Die Vertragstreue: Vertragsbindung - Naturalerfüllungsgrundsatz - Leistungstreue
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2009
|
Schriftenreihe: | Jus privatum
142 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXI, 633 S. |
ISBN: | 9783161496837 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023302237 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091102 | ||
007 | t | ||
008 | 080515s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N18,0501 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988307847 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161496837 |c Ln. : EUR 129.00 |9 978-3-16-149683-7 | ||
024 | 3 | |a 9783161496837 | |
035 | |a (OCoLC)505314586 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988307847 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-M489 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-858 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK1542 | |
082 | 0 | |a 346.4302 |2 22/ger | |
084 | |a PD 3460 |0 (DE-625)135178: |2 rvk | ||
084 | |a PD 4000 |0 (DE-625)135212: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weller, Marc-Philippe |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)129527025 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Vertragstreue |b Vertragsbindung - Naturalerfüllungsgrundsatz - Leistungstreue |c Marc-Philippe Weller |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2009 | |
300 | |a XXXI, 633 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jus privatum |v 142 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 2008 | ||
650 | 4 | |a Debtor and creditor | |
650 | 4 | |a Debtor and creditor |z Germany | |
650 | 4 | |a Good faith (Law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Performance (Law) | |
650 | 4 | |a Performance (Law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Specific performance |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Pacta sunt servanda |0 (DE-588)4134693-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Common law |0 (DE-588)4130774-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pacta sunt servanda |0 (DE-588)4134693-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Common law |0 (DE-588)4130774-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Jus privatum |v 142 |w (DE-604)BV005424152 |9 142 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016486677&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m SWBplus Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016486677&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016486677 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137631336890368 |
---|---|
adam_text | Der Grundsatz der Vertragstreue um-
fasst drei Elemente: Die Vertragsbin¬
dung, den Naturalerfüllungsgrund-
satz und die Leistungstreue.
Marc-.Philippe Weiler analysiert sie
rechtsdogmatisch, rechtsvergleichend
und historisch-vergleichend und ver¬
ortet sie im BGB. Dabei zeigt er neue
Zusammenhänge auf:
Der Vertragstreue wohnt in allen
ihren Elementen nicht nur eine
gläubiger-, sondern jeweils auch
eine schuldnerbegünstigende Seite
inne.
Dem Autor zufolge hat der
Schuldner gegenüber dem Gläubiger
ein schadensersatzbewehrtes Recht,
seine Leistung in Natur zu erbringen.
Des Weiteren stellt der Autor den auf
Savigny und Windscheid zurückge¬
henden Naturalerfüllungsanspruch
des Gläubigers dem international auf
dem Vormarsch befindlichen
remedy
-
Konzept (Rechtsbehelfsmodell) des
common law
gegenüber und arbeitet
die Vorzüge der Vertragsrechtsdogma-
tik des BGB heraus.
INHALTSVERZEICHNIS EINFUEHRUNG 1 A. PROBLEMSTELLUNG 1 I. DIE
GLAEUBIGERBEGUENSTIGENDE SEITE DER VERTRAGSTREUE (SCHULDNERTREUE) 3 II.
DIE SCHULDNERBEGUENSTIGENDE SEITE DER VERTRAGSTREUE (GLAEUBIGERTREUE) 6 B.
UNTERSUCHUNGSPROGRAMM 7 ALLGEMEINER TEIL: GRUNDLEGUNG DER VERTRAGSTREUE
8 1. KAPITEL: DIE VERTRAGSTREUE-EINE BEGRIFFSKLAERUNG 8 2. KAPITEL: DIE
VERTRAGSTREUE IM HISTORISCHEN VERGLEICH 8 3. KAPITEL: DAS *SANCTITY OF
CONTRACTS -PRINZIP IM COMMON LAW ... 9 4. KAPITEL: VERTRAGSTREUE UND
VERTRAGSFREIHEIT 11 5. KAPITEL: DIE VERTRAGSTREUE IM SYSTEM DES
SCHULDRECHTS 11 6. KAPITEL: DIE DOGMATIK VERTRAGLICHER RECHTE UND
PFLICHTEN ALS GRUNDLAGE FUER EINE GEHALTSBESTIMMUNG DER VERTRAGSTREUE 12
BESONDERER TEIL: DIE DREI ELEMENTE DER VERTRAGSTREUE 13 7. KAPITEL: DIE
VERTRAGSBINDUNG 13 8. KAPITEL: DIE LEISTUNGSTREUE 13 9. KAPITEL: DIE
LEGITIMATION DES NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZES ... 14 10. KAPITEL: DER
NATURALERFUELLUNGSANSPRUCH DES GLAEUBIGERS 15 11. KAPITEL: DAS
NATURALERFUELLUNGSRECHT DES SCHULDNERS 16 SCHLUSSTEIL: DIE KOENIGLICHE
STELLUNG DES VERTRAGES 18 12. KAPITEL: DIE PRIVATRECHTSSYSTEMBILDENDE
FUNKTION DER VERTRAGSTREUE: ABGRENZUNG VERTRAG-DELIKT 18 C.
THEMENBEGRENZUNG 19 I. GEGENSEITIGE AUSTAUSCHVERTRAEGE 20 II.
TATBESTANDSSEITE DES VERTRAGES 20 III. LEISTUNGSSTOERUNGEN 20 IV.
VERTRAGSTREUE IM VOELKERRECHT 21 X INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINER TEIL
GRUNDLEGUNG DER VERTRAGSTREUE 1. KAPITEL: DIE VERTRAGSTREUE - EINE
BEGRIFFSKLAERUNG 26 A. DER PRINZIPIENCHARAKTER DER VERTRAGSTREUE 26 B.
DIE TERMINI *NATURAL-UND PEKUNIARERFUELLUNG 29 I. NATURALERFUELLUNG,
NATURALKONDEMNATION, NATURALEXEKUTION 29 II. PEKUNIARERFUELLUNG,
PEKUNIARKONDEMNATION, PEKUNIAREXEKUTION. ... 31 III. SCHULD UND HAFTUNG
32 IV. NATURAL- UND PEKUNIARERFUELLUNG BEI SACH- UND
GELDLEISTUNGSPFLICHTEN 33 1. ABGRENZUNG: SACHLEISTUNGEN UND
GELDLEISTUNGEN 33 2. NATURAL- UND PEKUNIARERFUELLUNG BEI
SACHLEISTUNGSPFLICHTEN 33 3. NATURAL- UND PEKUNIARERFUELLUNG BEI
GELDLEISTUNGSPFLICHTEN 34 4. IM FOLGENDEN: BESCHRAENKUNG DER BEGRIFFE
NATURAL- UND PEKUNIARERFUELLUNG AUF SACHLEISTUNGSPFLICHTEN 36 C.
