Integriertes Marketing für professionelle Fußballvereine: eine Analyse der Anspruchsgruppenorientierung in der deutschen Fußballbundesliga
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt, M. [u.a.]
Lang
2008
|
Schriftenreihe: | Strategisches Marketingmanagement
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXXXVIII, 248 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783631569986 363156998X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023315189 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170614 | ||
007 | t | ||
008 | 080527s2008 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N10,0934 |2 dnb | ||
015 | |a 08,H05,3777 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987596543 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631569986 |c kart. : EUR 56.50 |9 978-3-631-56998-6 | ||
020 | |a 363156998X |c kart. : EUR 56.50 |9 3-631-56998-X | ||
024 | 3 | |a 9783631569986 | |
035 | |a (OCoLC)226293370 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987596543 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE |a sz |c XA-CH |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-703 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 796.334630688 |2 22/ger | |
084 | |a ZY 2023 |0 (DE-625)158565:13013 |2 rvk | ||
084 | |a ZY 2029 |0 (DE-625)158565:13019 |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 796 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Oettgen, Nora |e Verfasser |0 (DE-588)134135989 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Integriertes Marketing für professionelle Fußballvereine |b eine Analyse der Anspruchsgruppenorientierung in der deutschen Fußballbundesliga |c Nora Oettgen |
264 | 1 | |a Frankfurt, M. [u.a.] |b Lang |c 2008 | |
300 | |a LXXXVIII, 248 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strategisches Marketingmanagement |v Bd. 11 | |
502 | |a Zugl.: Oestrich-Winkel, Europ. Business School, Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Fußballverein |0 (DE-588)4155742-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsfußball |0 (DE-588)4144779-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Berufsfußball |0 (DE-588)4144779-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fußballverein |0 (DE-588)4155742-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Strategisches Marketingmanagement |v 11 |w (DE-604)BV020868475 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016499396&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016499396 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137650946310144 |
---|---|
adam_text | NORA OETTGEN INTEGRIERTES MARKETING FUER PROFESSIONELLE FUSSBALLVEREINE
EINE ANALYSE DER ANSPRUCHSGRUPPENORIENTIERUNG IN DER DEUTSCHEN
FUSSBALLBUNDESLIGA PETER LANG INTERNATIONALER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
INHALTSUEBERSICHT XIII INHALTSUEBERSICHT ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV 1 EINLEITUNG IN DIE ARBEIT 1 1.1 BEGRUENDUNG
DES PROBLEMHINTERGRUNDS 1 1.2 BEHANDLUNG IN DER FORSCHUNG UND
DARSTELLUNG KONZEPTIONELLER UNTERSCHIEDE 9 1.3 HERLEITUNG DER
