Kontaktaufnahme 49
aa) E-Mail-Adresse 49
bb) Telefonnummer 49
cc) Telefaxnummer und weitere Kommunikationsmittel 52
dd) Zusammenfassung und Bewertung 52
e) Zuständige Aufsichtsbehörde 52
0 Registerangaben 53
g) Angaben bei bestimmten Berufen 53
aa) Besondere Voraussetzungen der Informationspflicht über Berufe 54
bb) Notwendige Angaben 55
cc) Zusammenfassung und Bewertung 56
h) Angabe der Umsatzsteueridentifikationsnummer 56
i) Zusammenfassung 57
3. Zeitpunkt der Präsentation der Informationen 57
4. Darstellung der Informationen 58
a) Leichte Erkennbarkeit und unmittelbare Erreichbarkeit der Informationen 58
b) Gestaltung der Seite mit den Informationen 58
aa) Anforderungen an die Informationen auf der Seite 59
bb) Scrollen zur Anzeige der Informationen 60
cc) Zulässige Formate für die Informationen 61
dd) Darstellung der Informationen auf Seiten mit weiteren Inhalten 63
ee) Zusammenfassung 54
c) Führung des Website-Besuchers auf die Informationen mit Hyperlinks 64
d) Zusammenfassung (,9
5. Anforderungen an die verwendete Sprache 69
6. Bewertung der Informationen 71
a) Nutzen der Informationen für den Verbraucher 71
b) Belastungen der Diensteanbieter durch die Informationspflichten 72
V. Sanktionen bei Nichtbeachtung der § 6 TDG/§ 10 Abs. 2 MDStV 72
1. Individualansprüche des Verbrauchers 73
2. Sanktionen, die durch Dritte geltend gemacht werden 73
a) Verfolgung als Ordnungswidrigkeit 74
b) Unterlassungsansprüche gegen Diensteanbieter ]_[] 74
III
aa) Anspruch auf Unterlassen gemäß UKIaG 74
bb) Anspruch auf Unterlassen wegen Rechtsbruchs 75
cc) Anspruch auf Unterlassen wegen Irreführung 80
c) Ansprüche auf Schadensersatz und Gewinnherausgabe gegen den
Diensteanbieter gl
3. Bewertung der Sanktionen ZZZZ. . 82
VI. Verhältnis der §6 Abs. l/§ 10AbS.2MDS^uden^re^InfbrZ^önspßc^n
OJ
VII. Ergebnis g$
C Informationspflicht gemäb § i 0 Abs .TmdStV 84
D. Informationspflicht gemäb § l o Abs. 3 MDStV 86
/. Sachliche Anwendbarkeit 87
II. Anforderungen an die Informationen.......... ZZ.88
III. Folgen der Benennung als Verantwortlichen ZZZZZZZZZZZZ. 90
IV. Bewertung der Informationspflicht. 91
V Sanktionen bei Nichtbeachtung des § 10 Abs. 3 MDStV ZZZZZZ. 91
VI. Ergebnis p2
Hinweis auf die Nutzungsbedingungen für die Website und zumutbare
Möglichkeit zur Kenntnisnahme GEMÄß § 305 Abs 2 BGB 92
/. fachliche Anwendbarkeit des § 305 Abs. 2 BGB 92
II Anforderungen an den Hinweis und die Verschaffung der Möglichkeit zur
Kenntnisnahme 93
1. Hinweis auf die Nutzungsbedingungen 93
2. Zumutbare Möglichkeit zur Kenntnisnahme 94
in Sanktionen bei Nichtbeachtung des § 305 Abs. 2 BGB 95
IV. Bewertung des § 305 Abs. 2 BGB 95
V. Ergebnis q(j
F. Gesamtbewertung der Informationspflichten, die bei jeder Website erheblich
WERDEN gg
/. Schutz des Verbrauchers vor den Risiken beim Besuch auf einer Website 96
1. nrormationsdefizite 96
2. Risiken des Verbrauchers bei dnD^^z^g^nvRvMeZZZZZZ. 97
J. lechmsche und sonstige Risiken 97
4. Art und Weise der Information 98
5. Sanktionen bei Nichtbeachtung d^lnfö^naüc^mctneZZZZZZZZ 98
0. fcrgebnis 99
K Informationsbelastung der Verbraucher .......••¦ 99
III Belastungen der Anbieter durch die Informationspflichten °°
IV Vereinfachungen der Informationspflichten 100
1. Prämierung des Wortlauts der Informationspflichten l0°
^ Verzicht auf die Informationspflicht gemäß § 10 Abs. 1 MDStV 101
J- Vereinfachung der Anforderungen an den Zeitpunkt der Präsentation und an die
Darstellung der Informationen .... 101
4. Vereinheitlichung der Informationspfli chten 102
5. Entschärfung der Sanktionen 103
V. Ergebnis 103
G. Geplante Neuordnung der Informationspflichten für TfIemeden ... 103
3. KAPITEL: INFORMATIONSPFLICHTEN FÜR WEBSITES MIT WERBUNG. 106
A. Websites mit Werbung 106
B. Informationspflichten GEMÄß pangv........!.. ... ZZZZZZZ. 106
IV
/. Sachliche Anwendbarkeit 107
1. Angebot von Waren oder Leistungen oder Werbung unter Angabe von Preisen. 107
2. Gewerbsmäßigkeit, Geschäftsmäßigkeit oder Regelmäßigkeit 108
3. Anbieter von Waren oder Leistungen und Werbende als Verpflichtete 109
4. Letztverbraucher als Informationsadressaten 109
5. Kein Ausschluss der Anwendbarkeit bei Internet-Auktionen 109
6. Zusammenfassung der Voraussetzungen der sachlichen Anwendbarkeit 110
II. Anforderungen an die Informationen 110
1. Anforderungen an den Inhalt und Umfang der Informationen 110
a) Angabe des Endpreises, Preiswahrheit und Preisklarheit 111
b) Zusätzliche Anforderungen bei bestimmten Angeboten 111
aa) Angaben beim Angebot von Fernabsatzverträgen 112
bb) Angaben bei Leistungen des Preisverzeichnisses bei Leistungsangeboten 113
2. Zeitpunkt der Präsentation und Darstellung der Informationen 114
a) Leichte Erkennbarkeit der Preisangaben 114
b) Deutliche Lesbarkeit der Preisangaben 114
c) Eindeutige Zuordnung der Preisangaben 115
///. Sanktionen bei Nichtbeachtung der Vorgaben der PAngV 116
IV. Verhältnis der Vorgaben der PAngV zu den anderen Informationspflichten 117
V. Beurteilung der Preisangabepflichten 117
VI. Ergebnis 118
C. Informationspflichten und Transparenzgebote gemäb § 7 TDG und § 10 Abs. 4
MDStV 118
/. Sachliche Anwendbarkeit 119
II. Anforderungen an die Transparenz und die Informationen 119
III. Sanktionen bei Nichtbeachtung der § 7 TDG/§ 10 Abs. 4 MDStV. 120
IV. Bewertung der Transparenz- und Informationsgebote 121
V. Ergebnis 121
4. KAPITEL: INFORMATIONSPFLICHTEN FÜR VERTRAGSABSCHLÜSSE
ÜBER WEBSITES 122
