Österreichische Literatur seit 1945: Überblicke, Einschnitte, Wegmarken
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Innsbruck [u.a.]
Studien Verl.
2008
|
Ausgabe: | Umfassend überarb. Neuausg. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 570 S. 234 mm x 156 mm |
ISBN: | 9783706546164 3706546167 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023317177 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091019 | ||
007 | t | ||
008 | 080528s2008 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N14,0532 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987991914 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783706546164 |c Kt. : ca. sfr 67.90 (freier Pr.), ca. EUR 39.90 (AT), ca. EUR 39.90 |9 978-3-7065-4616-4 | ||
020 | |a 3706546167 |c Kt. : ca. sfr 67.90 (freier Pr.), ca. EUR 39.90 (AT), ca. EUR 39.90 |9 3-7065-4616-7 | ||
024 | 3 | |a 9783706546164 | |
035 | |a (OCoLC)426693838 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987991914 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-83 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 830.9943609045 |2 22/ger | |
084 | |a GE 4325 |0 (DE-625)39083: |2 rvk | ||
084 | |a GN 1575 |0 (DE-625)42433: |2 rvk | ||
084 | |a GO 12510 |0 (DE-625)43163: |2 rvk | ||
084 | |a 400 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zeyringer, Klaus |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)120768860 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Österreichische Literatur seit 1945 |b Überblicke, Einschnitte, Wegmarken |c Klaus Zeyringer |
250 | |a Umfassend überarb. Neuausg. | ||
264 | 1 | |a Innsbruck [u.a.] |b Studien Verl. |c 2008 | |
300 | |a 570 S. |c 234 mm x 156 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1945- |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1945-2001 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Bellettrie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Duits |2 gtt | |
650 | 4 | |a Deutsch | |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Oostenrijk |2 gtt | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1945- |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1945-2001 |A z |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016501332&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016501332 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137653954674688 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort
И
Abschnitt
I:
Ansatz
1. „zu nutz und frommen - Ein kurzer Einstieg 15
2. Österreichische Literatur: Texte und Kontexte 23
Das Schulterklopfen der Definitionsmacht 24
Auseinander-Setzungen 30
Tiefe Gletscherspalte? 32
Prozesse der Ausdifferenzierung 34
Literaturwissenschaftliche Bemühungen 39
Konzept „Österreichische Literatur 40
Zusammenfassend: Sieben Thesen und eine 43
Abschnitt
II:
Überblick
3. Öffentlichkeit - Literatur - Betrieb: 1945-1998 49
Zweite Republik 49
Restauration im Literaturbetrieb (1945-1965/70) 53
Umarmungen, Konflikte (1970-1981-1998) 60
Literatur - und welche Öffentlichkeit? 66
Buchmarkt und Verlage 70
4. Interessen, Vertretungen: P.E.N.,
GAV,
IG Autorinnen Autoren 75
Vorgeschichten 75
Wiederaufbau 76
Auseinandersetzung bis zur Sozialpartnerschaft 79
Berufspolitische Interessenvertretung 84
5.1945-1998: Überblicke: Bestände -
Aufnahmen, Wegmarken - Einschnitte · 87
Nachkriegsliteratur 87
Konstruktionen, Dekonstruktionen 93
Kehrseite 1: Unter Mördern und Irren 103
Kehrseite 2: Des Gemeinwesens alte neue Kleider 106
Kehrseite 3: Facetten hinter den Fassaden
Ш
Zwischenfrage.· Muß es immer Kaviar sein? 114
Bruch-Stellen: finstere Provinz, zerstörte Geschichten 117
Möglichkeiten gegen die Wände 12°
Traditionalisten, Avantgardisten 122
Realisten 13°
Anti-Heimatroman, Neuer Subjektivismus, Schocktheater etc.? 133
Heterogenes Feld der Subjekt-Erzählbarkeit: Ich-Geschichteln) 142
