Der Existenzgründerzyklus: "der sichere Weg zum erfolgreichen Unternehmen" 4 Existenzgründung - Finanzierung und Sicherheiten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Burgrieden
UVIS-Verl.
2007
|
Ausgabe: | [2. Aufl.] |
Schriftenreihe: | Business - Wellness
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 307 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783938684030 3938684038 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023307122 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110518 | ||
007 | t | ||
008 | 080520s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,A05,1126 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983616337 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783938684030 |c kart. in Kassette : EUR 34.00, sfr 53.00 |9 978-3-938684-03-0 | ||
020 | |a 3938684038 |c kart. in Kassette : EUR 34.00, sfr 53.00 |9 3-938684-03-8 | ||
035 | |a (OCoLC)199262670 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983616337 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-634 |a DE-20 |a DE-860 |a DE-473 | ||
084 | |a QP 230 |0 (DE-625)141847: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Arnold, Jürgen |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)130617482 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Existenzgründerzyklus |b "der sichere Weg zum erfolgreichen Unternehmen" |n 4 |p Existenzgründung - Finanzierung und Sicherheiten |c Jürgen Arnold |
246 | 1 | 3 | |a Existenzgründung - Finanzierung & Sicherheiten |
250 | |a [2. Aufl.] | ||
264 | 1 | |a Burgrieden |b UVIS-Verl. |c 2007 | |
300 | |a 307 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Business - Wellness | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV023307097 |g 4 |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016491468&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016491468 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806141778090262528 |
---|---|
adam_text |
EXISTENZGRUENDUNG JUERGEN ARNOLD EXISTENZGRUENDUNG FINANZIERUNG UND
SICHERHEITEN BUSINESS - WELLNESS EXISTENZGRUENDERZYKLUS *DER SICHERE WEG
ZUM ERFOLGREICHEN UNTERNEHMEN" BAND IV 2008 AGI-INFORMATION
MANAGEMENT CONSULTANTS MAY BE USED FOR PERSONAL PURPORSES ONLY OR BY
LIBRARIES ASSOCIATED TO DANDELON.COM NETWORK. INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS 1. KAPITALBEDARF 21 STARTKAPITAL -
KAPITALBEDARFSPLANUNG - INVESTITIONSBEDAN"- BETRIEBSMITTELBEDARF -
FINANZIERUNGSBEDARF - NEBENERWERBSGRUENDUNGEN - VOLLERWERBSGRUENDUNGEN
1.1. INVESTITIONSMITTELBEDARF 24 ANLAUFPHASE - INVESTITIONSBEREICHE -
DIREKTE UND INDIREKTE INVESTITIONEN 1.2. BETRIEBSMITTELBEDARF 27
GRUENDUNGSPHASE - FIXKOSTEN - LIQUIDITAETSENGPAESSE 1.3. PRIVATER
LEBENSUNTERHALT 29 LEBENSSTANDARD - HAUSHALTSAUFWENDUNGEN -
UNTERNEHMERLOHN GESUNDHEITS- UND ALTERSVORSORGE 34 KRANKENVERSICHERUNG -
GKV - PKV - SOLIDARPRINZIP - RENTEN- VERSICHERUNG -
PFLICHTMITGLIEDSCHAFT - MINDESTBEITRAG - ALTERSRENTE -
BERUFSUNFAEHIGKEITSRENTE - VERSICHERUNGSMAKLER KAPITALDIENST 35
EXISTEMERHALT - CASH FLOW - EBITDA - TILGUNGSBELASTUNG HAEUFIGE FEHLER 37
LIQUIDITAET - KONTOKORRENT - SICHERHEITEN - ERWEITERUNGSFINANZIERUNG
RENTABILITAETSBETRACHTUNGEN 38 AUFBAUPHASE - RENTABILITAET - ZINSERTRAEGE -
GELDANLAGE - EIGENKAPITALRENTABILITAET - UNTERNEHMENS- ODER
GESAMTKAPITAL- RENTABILITAET - UMSATZRENTABILITAET FINANZBEDARF IN DER
ETABIIERUNGSPHASE 41 ORIENTIERUNGSPHASE - ERSTBEVORRATUNG - ROUTINE -
DOPPELARBEITEN - LIQUIDITAET - UMSATZFOERDERUNG - QUALITAETSMANAGEMENT -
FEHLENTWICKLUNGEN KONTROLLFRAGEN 43 FINANZIERUNG UND SICHERHEITEN 2.
EIGENMITTEL VERSUS FREMDMITTEL 45 FINANZDECKE - MARKTEINFUEHRUNG -
EXPANSIONSPOLITIK - LIQUIDITAETSSPIELRAEUME - EIGENFINANZIERUNG -
LIQUIDITAET - RENTABILITAET - SHAREHOLDER VALUE - INVESTOREN- UND
UNTERNEHMER- SICHTWEISE - ERWARTUNGSHALTUNG - MARKTWERTMAXIMIERUNG -
FILETTIERUNG - KERNKOMPETENZEN - ABSCHOEPFUNGSSTRATEGIE -
DEINVESTITIONSZEITPUNKT - HANDLUNGSPERSPEKTIVEN 2.1.
EIGENKAPITALAUSSTATTUNG 54 EIGENKAPITALQUOTE - KREDITVERGABEPOLITIK -
GROSSUNTERNEHMEN - KMU - MITTELSTAND - TRENDWENDE 2.2. FREMDMITTEL 60
KONTOKORRENT - WECHSEL- UND BETRIEBSMITTELKREDITE - GOLDENE BILANZ- UND
BANKENREGEL 2.3. EIGENKAPITALSTAERKENDE UND SCHONENDE MITTEL 61 LEASING -
FACTORING - EIGENKAPITALDECKE * AUSSEN- UND INNEN- FINANZIERUNG
BETEILIGUNGSFINANZIERUNGEN 2.4. MEZZANINE-KAPITAL 62 SPIN OFF- UND
BUY-OUT/BUY-IN-GRUENDUNGEN - WETTBEWERBSNACHTEILE -
ERGFINZUNGSFINANZIERUNG - ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT - BETEILIGUNGSVERTRAEGE -
NACHRANGIGKEIT - FREMDMITTEL- UND HACHRANGIGKEITSTRANCHE *
UNTERNEHMERKAPITAL 2.4.1. PRIVATAUSGERICHTETE MEZZANINE INSTRUMENTE 65
NACHRANGIGE- - PARTIARISCHE- UND VERKAEUFERDARLEHEN - STILLE BETEILIGUNG
- ZINSERWEITERUNG - VERIUSTBETEILIGUNG - EIGENKAPITALSUBSTITUT -
HAFTUNGSBEGRENZUNG - AKQUISITIONSFMANZIERUNG 2.4.2.
