Die Wirtschaftsverfassung des MERCOSUR: eine rechtsvergleichende Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2008
|
Schriftenreihe: | Rechtsfragen der Globalisierung
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 736 S. |
ISBN: | 9783428124985 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023318133 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220321 | ||
007 | t| | ||
008 | 080528s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N21,0469 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988538601 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428124985 |c Pb. : sfr 155.00 (freier Pr.), EUR 98.00 |9 978-3-428-12498-5 | ||
024 | 3 | |a 9783428124985 | |
035 | |a (OCoLC)244024211 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988538601 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK6415.8 | |
082 | 0 | |a 343.2407 |2 22/ger | |
084 | |a PR 2456 |0 (DE-625)139601: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2465 |0 (DE-625)139605: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3340 |0 (DE-625)139764: |2 rvk | ||
084 | |a QM 400 |0 (DE-625)141790: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fuders, Felix |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Wirtschaftsverfassung des MERCOSUR |b eine rechtsvergleichende Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union |c von Felix Fuders |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2008 | |
300 | |a 736 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtsfragen der Globalisierung |v 15 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2006 | ||
610 | 2 | 4 | |a MERCOSUR (Organization) |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Mercosur |0 (DE-588)5100682-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Wirtschaftspolitik | |
650 | 4 | |a Competition |x Law and legislation |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Economic policy |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Grundfreiheiten |0 (DE-588)4525992-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundfreiheiten |0 (DE-588)4525992-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mercosur |0 (DE-588)5100682-0 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtsfragen der Globalisierung |v 15 |w (DE-604)BV014685758 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016502269&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016502269 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135951834284032 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Einführung 17
I.
Allgemeines zum
Mercosur
. 17
II. Integration
in Lateinamerika. 21
Teil
I
Die Verfassung des
Mercosur
33
I.
Rechtsnatur des Vertrags von
Asuncion
. 34
1. Rahmenvertrag . 37
2. Übergangscharakter des Vertrags von
Asuncion
. 39
3. Stellungnahme. 42
II.
Das institutionelle Recht des
Mercosur
. 45
1. Organe mit Entscheidungsbefugnis . 46
a) Rat
. 46
b) Gruppe . 49
c) Handelskommission . 51
d) Revisionsgericht . 54
2. Organe ohne Entscheidungsbefugnisse . 55
a) Gemeinsame Parlamentarische Kommission . 55
b) Das Konsultative Wirtschafts- und Sozialforum. 57
c) Verwaltungssekretariat/Mereosur-Sekretariat. 58
d) Wichtige Hilfsorgane. 58
III.
Rechtsquellen. 60
1. Systematisierung . 65
a) Primärrecht. 67
b) Sekundärrecht . 73
2. Hierarchie. 78
IV.
Das Verhältnis des
Mercosur-
Rechts zum nationalen Recht. 83
1. Begriffe des EU-Gemeinschaftsrechts . 86
2.
Mercosur
. 103
a)
Unmittelbare Geltung . 105
b) Unmittelbare Anwendbarkeit. 118
c) Vorrang . 127
10 Inhaltsverzeichnis
d)
Verfassungen der Mitgliedstaaten . 133
3. Zusammenfassung . 138
4. Supranationalität . 142
V.
Streitschlichtungssystem . 150
1. Das Streitschlichtungsverfahren . 152
a) Politisch-diplomatischer Teil . 152
b) Der juristische Teil - das Schiedsgericht . 154
c) Beschwerden von Privatpersonen . 165
d) Die Wahl des Streitschlichtungsforums . 172
e) Schnellverfahren . 173
2. Bewertung des Verfahrens. 175
3. Die ersten Schiedssprüche. 186
VI.
Bewertung der Vorgehensweise im
Mercosur
insgesamt. 199
Teil 2
Die Grundfreiheiten im
Mercosur
209
I. Die
Warenverkehrsfreiheit.211
1. Grundsätzliches zur Warenverkehrsfreiheit.212
2.
