Die audio-visuelle Vernehmung von Auslandszeugen: ein Beitrag zum transnationalen Beweisrecht im deutschen Strafprozess
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2010
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
74 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 295 S. |
ISBN: | 9783161496578 3161496574 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023302603 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101004 | ||
007 | t | ||
008 | 080516s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N17,0373 |2 dnb | ||
020 | |a 9783161496578 |c Pb. : ca. EUR 60.00 |9 978-3-16-149657-8 | ||
020 | |a 3161496574 |c Pb. : ca. EUR 60.00 |9 3-16-149657-4 | ||
024 | 3 | |a 9783161496578 | |
035 | |a (OCoLC)254884149 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023302603 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-2070s |a DE-20 | ||
084 | |a PH 4860 |0 (DE-625)136156: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4880 |0 (DE-625)136158: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Norouzi, Ali B. |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)142350737 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die audio-visuelle Vernehmung von Auslandszeugen |b ein Beitrag zum transnationalen Beweisrecht im deutschen Strafprozess |c Ali B. Norouzi |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2010 | |
300 | |a XVII, 295 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |v 74 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beweismittel |0 (DE-588)4145175-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Videoaufzeichnung |0 (DE-588)4188222-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausland |0 (DE-588)4068999-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeugenvernehmung |0 (DE-588)4190771-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zeugenvernehmung |0 (DE-588)4190771-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ausland |0 (DE-588)4068999-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Videoaufzeichnung |0 (DE-588)4188222-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Beweismittel |0 (DE-588)4145175-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |v 74 |w (DE-604)BV000002479 |9 74 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016487036&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016487036 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137632001687552 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT INHALTSVERZEICHNIS XI EINFUEHRUNG 1 ERSTER TEIL:
AUSGANGSPUNKTE: BEWERTUNG DER AUDIOVISUELLEN VERNEHMUNG ALS NATIONALES
UND TRANSNATIONALES BEWEISMITTEL 11 § 1 AUDIOVISUELLE VERNEHMUNG UND
BEWEISRECHTSPRINZIPIEN 15 § 2 AUDIOVISUELLE VERNEHMUNG UND
INTERESSENAUSGLEICH IM INTERNATIONALEN STRAFPROZESSRECHT 38 ZWEITER
TEIL: ANORDNUNG 63 § 3 ANORDNUNGSTATBESTAND 67 § 4
AMTSAUFKLAERUNGSPFLICHT 82 § 5 BEWEISANTRAGSRECHT 128 DRITTER TEIL:
DURCHFUEHRUNG 159 § 6 ANWENDBARES STRAFPROZESSRECHT 163 § 7 EINZELFRAGEN
DER DURCHFUEHRUNG 194 VIERTER TEIL: VERWERTUNG 231 § 8 VERWERTUNGSVERBOTE
233 § 9 BEWEISWUERDIGUNG 248 SCHLUSSBEMERKUNG 267 LITERATURVERZEICHNIS
275 SACHREGISTER 293 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/988159198 DIGITALISIERT DURCH C) BEWEISWERT
AUSLAENDISCHER VERNEHMUNGSPROTOKOLLE 35 INHALTSVERZEICHNIS EINFUEHRUNG 1
I. TECHNIK, TRANSNATIONALE KRIMINALITAET UND STRAFPROZESS ODER: ZUM
ANLASS UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG 1 II. INTERNATIONALES
STRAFPROZESSRECHT, TRANSNATIONALES BEWEISRECHT UND TRANSNATIONALE
BEWEISMITTEL ODER: ZUM RAHMEN UND GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 5 III.
