Gesellschaftliche Exklusionsvorgänge als Anfrage an internationale soziale Menschenrechtsforderungen: soziologische, theologische und sozialphilosophische Perspektiven
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2007
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften - Reihe XXIII
856 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 233 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783631573464 3631573464 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023309139 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090304 | ||
007 | t | ||
008 | 080521s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N44,0291 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985939648 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631573464 |c Pb. : EUR 42.50 |9 978-3-631-57346-4 | ||
020 | |a 3631573464 |c Pb. : EUR 42.50 |9 3-631-57346-4 | ||
024 | 3 | |a 9783631573464 | |
035 | |a (OCoLC)181090832 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985939648 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-B1533 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a JC571 | |
082 | 0 | |a 261.8 |2 22/ger | |
084 | |a BL 6220 |0 (DE-625)12247: |2 rvk | ||
084 | |a MG 15065 |0 (DE-625)122818:12041 |2 rvk | ||
084 | |a MS 1300 |0 (DE-625)123591: |2 rvk | ||
084 | |a MS 3650 |0 (DE-625)123686: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heinrich, Christiane Helene |e Verfasser |0 (DE-588)136066054 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesellschaftliche Exklusionsvorgänge als Anfrage an internationale soziale Menschenrechtsforderungen |b soziologische, theologische und sozialphilosophische Perspektiven |c Christiane Helene Heinrich |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2007 | |
300 | |a 233 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe XXIII |v 856 | |
502 | |a Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 4 | |a Menschenrecht | |
650 | 4 | |a Church and social problems | |
650 | 4 | |a Human rights | |
650 | 4 | |a Social rights | |
650 | 0 | 7 | |a Katholische Soziallehre |0 (DE-588)4073315-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Menschenrecht |0 (DE-588)4074725-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausgrenzung |0 (DE-588)4300539-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziales Grundrecht |0 (DE-588)4181928-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialphilosophie |0 (DE-588)4055876-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ausgrenzung |0 (DE-588)4300539-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Soziales Grundrecht |0 (DE-588)4181928-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Menschenrecht |0 (DE-588)4074725-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sozialphilosophie |0 (DE-588)4055876-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Katholische Soziallehre |0 (DE-588)4073315-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe XXIII |v 856 |w (DE-604)BV000000517 |9 856 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016493443&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016493443&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805080111736684544 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitende Erläuterungen 13
1.1 Zeitgenössische Beobachtungen und erste Informationen 13
1.2 Soziale Exklusion und Teilhabe als Thema des ersten und zweiten 25
Armuts- und Reichtumsberichtes der Bundesregierung
2 Soziale Exklusion in der Bundesrepublik Deutschland 37
2.1 Geschichtliche Entwicklung 37
2.2 Praktische Dimensionen sozialer Exklusion 43
2.2.1 Soziale Ausgrenzung und Arbeitsmarkt 43
2.2.2 Soziale Ausgrenzung und Sozialstaat bzw. sozialrechtliche
Absicherang 52
2.3 Theoretische Merkmale sozialer Exklusion 60
2.3.1 Der Begriff „soziale Exklusion" 60
2.3.2 Gesellschaftsinterne Spaltungsprozesse 62
2.3.3 Kumulation im Begriff der sozialen Teilhabe 68
2.3.4 Integration als soziales Ziel 71
2.3.5 Überleitung 80
3 Allgemeine Informationen über soziale Menschenrechte 83
3.1 Soziale Menschenrechte als Teil internationaler Menschenrechts¬
deklarationen 83
3.2 Der bundesrepublikanische soziale Rechtsstaat 89
3.3 Gegenwart und Zukunft sozialer Menschenrechte 93
4 Sozialphilosophie 1:
Klassisches und modernes Naturrecht:
Johannes Messner und Arthur F. Utz 103
4.1 Johannes Messner 103
4.2 Arthur F. Utz 112
10
5 Sozialphilosophie 2:
Ethik der Wechselseitigkeit und die freiheits- und demokratie¬
funktionale Bedeutung sozialer Menschenrechte:
Otfried Hoffe 121
6 Aussagen des katholischen Lehramtes über (soziale) Menschenrechte 131
6.1 Aussagen des gesamtkirchlichen Lehramtes über (soziale) Menschen¬
rechte 131
6.2 Aussagen des nationalen deutschen Lehramtes über (soziale) Menschen¬
rechte 141
6.2.1 „Christliche Verantwortung in veränderter Welt" 141
6.2.2 „Die Kirche und die Menschenrechte" 144
6.2.3 „Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit" 149
6.2.4 „Gerechter Friede" 157
6.2.5 „Das Soziale neu denken: Für eine langfristig angelegte Reformpolitik" 162
6.2.6 Überleitung 166
7 Soziale Exklusion und die Option für die Armen als Thema der
Befreiungstheologie 169
7.1
Gustavo
Gutiérrez
169
7.2 Jon
Sobrino
180
7.3 Die Dokumente der
III.
und
IV.