ERKENNTNISZIELE UND FORSCHUNGSFRAGEN 15 1.4 AUFBAU DER ARBEIT 18 2
KONZEPTIONELLES UND WISSENSCHAFTSTHEORETISCHES FUNDAMENT 23 2.1
WISSENSCHAFTSTHEORIE UND METHODOLOGIE 23 2.2 PARADIGMATISCHE EINORDNUNG
DER ARBEIT UND ABGRENZUNG ZUR SPORTOEKONOMIE 29 2.3 DIE EXPLANANDA DER
MARKETINGWISSENSCHAFT 31 2.4 DAS BEZUGSGRUPPENKONZEPT 36 2.5 DER
INTEGRATIV-PROZESSUALE MARKETINGANSATZ ALS EXPLORATIVER ANALYSERAHMEN
DER UNTERSUCHUNG 40 3 EINFUEHRENDE UEBERLEGUNGEN ZUR THEMATIK DES SPORTS
63 3.1 TERMINOLOGIE UND ABGRENZUNG DES FUSSBALLBEZOGENEN
PROFESSIONALISIERUNGSBEGRIFFS 63 3.2 ENTWICKLUNGSVERLAUF DES DEUTSCHEN
FUSSBALLSPORTS 67 3.3 SYSTEMBESONDERHEITEN DES SPORTS IM VERGLEICH ZUR
WIRTSCHAFT 85 3.4 ZWISCHENFAZIT 112 XIV INHALTSUEBERSICHT 4
STAKEHOLDER-ORIENTIERUNG BEI FUSSBALLVEREINEN 115 4.1 ANWENDBARKEIT DER
STAKEHOLDER-THEORIE AUF FUSSBALLVEREINE 115 4.2 IDENTIFIKATION MOEGLICHER
ANSPRUCHSGRUPPEN 117 4.3 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 156 4.4 ZUSAMMENFASSUNG
176 5 SYSTEMSPEZIFISCHE OPERATIONALISIERUNG DES OEKONOMISCHEN ERFOLGS BEI
PROFESSIONELLEN FUSSBALLVEREINEN 181 5.1 OEKONOMISCHE KENNZAHLEN IN DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 183 5.2 ERFOLGSMESSUNG BEI
NONPROFRT-ORGANISATIONEN 186 5.3 OEKONOMISCHE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
BUNDESLIGAVEREINEN UND WIRTSCHAFTSUNTERNEHMEN 191 5.4 RELEVANTE
KENNZAHLEN DER UNTERSUCHUNG 194 5.5 ZUSAMMENFASSENDE ERGEBNISSE 206 6
ZUSAMMENFUEHRUNG DER ERGEBNISSE 209 6.1 ANALYSE DES ZUSAMMENHANGS
ZWISCHEN ANSPRUCHSGRUPPENORIENTIERUNG UND WIRTSCHAFTLICHEM ERFOLG 209
6.2 ABLEITUNG VON HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 225 7 SCHLUSSBETRACHTUNG UND
AUSBLICK 245 VERZEICHNIS DES ANHANGS ANHANG LITERATURVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS XV INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV 1 EINLEITUNG IN DIE ARBEIT 1 1.1 BEGRUENDUNG
DES PROBLEMHINTERGRUNDS 1 1.2 BEHANDLUNG IN DER FORSCHUNG UND
DARSTELLUNG KONZEPTIONELLER UNTERSCHIEDE 9 1.3 HERLEITUNG DER
ERKENNTNISZIELE UND FORSCHUNGSFRAGEN 15 1.4 AUFBAU DER ARBEIT 18 2
KONZEPTIONELLES UND WISSENSCHAFTSTHEORETISCHES FUNDAMENT 23 2.1
WISSENSCHAFTSTHEORIE UND METHODOLOGIE 23 2.2 PARADIGMATISCHE EINORDNUNG
DER ARBEIT UND ABGRENZUNG ZUR SPORTOEKONOMIE 29 2.3 DIE EXPLANANDA DER
MARKETINGWISSENSCHAFT 31 2.4 DAS BEZUGSGRUPPENKONZEPT 36 2.4.1
SHAREHOLDER-ORIENTIERTE UNTEMEHMENSFUEHAING 36 2.4.2
STAKEHOLDER-ORIENTIERTE UNTEMEHMENSFUEHRUNG 38 2.5 DER
INTEGRATIV-PROZESSUALE MARKETINGANSATZ ALS EXPLORATIVER ANALYSERAHMEN
DER UNTERSUCHUNG 40 2.5.1 ENTWICKLUNG UND BEDEUTUNG DER
INTEGRATIONSORIENTIERUNG 40 2.5.2 BETRACHTUNGSFELDER DES INTEGRIERTEN
MARKETING 47 2.5.3 IDENTIFIKATION DER ZIELGRUPPEN 48 2.5.4 GEWICHTUNG
DER ZIELGRUPPEN 59 XVI INHALTSVERZEICHNIS EINFUEHRENDE UEBERLEGUNGEN ZUR
THEMATIK DES SPORTS 63 3.1 TERMINOLOGIE UND ABGRENZUNG DES
FUSSBALLBEZOGENEN PROFESSIONALISIERUNGSBEGRIFFS 63 3.2
ENTWICKLUNGSVERLAUF DES DEUTSCHEN FUSSBALLSPORTS 67 3.2.1 MEDIALER
FORTSCHRITT 68 3.2.2 OEKONOMISCHER ZUGEWINN 73 3.2.3 RECHTLICHE
VERAENDERUNGEN 78 3.2.4 GESELLSCHAFTLICHE VERAENDERUNGEN 82 3.2.5
ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG 84 3.3 SYSTEMBESONDERHEITEN DES SPORTS IM
VERGLEICH ZUR WIRTSCHAFT 85 3.3.1 DER SPORTMARKT ALS WIRTSCHAFTSMARKT 86
3.3.1.1 INSTITUTIONEN AUF NATIONALER EBENE 88 3.3.1.1.1 DERVEREIN 88
3.3.1.1.2 DER DEUTSCHE FUSSBALL-BUND (DFB) 89 3.3.1.2 WETTBEWERB IM
FUSSBALL 91 3.3.1.2.1 DER BEGRIFF DES WETTBEWERBS 92 3.3.1.2.2 DIE
AUSWIRKUNGEN EINES SPORTLICHEN MONOPOLISTEN 93 3.3.1.3 DIE MARKTSTRUKTUR
DER BUNDESLIGA 94 3.3.1.3.1 EINE LIGA ALS UNTERNEHMEN 95 3.3.1.3.2 EINE
LIGA ALS KARTELL AUF EINEM GEMEINSAMEN MARKT 96 3.3.1.3.3 EFFEKTE
POTENZIELLER KONKURRENZLIGEN 99 3.3.1.4 MARKTBARRIEREN IN DER
FUSSBALLBUNDESLIGA 100 3.3.1.4.1 SPORTLICH BEGRUENDETE MARKTBARRIEREN 100
3.3.1.4.2 WIRTSCHAFTLICH BEGRUENDETE MARKTBARRIEREN 101 3.3.2
EIGENSCHAFTSPROFILE DES PRODUKTS UND SEINER FERTIGUNG 103 3.3.3
NACHFRAGESTRUKTUR 110 3.4 ZWISCHENFAZIT 112 INHALTSVERZEICHNIS XVII 4
STAKEHOLDER-ORIENTIERUNG BEI FUSSBALLVEREINEN 115 4.1 ANWENDBARKEIT DER
STAKEHOLDER-THEORIE AUF FUSSBALLVEREINE 115 4.2 IDENTIFIKATION MOEGLICHER
ANSPRUCHSGRUPPEN 117 4.2.1 STATUS QUO DER STAKEHOLDER-IDENTIFIKATION IN
DER LITERATUR 118 4.2.2 IDENTIFIKATION RELEVANTER ANSPRUCHSGRUPPEN 123
4.2.2.1 INPUT-ORGANISATIONEN 123 4.2.2.2 REGULATIVE ORGANISATIONEN 125
4.2.2.3 INTERNE ANSPRUCHSGRUPPEN 129 4.2.2.4 OUTPUT-ORGANISATIONEN 133
4.2.3 ZUSAMMENFASSUNG DER STAKEHOLDER-IDENTIFIKATION 139 4.2.4
UEBERTRAGUNG AUF DEN ERWEITERTEN ANSATZ NACH SAVAGEETAL. 141 4.2.4.1
ANSPRUECHE UND WERTBEITRAEGE DER STAKEHOLDER-GRUPPEN 141 4.2.4.2
POSITIONIERUNG DER STAKEHOLDER-GRUPPEN 147 4.2.4.3 DAS
BEEINFLUSSUNGSPOTENZIAL 148 4.2.5 STRATEGISCHE BEARBEITUNG DER
ANSPRUCHSGRUPPEN 149 4.2.6 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 154 4.3
EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 156 4.3.1 ZIEL DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 156
4.3.2 METHODISCHE VORGEHENSWEISE 159 4.3.3 ERHEBUNGSVERFAHREN UND
AUSWERTUNG DER UNTERSUCHUNG 162 4.3.4 ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG 163
4.3.4.1 ALLGEMEINE ANGABEN DER AN DER UNTERSUCHUNG TEILGENOMMENEN
VEREINE 163 4.3.4.2 STELLENWERT DES MARKETING IM VEREIN AUS SICHT DER
EXPERTEN 164 4.3.4.3 RELEVANZ UND BEARBEITUNG DER STAKEHOLDER 167 4.3.5
BEWERTUNG DER ERGEBNISSE 169 4.4 ZUSAMMENFASSUNG 176 XVIII
INHALTSVERZEICHNIS 5 SYSTEMSPEZIFISCHE OPERATIONALISIERUNG DES
OEKONOMISCHEN ERFOLGS BEI PROFESSIONELLEN FUSSBALLVEREINEN 181 5.1
OEKONOMISCHE KENNZAHLEN IN DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 183 5.2
ERFOLGSMESSUNG BEI NONPROFIT-ORGANISATIONEN 186 5.3 OEKONOMISCHE
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN BUNDESLIGAVEREINEN UND WIRTSCHAFTSUNTERNEHMEN 191
5.4 RELEVANTE KENNZAHLEN DER UNTERSUCHUNG 194 5.4.1 BETRACHTUNG DES
UMSATZES ALS IM RAHMEN DER UNTERSUCHUNG GEEIGNETE KENNZAHL 197 5.4.2
ANALYSE DES UMSATZES 199 5.5 ZUSAMMENFASSENDE ERGEBNISSE 206 6
ZUSAMMENFUEHRUNG DER ERGEBNISSE 209 6.1 ANALYSE DES ZUSAMMENHANGS
ZWISCHEN ANSPRUCHSGRUPPENORIENTIERUNG UND WIRTSCHAFTLICHEM ERFOLG 6.1.1
