Kleines Konzilskompendium: sämtliche Texte des Zweiten Vatikanischen Konzils : allgemeine Einleitung - 16 spezielle Einführungen - ausführliches Sachregister
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German Latin |
Veröffentlicht: |
Freiburg ; Basel ; Wien
Herder
2008
|
Ausgabe: | 1. Auflage (35. Auflage des Gesamtwerkes) |
Schriftenreihe: | Grundlagen Theologie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 775 Seiten |
ISBN: | 9783451299919 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023314178 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190508 | ||
007 | t | ||
008 | 080527s2008 gw |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 08,N20,0323 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988463466 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783451299919 |c Kt. : sfr 39.90 (freier Pr.), EUR 22.00, EUR 22.70 (AT) |9 978-3-451-29991-9 | ||
035 | |a (OCoLC)244019730 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988463466 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a ger |h lat | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M468 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-Bb24 |a DE-29 |a DE-Freis2 |a DE-739 |a DE-N32 |a DE-824 |a DE-1949 |a DE-2461 |a DE-Bb23 |a DE-W91 |a DE-Re5 |a DE-154 |a DE-2317 | ||
082 | 0 | |a 262.52 |2 22/ger | |
084 | |a BB 7000 |0 (DE-625)9175: |2 rvk | ||
084 | |a BO 6655 |0 (DE-625)14772: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
111 | 2 | |a Vatikanisches Konzil |n 2. |d 1962-1965 |c Vatikanstadt |j Verfasser |0 (DE-588)2024460-5 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kleines Konzilskompendium |b sämtliche Texte des Zweiten Vatikanischen Konzils : allgemeine Einleitung - 16 spezielle Einführungen - ausführliches Sachregister |c Karl Rahner, Herbert Vorgrimler |
250 | |a 1. Auflage (35. Auflage des Gesamtwerkes) | ||
264 | 1 | |a Freiburg ; Basel ; Wien |b Herder |c 2008 | |
300 | |a 775 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundlagen Theologie | |
611 | 2 | 7 | |a Vatikanisches Konzil |n 2. |d 1962-1965 |c Vatikanstadt |0 (DE-588)2024460-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Vatikanisches Konzil |n 2. |d 1962-1965 |c Vatikanstadt |0 (DE-588)2024460-5 |D f |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rahner, Karl |d 1904-1984 |0 (DE-588)118597868 |4 edt |4 wst |4 trl | |
700 | 1 | |a Vorgrimler, Herbert |d 1929-2014 |0 (DE-588)119135671 |4 edt |4 wst |4 trl | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016498395&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016498395 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137649528635392 |
---|---|
adam_text | INHALT
Vorwort....................... 11
Das Zweite Vatikanische Konzil. Allgemeine Einleitung ... 13
Zur Geschichte des Konzils. Zeittafel........... 34
I.
Die Konstitution über die heilige Liturgie
„Sacrosanctum Concilium
Einleitung...................... 37
Text......................... 51
Vorwort (51).
I.
Allgemeine Grundsätze zur Erneuerung und För¬
derung der heiligen Liturgie (52).
II.
Dis
heilige Geheimnis der Eu¬
charistie (67).
III.
Die übrigen Sakramente und die Sakramentalien (71).
IV.
Das Stundengebet (76).
V.
Das liturgische Jahr (81).
VI.
Die Kirchen¬
musik (84).
VII. Die
sakrale Kunst, liturgisches Gerät und Gewand (87).
Anhang (90).
II.
Das Dekret über die sozialen Kommunikationsmittel
„Inter
mirifica
Einleitung...................... 91
Text......................... 95
Vorwort (95).
I.
Kapitel (96).
II.
Kapitel (100).
III.
Die dogmatische Konstitution über die Kirche
„Lumen
Gentium
Einleitung......................105
Text.........................123
I.
Das Mysterium der Kirche (123).
II.
Das Volk Gottes (132).
III.
Die
hierarchische Verfassung der Kirche, insbesondere das Bischofsamt
(143).
IV.
Die Laien (161).
V.
Die allgemeine Berufung zur Heiligkeit
in der Kirche (169).
VI.
Die Ordensleute (176).
VII.
