Magnetresonanztomographische Untersuchungen zur Darstellung des peridentalen Raumes und der Ligamenta alaria:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 112 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023319323 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081014 | ||
007 | t | ||
008 | 080529s2007 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,H04,2216 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987683624 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)222331091 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987683624 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 611.7 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Koepsel, Catherine |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)133985148 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Magnetresonanztomographische Untersuchungen zur Darstellung des peridentalen Raumes und der Ligamenta alaria |c vorgelegt von Catherine Koepsel |
264 | 1 | |c 2007 | |
300 | |a 112 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2007 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016503439&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016503439 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137657089916928 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 6
1.1 Anatomische Grandlagen 6
1.1.1 Knochenstrukturen 6
1.1.1.1 Osoccipitale 6
1.1.1.2 Atlas 6
1.1.1.3 Axis 8
1.1.2 Bandapparat 9
1.1.2.1 Ligg. alaria ,-,..,„¦, ~ .~~«-.,. 9
1.1.2.2 Lig. cruciforme atlantis . 14
1.1.2.3 Lig. apicis dentis M .l.....n.!tr i i 14
1.1.3 Gelenke 4..if;j..v.fj4;jil1...:j.:i,....| 15
1.1.3.1 Articulatio atlanto-occipitalis...v........t,.j.._,,j i 15
1.1.3.2 Articulatio atlanto-axialis h 7. .. ,..).....1^. . 16
1.1.4 Blutgefäßversorgung des Atjas unddes Axis :. i 18
1.1.5 Variationen der oberen Halsiyirb.elsäule. - ,.:.¦?.-...**., 21
1.2 Radiologische Diagnostik ; a..£ .....-4?k£!?: ¦ 27
1.2.1. Konventionelles Röntgen..., *.(./£....^|4C ? 27
1.2.2 Computertomographie . ,.,.*.. ;.t..-....:.: 28
1.2.3 Magnetresonanztomographie 29
1.3 Magnetresonanztomographie 30
1.3.1 Physikalische Grundlagen der Magnetresonanztomographie 30
1.3.2 MRT-Kontrastmittel 34
1.3.3 Ligg. alaria im MRT-Bild 35
1.3.4 MRT-Parametereinstellungen in der Literatur 37
2. Fragestellung . .....¦ 39
3. Material und Methoden 40
3.1 Untersuchungskollektiv 40
3.2 Gerätespezifikation des verwendeten MRT 41
3.3 Untersuchungsvorbereitung der Patienten 41
3.4 Untersuchungsparameter 42
3.5 Dokumentation 42
3.5.1 Kriterien für die Auswertung der koronaren Schnittbilder 43
3.5.1.1 Patienten der ersten Hauptgruppe 44
3.5.1.2 Patienten der zweiten Hauptgruppe 48
3.5.1.3 Altersabhängige Darstellung der Ligg. alaria 48
3.5.1.4 Morphologische Besonderheiten des Dens axis sowie der atlanto-okzipitalen
und der lateralen atlanto-axialen Gelenke 48
3.5.2 Kriterien für die Auswertung der axialen Schnittbilder 53
3.5.3 Kriterien für den Probandenversuch 53
3.6 Statistische Auswertung 54
4. Untersuchungsergebnisse 55
4.1 Untersuchungsergebnisse der koronaren Schnittbilder 55
4.1.1 Untersuchungsergebnisse der Ligg. alaria im Nativbild / Kontrastmittelbild
(komplette Darstellung) 55
4.1.1.1 Darstellung im Nativbild 56
4.1.1.2 Darstellung im Kontrastmittelbild 60
4.1.2 Untersuchungsergebnisse der im Nativbild nicht darstellbaren Ligg. alaria nach
Kontrastmittelapplikation 61