KAPITALMARKTAUSGERICHTETE MEZZANINE INSTRUMENTE 67 GENUSSSCHEINE -
ZEROBONDS - WANDELANLEIHEN - WANDELSCHULDVERSCHREIBUNGEN -
OPTIONSANLEIHEN 2.4.3. MEZZANINE ANBIETER 68 INKUBATOREN - BUSINESS
ANGELS - VENTURE CAPITALIST'S - PRIVATE EQUITY-HAEUSER - MEZZANINE
CAPITAL FONDS 10 INHALTSVERZEICHNIS ( : - ; ) 2.5. KONTROLLFRAGEN 72 3.
FINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN 73 ABHAENGIGKEITEN -
FREMDMITTELFINANZIERUNGSBEDARF 3.1. KONTOKORRENTKREDITE 73
UEBERZIEHUNGSSPIELRAUM - GESCHAEFTSKONTO - KREDITLIMIT -
VERHANDLUNGSPOSITION - NACH FINANZIERUNGEN - LIQUIDITAETSENGPAESSE 3.2.
INVESTITIONSKREDITE 75 LAUFZEITEN - ANNUITAET - TILGUNGSDIENST 3.3.
BETRIEBSMITTELKREDITE 76 UMLAUFVERMOEGEN - SKONTOVORTEILE -
ANNUITAETENKREDIT ZA. OEFFENTLICHE FINANZIERUNGSHILFEN 77 FOERDERKREDITE -
ANTRAGSTELLUNG - HAUSBANKPRINZIP 3.4.1. KMU-REGELUNGEN 81 EMPFEHLUNG -
KLEINSTUNTERNEHMEN - KLEINE UNTERNEHMEN - MITTLERE UNTERNEHMEN -
UNTERNEHMENSTYPEN - VERBUNDENE - PARTNER- UND EIGENSTAENDIGE UNTERNEHMEN
3.4.2. LAENDERPROGRAMME 84 STRUKTURWANDEL - STRUKTURPROGRAMME -
MITTELSTANDSKREDITE - BEISPIEL GUW 3.4.3. BUNDESPROGRAMME KREDITANSTALT
FUER WIEDERAUFBAU (KFW) 90 MITTELSTANDSBANK - KREDITE FUER KLEINGRUENDUNGEN
- MIKRO-DARIEHEN - STARTGELD - MIKRO 10 - UNTERNEHMERKREDIT -
UNTERNEHMERKAPITAL - KO-FINANZIERUNG 3.4.4. EU-PROGRAMME 99 EFRE - ESF -
STRUKTURFONDS - ZIEL-1+2+3-REGIONEN 11 ;.**:: ,*) FINANZIERUNG UND
SICHERHEITEN 3.4.5. RISIKOGERECHTES ZINSSYSTEM 101 KREDITRISIKO -
BONITAET - SICHERHEITENEINSCHAETZUNG -
EIN-JAHRES-AUSFALLWAHRSCHEINLICHKE'IT- PREISKLASSE = BONITAETSKLASSE +
SICHERUNGSKLASSE 3.4.6. DE-MINIMIS-REGELUNGEN 105 KONTROLLREGULARIEN -
ARTIKEL 87 EG-VERTRAG - VERGUENSTIGUNGSZEITRAUM - SUBVENTIONSWERT 3.5.
LEASING 110 BILANZENTLASTENDE WIRKUNG - VERKAUFSHILFE -
LIQUIDITAETSVORTEIL - VERTRAGSLAUFZEITEN - AENDERUNGSMOEGLICHKEITEN -
VORTEILE - NACHTEILE - VERTRAGSGESTALTUNG - VOLLAMORTISATION -
TEILAMORTISATION - NUTZUNGSDAUER - KAUFOPTION 3.6. FACTORING 118 SCHUTZ
VOR FORDERUNGSAUSFAELLEN - FINANZIERUNGS-, DELKREDERE- UND
DIENSTLEISTUNGSASPEKTE - UNTERSCHIED GEGENUEBER FORDERUNGSABTRETUNG UND
EXPORTFACTORING 3.7. ASSET-BACKED-SECURITIES (ABS) 122 ZWECKGESELLSCHAFT
- VERSELBSTAENDIGUNG VON FORDERUNGEN - VERBESSERUNG VON KAPITALSTRUKTUR
3.8. KONTROLLFRAGEN 125 4. FINANZIERUNGSPARTNER 127 STRATEGISCHE
DENKWEISEN * FINANZIERUNGSMIX - NACHHALTIGE, TRANSPARENTE
AUSSENDARSTELLUNG 4.1. KREDITINSTITUTE 128 ZAHLENMAESSIGER RUECKGANG -
ZWEIGSTELLENNETZ 4.1.1. GESCHAEFTSBANKEN 129 GROSSBANKEN - PRIVATBANKEN -
BANKENVERBUND 12 INHALTSVERZEICHNIS 42.4 42.5. 426. 44. 44. SPARKASSEN
130 UNIVERSALKREDITINSTITUTE - REGIONALPRINZIP - SPARKASSEN- UND
GIROVERBAND GENOSSENSCHAFTSBANKEN 131 SELBSTHILFEEINRICHTUNGEN -
TEILHABER - BVR FOERDERBANKEN 132 STRATEGISCHE UND VOLLWIRTSCHAFTLICHE
RELEVANZ DIE KFW BANKENGRUPPE 133 FOERDERBANK - MITTELSTANDSBANK - IPEX -
ENTWICKLUNGSBANK - DEG LANDESBANKEN 134 BUNDESLAENDER- VERRECHNUNGSSTELLE
- VOEB WEITERE FOERDERBANKEN 135 EXISTENZGRUENDUNG - WACHSTUM - INNOVATION
- UMWELTSCHUTZ - KONSOLIDIERUNGEN AWS * AUSTRIA WIRTSCHAFTSSERVICE
GESELLSCHAFT MBH 138 STAATSPREIS INNOVATION - WETTBEWERB JUGEND
INNOVATIV SCHWEIZ 139 KANTONALE FOERDERUNGEN UND REGELUNGEN -
WIRTSCHAFTLICHE EMEUERUNGSGEBIETE - STEUERERIEICHTERUNGEN EUROPAEISCHE
FOERDERBANKEN 141 NEFI - ALMI - NUTEK - BDPME - SOFARIS - FINNVERA - KERA
- IWAL - FICIL - ICO - CERSA - ENISA - KFW - MCC - SVILUPPO * MFB - MVA
- SNCI - SZRB - NADSME BUERGSCHAFTSBANKEN - KREDITGARANTIEGEMEINSCHAFTEN
149 SELBSTHILFEEINRICHTUNGEN - AUSFALLBUERGSCHAFTEN -
KAPITALBETEILIGUNGEN - BUERGSCHAFTEN OHNE BANK (BOB) - VDB KONTROLLFRAGEN
152 13 (; ' *:: FINANZIERUNG UND SICHERHEITEN 5. BUERGSCHAFTEN,
SICHERHEITEN UND HAFTUNGSFREISTELLUNGEN 153 VERFUEGUNGSGEWALT -
UNTERNEHMERISCHE UND STRATEGISCHE FEHLER - RISIKO- UND SICHERHEAESBETONTE
ASPEKTE 5.1. BLANKOSICHERHEITEN 156 BESONDERES VERTRAUENSVERHAELTNIS -
SICHERHEITSRESERVEN FUER ENGPAESSE - GESUNDES REALITAETSBEWUSSTSEIN 5.2.