Besichtigung des Vater-Mutter-Landes 147
Wiederholung - Auslöschung 157
Zusammenfall von Dokument und Entsetzen: Heimrad Bäckers
nachschrifi - ein Hauptwerk der „Konkreten Poesie 161
Mythen, Träume, Welten, Brüche 165
Abschnitt
III:
Segmente
6. Meistern wir nicht die sagenhaftesten Sager? - Literatur mit und gegen
Sprachformeln: Zu Handke, Brandstetter und Artmann 173
„Realisierung von Freiheit 173
In Sätzen steckt Obrigkeit: Der große Formel-Zettelkasten 174
Grenze, hin und retour: Peter Handke 176
Repoetisierungen, variiert:
H. C
Artmann,
Alois
Brandstetter 180
7. Endzeit oder langsame Umkehr? - Das Eis-Schnee-Motiv,
insbesondere in Prosa der späten siebziger Jahre 186
Schlechtwetterlage, Schlechtweltenlage 186
Unsentimentale Winterreise: Schneestürme im Koffer 190
Andere Orte, gleiche Spuren im Schnee 192
Umkehrbilder: Handkes Schnee zum Trost 195
Eingelagerte Störungen bewirken neuerlichen Schneefall 198
8. Unter allen Wipfeln: Natur, Kulisse 201
Naturikone und Imagetrüherl 201
Kulissenschieben 204
Die andere Seite des Dekors 208
Kulissenschwindel: Alles ist anders 214
Das Unendliche im Misttrüherl 216
9. Ein paar Schritte zu zwei Wegmarken im Namen des dichterischen Selbst:
Die Lyrik von Peter Turrini 220
Kein Fachbuch für Gartenschläuche 220
Lyrische Wegmarken 221
Alltagslyrik als Bild und Gegenbild: Ein paar Schritte zurück 222
Ein paar Schritte weiter: Im Namen der Liebe 227
10.
Med
ana fraundintn
- Eine wenig beachtete Spielart: Kritische Dialekt¬
gedichte von Christine Nöstlinger, Annemarie Regensburger und Anna
Nöst 232
Diskurse 232
Kurze Rückschau, knapper Einblick: Dialektliteratur 233
Iba
de gaunz oaman fraun 237
Stolperer 240
Linzer Kipferl 242
Rhythmische Stimmen einer Spirale der Mund-Art 246
Med ana
fraundintn 247
Abschnitt
IV:
Aufrisse, neunziger Jahre
11. Zwischentöne, Zusammenhänge, Wortfelder - Ausschnitte der Lyrik 253
Verschiedene Wege auf dem Boden der Ambivalenz 253
Erhebende und niederschmetternde Sprachkunde 257
Wortkarawanen durchs Arbeitszimmer 260
Textlandschaft 263
Dichtung allfach 265
12. Choreographien des Ersprechens - Ausschnitte der Dramatik 273
Symbolische Ordnungsstätten 273
Was bisher geschah - Störaktionen, Erledigungen 276
Schlachtensimulationen, Scheinabsolutionen,
Raststättenperversionen, Sportkriege 281
Der Doppeladler im Pissoir 286
Bruch-Stücke des Ersprechens 290
13. Vielstimmigkeiten, Doppelbödiges - Ausschnitte der Prosa 295
Ich-Seiten-Wechsel 295
Sprach-Körper-Terrain, mehrfach 297
Wildalpen 300
Die ganze Welt ist ein doppelbödiger Fußboden 302
Verschachtelte Ansichten, schwankender Grund 306
Weltenrisse und Stimmenvielfalt 309
Zwischen(t)raume,
unterschiedlich 314
1995: Gruppenbild mit Buchmesse 318
Neue DorfgeschichteCn) 323
Intertextuelle
Karussellfahrten und Künstler-Ödipus 330
Reisevarianten, Fahrten in fremde und eigene (Innen-)Welten 333
„Ich als... : Vielstimmigkeit, wütend 338
Absolut Vielstimmigkeit 343
Der Künstler als Soldat 350
Kunsthandwerk mit melodramatischen Mitteln? 353
Lächelt Simmel? 357
14. Versuch der Autopsie eines Bestsellers -
Zu Robert Schneiders Schlafes Bruder 361
Konsumartikel oder der Autor als Vorturner? 361
Die Bahn der Zitronenfalter 363
Dorfgeschichte 364
Felders Stiefbruder 367
„Vergeblich wartet der Leser mit uns : Erzählposen 369
Kitsches Bruder 372
Abschnitt
V:
Abbilder
15. Der Vorschimpfer und sein Chor -
Zur intertextuellen Bernhard-Rezeption 377
Stimmenimitatoren und Referenzen im Hintergrund 377
Hypotext, Hypertext 378
Der lustige Loisl und der ungläubige Thomas 379
Sprachliche Faschingsnasen - ein philosophisches Vergnügen 381
Aus dem Höhlensystem der Welt aufs Dach gestiegen 382
Im Inland wie im Ausland auch 384
Prinzip einer Widerrede der Widerrede 385
16. Gibt es ein Sehen nach dem Blick? -
Literatur und Film, Handke und Scharang 387
Von der Literatur zum Film 387