1
4.1.3 Vergleich der Altersgruppen bezüglich Darstellung der Ligg. alaria im Nativ- und
Kontrastmittelbild 62
4.1.3.1 Darstellung im Nativbild 63
4.1.3.2 Darstellung im Kontrastmittelbild 64
4.1.4 Bildliche Darstellung der Befunde im koronaren MRT-Schnitt 66
4.1.5 Auswertung der Morphologie des Dens und der Kopfgelenke 69
4.1.6 DieDenshöhe in Abhängigkeit von der Orientierung der Ligg. alaria 71
4.1.7 Besonderheiten des peridentalen Raumes im MRT-Bild der Untersuchungsgruppe
72
4.2 Untersuchungsergebnisse der axialen Schnitte 75
4.2.1 Bildliche Darstellung der Befunde im axialen MRT-Schnitt 76
4.3 Untersuchungsergebnisse des Probandenversuchs 77
5. Diskussion 78
5.1 Ziel der Arbeit 78
5.2 Ligg. alaria 79
5.2.1 Morphologie der Ligg. alaria mit ihren Variationen im anatomischen Präparat.... 80
5.2.2 Ligg. alaria im MRT-Bild 80
5.2.2.1 Axiale Schnittbilder 80
5.2.2.2 Koronare Schnittbilder 81
5.3 Knöcherne Strukturen des peridentalen Raumes 88
5.4 Darstellbarkeit der Ligg. alaria im Kontrastmittelbild 90
5.5 Altersabhängige Darstellbarkeit der Ligg. alaria 91
5.6 Optimierte MRT-Sequenz 93
6. Zusammenfassung 94
7. Literaturverzeichnis 96
8. Anhang 105
9. Danksagung 110
10. Curriculum vitae 111
2
Verzeichnis der Abbildungen:
Abbildung 1: Os occipitale von kaudal 6
Abbildung 2: Atlas von kaudal 7
Abbildung 3: Axis von dorsal 8
Abbildung 4: Bandapparat der Kopfgelenke von dorsal 10
Abbildung 5: Bandapparat der Articulatio atlanto-axialis mediana von dorsal 11
Abbildung 6: Bandapparat der Articulatio atlanto-axialis mediana 12
Abbildung 7: Articulatio atlanto-occipitalis und Articulatio atlanto-axialis 15
Abbildung 8: Articulatio atlanto-axialis von kranial 16
Abbildung 9: Articulatio atlanto-axialis von lateral 17
Abbildung 10: Blutgefäßversorgung des Axis a: v. lateral, b: v. anterior, c: v. dorsal 20
Abbildung 11: Axis Sus scrofa scrofa mit Oss. term. Bergmann (1) u. Oss. Albrechti (2) 23
Abbildung 12: Schematische Darstellung verschiedener Grade der Denshypoplasie 23
Abbildung 13: Wahres Os odontoideum mit kompletter Isolierung des Dcnssockels 25
Abbildung 14: Altersverteilung der Patienten (koronare Schnittbilder) 40
Abbildung 15: Altersverteilung der Patienten (axiale Schnittbilder) 41
Abbildung 16: parallele Faserstruktur der Ligg. alaria 45
Abbildung 17: konvergente Faserstruktur der Ligg. alaria 45
Abbildung 18: divergente Faserstruktur der Ligg. alaria 45
Abbildung 19: kaudokraniale Orientierung des Lig. alare 46
Abbildung 20: horizontale Orientierung des Lig. alare 46
Abbildung 21: kraniokaudale Orientierung des Lig. alare 47
Abbildung 22: mittige Position des Dens axis 49
Abbildung 23: links - verschobene Position des Dens axis 49
Abbildung 24: rechts - verschobene Position des Dens axis 49
Abbildung 25: Apex dentis: spitz 50
Abbildung 26: Apex dentis: rund 50
Abbildung 27: zapfenförmiger Dens 51
Abbildung 28: taillierter Dens 51
Abbildung 29: trapezförmig Dens 51
Abbildung 30: keulenförmiger Dens 52
Abbildung 31: Bestimmung der Denshöhe 52
Abbildung 32: Darstellung / keine Darstellung der Ligg. alaria im Nativbild 55
Abbildung 33: Begrenzung der Ligg. alaria 57
Abbildung 34: Faserstruktur der Ligg. alaria 57
Abbildung 35: Orientierung der Ligg. alaria 5H
Abbildung 36: Symmetrie der Ligg. alaria 5X
Abbildung 37: Signalintensität der Ligg. alaria 59
Abbildung 38: Homogenität / Heterogcnität der Ligg. alaria im Links-Rechts-Vergleich 59