PERSONALSICHERHEITEN 159 SICHERUNGSVERTRAG - ANWALT HINZUZIEHEN 5.2.1.
BUERGSCHAFTEN 159 EINSEITIG VERPFLICHTENDER VERTRAG -
HOECHSTBETRAGSBUERGSCHAFT - AUSFALLBUERGSCHAFT - ZE'ITBUERGSCHAFT 5.2.2.
GESAMTSCHULDNERSCHAFT 162 MEHRERE PERSONEN BUERGEN - RESTSCHULDBEFREIUNG
5.2.3. BUERGSCHAFT OHNE BANK (BOB) 162 EINZELNE BUNDESLAENDER -
BUERGSCHAFTSZUSAGE 5.2.4. GARANTIE 162 GARANTIEVERTRAG - EINSTANDSPFLICHT
- HALTBARKEITSGARANTIE 5.2.5. WEITERE BUERGSCHAFTSFORMEN 163
BIETUNGSBUERGSCHAFT - ANZAHLUNGSBUERGSCHAFT * VERTRAGSERFUELLUNGSBUERGSCHAFT
- GEWAEHRLEISTUNGSBUERGSCHAFT 5.3. SACH- UND REALSICHERHEITEN 165
WERTHALTIGKEIT - ABSCHLAEGE - LEBENSDAUER - VERWERTBARKEIT 5.3.1.
GRUNDPFANDRECHTE 168 HYPOTHEK - GRUNDSCHULD - GRUNDBUCH - BRIEFHYPOTHEK
- BUCHHYPOTHEK - SICHERUNGSVERTRAG 5.3.2. PFAND 169 BEWEGLICHE SACHEN -
WERTPAPIERDEPOT - RECHTE - OEFFENTLICHE VERSTEIGERUNG 14
INHALTSVERZEICHNIS 5.3.3. SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 171 ERKLAERUNG DER
EIGENTUMSUEBERTRAGUNG - BESITZVERFUEGUNG DES SCHULDNERS -
EIGENTUMSVORBEHALT - WERTMINDERUNG - RAUMSICHERUNGSVERTRAG 5.3.4.
SICHERHEITSABTRETUNG (ZESSION) 173 OFFENE UND STILLE ZESSION -
ZAHLUNGSGEPFLOGENHEITEN - AUSFALLWAHRSCHEINLICHKEIT 5.4.
HAFTUNGSFREISTELLUNG 175 INSTITUTSEIGENE FREISTELLUNGEN -
HAFTUNGSREICHWEITE - AUFTEILUNG/INSOLVENZFALL 5.5. AUSFALLBUERGSCHAFTEN
176 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICH SINNVOLLE UND NACHHALTIG ERTOLGSVER-
SPRECHENDE VORHABEN - BEARBEITUNGS- UND LAUFENDE GEBUEHREN - BEISPIEL
LIL. KONTROLLFRAGEN 178 6. RISIKOKAPITAL - VENTURE CAPITAL 179
WIEDERAUFWIND - FEHLENDE MITTEL BEI EXPANSION - CHANCEN PRO
RISIKOKAPITAL 6.1. MOTIVE FUER VENTURE CAPITAL 180 SPIN OFF- UND
BUY-OUT-/BUY-IN-GRUENDUNGEN - RISIKOBETONTE UNTERSTUETZUNGSLEISTUNGEN -
NETZWERKE 6.2. EUROPAEISCHE ENTWICKLUNGEN 182 FUNDRAISING - EVCA - MBO, -
DIE EUROPAEISCHE GRUENDUNGSFORM? 6.3. VORAUSSETZUNGEN FUER EINE
VC-BETEILIGUNG 185 MASSSTAEBE - GESCHAEFTSKONZEPT - MANAGEMENTMOTIVE -
ZIELRICHTUNG DER ABSATZPOTENZIALE - ZIELVEREINBARUNGEN -
FEHLENTWICKLUNGEN 15 FINANZIERUNG UND SICHERHEITEN 6.4.
FINANZIERUNGSSTADIEN BEI VC-BETEUEIGUNGEN 188 SEED - EARIY STAGE - BRIDGE
- TURN-AROUND - EXIT - ABSICHTSERKLAERUNG - LETTER OF INTEND -
GEHEIMHALTUNGS- VERPFLICHTUNGEN - BETEILIGUNGSVERTRAG - BOERSENGANG -
WIN-WIN-ABSCHLUSS 6.5. RENDITERWARTUNGEN FUER VC-GEBER 194 PORTFOLIO -
RISIKOEINSCHAETZUNG - AUSSICHTEN 6.6. CO-INVESTORING 195 ERP-STARTFONDS -
ERP-BETEILIGUNGSPROGRAMM 6.6.1. EARLY STAGE-FINANZIERUNGEN *
ERP-STARTFONDS 196 TECHNOLOGIEUNTERNEHMEN - LEAD INVESTOR 6.6.2. LATER
STAGE-FINANZIERUNGEN - ERP-BETEILIGUNGSPROGRAMM 197 ETABLIERTE UND JUNGE
UNTERNEHMEN - BETEILIGUNGSGEBER 6.6.3. EIGENKAPITAL FUER DEN *BREITEN"
MITTELSTAND 198 ANGEBOTSLUECKE - ERWEITERUNGSPROJEKTE -
UNTERNEHMENSNACHFOLGE 6.7. KONTAKTAUFNAHME MIT DEN VENTURE CAPITALIST'S
200 BVK - INFORMATIONSQUELLEN NUTZEN - KEINE STANDARDABFRAGEN UND
RUENDSCHLAEGE - KURZE, KNAPPE DARSTELLUNG 6.8. KONTROLLFRAGEN 201 7. WAS
MAN SONST IM UMGANG MIT BANKEN NOCH WISSEN SOLLTE 203 SICHERTIEITEN -
DIENSTLEISTUNGEN - MEHRERE KONTOVERBINDUNGEN 7.1. KONTAKT MIT DEN
KREDITINSTITUTEN 203 NEGATIVE ERSTERFAHRUNGEN - IMMER WIEDER DIE
GLEICHEN FRAGEN - VERHANDLUNGSPOSITION VERBESSERN 7.2. SELBSTAUSKUNFT
207 WAHRHEITSGEMAESSE ANGABEN - PERSOENLICHE VERMOEGENSVERHAETTNISSE 16
INHALTSVERZEICHNIS ( )? .» IX WIRTSCHAFTSAUSKUNFTEIEN 210 ZAHLUNGSMORAL
- SCHULDENFALLE - ZAHLUNGSVERZUG TOTALAUSFAELLE - BUNDESDATENSCHUTZ
.7.3.1. SCHUFA 213 KONSUMENTENKREDITGESCHAEFTE - PRINZIP DER
GEGENSEITIGKEIT - MERKMALE NICHT VERTRAGSGEMAESSEN VERHALTENS -
DATENLOESCHUNG - EIGENAUSKUNFT 7.3.2. CREDITREFORM 217 RISIKEN -
BONITAETSINDEX 7.3.3. BUERGEL 219 INKASSO - EUROGATE - CONSUMER-SCORING -
AUSFALLWAHRSCHEIN- LICHKEIT - PRIVATINSOLVENZEN 7.3.4.