Der endzeitliche
Charakter der pilgernden Kirche und ihre Einheit mit der himmlischen
Kirche (180). VIII. Die selige jungfräuliche Gottesmutter Maria im
Geheimnis Christi und der Kirche (186).
Bekanntmachungen und Erläuternde Vorbemerkung .... 197
Inhalt
IV.
Das Dekret über die katholischen Ostkirchen
„Orientalium Ecclesiarum
Einleitung......................201
Text.........................205
Vorwort (205). Die Teilkirchen oder Riten (205). Das geistige Erbgut
der Ostkirchen soll bewahrt werden (207). Die ostkirchlichen Patri¬
archen (208). Sakramentenordnung (210). Gottesdienst (213). Verkehr
mit den Brüdern aus den getrennten Kirchen (214). Schlußwort (216).
V.
Das Dekret über den Ökumenismus
„Unitatis redintegratio
Einleitung......................217
Text.........................229
Vorwort (229).
I.
Die katholischen Prinzipien des ökumenismus (230).
II.
Die praktische Verwirklichung des Ökumenismus (236).
III.
Die
vom römischen Apostolischen Stuhl getrennten Kirchen und Kirch¬
lichen Gemeinschaften (241).
VI.
Das Dekret über die Hirtenaufgabe der Bischöfe
in der Kirche „Christus Dominus
Einleitung......................251
Text.........................257
Vorwort (257).
I.
Die Bischöfe und die Gesamtkirche (258).
II.
Die
Bischöfe und die Teilkirchen oder Diözesen (262).
III.
Die Zusammen¬
arbeit der Bischöfe zum gemeinsamen Wohl mehrerer Kirchen (280).
Allgemeiner Auftrag (284).
VII.
Das Dekret über die Ausbildung der Priester
„Optatam totius
Einleitung......................287
Text.........................293
Vorwort (293).
I.
Die Neuordnung der Priesterausbildung in den
einzelnen Völkern (293).
II.
Die stärkere Förderung der Priesterberufe
(294).
III.
Die Ordnung der Priesterseminare (297).
IV.
Die Sorge um
die gründlichere geistliche Formung (299).
V.
Neugestaltung der
kircĎichen
Studien (303).
VI.
Die Förderung der
pastoralen
Ausbil¬
dung im engeren Sinn (308).
VII. Die
Weiterbildung nach dem Studien¬
abschluß (309). Schlußwort 310).
VIII. Das Dekret über die zeitgemäße Erneuerung
des Ordenslebens „Perfectae caritatis
Einleitung......................311
Text.........................317
Inhalt
IX.
Die Erklärung über die christliche Erziehung
„Gravissimum educationis
Einleitung......................331
Text.........................335
X.
Die Erklärung über das Verhältnis der Kirche
zu den nichtchristlichen Religionen
„Nostra aetate
Einleitung......................349
Text.........................355
XI.
Die dogmatische Konstitution
über die göttliche Offenbarung
„Dei
Verbum
Einleitung......................361
Text.........................367
Vorwort (367).
I.
Die Offenbarung (367).
II.
Die Weitergabe der gött¬
lichen Offenbarung (370).
III.
Die göttliche Inspiration und die Aus¬
legung der Heiligen Schrift (373).
IV.
Das Alte Testament (375).
V.
Das
Neue Testament (377).
VI.
Die Heilige Schrift im Leben der Kirche
(379).
XII. Das Dekret über das Laienapostolat
„Apostolicam actuositatem
Einleitung......................383
Text.........................389
Einleitung (389).
I.
Die Berufung der Laien zum
Apostolat
(390).
И.
Die
Ziele (395).
III.
Verschiedene Bereiche des Apostolates (400).
IV.
Ver¬
schiedene Formen des Apostolates (406).
V.
Die Ordnung (412).
VI.
Bildung zum
Apostolat
(416). Aufruf des Konzils (421).
XIII. Die
pastorale
Konstitution über die Kirche
in der Welt von heute „Gaudium et spes
Einleitung......................423
Text.........................449
Vorwort (449). Einführung: Die Situation des Menschen in der heuti¬
gen Welt (451). Erster Hauptteil: Die Kirche und die Berufung des
Menschen (458).
I.
Die Würde der menschlichen Person (459).
II.
Die
menschliche Gemeinschaft (470).
III.
Das menschliche Schaffen in der
Welt (479).
IV.