KONKRETISIERUNG DES VERTRAGSTREUE-BEGRIFFS 36 I. VERTRAGSTREUE = PACTA
SUNT SERVANDA 37 II. TREUE (FIDES) UND TREU UND GLAUBEN (BONA FIDES) ALS
BEGRIFFLICHE WURZELN DER VERTRAGSTREUE 39 III. DIE DREI ELEMENTE DER
VERTRAGSTREUE 40 1. DIE VERTRAGSBINDUNG 41 2. DER
NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZ 42 A) VERTRAGSERFUELLUNG ALS EIGENSTAENDIGES
ELEMENT DER VERTRAGSTREUE 42 B) VERTRAGSERFUELLUNG = NATURALERFUELLUNG 43
3. DIE LEISTUNGSTREUE 46 A) DIE PORSCHE CARRERA-ENTSCHEIDUNG DES BGH 46
B) LEISTUNGSTREUE: INPFLICHTNAHME VON SCHULDNER UND GLAEUBIGER. . 48 IV.
DIE ZWEISEITIGE WIRKUNG DER VERTRAGSTREUE 49 1. DIE
GLAEUBIGERBEGUENSTIGENDE SEITE DER VERTRAGSTREUE: DER
NATURALERFUELLUNGSANSPRUCH DES GLAEUBIGERS 49 2. DIE
SCHULDNERBEGUENSTIGENDE SEITE DER VERTRAGSTREUE: DAS
NATURALERFUELLUNGSRECHT DES SCHULDNERS 50 A) DIE SCHULDNERBEGUENSTIGENDE
SEITE DER VERTRAGSTREUE IM GLAEUBIGERSEITIG GESTOERTEN VERTRAG 51 AA) TU
QUOQUE-EINWAND DES SCHULDNERS BEI MANGELNDER VERTRAGSTREUE DES
GLAEUBIGERS 52 BB) VERTRAGSLOESUNGSRECHT DES SCHULDNERS 53 CC)
SCHADENSERSATZANSPRUCH DES SCHULDNERS 54 DD) KLAGBARER ANSPRUCH DES
SCHULDNERS GEGEN DEN GLAEUBIGER AUF MITWIRKUNG UND LEISTUNGSANNAHME 55 B)
DIE SCHULDNERBEGUENSTIGENDE SEITE DER VERTRAGSTREUE IM SCHULDNERSEITIG
GESTOERTEN VERTRAG 55 D. ERGEBNISSE 56 INHALTSVERZEICHNIS XI 2. KAPITEL:
DIE VERTRAGSTREUE IM HISTORISCHEN VERGLEICH 58 A. DAS VERTRAGS- UND
KONSENSPRINZIP ALS GRUNDLAGE DER ZWEISEITIGEN WIRKUNG DER VERTRAGSTREUE
59 I. DAS VERTRAGSPRINZIP 59 1. BEGRIFF 59 2. DAS VERTRAGSPRINZIP IM BGB
59 3. POLLIZITATIONSTHEORIE ALS ALTERNATIVMODELL DE LEGE FERENDA? 61 4.
KRITIK AN DER POLLIZITATIONSTHEORIE 62 5. LEGISLATIVE RECHTFERTIGUNG DES
VERTRAGSPRINZIPS: WAHRUNG DER GLAEUBIGERAUTONOMIE BEI INPFLICHTNAHME DES
GLAEUBIGERS 63 II. DAS KONSENSPRINZIP 65 1. ABGRENZUNG VON VERTRAGS-UND
KONSENSPRINZIP 65 2. KONSENS = VERBUERGUNG INDIVIDUELLER FREIHEIT UND
VERTRAGSGERECHTIGKEIT 67 3. VERTRAGSORDNUNG, KONSENSPRINZIP UND
KONSIDERATIONSPRINZIP ... 68 4. DAS KONSENSPRINZIP IM BGB 69 B.
HISTORISCHE ALTERNATIVMODELLE ZUM VERTRAGS- UND KONSENSPRINZIP DES BGB
70 I. ROEMISCHES RECHT: FORM- UND TYPENZWANG STATT KONSENSPRINZIP ... 70
II. KANONISCHES RECHT: EINSEITIG BINDENDES VERSPRECHEN (PROMISSIO) STATT
VERTRAGSPRINZIP 72 III. NATUR- UND VERNUNFTRECHT: VON DER
VERSPRECHENSLEHRE ZUM VERTRAGSPRINZIP 74 1. ERRUNGENSCHAFTEN DER
NATURRECHTSLEHREN FUER DEN MODERNEN VERTRAGSBEGRIFF 74 2. DIE ENTWICKLUNG
IM EINZELNEN 75 A) HUGO GROTIUS 75 B) SAMUEL PUFENDORF 78 C) CHRISTIAN
THOMASIUS 79 D) CHRISTIAN WOLFF 80 E) JEAN DOMAT UND ROBERT JOSEPH
POTHIER 82 F) NATURRECHTSKODIFIKATIONEN 83 3. PACTA SUNT SERVANDA ALS
MAXIME DES NATURRECHTS 85 IV. PANDEKTENWISSENSCHAFT: VERSCHMELZUNG VON
VERTRAGS- UND KONSENSPRINZIP 86 V. ERGEBNISSE 89 C. HISTORISCHE
ALTERNATIVMODELLE ZUM GLAEUBIGERBEGUENSTIGENDEN NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZ
DES BGB 90 I. ROEMISCHES RECHT: CONDEMNATIO PECUNIARIA 91 II.
MITTELALTERLICHE RECHTSWISSENSCHAFT: INTERESSELEISTUNG 94 III.
KANONISCHES RECHT: EXKOMMUNIKATION UND CONDICTIO EX CANONE ... 96 IV.
NATURRECHT: PEKUNIARERFUELLUNG VERSUS NATURALERFUELLUNG 97 1.
PEKUNIARERFUELLUNG BEI DEN OBLIGATIONES FACIENDI 97 2.
NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZ IM VORDRINGEN 98 A) POTHIER 98 XII
INHALTSVERZEICHNIS B) THOMASIUS, HOEPFNER, GLUECK 99 C) PREUSSISCHES
ALLGEMEINES LANDRECHT 100 D) AUSBAU DER NATURALEXEKUTION 101 V.