Generalversammlung des Latein¬
amerikanischen Episkopates in
Puebla
und Santo Domingo 186
Abschließende Überlegungen 195
Quellen- und Literaturverzeichnis 215
In einem „gespaltenen Land" hat sich das moderne Individuum einer neuen
Herausforderung zu stellen, deren Gefährdungspotential seine soziale Existenz
unmittelbar angreift: Es handelt sich um die soziale Exklusion, die seit ein paar
Jahren als neues Schreckensszenario des einundzwanzigsten Jahrhunderts
gilt. Exklusion meint nicht nur die Ausgrenzung aus dem Arbeitsmarkt oder eine
gefährdete Eingliederung Einzelner oder ganzer Bevölkerungsgruppen in das
System sozialer Sicherung. Sie berücksichtigt zwar einzelne dieser Tendenzen,
nimmt insgesamt aber eine allgemeingenerelle Perspektive ein und legt den
Fokus auf eine umfassende Verschärfung sozialer Ungleichheit, wie es sie seit
dem Ende des Zweiten Weltkrieges bisher nicht in diesem Maße und dieser
Ausgestaltung gegeben hat. Laut einer signifikanten sozialwissenschaftlichen
Theorie hängt das Phänomen sozialer Exklusion wesentlich zusammen mit dem
Prozess fortschreitender „innerer Aushöhlung" oder einem „Substanzverlust"
sozialer Rechte. In welcher Weise sind soziale Menschenrechte geeignet, um
exkludierende Kreisläufe zu durchbrechen und nationale und internationale
Maßstäbe menschengerechten und -würdigen Handelns zu etablieren?
Christiane
Helene Heinrich studierte an der Philosophisch-Theologischen
Hochschule der Redemptoristen in Hennef (Sieg) sowie an der Universität
Siegen. Von 1998 bis 2000 war sie als wissenschaftliche Hilfskraft im Fach
Katholische Theologie Schwerpunkt Praktische Theologie/Religionspädagogik,
der Universität Siegen beschäftigt. Seitdem ist sie dort als Wissenschaftliche
Mitarbeiterin im Fach Katholische Theologie, Schwerpunkt Systematische
Theologie, tätig. |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitende Erläuterungen 13
1.1 Zeitgenössische Beobachtungen und erste Informationen 13
1.2 Soziale Exklusion und Teilhabe als Thema des ersten und zweiten 25
Armuts- und Reichtumsberichtes der Bundesregierung
2 Soziale Exklusion in der Bundesrepublik Deutschland 37
2.1 Geschichtliche Entwicklung 37
2.2 Praktische Dimensionen sozialer Exklusion 43
2.2.1 Soziale Ausgrenzung und Arbeitsmarkt 43
2.2.2 Soziale Ausgrenzung und Sozialstaat bzw. sozialrechtliche
Absicherang 52
2.3 Theoretische Merkmale sozialer Exklusion 60
2.3.1 Der Begriff „soziale Exklusion" 60
2.3.2 Gesellschaftsinterne Spaltungsprozesse 62
2.3.3 Kumulation im Begriff der sozialen Teilhabe 68
2.3.4 Integration als soziales Ziel 71
2.3.5 Überleitung 80
3 Allgemeine Informationen über soziale Menschenrechte 83
3.1 Soziale Menschenrechte als Teil internationaler Menschenrechts¬
deklarationen 83
3.2 Der bundesrepublikanische soziale Rechtsstaat 89
3.3 Gegenwart und Zukunft sozialer Menschenrechte 93
4 Sozialphilosophie 1:
Klassisches und modernes Naturrecht:
Johannes Messner und Arthur F. Utz 103
4.1 Johannes Messner 103
4.2 Arthur F. Utz 112
10
5 Sozialphilosophie 2:
Ethik der Wechselseitigkeit und die freiheits- und demokratie¬
funktionale Bedeutung sozialer Menschenrechte:
Otfried Hoffe 121
6 Aussagen des katholischen Lehramtes über (soziale) Menschenrechte 131
6.1 Aussagen des gesamtkirchlichen Lehramtes über (soziale) Menschen¬
rechte 131
6.2 Aussagen des nationalen deutschen Lehramtes über (soziale) Menschen¬
rechte 141
6.2.1 „Christliche Verantwortung in veränderter Welt" 141
6.2.2 „Die Kirche und die Menschenrechte" 144
6.2.3 „Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit" 149
6.2.4 „Gerechter Friede" 157
6.2.5 „Das Soziale neu denken: Für eine langfristig angelegte Reformpolitik" 162
6.2.6 Überleitung 166
7 Soziale Exklusion und die Option für die Armen als Thema der
Befreiungstheologie 169
7.1
Gustavo
Gutiérrez
169
7.2 Jon
Sobrino
180
7.3 Die Dokumente der
III.
und
IV.