Abbildung 39: Homogenität / Heterogcnität des einzelnen Lig. alare 60
Abbildung 40: Darstellung der Ligg. alaria nach Kontrastmittelapplikation 60
Abbildung 41: Darstellung / keine Darstellung u. Begrenzung der Ligg. alaria im
Kontrastmittelbild 62
Abbildung 42: Darstellung / keine Darstellung der Ligg. alaria im Altersvergleich im
Nativbild 64
Abbildung 43: Darstellung der Ligg. alaria im Altersvergleich n. Kontrastmittelapplikation 65
Abbildung 44: MRT-Nativbild (li. Abb.)u. Kontrastmittelbild (rc. Abb.) 66
Abbildung 45: MRT-Nativbild (li. Abb.) u. Kontrastmittelbild (re. Abb.) 66
Abbildung 46: MRT-Nativbild 67
3
Abbildung 47: MRT-Nativbild (li. Abb.) u. Kontrastmittelbild (re. Abb.) 67
Abbildung 48: MRT-Nativbild (li. Abb.) u. Kontrastmittelbild (re. Abb.) 68
Abbildung 49: Densposition 69
Abbildung 50: Form des Apex dentis 70
Abbildung 51: Densform 70
Abbildung 52: Symmetrie / Asymmetrie C0 / C1-Gelenk 71
Abbildung 53: Symmetrie / Asymmetrie Cl / C2-Gelenk 71
Abbildung 54: Denshöhe in Abhängigkeit von der Orientierung der Ligg. alaria 72
Abbildung 55: Denshöhe in Abhängigkeit von der Orientierung der Ligg. alaria 72
Abbildung 56: MRT-Bild. Corona dentis. 50-jähriger Mann 73
Abbildung 57: MRT-Bild. Gespaltene arthrotische Denskulisse. 71-jährige Frau 74
Abbildung 58: MRT-Bild, Dens bicornis. 55-jährige Frau 74
Abbildung 59: MRT-Bild. Dens bicornis mit inkorporiertem Ossiculum terminale u.
persistierendem Rest der subdentalen Synchondrose. 53-jähriger Mann 74
Abbildung 60: MRT-Bild. Besonderheit der Ligg. alaria. Faserzug zur Massa lateralis des
Atlas ziehend. 25-jährige Frau 75
Abbildung 61: Darstellung der Ligg. alaria im axialen Schnitt 76
Abbildung 62: MRT-Bild. Gute Darstellung der Ligg. alaria 76
Abbildung 63: MRT-Bild. Mäßige Darstellung der Ligg. alaria 76
Abbildung 64: MRT-Bild. Keine Darstellung der Ligg. alaria 77
4
Verzeichnis der Tabellen:
Tabelle 1: MRT-Einstellungen in der Literatur 38
Tabelle 2 : Ligg. alaria, koronar, Tl, nativ, n=50 55
Tabelle 3: Ligg. alaria, koronar, Tl, komplette Darstellung 56
Tabelle 4: Ligg. alaria, koronar, Tl, komplette Darstellung nativ u. Vergleich mit
Kontrastmittel 61
Tabelle 5: Ligg. alaria, koronar, Tl, keine Darstellung (Nativbild u. Kontrast) oder
Darstellung nur mit Kontrastmittel 61
Tabelle 6: Altersvergleich Ligg. alaria, koronar, Tl, 0-50 Jahre, n=40 Ligg. (n=20
Pat) 63
Tabelle 7: Altersvergleich Ligg. alaria, koronar, Tl, 51-81 Jahre, n=60 Ligg. (n=30 Pat.)...63
Tabelle 8: Dens axis u. Kopfgelenke, koronar, Tl, 0-81 Jahre, männl. u. weibl 69
Tabelle 9: Besonderheiten des Dens axis u. der Ligg. alaria in der Untersuchungsgruppe
(n=50) 73
Tabelle 10: Ligg. alaria, axial, Tl, nativ, n=20 75
Tabelle 11: Ligg. alaria, koronar, Tl, Patientengruppe 0-50 Jahre, komplette
Differenzierbarkeit nativ u. Vergleich mit Kontrastmittel 105
Tabelle 12: Ligg. alaria, koronar, Tl, Patientengruppe 51-81 Jahre, komplette
Differenzierbarkeit nativ u. Vergleich mit Kontrastmittel 106
Tabelle 13: Ligg. alaria, koronar, Tl, Patientengruppe 0-50 Jahre, keine Differenzierbarkeit
(nativ u. Kontrast) oder Differenzierbarkeit nur mit Kontrastmittel 107
Tabelle 14: Ligg. alaria, koronar, Tl, Patientengruppe 51-81 Jahre, keine Differenzierbarkeit
(nativ u. Kontrast) oder Differenzierbarkeit nur mit Kontrastmittel 107
Tabelle 15: Ligg. alaria, axial, Tl, Patientengruppe 0-50 Jahre 108
