Zukunft Zulgtal: Grundlagenstudie zu den regionalen Reformperspektiven der Zulgtaler Gemeinden
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
KPM-Verl.
2007
|
Schriftenreihe: | KPM-Schriftenreihe
20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 133 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783906798196 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023316118 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080818 | ||
007 | t | ||
008 | 080528s2007 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783906798196 |9 978-3-906798-19-6 | ||
035 | |a (OCoLC)428161445 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023316118 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Ladner, Andreas |d 1958-2023 |e Verfasser |0 (DE-588)120780828 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zukunft Zulgtal |b Grundlagenstudie zu den regionalen Reformperspektiven der Zulgtaler Gemeinden |c Andreas Ladner ; Jan Fivaz ; Daniel Schwarz |
264 | 1 | |a Bern |b KPM-Verl. |c 2007 | |
300 | |a IX, 133 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a KPM-Schriftenreihe |v 20 | |
650 | 0 | 7 | |a Kommunale Verwaltungsreform |0 (DE-588)4130659-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtverwaltung |0 (DE-588)4056784-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Zulgtal |0 (DE-588)7600237-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Zulgtal |0 (DE-588)7600237-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Stadtverwaltung |0 (DE-588)4056784-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kommunale Verwaltungsreform |0 (DE-588)4130659-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fivaz, Jan |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)133880443 |4 aut | |
700 | 1 | |a Schwarz, Daniel |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a KPM-Schriftenreihe |v 20 |w (DE-604)BV023010941 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016500302&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016500302 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137652426899456 |
---|---|
adam_text | __________________________________________________
v
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung..................................................................................1
1 Einleitung und Auftrag....................................................................7
Teil
I
Ausgangslage.........................................................................11
2 Aktuelle Entwicklungen und Reformvorhaben...........................13
2.1 Gemeindereformen im Kanton Bern.........................................13
2.2 Der Finanz- und Lastenausgleich.............................................18
2.3 Auswirkungen der Strategie für Agglomerationen und
regionale Zusammenarbeit (SARZ)..........................................23
2.4 Regionalpolitik und Strategien für den ländlichen
Raum.........................................................................................25
2.5 Entwicklungen in anderen Kantonen........................................29
3 Strukturdaten der Gemeinden des Zulgtals.................................33
3.1
Geografie
..................................................................................33
3.2 Bevölkerung..............................................................................34
4 Finanzdaten der Gemeinden des Zulgtals...................................39
5 Politische Einstellungen und Werthaltungen der Zulgtaler
Gemeinden......................................................................................45
6 Reformfreudigkeit und -Intensität der Zulgtaler Gemeinden.... 49
7 Einstellungen der Bevölkerung....................................................55
Teil
II
Reformansätze und Empfehlungen......................................61
б
Reformen der interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ)...........63
8.1 Zusammenarbeit im Bereich der
Gemeindeverwaltungen............................................................63
8.2 Zusammenarbeit im Bereich der Feuerwehr............................70
8.3 Zusammenarbeit im Bildungsbereich.......................................74
8.4 Zusammenarbeit im Bereich der Regional- und
Raumplanung............................................................................81