Mercosur-
Vorschriften zur Warenverkehrsfreiheit.221
a) Das Programm zur Handelsliberalisierung .225
b) Die Anpassungsordnung .226
c) Gemeinsamer Außenzoll .229
d) Ursprungsregeln.236
e) Schutzklauseln .241
f) Nichttarifäre Handelshemmnisse .245
g) Ordre-public-
Vorbehalt.257
3. Zusammenfassung .261
II.
Die Arbeitnehmerfreizügigkeit .262
1. Multilaterales Sozialrechtsabkommen.266
2. Anerkennung von Bildungsabschlüssen .271
3. Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen .273
4. Ausnahmen .277
5. Abgrenzung zur Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit.278
6. Zusammenfassung .279
III.
Die Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit .281
I
. Das Dienstleistungsprotokoll .282
a) Begriff der Dienstleistung und Abgrenzung zu anderen
Grundfreiheiten .283
b) Persönlicher Anwendungsbereich .285
Inhaltsverzeichnis 11
c)
Sachlicher Anwendungsbereich . 286
d)
Schutzgegenstand . 287
e)
Meistbegünstigung und Nichtdiskriminierung. 291
f) Wirksamkeit. 292
g) Zusätzliche Verpflichtungen. 294
h) Ordre-public
-Ausnahmen . 295
i) Niederlassungsfreiheit . 297
2. Weitere Bestimmungen . 299
3. Zusammenfassung . 301
IV.
Die Kapitalverkehrsfreiheit. 304
1. Funktion der Kapitalverkehrsfreiheit . 306
2. Begriff und Abgrenzung zu anderen Grundfreiheiten . 307
3. Reichweite der Kapitalverkehrsfreiheit im
Mercosur
. 310
a)
Das Protokoll von
Colonia
. 312
aa)
Definitionen. 312
bb) Meistbegünstigung und Nichtdiskriminierung. 313
cc) Adressaten . 318
dd) Enteignungen. 318
ее)
Freier Kapitaltransfer im Rahmen von Investitionen . 319
ff) Streitbeilegung . 320
b) Protokoll zum Schutz von Investitionen aus Drittstaaten. 321
c) Die Ratsentscheidung 8/93 . 323
d) Weitere Entscheidungen des Mercosur-Rates . 326
4. Zusammenfassung . 327
V.
Zusammenfassung . 329
Teil 3
Das Wettbewerbsrecht des
Mercosur
336
I.
Grundlagen. 336
1. Wettbewerbsfunktionen und -theorien . 341
2. Notwendigkeit gemeinsamer Wettbewerbsregeln . 346
3. Wettbewerbsbeschränkungen . 350
4. Das Wettbewerbsrecht in den Mitgliedstaaten. 352
II.
Die Wettbewerbsordnung des
Mercosur
. 354
III.
Das Wettbewerbsschutzprotokoll . 358
1. Anwendungsbereich . 362
a) Normadressaten. 362
aa) Natürliche Personen. 365
bb) Juristische Personen. 365
12 Inhalts verzeichni
s
cc) Andere Stellen
.367
dd)
Staatliche Monopole.371
b)
Örtlicher Anwendungsbereich .379
c)
Zwischenstaatlichkeit der Handelsbeeinträchtigung .381
2. Tatbestand nach Art. 4 des Wettbewerbsschutzprotokolls .394
a) Verbot wettbewerbsbeschränkender Handlungen .395
aa) Maßnahmen/Relevantes Verhalten .395
bb) Wettbewerbsbeschränkung .413
(1) Definition von Wettbewerb.413
(2) Beschränkung des Wettbewerbs .415
(3) Schutzwürdiger Wettbewerb.418
(4) Arten von Wettbewerbsbeschränkungen .422
(5) Marktzugang .424
(6) Bezwecken oder Bewirken .425
(7) Spürbarkeit .428
(8) Relevanter Markt .433
cc) Regelbeispiele .443
( 1 ) Festsetzen von Preisen und Geschäftsbedingungen .444
(2) Einschränkung oder Kontrolle der Erzeugung, des Absat¬
zes, der technischen Entwicklung oder der Investitionen . 454