Tabelle 16: Ligg. alaria, axial, Tl, Patientengruppe 51-81 Jahre 108
Tabelle 17: Dens axis und Kopfgelenke, koronar, Tl, 0-81 Jahre, männlich 108
Tabelle 18: Dens axis und Kopfgelenke, koronar, Tl, 0-81 Jahre, weiblich 109
Tabelle 19: Denshöhe bei horizontalerund kaudokranialer Orientierung der Ligg. alaria... 109
5
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 6
1.1 Anatomische Grandlagen 6
1.1.1 Knochenstrukturen 6
1.1.1.1 Osoccipitale 6
1.1.1.2 Atlas 6
1.1.1.3 Axis 8
1.1.2 Bandapparat 9
1.1.2.1 Ligg. alaria ,-,.,„¦, ~ .~~«-.,. 9
1.1.2.2 Lig. cruciforme atlantis .' 14
1.1.2.3 Lig. apicis dentis M'.l.n.!tr i i 14
1.1.3 Gelenke 4.if;j.v.fj4;jil1.:j.:i,.| 15
1.1.3.1 Articulatio atlanto-occipitalis.v.t,.j._,,j i 15
1.1.3.2 Articulatio atlanto-axialis h'7.'.",.).1^.'. \ 16
1.1.4 Blutgefäßversorgung des Atjas unddes"Axis':. i 18
1.1.5 Variationen der oberen Halsiyirb.elsäule. - ,.:.¦?.-.**., 21
1.2 Radiologische Diagnostik ; a.£ .-4?k£!?: ¦ 27
1.2.1. Konventionelles Röntgen., *.(./£.^|4C'? 27
1.2.2 Computertomographie .' ,.,.*. ;.t.-.:.: 28
1.2.3 Magnetresonanztomographie 29
1.3 Magnetresonanztomographie 30
1.3.1 Physikalische Grundlagen der Magnetresonanztomographie 30
1.3.2 MRT-Kontrastmittel 34
1.3.3 Ligg. alaria im MRT-Bild 35
1.3.4 MRT-Parametereinstellungen in der Literatur 37
2. Fragestellung .'.¦ 39
3. Material und Methoden 40
3.1 Untersuchungskollektiv 40
3.2 Gerätespezifikation des verwendeten MRT 41
3.3 Untersuchungsvorbereitung der Patienten 41
3.4 Untersuchungsparameter 42
3.5 Dokumentation 42
3.5.1 Kriterien für die Auswertung der koronaren Schnittbilder 43
3.5.1.1 Patienten der ersten Hauptgruppe 44
3.5.1.2 Patienten der zweiten Hauptgruppe 48
3.5.1.3 Altersabhängige Darstellung der Ligg. alaria 48
3.5.1.4 Morphologische Besonderheiten des Dens axis sowie der atlanto-okzipitalen
und der lateralen atlanto-axialen Gelenke 48
3.5.2 Kriterien für die Auswertung der axialen Schnittbilder 53
3.5.3 Kriterien für den Probandenversuch 53
3.6 Statistische Auswertung 54
4. Untersuchungsergebnisse 55
4.1 Untersuchungsergebnisse der koronaren Schnittbilder 55
4.1.1 Untersuchungsergebnisse der Ligg. alaria im Nativbild / Kontrastmittelbild
(komplette Darstellung) 55
4.1.1.1 Darstellung im Nativbild 56
4.1.1.2 Darstellung im Kontrastmittelbild 60
4.1.2 Untersuchungsergebnisse der im Nativbild nicht darstellbaren Ligg. alaria nach
Kontrastmittelapplikation 61
1
4.1.3 Vergleich der Altersgruppen bezüglich Darstellung der Ligg. alaria im Nativ- und
Kontrastmittelbild 62
4.1.3.1 Darstellung im Nativbild 63
4.1.3.2 Darstellung im Kontrastmittelbild 64
4.1.4 Bildliche Darstellung der Befunde im koronaren MRT-Schnitt 66
4.1.5 Auswertung der Morphologie des Dens und der Kopfgelenke 69
4.1.6 DieDenshöhe in Abhängigkeit von der Orientierung der Ligg. alaria 71
4.1.7 Besonderheiten des peridentalen Raumes im MRT-Bild der Untersuchungsgruppe
72
4.2 Untersuchungsergebnisse der axialen Schnitte 75
4.2.1 Bildliche Darstellung der Befunde im axialen MRT-Schnitt 76
4.3 Untersuchungsergebnisse des Probandenversuchs 77
5. Diskussion 78
5.1 Ziel der Arbeit 78
5.2 Ligg. alaria 79
5.2.1 Morphologie der Ligg. alaria mit ihren Variationen im anatomischen Präparat. 80
5.2.2 Ligg. alaria im MRT-Bild 80
5.2.2.1 Axiale Schnittbilder 80
5.2.2.2 Koronare Schnittbilder 81
5.3 Knöcherne Strukturen des peridentalen Raumes 88
5.4 Darstellbarkeit der Ligg. alaria im Kontrastmittelbild 90