A. Typische Konstellationen des Vertragsabschlusses über Websites 123
/. Bestellvorgang auf einer Website im Zwei-Personen-Verhältnis 123
II. Typischer Bestellvorgang auf Online-Marktplätzen und Internet-Auktionen 127
B. Risiken des Verbrauchers bei Bestellungen über eine Website 128
/. Risiken vordem Vertragsschluss 129
1. Informationsdefizite 129
a) Unsichtbarkeit des Vertragspartners 129
b) Fehlende Möglichkeit der Ansicht und Erprobung der angebotenen Waren und
Leistungen 130
c) Eingeschränkte Möglichkeit zur Information über die Vertragsbedingungen.. 130
2. Übereilte Bestellung 131
3. Irrtümliche Bestellung 131
4. Strukturelles Ungleichgewicht zu Lasten der Verbraucher? 131
//. Risiken nach dem Vertragsschluss 132
1. Nicht ordnungsgemäße Erfüllung 132
2. Risiko bei der Rechtsdurchsetzung 133
3. Missbrauch der Daten der Verbraucher 133
///. Zusammenfassung 134
C. Vorvertragliche Informationspflicht gemäb § 312c Abs. 1S. 1 BGB 134
/. Entstehung 134
V
//. Sinn und Zweck des § 312c Abs. 1 S. 1 BGB 135
III. Sachliche Anwendbarkeit 136
1. Unternehmer als Verpflichtete 137
2. Verbraucher als Adressaten der Informationen 137
3. Fernabsatzvertrag 139
a) Verträge über die Lieferung von Waren und Dienstleistungen 139
aa) Abschluss eines Vertrags 139
bb) Vertrag über die Lieferung von Waren oder über die Erbringung von
Dienstleistungen 140
cc) Vertrag über die Erbringung von Finanzdienstleistungen 140
dd) Anwendbarkeit der §§ 312b ff. BGB auf unentgeltliche Verträge 141
ee) Zusammenfassung 142
b) Verwendung von Fernkommunikationsmitteln 142
c) Ausschließlichkeit der Verwendung der Fernkommunikationsmittel 142
d) Vertragsschluss im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Vertriebs¬
oder Dienstleistungssystems 143
e) Fernabsatzverträge auf Online-Marktplätzen und in Internet-Auktionen 144
4. Kein Ausschluss der Anwendbarkeit 146
a) Ausschluss von Verträgen über Fernunterricht und Teilzeit-Wohnrechte 146
b) Ausschluss von Versicherungsverträgen 147
c) Ausschluss von Verträgen über Grundstücke und die Errichtung von Bauwerken
147
d) Ausschluss von Verträgen über Lebensmittel, Getränke und sonstiger
Haushaltsgegenstände des täglichen Bedarfs 148
e) Ausschluss von bestimmten Dienstleistungen 149
f) Ausschlussgründe in § 312b Abs. 3 Nr. 7 BGB 151
g) Vertragsverhältnisse mit aufeinander folgenden Vorgängen 151
5. Zusammenfassung der Anwendungsvoraussetzungen und ihre Bewertung 152
IV. Anforderungen an die Informationen 153
1. Auslegungsgrundsätze für die Anforderungen an die Informationen 153
2. Anforderungen an den Inhalt und Umfang der Informationen für den Fernabsatz
von Waren und allen Arten von Dienstleistungen 153
a) Geschäftlicher Zweck 153
b) Identität des Unternehmers 154
c) Registerangaben 154
d) Anschriften 155
e) Pflicht zur Angabe der Telefonnummer und Internet-Adresse des Unternehmers?
155
0 Vertreter des Unternehmers 156
g) Gewerblich tätige Personen 156
h) Vertretungsberechtigter bei juristischen Personen, Personengesellschaften und
Personengruppen 157
i) Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung 157
j) Zustandekommen des Vertrags 158
k) Mindestlaufzeit des Vertrags 160
1) Leistungsvorbehalte 160
m) Preis der Ware oder Dienstleistung 161
n) Liefer- und Versandkosten 162
o) Sonstige Steuern und Kosten 162
p) Einzelheiten hinsichtlich der Zahlung 163
q) Einzelheiten hinsichtlich der Lieferung oder Erfüllung 164
VI
r) Widerrufs-oder Rückgaberechte 164
aa) Widerrufs- und Rückgaberechte 165
bb) Inhalt der Informationspflicht bei Bestehen von Widerrufs- und
Rückgaberechten 167
cc) Inhalt der Informationspflicht bei Nichtbestehen von Widerrufs- und
Rückgaberechten 167
dd) Informationen über das Widerrufsrecht in Internetauktionen 168
ee) Zusammenfassung 169
s) Kosten durch die Nutzung von Fernkommunikationsmitteln 169
t) Befristung der Gültigkeitsdauer der Informationen 170
u) Zusammenfassung 171
3. Zusätzliche Anforderungen an den Inhalt und Umfang der Informationen für den
Fernabsatz von Finanzdienstleistungen 171
a) Hauptgeschäftstätigkeit des Unternehmers 171
b) Zuständige Aufsichtsbehörde 172
c) Finanzinstrumente mit speziellen Risiken oder Preisschwankungen 172
d) Kündigungsbedingungen 173
e) Vor dem Vertragsschluss anwendbares Recht 174
f) Auf den Vertrag anwendbares Recht oder zuständiges Gericht 175
g) Verwendete Sprachen 176
h) Außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren 176
i) Garantiefonds und Entschädigungsregelungen 177
j) Zusammenfassung 178
4. Zeitpunkt der Präsentation der Informationen 178
a) Spätester Zeitpunkt der Information 179
b) Frühester Zeitpunkt der Information 181
c) Rechtzeitigkeit der Information im Regelfall 181
5. Darstellung der Informationen 182
a) Anforderungen an die Gestaltung der Informationen 182
aa) Verfügbarmachen der Informationen 182
bb) Gestaltung entsprechend dem eingesetzten Fernkommunikationsmittel.... 182
cc) Klarheit und Verständlichkeit der Informationen 183
dd) Umfang der Informationen 183
b) Gestaltung der Seite mit den Informationen 184
aa) Anforderungen an die Informationen auf der Seite 184
bb) Darstellung der Informationen auf Seiten mit weiteren Inhalten, insbesondere
AGB 185
cc) Notwendige Zeitdauer der Betrachtungsmöglichkeit der Informationen.... 186
c) Führung des Verbrauchers auf die Informationen 186
aa) Zwangsführung des Verbrauchers auf die Informationen 186