GRUPPIERUNG DER BUNDESLIGAVEREINE 6.1.2 ABGLEICH DER
ANSPRUCHSGRUPPENORIENTIERUNG 6.1.2.1 GRUPPE DER SPITZENREITER 6.1.2.2
GRUPPE DES MITTELFELDS 6.1.2.3 GRUPPE DES UNTEREN DRITTELS 6.1.3
ZUSAMMENFASSUNG 6.2 ABLEITUNG VON HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 6.2.1
IMPLEMENTIERUNG EINER BALANCED SCORECARD 6.2.2 IMPLEMENTIERUNG EINER
SPONSORSHIP-SCORECARD 6.2.3 CUSTOMER RELATIONSHIP MANAGEMENT FUER VEREINE
6.2.3.1 FANS/ZUSCHAUER 6.2.3.2 VEREINSMITGLIEDER 6.2.4 YIELD MANAGEMENT
FUER OPTIMALE STADIONAUSLASTUNG 6.2.5 ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 7 SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK
INHALTSVERZEICHNIS XJX VERZEICHNIS DES ANHANGS XXIX ANHANG XXXI
LITERATURVERZEICHNIS XLI
|
adam_txt |
NORA OETTGEN INTEGRIERTES MARKETING FUER PROFESSIONELLE FUSSBALLVEREINE
EINE ANALYSE DER ANSPRUCHSGRUPPENORIENTIERUNG IN DER DEUTSCHEN
FUSSBALLBUNDESLIGA PETER LANG INTERNATIONALER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
INHALTSUEBERSICHT XIII INHALTSUEBERSICHT ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV 1 EINLEITUNG IN DIE ARBEIT 1 1.1 BEGRUENDUNG
DES PROBLEMHINTERGRUNDS 1 1.2 BEHANDLUNG IN DER FORSCHUNG UND
DARSTELLUNG KONZEPTIONELLER UNTERSCHIEDE 9 1.3 HERLEITUNG DER
ERKENNTNISZIELE UND FORSCHUNGSFRAGEN 15 1.4 AUFBAU DER ARBEIT 18 2
KONZEPTIONELLES UND WISSENSCHAFTSTHEORETISCHES FUNDAMENT 23 2.1
WISSENSCHAFTSTHEORIE UND METHODOLOGIE 23 2.2 PARADIGMATISCHE EINORDNUNG
DER ARBEIT UND ABGRENZUNG ZUR SPORTOEKONOMIE 29 2.3 DIE EXPLANANDA DER
MARKETINGWISSENSCHAFT 31 2.4 DAS BEZUGSGRUPPENKONZEPT 36 2.5 DER
INTEGRATIV-PROZESSUALE MARKETINGANSATZ ALS EXPLORATIVER ANALYSERAHMEN
DER UNTERSUCHUNG 40 3 EINFUEHRENDE UEBERLEGUNGEN ZUR THEMATIK DES SPORTS
63 3.1 TERMINOLOGIE UND ABGRENZUNG DES FUSSBALLBEZOGENEN
PROFESSIONALISIERUNGSBEGRIFFS 63 3.2 ENTWICKLUNGSVERLAUF DES DEUTSCHEN
FUSSBALLSPORTS 67 3.3 SYSTEMBESONDERHEITEN DES SPORTS IM VERGLEICH ZUR
WIRTSCHAFT 85 3.4 ZWISCHENFAZIT 112 XIV INHALTSUEBERSICHT 4
STAKEHOLDER-ORIENTIERUNG BEI FUSSBALLVEREINEN 115 4.1 ANWENDBARKEIT DER
STAKEHOLDER-THEORIE AUF FUSSBALLVEREINE 115 4.2 IDENTIFIKATION MOEGLICHER
ANSPRUCHSGRUPPEN 117 4.3 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 156 4.4 ZUSAMMENFASSUNG
176 5 SYSTEMSPEZIFISCHE OPERATIONALISIERUNG DES OEKONOMISCHEN ERFOLGS BEI
PROFESSIONELLEN FUSSBALLVEREINEN 181 5.1 OEKONOMISCHE KENNZAHLEN IN DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 183 5.2 ERFOLGSMESSUNG BEI
NONPROFRT-ORGANISATIONEN 186 5.3 OEKONOMISCHE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
BUNDESLIGAVEREINEN UND WIRTSCHAFTSUNTERNEHMEN 191 5.4 RELEVANTE
KENNZAHLEN DER UNTERSUCHUNG 194 5.5 ZUSAMMENFASSENDE ERGEBNISSE 206 6
ZUSAMMENFUEHRUNG DER ERGEBNISSE 209 6.1 ANALYSE DES ZUSAMMENHANGS
ZWISCHEN ANSPRUCHSGRUPPENORIENTIERUNG UND WIRTSCHAFTLICHEM ERFOLG 209
6.2 ABLEITUNG VON HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 225 7 SCHLUSSBETRACHTUNG UND
AUSBLICK 245 VERZEICHNIS DES ANHANGS ANHANG LITERATURVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS XV INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV 1 EINLEITUNG IN DIE ARBEIT 1 1.1 BEGRUENDUNG