SCHIMMELPFENG-INTRUMJUSTITI A 222 MAHNSERVICE - TITELUEBERWACHUNG -
E-INKASSO 7.3.5. BONITAETSFINDER 223 ONLINE-ABSICHERUNG - HARTE UND
WEICHE MERKMALE - BONITAETSGEPRUEFTE ADRESSBESTAENDE - POSITIVE
ZAHLUNGSERFAHRUNGEN - DATEN-CLEANING 7.4 SCHULDNERLISTE 227 AMTSGERICHTE
- KAMMERN - BERECHTIGTES INTERESSE 7.5. BANKAUSKUENFTE 229
WIRTSCHAFTLICHE VERHAELTNISSE - ZUSTIMMUNGSPFLICHT - UMSCHREIBUNG DER
SITUATION 7.6. FINANZIERUNGSFACHBEGRIFFE 233 VARIABLE VERZINSUNG -
FESTZINSSATZ - DISAGIO - VORFAELLIGKEITSENTSCHAEDIGUNG 7.6.1. EFFEKTIVZINS
236 GESAMTBELASTUNG - PREISANGABENVERORDNUNG 7.6.2.
ZINSSOLLSTELLUNGSTERMINE 238 JAEHR-, HALB- UND VIERTELJAEHRLICHE
ZINSSOLLSTELLUNG - VOR- UND NACHSCHLUESSIGKEIT 17 C :R ?F »)
FINANZIERUNG UND SICHERHEITEN 7.6.3. TILGUNGSVERRECHNUNG 239
ENDFAELLIGKEIT 7.6.4. DAMNUM 240 KREDITABSCHLAG - VORZEITIGE TILGUNG -
RUECKERSTATTUNG 7.7. BASEL II 242 EIGENKAP'RTALVEREINBARUNG - BONITAET -
FACHLICHE STELLUNGNAHME SELBST-CHECK 7.8. RATING 245
AUSFALLWAHRSCHEINLICHKEIT - RISIKOKOSTEN - RATINGKLASSE -
BEWERTUNGSKRITERIEN 7.8.1. EXTERNES RATING 248 RATING-AGENTUREN -
DETAILGENAUIGKEIT - UNTERNEHMERISCHE UNABHAENGIGKEIT 7.8.2.
BANKENINTERNES RATING 249 BEURTEILUNGSBEREICHE - FINANZRATING -
WARNSIGNALE - HAFTUNGSVERBUENDE - BVR-IL-RATING - RISIKOZUSCHLAG *
VERIUSTQUOTE 7.8.3. PRE-RATING 258 KONTINUIERIICHE VERBESSERUNGSPROZESSE
(KVP) - BESTANDTEIL VON COACHINGPROZESSEN - PLAN-IST-VERGLEICH -
UMSATZWACHSTUM - EBITDA - ROHERTRAGSQUOTE - ZUSCHUSSMOEGLICHKEITEN DURCH
DEN BUND - QUANTITATIVE UND QUALITATIVE KRITERIEN - HARTE UND WEICHE
FAKTEN - MASSZAHL - ANSPRUCH - SITUATION - DENKANSATZ - MASSNAHMENKATALOG
- RESUEMEE 7.9. BANKENAUFSICHT 274 EINFLUSSSPHAERE - ZIELE -
EINLAGENSICHERUNGSFONDS 7.9.1. BAFIN 275 ALLFINANZAUFSICHT -
ANLEGERSCHUTZ - MAK - MAH - MAIR 7.9.2. KWG 276 KREDITAUSFALLQUOTE -
VORLAGE - AUSWERTUNG - DOKUMENTATION 18 INHALTSVERZEICHNIS MAK
KREDITRISIKOMANAGEMENT - MARKTFOLGE - ZWEI-VOTENPRINZIP -
EINZELKOMPETENZ KONTROLLFRAGEN 280 284 INDEX 285 19 |
adam_txt |
EXISTENZGRUENDUNG JUERGEN ARNOLD EXISTENZGRUENDUNG FINANZIERUNG UND
SICHERHEITEN BUSINESS - WELLNESS EXISTENZGRUENDERZYKLUS *DER SICHERE WEG
ZUM ERFOLGREICHEN UNTERNEHMEN" BAND IV 2008 AGI-INFORMATION
MANAGEMENT CONSULTANTS MAY BE USED FOR PERSONAL PURPORSES ONLY OR BY
LIBRARIES ASSOCIATED TO DANDELON.COM NETWORK. INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS 1. KAPITALBEDARF 21 STARTKAPITAL -
KAPITALBEDARFSPLANUNG - INVESTITIONSBEDAN"- BETRIEBSMITTELBEDARF -
FINANZIERUNGSBEDARF - NEBENERWERBSGRUENDUNGEN - VOLLERWERBSGRUENDUNGEN
1.1. INVESTITIONSMITTELBEDARF 24 ANLAUFPHASE - INVESTITIONSBEREICHE -
DIREKTE UND INDIREKTE INVESTITIONEN 1.2. BETRIEBSMITTELBEDARF 27
GRUENDUNGSPHASE - FIXKOSTEN - LIQUIDITAETSENGPAESSE 1.3. PRIVATER
LEBENSUNTERHALT 29 LEBENSSTANDARD - HAUSHALTSAUFWENDUNGEN -
UNTERNEHMERLOHN GESUNDHEITS- UND ALTERSVORSORGE 34 KRANKENVERSICHERUNG -
GKV - PKV - SOLIDARPRINZIP - RENTEN- VERSICHERUNG -
PFLICHTMITGLIEDSCHAFT - MINDESTBEITRAG - ALTERSRENTE -
BERUFSUNFAEHIGKEITSRENTE - VERSICHERUNGSMAKLER KAPITALDIENST 35
EXISTEMERHALT - CASH FLOW - EBITDA - TILGUNGSBELASTUNG HAEUFIGE FEHLER 37
LIQUIDITAET - KONTOKORRENT - SICHERHEITEN - ERWEITERUNGSFINANZIERUNG
RENTABILITAETSBETRACHTUNGEN 38 AUFBAUPHASE - RENTABILITAET - ZINSERTRAEGE -
GELDANLAGE - EIGENKAPITALRENTABILITAET - UNTERNEHMENS- ODER
GESAMTKAPITAL- RENTABILITAET - UMSATZRENTABILITAET FINANZBEDARF IN DER
ETABIIERUNGSPHASE 41 ORIENTIERUNGSPHASE - ERSTBEVORRATUNG - ROUTINE -
DOPPELARBEITEN - LIQUIDITAET - UMSATZFOERDERUNG - QUALITAETSMANAGEMENT -
FEHLENTWICKLUNGEN KONTROLLFRAGEN 43 FINANZIERUNG UND SICHERHEITEN 2.
