SDS-Page-Urinelektrophorese: Vergleichbarkeit und Relevanz in der Diagnostik von Nierenerkrankungen bei Kindern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 72 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023318838 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081006 | ||
007 | t | ||
008 | 080529s2007 ad|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)244012286 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT015433327 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 616.6 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kröger, Kristina |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)134213521 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a SDS-Page-Urinelektrophorese |b Vergleichbarkeit und Relevanz in der Diagnostik von Nierenerkrankungen bei Kindern |c vorgelegt von Kristina Kröger |
264 | 1 | |c 2007 | |
300 | |a 72 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2007 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
751 | |a Aachen |0 (DE-588)2027976-0 |2 gnd |4 uvp | ||
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016502964&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016502964 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137656373739520 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
1 Einleitung 5
2 Allgemeine Grundlagen des Themas 7
2.1 Nephrologie 7
2.2 Proteinausscheidung 9
2.3 Proteindiagnostik 12
2.3.1 Allgemeines 12
2.3.2 SDS-Page 13
3 Material und Methoden 15
3.1 Untersuchungsgut 15
3.2 Geräte 17
3.3 Chemikalien 18
3.4 Elektrophorese 18
3.4.1 Einleitung 18
3.4.2 Probenvorbereitung 19
3.4.3 Trennprogramm 20
3.4.4 Färbeprogramm 21
3.4.5 Auswertung mit Hilfe des Laserdensitometers 24
4 Ergebnisse 31
4.1 Neugeborene 31
4.2 Säuglinge 38
4.3 Kleinkinder 40
4.4 Kindergartenkinder 42
4.5 Grundschulkinder 44
5 Diskussion 47
5.1 Proteinausscheidungsmuster und deren Bewertung 47
5.2 Proteinausscheidung bei Hydronephrose 50
5.3 Nachweis pathologischer Ausscheidungsmuster bei Kindern möglich? 52
1
5.4 Anwendung der Methode bei Patienten mit Hydronephrose 55
6 Zusammenfassung 58
7 Literaturverzeichnis 61
Tabellen, Grafiken und Abbildungen
Seite
Tabelle 1: Trennprogramm 21
Tabelle 2: Ergebnisse der Neugeborenengruppe 31
Tabelle 3: Ergebnisse der Säuglingsgruppe 38
Tabelle 4: Ergebnisse der Kleinkindergruppe 40
Tabelle 5: Ergebnisse der Kindergartenkindergruppe 42
Tabelle 6: Ergebnisse der Grundschulkindergruppe 44
Grafik 1: Beispiel eines Laserdensitogrammes
bei normalem Urin 25
Grafik 2: Beispiel eines Laserdensitogrammes
bei partieller tubulärer Proteinurie 26
Grafik 3: Beispiel eines Laserdensitogrammes
bei komplett tubulärer Proteinurie 26
Grafik 4: Beispiel eines Laserdensitogrammes
bei selektiv glomerulärer Proteinurie 27
Grafik 5: Beispiel eines Laserdensitogrammes
bei unselektiv glomerulärer Proteinurie 27
Grafik 6: Beispiel eines Laserdensitogrammes
bei glomerulär-tubulärer Proteinurie 28
Grafik 7: Beispiel eines Laserdensitogrammes
bei Ausscheidung des Tamm-Horsfall-Proteins 28
Grafik 8: Beispiel eines Laserdensitogrammes
bei Ausscheidung von Hämoglobin und gleichzeitiger
glomerulärer Proteinurie 29
3
Grafik 9: Beispiel eines Laserdensitogrammes
bei Ausscheidung von Leichtketten und monomerem IgG 29
Grafik 10: Laserdensitogramm bei normalem Urin („Normalbefund ) 35
Grafik 11: Laserdensitogramm bei Kind Nr. 2 der Neugeborenengruppe 35
Grafik 12: Laserdensitogramm bei Kind Nr. 3 der Neugeborenengruppe 36
Grafik 13: Laserdensitogramm bei Kind Nr. 5 der Neugeborenengruppe 36
Grafik 14: Laserdensitogramm bei Kind Nr. 8 der Neugeborenengruppe 37
Grafik 15: Laserdensitogramm bei Kind Nr. 9 der Neugeborenengruppe 37