9 Ein- und Umgemeindungen..........................................................85
9.1 Mögliche Umgemeindung von
Inner-Horrenbách
.....................85
VI
9.2 Mögliche Eingemeindungen von Fahrni und
Schwendibach in die Gemeinde Steffisburg.............................87
10 Gemeindefusionen.........................................................................91
10.1 Ergebnisse der Meinungsumfrage............................................92
10.2 Finanzielle Auswirkungen.........................................................97
10.2.1 Finanzhilfen aus dem GFG...................................................97
10.2.2 Auswirkungen auf die Zahlungen aus dem FILAG......................99
10.2.3 Kostenreduktionen............................................................103
10.3Auswirkungen auf die Demokratie und die politischen
Institutionen.............................................................................110
10.4Auswirkungen von „weichen Faktoren..................................112
10.5Sigrlswil als Vorbild?...............................................................116
11 Regionale Zusammenarbeit........................................................119
12 Fazit und Empfehlungen.............................................................121
12.1 Interkommunale Zusammenarbeit..........................................121
12.2ЕЇП-
und Umgemeindungen....................................................123
^.SGemeindefuslonen..................................................................123
12.4Regionale Reformansätze......................................................126
12.5Empfehlungen für das weitere Vorgehen...............................126
Anhang und Verzeichnisse.................................................................129
Abkürzungsverzeichnis..................................................................129
Liste der Gesprächspartner............................................................130
Literaturverzeichnis........................................................................131
Tabellenverzeichnis
VII
Tabelle 2.1 : Anzahl Gemeinden und Gemeindegrössen in der Schweiz
2006.................................................................................................14
Tabelle 2.2: Gemeindestrukturen in der Schweiz und im Kanton Bern
2004.................................................................................................15
Tabelle 2.3: Auswirkungen des FILAG auf die Gemeinden des Zulgtals
2005 (in Franken).............................................................................22
Tabelle 2.4: Zuteilung der Gemeinden gemäss Typologie des
Bundesamts für Statistik).................................................................28
Tabelle 3.1: Bevölkerungsentwicklung im Zulgtal 1980-2005..............................35
Tabelle 3.2: Indizes zu Sozialstatus und Alter......................................................37
Tabelle 3.3: Anteile der jüngsten und ältesten Bevölkerungsschichten...............38
Tabelle 4.1 : Finanzdaten der Gemeinden des Zulgtals 2005...............................41
Tabelle 6.1 : Bewertung der Leistungsfähigkeit der Gemeinden des
Zulgtals.............................................................................................50
Tabelle 6.2: Probleme bei der Besetzung vakanter Ämter...................................50
Tabelle 6.3: Beurteilung von Reformmassnahmen..............................................51
Tabelle 6.4: Entwicklung der ¡nterkommunalen Zusammenarbeit (IKZ)...............52
Tabelle 6.5: Probleme bei der Besetzung vakanter Ämter...................................52
Tabelle 7.1: Beteiligung an der Bevölkerungsbefragung nach Gemeinde............56
Tabelle 7.2: Zufriedenheit mit der Arbeit und dem Dienstleistungsangebot
im Allgemeinen.................................................................................58
Tabelle 8.1: Absehbare Vakanzen ab Ende 2007................................................69
Tabelle 8.2: Beurteilung der Zusammenlegung von
Gemeindeverwaltungen...................................................................70
Tabelle 8.3: Beurteilung der Zusammenlegung von Feuerwehren.......................71
Tabelle 8.4: Aktuelle Zusammenarbeitsformen im Feuerwehrbereich.................73