bb) Führung des Verbrauchers auf die Informationen mit Hyperlinks 187
d) Darstellung der Informationen bei Internet-Auktionen 188
e) Beweislast für die Erfüllung der Informationspflichten 189
f) Zusammenfassung 189
6. Anforderungen an die verwendete Sprache 189
7. Bewertung der Informationen 190
a) Auslagerung der Informationen in die BGB-InfoV 190
b) Nutzen der Informationen für die Verbraucher 191
c) Belastungen der Unternehmer durch die Informationspflichten 193
d) Gliederung der Informationen 194
e) Zusammenfassung 195
VII
V. Sanktionen bei Nichtbeachtung des § 312c Abs. 1 S. 1 BGB 796
VI. Verhältnis des § 312c Abs. 1 BGB zu den anderen Informationspflichten 201
VII. Ergebnis 2Q]
D. Informationspflicht GEMÄß §312c Abs. 2 S. 1 BGBZZZZ . 201
/. Sachliche Anwendbarkeit 202
//. Anforderungen an die Informationen 202
1. Anforderungen an den Inhalt und Umfang der nfo^ti önenZZZZZZZ .2Vl
a) Informationen bei Waren und allen Arten von Dienstleistungen 203
b) Zusätzliche Informationen bei Finanzdienstleistungen 204
c) Zusätzliche Informationen bei Waren und herkömmlichen Dienstleistungen.. 204
aa) Kündigungsbedingungen 204
bb) Gewährleistungsbedingungen 204
cc) Garantiebedingungen und Kundendienst 205
d) Zusammenfassung 205
2. Zeitpunkt der Präsentation der Informationen ZZZZZZZZZZZZ.206
a) Zeitpunkt bei Finanzdienstleistungen 206
b) Zeitpunkt bei Waren und herkömmlichen Dienstleistungen !. . . . . . . 206
i. Darstellung der Informationen 207
a) Informationen in Textform ]] . ! ... 207
aa) Begriff und Voraussetzungen der Textform 208
bb) Erfüllung der Textform über die Website und auf andere Weise 209
cc) Beweisproblematik der Textform 211
b) Gestaltung der Informationen 215
c) Informationen in Vertragsbestimmungen und AGB Z..2 5
d) Zusammenfassung 216
4. Anforderungen an die verwendete Sprache .. 217
5. Bewertung der Informationen 218
a) Nutzen der Informationen für den Verbraucher... .. ZZZ. 218
aa) Informationen, die auch nach § 312c Abs. 1 S 1 BGB zur Verfügung zu
stellen sind 218
bb) Informationen, die zusätzlich zur Verfügüng züsteilen s^^I!I Il219
b) Zeitpunkt der Information ....* 219
c) Informationen in Textform 220
d) Belastungen für den Unternehmer . . . Z... 220
e) Zusammenfassung 221
ffl «fc„toMctoeacto^^7^2cAfo. 2ßGß ZZZZ. ~221
IV. Ergebnis 225
*n«™^
F. Belehrung über das Widerru^re^ ge m^ § 355 Abs! 2 S 1 BOBZZZZ. 227
/¦ Anforderungen an die Belehrung 227
1. Änderungen an den Inhalt und Vrtmg fa ^rtöncnZZZZZ. 227
i. Inhalt und Bewertung der Muster-Widerrufsbelehrung 228
3. Zeitpunkt der Präsentation der Belehrung ..230
4. Darstellung der Informationen 231
5 Anforderungen an die verwendete Sprache • •• 232
l-Sanktionen bei Nichtbeachtung des § 355 Abs. 2 S. 1BGB . . . 232
III. Bewertung der Belehrungspflicht .... 233
VErgebnT ** * ^ * 2 * B°B Z dm ^dereVlnfbrm^tiönspfl ichten 234
G. Belehrung über das Rückgaberecht ^^§ 356^Z isZKTbGbZZ. 235
VIII
H. Vorvertragliche Informationspflicht GEMÄß § 312eAbs. 1 S. 1 NR.2BGB...237
/. Entstehung und Sinn und Zweck des § 312e Abs. 1 S. 1 Nr. 2 BGB 237
II. Wirksamkeit des § 312e BGB 237
III. Sachliche Anwendbarkeit 239
1. Vertrag im elektronischen Geschäftsverkehr über die Lieferung von Waren oder
die Erbringung von Dienstleistungen 239
2. Unternehmer als Verpflichtete 239
3. Verbraucher als Adressaten der Informationen 240
4. Kein Ausschluss der Anwendbarkeit 240
IV. Anforderungen an die Informationen 241
1. Anforderungen an den Inhalt und Umfang der Informationen 241
a) Technische Schritte zum Vertragsschluss 241
b) Speicherung und Zugänglichkeit der Vertragsbestimmungen 242
c) Technische Mittel zur Eingabekorrektur 242
d) Für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprachen 243
e) Verhaltenskodizes 243
2. Zeitpunkt der Präsentation der Informationen 245
3. Darstellung der Informationen 245
4. Anforderungen an die verwendete Sprache 247
5. Bewertung der Informationen 247
V. Sanktionen bei Nichtbeachtung des § 312e Abs. 1 S. I Nr. 2 BGB 248
VI. Verhältnis des § 312e Abs. 1 S. 1 BGB zu den anderen Informationspflichten 250
VII. Ergebnis 250
I. Bestätigungspflicht GEMÄß § 312eAbs. 1 S. 1 Nr. 3BGB 251
/. Sachliche Anwendbarkeit 251
II. Anforderungen an die Informationen 251
III. Sanktionen bei Nichtbeachtung des § 312e Abs. 1 S. 1 Nr. 3 BGB 252
IV. Bewertung der Informationspflicht. 253
V.Ergebnis 253
J. Informationspflicht GEMÄß § 312eAbs. 1 S. 1 Nr. 4BGB 254
K. Hinweis auf die AGB und zumutbare Kenntnisnahmemöglichkeit gemäb § 305
ABS. 2 BGB 256
/. Anforderungen an den Hinweis und die Verschaffung der Möglichkeit zur
Kenntnisnahme 256
II. Bewertung der Angabepflicht 258
L. Gesamtbewertung der Informationspflichten bei Vertragsschlüssen über die
Website 258
/. Schutz der Verbraucher durch Information 259
1. Schutz vor den Risiken, die vor Vertragsschluss bestehen 259
2. Schutz vor Risiken nach Vertragsschluss 260
3. Effektivität der Sanktionen bei Nichtbeachtung der Informationspflichten 260
4. Schutz vor Risken bei reinen Verbrauchergeschäften 261
//. Informationsbelastung der Verbraucher 262
1. Informationen vor Abgabe der Vertragserklärung 262
2. Informationen nach Abgabe der Vertragserklärung 264
///. Belastungen der Anbieter durch die Informationspflichten 264
IV. Fazit 268
M. Vollständiger Verzicht auf die vertragsbezogenen Informationspflichten?
269
/. Selbstregulierung der Anbieter 269
II. Erziehung, Bildung und Beratung der Verbraucher 270
IX
///. Ergebnis .