DES PROBLEMHINTERGRUNDS 1 1.2 BEHANDLUNG IN DER FORSCHUNG UND
DARSTELLUNG KONZEPTIONELLER UNTERSCHIEDE 9 1.3 HERLEITUNG DER
ERKENNTNISZIELE UND FORSCHUNGSFRAGEN 15 1.4 AUFBAU DER ARBEIT 18 2
KONZEPTIONELLES UND WISSENSCHAFTSTHEORETISCHES FUNDAMENT 23 2.1
WISSENSCHAFTSTHEORIE UND METHODOLOGIE 23 2.2 PARADIGMATISCHE EINORDNUNG
DER ARBEIT UND ABGRENZUNG ZUR SPORTOEKONOMIE 29 2.3 DIE EXPLANANDA DER
MARKETINGWISSENSCHAFT 31 2.4 DAS BEZUGSGRUPPENKONZEPT 36 2.4.1
SHAREHOLDER-ORIENTIERTE UNTEMEHMENSFUEHAING 36 2.4.2
STAKEHOLDER-ORIENTIERTE UNTEMEHMENSFUEHRUNG 38 2.5 DER
INTEGRATIV-PROZESSUALE MARKETINGANSATZ ALS EXPLORATIVER ANALYSERAHMEN
DER UNTERSUCHUNG 40 2.5.1 ENTWICKLUNG UND BEDEUTUNG DER
INTEGRATIONSORIENTIERUNG 40 2.5.2 BETRACHTUNGSFELDER DES INTEGRIERTEN
MARKETING 47 2.5.3 IDENTIFIKATION DER ZIELGRUPPEN 48 2.5.4 GEWICHTUNG
DER ZIELGRUPPEN 59 XVI INHALTSVERZEICHNIS EINFUEHRENDE UEBERLEGUNGEN ZUR
THEMATIK DES SPORTS 63 3.1 TERMINOLOGIE UND ABGRENZUNG DES
FUSSBALLBEZOGENEN PROFESSIONALISIERUNGSBEGRIFFS 63 3.2
ENTWICKLUNGSVERLAUF DES DEUTSCHEN FUSSBALLSPORTS 67 3.2.1 MEDIALER
FORTSCHRITT 68 3.2.2 OEKONOMISCHER ZUGEWINN 73 3.2.3 RECHTLICHE
VERAENDERUNGEN 78 3.2.4 GESELLSCHAFTLICHE VERAENDERUNGEN 82 3.2.5
ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG 84 3.3 SYSTEMBESONDERHEITEN DES SPORTS IM
VERGLEICH ZUR WIRTSCHAFT 85 3.3.1 DER SPORTMARKT ALS WIRTSCHAFTSMARKT 86
3.3.1.1 INSTITUTIONEN AUF NATIONALER EBENE 88 3.3.1.1.1 DERVEREIN 88
3.3.1.1.2 DER DEUTSCHE FUSSBALL-BUND (DFB) 89 3.3.1.2 WETTBEWERB IM
FUSSBALL 91 3.3.1.2.1 DER BEGRIFF DES WETTBEWERBS 92 3.3.1.2.2 DIE
AUSWIRKUNGEN EINES SPORTLICHEN MONOPOLISTEN 93 3.3.1.3 DIE MARKTSTRUKTUR
DER BUNDESLIGA 94 3.3.1.3.1 EINE LIGA ALS UNTERNEHMEN 95 3.3.1.3.2 EINE
LIGA ALS KARTELL AUF EINEM GEMEINSAMEN MARKT 96 3.3.1.3.3 EFFEKTE
POTENZIELLER KONKURRENZLIGEN 99 3.3.1.4 MARKTBARRIEREN IN DER
FUSSBALLBUNDESLIGA 100 3.3.1.4.1 SPORTLICH BEGRUENDETE MARKTBARRIEREN 100
3.3.1.4.2 WIRTSCHAFTLICH BEGRUENDETE MARKTBARRIEREN 101 3.3.2
EIGENSCHAFTSPROFILE DES PRODUKTS UND SEINER FERTIGUNG 103 3.3.3
NACHFRAGESTRUKTUR 110 3.4 ZWISCHENFAZIT 112 INHALTSVERZEICHNIS XVII 4
STAKEHOLDER-ORIENTIERUNG BEI FUSSBALLVEREINEN 115 4.1 ANWENDBARKEIT DER
STAKEHOLDER-THEORIE AUF FUSSBALLVEREINE 115 4.2 IDENTIFIKATION MOEGLICHER
ANSPRUCHSGRUPPEN 117 4.2.1 STATUS QUO DER STAKEHOLDER-IDENTIFIKATION IN
DER LITERATUR 118 4.2.2 IDENTIFIKATION RELEVANTER ANSPRUCHSGRUPPEN 123
4.2.2.1 INPUT-ORGANISATIONEN 123 4.2.2.2 REGULATIVE ORGANISATIONEN 125
4.2.2.3 INTERNE ANSPRUCHSGRUPPEN 129 4.2.2.4 OUTPUT-ORGANISATIONEN 133
4.2.3 ZUSAMMENFASSUNG DER STAKEHOLDER-IDENTIFIKATION 139 4.2.4
UEBERTRAGUNG AUF DEN ERWEITERTEN ANSATZ NACH SAVAGEETAL. 141 4.2.4.1
ANSPRUECHE UND WERTBEITRAEGE DER STAKEHOLDER-GRUPPEN 141 4.2.4.2
POSITIONIERUNG DER STAKEHOLDER-GRUPPEN 147 4.2.4.3 DAS
BEEINFLUSSUNGSPOTENZIAL 148 4.2.5 STRATEGISCHE BEARBEITUNG DER
ANSPRUCHSGRUPPEN 149 4.2.6 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 154 4.3
EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 156 4.3.1 ZIEL DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 156