EIGENMITTEL VERSUS FREMDMITTEL 45 FINANZDECKE - MARKTEINFUEHRUNG -
EXPANSIONSPOLITIK - LIQUIDITAETSSPIELRAEUME - EIGENFINANZIERUNG -
LIQUIDITAET - RENTABILITAET - SHAREHOLDER VALUE - INVESTOREN- UND
UNTERNEHMER- SICHTWEISE - ERWARTUNGSHALTUNG - MARKTWERTMAXIMIERUNG -
FILETTIERUNG - KERNKOMPETENZEN - ABSCHOEPFUNGSSTRATEGIE -
DEINVESTITIONSZEITPUNKT - HANDLUNGSPERSPEKTIVEN 2.1.
EIGENKAPITALAUSSTATTUNG 54 EIGENKAPITALQUOTE - KREDITVERGABEPOLITIK -
GROSSUNTERNEHMEN - KMU - MITTELSTAND - TRENDWENDE 2.2. FREMDMITTEL 60
KONTOKORRENT - WECHSEL- UND BETRIEBSMITTELKREDITE - GOLDENE BILANZ- UND
BANKENREGEL 2.3. EIGENKAPITALSTAERKENDE UND SCHONENDE MITTEL 61 LEASING -
FACTORING - EIGENKAPITALDECKE * AUSSEN- UND INNEN- FINANZIERUNG
BETEILIGUNGSFINANZIERUNGEN 2.4. MEZZANINE-KAPITAL 62 SPIN OFF- UND
BUY-OUT/BUY-IN-GRUENDUNGEN - WETTBEWERBSNACHTEILE -
ERGFINZUNGSFINANZIERUNG - ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT - BETEILIGUNGSVERTRAEGE -
NACHRANGIGKEIT - FREMDMITTEL- UND HACHRANGIGKEITSTRANCHE *
UNTERNEHMERKAPITAL 2.4.1. PRIVATAUSGERICHTETE MEZZANINE INSTRUMENTE 65
NACHRANGIGE- - PARTIARISCHE- UND VERKAEUFERDARLEHEN - STILLE BETEILIGUNG
- ZINSERWEITERUNG - VERIUSTBETEILIGUNG - EIGENKAPITALSUBSTITUT -
HAFTUNGSBEGRENZUNG - AKQUISITIONSFMANZIERUNG 2.4.2.
KAPITALMARKTAUSGERICHTETE MEZZANINE INSTRUMENTE 67 GENUSSSCHEINE -
ZEROBONDS - WANDELANLEIHEN - WANDELSCHULDVERSCHREIBUNGEN -
OPTIONSANLEIHEN 2.4.3. MEZZANINE ANBIETER 68 INKUBATOREN - BUSINESS
ANGELS - VENTURE CAPITALIST'S - PRIVATE EQUITY-HAEUSER - MEZZANINE
CAPITAL FONDS 10 INHALTSVERZEICHNIS ( : - ; ) 2.5. KONTROLLFRAGEN 72 3.
FINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN 73 ABHAENGIGKEITEN -
FREMDMITTELFINANZIERUNGSBEDARF 3.1. KONTOKORRENTKREDITE 73
UEBERZIEHUNGSSPIELRAUM - GESCHAEFTSKONTO - KREDITLIMIT -
VERHANDLUNGSPOSITION - NACH FINANZIERUNGEN - LIQUIDITAETSENGPAESSE 3.2.
INVESTITIONSKREDITE 75 LAUFZEITEN - ANNUITAET - TILGUNGSDIENST 3.3.
BETRIEBSMITTELKREDITE 76 UMLAUFVERMOEGEN - SKONTOVORTEILE -
ANNUITAETENKREDIT ZA. OEFFENTLICHE FINANZIERUNGSHILFEN 77 FOERDERKREDITE -
ANTRAGSTELLUNG - HAUSBANKPRINZIP 3.4.1. KMU-REGELUNGEN 81 EMPFEHLUNG -
KLEINSTUNTERNEHMEN - KLEINE UNTERNEHMEN - MITTLERE UNTERNEHMEN -
UNTERNEHMENSTYPEN - VERBUNDENE - PARTNER- UND EIGENSTAENDIGE UNTERNEHMEN
3.4.2. LAENDERPROGRAMME 84 STRUKTURWANDEL - STRUKTURPROGRAMME -
MITTELSTANDSKREDITE - BEISPIEL GUW 3.4.3. BUNDESPROGRAMME KREDITANSTALT
FUER WIEDERAUFBAU (KFW) 90 MITTELSTANDSBANK - KREDITE FUER KLEINGRUENDUNGEN
- MIKRO-DARIEHEN - STARTGELD - MIKRO 10 - UNTERNEHMERKREDIT -
UNTERNEHMERKAPITAL - KO-FINANZIERUNG 3.4.4. EU-PROGRAMME 99 EFRE - ESF -
STRUKTURFONDS - ZIEL-1+2+3-REGIONEN 11 ;.**:: ,*) FINANZIERUNG UND
SICHERHEITEN 3.4.5. RISIKOGERECHTES ZINSSYSTEM 101 KREDITRISIKO -
BONITAET - SICHERHEITENEINSCHAETZUNG -
EIN-JAHRES-AUSFALLWAHRSCHEINLICHKE'IT- PREISKLASSE = BONITAETSKLASSE +
SICHERUNGSKLASSE 3.4.6. DE-MINIMIS-REGELUNGEN 105 KONTROLLREGULARIEN -
ARTIKEL 87 EG-VERTRAG - VERGUENSTIGUNGSZEITRAUM - SUBVENTIONSWERT 3.5.