N. Vereinfachung der Informationspflichten 273
I. Vereinfachungen, die den Vorgaben der Fernabsatzrkh^ie^u^derTäZn erce-
Ricnthnie entsprechen 27?
1. Präzisierungen des Wortlauts der Informationspflichten ! 273
2. Systematisierung der Informationskataloge 274
3. Ordnung und Reduzierung von sich überschneidenden Infomationspflichten. . . 274
a) Informationen über Preis und Lieferkosten 274
b) Informationen über das Widerrufsrecht 275
c) Beschränkung der sich überschneidenden Info rmationspflichten nach § 312c
Abs. lund§312eAbs. 1 Nr. 2 BGB 276
d) Einheitliche Informationspflicht für Vemäge im eiektrönischen
Geschäftsverkehr 276
e) Pauschaler Verzicht auf Informationen, die nicht zwingendi durch die
^ernabsatznchtlinien vorgegeben sind 277
U Vereinfachungen, die eine Änderung der Ferna bsät^ichtlMen öder de rE-
i~ommerce-Richtlinie erfordern 278
1. Verzicht auf nicht notwendige Informationen 278
a) Verzicht auf leistungs- und produktspezifische Informationen 279
b) Verzicht auf Informationen für den Fernabsatz 280
2. Beschrankung von ausufernden Informationspflichten 280
i. Vereinheitlichung der Zeitpunkte der Information? 281
4. Veranlagungen bei den Textform-Informationspflichten 282
zur Textform ^Informationen zum Abruf und zur Speicherung als Alternative
ÄoÄ
c p fi-u • iÖJ
§ 312e BGb 8 emer Ba8atellgrenze fur die Informationspflichten gemäß § 312c und
6. Reduzierung der Informatiönspflichten auf dnMinim™ . . . 1284
SCHLUSSWORT
287
ANHANG:
werden .!....^.!rS Cht ^ d C Informati°nspnichten, die bei jeder Website erheblich
Website anwendbar sind Inf°rmatlonsPfllchten, die bei Vertragsschlüssen über die
Tabelle 4 TTh • u -u 3^
sind ...!.!.; PUtC denen die Formationen den Verbrauchern zur Verfügung
*ßf
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS T
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS x
LITERATURVERZEICHNIS xx
EINLEITUNG j
vJ^T^ INFORMATIONSPFLICHTEN ZUM SCHUTZ VON
VERBRAUCHERN AUF WEBSITES ALS GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG3
A. Begriff der Informationspflichten 3
B. Informationspflichten für Website's'und'deren Anbieter.' 3
L. VERBRAUCHER UND VERBRAUCHERLEITBILD 4
/. Begriff des Verbrauchers . 4
1. EU-rechtlicher Verbraucherbegriff 4
2. Verbraucherbegriff im deutschen Zivilrecht 5
a) Wortlautauslegung des § 13 BGB ." .7 .".'. 6
b) Erweiterte Auslegung des § 13 BGB 7
c) Vergleich mit dem EU-rechtlichen Verbraucherbegriff .". 8
3. Ergebnis 9
//. Verbraucherleitbild p
1. Verbraucherleitbild des EuGH 10
2. Verbraucherleitbild des BGH '.'.'.'.'.'.'.'.'.'. 11
/// Anwendbarkeit des VerbraucherleitbÜd7'au}ve^äücTeVsch^e'nde
Informationspflichten für Websites 12
1. Anwendbarkeit des VabrauchCTldtbito^rini^iiOT^fliäi^"!"!!"!"!""l"! 12
2. Verständigkeit des Durchschnittsverbrauchers im Internet 15
i. Computer- und Rechtskenntnisse des Durchschnittsverbrauchers 16
4. inrormationsbelastung des Verbrauchers 17
5. Bedeutung der situationsadäquaten Aufmerksamkeit des Durchschnittsverbrauchers
T Q
6. Beschaffung von Informationen durch den Durchschnittsverbräucher!l\\\'!l'"l". 19
/. Besondere Verbraucherkreise 21
Modeü "IUnS d6S Verbraucherleitbilds nach dem nomätiven oder dem empirischen
9. Zusammenfassung 23
v^nTe:^ 24
/. Informationsdefizite 24
1. Unsichtbarkeit des Anbieters *24
2. Fehlende Kontaktinformationen .26
3 Fehlende Informationen über die zulässigen Nutzungsmögiichkeiten der'Website26
'L R^ken der Verbraucher bei der Durchsetzung ihrer Rechte 26
iu. technische und sonstige Risiken 26
TV. Zusammenfassung 27
^¦^»^^mjcmEsc^%6^'^Y\Ö"^"i;MÖ^f I'.27
l. tntstehung 25
nSinnundZweckder§6TDG/§10Abs.2MDStV. .28
III. Sachliche Anwendbarkeit 29
II
1. Website-Angebote als Teledienste oder Mediendienste 30
a) Praktische Bedeutung der Unterscheidung 30
b) Einordnung als Tele- oder Mediendienst 31
c) Websites oder Angebote auf einer Website als Gegenstand der Einordnung 33
d) Kriterien für die Bestimmung selbständiger Angebote 34
e) Redaktionelle Gestaltung eines Website-Angebots zur Meinungsbildung für die
Allgemeinheit
f) Zusammenfassung 37
2. Diensteanbieter als Verpflichtete 37
3. Geschäftsmäßigkeit der Website-Angebote 40
4. Informationsadressaten und Anwendbarkeit gegenüber Verbrauchern 43
5. Zusammenfassung der Anwendungsvoraussetzungen 44
IV. Anforderungen an die Informationen 44
1. Auslegungsgrundsätze für die Anforderungen an die Informationen 44
2. Anforderungen an den Inhalt und Umfang der Informationen 46
a)Name 46
b) Anschrift 46
c) Vertretungsberechtigter bei juristischen Personen und Personengesellschaften. 47
d) Angaben zur Kontaktaufnahme 49
aa) E-Mail-Adresse 49
bb) Telefonnummer 49
cc) Telefaxnummer und weitere Kommunikationsmittel 52
dd) Zusammenfassung und Bewertung 52
e) Zuständige Aufsichtsbehörde 52
0 Registerangaben 53
g) Angaben bei bestimmten Berufen 53
aa) Besondere Voraussetzungen der Informationspflicht über Berufe 54
bb) Notwendige Angaben 55
cc) Zusammenfassung und Bewertung 56
h) Angabe der Umsatzsteueridentifikationsnummer 56
i) Zusammenfassung 57
3. Zeitpunkt der Präsentation der Informationen 57
4. Darstellung der Informationen 58
a) Leichte Erkennbarkeit und unmittelbare Erreichbarkeit der Informationen 58
b) Gestaltung der Seite mit den Informationen 58
aa) Anforderungen an die Informationen auf der Seite 59
bb) Scrollen zur Anzeige der Informationen 60
cc) Zulässige Formate für die Informationen 61
dd) Darstellung der Informationen auf Seiten mit weiteren Inhalten 63
ee) Zusammenfassung 54
c) Führung des Website-Besuchers auf die Informationen mit Hyperlinks 64
d) Zusammenfassung (,9