Tabelle 8.5: GVB-Beiträge und -Zuschüsse nach erfolgter Fusion (5
Modelle)................................................................... ........................74
Tabelle 8.6: Beurteilung des Bildungsangebots und der Zusammenlegung
von Schulen......................................................................................78
Tabelle 8.7: Schülerzahlen nach Wohngemeinde und Schulstufe.......................79
Tabelle 8.8: Beurteilung einer Zusammenlegung von Orts- und
Regionalplanung..............................................................................82
Tabelle 8.9: Vorschläge zur Zusammenlegung der Orts- und
Regionalplanung gemäss Raumplanungsstelle im
AGR
..................83
Tabelle 9.1 : . Haltungen der Gemeinden
Fatimi
und Schwendibach zu
Gemeindefusionen mit Zulgtaler Gemeinden und zu einer
Eingemeindung in Steffisburg (Angaben in Prozent)........................88
VIII
Tabelle
10.1: Meinung zu Fusionen innerhalb der linken Zulgtalseite (plus
die Gemeinde Eriz)...........................................................................95
Tabelle 10.2: Meinung zu Fusionen innerhalb der rechten Zulgtalseite.................96
Tabelle 10.3: Finanzhilfen gemäss GFG bei den verschiedenen
Fusionsvarianten..............................................................................98
Tabelle 10.4: FILAG-Zahlungen bei einer Fusion aller Gemeinden des
Zulgtals...........................................................................................101
Tabelle 10.5: FILAG-Zahlungen bei einer Fusion aller Gemeinden der
rechten Zulgtalseite........................................................................101
Tabelle 10.6: FILAG-Zahlungen bei einer Fusion aller Gemeinden der
rechten Zulgtalseite ohne Buchholterberg......................................102
Tabelle 10.7: FILAG-Zahlungen bei einer Fusion aller Gemeinden der
rechten Zulgtalseite ohne Fahrni....................................................102
Tabelle 10.8: FILAG-Zahlungen bei einer Fusion aller Gemeinden der
linken Zulgtalseite...........................................................................103
Tabelle 10.9: FILAG-Zahlungen bei einer Fusion aller Gemeinden der
linken Zulgtalseite ohne Schwendibach.........................................103
Tabelle 10.10: Berechnung des Nettoaufwands für Exekutive und
Verwaltung pro Einwohner (Jahresrechnungen 2005)...................109
____________________________________________________
IX
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 3.1: Karte desZulgtals............................................................................33
Abbildung 5.1: Politische Verortung der Gemeinden................................................46
Abbildung 5.2: Parteistärken in den Nationalratswahlen 2003 in den
Gemeinden.......................................................................................47
Abbildung 7.1: Altersverteilung der Umfrage und gemäss Volkszählung
2000.................................................................................................57
Abbildung 7.2: Zufriedenheit mit der Gemeinde nach Bereichen.............................59
Abbildung 8.1 : Personalbestand (Stellenprozente) auf der Kernverwaltung in
Bezug zur Einwohnerzahl.................................................................64
Abbildung 8.2: Personalbestand (Stellenprozente) auf der Kernverwaltung in
Bezug zur Einwohnerzahl (Ausschnitt Zulgtalgemeinden)...............65
Abbildung 8.3: Personalbestand (Stellenprozente) auf der Kernverwaltung
pro Einwohner..................................................................................66
Abbildung 9.1: Haltungen bezüglich einer Umgemeindung von Inner-
Horrenbach zur Gemeinde Eriz........................................................86
Abbildung 10.1:Haltung bezüglich verschiedenen Reformansätzen.........................92
Abbildung 10.2: Beurteilung der Argumente pro und contra
Gemeindefusionen...........................................................................93
Abbildung 10.3: Kosten der Exekutive nach Gemeinden (2005)..............................105
Abbildung 10.4: Kosten der Exekutive nach Gemeinden (Ausschnitt
Zulgtalgemeinden; 2005)................................................................105