PHASEN DES AUSLANDSBEWEISES ODER: ZUM GANG DER UNTERSUCHUNG 9 ERSTER
TEIL: AUSGANGSPUNKTE: BEWERTUNG DER AUDIOVISUELLEN VERNEHMUNG ALS
NATIONALES UND TRANSNATIONALES BEWEISMITTEL 11 § 1 AUDIOVISUELLE
VERNEHMUNG UND BEWEISRECHTSPRINZIPIEN 15 I. BEWEISPRINZIPIEN,
BEWEISMITTEL UND BEWEISERHEBUNGSFORMEN 15 II. VERGLEICH ZUR PERSOENLICHEN
VERNEHMUNG 16 1. UNMITTELBARKEIT 16 A) BEDEUTUNG 16 B) EINGESCHRAENKTE
UNMITTELBARKEIT DER AUDIOVISUELLEN VERNEHMUNG 18 AA) KRITISCHE STIMMEN
18 BB) UEBERPRUEFUNG DER KRITIK 18 C) KONSEQUENZEN FUER DEN BEWEISWERT DER
VIDEOVERNEHMUNG 21 AA) GRENZZIEHUNG ZWISCHEN UNMITTELBARER UND
MITTELBARER BEWEISGEWINNUNG 21 BB) FUNKTIONALE BETRACHTUNG DER
UNMITTELBARKEIT 23 2. MUENDLICHKEIT UND OEFFENTLICHKEIT 30 III. VERGLEICH
ZUR PROTOKOLLVERLESUNG 32 1. UNMITTELBARKEIT 32 A) WERTUNG DES § 250
STPO 32 B) FRAGERECHT UND KONFRONTATIONSRECHT 34 XII INHALTSVERZEICHNIS
2. MUENDLICHKEIT UND OEFFENTLICHKEIT 36 IV. FAZIT 36 § 2 AUDIOVISUELLE
VERNEHMUNG UND INTERESSENAUSGLEICH IM INTERNATIONALEN STRAFPROZESSRECHT
38 I. INTERESSENKONFLIKTE UND INTERESSENAUSGLEICH IM NATIONALEN
STRAFPROZESS 38 II. INTERESSENKONFLIKTE IM TRANSNATIONALEN STRAFPROZESS
40 III. INTERESSENAUSGLEICH IM INTERNATIONALEN STRAFPROZESSRECHT 43 1.
NOTWENDIGKEIT EINES THEORETISCHEN RAHMENS 43 2. DREI
ARGUMENTATIONSEBENEN 44 A) STAATENSOUVERAENITAET UND STAATENSOLIDARITAET -
DIE VOELKERRECHTLICHE EBENE 44 B) JUSTIZFOERMIGE WAHRHEITSERMITTLUNG - DIE
STRAFVERFAHRENSRECHTLICHE EBENE 45 C) WAHRUNG DER BESCHULDIGTENRECHTE -
DIE INDIVIDUALRECHTLICHE EBENE 47 3. DREI MAXIMEN 51 A) MAXIMEN UND
VERFAHRENSZIEL * EIN VERSUCH 51 B) VERFAHRENSANERKENNUNG,
VERFAHRENSEINHEIT, VERFAHRENSVERANTWORTLICHKEIT 53 IV.
INTERESSENAUSGLEICH DURCH DIE TRANSNATIONALE VIDEOVERNEHMUNG 56 1.
VERFAHRENSANERKENNUNG UND VIDEOVERNEHMUNG 56 A) ILLEGITIME
ZEUGENSCHUTZINTERESSEN UND LEGITIMER SCHUTZ VOR DEM ZEUGEN 56 B)
BEIDSEITIGE KONTROLLE 58 2. VERFAHRENSEINHEIT UND VIDEOVERNEHMUNG 59 3.
VERFAHRENSVERANTWORTLICHKEIT UND VIDEOVERNEHMUNG 61 V. FAZIT 62 ZWEITER
TEIL: ANORDNUNG 63 § 3 ANORDNUNGSTATBESTAND 67 I. AUSLANDSZEUGE UND
BEWEISSICHERUNGSTATBESTAND 67 1 INHALTSVERZEICHNIS XIII 3. VERHAELTNIS ZU
DEN UEBRIGEN TATBESTANDSALTERNATIVEN 77 II. AUSLANDSZEUGE UND
GEFAEHRDUNGSTATBESTAND 79 III. FAZIT 81 § 4 AMTSAUFKLAERUNGSPFLICHT 82 I.
AMTSAUFKLAERUNGSPFLICHT, AUSLANDSZEUGNIS UND AUDIOVISUELLE
ZEUGENVERNEHMUNG 82 1. AMTSAUFKLAERUNGSPFLICHT VS.
VERFAHRENSBESCHLEUNIGUNG 82 A) PROBLEM 82 B) ABWAEGUNGSMODELL DER
RECHTSPRECHUNG * EINE KRITISCHE WUERDIGUNG 86 2. MODIFIKATIONEN AUFGRUND
DES VIDEOBEWEISES 90 A) MODIFIKATION DER ABWAEGUNGSFORMEL 90 AA)
BEDEUTUNG 90 BB) AUSSAGEBEREITSCHAFT DES ZEUGEN 92 CC) TECHNISCHE
DURCHFUEHRBARKEIT 93 DD) RECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 95 EE) NOTWENDIGES
RECHTSHILFEVERFAHREN? 96 FF) PROZESSOEKONOMIE ALS EINWAND? 98 B)
MODIFIKATION DES ANORDNUNGSTATBESTANDES: *EINHEITSMODELL 100 AA)
BEDEUTUNG 100 BB) EINWAENDE? 101 CC) EINSCHRAENKUNG 104 3. WEITERHIN
BESTEHENDE NOTWENDIGKEIT DER PERSOENLICHEN VERNEHMUNG 105 II.
PROTOKOLLVERLESUNG ANSTELLE EINER AUDIOVISUELLEN VERNEHMUNG? 108 1.
DIVERGENZEN IN DER RECHTSPRECHUNG 108 A) BGHST 45,188 VS. BGHST 46, 73
108 B) KRITIK 110 2. MEINUNGSUNTERSCHIEDE IM SCHRIFTTUM 113 A)
AEQUIVALENZ ODER PRAEFERENZ? 113 B) KRITIK 114 3.