5. Anforderungen an die verwendete Sprache 69
6. Bewertung der Informationen 71
a) Nutzen der Informationen für den Verbraucher 71
b) Belastungen der Diensteanbieter durch die Informationspflichten 72
V. Sanktionen bei Nichtbeachtung der § 6 TDG/§ 10 Abs. 2 MDStV 72
1. Individualansprüche des Verbrauchers 73
2. Sanktionen, die durch Dritte geltend gemacht werden 73
a) Verfolgung als Ordnungswidrigkeit 74
b) Unterlassungsansprüche gegen Diensteanbieter ]_[] 74
III
aa) Anspruch auf Unterlassen gemäß UKIaG 74
bb) Anspruch auf Unterlassen wegen Rechtsbruchs 75
cc) Anspruch auf Unterlassen wegen Irreführung 80
c) Ansprüche auf Schadensersatz und Gewinnherausgabe gegen den
Diensteanbieter gl
3. Bewertung der Sanktionen ZZZZ.'. 82
VI. Verhältnis der §6 Abs. l/§ 10AbS.2MDS^uden^re^InfbrZ^önspßc^n
OJ
VII. Ergebnis g$
C Informationspflicht gemäb §"i 0 Abs'.TmdStV ' 84
D. Informationspflicht gemäb § l o Abs. 3 MDStV 86
/. Sachliche Anwendbarkeit 87
II. Anforderungen an die Informationen. ZZ.88
III. Folgen der Benennung als Verantwortlichen ZZZZZZZZZZZZ. 90
IV. Bewertung der Informationspflicht. 91
V Sanktionen bei Nichtbeachtung des § 10 Abs. 3 MDStV ZZZZZZ. 91
VI. Ergebnis p2
Hinweis auf die Nutzungsbedingungen für die Website und zumutbare
Möglichkeit zur Kenntnisnahme GEMÄß § 305 Abs 2 BGB 92
/. fachliche Anwendbarkeit des § 305 Abs. 2 BGB 92
II Anforderungen an den Hinweis und die Verschaffung der Möglichkeit zur
Kenntnisnahme 93
1. Hinweis auf die Nutzungsbedingungen 93
2. Zumutbare Möglichkeit zur Kenntnisnahme 94
in Sanktionen bei Nichtbeachtung des § 305 Abs. 2 BGB 95
IV. Bewertung des § 305 Abs. 2 BGB 95
V. Ergebnis q(j
F. Gesamtbewertung der Informationspflichten, die bei jeder Website erheblich
WERDEN gg
/. Schutz des Verbrauchers vor den Risiken beim Besuch auf einer Website 96
1. 'nrormationsdefizite 96
2. Risiken des Verbrauchers bei dnD^^z^g^nvRvMeZZZZZZ. 97
J. lechmsche und sonstige Risiken 97
4. Art und Weise der Information 98
5. Sanktionen bei Nichtbeachtung d^lnfö^naüc^mctneZZZZZZZZ 98
0. fcrgebnis 99
K Informationsbelastung der Verbraucher .••¦ 99
III Belastungen der Anbieter durch die Informationspflichten '°°
IV Vereinfachungen der Informationspflichten 100
1. Prämierung des Wortlauts der Informationspflichten l0°
^ Verzicht auf die Informationspflicht gemäß § 10 Abs. 1 MDStV 101
J- Vereinfachung der Anforderungen an den Zeitpunkt der Präsentation und an die
Darstellung der Informationen . 101
4. Vereinheitlichung der Informationspfli'chten 102
5. Entschärfung der Sanktionen 103
V. Ergebnis 103
G. Geplante Neuordnung der Informationspflichten für TfIemeden". 103
3. KAPITEL: INFORMATIONSPFLICHTEN FÜR WEBSITES MIT WERBUNG. 106
A. Websites mit Werbung 106
B. Informationspflichten GEMÄß pangv.!.". ZZZZZZZ. 106
IV
/. Sachliche Anwendbarkeit 107
1. Angebot von Waren oder Leistungen oder Werbung unter Angabe von Preisen. 107
2. Gewerbsmäßigkeit, Geschäftsmäßigkeit oder Regelmäßigkeit 108
3. Anbieter von Waren oder Leistungen und Werbende als Verpflichtete 109
4. Letztverbraucher als Informationsadressaten 109
5. Kein Ausschluss der Anwendbarkeit bei Internet-Auktionen 109
6. Zusammenfassung der Voraussetzungen der sachlichen Anwendbarkeit 110
II. Anforderungen an die Informationen 110
1. Anforderungen an den Inhalt und Umfang der Informationen 110
a) Angabe des Endpreises, Preiswahrheit und Preisklarheit 111
b) Zusätzliche Anforderungen bei bestimmten Angeboten 111
aa) Angaben beim Angebot von Fernabsatzverträgen 112
bb) Angaben bei Leistungen des Preisverzeichnisses bei Leistungsangeboten 113
2. Zeitpunkt der Präsentation und Darstellung der Informationen 114
a) Leichte Erkennbarkeit der Preisangaben 114
b) Deutliche Lesbarkeit der Preisangaben 114
c) Eindeutige Zuordnung der Preisangaben 115
///. Sanktionen bei Nichtbeachtung der Vorgaben der PAngV 116
IV. Verhältnis der Vorgaben der PAngV zu den anderen Informationspflichten 117
V. Beurteilung der Preisangabepflichten 117
VI. Ergebnis 118
C. Informationspflichten und Transparenzgebote gemäb § 7 TDG und § 10 Abs. 4
MDStV 118
/. Sachliche Anwendbarkeit 119
II. Anforderungen an die Transparenz und die Informationen 119
III. Sanktionen bei Nichtbeachtung der § 7 TDG/§ 10 Abs. 4 MDStV. 120
IV. Bewertung der Transparenz- und Informationsgebote 121
V. Ergebnis 121
4. KAPITEL: INFORMATIONSPFLICHTEN FÜR VERTRAGSABSCHLÜSSE
ÜBER WEBSITES 122
A. Typische Konstellationen des Vertragsabschlusses über Websites 123
/. Bestellvorgang auf einer Website im Zwei-Personen-Verhältnis 123
II. Typischer Bestellvorgang auf Online-Marktplätzen und Internet-Auktionen 127
B. Risiken des Verbrauchers bei Bestellungen über eine Website 128
/. Risiken vordem Vertragsschluss 129
1. Informationsdefizite 129
a) Unsichtbarkeit des Vertragspartners 129
b) Fehlende Möglichkeit der Ansicht und Erprobung der angebotenen Waren und
Leistungen 130
c) Eingeschränkte Möglichkeit zur Information über die Vertragsbedingungen. 130
2. Übereilte Bestellung 131
3. Irrtümliche Bestellung 131
4. Strukturelles Ungleichgewicht zu Lasten der Verbraucher? 131
//. Risiken nach dem Vertragsschluss 132
1. Nicht ordnungsgemäße Erfüllung 132
2. Risiko bei der Rechtsdurchsetzung 133
3. Missbrauch der Daten der Verbraucher 133
///. Zusammenfassung 134
C. Vorvertragliche Informationspflicht gemäb § 312c Abs. 1S. 1 BGB 134
/. Entstehung 134
V
//. Sinn und Zweck des § 312c Abs. 1 S. 1 BGB 135
III. Sachliche Anwendbarkeit 136
1. Unternehmer als Verpflichtete 137
2. Verbraucher als Adressaten der Informationen 137
3. Fernabsatzvertrag 139
a) Verträge über die Lieferung von Waren und Dienstleistungen 139