5.5 Altersabhängige Darstellbarkeit der Ligg. alaria 91
5.6 Optimierte MRT-Sequenz 93
6. Zusammenfassung 94
7. Literaturverzeichnis 96
8. Anhang 105
9. Danksagung 110
10. Curriculum vitae 111
2
Verzeichnis der Abbildungen:
Abbildung 1: Os occipitale von kaudal 6
Abbildung 2: Atlas von kaudal 7
Abbildung 3: Axis von dorsal 8
Abbildung 4: Bandapparat der Kopfgelenke von dorsal 10
Abbildung 5: Bandapparat der Articulatio atlanto-axialis mediana von dorsal 11
Abbildung 6: Bandapparat der Articulatio atlanto-axialis mediana 12
Abbildung 7: Articulatio atlanto-occipitalis und Articulatio atlanto-axialis 15
Abbildung 8: Articulatio atlanto-axialis von kranial 16
Abbildung 9: Articulatio atlanto-axialis von lateral 17
Abbildung 10: Blutgefäßversorgung des Axis a: v. lateral, b: v. anterior, c: v. dorsal 20
Abbildung 11: Axis Sus scrofa scrofa mit Oss. term. Bergmann (1) u. Oss. Albrechti (2) 23
Abbildung 12: Schematische Darstellung verschiedener Grade der Denshypoplasie 23
Abbildung 13: Wahres Os odontoideum mit kompletter Isolierung des Dcnssockels 25
Abbildung 14: Altersverteilung der Patienten (koronare Schnittbilder) 40
Abbildung 15: Altersverteilung der Patienten (axiale Schnittbilder) 41
Abbildung 16: parallele Faserstruktur der Ligg. alaria 45
Abbildung 17: konvergente Faserstruktur der Ligg. alaria 45
Abbildung 18: divergente Faserstruktur der Ligg. alaria 45
Abbildung 19: kaudokraniale Orientierung des Lig. alare 46
Abbildung 20: horizontale Orientierung des Lig. alare 46
Abbildung 21: kraniokaudale Orientierung des Lig. alare 47
Abbildung 22: mittige Position des Dens axis 49
Abbildung 23: links - verschobene Position des Dens axis 49
Abbildung 24: rechts - verschobene Position des Dens axis 49
Abbildung 25: Apex dentis: spitz 50
Abbildung 26: Apex dentis: rund 50
Abbildung 27: zapfenförmiger Dens 51
Abbildung 28: taillierter Dens 51
Abbildung 29: trapezförmig Dens 51
Abbildung 30: keulenförmiger Dens 52
Abbildung 31: Bestimmung der Denshöhe 52
Abbildung 32: Darstellung / keine Darstellung der Ligg. alaria im Nativbild 55
Abbildung 33: Begrenzung der Ligg. alaria 57
Abbildung 34: Faserstruktur der Ligg. alaria 57
Abbildung 35: Orientierung der Ligg. alaria 5H
Abbildung 36: Symmetrie der Ligg. alaria 5X
Abbildung 37: Signalintensität der Ligg. alaria 59
Abbildung 38: Homogenität / Heterogcnität der Ligg. alaria im Links-Rechts-Vergleich 59
Abbildung 39: Homogenität / Heterogcnität des einzelnen Lig. alare 60
Abbildung 40: Darstellung der Ligg. alaria nach Kontrastmittelapplikation 60
Abbildung 41: Darstellung / keine Darstellung u. Begrenzung der Ligg. alaria im
Kontrastmittelbild 62
Abbildung 42: Darstellung / keine Darstellung der Ligg. alaria im Altersvergleich im
Nativbild 64
Abbildung 43: Darstellung der Ligg. alaria im Altersvergleich n. Kontrastmittelapplikation 65
Abbildung 44: MRT-Nativbild (li. Abb.)u. Kontrastmittelbild (rc. Abb.) 66
Abbildung 45: MRT-Nativbild (li. Abb.) u. Kontrastmittelbild (re. Abb.) 66
Abbildung 46: MRT-Nativbild 67
3
Abbildung 47: MRT-Nativbild (li. Abb.) u. Kontrastmittelbild (re. Abb.) 67
Abbildung 48: MRT-Nativbild (li. Abb.) u. Kontrastmittelbild (re. Abb.) 68
Abbildung 49: Densposition 69
Abbildung 50: Form des Apex dentis 70
Abbildung 51: Densform 70
Abbildung 52: Symmetrie / Asymmetrie C0 / C1-Gelenk 71
Abbildung 53: Symmetrie / Asymmetrie Cl / C2-Gelenk 71