Die Aufgabe der Kirche in der Welt von heute (486).
Zweiter Hauptteil: Wichtigere Einzelfragen (4%).
I.
Förderung der
Würde der Ehe und der Familie (497).
II.
Die richtige Förderung des
kulturellen Fortschritts (506).
III.
Das Wirtschaftsleben (517).
IV.
Das
Leben der politischen Gemeinschaft (529).
V.
Die Förderung des
Friedens und der Aufbau der Völkergemeinschaft (536). Schlußwort
(550).
Inhalt
XIV. Das Dekret über Dienst und Leben der Priester
„Presbyterorum ordinis
Einleitung......................553
Text.........................561
Vorrede (561).
I.
Das Priestertum und die Sendung der Kirche (561).
II.
Der priesterliche Dienst (565).
III.
Das Leben der Priester (581).
Schlußermahnung (596).
XV.
Das Dekret über die Missionstätigkeit der Kirche
,,Ad
gentes
Einleitung......................599
Text.........................607
Einleitung (607).
I.
Theologische Grundlegung (608).
II.
Die eigent¬
liche Missionsarbeit (619).
III.
Die Teilkirchen (631).
IV.
Die Missio¬
nare (636).
V.
Die Ordnung der missionarischen Tätigkeit (642).
VI.
Die gesamtkirchliche Missionshilfe (646). Schluß (653).
XVI. Die Erklärung über die Religionsfreiheit
„Dignitatis humanae
Einleitung......................655
Text..........·...............661
I.
Allgemeine Grundlegung der Religionsfreiheit (662).
II.
Die Reli¬
gionsfreiheit im Licht der Offenbarung (668).
Sachregister......................677
Literaturhinweise...................765
Nachtrag: Die nachkonziliare Arbeit der römischen Kirchen¬
leitung .........................767
10
|
adam_txt |
INHALT
Vorwort. 11
Das Zweite Vatikanische Konzil. Allgemeine Einleitung . 13
Zur Geschichte des Konzils. Zeittafel. 34
I.
Die Konstitution über die heilige Liturgie
„Sacrosanctum Concilium"
Einleitung. 37
Text. 51
Vorwort (51).
I.
Allgemeine Grundsätze zur Erneuerung und För¬
derung der heiligen Liturgie (52).
II.
Dis
heilige Geheimnis der Eu¬
charistie (67).
III.
Die übrigen Sakramente und die Sakramentalien (71).
IV.
Das Stundengebet (76).
V.
Das liturgische Jahr (81).
VI.
Die Kirchen¬
musik (84).
VII. Die
sakrale Kunst, liturgisches Gerät und Gewand (87).
Anhang (90).
II.
Das Dekret über die sozialen Kommunikationsmittel
„Inter
mirifica"
Einleitung. 91
Text. 95
Vorwort (95).
I.
Kapitel (96).
II.
Kapitel (100).
III.
Die dogmatische Konstitution über die Kirche
„Lumen
Gentium"
Einleitung.105
Text.123
I.
Das Mysterium der Kirche (123).
II.
Das Volk Gottes (132).
III.
Die
hierarchische Verfassung der Kirche, insbesondere das Bischofsamt
(143).
IV.
Die Laien (161).
V.
Die allgemeine Berufung zur Heiligkeit
in der Kirche (169).
VI.
Die Ordensleute (176).
VII.
Der endzeitliche
Charakter der pilgernden Kirche und ihre Einheit mit der himmlischen
Kirche (180). VIII. Die selige jungfräuliche Gottesmutter Maria im
Geheimnis Christi und der Kirche (186).
Bekanntmachungen und Erläuternde Vorbemerkung . 197
Inhalt
IV.
Das Dekret über die katholischen Ostkirchen
„Orientalium Ecclesiarum"
Einleitung.201
Text.205
Vorwort (205). Die Teilkirchen oder Riten (205). Das geistige Erbgut
der Ostkirchen soll bewahrt werden (207). Die ostkirchlichen Patri¬
archen (208). Sakramentenordnung (210). Gottesdienst (213). Verkehr
mit den Brüdern aus den getrennten Kirchen (214). Schlußwort (216).
V.
Das Dekret über den Ökumenismus
„Unitatis redintegratio"
Einleitung.217
Text.229
Vorwort (229).
I.