Der Kinogänger in der Schule des Sehens 388
Blick auf die gegensätzliche Realität 391
Standpunkte, Kamerapositionen 393
17. „Gottloses Land oder „Gott in Frankreich -
Zum Frankreich-Bild in österreichischer Literatur 396
Das „gottlose Land als Bild der Verketzerung 396
Die „Kategorie des Fremden und die Literatur 397
Ein Spiegel 399
Feindselige Umgebung 401
Fremderfahrung/Selbsterfahmng - Bild/Gegenbild 402
Kleine Mythenketten 405
„Wie kommt um diese Zeit ein Franzose in meinen Wald? 406
Eines zersplitterten Spiegels Bilder, zusammengefaßt 409
18. „Das mögliche Österreich ist an euch vorbeigegangen :
Österreich-Bilder aus der Innensicht der Außensicht der Innensicht 412
Verdichtungen 412
Differenzen 415
Instrumentalisierung der Vorbilder 418
Das mögliche Österreich 421
Abschnitt
VI:
1998-2008: Eine Auswahl
Von innen, von außen: Staat, Politik, Literatur, Betrieb 427
Avanciert? Formale und inhaltliche Kapazität, Aura und Euro 433
Österreich, dieses Andere und ein Geschichtenspiegel 436
Kampf gegen die Lustmühlen 440
Abendland 444
An den Rändern und im Zentrum: Die halbe Welt 446
Von Osten her, so nah, so fern 455
Essayerzähler: Der weite Blick 460
Denksteller 464
Etablierte, Sakralisierte 466
Abbildungskraft im Autobiographischen 468
Zeithistorische Authentizität - Dokument und Literatur 471
Zwischentöne, kleine Formen 474
Konzentrierte Erzählungen 476
Liebes- und Leidensgeschichten 480
Sprachverfahren,
narrative
Verknüpfungen 486
Abbildungsneurotiker, Tiefenschärfe 488
Jetzt ist schon wieder was passiert 491
Die Distanz des Erzählers 494
Gebrochener Realismus 498
Die Vermessung der Welt und ihre Vermessung 502
Die Kunst der Spielanordnungen und Geschichten 506
Erzählen - nächste Generation 509
Theater 512
Lyrische Bandbreite 515
Sprachtonsetzer und poetische Zweisprachigkeit 519
Dichterischer Atem 525
Bibliographie 529
Literatur 529
Sekundärliteratur 547
Register 560
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort
И
Abschnitt
I:
Ansatz
1. „zu nutz und frommen" - Ein kurzer Einstieg 15
2. Österreichische Literatur: Texte und Kontexte 23
Das Schulterklopfen der Definitionsmacht 24
Auseinander-Setzungen 30
Tiefe Gletscherspalte? 32
Prozesse der Ausdifferenzierung 34
Literaturwissenschaftliche Bemühungen 39
Konzept „Österreichische Literatur" 40
Zusammenfassend: Sieben Thesen und eine 43
Abschnitt
II:
Überblick
3. Öffentlichkeit - Literatur - Betrieb: 1945-1998 49
Zweite Republik 49
Restauration im Literaturbetrieb (1945-1965/70) 53
Umarmungen, Konflikte (1970-1981-1998) 60
Literatur - und welche Öffentlichkeit? 66
Buchmarkt und Verlage 70
4. Interessen, Vertretungen: P.E.N.,
GAV,
IG Autorinnen Autoren 75
Vorgeschichten 75
Wiederaufbau 76
Auseinandersetzung bis zur Sozialpartnerschaft 79
Berufspolitische Interessenvertretung 84
5.1945-1998: Überblicke: Bestände -
Aufnahmen, Wegmarken - Einschnitte · 87
Nachkriegsliteratur 87
Konstruktionen, Dekonstruktionen 93
Kehrseite 1: Unter Mördern und Irren 103
Kehrseite 2: Des Gemeinwesens alte neue Kleider 106
Kehrseite 3: Facetten hinter den Fassaden
Ш
Zwischenfrage.· Muß es immer Kaviar sein? 114
Bruch-Stellen: finstere Provinz, zerstörte Geschichten 117
Möglichkeiten gegen die Wände 12°
Traditionalisten, Avantgardisten 122
Realisten 13°
Anti-Heimatroman, Neuer Subjektivismus, Schocktheater etc.? 133
Heterogenes Feld der Subjekt-Erzählbarkeit: Ich-Geschichteln) 142
Besichtigung des Vater-Mutter-Landes 147
Wiederholung - Auslöschung 157
Zusammenfall von Dokument und Entsetzen: Heimrad Bäckers
nachschrifi - ein Hauptwerk der „Konkreten Poesie" 161
Mythen, Träume, Welten, Brüche 165
Abschnitt
III:
Segmente
6. Meistern wir nicht die sagenhaftesten Sager? - Literatur mit und gegen
Sprachformeln: Zu Handke, Brandstetter und Artmann 173
„Realisierung von Freiheit" 173
In Sätzen steckt Obrigkeit: Der große Formel-Zettelkasten 174