(3) Aufteilung der Märkte und Versorgungsquellen .458
(4) Diskriminierungen .460
(5) Koppelungen .462
(6) Geschäfts- oder Lieferverweigerang .464
(7) Weitere Regelbeispiele .464
dd) Freistellung oder
rule of reason
.465
( 1 )
Rule of reason
im US-Antitrustrecht .467
(2) Freistellung/Legalausnahme nach Art. 81 Abs. 3 EGV _469
(3) Freistellung im brasilianischen Wettbewerbsrecht .491
(4) Das wirtschaftliche Allgemeininteresse im argentinischen
Wettbewerbsrecht .497
(5) Ausblick im Rahmen des Wettbewerbsschutzprotokolls_504
b) Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung.508
aa) Relevanter Markt.508
bb) Beherrschende Stellung .510
( 1 ) Marktanteil und Marktzutrittsschranken .513
(2) Konkurrenz zwischen Kartellverbot und Missbrauchsver¬
bot .518
(3) Beherrschende Stellung auf einem wesentlichen Teil des
Gemeinsamen Marktes .522
cc) Missbrauch .523
( 1 ) Ausbeutungsmissbrauch .525
(2) Diskriminierungen .530
Inhaltsverzeichnis 1
3
(3) Koppelungen . 535
(4) Einschränkung der Erzeugung oder des Absatzes . 540
(5) Ausschließlichkeitsvereinbarungen . 541
(6) Geschäfts- oder Lieferverweigerung . 548
(7) Essential-facilities-Doktrin. 551
(8) Kampf Preisunterbietung . 555
(9) Gewerbliche Schutzrechte . 560
(10) Staatliche Monopole . 562
dd) Die Beschränkung des Restwettbewerbs als Missbrauchs¬
tatbestand . 564
ее)
Fusionskontrolle . 567
3. Staatliche Beihilfen . 568
a) Begriff der Beihilfe . 571
b) Die bisherigen Regelungen . 573
4. Organisation und Verfahren . 577
IV.
Abschließende Betrachtung zum Wettbewerbsschutzprotokoll. 582
Zusammenfassung der Ergebnisse 586
Ausblick 613
Anhang 623
I.
Vertrag von
Asuncion
. 623
II.
Protokoll von
Ouro Preto .
629
III.
Anhang zum Protokoll von
Ouro Preto .
639
IV.
Protokoll zum Schutz des Wettbewerbs des
MERCOSUR
. 640
V.
MERCOSUR/CMC/Dec. (Ratsentscheidung) Nr. 2/97 . 648
VI.
Protokoll von
Olivos
zur Beilegung von Streitigkeiten . 649
Literaturverzeichnis 663
Sachwortregister 710 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einführung 17
I.
Allgemeines zum
Mercosur
. 17
II. Integration
in Lateinamerika. 21
Teil
I
Die Verfassung des
Mercosur
33
I.
Rechtsnatur des Vertrags von
Asuncion
. 34
1. Rahmenvertrag . 37
2. Übergangscharakter des Vertrags von
Asuncion
. 39
3. Stellungnahme. 42
II.
Das institutionelle Recht des
Mercosur
. 45
1. Organe mit Entscheidungsbefugnis . 46
a) Rat
. 46
b) Gruppe . 49
c) Handelskommission . 51
d) Revisionsgericht . 54
2. Organe ohne Entscheidungsbefugnisse . 55
a) Gemeinsame Parlamentarische Kommission . 55
b) Das Konsultative Wirtschafts- und Sozialforum. 57
c) Verwaltungssekretariat/Mereosur-Sekretariat. 58
d) Wichtige Hilfsorgane. 58
III.
Rechtsquellen. 60
1. Systematisierung . 65
a) Primärrecht. 67
b) Sekundärrecht . 73
2. Hierarchie. 78
IV.
Das Verhältnis des
Mercosur-
Rechts zum nationalen Recht. 83
1. Begriffe des EU-Gemeinschaftsrechts . 86
2.
Mercosur
. 103
a)
Unmittelbare Geltung . 105
b) Unmittelbare Anwendbarkeit. 118
c) Vorrang . 127
10 Inhaltsverzeichnis
d)
Verfassungen der Mitgliedstaaten . 133
3. Zusammenfassung . 138
4. Supranationalität . 142
V.