LEASING 110 BILANZENTLASTENDE WIRKUNG - VERKAUFSHILFE -
LIQUIDITAETSVORTEIL - VERTRAGSLAUFZEITEN - AENDERUNGSMOEGLICHKEITEN -
VORTEILE - NACHTEILE - VERTRAGSGESTALTUNG - VOLLAMORTISATION -
TEILAMORTISATION - NUTZUNGSDAUER - KAUFOPTION 3.6. FACTORING 118 SCHUTZ
VOR FORDERUNGSAUSFAELLEN - FINANZIERUNGS-, DELKREDERE- UND
DIENSTLEISTUNGSASPEKTE - UNTERSCHIED GEGENUEBER FORDERUNGSABTRETUNG UND
EXPORTFACTORING 3.7. ASSET-BACKED-SECURITIES (ABS) 122 ZWECKGESELLSCHAFT
- VERSELBSTAENDIGUNG VON FORDERUNGEN - VERBESSERUNG VON KAPITALSTRUKTUR
3.8. KONTROLLFRAGEN 125 4. FINANZIERUNGSPARTNER 127 STRATEGISCHE
DENKWEISEN * FINANZIERUNGSMIX - NACHHALTIGE, TRANSPARENTE
AUSSENDARSTELLUNG 4.1. KREDITINSTITUTE 128 ZAHLENMAESSIGER RUECKGANG -
ZWEIGSTELLENNETZ 4.1.1. GESCHAEFTSBANKEN 129 GROSSBANKEN - PRIVATBANKEN -
BANKENVERBUND 12 INHALTSVERZEICHNIS 42.4 42.5. 426. 44. 44. SPARKASSEN
130 UNIVERSALKREDITINSTITUTE - REGIONALPRINZIP - SPARKASSEN- UND
GIROVERBAND GENOSSENSCHAFTSBANKEN 131 SELBSTHILFEEINRICHTUNGEN -
TEILHABER - BVR FOERDERBANKEN 132 STRATEGISCHE UND VOLLWIRTSCHAFTLICHE
RELEVANZ DIE KFW BANKENGRUPPE 133 FOERDERBANK - MITTELSTANDSBANK - IPEX -
ENTWICKLUNGSBANK - DEG LANDESBANKEN 134 BUNDESLAENDER- VERRECHNUNGSSTELLE
- VOEB WEITERE FOERDERBANKEN 135 EXISTENZGRUENDUNG - WACHSTUM - INNOVATION
- UMWELTSCHUTZ - KONSOLIDIERUNGEN AWS * AUSTRIA WIRTSCHAFTSSERVICE
GESELLSCHAFT MBH 138 STAATSPREIS INNOVATION - WETTBEWERB JUGEND
INNOVATIV SCHWEIZ 139 KANTONALE FOERDERUNGEN UND REGELUNGEN -
WIRTSCHAFTLICHE EMEUERUNGSGEBIETE - STEUERERIEICHTERUNGEN EUROPAEISCHE
FOERDERBANKEN 141 NEFI - ALMI - NUTEK - BDPME - SOFARIS - FINNVERA - KERA
- IWAL - FICIL - ICO - CERSA - ENISA - KFW - MCC - SVILUPPO * MFB - MVA
- SNCI - SZRB - NADSME BUERGSCHAFTSBANKEN - KREDITGARANTIEGEMEINSCHAFTEN
149 SELBSTHILFEEINRICHTUNGEN - AUSFALLBUERGSCHAFTEN -
KAPITALBETEILIGUNGEN - BUERGSCHAFTEN OHNE BANK (BOB) - VDB KONTROLLFRAGEN
152 13 (; ' *:: FINANZIERUNG UND SICHERHEITEN 5. BUERGSCHAFTEN,
SICHERHEITEN UND HAFTUNGSFREISTELLUNGEN 153 VERFUEGUNGSGEWALT -
UNTERNEHMERISCHE UND STRATEGISCHE FEHLER - RISIKO- UND SICHERHEAESBETONTE
ASPEKTE 5.1. BLANKOSICHERHEITEN 156 BESONDERES VERTRAUENSVERHAELTNIS -
SICHERHEITSRESERVEN FUER ENGPAESSE - GESUNDES REALITAETSBEWUSSTSEIN 5.2.
PERSONALSICHERHEITEN 159 SICHERUNGSVERTRAG - ANWALT HINZUZIEHEN 5.2.1.
BUERGSCHAFTEN 159 EINSEITIG VERPFLICHTENDER VERTRAG -
HOECHSTBETRAGSBUERGSCHAFT - AUSFALLBUERGSCHAFT - ZE'ITBUERGSCHAFT 5.2.2.
GESAMTSCHULDNERSCHAFT 162 MEHRERE PERSONEN BUERGEN - RESTSCHULDBEFREIUNG
5.2.3. BUERGSCHAFT OHNE BANK (BOB) 162 EINZELNE BUNDESLAENDER -
BUERGSCHAFTSZUSAGE 5.2.4. GARANTIE 162 GARANTIEVERTRAG - EINSTANDSPFLICHT
- HALTBARKEITSGARANTIE 5.2.5. WEITERE BUERGSCHAFTSFORMEN 163
BIETUNGSBUERGSCHAFT - ANZAHLUNGSBUERGSCHAFT * VERTRAGSERFUELLUNGSBUERGSCHAFT
- GEWAEHRLEISTUNGSBUERGSCHAFT 5.3. SACH- UND REALSICHERHEITEN 165
WERTHALTIGKEIT - ABSCHLAEGE - LEBENSDAUER - VERWERTBARKEIT 5.3.1.
GRUNDPFANDRECHTE 168 HYPOTHEK - GRUNDSCHULD - GRUNDBUCH - BRIEFHYPOTHEK
- BUCHHYPOTHEK - SICHERUNGSVERTRAG 5.3.2. PFAND 169 BEWEGLICHE SACHEN -
WERTPAPIERDEPOT - RECHTE - OEFFENTLICHE VERSTEIGERUNG 14
INHALTSVERZEICHNIS 5.3.3. SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 171 ERKLAERUNG DER
EIGENTUMSUEBERTRAGUNG - BESITZVERFUEGUNG DES SCHULDNERS -
EIGENTUMSVORBEHALT - WERTMINDERUNG - RAUMSICHERUNGSVERTRAG 5.3.4.