aa) Abschluss eines Vertrags 139
bb) Vertrag über die Lieferung von Waren oder über die Erbringung von
Dienstleistungen 140
cc) Vertrag über die Erbringung von Finanzdienstleistungen 140
dd) Anwendbarkeit der §§ 312b ff. BGB auf unentgeltliche Verträge 141
ee) Zusammenfassung 142
b) Verwendung von Fernkommunikationsmitteln 142
c) Ausschließlichkeit der Verwendung der Fernkommunikationsmittel 142
d) Vertragsschluss im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Vertriebs¬
oder Dienstleistungssystems 143
e) Fernabsatzverträge auf Online-Marktplätzen und in Internet-Auktionen 144
4. Kein Ausschluss der Anwendbarkeit 146
a) Ausschluss von Verträgen über Fernunterricht und Teilzeit-Wohnrechte 146
b) Ausschluss von Versicherungsverträgen 147
c) Ausschluss von Verträgen über Grundstücke und die Errichtung von Bauwerken
147
d) Ausschluss von Verträgen über Lebensmittel, Getränke und sonstiger
Haushaltsgegenstände des täglichen Bedarfs 148
e) Ausschluss von bestimmten Dienstleistungen 149
f) Ausschlussgründe in § 312b Abs. 3 Nr. 7 BGB 151
g) Vertragsverhältnisse mit aufeinander folgenden Vorgängen 151
5. Zusammenfassung der Anwendungsvoraussetzungen und ihre Bewertung 152
IV. Anforderungen an die Informationen 153
1. Auslegungsgrundsätze für die Anforderungen an die Informationen 153
2. Anforderungen an den Inhalt und Umfang der Informationen für den Fernabsatz
von Waren und allen Arten von Dienstleistungen 153
a) Geschäftlicher Zweck 153
b) Identität des Unternehmers 154
c) Registerangaben 154
d) Anschriften 155
e) Pflicht zur Angabe der Telefonnummer und Internet-Adresse des Unternehmers?
155
0 Vertreter des Unternehmers 156
g) Gewerblich tätige Personen 156
h) Vertretungsberechtigter bei juristischen Personen, Personengesellschaften und
Personengruppen 157
i) Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung 157
j) Zustandekommen des Vertrags 158
k) Mindestlaufzeit des Vertrags 160
1) Leistungsvorbehalte 160
m) Preis der Ware oder Dienstleistung 161
n) Liefer- und Versandkosten 162
o) Sonstige Steuern und Kosten 162
p) Einzelheiten hinsichtlich der Zahlung 163
q) Einzelheiten hinsichtlich der Lieferung oder Erfüllung 164
VI
r) Widerrufs-oder Rückgaberechte 164
aa) Widerrufs- und Rückgaberechte 165
bb) Inhalt der Informationspflicht bei Bestehen von Widerrufs- und
Rückgaberechten 167
cc) Inhalt der Informationspflicht bei Nichtbestehen von Widerrufs- und
Rückgaberechten 167
dd) Informationen über das Widerrufsrecht in Internetauktionen 168
ee) Zusammenfassung 169
s) Kosten durch die Nutzung von Fernkommunikationsmitteln 169
t) Befristung der Gültigkeitsdauer der Informationen 170
u) Zusammenfassung 171
3. Zusätzliche Anforderungen an den Inhalt und Umfang der Informationen für den
Fernabsatz von Finanzdienstleistungen 171
a) Hauptgeschäftstätigkeit des Unternehmers 171
b) Zuständige Aufsichtsbehörde 172
c) Finanzinstrumente mit speziellen Risiken oder Preisschwankungen 172
d) Kündigungsbedingungen 173
e) Vor dem Vertragsschluss anwendbares Recht 174
f) Auf den Vertrag anwendbares Recht oder zuständiges Gericht 175
g) Verwendete Sprachen 176
h) Außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren 176
i) Garantiefonds und Entschädigungsregelungen 177
j) Zusammenfassung 178
4. Zeitpunkt der Präsentation der Informationen 178
a) Spätester Zeitpunkt der Information 179
b) Frühester Zeitpunkt der Information 181
c) Rechtzeitigkeit der Information im Regelfall 181
5. Darstellung der Informationen 182
a) Anforderungen an die Gestaltung der Informationen 182
aa) Verfügbarmachen der Informationen 182
bb) Gestaltung entsprechend dem eingesetzten Fernkommunikationsmittel. 182
cc) Klarheit und Verständlichkeit der Informationen 183
dd) Umfang der Informationen 183
b) Gestaltung der Seite mit den Informationen 184
aa) Anforderungen an die Informationen auf der Seite 184
bb) Darstellung der Informationen auf Seiten mit weiteren Inhalten, insbesondere
AGB 185
cc) Notwendige Zeitdauer der Betrachtungsmöglichkeit der Informationen. 186
c) Führung des Verbrauchers auf die Informationen 186
aa) Zwangsführung des Verbrauchers auf die Informationen 186
bb) Führung des Verbrauchers auf die Informationen mit Hyperlinks 187
d) Darstellung der Informationen bei Internet-Auktionen 188
e) Beweislast für die Erfüllung der Informationspflichten 189
f) Zusammenfassung 189
6. Anforderungen an die verwendete Sprache 189
7. Bewertung der Informationen 190
a) Auslagerung der Informationen in die BGB-InfoV 190
b) Nutzen der Informationen für die Verbraucher 191
c) Belastungen der Unternehmer durch die Informationspflichten 193
d) Gliederung der Informationen 194
e) Zusammenfassung 195
VII
V. Sanktionen bei Nichtbeachtung des § 312c Abs. 1 S. 1 BGB 796
VI. Verhältnis des § 312c Abs. 1 BGB zu den anderen Informationspflichten 201
VII. Ergebnis 2Q]
D. Informationspflicht GEMÄß §312c Abs. 2 S. 1 BGBZZZZ". 201
/. Sachliche Anwendbarkeit 202
//. Anforderungen an die Informationen ' 202
1. Anforderungen an den Inhalt und Umfang der \nfo^ti\önenZZZZZZZ'.2Vl
a) Informationen bei Waren und allen Arten von Dienstleistungen 203
b) Zusätzliche Informationen bei Finanzdienstleistungen 204
c) Zusätzliche Informationen bei Waren und herkömmlichen Dienstleistungen. 204
aa) Kündigungsbedingungen 204
bb) Gewährleistungsbedingungen 204
cc) Garantiebedingungen und Kundendienst 205
d) Zusammenfassung 205
2. Zeitpunkt der Präsentation der Informationen ZZZZZZZZZZZZ.206
a) Zeitpunkt bei Finanzdienstleistungen 206
b) Zeitpunkt bei Waren und herkömmlichen Dienstleistungen"!.'."'".'.'.'"".'."" 206