Generalversammlung des Latein¬
amerikanischen Episkopates in
Puebla
und Santo Domingo 186
Abschließende Überlegungen 195
Quellen- und Literaturverzeichnis 215
In einem „gespaltenen Land" hat sich das moderne Individuum einer neuen
Herausforderung zu stellen, deren Gefährdungspotential seine soziale Existenz
unmittelbar angreift: Es handelt sich um die soziale Exklusion, die seit ein paar
Jahren als neues Schreckensszenario des einundzwanzigsten Jahrhunderts
gilt. Exklusion meint nicht nur die Ausgrenzung aus dem Arbeitsmarkt oder eine
gefährdete Eingliederung Einzelner oder ganzer Bevölkerungsgruppen in das
System sozialer Sicherung. Sie berücksichtigt zwar einzelne dieser Tendenzen,
nimmt insgesamt aber eine allgemeingenerelle Perspektive ein und legt den
Fokus auf eine umfassende Verschärfung sozialer Ungleichheit, wie es sie seit
dem Ende des Zweiten Weltkrieges bisher nicht in diesem Maße und dieser
Ausgestaltung gegeben hat. Laut einer signifikanten sozialwissenschaftlichen
Theorie hängt das Phänomen sozialer Exklusion wesentlich zusammen mit dem
Prozess fortschreitender „innerer Aushöhlung" oder einem „Substanzverlust"
sozialer Rechte. In welcher Weise sind soziale Menschenrechte geeignet, um
exkludierende Kreisläufe zu durchbrechen und nationale und internationale
Maßstäbe menschengerechten und -würdigen Handelns zu etablieren?
Christiane
Helene Heinrich studierte an der Philosophisch-Theologischen
Hochschule der Redemptoristen in Hennef (Sieg) sowie an der Universität
Siegen. Von 1998 bis 2000 war sie als wissenschaftliche Hilfskraft im Fach
Katholische Theologie Schwerpunkt Praktische Theologie/Religionspädagogik,
der Universität Siegen beschäftigt. Seitdem ist sie dort als Wissenschaftliche
Mitarbeiterin im Fach Katholische Theologie, Schwerpunkt Systematische
Theologie, tätig. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Heinrich, Christiane Helene |
author_GND | (DE-588)136066054 |
author_facet | Heinrich, Christiane Helene |
author_role | aut |
author_sort | Heinrich, Christiane Helene |
author_variant | c h h ch chh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023309139 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JC571 |
callnumber-raw | JC571 |
callnumber-search | JC571 |
callnumber-sort | JC 3571 |
callnumber-subject | JC - Political Theory |
classification_rvk | BL 6220 MG 15065 MS 1300 MS 3650 |
ctrlnum | (OCoLC)181090832 (DE-599)DNB985939648 |
dewey-full | 261.8 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 261 - Social theology and interreligious relations |
dewey-raw | 261.8 |
dewey-search | 261.8 |
dewey-sort | 3261.8 |
dewey-tens | 260 - Christian social and ecclesiastical theology |
discipline | Politologie Soziologie Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Politologie Soziologie Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023309139</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090304</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080521s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N44,0291</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985939648</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631573464</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 42.50</subfield><subfield code="9">978-3-631-57346-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631573464</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 42.50</subfield><subfield code="9">3-631-57346-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631573464</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181090832</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985939648</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JC571</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">261.8</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 6220</subfield><subfield code="0">(DE-625)12247:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15065</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12041</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)123591:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3650</subfield><subfield code="0">(DE-625)123686:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinrich, Christiane Helene</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136066054</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaftliche Exklusionsvorgänge als Anfrage an internationale soziale Menschenrechtsforderungen</subfield><subfield code="b">soziologische, theologische und sozialphilosophische Perspektiven</subfield><subfield code="c">Christiane Helene Heinrich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">233 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe XXIII</subfield><subfield code="v">856</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Church and social problems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human rights</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social rights</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Soziallehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073315-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausgrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300539-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziales Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181928-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055876-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ausgrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300539-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziales Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181928-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sozialphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055876-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Katholische Soziallehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073315-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe XXIII</subfield><subfield code="v">856</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000517</subfield><subfield code="9">856</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016493443&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016493443&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023309139 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:49:36Z |