4.3.2 METHODISCHE VORGEHENSWEISE 159 4.3.3 ERHEBUNGSVERFAHREN UND
AUSWERTUNG DER UNTERSUCHUNG 162 4.3.4 ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG 163
4.3.4.1 ALLGEMEINE ANGABEN DER AN DER UNTERSUCHUNG TEILGENOMMENEN
VEREINE 163 4.3.4.2 STELLENWERT DES MARKETING IM VEREIN AUS SICHT DER
EXPERTEN 164 4.3.4.3 RELEVANZ UND BEARBEITUNG DER STAKEHOLDER 167 4.3.5
BEWERTUNG DER ERGEBNISSE 169 4.4 ZUSAMMENFASSUNG 176 XVIII
INHALTSVERZEICHNIS 5 SYSTEMSPEZIFISCHE OPERATIONALISIERUNG DES
OEKONOMISCHEN ERFOLGS BEI PROFESSIONELLEN FUSSBALLVEREINEN 181 5.1
OEKONOMISCHE KENNZAHLEN IN DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 183 5.2
ERFOLGSMESSUNG BEI NONPROFIT-ORGANISATIONEN 186 5.3 OEKONOMISCHE
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN BUNDESLIGAVEREINEN UND WIRTSCHAFTSUNTERNEHMEN 191
5.4 RELEVANTE KENNZAHLEN DER UNTERSUCHUNG 194 5.4.1 BETRACHTUNG DES
UMSATZES ALS IM RAHMEN DER UNTERSUCHUNG GEEIGNETE KENNZAHL 197 5.4.2
ANALYSE DES UMSATZES 199 5.5 ZUSAMMENFASSENDE ERGEBNISSE 206 6
ZUSAMMENFUEHRUNG DER ERGEBNISSE 209 6.1 ANALYSE DES ZUSAMMENHANGS
ZWISCHEN ANSPRUCHSGRUPPENORIENTIERUNG UND WIRTSCHAFTLICHEM ERFOLG 6.1.1
GRUPPIERUNG DER BUNDESLIGAVEREINE 6.1.2 ABGLEICH DER
ANSPRUCHSGRUPPENORIENTIERUNG 6.1.2.1 GRUPPE DER SPITZENREITER 6.1.2.2
GRUPPE DES MITTELFELDS 6.1.2.3 GRUPPE DES UNTEREN DRITTELS 6.1.3
ZUSAMMENFASSUNG 6.2 ABLEITUNG VON HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 6.2.1
IMPLEMENTIERUNG EINER BALANCED SCORECARD 6.2.2 IMPLEMENTIERUNG EINER
SPONSORSHIP-SCORECARD 6.2.3 CUSTOMER RELATIONSHIP MANAGEMENT FUER VEREINE
6.2.3.1 FANS/ZUSCHAUER 6.2.3.2 VEREINSMITGLIEDER 6.2.4 YIELD MANAGEMENT
FUER OPTIMALE STADIONAUSLASTUNG 6.2.5 ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 7 SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK
INHALTSVERZEICHNIS XJX VERZEICHNIS DES ANHANGS XXIX ANHANG XXXI
LITERATURVERZEICHNIS XLI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Oettgen, Nora |
author_GND | (DE-588)134135989 |
author_facet | Oettgen, Nora |
author_role | aut |
author_sort | Oettgen, Nora |
author_variant | n o no |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023315189 |
classification_rvk | ZY 2023 ZY 2029 |
ctrlnum | (OCoLC)226293370 (DE-599)DNB987596543 |
dewey-full | 796.334630688 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 796 - Athletic and outdoor sports and games |
dewey-raw | 796.334630688 |
dewey-search | 796.334630688 |
dewey-sort | 3796.334630688 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Sport Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Sport Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02341nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023315189</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170614 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080527s2008 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N10,0934</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,H05,3777</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987596543</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631569986</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 