PANDEKTENWISSENSCHAFT: SCHULD ODER HAFTUNG ALS WESEN DER OBLIGATION? 102
1. DIE HAFTUNG ALS WESEN DER OBLIGATION (BRINZ) 102 2. KONSEQUENZEN DER
HAFTUNGSTHESE FUER DIE VEF TRAGSSTRUKTUR 103 3. DIE SCHULD ALS WESEN DER
OBLIGATION (SAVIGNY, MOMMSEN UND HARTMANN) 104 4. DER
NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZ IM BGB 106 VI. GRUENDE FUER DEN (SPAETEN)
DURCHBRUCH DES NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZES 107 1. AUTONOME BESTIMMUNG
DES INHALTS EINER OBLIGATION AUS DEM MATERIELLEN RECHT 107 A)
AKTIONENPERSPEKTIVE: PEKUNIARERFUELLUNG 107 B) PERSPEKTIVE DES
MATERIELLEN RECHTS: NATURALERFUELLUNG 108 C) SCHEIDUNG VON MATERIELLEM
RECHT UND PROZESRECHT (WINDSCHEID) 108 2. PROZESS- UND
VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHE GRUENDE 109 3. BEGRENZUNG DES
NATURALERFUELLUNGSZWANGS AUF VOLLSTRECKUNGSEBENE 111 VII. ERGEBNISSE 112
D. HISTORISCHE ALTERNATIVMODELLE ZUM SCHULDNERBEGUENSTIGENDEN
NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZ DES BGB 113 I. ROEMISCHES RECHT 113 II.
NATURRECHT 114 III. 19. JAHRHUNDERT 116 IV. ERGEBNISSE 117 3. KAPITEL:
DAS *SANCTITY OF CONTRACTS -PRINZIP IM COMMONLAW . . . 11 8 A. DER
VERTRAG ALS HAFTUNGS-ODER GARANTIEVERSPRECHEN 120 I. OLIVER W. HOLMES
121 II. MAX RHEINSTEIN UND ERNST RABEL 123 B. DER VERTRAG ALS
DISJUNKTIVE OBLIGATION 125 I. DISJUNCTIVE OBLIGATION 125 II. KRITIK 126
C. DER NATURALERFIILLUNGSINHALT DES VERTRAGES AT LAW 127 I. KRITIK AN
DER THESE VOM HAFTUNGSVERSPRECHEN IM COMMON LAW. ... 127 II. PLAEDOYER
FUER EINE AUFGABE DER HAFTUNGSTHESE IN DER RECHTSVERGLEICHUNG 128 1.
EIGENE KRITIK AN DER THESE VOM HAFTUNGSVERSPRECHEN 128 2.
PERSPEKTIVENWECHSEL IN DER RECHTSVERGLEICHUNG: FOKUSSIERUNG DER PRIMARY
RIGHTS 130 III. RIGHTS UND REMEDIES 132 1. THEORETISCHE ANSAETZE ZUM
VERHAELTNIS VON RIGHTS UND REMEDIES . . . 132 2. DER REMEDY-BEGRIFF IM
COMMON LAW 133 A) REMEDIES ALS MATERIELLRECHTLICHE UND PROZESSUALE
RECHTSBEHELFE 133 INHALTSVERZEICHNIS XIII B) REMEDIES ALS RECHTE AUS
EINEM LEISTUNGSTITEL 134 C) STELLUNGNAHME 134 IV. PRIMARY RIGHTS 135 1.
REZEPTION DES VERTRAGS- UND KONSENSPRINZIPS IM 19. JAHRHUNDERT 135 2.
ANWENDUNG DES VERTRAGSPRINZIPS IN DER RECHTSPRECHUNG 137 3. PRIMARY
RIGHTS ALS PRODUKTE DES VERTRAGSSCHLUSSES 139 4. ABGRENZUNG DER PRIMARY
RIGHTS VON DEN SECONDARY RIGHTS 140 5. UEBERGANG VON DER NATURAL- ZUR
PEKUNIARERFUELLUNG 142 6. NATURALERFUELLUNGSINHALT DER PRIMARY RIGHTS 143
V. KONTROLLUEBERLEGUNGEN 143 1. KOHAERENZ MIT DEM REGIME DER
VERTRAGSERFUELLUNG 143 2. KOHAERENZ MIT DEM DELIKTISCHEN SCHUTZ
VERTRAGLICHER RECHTE 144 VI. KEINE KLAGBARKEIT DER PRIMARY RIGHTS IM
COMMON LAW 145 D. RECHTSVERGLEICHENDE UND HISTORISCH-VERGLEICHENDE
BILANZ 147 I. NATURALERFUELLUNG ALS PRIMAERER VERTRAGSINHALT 147 II.
REGELUNGSTECHNIKEN ZUR BEGRENZUNG DES NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZES 148
1. PEKUNIARKONDEMNATION (ROEMISCHES RECHT) 148 2. MATERIELLRECHTLICHE
TRANSFORMATIONSBESTIMMUNGEN (BGB) 148 3. KUPIERUNG DES
ERFUELLUNGSANSPRUCHS UM DIE EIGENSCHAFT DER KLAGBARKEIT (ENGLISCHES
RECHT) 150 E. ERGEBNISSE 151 4. KAPITEL: VERTRAGSFREIHEIT UND
VERTRAGSTREUE 153 A. DER INHALT DER VERTRAGSFREIHEIT 154 B. DER
AUSSERRECHTLICHE ZUSAMMENHANG ZWISCHEN SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTBINDUNG
156 I. DIE FAEHIGKEIT DES MENSCHEN ZUR SELBSTBESTIMMUNG 156 II. DIE
SELBSTBINDUNG ALS ETHISCHES KORRELAT DER SELBSTBESTIMMUNG. ... 157 C.
VON DER ETHIK ZUM RECHT: VERTRAGSFREIHEIT UND VERTRAGSTREUE 159 I.
POSTULATE DER ETHIK AN DAS RECHT 159 II. APRIORISMUS VON
VERTRAGSFREIHEIT UND VERTRAGSTREUE? 160 III. DIE VERSPRECHENS- UND
VERTRAGSBINDUNG AUS SICHT DER RECHTSPHILOSOPHIE 161 IV. RELATIVIERUNG
DER APRIORISMUS-THESE 163 D. ANERKENNUNG VON VERTRAGSFREIHEIT UND
VERTRAGSTREUE IM DEUTSCHEN RECHT 16 5 I. VERTRAGSFREIHEIT QUA
ANERKENNUNG DURCH DAS GELTENDE RECHT 165 1. ANERKENNUNGSTHEORIE 166 2.
ANERKENNUNG DER VERTRAGSFREIHEIT IM GRUNDGESETZ 167 3. ANERKENNUNG UND
AUSGESTALTUNG DER VERTRAGSFREIHEIT IM BGB . . . 169 II. VERTRAGSTREUE
QUA KONSTITUTIVEN RECHTLICHEN GELTUNGSBEFEHLS 171 XIV INHALTSVERZEICHNIS
E. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE PFLICHT DES STAATES ZUR EFFEKTIVEN
AUSGESTALTUNG DER VERTRAGSRECHTSORDNUNG 173 I. GEWALTMONOPOL UND
JUSTIZGEWAEHRUNGSANSPRUCH 173 II. INSTITUTSGARANTIE 174 1.