Grenze, hin und retour: Peter Handke 176
Repoetisierungen, variiert:
H. C
Artmann,
Alois
Brandstetter 180
7. Endzeit oder langsame Umkehr? - Das Eis-Schnee-Motiv,
insbesondere in Prosa der späten siebziger Jahre 186
Schlechtwetterlage, Schlechtweltenlage 186
Unsentimentale Winterreise: Schneestürme im Koffer 190
Andere Orte, gleiche Spuren im Schnee 192
Umkehrbilder: Handkes Schnee zum Trost 195
Eingelagerte Störungen bewirken neuerlichen Schneefall 198
8. Unter allen Wipfeln: Natur, Kulisse 201
Naturikone und Imagetrüherl 201
Kulissenschieben 204
Die andere Seite des Dekors 208
Kulissenschwindel: Alles ist anders 214
Das Unendliche im Misttrüherl 216
9. Ein paar Schritte zu zwei Wegmarken im Namen des dichterischen Selbst:
Die Lyrik von Peter Turrini 220
Kein Fachbuch für Gartenschläuche 220
Lyrische Wegmarken 221
Alltagslyrik als Bild und Gegenbild: Ein paar Schritte zurück 222
Ein paar Schritte weiter: Im Namen der Liebe 227
10.
Med
ana fraundintn
- Eine wenig beachtete Spielart: Kritische Dialekt¬
gedichte von Christine Nöstlinger, Annemarie Regensburger und Anna
Nöst 232
Diskurse 232
Kurze Rückschau, knapper Einblick: Dialektliteratur 233
Iba
de gaunz oaman fraun 237
Stolperer 240
Linzer Kipferl 242
Rhythmische Stimmen einer Spirale der Mund-Art 246
Med ana
fraundintn 247
Abschnitt
IV:
Aufrisse, neunziger Jahre
11. Zwischentöne, Zusammenhänge, Wortfelder - Ausschnitte der Lyrik 253
Verschiedene Wege auf dem Boden der Ambivalenz 253
Erhebende und niederschmetternde Sprachkunde 257
Wortkarawanen durchs Arbeitszimmer 260
Textlandschaft 263
Dichtung allfach 265
12. Choreographien des Ersprechens - Ausschnitte der Dramatik 273
Symbolische Ordnungsstätten 273
Was bisher geschah - Störaktionen, Erledigungen 276
Schlachtensimulationen, Scheinabsolutionen,
Raststättenperversionen, Sportkriege 281
Der Doppeladler im Pissoir 286
Bruch-Stücke des Ersprechens 290
13. Vielstimmigkeiten, Doppelbödiges - Ausschnitte der Prosa 295
Ich-Seiten-Wechsel 295
Sprach-Körper-Terrain, mehrfach 297
Wildalpen 300
Die ganze Welt ist ein doppelbödiger Fußboden 302
Verschachtelte Ansichten, schwankender Grund 306
Weltenrisse und Stimmenvielfalt 309
Zwischen(t)raume,
unterschiedlich 314
1995: Gruppenbild mit Buchmesse 318
Neue DorfgeschichteCn) 323
Intertextuelle
Karussellfahrten und Künstler-Ödipus 330
Reisevarianten, Fahrten in fremde und eigene (Innen-)Welten 333
„Ich als.": Vielstimmigkeit, wütend 338
Absolut Vielstimmigkeit 343
Der Künstler als Soldat 350
Kunsthandwerk mit melodramatischen Mitteln? 353
Lächelt Simmel? 357
14. Versuch der Autopsie eines Bestsellers -
Zu Robert Schneiders Schlafes Bruder 361
Konsumartikel oder der Autor als Vorturner? 361
Die Bahn der Zitronenfalter 363
Dorfgeschichte 364
Felders Stiefbruder 367
„Vergeblich wartet der Leser mit uns": Erzählposen 369
Kitsches Bruder 372
Abschnitt
V:
Abbilder
15. Der Vorschimpfer und sein Chor -
Zur intertextuellen Bernhard-Rezeption 377
Stimmenimitatoren und Referenzen im Hintergrund 377
Hypotext, Hypertext 378
Der lustige Loisl und der ungläubige Thomas 379
Sprachliche Faschingsnasen - ein philosophisches Vergnügen 381
Aus dem Höhlensystem der Welt aufs Dach gestiegen 382
Im Inland wie im Ausland auch 384
Prinzip einer Widerrede der Widerrede 385
16. Gibt es ein Sehen nach dem Blick? -
Literatur und Film, Handke und Scharang 387
Von der Literatur zum Film 387
Der Kinogänger in der Schule des Sehens 388
Blick auf die gegensätzliche Realität 391
Standpunkte, Kamerapositionen 393
17. „Gottloses Land" oder „Gott in Frankreich" -
Zum Frankreich-Bild in österreichischer Literatur 396
Das „gottlose Land" als Bild der Verketzerung 396
Die „Kategorie des Fremden" und die Literatur 397
Ein Spiegel 399
Feindselige Umgebung 401
Fremderfahrung/Selbsterfahmng - Bild/Gegenbild 402
Kleine Mythenketten 405