Grafik 16: Laserdensitogramm bei Kind Nr. 10 der Neugeborenengruppe 38
Abbildung 1: Nephron 7
Abbildung 2: Bowmansche Kapsel 8
Abbildung 3: Nephron und einzelne Tubulusabschnitte 9
Abbildung 4: PhastSystem mit Elektrophorese- und Färbekammer 17
Abbildung 5: Färbekammer mit Gelen 20
Abbildung 6: Ultrascan XL Laserdensitometer 24
Abbildung 7: Fetale Nierenentwicklung 54
A
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
1 Einleitung 5
2 Allgemeine Grundlagen des Themas 7
2.1 Nephrologie 7
2.2 Proteinausscheidung 9
2.3 Proteindiagnostik 12
2.3.1 Allgemeines 12
2.3.2 SDS-Page 13
3 Material und Methoden 15
3.1 Untersuchungsgut 15
3.2 Geräte 17
3.3 Chemikalien 18
3.4 Elektrophorese 18
3.4.1 Einleitung 18
3.4.2 Probenvorbereitung 19
3.4.3 Trennprogramm 20
3.4.4 Färbeprogramm 21
3.4.5 Auswertung mit Hilfe des Laserdensitometers 24
4 Ergebnisse 31
4.1 Neugeborene 31
4.2 Säuglinge 38
4.3 Kleinkinder 40
4.4 Kindergartenkinder 42
4.5 Grundschulkinder 44
5 Diskussion 47
5.1 Proteinausscheidungsmuster und deren Bewertung 47
5.2 Proteinausscheidung bei Hydronephrose 50
5.3 Nachweis pathologischer Ausscheidungsmuster bei Kindern möglich? 52
1
5.4 Anwendung der Methode bei Patienten mit Hydronephrose 55
6 Zusammenfassung 58
7 Literaturverzeichnis 61
Tabellen, Grafiken und Abbildungen
Seite
Tabelle 1: Trennprogramm 21
Tabelle 2: Ergebnisse der Neugeborenengruppe 31
Tabelle 3: Ergebnisse der Säuglingsgruppe 38
Tabelle 4: Ergebnisse der Kleinkindergruppe 40
Tabelle 5: Ergebnisse der Kindergartenkindergruppe 42
Tabelle 6: Ergebnisse der Grundschulkindergruppe 44
Grafik 1: Beispiel eines Laserdensitogrammes
bei normalem Urin 25
Grafik 2: Beispiel eines Laserdensitogrammes
bei partieller tubulärer Proteinurie 26
Grafik 3: Beispiel eines Laserdensitogrammes
bei komplett tubulärer Proteinurie 26
Grafik 4: Beispiel eines Laserdensitogrammes
bei selektiv glomerulärer Proteinurie 27
Grafik 5: Beispiel eines Laserdensitogrammes
bei unselektiv glomerulärer Proteinurie 27
Grafik 6: Beispiel eines Laserdensitogrammes
bei glomerulär-tubulärer Proteinurie 28
Grafik 7: Beispiel eines Laserdensitogrammes
bei Ausscheidung des Tamm-Horsfall-Proteins 28
Grafik 8: Beispiel eines Laserdensitogrammes
bei Ausscheidung von Hämoglobin und gleichzeitiger
glomerulärer Proteinurie 29
3
Grafik 9: Beispiel eines Laserdensitogrammes
bei Ausscheidung von Leichtketten und monomerem IgG 29
Grafik 10: Laserdensitogramm bei normalem Urin („Normalbefund") 35
Grafik 11: Laserdensitogramm bei Kind Nr. 2 der Neugeborenengruppe 35
Grafik 12: Laserdensitogramm bei Kind Nr. 3 der Neugeborenengruppe 36
Grafik 13: Laserdensitogramm bei Kind Nr. 5 der Neugeborenengruppe 36
Grafik 14: Laserdensitogramm bei Kind Nr. 8 der Neugeborenengruppe 37
Grafik 15: Laserdensitogramm bei Kind Nr. 9 der Neugeborenengruppe 37
Grafik 16: Laserdensitogramm bei Kind Nr. 10 der Neugeborenengruppe 38
Abbildung 1: Nephron 7
Abbildung 2: Bowmansche Kapsel 8
Abbildung 3: Nephron und einzelne Tubulusabschnitte 9
Abbildung 4: PhastSystem mit Elektrophorese- und Färbekammer 17
Abbildung 5: Färbekammer mit Gelen 20
Abbildung 6: Ultrascan XL Laserdensitometer 24
Abbildung 7: Fetale Nierenentwicklung 54
A |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kröger, Kristina 1973- |
author_GND | (DE-588)134213521 |
author_facet | Kröger, Kristina 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Kröger, Kristina 1973- |
author_variant | k k kk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023318838 |
ctrlnum | (OCoLC)244012286 (DE-599)HBZHT015433327 |
dewey-full | 616.6 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.6 |
dewey-search | 616.6 |