Abbildung 10.5: Kosten der Exekutive pro Einwohner (2005)..................................106
Abbildung 10.6: Nettoaufwand pro Kopf für Verwaltung und Exekutive nach
Gemeindegrösse............................................................................107
Abbildung 10.7: Anteil Netto- und Gesamtaufwand der Verwaltung am
Gesamtaufwand der Gemeinde nach Gemeindegrösse.................108
Abbildung 10.8: Anforderungen an eine Gemeindefusion........................................114
|
adam_txt |
_
v
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung.1
1 Einleitung und Auftrag.7
Teil
I
Ausgangslage.11
2 Aktuelle Entwicklungen und Reformvorhaben.13
2.1 Gemeindereformen im Kanton Bern.13
2.2 Der Finanz- und Lastenausgleich.18
2.3 Auswirkungen der Strategie für Agglomerationen und
regionale Zusammenarbeit (SARZ).23
2.4 Regionalpolitik und Strategien für den ländlichen
Raum.25
2.5 Entwicklungen in anderen Kantonen.29
3 Strukturdaten der Gemeinden des Zulgtals.33
3.1
Geografie
.33
3.2 Bevölkerung.34
4 Finanzdaten der Gemeinden des Zulgtals.39
5 Politische Einstellungen und Werthaltungen der Zulgtaler
Gemeinden.45
6 Reformfreudigkeit und -Intensität der Zulgtaler Gemeinden. 49
7 Einstellungen der Bevölkerung.55
Teil
II
Reformansätze und Empfehlungen.61
б
Reformen der interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ).63
8.1 Zusammenarbeit im Bereich der
Gemeindeverwaltungen.63
8.2 Zusammenarbeit im Bereich der Feuerwehr.70
8.3 Zusammenarbeit im Bildungsbereich.74
8.4 Zusammenarbeit im Bereich der Regional- und
Raumplanung.81
9 Ein- und Umgemeindungen.85
9.1 Mögliche Umgemeindung von
Inner-Horrenbách
.85
VI
9.2 Mögliche Eingemeindungen von Fahrni und
Schwendibach in die Gemeinde Steffisburg.87
10 Gemeindefusionen.91
10.1 Ergebnisse der Meinungsumfrage.92
10.2 Finanzielle Auswirkungen.97
10.2.1 Finanzhilfen aus dem GFG.97
10.2.2 Auswirkungen auf die Zahlungen aus dem FILAG.99
10.2.3 Kostenreduktionen.103
10.3Auswirkungen auf die Demokratie und die politischen
Institutionen.110
10.4Auswirkungen von „weichen" Faktoren.112
10.5Sigrlswil als Vorbild?.116
11 Regionale Zusammenarbeit.119
12 Fazit und Empfehlungen.121
12.1 Interkommunale Zusammenarbeit.121
12.2ЕЇП-
und Umgemeindungen.123
^.SGemeindefuslonen.123
12.4Regionale Reformansätze.126
12.5Empfehlungen für das weitere Vorgehen.126
Anhang und Verzeichnisse.129
Abkürzungsverzeichnis.129
Liste der Gesprächspartner.130
Literaturverzeichnis.131
Tabellenverzeichnis
VII
Tabelle 2.1 : Anzahl Gemeinden und Gemeindegrössen in der Schweiz
2006.14
Tabelle 2.2: Gemeindestrukturen in der Schweiz und im Kanton Bern
2004.15
Tabelle 2.3: Auswirkungen des FILAG auf die Gemeinden des Zulgtals
2005 (in Franken).22
Tabelle 2.4: Zuteilung der Gemeinden gemäss Typologie des
Bundesamts für Statistik).28
Tabelle 3.1: Bevölkerungsentwicklung im Zulgtal 1980-2005.35
Tabelle 3.2: Indizes zu Sozialstatus und Alter.37
Tabelle 3.3: Anteile der jüngsten und ältesten Bevölkerungsschichten.38
Tabelle 4.1 : Finanzdaten der Gemeinden des Zulgtals 2005.41
Tabelle 6.1 : Bewertung der Leistungsfähigkeit der Gemeinden des
Zulgtals.50
Tabelle 6.2: Probleme bei der Besetzung vakanter Ämter.50
Tabelle 6.3: Beurteilung von Reformmassnahmen.51
Tabelle 6.4: Entwicklung der ¡nterkommunalen Zusammenarbeit (IKZ).52
Tabelle 6.5: Probleme bei der Besetzung vakanter Ämter.52
Tabelle 7.1: Beteiligung an der Bevölkerungsbefragung nach Gemeinde.56
Tabelle 7.2: Zufriedenheit mit der Arbeit und dem Dienstleistungsangebot
im Allgemeinen.58
Tabelle 8.1: Absehbare Vakanzen ab Ende 2007.69
Tabelle 8.2: Beurteilung der Zusammenlegung von
Gemeindeverwaltungen.70
Tabelle 8.3: Beurteilung der Zusammenlegung von Feuerwehren.71
Tabelle 8.4: Aktuelle Zusammenarbeitsformen im Feuerwehrbereich.73
Tabelle 8.5: GVB-Beiträge und -Zuschüsse nach erfolgter Fusion (5
Modelle).'.74
Tabelle 8.6: Beurteilung des Bildungsangebots und der Zusammenlegung
von Schulen.78
Tabelle 8.7: Schülerzahlen nach Wohngemeinde und Schulstufe.79
Tabelle 8.8: Beurteilung einer Zusammenlegung von Orts- und
Regionalplanung.82
Tabelle 8.9: Vorschläge zur Zusammenlegung der Orts- und
Regionalplanung gemäss Raumplanungsstelle im
AGR
.83
Tabelle 9.1 : . Haltungen der Gemeinden
Fatimi
und Schwendibach zu
Gemeindefusionen mit Zulgtaler Gemeinden und zu einer