SICHERHEITSABTRETUNG (ZESSION) 173 OFFENE UND STILLE ZESSION -
ZAHLUNGSGEPFLOGENHEITEN - AUSFALLWAHRSCHEINLICHKEIT 5.4.
HAFTUNGSFREISTELLUNG 175 INSTITUTSEIGENE FREISTELLUNGEN -
HAFTUNGSREICHWEITE - AUFTEILUNG/INSOLVENZFALL 5.5. AUSFALLBUERGSCHAFTEN
176 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICH SINNVOLLE UND NACHHALTIG ERTOLGSVER-
SPRECHENDE VORHABEN - BEARBEITUNGS- UND LAUFENDE GEBUEHREN - BEISPIEL
LIL. KONTROLLFRAGEN 178 6. RISIKOKAPITAL - VENTURE CAPITAL 179
WIEDERAUFWIND - FEHLENDE MITTEL BEI EXPANSION - CHANCEN PRO
RISIKOKAPITAL 6.1. MOTIVE FUER VENTURE CAPITAL 180 SPIN OFF- UND
BUY-OUT-/BUY-IN-GRUENDUNGEN - RISIKOBETONTE UNTERSTUETZUNGSLEISTUNGEN -
NETZWERKE 6.2. EUROPAEISCHE ENTWICKLUNGEN 182 FUNDRAISING - EVCA - MBO, -
DIE EUROPAEISCHE GRUENDUNGSFORM? 6.3. VORAUSSETZUNGEN FUER EINE
VC-BETEILIGUNG 185 MASSSTAEBE - GESCHAEFTSKONZEPT - MANAGEMENTMOTIVE -
ZIELRICHTUNG DER ABSATZPOTENZIALE - ZIELVEREINBARUNGEN -
FEHLENTWICKLUNGEN 15 FINANZIERUNG UND SICHERHEITEN 6.4.
FINANZIERUNGSSTADIEN BEI VC-BETEUEIGUNGEN 188 SEED - EARIY STAGE - BRIDGE
- TURN-AROUND - EXIT - ABSICHTSERKLAERUNG - LETTER OF INTEND -
GEHEIMHALTUNGS- VERPFLICHTUNGEN - BETEILIGUNGSVERTRAG - BOERSENGANG -
WIN-WIN-ABSCHLUSS 6.5. RENDITERWARTUNGEN FUER VC-GEBER 194 PORTFOLIO -
RISIKOEINSCHAETZUNG - AUSSICHTEN 6.6. CO-INVESTORING 195 ERP-STARTFONDS -
ERP-BETEILIGUNGSPROGRAMM 6.6.1. EARLY STAGE-FINANZIERUNGEN *
ERP-STARTFONDS 196 TECHNOLOGIEUNTERNEHMEN - LEAD INVESTOR 6.6.2. LATER
STAGE-FINANZIERUNGEN - ERP-BETEILIGUNGSPROGRAMM 197 ETABLIERTE UND JUNGE
UNTERNEHMEN - BETEILIGUNGSGEBER 6.6.3. EIGENKAPITAL FUER DEN *BREITEN"
MITTELSTAND 198 ANGEBOTSLUECKE - ERWEITERUNGSPROJEKTE -
UNTERNEHMENSNACHFOLGE 6.7. KONTAKTAUFNAHME MIT DEN VENTURE CAPITALIST'S
200 BVK - INFORMATIONSQUELLEN NUTZEN - KEINE STANDARDABFRAGEN UND
RUENDSCHLAEGE - KURZE, KNAPPE DARSTELLUNG 6.8. KONTROLLFRAGEN 201 7. WAS
MAN SONST IM UMGANG MIT BANKEN NOCH WISSEN SOLLTE 203 SICHERTIEITEN -
DIENSTLEISTUNGEN - MEHRERE KONTOVERBINDUNGEN 7.1. KONTAKT MIT DEN
KREDITINSTITUTEN 203 NEGATIVE ERSTERFAHRUNGEN - IMMER WIEDER DIE
GLEICHEN FRAGEN - VERHANDLUNGSPOSITION VERBESSERN 7.2. SELBSTAUSKUNFT
207 WAHRHEITSGEMAESSE ANGABEN - PERSOENLICHE VERMOEGENSVERHAETTNISSE 16
INHALTSVERZEICHNIS ( )? .» IX WIRTSCHAFTSAUSKUNFTEIEN 210 ZAHLUNGSMORAL
- SCHULDENFALLE - ZAHLUNGSVERZUG TOTALAUSFAELLE - BUNDESDATENSCHUTZ
.7.3.1. SCHUFA 213 KONSUMENTENKREDITGESCHAEFTE - PRINZIP DER
GEGENSEITIGKEIT - MERKMALE NICHT VERTRAGSGEMAESSEN VERHALTENS -
DATENLOESCHUNG - EIGENAUSKUNFT 7.3.2. CREDITREFORM 217 RISIKEN -
BONITAETSINDEX 7.3.3. BUERGEL 219 INKASSO - EUROGATE - CONSUMER-SCORING -
AUSFALLWAHRSCHEIN- LICHKEIT - PRIVATINSOLVENZEN 7.3.4.