KERNBEREICHSSCHUTZ 174 2. SCHRANKEN-SCHRANKEN IM FALL EINER BESCHRAENKUNG
DER VERTRAGSFREIHEIT 175 3. BEISPIEL: GERECHTFERTIGTE BESCHRAENKUNG DER
VERTRAGSFREIHEIT DURCH DAS FINANZMARKTSTABILISIERUNGSGESETZ 176 III.
GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHT DES STAATES 177 1. GRUNDLAGEN DER
SCHUTZPFLICHTDOKTRIN 177 2. GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHT UND
VERTRAGSRECHTSORDNUNG 178 3. PFLICHT DES GESETZGEBERS ZUR ANORDNUNG DER
KLAGBARKEIT VERTRAGLICHER PRIMAERRECHTE? 180 4. UEBEREINSTIMMUNG DER
GELTENDEN VERTRAGSRECHTSORDNUNG MIT DER SCHUTZPFLICHTDOKTRIN 183 F.
ERGEHNISSE 183 5. KAPITEL: DIE VERTRAGSTREUE IM SYSTEM DES SCHULDRECHTS
185 A. ANWENDUNGSBEREICH DER VERTRAGSTREUE 185 I.
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNG: GUELTIGER KONSENSUALVERTRAG 185 1. WIRKSAMKEIT
DES VERTRAGES 185 2. KONSENS 187 A) KONSENS ALS GRUNDLAGE DER VERTRAGS
WIRKUNGEN 187 B) KEINE VERTRAGSWIRKUNGEN OHNE KONSENS 187 3.
VERTRAGSTREUE BEI REALVERTRAEGEN 189 4. ANALOGE ANWENDUNG DER
VERTRAGSTREUE BEI DER VERTRAUENSHAFTUNG? 190 A) UNTERSCHIEDE IM
GELTUNGSGRUND VON VERTRAG UND VERTRAUENSHAFTUNG 191 B)
RECHTSFOLGENVERGLEICH VON VERTRAG UND VERTRAUENSHAFTUNG. . . . 191 AA)
UNTERSCHIED AUS GLAEUBIGERSICHT 191 BB) UNTERSCHIED AUS SCHULDNERSICHT
192 5. ANALOGE ANWENDUNG DER VERTRAGSTREUE IN DEN FAELLEN DER
*SELBSTBINDUNG OHNE VERTRAG ? 193 II. KONKRETISIERUNG DES
ANWENDUNGSBEREICHS DER VERTRAGSTREUE INNERHALB DES *VERTRAGSRECHTS 195
1. ABSTRAHIERUNG DES VERTRAGSBEGRIFFES 195 2. VERPFLICHTENDE UND
VERFUEGENDE SCHULDVERTRAEGE 196 3. AUSTAUSCHVERTRAEGE UND SONSTIGE
VERPFLICHTENDE SCHULDVERTRAEGE . . . 197 A) EINTEILUNG DER VERTRAEGE NACH
DER INTERESSENSTRUKTUR 197 B) AUSTAUSCHVERTRAEGE MIT
INTERESSENGEGENSATZCHARAKTER 197 C) VERTRAEGE MIT
INTERESSENGEMEINSCHAFTSCHARAKTER (GESELLSCHAFTSVERTRAEGE) 199 D) VERTRAEGE
MIT INTERESSENWAHRUNGSCHARAKTER (GESCHAEFTSBESORGUNG, TREUHAND) 201 4.
PUNKTUELLE AUSTAUSCHVERTRAEGE UND DAUERSCHULDVERTRAEGE 202
INHALTSVERZEICHNIS XV A) INTERDEPENDENZ VON VERTRAGSDAUER UND
VERTRAGSTREUE 202 B) ABGRENZUNG VON PUNKTUELLEN AUSTAUSCHVERTRAEGEN UND
DAUERSCHULDVERTRAEGEN 202 III. ERGEBNISSE 204 B. DIE VERTRAGSTREUE IM
LICHT DER VERTRAGSSTRUKTUR 20 5 I. UNTERSCHIED ZWISCHEN VERTRAGSBINDUNG
UND NATURALERFUELLUNGSPFLICHT 206 1. UMFASSENDERER BEZUGSPUNKT DER
VERTRAGSBINDUNG 206 2. BEISPIELE FUER DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
VERTRAGSBINDUNG UND NATURALERFUELLUNGSPFLICHT 207 3. VERTRAGSBINDUNG BEI
ANFAENGLICHER UNMOEGLICHKEIT UND LEHRE VOM EINHEITLICHEN GESETZLICHEN
SCHUTZPFLICHTVERHAELTNIS 209 A) BEZUGSPUNKT DER VERTRAGSBINDUNG BEI
ANFAENGLICHER UNMOEGLICHKEIT 209 B) ENTBEHRLICHKEIT DER LEHRE VOM
EINHEITLICHEN GESETZLICHEN SCHUTZPFLICHTVERHAELTNIS 210 II.
VERPFLICHTUNGSINHALT EINES VERTRAGES: VORRANG DER NATURALERFUELLUNG
(SCHULD) GEGENUEBER DER PEKUNIARERFUELLUNG (HAFTUNG) 211 1. PRINZIP DER
EINHEIT DER OBLIGATION (BGB 1896) 212 2. PRIMAER-UND
SEKUNDAERSCHULDVERHAELTNIS (BGB 2001) 214 A) GRUENDE FUER DIE
EIGENSTAENDIGKEIT VON PRIMAER- UND SEKUNDAERSCHULDVERHAELTNIS 214 B) DIE
TRENNUNG IM NEUEN SCHULDRECHT 216 III. BEFREIUNG VOM VERTRAG DURCH
NATURAL-ODER PEKUNIARERFUELLUNG . . . . 217 C. ERGEBNISSE 219 6. KAPITEL:
DIE DOGMATIK VERTRAGLICHER RECHTE UND PFLICHTEN ALS GRUNDLAGE FUER EINE
GEHALTSBESTIMMUNG DER VERTRAGSTREUE .... 220 A. DER VERTRAG ALS
RABMENVERHAELTNIS 220 I. BUENDELTHEORIE 220 II. DAS SUBJEKTIVE RECHT 221
III. KORRESPONDENZTHEORIE 223 IV. AUFGLIEDERUNG EINES VERTRAGES IN
EINZELBEFUGNISSE UND EINZELGEBOTE 225 B. DER VERTRAG ALS AGGREGIERUNG
UNTERSCHIEDLICHER SUBJEKTIVER RECHTE. . . 22 6 I. DIE MODERNE DOGMATIK
VON DEN EINZELBEFUGNISSEN 226 1. RIMMELSPACHER UND JUERGEN SCHMIDT 226 2.