56.50</subfield><subfield code="9">978-3-631-56998-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363156998X</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 56.50</subfield><subfield code="9">3-631-56998-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631569986</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)226293370</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987596543</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">796.334630688</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZY 2023</subfield><subfield code="0">(DE-625)158565:13013</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZY 2029</subfield><subfield code="0">(DE-625)158565:13019</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">796</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oettgen, Nora</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134135989</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Integriertes Marketing für professionelle Fußballvereine</subfield><subfield code="b">eine Analyse der Anspruchsgruppenorientierung in der deutschen Fußballbundesliga</subfield><subfield code="c">Nora Oettgen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt, M. [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXXXVIII, 248 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strategisches Marketingmanagement</subfield><subfield code="v">Bd. 11</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Oestrich-Winkel, Europ. Business School, Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fußballverein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155742-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsfußball</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144779-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsfußball</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144779-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fußballverein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155742-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Marketingmanagement</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV020868475</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016499396&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016499396</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023315189 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:51:50Z |
indexdate | 2024-07-09T21:15:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631569986 363156998X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016499396 |
oclc_num | 226293370 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-706 DE-634 DE-11 DE-2070s |
owner_facet | DE-703 DE-706 DE-634 DE-11 DE-2070s |
physical | LXXXVIII, 248 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Strategisches Marketingmanagement |
series2 | Strategisches Marketingmanagement |