Abbildung 54: Denshöhe in Abhängigkeit von der Orientierung der Ligg. alaria 72
Abbildung 55: Denshöhe in Abhängigkeit von der Orientierung der Ligg. alaria 72
Abbildung 56: MRT-Bild. Corona dentis. 50-jähriger Mann 73
Abbildung 57: MRT-Bild. Gespaltene arthrotische Denskulisse. 71-jährige Frau 74
Abbildung 58: MRT-Bild, Dens bicornis. 55-jährige Frau 74
Abbildung 59: MRT-Bild. Dens bicornis mit inkorporiertem Ossiculum terminale u.
persistierendem Rest der subdentalen Synchondrose. 53-jähriger Mann 74
Abbildung 60: MRT-Bild. Besonderheit der Ligg. alaria. Faserzug zur Massa lateralis des
Atlas ziehend. 25-jährige Frau 75
Abbildung 61: Darstellung der Ligg. alaria im axialen Schnitt 76
Abbildung 62: MRT-Bild. Gute Darstellung der Ligg. alaria 76
Abbildung 63: MRT-Bild. Mäßige Darstellung der Ligg. alaria 76
Abbildung 64: MRT-Bild. Keine Darstellung der Ligg. alaria 77
4
Verzeichnis der Tabellen:
Tabelle 1: MRT-Einstellungen in der Literatur 38
Tabelle 2 : Ligg. alaria, koronar, Tl, nativ, n=50 55
Tabelle 3: Ligg. alaria, koronar, Tl, komplette Darstellung 56
Tabelle 4: Ligg. alaria, koronar, Tl, komplette Darstellung nativ u. Vergleich mit
Kontrastmittel 61
Tabelle 5: Ligg. alaria, koronar, Tl, keine Darstellung (Nativbild u. Kontrast) oder
Darstellung nur mit Kontrastmittel 61
Tabelle 6: Altersvergleich Ligg. alaria, koronar, Tl, 0-50 Jahre, n=40 Ligg. (n=20
Pat) 63
Tabelle 7: Altersvergleich Ligg. alaria, koronar, Tl, 51-81 Jahre, n=60 Ligg. (n=30 Pat.).63
Tabelle 8: Dens axis u. Kopfgelenke, koronar, Tl, 0-81 Jahre, männl. u. weibl 69
Tabelle 9: Besonderheiten des Dens axis u. der Ligg. alaria in der Untersuchungsgruppe
(n=50) 73
Tabelle 10: Ligg. alaria, axial, Tl, nativ, n=20 75
Tabelle 11: Ligg. alaria, koronar, Tl, Patientengruppe 0-50 Jahre, komplette
Differenzierbarkeit nativ u. Vergleich mit Kontrastmittel 105
Tabelle 12: Ligg. alaria, koronar, Tl, Patientengruppe 51-81 Jahre, komplette
Differenzierbarkeit nativ u. Vergleich mit Kontrastmittel 106
Tabelle 13: Ligg. alaria, koronar, Tl, Patientengruppe 0-50 Jahre, keine Differenzierbarkeit
(nativ u. Kontrast) oder Differenzierbarkeit nur mit Kontrastmittel 107
Tabelle 14: Ligg. alaria, koronar, Tl, Patientengruppe 51-81 Jahre, keine Differenzierbarkeit
(nativ u. Kontrast) oder Differenzierbarkeit nur mit Kontrastmittel 107
Tabelle 15: Ligg. alaria, axial, Tl, Patientengruppe 0-50 Jahre 108
Tabelle 16: Ligg. alaria, axial, Tl, Patientengruppe 51-81 Jahre 108
Tabelle 17: Dens axis und Kopfgelenke, koronar, Tl, 0-81 Jahre, männlich 108
Tabelle 18: Dens axis und Kopfgelenke, koronar, Tl, 0-81 Jahre, weiblich 109
Tabelle 19: Denshöhe bei horizontalerund kaudokranialer Orientierung der Ligg. alaria. 109
5 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Koepsel, Catherine 1980- |
author_GND | (DE-588)133985148 |
author_facet | Koepsel, Catherine 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Koepsel, Catherine 1980- |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023319323 |
ctrlnum | (OCoLC)222331091 (DE-599)DNB987683624 |
dewey-full | 611.7 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 611 - Human anatomy, cytology, histology |
dewey-raw | 611.7 |
dewey-search | 611.7 |