EINZIEHUNGSBEFUGNIS 228 3. KLAGEBEFUGNIS UND SONSTIGE
DURCHSETZUNGSBEFUGNISSE 230 II. FORDERUNGSRECHTE UND OBLIGATORISCHE
ANSPRUECHE (§241 ABS. 1 BGB) 231 1. FORDERUNGSRECHT = OBLIGATORISCHER
ANSPRUCH 231 2. KLAGEBEFUGNIS ALS TYPISCHE EIGENSCHAFT DES ANSPRUCHS-
UND FORDERUNGSBEGRIFFS 232 3. VERJAEHRUNG ALS ARGUMENT GEGEN DIE ANSICHT
VON DER KLAGBARKEIT ALS TYPISCHER EIGENSCHAFT DES ANSPRUCHS? 234 III.
VERTRAGLICHE RECHTE OHNE KLAGEBEFUGNIS 235 1. DER ZWANG ALS WESEN DES
SUBJEKTIVEN RECHTS? 235 XVI INHALTSVERZEICHNIS 2. SUBJEKTIVE RECHTE OHNE
ZWANGSBEFUGMS IM BGB 237 C. DER VERTRAG ALS AGGREGIERUNG
UNTERSCHIEDLICHER RECHTSGEBOTE 237 I. LEISTUNGSPFLICHTEN (§241 ABS. 1
BGB) 238 1. KENNZEICHEN DER LEISTUNGSPFLICHTEN 238 2. HAUPT-UND
NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN 238 II. RUECKSICHTSPFLICHTEN (§241 ABS. 2 BGB)
240 1. TERMINOLOGIE UND BEISPIELE 240 2. UMFASSENDER RECHTSFOLGENGEHALT
DES §241 ABS. 2 BGB FUER ALLE NICHT-LEISTUNGSPFLICHTEN 242 A)
RUECKSICHTSPFLICHTEN I.S.D. §241 ABS. 2 BGB UND KLASSISCHE
SCHUTZPFLICHTEN 242 B) EINBEZIEHUNG DER LEISTUNGSTREUEPFLICHTEN IN DEN
ANWENDUNGSBEREICH DES §241 ABS. 2 BGB 244 3. LEISTUNGSBEZOGENE UND NICHT
LEISTUNGSBEZOGENE RUECKSICHTSPFLICHTEN 246 A) RELEVANZ DER ABGRENZUNG 246
B) NICHT LEISTUNGSBEZOGENE RUECKSICHTSPFLICHTEN = KLASSISCHE
SCHUTZPFLICHTEN 247 C) LEISTUNGSBEZOGENE RUECKSICHTSPFLICHTEN
(INSBESONDERE LEISTUNGSTREUEPFLICHTEN) 249 AA) KENNZEICHEN UND BEISPIELE
249 BB) DOGMATISCHE EINORDNUNG DER LEISTUNGSTREUEPFLICHTEN. . . . 250
III. ABGRENZUNG DER LEISTUNGS-VON DEN LEISTUNGSTREUEPFLICHTEN 252 1.
RELEVANZ DER ABGRENZUNG ZWISCHEN LEISTUNGS- UND RUECKSICHTSPFLICHTEN 252
2. KRITERIEN FUER DIE ABGRENZUNG VON LEISTUNGS- UND RUECKSICHTSPFLICHTEN
254 A) KLAGBARKEIT ALS ABGRENZUNGSKRITERIUM? 254 B) AEQUIVALENZ- ODER
INTEGRITAETSSCHUTZ ALS ABGRENZUNGSKRITERIUM? 255 C) EIGENER VORSCHLAG FUER
DIE ABGRENZUNG DER LEISTUNGSPFLICHTEN VON DEN LEISTUNGSTREUEPFLICHTEN
256 IV. OBLIEGENHEITEN 257 D. RECHTSFOLGENORIENTIERTE KATEGORISIERUNG
VERTRAGLICHER RECHTE UND GEBOTE 260 I. OBLIEGENHEIT UND BERECHTIGUNG AUS
EINER OBLIEGENHEIT (INSBES. *RECHT ZUR ZWEITEN ANDIENUNG ) 261 II.
SCHLICHT-SCHADENSERSATZBEWEHRTE PFLICHT UND SCHLICHT-
SCHADENSERSATZBEWEHRTES SUBJEKTIVES RECHT 263 III.
KLAGBAR-SCHADENSERSATZBEWEHRTE PFLICHT UND FORDERUNGSRECHT .... 264 1.
LEISTUNGSPFLICHTEN 264 2. KLAGBARKEIT VON LEISTUNGSTREUEPFLICHTEN 265 A)
PROBLEMSTELLUNG 265 B) POSITIONEN DER RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 266
AA) RECHTSPRECHUNG 266 BB) LITERATUR: BEJAHUNG DER KLAGBARKEIT UNTER
BESONDEREN VORAUSSETZUNGEN 267 INHALTSVERZEICHNIS XVII C)
VORAUSSETZUNGEN DER KLAGBARKEIT 268 AA) KONKRETISIERBARKEIT DES
PFLICHTINHALTS 268 BB) UEBERWIEGENDES SCHUTZWUERDIGES INTERESSE 269 E.
ERGEBNISSE 270 BESONDERER TEIL DIE DREI ELEMENTE DER VERTRAGSTREUE 7.
KAPITEL: DIE VERTRAGSBINDUNG 274 A. VERANKERUNG DER VERTRAGSBINDUNG IM
BGB 275 I. NORMATIVER STANDORT DER VERTRAGSBINDUNG 275 II. AUFWERTUNG
DER VERTRAGSBINDUNG DURCH DIE NEUREGELUNG IN §311ABGB 277 B.
LEGITIMATION DER VERTRAGSBINDUNG 277 I. ZUKUNFTSDIMENSION 278 II.
RECHTSSICHERHEIT 279 1. VERTRAUENSSCHUTZ 279 2. BASIS FUER DIE
FREIHEITSVERWIRKLICHUNG 280 3. VERKEHRSSICHERHEIT 281 III.
VERTRAGSGERECHTIGKEIT 282 1. *RICHTIGKEITSGEWAEHR DES VERTRAGES 282 2.
KONSERVIERUNG DER VERTRAGSGERECHTIGKEIT UEBER DEN VERTRAGSSCHLUSS HINAUS
284 C. INHALT DER VERTRAGSBINDUNG 285 I. GRUNDSATZ DER NICHT EINSEITIGEN
LOESBARKEIT 285 II. BINDUNGSWIRKUNG DURCH RECHTSGEBOTE 286 1.