Eingemeindung in Steffisburg (Angaben in Prozent).88
VIII
Tabelle
10.1: Meinung zu Fusionen innerhalb der linken Zulgtalseite (plus
die Gemeinde Eriz).95
Tabelle 10.2: Meinung zu Fusionen innerhalb der rechten Zulgtalseite.96
Tabelle 10.3: Finanzhilfen gemäss GFG bei den verschiedenen
Fusionsvarianten.98
Tabelle 10.4: FILAG-Zahlungen bei einer Fusion aller Gemeinden des
Zulgtals.101
Tabelle 10.5: FILAG-Zahlungen bei einer Fusion aller Gemeinden der
rechten Zulgtalseite.101
Tabelle 10.6: FILAG-Zahlungen bei einer Fusion aller Gemeinden der
rechten Zulgtalseite ohne Buchholterberg.102
Tabelle 10.7: FILAG-Zahlungen bei einer Fusion aller Gemeinden der
rechten Zulgtalseite ohne Fahrni.102
Tabelle 10.8: FILAG-Zahlungen bei einer Fusion aller Gemeinden der
linken Zulgtalseite.103
Tabelle 10.9: FILAG-Zahlungen bei einer Fusion aller Gemeinden der
linken Zulgtalseite ohne Schwendibach.103
Tabelle 10.10: Berechnung des Nettoaufwands für Exekutive und
Verwaltung pro Einwohner (Jahresrechnungen 2005).109
_
IX
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 3.1: Karte desZulgtals.33
Abbildung 5.1: Politische Verortung der Gemeinden.46
Abbildung 5.2: Parteistärken in den Nationalratswahlen 2003 in den
Gemeinden.47
Abbildung 7.1: Altersverteilung der Umfrage und gemäss Volkszählung
2000.57
Abbildung 7.2: Zufriedenheit mit der Gemeinde nach Bereichen.59
Abbildung 8.1 : Personalbestand (Stellenprozente) auf der Kernverwaltung in
Bezug zur Einwohnerzahl.64
Abbildung 8.2: Personalbestand (Stellenprozente) auf der Kernverwaltung in
Bezug zur Einwohnerzahl (Ausschnitt Zulgtalgemeinden).65
Abbildung 8.3: Personalbestand (Stellenprozente) auf der Kernverwaltung
pro Einwohner.66
Abbildung 9.1: Haltungen bezüglich einer Umgemeindung von Inner-
Horrenbach zur Gemeinde Eriz.86
Abbildung 10.1:Haltung bezüglich verschiedenen Reformansätzen.92
Abbildung 10.2: Beurteilung der Argumente pro und contra
Gemeindefusionen.93
Abbildung 10.3: Kosten der Exekutive nach Gemeinden (2005).105
Abbildung 10.4: Kosten der Exekutive nach Gemeinden (Ausschnitt
Zulgtalgemeinden; 2005).105
Abbildung 10.5: Kosten der Exekutive pro Einwohner (2005).106
Abbildung 10.6: Nettoaufwand pro Kopf für Verwaltung und Exekutive nach
Gemeindegrösse.107
Abbildung 10.7: Anteil Netto- und Gesamtaufwand der Verwaltung am
Gesamtaufwand der Gemeinde nach Gemeindegrösse.108
Abbildung 10.8: Anforderungen an eine Gemeindefusion.114 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ladner, Andreas 1958-2023 Fivaz, Jan 1974- Schwarz, Daniel |
author_GND | (DE-588)120780828 (DE-588)133880443 |
author_facet | Ladner, Andreas 1958-2023 Fivaz, Jan 1974- Schwarz, Daniel |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Ladner, Andreas 1958-2023 |
author_variant | a l al j f jf d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023316118 |
ctrlnum | (OCoLC)428161445 (DE-599)BVBBV023316118 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01763nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023316118</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080818 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080528s2007 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783906798196</subfield><subfield code="9">978-3-906798-19-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)428161445</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023316118</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ladner, Andreas</subfield><subfield code="d">1958-2023</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120780828</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zukunft Zulgtal</subfield><subfield code="b">Grundlagenstudie zu den regionalen Reformperspektiven der Zulgtaler Gemeinden</subfield><subfield code="c">Andreas Ladner ; Jan Fivaz ; Daniel Schwarz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">KPM-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 133 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">KPM-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunale Verwaltungsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130659-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056784-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Zulgtal</subfield><subfield code="0">(DE-588)7600237-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zulgtal</subfield><subfield