*ERFORDERLICHKEITSKLAUSEL ALS LOESUNGSANSATZ 115 A) NORMSTRUKTUR 115 B)
FUNKTION DER ERFORDERLICHKEITSKLAUSEL 116 C XIV INHALTSVERZEICHNIS § 5
BEWEISANTRAGSRECHT 128 I. AMTSERMITTLUNGSPFLICHT, BEWEISANTRAGSRECHT UND
BEWEISANTIZIPATION ODER: ZUM VORVERSTAENDNIS DES § 244 ABS. 5 S. 2 STPO
128 1. IDENTITAET ODER DIVERGENZ? 128 2. BEDEUTUNG, FUNKTION UND
REICHWEITE DES BEWEISANTIZIPATIONSVERBOTS 130 A) BEDEUTUNG 130 B)
FUNKTION 131 C) REICHWEITE 133 II. AUDIOVISUELLE VERNEHMUNG UND § 244
ABS. 5 S. 2 STPO 135 1. DIE NEUFASSUNG DES § 244 ABS. 5 S. 2 STPO 135 A)
ZWECK UND BEDEUTUNG 135 B) AUFHEBUNG DES BEWEISANTIZIPATIONSVERBOTS IN
DER PRAXIS 137 C) KRITIK 138 2. RESTRIKTION DES TATBESTANDES 143 A)
FRISTENMODELL ODER *GRENZNAEHE ALS ABWAEGUNGSTOPOI? .. 143 B)
TELEOLOGISCHE REDUKTION DANK AUDIOVISUELLER VERNEHMUNG 144 III. WEITERE
EINZELFRAGEN 146 1. AUDIOVISUELLE VERNEHMUNG UND *ERWEITERTE
ERREICHBARKEIT 146 2. AUDIOVISUELLE VERNEHMUNG- *VOELLIGUNGEEIGNET ? 149
3. AUDIOVISUELLE VERNEHMUNG UND *QUASI-PRAESENZ 151 A) PROBLEM 151 B)
LOESUNGSANSAETZE 153 C) VERZICHT AUF DAS LADUNGSERFORDERNIS 154 IV. FAZIT
157 DRITTER TEIL: DURCHFUEHRUNG 159 § 6 ANWENDBARES STRAFPROZESSRECHT 163
I. *LOCUS REGIT ACTUM - EIN UEBERKOMMENES MODELL 163 1. LEITGEDANKE 163
2. BEGRUENDUNGSDEFIZIT 166 A) RECHTSPRINZIPIEN UND RECHTSPRAGMATISMUS 166
B) SOUVERAENITAET? 167 C INHALTSVERZEICHNIS XV B) DURCHBRECHUNG DER
VERFAHRENSEINHEIT 172 C) MANGELNDE VERFAHRENSVERANTWORTLICHKEIT 174 II.
*LOCUS REGIT ACTUM - EIN NICHT UEBERTRAGBARES MODELL 179 1. PRAKTISCHE
UND NORMATIVE (UN-)ANWENDBARKEIT BEI DER VIDEOVERNEHMUNG 179 2.
WESENTLICHKEITSFORMEL DES BGH 182 3. DIFFERENZIERUNG VON GELTUNGS- UND
ANWENDUNGSBEREICH - EIN LOESUNGSMODELL 183 III. *FORUM REGIT ACTUM - EIN
GEGEN- UND ZUKUNFTSMODELL 186 1. LEITGEDANKE 186 2. BEGRUENDUNGS VORTEIL
188 A) BEIDSEITIGE VERFAHRENSANERKENNUNG 188 B) WAHRUNG DER
VERFAHRENSEINHEIT 189 C) EINDEUTIGE VERFAHRENSVERANTWORTUNG 190 3.
EINWAENDE? 191 IV. FAZIT 192 § 7 EINZELFRAGEN DER DURCHFUEHRUNG 194 I.
AUSSAGEVERWEIGERUNGSRECHTE 194 1. BEDEUTUNG UND PRAKTISCHE RELEVANZ 194
A) ABKEHR VON DER RECHTSPRECHUNG ZUM *LOCUS REGIT ACTUM -MODELL 194 B)