GLAEUBIGERBEGUENSTIGENDE SEITE DER VERTRAGSBINDUNG 286 2.
SCHULDNERBEGUENSTIGENDE SEITE DER VERTRAGSBINDUNG 287 III. ENDE DER
VERTRAGSBINDUNG 287 D. SPEZIFISCHE AUSNAHMEN VON DER VERTRAGSBINDUNG 289
I. KUENDIGUNG VON DAUERSCHULDVERTRAEGEN 289 II. PACTA NON SUNT SERVANDA
BEI VERBRAUCHERRECHTLICHEN WIDERRUFSRECHTEN? 291 1. ZWECK DER
WIDERRUFSRECHTE 291 2. VERTRAGSBINDUNG UND NATURALERFUELLUNGSANSPRUECHE
WAEHREND DER WIDERRUFSFRIST 293 3. STELLUNGNAHME: WIDERRUFSRECHTE UND
VERTRAGSTREUE 294 A) KEIN UNVEREINBARER WIDERSPRUCH MIT DER
VERTRAGSFREIHEIT .... 294 B) STAERKUNG DER VERTRAGSGERECHTIGKEIT 296 III.
STOERUNG DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 297 1. UEBERBLICK 297 2.
GESCHAEFTSGRUNDLAGENLEHRE UND VERTRAGSTREUE 298 A) BESTAERKUNG DES
GRUNDSATZES DER VERTRAGSTREUE DURCH DIE GESCHAEFTSGRUNDLAGENLEHRE 298
XVIII INHALTSVERZEICHNIS B) ABGRENZUNG ZUR UNMOEGLICHKEIT 299 E.
ERGEBNISSE 301 8. KAPITEL: DIE LEISTUNGSTREUE 302 A. §242 BGB ALS
GRUNDLAGE DER LEISTUNGSTREUE 302 I. ENTWICKLUNG DER
LEISTUNGSTREUEPFLICHT AUS §242 BGB 302 II. ERGAENZUNGSFUNKTION DES §242
BGB 304 III. HISTORISCHE WURZELN DES §242 BGB 304 L.BONAFIDES 305 2.
TREU UND GLAUBEN 306 IV. BEDEUTUNG VON *TREUE UND *GLAUBEN 306 V. §
242 BGB ALS GRUNDLAGE DER LEISTUNGSTREUEPFLICHTEN AUCH NACH DER
SCHULDRECHTSREFORM 308 B. DAS INSTITUT DES VERTRAGES ALS (WEITERE)
GRUNDLAGE DER LEISTUNGSTREUE 309 C. DIE ZWEISEITIG-BEGUENSTIGENDE WIRKUNG
DER LEISTUNGSTREUE 311 I. DIE LEISTUNGSTREUE DES SCHULDNERS 311 II. DIE
LEISTUNGSTREUE DES GLAEUBIGERS 312 D. GRENZEN DER LEISTUNGSTREUE 314 E.
ERGEBNISSE 315 9. KAPITEL: DIE LEGITIMATION DES
NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZES . . . 316 A. ENTWICKLUNGSGESCHICHTLICHE
BEGRUENDUNGEN FUER DEN NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZ 318 I. MORAL UND ETHIK
318 II. TREUE 319 III. BILLIGKEIT 321 IV. AUTONOMIE DER VERTRAGSPARTEIEN
322 B. LEGITIMATION DES NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZES DURCH DIE
PARTEIINTERESSEN 323 I. INTERESSEN DES SACHLEISTUNGSGLAEUBIGERS AN DER
NATURALERFUELLUNG . . . . 323 1. BEFRIEDIGUNG DER VERWENDUNGSINTERESSEN
324 A) WERT- UND VERWENDUNGSINTERESSEN 324 B) PRIMAERE UND SEKUNDAERE
VERWENDUNGSINTERESSEN (PRIMAER- UND SEKUNDAERZWECKE) 325 C) BEISPIELE FUER
DIE NOTWENDIGKEIT DER NATURALERFUELLUNG 326 2. SCHWAECHEN DER
PEKUNIARERFUELLUNG 328 A) REDUKTION DER GLAEUBIGERINTERESSEN AUF
WERTINTERESSEN 328 B) DEFIZITE DES WERTINTERESSENSCHUTZES 328 3.
INSBESONDERE: NACHERFUELLUNGSINTERESSE DES GLAEUBIGERS IM FALL DER
SCHLECHTLEISTUNG 330 II. INTERESSENDES SACHLEISTUNGSSCHULDNERS AN DER
NATURALERFUELLUNG . . . 331 1. GEGENLEISTUNGSINTERESSE
(VERGUETUNGSINTERESSE) 331 A) *VERDIENEN DER VERGUETUNG DURCH
LEISTUNGSERBRINGUNG 332 INHALTSVERZEICHNIS XI X B) *VERDIENEN DER
*VOLLEN VERGUETUNG IM FALL DER SCHLECHTLEISTUNG 333 2.
LIBERATIONSINTERESSE 334 A) BESCHRAENKUNG DER HANDLUNGSFREIHEIT DURCH DEN
NATURALERFUELLUNGSZWANG 334 B) PRIVAT- UND VERFASSUNGSRECHTLICHER SCHUTZ
DES LIBERATIONSINTERESSES 334 3. LEISTUNGSERBRINGUNGSINTERESSE 336 A)
ALLGEMEINE WIRTSCHAFTLICHE LEISTUNGSERBRINGUNGSINTERESSEN . . . 336 B)
SPEZIFISCHE WIRTSCHAFTLICHE LEISTUNGSERBRINGUNGSINTERESSEN . . . 338 C)
IDEELLE LEISTUNGSERBRINGUNGSINTERESSEN 339 4.
SEKUNDAERPFLICHTVERMEIDUNGSINTERESSE 340 A) SCHADENSERSATZ STATT DER
LEISTUNG UND RUECKTRITT 341 B) VORTEILE DER NACHERFUELLUNG FUER DEN
SCHULDNER 341 C. DOGMATISCHE LEGITIMATION DES
NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZES 343 I. DIE NATURALERFUELLUNG ALS
VERTRAGSZWECK 343 II. DIE NATURALERFUELLUNGSFINALITAET DES VERTRAGES 345
1. NATURALERFUELLUNG ALS NATUERLICHES ZIEL 345 2. NORMATIVER NIEDERSCHLAG
DER NATURALERFUELLUNGSFINALITAET IN §362 BGB 346 III. DER
NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZ ALS WERTENTSCHEIDUNG DES GESETZGEBERS 346 D.
OEKONOMISCHE LEGITIMATION DES NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZES 347 I.