„Wie kommt um diese Zeit ein Franzose in meinen Wald?" 406
Eines zersplitterten Spiegels Bilder, zusammengefaßt 409
18. „Das mögliche Österreich ist an euch vorbeigegangen":
Österreich-Bilder aus der Innensicht der Außensicht der Innensicht 412
Verdichtungen 412
Differenzen 415
Instrumentalisierung der Vorbilder 418
Das mögliche Österreich 421
Abschnitt
VI:
1998-2008: Eine Auswahl
Von innen, von außen: Staat, Politik, Literatur, Betrieb 427
Avanciert? Formale und inhaltliche Kapazität, Aura und Euro 433
Österreich, dieses Andere und ein Geschichtenspiegel 436
Kampf gegen die Lustmühlen 440
Abendland 444
An den Rändern und im Zentrum: Die halbe Welt 446
Von Osten her, so nah, so fern 455
Essayerzähler: Der weite Blick 460
Denksteller 464
Etablierte, Sakralisierte 466
Abbildungskraft im Autobiographischen 468
Zeithistorische Authentizität - Dokument und Literatur 471
Zwischentöne, kleine Formen 474
Konzentrierte Erzählungen 476
Liebes- und Leidensgeschichten 480
Sprachverfahren,
narrative
Verknüpfungen 486
Abbildungsneurotiker, Tiefenschärfe 488
Jetzt ist schon wieder was passiert 491
Die Distanz des Erzählers 494
Gebrochener Realismus 498
Die Vermessung der Welt und ihre Vermessung 502
Die Kunst der Spielanordnungen und Geschichten 506
Erzählen - nächste Generation 509
Theater 512
Lyrische Bandbreite 515
Sprachtonsetzer und poetische Zweisprachigkeit 519
Dichterischer Atem 525
Bibliographie 529
Literatur 529
Sekundärliteratur 547
Register 560 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zeyringer, Klaus 1953- |
author_GND | (DE-588)120768860 |
author_facet | Zeyringer, Klaus 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Zeyringer, Klaus 1953- |
author_variant | k z kz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023317177 |
classification_rvk | GE 4325 GN 1575 GO 12510 |
ctrlnum | (OCoLC)426693838 (DE-599)DNB987991914 |
dewey-full | 830.9943609045 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 830 - Literatures of Germanic languages |
dewey-raw | 830.9943609045 |
dewey-search | 830.9943609045 |
dewey-sort | 3830.9943609045 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft |
edition | Umfassend überarb. Neuausg. |
era | Geschichte 1945- gnd Geschichte 1945-2001 gnd |
era_facet | Geschichte 1945- Geschichte 1945-2001 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02380nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023317177</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091019 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080528s2008 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N14,0532</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987991914</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783706546164</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. sfr 67.90 (freier Pr.), ca. EUR 39.90 (AT), ca. EUR 39.90</subfield><subfield code="9">978-3-7065-4616-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3706546167</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. sfr 67.90 (freier Pr.), ca. EUR 39.90 (AT), ca. EUR 39.90</subfield><subfield code="9">3-7065-4616-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783706546164</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)426693838</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987991914</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">830.9943609045</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GE 4325</subfield><subfield code="0">(DE-625)39083:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 1575</subfield><subfield code="0">(DE-625)42433:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GO 12510</subfield><subfield code="0">(DE-625)43163:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zeyringer, Klaus</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120768860</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreichische Literatur seit 1945</subfield><subfield code="b">Überblicke, Einschnitte, Wegmarken</subfield><subfield code="c">Klaus Zeyringer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umfassend überarb. Neuausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Innsbruck [u.a.]