spelling | Oettgen, Nora Verfasser (DE-588)134135989 aut Integriertes Marketing für professionelle Fußballvereine eine Analyse der Anspruchsgruppenorientierung in der deutschen Fußballbundesliga Nora Oettgen Frankfurt, M. [u.a.] Lang 2008 LXXXVIII, 248 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strategisches Marketingmanagement Bd. 11 Zugl.: Oestrich-Winkel, Europ. Business School, Diss., 2007 Fußballverein (DE-588)4155742-6 gnd rswk-swf Marketing (DE-588)4037589-4 gnd rswk-swf Berufsfußball (DE-588)4144779-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Berufsfußball (DE-588)4144779-7 s Fußballverein (DE-588)4155742-6 s Marketing (DE-588)4037589-4 s DE-604 Strategisches Marketingmanagement 11 (DE-604)BV020868475 11 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016499396&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Oettgen, Nora Integriertes Marketing für professionelle Fußballvereine eine Analyse der Anspruchsgruppenorientierung in der deutschen Fußballbundesliga Strategisches Marketingmanagement Fußballverein (DE-588)4155742-6 gnd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Berufsfußball (DE-588)4144779-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4155742-6 (DE-588)4037589-4 (DE-588)4144779-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Integriertes Marketing für professionelle Fußballvereine eine Analyse der Anspruchsgruppenorientierung in der deutschen Fußballbundesliga |
title_auth | Integriertes Marketing für professionelle Fußballvereine eine Analyse der Anspruchsgruppenorientierung in der deutschen Fußballbundesliga |
title_exact_search | Integriertes Marketing für professionelle Fußballvereine eine Analyse der Anspruchsgruppenorientierung in der deutschen Fußballbundesliga |
title_exact_search_txtP | Integriertes Marketing für professionelle Fußballvereine eine Analyse der Anspruchsgruppenorientierung in der deutschen Fußballbundesliga |
title_full | Integriertes Marketing für professionelle Fußballvereine eine Analyse der Anspruchsgruppenorientierung in der deutschen Fußballbundesliga Nora Oettgen |
title_fullStr | Integriertes Marketing für professionelle Fußballvereine eine Analyse der Anspruchsgruppenorientierung in der deutschen Fußballbundesliga Nora Oettgen |
title_full_unstemmed | Integriertes Marketing für professionelle Fußballvereine eine Analyse der Anspruchsgruppenorientierung in der deutschen Fußballbundesliga Nora Oettgen |
title_short | Integriertes Marketing für professionelle Fußballvereine |
title_sort | integriertes marketing fur professionelle fußballvereine eine analyse der anspruchsgruppenorientierung in der deutschen fußballbundesliga |
title_sub | eine Analyse der Anspruchsgruppenorientierung in der deutschen Fußballbundesliga |
topic | Fußballverein (DE-588)4155742-6 gnd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Berufsfußball (DE-588)4144779-7 gnd |
topic_facet | Fußballverein Marketing Berufsfußball Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016499396&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV020868475 |
work_keys_str_mv | AT oettgennora integriertesmarketingfurprofessionellefußballvereineeineanalysederanspruchsgruppenorientierunginderdeutschenfußballbundesliga |