indexdate | 2024-07-20T06:55:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631573464 3631573464 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016493443 |
oclc_num | 181090832 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-B1533 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-B1533 DE-11 |
physical | 233 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften - Reihe XXIII |
series2 | Europäische Hochschulschriften - Reihe XXIII |
spelling | Heinrich, Christiane Helene Verfasser (DE-588)136066054 aut Gesellschaftliche Exklusionsvorgänge als Anfrage an internationale soziale Menschenrechtsforderungen soziologische, theologische und sozialphilosophische Perspektiven Christiane Helene Heinrich Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2007 233 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften - Reihe XXIII 856 Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2007 Menschenrecht Church and social problems Human rights Social rights Katholische Soziallehre (DE-588)4073315-4 gnd rswk-swf Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd rswk-swf Ausgrenzung (DE-588)4300539-1 gnd rswk-swf Soziales Grundrecht (DE-588)4181928-7 gnd rswk-swf Sozialphilosophie (DE-588)4055876-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ausgrenzung (DE-588)4300539-1 s Soziales Grundrecht (DE-588)4181928-7 s Menschenrecht (DE-588)4074725-6 s Sozialphilosophie (DE-588)4055876-9 s Katholische Soziallehre (DE-588)4073315-4 s DE-604 Europäische Hochschulschriften - Reihe XXIII 856 (DE-604)BV000000517 856 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016493443&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016493443&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Heinrich, Christiane Helene Gesellschaftliche Exklusionsvorgänge als Anfrage an internationale soziale Menschenrechtsforderungen soziologische, theologische und sozialphilosophische Perspektiven Europäische Hochschulschriften - Reihe XXIII Menschenrecht Church and social problems Human rights Social rights Katholische Soziallehre (DE-588)4073315-4 gnd Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd Ausgrenzung (DE-588)4300539-1 gnd Soziales Grundrecht (DE-588)4181928-7 gnd Sozialphilosophie (DE-588)4055876-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073315-4 (DE-588)4074725-6 (DE-588)4300539-1 (DE-588)4181928-7 (DE-588)4055876-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Gesellschaftliche Exklusionsvorgänge als Anfrage an internationale soziale Menschenrechtsforderungen soziologische, theologische und sozialphilosophische Perspektiven |
title_auth | Gesellschaftliche Exklusionsvorgänge als Anfrage an internationale soziale Menschenrechtsforderungen soziologische, theologische und sozialphilosophische Perspektiven |
title_exact_search | Gesellschaftliche Exklusionsvorgänge als Anfrage an internationale soziale Menschenrechtsforderungen soziologische, theologische und sozialphilosophische Perspektiven |
title_exact_search_txtP | Gesellschaftliche Exklusionsvorgänge als Anfrage an internationale soziale Menschenrechtsforderungen soziologische, theologische und sozialphilosophische Perspektiven |
title_full | Gesellschaftliche Exklusionsvorgänge als Anfrage an internationale soziale Menschenrechtsforderungen soziologische, theologische und sozialphilosophische Perspektiven Christiane Helene Heinrich |
title_fullStr | Gesellschaftliche Exklusionsvorgänge als Anfrage an internationale soziale Menschenrechtsforderungen soziologische, theologische und sozialphilosophische Perspektiven Christiane Helene Heinrich |
title_full_unstemmed | Gesellschaftliche Exklusionsvorgänge als Anfrage an internationale soziale Menschenrechtsforderungen soziologische, theologische und sozialphilosophische Perspektiven Christiane Helene Heinrich |
title_short | Gesellschaftliche Exklusionsvorgänge als Anfrage an internationale soziale Menschenrechtsforderungen |
title_sort | gesellschaftliche exklusionsvorgange als anfrage an internationale soziale menschenrechtsforderungen soziologische theologische und sozialphilosophische perspektiven |
title_sub | soziologische, theologische und sozialphilosophische Perspektiven |
topic | Menschenrecht Church and social problems Human rights Social rights Katholische Soziallehre (DE-588)4073315-4 gnd Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd Ausgrenzung (DE-588)4300539-1 gnd Soziales Grundrecht (DE-588)4181928-7 gnd Sozialphilosophie (DE-588)4055876-9 gnd |
topic_facet | Menschenrecht Church and social problems Human rights Social rights Katholische Soziallehre Ausgrenzung Soziales Grundrecht Sozialphilosophie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016493443&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016493443&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000517 |
work_keys_str_mv | AT heinrichchristianehelene gesellschaftlicheexklusionsvorgangealsanfrageaninternationalesozialemenschenrechtsforderungensoziologischetheologischeundsozialphilosophischeperspektiven |