i. Darstellung der Informationen 207
a) Informationen in Textform '""]] ."!'. 207
aa) Begriff und Voraussetzungen der Textform 208
bb) Erfüllung der Textform über die Website und auf andere Weise 209
cc) Beweisproblematik der Textform 211
b) Gestaltung der Informationen 215
c) Informationen in Vertragsbestimmungen und AGB "Z.2\5
d) Zusammenfassung 216
4. Anforderungen an die verwendete Sprache ."217
5. Bewertung der Informationen 218
a) Nutzen der Informationen für den Verbraucher.". ZZZ. 218
aa) Informationen, die auch nach § 312c Abs. 1 S 1 BGB zur Verfügung zu
stellen sind 218
bb) Informationen, die zusätzlich zur Verfügüng'züsteilen's^^I!I"Il219
b) Zeitpunkt der Information .* 219
c) Informationen in Textform 220
d) Belastungen für den Unternehmer'.'".'.' Z. 220
e) Zusammenfassung 221
ffl «fc„toMctoeacto^^7^2cAfo.'2ßGß ZZZZ. ~221
IV. Ergebnis 225
*n«™^
F. Belehrung über das Widerru^re^ ge'm^ § 355 Abs! 2 S ' 1 BOBZZZZ. 227
/¦ Anforderungen an die Belehrung 227
1. Änderungen an den Inhalt und Vrtmg'fa\^rtöncnZZZZZ. 227
i. Inhalt und Bewertung der Muster-Widerrufsbelehrung 228
3. Zeitpunkt der Präsentation der Belehrung .230
4. Darstellung der Informationen 231
5 Anforderungen an die verwendete Sprache • •• 232
l-Sanktionen bei Nichtbeachtung des § 355 Abs. 2 S. 1BGB .'.'.' 232
III. Bewertung der Belehrungspflicht . 233
VErgebnT ** * ^ *"' 2 * ' B°B Z" dm ^dereVlnfbrm^tiönspfl'ichten 234
G. Belehrung über das Rückgaberecht ^^§'356^Z'isZKTbGbZZ. 235
VIII
H. Vorvertragliche Informationspflicht GEMÄß § 312eAbs. 1 S. 1 NR.2BGB.237
/. Entstehung und Sinn und Zweck des § 312e Abs. 1 S. 1 Nr. 2 BGB 237
II. Wirksamkeit des § 312e BGB 237
III. Sachliche Anwendbarkeit 239
1. Vertrag im elektronischen Geschäftsverkehr über die Lieferung von Waren oder
die Erbringung von Dienstleistungen 239
2. Unternehmer als Verpflichtete 239
3. Verbraucher als Adressaten der Informationen 240
4. Kein Ausschluss der Anwendbarkeit 240
IV. Anforderungen an die Informationen 241
1. Anforderungen an den Inhalt und Umfang der Informationen 241
a) Technische Schritte zum Vertragsschluss 241
b) Speicherung und Zugänglichkeit der Vertragsbestimmungen 242
c) Technische Mittel zur Eingabekorrektur 242
d) Für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprachen 243
e) Verhaltenskodizes 243
2. Zeitpunkt der Präsentation der Informationen 245
3. Darstellung der Informationen 245
4. Anforderungen an die verwendete Sprache 247
5. Bewertung der Informationen 247
V. Sanktionen bei Nichtbeachtung des § 312e Abs. 1 S. I Nr. 2 BGB 248
VI. Verhältnis des § 312e Abs. 1 S. 1 BGB zu den anderen Informationspflichten 250
VII. Ergebnis 250
I. Bestätigungspflicht GEMÄß § 312eAbs. 1 S. 1 Nr. 3BGB 251
/. Sachliche Anwendbarkeit 251
II. Anforderungen an die Informationen 251
III. Sanktionen bei Nichtbeachtung des § 312e Abs. 1 S. 1 Nr. 3 BGB 252
IV. Bewertung der Informationspflicht. 253
V.Ergebnis 253
J. Informationspflicht GEMÄß § 312eAbs. 1 S. 1 Nr. 4BGB 254
K. Hinweis auf die AGB und zumutbare Kenntnisnahmemöglichkeit gemäb § 305
ABS. 2 BGB 256
/. Anforderungen an den Hinweis und die Verschaffung der Möglichkeit zur
Kenntnisnahme 256
II. Bewertung der Angabepflicht 258
L. Gesamtbewertung der Informationspflichten bei Vertragsschlüssen über die
Website 258
/. Schutz der Verbraucher durch Information 259
1. Schutz vor den Risiken, die vor Vertragsschluss bestehen 259
2. Schutz vor Risiken nach Vertragsschluss 260
3. Effektivität der Sanktionen bei Nichtbeachtung der Informationspflichten 260
4. Schutz vor Risken bei reinen Verbrauchergeschäften 261
//. Informationsbelastung der Verbraucher 262
1. Informationen vor Abgabe der Vertragserklärung 262
2. Informationen nach Abgabe der Vertragserklärung 264
///. Belastungen der Anbieter durch die Informationspflichten 264
IV. Fazit 268
M. Vollständiger Verzicht auf die vertragsbezogenen Informationspflichten?
269
/. Selbstregulierung der Anbieter 269
II. Erziehung, Bildung und Beratung der Verbraucher 270
IX
///. Ergebnis .
N. Vereinfachung der Informationspflichten 273
I. Vereinfachungen, die den Vorgaben der Fernabsatzrkh^ie^u^derTäZn'erce-
Ricnthnie entsprechen 27?
1. Präzisierungen des Wortlauts der Informationspflichten"""""""""""!"""' 273
2. Systematisierung der Informationskataloge 274
3. Ordnung und Reduzierung von sich überschneidenden Infomationspflichten.'.'."274
a) Informationen über Preis und Lieferkosten 274
b) Informationen über das Widerrufsrecht 275
c) Beschränkung der sich überschneidenden Info'rmationspflichten"nach § 312c'
Abs. lund§312eAbs. 1 Nr. 2 BGB 276
d) Einheitliche Informationspflicht für Vemäge'im'eiektrönischen
Geschäftsverkehr 276
e) Pauschaler Verzicht auf Informationen, die nicht"zwingendi durch die
^ernabsatznchtlinien vorgegeben sind 277
U Vereinfachungen, die eine Änderung der Ferna'bsät^ichtlMen'öder"de'rE-
i~ommerce-Richtlinie erfordern 278
1. Verzicht auf nicht notwendige Informationen" 278
a) Verzicht auf leistungs- und produktspezifische Informationen 279
b) Verzicht auf Informationen für den Fernabsatz 280
2. Beschrankung von ausufernden Informationspflichten 280
i. Vereinheitlichung der Zeitpunkte der Information? 281
4. Veranlagungen bei den Textform-Informationspflichten 282
zur Textform" ^Informationen zum Abruf und zur Speicherung als Alternative