TELEOLOGISCHE REDUKTION DES ANWENDUNGSBEREICHS? 195 C) VERFAHRENSEINHEIT
UND VERFAHRENSVERANTWORTLICHKEIT ALS GEGENARGUMENTE 196 2. ANWENDBARKEIT
DER §§ 52 BIS 55 STPO? 199 A) WIDER EINE *INLANDSFIXIERTE AUSLEGUNG 199
B) ZUR AUSLEGUNG DER §§ 52 BIS 55 STPO IM EINZELNEN 200 AA) § 52 STPO
200 BB) §§ 53, 53A STPO 201 CC) § 54 STPO 204 DD) § 55 STPO 204 3.
MEISTBEGUENSTIGUNGSMODELL - EINE ALTERNATIVE? 207 II. EIDESPFLICHTEN 209
1 XVI INHALTSVERZEICHNIS IV. WEITERE FRAGEN DER DURCHFUEHRUNG 217 1.
GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT ZUSAETZLICHER MASSNAHMEN 217 2. EINZELFRAGEN
218 A) DOLMETSCHER? 218 B) KONTROLLE UND IDENTITAETSFESTSTELLUNG? 219 C)
SITZUNGSPOLIZEILICHE BEFUGNISSE? 222 D) EXKURS: ZEUGNISZWANG UND
EFFEKTIVE SANKTIONIERBARKEIT VON FALSCHAUSSAGEN? 223 AA) DREI
REGELUNGSMODELLE 223 BB) INSBESONDERE ART. 10 ABS. 8 EU-RHUEBK 226 CC)
DIE UNZUREICHENDE DEUTSCHE UMSETZUNG 227 V. FAZIT 229 VIERTER TEIL:
VERWERTUNG 231 § 8 VERWERTUNGSVERBOTE 233 I. WEGFALL DES *KLASSISCHEN
VERWERTUNGSPROBLEMS IM TRANSNATIONALEN BEWEISRECHT 233 II. RECHTE DES
BEWEISMITTELSTAATES ALS VERWERTUNGSSCHRANKE 235 1. VIDEOVERNEHMUNG OHNE
EINVERSTAENDNIS DES BEWEISMITTELSTAATES 235 A) PROBLEM 235 B)
LOESUNGSANSAETZE 236 C) ABWAEGUNGSMODELL 238 AA) LEITGEDANKE 238 BB)
ZUVERLAESSIGKEIT DES BEWEISERGEBNISSES 239 CC) BEDEUTUNG DES VERSTOSSES
239 DD) SCHUTZBEDUERFTIGKEIT DER BETROFFENEN INTERESSENPOSITIONEN 241 EE)
HYPOTHETISCHE ERREICHBARKEIT 243 2. VOELKERRECHTLICHE BEDINGUNG (§ 72
IRG) 244 III. FAZIT 247 § 9 BEWEISWUERDIGUNG 248 I. MOEGLICHKEITEN UND
GRENZEN DER BEWEISWUERDIGUNG 248 1. CHANCEN UND RISIKEN 248 2.
GLAUBHAFTIGKEIT UND GLAUBWUERDIGKEIT 249 II. GLAUBHAFTIGKEIT DER AUSSAGE
UND TECHNISCHES MEDIUM 250 1. MANGELNDE UNMITTELBARKEIT 250 A
INHALTSVERZEICHNIS XVII 2. MANGELNDE UEBERTRAGUNGSQUALITAET 253 A) PROBLEM
253 B) DIFFERENZIERUNG NACH ZEITPUNKT UND WIEDERHOLBARKEIT... 254 III.
GLAUBWUERDIGKEIT DES ZEUGEN UND AUSLANDSBEZUG 255 1. MANGELNDE EFFEKTIVE
SANKTIONIERBARKEIT 255 2. MANGELNDE KONTROLLE DER AUSSAGEFREIHEIT 256 A)
PROBLEM 256 B) *IN DUBIO PRO AUCTORIATE ? 258 C) *IN DUBIO PRO
LIBERTATE ! 260 3. MANGELNDE KOOPERATIONSBEREITSCHAFT 262 IV. FAZIT 264
SCHLUSSBEMERKUNG 267 I. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 267 II.
PERSPEKTIVEN FUER DAS TRANSNATIONALE BEWEISRECHT 268 1. WAS WUENSCHENSWERT
WAERE 268 2. WAS WAHRSCHEINLICH IST 270 LITERATURVERZEICHNIS 275
SACHREGISTER 293
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT INHALTSVERZEICHNIS XI EINFUEHRUNG 1 ERSTER TEIL:
AUSGANGSPUNKTE: BEWERTUNG DER AUDIOVISUELLEN VERNEHMUNG ALS NATIONALES
UND TRANSNATIONALES BEWEISMITTEL 11 § 1 AUDIOVISUELLE VERNEHMUNG UND
BEWEISRECHTSPRINZIPIEN 15 § 2 AUDIOVISUELLE VERNEHMUNG UND
INTERESSENAUSGLEICH IM INTERNATIONALEN STRAFPROZESSRECHT 38 ZWEITER
TEIL: ANORDNUNG 63 § 3 ANORDNUNGSTATBESTAND 67 § 4
AMTSAUFKLAERUNGSPFLICHT 82 § 5 BEWEISANTRAGSRECHT 128 DRITTER TEIL:
DURCHFUEHRUNG 159 § 6 ANWENDBARES STRAFPROZESSRECHT 163 § 7 EINZELFRAGEN
DER DURCHFUEHRUNG 194 VIERTER TEIL: VERWERTUNG 231 § 8 VERWERTUNGSVERBOTE
233 § 9 BEWEISWUERDIGUNG 248 SCHLUSSBEMERKUNG 267 LITERATURVERZEICHNIS
275 SACHREGISTER 293 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/988159198 DIGITALISIERT DURCH C) BEWEISWERT
AUSLAENDISCHER VERNEHMUNGSPROTOKOLLE 35 INHALTSVERZEICHNIS EINFUEHRUNG 1
I. TECHNIK, TRANSNATIONALE KRIMINALITAET UND STRAFPROZESS ODER: ZUM
ANLASS UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG 1 II. INTERNATIONALES
STRAFPROZESSRECHT, TRANSNATIONALES BEWEISRECHT UND TRANSNATIONALE
BEWEISMITTEL ODER: ZUM RAHMEN UND GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 5 III.