Streitschlichtungssystem . 150
1. Das Streitschlichtungsverfahren . 152
a) Politisch-diplomatischer Teil . 152
b) Der juristische Teil - das Schiedsgericht . 154
c) Beschwerden von Privatpersonen . 165
d) Die Wahl des Streitschlichtungsforums . 172
e) Schnellverfahren . 173
2. Bewertung des Verfahrens. 175
3. Die ersten Schiedssprüche. 186
VI.
Bewertung der Vorgehensweise im
Mercosur
insgesamt. 199
Teil 2
Die Grundfreiheiten im
Mercosur
209
I. Die
Warenverkehrsfreiheit.211
1. Grundsätzliches zur Warenverkehrsfreiheit.212
2.
Mercosur-
Vorschriften zur Warenverkehrsfreiheit.221
a) Das Programm zur Handelsliberalisierung .225
b) Die Anpassungsordnung .226
c) Gemeinsamer Außenzoll .229
d) Ursprungsregeln.236
e) Schutzklauseln .241
f) Nichttarifäre Handelshemmnisse .245
g) Ordre-public-
Vorbehalt.257
3. Zusammenfassung .261
II.
Die Arbeitnehmerfreizügigkeit .262
1. Multilaterales Sozialrechtsabkommen.266
2. Anerkennung von Bildungsabschlüssen .271
3. Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen .273
4. Ausnahmen .277
5. Abgrenzung zur Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit.278
6. Zusammenfassung .279
III.
Die Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit .281
I
. Das Dienstleistungsprotokoll .282
a) Begriff der Dienstleistung und Abgrenzung zu anderen
Grundfreiheiten .283
b) Persönlicher Anwendungsbereich .285
Inhaltsverzeichnis 11
c)
Sachlicher Anwendungsbereich . 286
d)
Schutzgegenstand . 287
e)
Meistbegünstigung und Nichtdiskriminierung. 291
f) Wirksamkeit. 292
g) Zusätzliche Verpflichtungen. 294
h) Ordre-public
-Ausnahmen . 295
i) Niederlassungsfreiheit . 297
2. Weitere Bestimmungen . 299
3. Zusammenfassung . 301
IV.
Die Kapitalverkehrsfreiheit. 304
1. Funktion der Kapitalverkehrsfreiheit . 306
2. Begriff und Abgrenzung zu anderen Grundfreiheiten . 307
3. Reichweite der Kapitalverkehrsfreiheit im
Mercosur
. 310
a)
Das Protokoll von
Colonia
. 312
aa)
Definitionen. 312
bb) Meistbegünstigung und Nichtdiskriminierung. 313
cc) Adressaten . 318
dd) Enteignungen. 318
ее)
Freier Kapitaltransfer im Rahmen von Investitionen . 319
ff) Streitbeilegung . 320
b) Protokoll zum Schutz von Investitionen aus Drittstaaten. 321
c) Die Ratsentscheidung 8/93 . 323
d) Weitere Entscheidungen des Mercosur-Rates . 326
4. Zusammenfassung . 327
V.
Zusammenfassung . 329
Teil 3
Das Wettbewerbsrecht des
Mercosur
336
I.
Grundlagen. 336
1. Wettbewerbsfunktionen und -theorien . 341
2. Notwendigkeit gemeinsamer Wettbewerbsregeln . 346
3. Wettbewerbsbeschränkungen . 350
4. Das Wettbewerbsrecht in den Mitgliedstaaten. 352
II.
Die Wettbewerbsordnung des
Mercosur
. 354
III.