Die katholischen Prinzipien des ökumenismus (230).
II.
Die praktische Verwirklichung des Ökumenismus (236).
III.
Die
vom römischen Apostolischen Stuhl getrennten Kirchen und Kirch¬
lichen Gemeinschaften (241).
VI.
Das Dekret über die Hirtenaufgabe der Bischöfe
in der Kirche „Christus Dominus"
Einleitung.251
Text.257
Vorwort (257).
I.
Die Bischöfe und die Gesamtkirche (258).
II.
Die
Bischöfe und die Teilkirchen oder Diözesen (262).
III.
Die Zusammen¬
arbeit der Bischöfe zum gemeinsamen Wohl mehrerer Kirchen (280).
Allgemeiner Auftrag (284).
VII.
Das Dekret über die Ausbildung der Priester
„Optatam totius"
Einleitung.287
Text.293
Vorwort (293).
I.
Die Neuordnung der Priesterausbildung in den
einzelnen Völkern (293).
II.
Die stärkere Förderung der Priesterberufe
(294).
III.
Die Ordnung der Priesterseminare (297).
IV.
Die Sorge um
die gründlichere geistliche Formung (299).
V.
Neugestaltung der
kircĎichen
Studien (303).
VI.
Die Förderung der
pastoralen
Ausbil¬
dung im engeren Sinn (308).
VII. Die
Weiterbildung nach dem Studien¬
abschluß (309). Schlußwort 310).
VIII. Das Dekret über die zeitgemäße Erneuerung
des Ordenslebens „Perfectae caritatis"
Einleitung.311
Text.317
Inhalt
IX.
Die Erklärung über die christliche Erziehung
„Gravissimum educationis"
Einleitung.331
Text.335
X.
Die Erklärung über das Verhältnis der Kirche
zu den nichtchristlichen Religionen
„Nostra aetate"
Einleitung.349
Text.355
XI.
Die dogmatische Konstitution
über die göttliche Offenbarung
„Dei
Verbum"
Einleitung.361
Text.367
Vorwort (367).
I.
Die Offenbarung (367).
II.
Die Weitergabe der gött¬
lichen Offenbarung (370).
III.
Die göttliche Inspiration und die Aus¬
legung der Heiligen Schrift (373).
IV.
Das Alte Testament (375).
V.
Das
Neue Testament (377).
VI.
Die Heilige Schrift im Leben der Kirche
(379).
XII. Das Dekret über das Laienapostolat
„Apostolicam actuositatem"
Einleitung.383
Text.389
Einleitung (389).
I.
Die Berufung der Laien zum
Apostolat
(390).
И.
Die
Ziele (395).
III.
Verschiedene Bereiche des Apostolates (400).
IV.
Ver¬
schiedene Formen des Apostolates (406).
V.
Die Ordnung (412).
VI.
Bildung zum
Apostolat
(416). Aufruf des Konzils (421).
XIII. Die
pastorale
Konstitution über die Kirche
in der Welt von heute „Gaudium et spes"
Einleitung.423
Text.449
Vorwort (449). Einführung: Die Situation des Menschen in der heuti¬
gen Welt (451). Erster Hauptteil: Die Kirche und die Berufung des
Menschen (458).
I.
Die Würde der menschlichen Person (459).
II.
Die
menschliche Gemeinschaft (470).
III.
Das menschliche Schaffen in der
Welt (479).
IV.
Die Aufgabe der Kirche in der Welt von heute (486).
Zweiter Hauptteil: Wichtigere Einzelfragen (4%).
I.
Förderung der
Würde der Ehe und der Familie (497).
II.
Die richtige Förderung des
kulturellen Fortschritts (506).
III.
Das Wirtschaftsleben (517).
IV.
Das
Leben der politischen Gemeinschaft (529).
V.
Die Förderung des
Friedens und der Aufbau der Völkergemeinschaft (536). Schlußwort
(550).
Inhalt
XIV. Das Dekret über Dienst und Leben der Priester
„Presbyterorum ordinis"
Einleitung.553
Text.561
Vorrede (561).
I.
Das Priestertum und die Sendung der Kirche (561).
II.
Der priesterliche Dienst (565).
III.
Das Leben der Priester (581).
Schlußermahnung (596).
XV.