PHASEN DES AUSLANDSBEWEISES ODER: ZUM GANG DER UNTERSUCHUNG 9 ERSTER
TEIL: AUSGANGSPUNKTE: BEWERTUNG DER AUDIOVISUELLEN VERNEHMUNG ALS
NATIONALES UND TRANSNATIONALES BEWEISMITTEL 11 § 1 AUDIOVISUELLE
VERNEHMUNG UND BEWEISRECHTSPRINZIPIEN 15 I. BEWEISPRINZIPIEN,
BEWEISMITTEL UND BEWEISERHEBUNGSFORMEN 15 II. VERGLEICH ZUR PERSOENLICHEN
VERNEHMUNG 16 1. UNMITTELBARKEIT 16 A) BEDEUTUNG 16 B) EINGESCHRAENKTE
UNMITTELBARKEIT DER AUDIOVISUELLEN VERNEHMUNG 18 AA) KRITISCHE STIMMEN
18 BB) UEBERPRUEFUNG DER KRITIK 18 C) KONSEQUENZEN FUER DEN BEWEISWERT DER
VIDEOVERNEHMUNG 21 AA) GRENZZIEHUNG ZWISCHEN UNMITTELBARER UND
MITTELBARER BEWEISGEWINNUNG 21 BB) FUNKTIONALE BETRACHTUNG DER
UNMITTELBARKEIT 23 2. MUENDLICHKEIT UND OEFFENTLICHKEIT 30 III. VERGLEICH
ZUR PROTOKOLLVERLESUNG 32 1. UNMITTELBARKEIT 32 A) WERTUNG DES § 250
STPO 32 B) FRAGERECHT UND KONFRONTATIONSRECHT 34 XII INHALTSVERZEICHNIS
2. MUENDLICHKEIT UND OEFFENTLICHKEIT 36 IV. FAZIT 36 § 2 AUDIOVISUELLE
VERNEHMUNG UND INTERESSENAUSGLEICH IM INTERNATIONALEN STRAFPROZESSRECHT
38 I. INTERESSENKONFLIKTE UND INTERESSENAUSGLEICH IM NATIONALEN
STRAFPROZESS 38 II. INTERESSENKONFLIKTE IM TRANSNATIONALEN STRAFPROZESS
40 III. INTERESSENAUSGLEICH IM INTERNATIONALEN STRAFPROZESSRECHT 43 1.
NOTWENDIGKEIT EINES THEORETISCHEN RAHMENS 43 2. DREI
ARGUMENTATIONSEBENEN 44 A) STAATENSOUVERAENITAET UND STAATENSOLIDARITAET -
DIE VOELKERRECHTLICHE EBENE 44 B) JUSTIZFOERMIGE WAHRHEITSERMITTLUNG - DIE
STRAFVERFAHRENSRECHTLICHE EBENE 45 C) WAHRUNG DER BESCHULDIGTENRECHTE -
DIE INDIVIDUALRECHTLICHE EBENE 47 3. DREI MAXIMEN 51 A) MAXIMEN UND
VERFAHRENSZIEL * EIN VERSUCH 51 B) VERFAHRENSANERKENNUNG,
VERFAHRENSEINHEIT, VERFAHRENSVERANTWORTLICHKEIT 53 IV.
INTERESSENAUSGLEICH DURCH DIE TRANSNATIONALE VIDEOVERNEHMUNG 56 1.
VERFAHRENSANERKENNUNG UND VIDEOVERNEHMUNG 56 A) ILLEGITIME
ZEUGENSCHUTZINTERESSEN UND LEGITIMER SCHUTZ VOR DEM ZEUGEN 56 B)
BEIDSEITIGE KONTROLLE 58 2. VERFAHRENSEINHEIT UND VIDEOVERNEHMUNG 59 3.
VERFAHRENSVERANTWORTLICHKEIT UND VIDEOVERNEHMUNG 61 V. FAZIT 62 ZWEITER
TEIL: ANORDNUNG 63 § 3 ANORDNUNGSTATBESTAND 67 I. AUSLANDSZEUGE UND
BEWEISSICHERUNGSTATBESTAND 67 1 INHALTSVERZEICHNIS XIII 3. VERHAELTNIS ZU
DEN UEBRIGEN TATBESTANDSALTERNATIVEN 77 II. AUSLANDSZEUGE UND
GEFAEHRDUNGSTATBESTAND 79 III. FAZIT 81 § 4 AMTSAUFKLAERUNGSPFLICHT 82 I.
AMTSAUFKLAERUNGSPFLICHT, AUSLANDSZEUGNIS UND AUDIOVISUELLE
ZEUGENVERNEHMUNG 82 1. AMTSAUFKLAERUNGSPFLICHT VS.