Das Wettbewerbsschutzprotokoll . 358
1. Anwendungsbereich . 362
a) Normadressaten. 362
aa) Natürliche Personen. 365
bb) Juristische Personen. 365
12 Inhalts verzeichni
s
cc) Andere Stellen
.367
dd)
Staatliche Monopole.371
b)
Örtlicher Anwendungsbereich .379
c)
Zwischenstaatlichkeit der Handelsbeeinträchtigung .381
2. Tatbestand nach Art. 4 des Wettbewerbsschutzprotokolls .394
a) Verbot wettbewerbsbeschränkender Handlungen .395
aa) Maßnahmen/Relevantes Verhalten .395
bb) Wettbewerbsbeschränkung .413
(1) Definition von Wettbewerb.413
(2) Beschränkung des Wettbewerbs .415
(3) Schutzwürdiger Wettbewerb.418
(4) Arten von Wettbewerbsbeschränkungen .422
(5) Marktzugang .424
(6) Bezwecken oder Bewirken .425
(7) Spürbarkeit .428
(8) Relevanter Markt .433
cc) Regelbeispiele .443
( 1 ) Festsetzen von Preisen und Geschäftsbedingungen .444
(2) Einschränkung oder Kontrolle der Erzeugung, des Absat¬
zes, der technischen Entwicklung oder der Investitionen . 454
(3) Aufteilung der Märkte und Versorgungsquellen .458
(4) Diskriminierungen .460
(5) Koppelungen .462
(6) Geschäfts- oder Lieferverweigerang .464
(7) Weitere Regelbeispiele .464
dd) Freistellung oder
rule of reason
.465
( 1 )
Rule of reason
im US-Antitrustrecht .467
(2) Freistellung/Legalausnahme nach Art. 81 Abs. 3 EGV _469
(3) Freistellung im brasilianischen Wettbewerbsrecht .491
(4) Das wirtschaftliche Allgemeininteresse im argentinischen
Wettbewerbsrecht .497
(5) Ausblick im Rahmen des Wettbewerbsschutzprotokolls_504
b) Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung.508
aa) Relevanter Markt.508
bb) Beherrschende Stellung .510
( 1 ) Marktanteil und Marktzutrittsschranken .513
(2) Konkurrenz zwischen Kartellverbot und Missbrauchsver¬
bot .518
(3) Beherrschende Stellung auf einem wesentlichen Teil des
Gemeinsamen Marktes .522
cc) Missbrauch .523
( 1 ) Ausbeutungsmissbrauch .525
(2) Diskriminierungen .530
Inhaltsverzeichnis 1
3
(3) Koppelungen . 535
(4) Einschränkung der Erzeugung oder des Absatzes . 540
(5) Ausschließlichkeitsvereinbarungen . 541
(6) Geschäfts- oder Lieferverweigerung . 548
(7) Essential-facilities-Doktrin. 551
(8) Kampf Preisunterbietung . 555
(9) Gewerbliche Schutzrechte . 560
(10) Staatliche Monopole . 562
dd) Die Beschränkung des Restwettbewerbs als Missbrauchs¬
tatbestand . 564
ее)
Fusionskontrolle . 567
3. Staatliche Beihilfen . 568
a) Begriff der Beihilfe . 571
b) Die bisherigen Regelungen . 573
4. Organisation und Verfahren . 577
IV.
Abschließende Betrachtung zum Wettbewerbsschutzprotokoll. 582
Zusammenfassung der Ergebnisse 586
Ausblick 613
Anhang 623
I.
Vertrag von
Asuncion
. 623
II.
Protokoll von
Ouro Preto .
629
III.
Anhang zum Protokoll von
Ouro Preto .
639
IV.
Protokoll zum Schutz des Wettbewerbs des
MERCOSUR
. 640
V.
MERCOSUR/CMC/Dec. (Ratsentscheidung) Nr. 2/97 . 648
VI.