code="0">(DE-588)7600237-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stadtverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056784-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kommunale Verwaltungsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130659-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fivaz, Jan</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133880443</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwarz, Daniel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KPM-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023010941</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016500302&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016500302</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Zulgtal (DE-588)7600237-8 gnd |
geographic_facet | Zulgtal |
id | DE-604.BV023316118 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:52:07Z |
indexdate | 2024-07-09T21:15:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783906798196 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016500302 |
oclc_num | 428161445 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | IX, 133 S. graph. Darst. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | KPM-Verl. |
record_format | marc |
series | KPM-Schriftenreihe |
series2 | KPM-Schriftenreihe |
spelling | Ladner, Andreas 1958-2023 Verfasser (DE-588)120780828 aut Zukunft Zulgtal Grundlagenstudie zu den regionalen Reformperspektiven der Zulgtaler Gemeinden Andreas Ladner ; Jan Fivaz ; Daniel Schwarz Bern KPM-Verl. 2007 IX, 133 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier KPM-Schriftenreihe 20 Kommunale Verwaltungsreform (DE-588)4130659-4 gnd rswk-swf Stadtverwaltung (DE-588)4056784-9 gnd rswk-swf Zulgtal (DE-588)7600237-8 gnd rswk-swf Zulgtal (DE-588)7600237-8 g Stadtverwaltung (DE-588)4056784-9 s Kommunale Verwaltungsreform (DE-588)4130659-4 s DE-604 Fivaz, Jan 1974- Verfasser (DE-588)133880443 aut Schwarz, Daniel Verfasser aut KPM-Schriftenreihe 20 (DE-604)BV023010941 20 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016500302&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ladner, Andreas 1958-2023 Fivaz, Jan 1974- Schwarz, Daniel Zukunft Zulgtal Grundlagenstudie zu den regionalen Reformperspektiven der Zulgtaler Gemeinden KPM-Schriftenreihe Kommunale Verwaltungsreform (DE-588)4130659-4 gnd Stadtverwaltung (DE-588)4056784-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130659-4 (DE-588)4056784-9 (DE-588)7600237-8 |
title | Zukunft Zulgtal Grundlagenstudie zu den regionalen Reformperspektiven der Zulgtaler Gemeinden |
title_auth | Zukunft Zulgtal Grundlagenstudie zu den regionalen Reformperspektiven der Zulgtaler Gemeinden |
title_exact_search | Zukunft Zulgtal Grundlagenstudie zu den regionalen Reformperspektiven der Zulgtaler Gemeinden |
title_exact_search_txtP | Zukunft Zulgtal Grundlagenstudie zu den regionalen Reformperspektiven der Zulgtaler Gemeinden |
title_full | Zukunft Zulgtal Grundlagenstudie zu den regionalen Reformperspektiven der Zulgtaler Gemeinden Andreas Ladner ; Jan Fivaz ; Daniel Schwarz |
title_fullStr | Zukunft Zulgtal Grundlagenstudie zu den regionalen Reformperspektiven der Zulgtaler Gemeinden Andreas Ladner ; Jan Fivaz ; Daniel Schwarz |
title_full_unstemmed | Zukunft Zulgtal Grundlagenstudie zu den regionalen Reformperspektiven der Zulgtaler Gemeinden Andreas Ladner ; Jan Fivaz ; Daniel Schwarz |
title_short | Zukunft Zulgtal |
title_sort | zukunft zulgtal grundlagenstudie zu den regionalen reformperspektiven der zulgtaler gemeinden |
title_sub | Grundlagenstudie zu den regionalen Reformperspektiven der Zulgtaler Gemeinden |
topic | Kommunale Verwaltungsreform (DE-588)4130659-4 gnd Stadtverwaltung (DE-588)4056784-9 gnd |
topic_facet | Kommunale Verwaltungsreform Stadtverwaltung Zulgtal |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016500302&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023010941 |
work_keys_str_mv | AT ladnerandreas zukunftzulgtalgrundlagenstudiezudenregionalenreformperspektivenderzulgtalergemeinden AT fivazjan zukunftzulgtalgrundlagenstudiezudenregionalenreformperspektivenderzulgtalergemeinden AT schwarzdaniel zukunftzulgtalgrundlagenstudiezudenregionalenreformperspektivenderzulgtalergemeinden |