VERFAHRENSBESCHLEUNIGUNG 82 A) PROBLEM 82 B) ABWAEGUNGSMODELL DER
RECHTSPRECHUNG * EINE KRITISCHE WUERDIGUNG 86 2. MODIFIKATIONEN AUFGRUND
DES VIDEOBEWEISES 90 A) MODIFIKATION DER ABWAEGUNGSFORMEL 90 AA)
BEDEUTUNG 90 BB) AUSSAGEBEREITSCHAFT DES ZEUGEN 92 CC) TECHNISCHE
DURCHFUEHRBARKEIT 93 DD) RECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 95 EE) NOTWENDIGES
RECHTSHILFEVERFAHREN? 96 FF) PROZESSOEKONOMIE ALS EINWAND? 98 B)
MODIFIKATION DES ANORDNUNGSTATBESTANDES: *EINHEITSMODELL" 100 AA)
BEDEUTUNG 100 BB) EINWAENDE? 101 CC) EINSCHRAENKUNG 104 3. WEITERHIN
BESTEHENDE NOTWENDIGKEIT DER PERSOENLICHEN VERNEHMUNG 105 II.
PROTOKOLLVERLESUNG ANSTELLE EINER AUDIOVISUELLEN VERNEHMUNG? 108 1.
DIVERGENZEN IN DER RECHTSPRECHUNG 108 A) BGHST 45,188 VS. BGHST 46, 73
108 B) KRITIK 110 2. MEINUNGSUNTERSCHIEDE IM SCHRIFTTUM 113 A)
AEQUIVALENZ ODER PRAEFERENZ? 113 B) KRITIK 114 3.
*ERFORDERLICHKEITSKLAUSEL" ALS LOESUNGSANSATZ 115 A) NORMSTRUKTUR 115 B)
FUNKTION DER ERFORDERLICHKEITSKLAUSEL 116 C XIV INHALTSVERZEICHNIS § 5
BEWEISANTRAGSRECHT 128 I. AMTSERMITTLUNGSPFLICHT, BEWEISANTRAGSRECHT UND
BEWEISANTIZIPATION ODER: ZUM VORVERSTAENDNIS DES § 244 ABS. 5 S. 2 STPO
128 1. IDENTITAET ODER DIVERGENZ? 128 2. BEDEUTUNG, FUNKTION UND
REICHWEITE DES BEWEISANTIZIPATIONSVERBOTS 130 A) BEDEUTUNG 130 B)
FUNKTION 131 C) REICHWEITE 133 II. AUDIOVISUELLE VERNEHMUNG UND § 244
ABS. 5 S. 2 STPO 135 1. DIE NEUFASSUNG DES § 244 ABS. 5 S. 2 STPO 135 A)
ZWECK UND BEDEUTUNG 135 B) AUFHEBUNG DES BEWEISANTIZIPATIONSVERBOTS IN
DER PRAXIS 137 C) KRITIK 138 2. RESTRIKTION DES TATBESTANDES 143 A)
FRISTENMODELL ODER *GRENZNAEHE" ALS ABWAEGUNGSTOPOI? . 143 B)
TELEOLOGISCHE REDUKTION DANK AUDIOVISUELLER VERNEHMUNG 144 III. WEITERE
EINZELFRAGEN 146 1. AUDIOVISUELLE VERNEHMUNG UND *ERWEITERTE
ERREICHBARKEIT" 146 2. AUDIOVISUELLE VERNEHMUNG- *VOELLIGUNGEEIGNET"? 149
3. AUDIOVISUELLE VERNEHMUNG UND *QUASI-PRAESENZ" 151 A) PROBLEM 151 B)
LOESUNGSANSAETZE 153 C) VERZICHT AUF DAS LADUNGSERFORDERNIS 154 IV. FAZIT
157 DRITTER TEIL: DURCHFUEHRUNG 159 § 6 ANWENDBARES STRAFPROZESSRECHT 163
I. *LOCUS REGIT ACTUM" - EIN UEBERKOMMENES MODELL 163 1. LEITGEDANKE 163
2. BEGRUENDUNGSDEFIZIT 166 A) RECHTSPRINZIPIEN UND RECHTSPRAGMATISMUS 166
B) SOUVERAENITAET? 167 C INHALTSVERZEICHNIS XV B) DURCHBRECHUNG DER
VERFAHRENSEINHEIT 172 C) MANGELNDE VERFAHRENSVERANTWORTLICHKEIT 174 II.
*LOCUS REGIT ACTUM" - EIN NICHT UEBERTRAGBARES MODELL 179 1. PRAKTISCHE
UND NORMATIVE (UN-)ANWENDBARKEIT BEI DER VIDEOVERNEHMUNG 179 2.
WESENTLICHKEITSFORMEL DES BGH 182 3. DIFFERENZIERUNG VON GELTUNGS- UND
ANWENDUNGSBEREICH - EIN LOESUNGSMODELL 183 III. *FORUM REGIT ACTUM" - EIN
GEGEN- UND ZUKUNFTSMODELL 186 1. LEITGEDANKE 186 2. BEGRUENDUNGS VORTEIL
188 A) BEIDSEITIGE VERFAHRENSANERKENNUNG 188 B) WAHRUNG DER
VERFAHRENSEINHEIT 189 C) EINDEUTIGE VERFAHRENSVERANTWORTUNG 190 3.