ÄoÄ
c p' fi-u • iÖJ
§ 312e BGb"8 emer Ba8atellgrenze fur die Informationspflichten gemäß § 312c und
6. Reduzierung der Informatiönspflichten auf dnMinim™ .".".'1284
SCHLUSSWORT
287
ANHANG:
werden .!.^.!rS'Cht "^ d'C Informati°nspnichten, die bei jeder Website erheblich
Website anwendbar sind Inf°rmatlonsPfllchten, die bei Vertragsschlüssen über die
Tabelle 4 TTh • u -u 3^
sind .!.!.; PUtC'"" denen die Formationen den Verbrauchern zur Verfügung
*ßf |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Haines, Alexander |
author_facet | Haines, Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Haines, Alexander |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023319627 |
classification_rvk | PD 3540 |
ctrlnum | (OCoLC)255609415 (DE-599)HBZHT015503988 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01708nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023319627</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080529s2008 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255609415</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT015503988</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3540</subfield><subfield code="0">(DE-625)135182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haines, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verbraucher schützende Informationspflichten für Websites</subfield><subfield code="b">bedarfsgerechte Angaben oder Überregulierung?</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Alexander Haines</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL, 367 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114016-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Website</subfield><subfield code="0">(DE-588)4596172-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Website</subfield><subfield code="0">(DE-588)4596172-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Informationspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114016-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016503744&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016503744</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023319627 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:53:13Z |
indexdate | 2024-07-09T21:15:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016503744 |
oclc_num | 255609415 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-29 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-83 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-29 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-83 |
physical | XL, 367 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
record_format | marc |
spelling | Haines, Alexander Verfasser aut Verbraucher schützende Informationspflichten für Websites bedarfsgerechte Angaben oder Überregulierung? vorgelegt von Alexander Haines 2008 XL, 367 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2006 Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd rswk-swf Informationspflicht (DE-588)4114016-3 gnd rswk-swf Website (DE-588)4596172-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Website (DE-588)4596172-4 s Informationspflicht (DE-588)4114016-3 s Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016503744&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haines, Alexander Verbraucher schützende Informationspflichten für Websites bedarfsgerechte Angaben oder Überregulierung? Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd Informationspflicht (DE-588)4114016-3 gnd Website (DE-588)4596172-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117338-7 (DE-588)4114016-3 (DE-588)4596172-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Verbraucher schützende Informationspflichten für Websites bedarfsgerechte Angaben oder Überregulierung? |
title_auth | Verbraucher schützende Informationspflichten für Websites bedarfsgerechte Angaben oder Überregulierung? |
title_exact_search | Verbraucher schützende Informationspflichten für Websites bedarfsgerechte Angaben oder Überregulierung? |
title_exact_search_txtP | Verbraucher schützende Informationspflichten für Websites bedarfsgerechte Angaben oder Überregulierung? |
title_full | Verbraucher schützende Informationspflichten für Websites bedarfsgerechte Angaben oder Überregulierung? vorgelegt von Alexander Haines |
title_fullStr | Verbraucher schützende Informationspflichten für Websites bedarfsgerechte Angaben oder Überregulierung? vorgelegt von Alexander Haines |
title_full_unstemmed | Verbraucher schützende Informationspflichten für Websites bedarfsgerechte Angaben oder Überregulierung? vorgelegt von Alexander Haines |
title_short | Verbraucher schützende Informationspflichten für Websites |
title_sort | verbraucher schutzende informationspflichten fur websites bedarfsgerechte angaben oder uberregulierung |
title_sub | bedarfsgerechte Angaben oder Überregulierung? |
topic | Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd Informationspflicht (DE-588)4114016-3 gnd Website (DE-588)4596172-4 gnd |
topic_facet | Verbraucherschutz Informationspflicht Website Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016503744&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hainesalexander verbraucherschutzendeinformationspflichtenfurwebsitesbedarfsgerechteangabenoderuberregulierung |