GRUNDLAGEN DER OEKONOMISCHEN ANALYSE DES RECHTS 349 1. EFFIZIENZ DER
RESSOURCENALLOKATION: PARETO- UND KALDOR- HICKS-KRITERIUM 349 2.HOMO
OECONOMICUS UND PROPERTY RIGHTS 351 3. COASE-THEOREM 353 II. EFFIZIENZ
EINER VERTRAGSRECHTSORDNUNG 354 III. EFFIZIENZ DES
PEKUNIARERFUELLUNGSGRUNDSATZES? 355 1. THEORIE DES EFFICIENT BREACH OF
CONTRACT 355 A) INVOLUNTARY BREACH OF CONTRACT 356 B) DELIBERATE BREACH
OF CONTRACT 357 C) ANREIZE FUER EINEN EFFICIENT BREACH DURCH
ENTSPRECHENDE AUSGESTALTUNG DER VERTRAGSRECHTSORDNUNG 359 2. KRITIK AN
DER THEORIE VOM EFFICIENT BREACH OF CONTRACT 360 A) OEKONOMISCHE EINWAENDE
360 AA) KRITIK AM MODELL DES HOMO OECONOMICUS 360 BB) KRITIK AN DER
EFFICIENT BREACH-THEORIE 363 B) RECHTLICHE UND ETHISCHE EINWAENDE 364 IV.
EFFIZIENZ DES NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZES 366 E. ERGEBNISSE 369 XX
INHALTSVERZEICHNIS 10. KAPITEL: DER NATURALERFUELLUNGSANSPRUCH DES
GLAEUBIGERS 371 A. DIE DOGMATIK DES NATURALERFIILLUNGSANSPRUCHS IM BGB
371 I. DIE ANSPRUCHSKONZEPTIONEN SAVIGNYS UND WINDSCHEIDS 372 1.
DOGMENGESCHICHTLICHER HINTERGRUND: IUS UND ACTIO 372 2. DIE
KLAGEBEFUGNIS ALS MATERIELLER BESTANDTEIL DES ERFUELLUNGSANSPRUCHS 374 A)
WINDSCHEIDS *ANSPRUCH 374 AA) TRENNUNG ZWISCHEN MATERIELLER UND
PROZESSUALER KLAGEBEFUGNIS 374 BB) DER WINDSCHEID SEHE ANSPRUCHSBEGRIFF
ALS AUSDRUCK DER BEGRIFFSJURISPRUDENZ? 377 B) SAVIGNYS MATERIELLES
KLAGERECHT 378 3. DIE KLAGEBEFUGNIS ALS UNMITTELBAR MIT DEM
VERTRAGSSCHLUSS ENTSTEHENDES RECHT 378 A) SAVIGNY: DIE RECHTSVERLETZUNG
ALS ENTSTEHUNGSGRUND DES KLAGERECHTS (METHAMORPHOSENTHEORIE) 379 B)
WINDSCHEID: DER VERTRAGSSCHLUSS ALS ENTSTEHUNGSGRUND DES KLAGBAREN
ANSPRUCHS 379 II. UEBERNAHME DER ANSPRUCHSKONZEPTION WINDSCHEIDS IN DAS
BGB . . . 381 1. §241 BGB ALS NORMATIVER STANDORT DES
ERFUELLUNGSANSPRUCHS .... 381 2. DIE KLAGEBEFUGNIS ALS
MATERIELLRECHTLICHER BESTANDTEIL DES ERFUELLUNGSANSPRUCHS 382 A)
HISTORISCHE AUSLEGUNG: KLAGEBEFUGNIS ALS EIGENSCHAFT DES
FORDERUNGSRECHTS (§241 ABS. 1 BGB) 383 B) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG:
ANHALTSPUNKTE IM BGB FUER DIE MATERIELLRECHTLICHE QUALIFIKATION DER
KLAGEBEFUGNIS 385 C) NOTWENDIGKEIT EINER MATERIELLRECHTLICHEN
QUALIFIKATION DER KLAGEBEFUGNIS AUS SICHT DES IPR 386 D) UEBEREINSTIMMUNG
DES §241 ABS. 1 BGB MIT DER RECHTSPHILOSOPHISCHEN ZWANGSTHEORIE 387 E)
ABGRENZUNG DER MATERIELLEN VON DER PROZESSUALEN KLAGEBEFUGNIS 387 F)
BEISPIEL: UNTERSCHIED ZWISCHEN MATERIELLER UND PROZESSUALER
KLAGEBEFUGNIS 388 3. DIE KLAGEBEFUGNIS ALS UNMITTELBAR MIT DEM
VERTRAGSSCHLUSS ENTSTEHENDES RECHT (§241 ABS. 1 BGB) 389 4.
NATURALERFUELLUNGSFINALITAET DES ERFUELLUNGSANSPRUCHS 391 5. AUFWERTUNG DES
§241 BGB DURCH DIE SCHULDRECHTSREFORM 392 B. DAS GEGENKONZEPT: DER
ERFUELLUNGSANSPRUCH AH RECHTSBEHELF 392 I. KENNZEICHEN EINES
RECHTSBEHELFSSYSTEMS 393 II. DER ERFUELLUNGSANSPRUCH IM BGB ALS BLOSSER
RECHTSBEHELF ? 394 1. DIE RECHTSBEHELFS-THESE 394 2. KRITIK 395 III.
ANSPRUCHSDOGMATIK IN DEN PECL, IM DCFR UND IM CISG 397 1. KEINE
EINHEITLICHE ANSPRUCHSDOGMATIK IN DEN PECL UND IM DCFR 397 2.
DOGMATISCHE SCHWAECHE DES CISG 398 INHALTSVERZEICHNIS XXI IV. DAS
REMEDY-KONZEPT DES COMMON LAW 399 1. DAS COMMON LAW ALS AKTIONENSYSTEM
399 2. AUTONOME ENTSTEHUNGSVORAUSSETZUNGEN DER REMEDIES 400 3.
RECHTSVERGLEICHENDES BEISPIEL: DER KAUFVERTRAG 400 A) PRIMARY RIGHTS UND
DUTIES AUS DEM KAUFVERTRAG 400 B) ACTION FOR PRICE 401 C) ACTION FOR
SPECIFIC PERFORMANCE 402 D) KONSEQUENZEN DER UNTERSCHIEDLICHEN
ANSPRUCHSDOGMATIK IM PROZESS 404 C. AUSWIRKUNGEN DER UNTERSCHIEDLICHEN
ANSPRUCHSKONZEPTE AUF DIE AUSGESTALTUNG DER RECHTSORDNUNG 405 I.
AUSWIRKUNGEN AUF DAS DESIGN VON INSTITUTEN DES MATERIELLEN RECHTS 406 1.