EINWAENDE? 191 IV. FAZIT 192 § 7 EINZELFRAGEN DER DURCHFUEHRUNG 194 I.
AUSSAGEVERWEIGERUNGSRECHTE 194 1. BEDEUTUNG UND PRAKTISCHE RELEVANZ 194
A) ABKEHR VON DER RECHTSPRECHUNG ZUM *LOCUS REGIT ACTUM"-MODELL 194 B)
TELEOLOGISCHE REDUKTION DES ANWENDUNGSBEREICHS? 195 C) VERFAHRENSEINHEIT
UND VERFAHRENSVERANTWORTLICHKEIT ALS GEGENARGUMENTE 196 2. ANWENDBARKEIT
DER §§ 52 BIS 55 STPO? 199 A) WIDER EINE *INLANDSFIXIERTE" AUSLEGUNG 199
B) ZUR AUSLEGUNG DER §§ 52 BIS 55 STPO IM EINZELNEN 200 AA) § 52 STPO
200 BB) §§ 53, 53A STPO 201 CC) § 54 STPO 204 DD) § 55 STPO 204 3.
MEISTBEGUENSTIGUNGSMODELL - EINE ALTERNATIVE? 207 II. EIDESPFLICHTEN 209
1 XVI INHALTSVERZEICHNIS IV. WEITERE FRAGEN DER DURCHFUEHRUNG 217 1.
GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT ZUSAETZLICHER MASSNAHMEN 217 2. EINZELFRAGEN
218 A) DOLMETSCHER? 218 B) KONTROLLE UND IDENTITAETSFESTSTELLUNG? 219 C)
SITZUNGSPOLIZEILICHE BEFUGNISSE? 222 D) EXKURS: ZEUGNISZWANG UND
EFFEKTIVE SANKTIONIERBARKEIT VON FALSCHAUSSAGEN? 223 AA) DREI
REGELUNGSMODELLE 223 BB) INSBESONDERE ART. 10 ABS. 8 EU-RHUEBK 226 CC)
DIE UNZUREICHENDE DEUTSCHE UMSETZUNG 227 V. FAZIT 229 VIERTER TEIL:
VERWERTUNG 231 § 8 VERWERTUNGSVERBOTE 233 I. WEGFALL DES *KLASSISCHEN"
VERWERTUNGSPROBLEMS IM TRANSNATIONALEN BEWEISRECHT 233 II. RECHTE DES
BEWEISMITTELSTAATES ALS VERWERTUNGSSCHRANKE 235 1. VIDEOVERNEHMUNG OHNE
EINVERSTAENDNIS DES BEWEISMITTELSTAATES 235 A) PROBLEM 235 B)
LOESUNGSANSAETZE 236 C) ABWAEGUNGSMODELL 238 AA) LEITGEDANKE 238 BB)
ZUVERLAESSIGKEIT DES BEWEISERGEBNISSES 239 CC) BEDEUTUNG DES VERSTOSSES
239 DD) SCHUTZBEDUERFTIGKEIT DER BETROFFENEN INTERESSENPOSITIONEN 241 EE)
HYPOTHETISCHE ERREICHBARKEIT 243 2. VOELKERRECHTLICHE BEDINGUNG (§ 72
IRG) 244 III. FAZIT 247 § 9 BEWEISWUERDIGUNG 248 I. MOEGLICHKEITEN UND
GRENZEN DER BEWEISWUERDIGUNG 248 1. CHANCEN UND RISIKEN 248 2.
GLAUBHAFTIGKEIT UND GLAUBWUERDIGKEIT 249 II. GLAUBHAFTIGKEIT DER AUSSAGE
UND TECHNISCHES MEDIUM 250 1. MANGELNDE UNMITTELBARKEIT 250 A
INHALTSVERZEICHNIS XVII 2. MANGELNDE UEBERTRAGUNGSQUALITAET 253 A) PROBLEM
253 B) DIFFERENZIERUNG NACH ZEITPUNKT UND WIEDERHOLBARKEIT. 254 III.
GLAUBWUERDIGKEIT DES ZEUGEN UND AUSLANDSBEZUG 255 1. MANGELNDE EFFEKTIVE
SANKTIONIERBARKEIT 255 2. MANGELNDE KONTROLLE DER AUSSAGEFREIHEIT 256 A)
PROBLEM 256 B) *IN DUBIO PRO AUCTORIATE"? 258 C) *IN DUBIO PRO
LIBERTATE"! 260 3. MANGELNDE KOOPERATIONSBEREITSCHAFT 262 IV. FAZIT 264
SCHLUSSBEMERKUNG 267 I. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 267 II.