Das Dekret über die Missionstätigkeit der Kirche
,,Ad
gentes"
Einleitung.599
Text.607
Einleitung (607).
I.
Theologische Grundlegung (608).
II.
Die eigent¬
liche Missionsarbeit (619).
III.
Die Teilkirchen (631).
IV.
Die Missio¬
nare (636).
V.
Die Ordnung der missionarischen Tätigkeit (642).
VI.
Die gesamtkirchliche Missionshilfe (646). Schluß (653).
XVI. Die Erklärung über die Religionsfreiheit
„Dignitatis humanae"
Einleitung.655
Text.·.661
I.
Allgemeine Grundlegung der Religionsfreiheit (662).
II.
Die Reli¬
gionsfreiheit im Licht der Offenbarung (668).
Sachregister.677
Literaturhinweise.765
Nachtrag: Die nachkonziliare Arbeit der römischen Kirchen¬
leitung .767
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Rahner, Karl 1904-1984 Rahner, Karl 1904-1984 Vorgrimler, Herbert 1929-2014 Vorgrimler, Herbert 1929-2014 |
author2_role | edt trl edt trl |
author2_variant | k r kr k r kr h v hv h v hv |
author_GND | (DE-588)118597868 (DE-588)119135671 |
author_corporate | Vatikanisches Konzil Vatikanstadt |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Rahner, Karl 1904-1984 Rahner, Karl 1904-1984 Vorgrimler, Herbert 1929-2014 Vorgrimler, Herbert 1929-2014 Vatikanisches Konzil Vatikanstadt |
author_sort | Vatikanisches Konzil Vatikanstadt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023314178 |
classification_rvk | BB 7000 BO 6655 |
ctrlnum | (OCoLC)244019730 (DE-599)DNB988463466 |
dewey-full | 262.52 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 262 - Ecclesiology |
dewey-raw | 262.52 |
dewey-search | 262.52 |
dewey-sort | 3262.52 |
dewey-tens | 260 - Christian social and ecclesiastical theology |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Auflage (35. Auflage des Gesamtwerkes) |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02185nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023314178</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190508 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080527s2008 gw |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N20,0323</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988463466</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783451299919</subfield><subfield code="c">Kt. : sfr 39.90 (freier Pr.), EUR 22.00, EUR 22.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-451-29991-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244019730</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988463466</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">lat</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-2461</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-2317</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">262.52</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BB 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)9175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 6655</subfield><subfield code="0">(DE-625)14772:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Vatikanisches Konzil</subfield><subfield code="n">2.</subfield><subfield code="d">1962-1965</subfield><subfield code="c">Vatikanstadt</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024460-5</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kleines Konzilskompendium</subfield><subfield code="b">sämtliche Texte des Zweiten Vatikanischen Konzils : allgemeine Einleitung - 16 spezielle Einführungen - ausführliches Sachregister</subfield><subfield code="c">Karl Rahner, Herbert Vorgrimler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage (35. Auflage des Gesamtwerkes)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg ; Basel ; Wien</subfield><subfield code="b">Herder</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">775 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundlagen Theologie</subfield></datafield><datafield tag="611" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Vatikanisches Konzil</subfield><subfield code="n">2.</subfield><subfield code="d">1962-1965</subfield><subfield code="c">Vatikanstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024460-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vatikanisches Konzil</subfield><subfield code="n">2.</subfield><subfield code="d">1962-1965</subfield><subfield code="c">Vatikanstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024460-5</subfield><subfield code="D">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rahner, Karl</subfield><subfield code="d">1904-1984</subfield><subfield code="0">(DE-588)118597868</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">wst</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vorgrimler, Herbert</subfield><subfield code="d">1929-2014</subfield><subfield code="0">(DE-588)119135671</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">wst</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016498395&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016498395</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Quelle Konferenzschrift |