dewey-sort | 3611.7 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01277nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023319323</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081014 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080529s2007 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,H04,2216</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987683624</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)222331091</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987683624</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">611.7</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koepsel, Catherine</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133985148</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Magnetresonanztomographische Untersuchungen zur Darstellung des peridentalen Raumes und der Ligamenta alaria</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Catherine Koepsel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">112 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016503439&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016503439</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023319323 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:53:06Z |
indexdate | 2024-07-09T21:15:46Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016503439 |
oclc_num | 222331091 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 112 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
record_format | marc |
spelling | Koepsel, Catherine 1980- Verfasser (DE-588)133985148 aut Magnetresonanztomographische Untersuchungen zur Darstellung des peridentalen Raumes und der Ligamenta alaria vorgelegt von Catherine Koepsel 2007 112 S. Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2007 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016503439&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Koepsel, Catherine 1980- Magnetresonanztomographische Untersuchungen zur Darstellung des peridentalen Raumes und der Ligamenta alaria |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Magnetresonanztomographische Untersuchungen zur Darstellung des peridentalen Raumes und der Ligamenta alaria |
title_auth | Magnetresonanztomographische Untersuchungen zur Darstellung des peridentalen Raumes und der Ligamenta alaria |
title_exact_search | Magnetresonanztomographische Untersuchungen zur Darstellung des peridentalen Raumes und der Ligamenta alaria |
title_exact_search_txtP | Magnetresonanztomographische Untersuchungen zur Darstellung des peridentalen Raumes und der Ligamenta alaria |
title_full | Magnetresonanztomographische Untersuchungen zur Darstellung des peridentalen Raumes und der Ligamenta alaria vorgelegt von Catherine Koepsel |
title_fullStr | Magnetresonanztomographische Untersuchungen zur Darstellung des peridentalen Raumes und der Ligamenta alaria vorgelegt von Catherine Koepsel |
title_full_unstemmed | Magnetresonanztomographische Untersuchungen zur Darstellung des peridentalen Raumes und der Ligamenta alaria vorgelegt von Catherine Koepsel |
title_short | Magnetresonanztomographische Untersuchungen zur Darstellung des peridentalen Raumes und der Ligamenta alaria |
title_sort | magnetresonanztomographische untersuchungen zur darstellung des peridentalen raumes und der ligamenta alaria |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016503439&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT koepselcatherine magnetresonanztomographischeuntersuchungenzurdarstellungdesperidentalenraumesundderligamentaalaria |