PERSPEKTIVEN FUER DAS TRANSNATIONALE BEWEISRECHT 268 1. WAS WUENSCHENSWERT
WAERE 268 2. WAS WAHRSCHEINLICH IST 270 LITERATURVERZEICHNIS 275
SACHREGISTER 293 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Norouzi, Ali B. 1976- |
author_GND | (DE-588)142350737 |
author_facet | Norouzi, Ali B. 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Norouzi, Ali B. 1976- |
author_variant | a b n ab abn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023302603 |
classification_rvk | PH 4860 PH 4880 |
ctrlnum | (OCoLC)254884149 (DE-599)BVBBV023302603 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02387nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023302603</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101004 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080516s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N17,0373</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161496578</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 60.00</subfield><subfield code="9">978-3-16-149657-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161496574</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 60.00</subfield><subfield code="9">3-16-149657-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161496578</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254884149</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023302603</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4860</subfield><subfield code="0">(DE-625)136156:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4880</subfield><subfield code="0">(DE-625)136158:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Norouzi, Ali B.</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142350737</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die audio-visuelle Vernehmung von Auslandszeugen</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zum transnationalen Beweisrecht im deutschen Strafprozess</subfield><subfield code="c">Ali B. Norouzi</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 295 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">74</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweismittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145175-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Videoaufzeichnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188222-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068999-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeugenvernehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190771-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zeugenvernehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190771-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ausland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068999-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Videoaufzeichnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188222-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Beweismittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145175-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">74</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002479</subfield><subfield code="9">74</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016487036&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016487036</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023302603 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:47:17Z |
indexdate | 2024-07-09T21:15:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161496578 3161496574 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016487036 |
oclc_num | 254884149 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-29 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-2070s DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-29 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-2070s DE-20 |
physical | XVII, 295 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
series2 | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
spelling | Norouzi, Ali B. 1976- Verfasser (DE-588)142350737 aut Die audio-visuelle Vernehmung von Auslandszeugen ein Beitrag zum transnationalen Beweisrecht im deutschen Strafprozess Ali B. Norouzi Tübingen Mohr Siebeck 2010 XVII, 295 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht 74 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2007 Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Beweismittel (DE-588)4145175-2 gnd rswk-swf Videoaufzeichnung (DE-588)4188222-2 gnd rswk-swf Ausland (DE-588)4068999-2 gnd rswk-swf Zeugenvernehmung (DE-588)4190771-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Zeugenvernehmung (DE-588)4190771-1 s Ausland (DE-588)4068999-2 s Videoaufzeichnung (DE-588)4188222-2 s Beweismittel (DE-588)4145175-2 s DE-604 Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht 74 (DE-604)BV000002479 74 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016487036&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Norouzi, Ali B. 1976- Die audio-visuelle Vernehmung von Auslandszeugen ein Beitrag zum transnationalen Beweisrecht im deutschen Strafprozess Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Beweismittel (DE-588)4145175-2 gnd Videoaufzeichnung (DE-588)4188222-2 gnd Ausland (DE-588)4068999-2 gnd Zeugenvernehmung (DE-588)4190771-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116634-6 (DE-588)4145175-2 (DE-588)4188222-2 (DE-588)4068999-2 (DE-588)4190771-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die audio-visuelle Vernehmung von Auslandszeugen ein Beitrag zum transnationalen Beweisrecht im deutschen Strafprozess |
title_auth | Die audio-visuelle Vernehmung von Auslandszeugen ein Beitrag zum transnationalen Beweisrecht im deutschen Strafprozess |
title_exact_search | Die audio-visuelle Vernehmung von Auslandszeugen ein Beitrag zum transnationalen Beweisrecht im deutschen Strafprozess |
title_exact_search_txtP | Die audio-visuelle Vernehmung von Auslandszeugen ein Beitrag zum transnationalen Beweisrecht im deutschen Strafprozess |
title_full | Die audio-visuelle Vernehmung von Auslandszeugen ein Beitrag zum transnationalen Beweisrecht im deutschen Strafprozess Ali B. Norouzi |
title_fullStr | Die audio-visuelle Vernehmung von Auslandszeugen ein Beitrag zum transnationalen Beweisrecht im deutschen Strafprozess Ali B. Norouzi |
title_full_unstemmed | Die audio-visuelle Vernehmung von Auslandszeugen ein Beitrag zum transnationalen Beweisrecht im deutschen Strafprozess Ali B. Norouzi |
title_short | Die audio-visuelle Vernehmung von Auslandszeugen |
title_sort | die audio visuelle vernehmung von auslandszeugen ein beitrag zum transnationalen beweisrecht im deutschen strafprozess |
title_sub | ein Beitrag zum transnationalen Beweisrecht im deutschen Strafprozess |
topic | Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Beweismittel (DE-588)4145175-2 gnd Videoaufzeichnung (DE-588)4188222-2 gnd Ausland (DE-588)4068999-2 gnd Zeugenvernehmung (DE-588)4190771-1 gnd |
topic_facet | Strafverfahren Beweismittel Videoaufzeichnung Ausland Zeugenvernehmung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016487036&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002479 |
work_keys_str_mv | AT norouzialib dieaudiovisuellevernehmungvonauslandszeugeneinbeitragzumtransnationalenbeweisrechtimdeutschenstrafprozess |