</subfield><subfield code="b">Studien Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">570 S.</subfield><subfield code="c">234 mm x 156 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-2001</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bellettrie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Duits</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Oostenrijk</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1945-</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1945-2001</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016501332&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016501332</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Oostenrijk gtt Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Oostenrijk Österreich |
id | DE-604.BV023317177 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:52:30Z |
indexdate | 2024-07-09T21:15:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783706546164 3706546167 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016501332 |
oclc_num | 426693838 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-384 DE-739 DE-12 DE-83 DE-703 DE-11 DE-521 |
owner_facet | DE-29 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-384 DE-739 DE-12 DE-83 DE-703 DE-11 DE-521 |
physical | 570 S. 234 mm x 156 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Studien Verl. |
record_format | marc |
spelling | Zeyringer, Klaus 1953- Verfasser (DE-588)120768860 aut Österreichische Literatur seit 1945 Überblicke, Einschnitte, Wegmarken Klaus Zeyringer Umfassend überarb. Neuausg. Innsbruck [u.a.] Studien Verl. 2008 570 S. 234 mm x 156 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1945- gnd rswk-swf Geschichte 1945-2001 gnd rswk-swf Bellettrie gtt Duits gtt Deutsch Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Oostenrijk gtt Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Literatur (DE-588)4035964-5 s Geschichte 1945- z DE-604 Geschichte 1945-2001 z 1\p DE-604 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016501332&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Zeyringer, Klaus 1953- Österreichische Literatur seit 1945 Überblicke, Einschnitte, Wegmarken Bellettrie gtt Duits gtt Deutsch Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035964-5 (DE-588)4043271-3 |
title | Österreichische Literatur seit 1945 Überblicke, Einschnitte, Wegmarken |
title_auth | Österreichische Literatur seit 1945 Überblicke, Einschnitte, Wegmarken |
title_exact_search | Österreichische Literatur seit 1945 Überblicke, Einschnitte, Wegmarken |
title_exact_search_txtP | Österreichische Literatur seit 1945 Überblicke, Einschnitte, Wegmarken |
title_full | Österreichische Literatur seit 1945 Überblicke, Einschnitte, Wegmarken Klaus Zeyringer |
title_fullStr | Österreichische Literatur seit 1945 Überblicke, Einschnitte, Wegmarken Klaus Zeyringer |
title_full_unstemmed | Österreichische Literatur seit 1945 Überblicke, Einschnitte, Wegmarken Klaus Zeyringer |
title_short | Österreichische Literatur seit 1945 |
title_sort | osterreichische literatur seit 1945 uberblicke einschnitte wegmarken |
title_sub | Überblicke, Einschnitte, Wegmarken |
topic | Bellettrie gtt Duits gtt Deutsch Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
topic_facet | Bellettrie Duits Deutsch Literatur Oostenrijk Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016501332&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zeyringerklaus osterreichischeliteraturseit1945uberblickeeinschnittewegmarken |