SCHIMMELPFENG-INTRUMJUSTITI A 222 MAHNSERVICE - TITELUEBERWACHUNG -
E-INKASSO 7.3.5. BONITAETSFINDER 223 ONLINE-ABSICHERUNG - HARTE UND
WEICHE MERKMALE - BONITAETSGEPRUEFTE ADRESSBESTAENDE - POSITIVE
ZAHLUNGSERFAHRUNGEN - DATEN-CLEANING 7.4 SCHULDNERLISTE 227 AMTSGERICHTE
- KAMMERN - BERECHTIGTES INTERESSE 7.5. BANKAUSKUENFTE 229
WIRTSCHAFTLICHE VERHAELTNISSE - ZUSTIMMUNGSPFLICHT - UMSCHREIBUNG DER
SITUATION 7.6. FINANZIERUNGSFACHBEGRIFFE 233 VARIABLE VERZINSUNG -
FESTZINSSATZ - DISAGIO - VORFAELLIGKEITSENTSCHAEDIGUNG 7.6.1. EFFEKTIVZINS
236 GESAMTBELASTUNG - PREISANGABENVERORDNUNG 7.6.2.
ZINSSOLLSTELLUNGSTERMINE 238 JAEHR-, HALB- UND VIERTELJAEHRLICHE
ZINSSOLLSTELLUNG - VOR- UND NACHSCHLUESSIGKEIT 17 C :R ?F »)
FINANZIERUNG UND SICHERHEITEN 7.6.3. TILGUNGSVERRECHNUNG 239
ENDFAELLIGKEIT 7.6.4. DAMNUM 240 KREDITABSCHLAG - VORZEITIGE TILGUNG -
RUECKERSTATTUNG 7.7. BASEL II 242 EIGENKAP'RTALVEREINBARUNG - BONITAET -
FACHLICHE STELLUNGNAHME SELBST-CHECK 7.8. RATING 245
AUSFALLWAHRSCHEINLICHKEIT - RISIKOKOSTEN - RATINGKLASSE -
BEWERTUNGSKRITERIEN 7.8.1. EXTERNES RATING 248 RATING-AGENTUREN -
DETAILGENAUIGKEIT - UNTERNEHMERISCHE UNABHAENGIGKEIT 7.8.2.
BANKENINTERNES RATING 249 BEURTEILUNGSBEREICHE - FINANZRATING -
WARNSIGNALE - HAFTUNGSVERBUENDE - BVR-IL-RATING - RISIKOZUSCHLAG *
VERIUSTQUOTE 7.8.3. PRE-RATING 258 KONTINUIERIICHE VERBESSERUNGSPROZESSE
(KVP) - BESTANDTEIL VON COACHINGPROZESSEN - PLAN-IST-VERGLEICH -
UMSATZWACHSTUM - EBITDA - ROHERTRAGSQUOTE - ZUSCHUSSMOEGLICHKEITEN DURCH
DEN BUND - QUANTITATIVE UND QUALITATIVE KRITERIEN - HARTE UND WEICHE
FAKTEN - MASSZAHL - ANSPRUCH - SITUATION - DENKANSATZ - MASSNAHMENKATALOG
- RESUEMEE 7.9. BANKENAUFSICHT 274 EINFLUSSSPHAERE - ZIELE -
EINLAGENSICHERUNGSFONDS 7.9.1. BAFIN 275 ALLFINANZAUFSICHT -
ANLEGERSCHUTZ - MAK - MAH - MAIR 7.9.2. KWG 276 KREDITAUSFALLQUOTE -
VORLAGE - AUSWERTUNG - DOKUMENTATION 18 INHALTSVERZEICHNIS MAK
KREDITRISIKOMANAGEMENT - MARKTFOLGE - ZWEI-VOTENPRINZIP -
EINZELKOMPETENZ KONTROLLFRAGEN 280 284 INDEX 285 19 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Arnold, Jürgen 1951- |
author_GND | (DE-588)130617482 |
author_facet | Arnold, Jürgen 1951- |
author_role | aut |
author_sort | Arnold, Jürgen 1951- |
author_variant | j a ja |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023307122 |
classification_rvk | QP 230 |
ctrlnum | (OCoLC)199262670 (DE-599)DNB983616337 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | [2. Aufl.] |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV023307122</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110518</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080520s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A05,1126</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983616337</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938684030</subfield><subfield code="c">kart. in Kassette : EUR 34.00, sfr 53.00</subfield><subfield code="9">978-3-938684-03-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3938684038</subfield><subfield code="c">kart. in Kassette : EUR 34.00, sfr 53.00</subfield><subfield code="9">3-938684-03-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)199262670</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983616337</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141847:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arnold, Jürgen</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130617482</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Existenzgründerzyklus</subfield><subfield code="b">"der sichere Weg zum erfolgreichen Unternehmen"</subfield><subfield code="n">4</subfield><subfield code="p">Existenzgründung - Finanzierung und Sicherheiten</subfield><subfield code="c">Jürgen Arnold</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Existenzgründung - Finanzierung & Sicherheiten</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2. Aufl.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Burgrieden</subfield><subfield code="b">UVIS-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">307 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Business - Wellness</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV023307097</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016491468&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016491468</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023307122 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:48:56Z |
indexdate | 2024-08-01T00:10:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783938684030 3938684038 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016491468 |
oclc_num | 199262670 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-634 DE-20 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-634 DE-20 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 307 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | UVIS-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Business - Wellness |
spelling | Arnold, Jürgen 1951- Verfasser (DE-588)130617482 aut Der Existenzgründerzyklus "der sichere Weg zum erfolgreichen Unternehmen" 4 Existenzgründung - Finanzierung und Sicherheiten Jürgen Arnold Existenzgründung - Finanzierung & Sicherheiten [2. Aufl.] Burgrieden UVIS-Verl. 2007 307 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Business - Wellness Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd rswk-swf Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s Finanzierung (DE-588)4017182-6 s DE-604 (DE-604)BV023307097 4 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016491468&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Arnold, Jürgen 1951- Der Existenzgründerzyklus "der sichere Weg zum erfolgreichen Unternehmen" Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078599-3 (DE-588)4017182-6 |
title | Der Existenzgründerzyklus "der sichere Weg zum erfolgreichen Unternehmen" |
title_alt | Existenzgründung - Finanzierung & Sicherheiten |
title_auth | Der Existenzgründerzyklus "der sichere Weg zum erfolgreichen Unternehmen" |
title_exact_search | Der Existenzgründerzyklus "der sichere Weg zum erfolgreichen Unternehmen" |
title_exact_search_txtP | Der Existenzgründerzyklus "der sichere Weg zum erfolgreichen Unternehmen" |
title_full | Der Existenzgründerzyklus "der sichere Weg zum erfolgreichen Unternehmen" 4 Existenzgründung - Finanzierung und Sicherheiten Jürgen Arnold |
title_fullStr | Der Existenzgründerzyklus "der sichere Weg zum erfolgreichen Unternehmen" 4 Existenzgründung - Finanzierung und Sicherheiten Jürgen Arnold |
title_full_unstemmed | Der Existenzgründerzyklus "der sichere Weg zum erfolgreichen Unternehmen" 4 Existenzgründung - Finanzierung und Sicherheiten Jürgen Arnold |
title_short | Der Existenzgründerzyklus |
title_sort | der existenzgrunderzyklus der sichere weg zum erfolgreichen unternehmen existenzgrundung finanzierung und sicherheiten |
title_sub | "der sichere Weg zum erfolgreichen Unternehmen" |
topic | Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd |
topic_facet | Unternehmensgründung Finanzierung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016491468&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023307097 |
work_keys_str_mv | AT arnoldjurgen derexistenzgrunderzyklusdersicherewegzumerfolgreichenunternehmen4 AT arnoldjurgen existenzgrundungfinanzierungsicherheiten |