dewey-sort | 3616.6 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01230nam a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023318838</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081006 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080529s2007 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244012286</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT015433327</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.6</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kröger, Kristina</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134213521</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">SDS-Page-Urinelektrophorese</subfield><subfield code="b">Vergleichbarkeit und Relevanz in der Diagnostik von Nierenerkrankungen bei Kindern</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Kristina Kröger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">72 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="0">(DE-588)2027976-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016502964&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016502964</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023318838 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:52:58Z |
indexdate | 2024-07-09T21:15:46Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016502964 |
oclc_num | 244012286 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 72 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
record_format | marc |
spelling | Kröger, Kristina 1973- Verfasser (DE-588)134213521 aut SDS-Page-Urinelektrophorese Vergleichbarkeit und Relevanz in der Diagnostik von Nierenerkrankungen bei Kindern vorgelegt von Kristina Kröger 2007 72 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2007 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Aachen (DE-588)2027976-0 gnd uvp HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016502964&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kröger, Kristina 1973- SDS-Page-Urinelektrophorese Vergleichbarkeit und Relevanz in der Diagnostik von Nierenerkrankungen bei Kindern |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | SDS-Page-Urinelektrophorese Vergleichbarkeit und Relevanz in der Diagnostik von Nierenerkrankungen bei Kindern |
title_auth | SDS-Page-Urinelektrophorese Vergleichbarkeit und Relevanz in der Diagnostik von Nierenerkrankungen bei Kindern |
title_exact_search | SDS-Page-Urinelektrophorese Vergleichbarkeit und Relevanz in der Diagnostik von Nierenerkrankungen bei Kindern |
title_exact_search_txtP | SDS-Page-Urinelektrophorese Vergleichbarkeit und Relevanz in der Diagnostik von Nierenerkrankungen bei Kindern |
title_full | SDS-Page-Urinelektrophorese Vergleichbarkeit und Relevanz in der Diagnostik von Nierenerkrankungen bei Kindern vorgelegt von Kristina Kröger |
title_fullStr | SDS-Page-Urinelektrophorese Vergleichbarkeit und Relevanz in der Diagnostik von Nierenerkrankungen bei Kindern vorgelegt von Kristina Kröger |
title_full_unstemmed | SDS-Page-Urinelektrophorese Vergleichbarkeit und Relevanz in der Diagnostik von Nierenerkrankungen bei Kindern vorgelegt von Kristina Kröger |
title_short | SDS-Page-Urinelektrophorese |
title_sort | sds page urinelektrophorese vergleichbarkeit und relevanz in der diagnostik von nierenerkrankungen bei kindern |
title_sub | Vergleichbarkeit und Relevanz in der Diagnostik von Nierenerkrankungen bei Kindern |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016502964&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krogerkristina sdspageurinelektrophoresevergleichbarkeitundrelevanzinderdiagnostikvonnierenerkrankungenbeikindern |