Protokoll von
Olivos
zur Beilegung von Streitigkeiten . 649
Literaturverzeichnis 663
Sachwortregister 710 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Fuders, Felix |
author_facet | Fuders, Felix |
author_role | aut |
author_sort | Fuders, Felix |
author_variant | f f ff |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023318133 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6415 |
callnumber-raw | KK6415.8 |
callnumber-search | KK6415.8 |
callnumber-sort | KK 46415.8 |
classification_rvk | PR 2456 PR 2465 PS 3340 QM 400 |
ctrlnum | (OCoLC)244024211 (DE-599)DNB988538601 |
dewey-full | 343.2407 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.2407 |
dewey-search | 343.2407 |
dewey-sort | 3343.2407 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023318133</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220321</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080528s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N21,0469</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988538601</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428124985</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 155.00 (freier Pr.), EUR 98.00</subfield><subfield code="9">978-3-428-12498-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428124985</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244024211</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988538601</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6415.8</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.2407</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2456</subfield><subfield code="0">(DE-625)139601:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2465</subfield><subfield code="0">(DE-625)139605:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3340</subfield><subfield code="0">(DE-625)139764:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141790:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fuders, Felix</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Wirtschaftsverfassung des MERCOSUR</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union</subfield><subfield code="c">von Felix Fuders</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">736 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtsfragen der Globalisierung</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">MERCOSUR (Organization)</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Mercosur</subfield><subfield code="0">(DE-588)5100682-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Competition</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economic policy</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundfreiheiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525992-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundfreiheiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525992-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mercosur</subfield><subfield code="0">(DE-588)5100682-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsfragen der Globalisierung</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014685758</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016502269&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016502269</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV023318133 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:52:47Z |
indexdate | 2025-01-02T11:21:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428124985 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016502269 |
oclc_num | 244024211 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-M382 DE-384 DE-29 DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-M382 DE-384 DE-29 DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
physical | 736 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Rechtsfragen der Globalisierung |
series2 | Rechtsfragen der Globalisierung |
spelling | Fuders, Felix Verfasser aut Die Wirtschaftsverfassung des MERCOSUR eine rechtsvergleichende Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union von Felix Fuders Berlin Duncker & Humblot 2008 736 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtsfragen der Globalisierung 15 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2006 MERCOSUR (Organization) Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Mercosur (DE-588)5100682-0 gnd rswk-swf Recht Wirtschaftspolitik Competition Law and legislation European Union countries Economic policy European Union countries Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 gnd rswk-swf Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 s Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 s Mercosur (DE-588)5100682-0 b DE-604 Rechtsfragen der Globalisierung 15 (DE-604)BV014685758 15 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016502269&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fuders, Felix Die Wirtschaftsverfassung des MERCOSUR eine rechtsvergleichende Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union Rechtsfragen der Globalisierung MERCOSUR (Organization) Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Mercosur (DE-588)5100682-0 gnd Recht Wirtschaftspolitik Competition Law and legislation European Union countries Economic policy European Union countries Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)5100682-0 (DE-588)4525992-6 (DE-588)4121924-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Wirtschaftsverfassung des MERCOSUR eine rechtsvergleichende Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union |
title_auth | Die Wirtschaftsverfassung des MERCOSUR eine rechtsvergleichende Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union |
title_exact_search | Die Wirtschaftsverfassung des MERCOSUR eine rechtsvergleichende Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union |
title_exact_search_txtP | Die Wirtschaftsverfassung des MERCOSUR eine rechtsvergleichende Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union |
title_full | Die Wirtschaftsverfassung des MERCOSUR eine rechtsvergleichende Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union von Felix Fuders |
title_fullStr | Die Wirtschaftsverfassung des MERCOSUR eine rechtsvergleichende Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union von Felix Fuders |
title_full_unstemmed | Die Wirtschaftsverfassung des MERCOSUR eine rechtsvergleichende Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union von Felix Fuders |
title_short | Die Wirtschaftsverfassung des MERCOSUR |
title_sort | die wirtschaftsverfassung des mercosur eine rechtsvergleichende darstellung unter besonderer berucksichtigung des rechts der europaischen union |
title_sub | eine rechtsvergleichende Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union |
topic | MERCOSUR (Organization) Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Mercosur (DE-588)5100682-0 gnd Recht Wirtschaftspolitik Competition Law and legislation European Union countries Economic policy European Union countries Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd |
topic_facet | MERCOSUR (Organization) Europäische Union Mercosur Recht Wirtschaftspolitik Competition Law and legislation European Union countries Economic policy European Union countries Grundfreiheiten Wettbewerbsrecht Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016502269&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014685758 |
work_keys_str_mv | AT fudersfelix diewirtschaftsverfassungdesmercosureinerechtsvergleichendedarstellungunterbesondererberucksichtigungdesrechtsdereuropaischenunion |