id | DE-604.BV023314178 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:51:30Z |
indexdate | 2024-07-09T21:15:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2024460-5 |
isbn | 9783451299919 |
language | German Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016498395 |
oclc_num | 244019730 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M468 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-29 DE-Freis2 DE-739 DE-N32 DE-824 DE-1949 DE-2461 DE-BY-UBR DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-W91 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-154 DE-2317 |
owner_facet | DE-M468 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-29 DE-Freis2 DE-739 DE-N32 DE-824 DE-1949 DE-2461 DE-BY-UBR DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-W91 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-154 DE-2317 |
physical | 775 Seiten |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Herder |
record_format | marc |
series2 | Grundlagen Theologie |
spelling | Vatikanisches Konzil 2. 1962-1965 Vatikanstadt Verfasser (DE-588)2024460-5 aut Kleines Konzilskompendium sämtliche Texte des Zweiten Vatikanischen Konzils : allgemeine Einleitung - 16 spezielle Einführungen - ausführliches Sachregister Karl Rahner, Herbert Vorgrimler 1. Auflage (35. Auflage des Gesamtwerkes) Freiburg ; Basel ; Wien Herder 2008 775 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundlagen Theologie Vatikanisches Konzil 2. 1962-1965 Vatikanstadt (DE-588)2024460-5 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Vatikanisches Konzil 2. 1962-1965 Vatikanstadt (DE-588)2024460-5 f DE-604 Rahner, Karl 1904-1984 (DE-588)118597868 edt wst trl Vorgrimler, Herbert 1929-2014 (DE-588)119135671 edt wst trl Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016498395&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kleines Konzilskompendium sämtliche Texte des Zweiten Vatikanischen Konzils : allgemeine Einleitung - 16 spezielle Einführungen - ausführliches Sachregister Vatikanisches Konzil 2. 1962-1965 Vatikanstadt (DE-588)2024460-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)2024460-5 (DE-588)4135952-5 (DE-588)1071861417 |
title | Kleines Konzilskompendium sämtliche Texte des Zweiten Vatikanischen Konzils : allgemeine Einleitung - 16 spezielle Einführungen - ausführliches Sachregister |
title_auth | Kleines Konzilskompendium sämtliche Texte des Zweiten Vatikanischen Konzils : allgemeine Einleitung - 16 spezielle Einführungen - ausführliches Sachregister |
title_exact_search | Kleines Konzilskompendium sämtliche Texte des Zweiten Vatikanischen Konzils : allgemeine Einleitung - 16 spezielle Einführungen - ausführliches Sachregister |
title_exact_search_txtP | Kleines Konzilskompendium sämtliche Texte des Zweiten Vatikanischen Konzils : allgemeine Einleitung - 16 spezielle Einführungen - ausführliches Sachregister |
title_full | Kleines Konzilskompendium sämtliche Texte des Zweiten Vatikanischen Konzils : allgemeine Einleitung - 16 spezielle Einführungen - ausführliches Sachregister Karl Rahner, Herbert Vorgrimler |
title_fullStr | Kleines Konzilskompendium sämtliche Texte des Zweiten Vatikanischen Konzils : allgemeine Einleitung - 16 spezielle Einführungen - ausführliches Sachregister Karl Rahner, Herbert Vorgrimler |
title_full_unstemmed | Kleines Konzilskompendium sämtliche Texte des Zweiten Vatikanischen Konzils : allgemeine Einleitung - 16 spezielle Einführungen - ausführliches Sachregister Karl Rahner, Herbert Vorgrimler |
title_short | Kleines Konzilskompendium |
title_sort | kleines konzilskompendium samtliche texte des zweiten vatikanischen konzils allgemeine einleitung 16 spezielle einfuhrungen ausfuhrliches sachregister |
title_sub | sämtliche Texte des Zweiten Vatikanischen Konzils : allgemeine Einleitung - 16 spezielle Einführungen - ausführliches Sachregister |
topic | Vatikanisches Konzil 2. 1962-1965 Vatikanstadt (DE-588)2024460-5 gnd |
topic_facet | Vatikanisches Konzil 2. 1962-1965 Vatikanstadt Quelle Konferenzschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016498395&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vatikanischeskonzilvatikanstadt kleineskonzilskompendiumsamtlichetextedeszweitenvatikanischenkonzilsallgemeineeinleitung16spezielleeinfuhrungenausfuhrlichessachregister AT rahnerkarl kleineskonzilskompendiumsamtlichetextedeszweitenvatikanischenkonzilsallgemeineeinleitung16spezielleeinfuhrungenausfuhrlichessachregister AT vorgrimlerherbert kleineskonzilskompendiumsamtlichetextedeszweitenvatikanischenkonzilsallgemeineeinleitung16spezielleeinfuhrungenausfuhrlichessachregister |