VERJAEHRUNG (LIMITATION) 406 2. ZESSION (ASSIGNMENT) 409 A) DAS INSTITUT
DER ABTRETUNG IM BGB 409 B) UNVEREINBARKEIT DER RECHTSBEHELFSTHESE MIT
DER ABTRETUNGSKONZEPTION DES BGB 410 C) ASSIGNMENT IM COMMON LAW 410 3.
UNMOEGLICHKEIT (IMPOSSIBILITY) 412 4. WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE
(FRUSTRATION) 414 5. SCHADENSMINDERUNGSOBLIEGENHEIT, §254 BGB
(MITIGATION) 415 A) DEUTSCHES RECHT 416 AA) KEINE ANWENDUNG DES §254 BGB
AUF DEN NATURALERFUELLUNGSANSPRUCH 416 BB) ANWENDUNG DES §254 BGB AUF DEN
SCHADENSERSATZANSPRUCH STATT DER LEISTUNG? 417 B) COMMON LAW UND CISG
418 II. AUSWIRKUNGEN AUF DIE REALISIERUNG VERTRAGLICHER RECHTE IM
PROZESS 420 1. SCHLUESSIGKEIT DER KLAGE 420 2. BEGRUENDETHEIT DER KLAGE
421 3. VORHERSEHBARKEIT GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN 421 4. RUECKWIRKUNG
AUF DIE VERTRAGSPRAXIS 422 III. AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG
422 1. VERGLEICH DER VOLLSTRECKUNGSMECHANISMEN IN DEUTSCHLAND UND
ENGLAND 423 2. INSBESONDERE: AUSSCHLUSS DER NATURALEXEKUTION GEMAESS §888
ABS. 3 ZPO 424 3. RELATIVIERUNG DER BEDEUTUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG
FUER DIE REALISIERUNG DES ERFUELLUNGSANSPRUCHS 425 D. SICHERUNGEN DES
NATURALERFUELLUNGSANSPRUCHS IM RELATIVEN VERTRAGSVERHAELTNIS 427 I.
GLAEUBIGERSCHUETZENDE FUNKTION DER UNMOEGLICHKEIT 428 1. SICHERUNG DES
NATURALERFUELLUNGSZWANGS 428 2. SICHERUNG DES NATURALERFUELLUNGSZWANGS IM
NEUEN SCHULDRECHT. . . 430 A) GRUENDE FUER DIE ENTKOPPELUNG DES §275 BGB
VOM VERTRETENMUESSEN 430 XXII INHALTSVERZEICHNIS B)
NATURALERFUELLUNGSZWANG UND SUBJEKTIVE UNMOEGLICHKEIT IN §275 ABS. 1 BGB
431 C) NATURALERFUELLUNGSZWANG UND NORMATIVE UNMOEGLICHKEIT IN §275 ABS.2
BGB 432 II. NATURALERFUELLUNGSDRUCK DURCH §320 BGB 435 III.
NATURALERFUELLUNGSDRUCK DURCH SCHADENSERSATZBEWEHRUNG 436 IV.
NATURALERFUELLUNGSDRUCK DURCH ZIVILRECHTLICHE STRAFEN 437 V.
LEISTUNGSTREUEPFLICHTEN DES SACHLEISTUNGSSCHULDNERS 439 E. SICHERUNGEN
DES NATURALERFUELLUNGSANSPRUCHS GEGENUEBER DRITTEN .... 439 I. IUS IN RE
UND IUS AD REM 439 II. SCHULDRECHTLICHE SURROGATION, §285 BGB 441 1.
GEWINNHAFTUNG DES SCHULDNERS BEI ERFUELLUNGSVEREITELUNG AUFGRUND VON
DRITTGESCHAEFTEN 441 2.NORMZWECK DES §285 BGB: NATURALERFUELLUNGSSCHUTZ
442 III. VORMERKUNG 444 IV. GERICHTLICHE VERFUEGUNGSVERBOTE (§§935 FF.
ZPO) 444 1. SICHERUNG DER SPAETEREN NATURALERFUELLUNG 444 2.
MATERIELLRECHTLICHE WIRKUNG DER VERFUEGUNGSVERBOTE 446 V. DELIKTISCHER
SCHUTZ DER NATURALERFUELLUNG 447 1. RELATIVITAET 447 2. GRENZEN DER
RELATIVITAET: VERLEITUNG ZUM VERTRAGSBRUCH (§826 BGB) 448 F. DER
NATURALERFUELLUNGSANSPRUCH IM SCBULDNERSEITIG GESTOERTEN VERTRAG. . 449 I.
FORTBESTAND DES NATURALERFUELLUNGSANSPRUCHS 450 1. § 326 BGB A.F.:
ERLOESCHEN DES ERFUELLUNGSANSPRUCHS NACH FRISTABLAUF 450 2. §§281, 323
BGB: KEIN ERLOESCHEN DES ERFUELLUNGSANSPRUCHS NACH FRISTABLAUF 450 3.
SCHICKSAL DES ERFUELLUNGSANSPRUCHS BEI UNBERECHTIGTEM
SCHADENSERSATZVERLANGEN 451 4. SCHICKSAL DES ERFUELLUNGSANSPRUCHS BEI VOR
ABLAUF DER NACHFRIST ERKLAERTEM SCHADENSERSATZVERLANGEN 452 5.
AUSWIRKUNGEN EINES ERFUELLUNGSVERLANGENS NACH FRUCHTLOSEM NACHFRISTABLAUF
453 II. NATURALERFUELLUNGSANSPRUCH UND NACHERFUELLUNGSANSPRUCH 454 1.
NACHERFUELLUNGSANSPRUCH DES ALLGEMEINEN LEISTUNGSSTOERUNGSRECHTS 454 2.
NACHERFUELLUNGSANSPRUCH DES KAUF- UND WERKVERTRAGLICHEN
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTS 455 A) MODIFIKATIONEN DES URSPRUENGLICHEN
ERFUELLUNGSANSPRUCHS .... 455 B) KEINE IDENTITAET ZWISCHEN URSPRUENGLICHEM
ERFUELLUNGSANSPRUCH UND KAUFRECHTLICHEM NACHERFUELLUNGSANSPRUCH 457 C)
KONSEQUENZEN FUER PROBLEMFAELLE IM KAUFVERTRAGLICHEN GEWAEHRLEISTUNGSRECHT
458 G. ERGEBNISSE 461 INHALTSVERZEICHNIS XXIII 11. KAPITEL: DAS
NATURALERFUELLUNGSRECHT DES SCHULDNERS 464 A. NOTWENDIGKEIT DER
GLAEUBIGERBETEILIGUNG FUER DIE VERTRAGSERFUELLUNG. . . 467 I. NOTWENDIGKEIT
EINER MITWIRKUNG DES GLAEUBIGERS 467 II. BEGRIFFSKLAERUNG: MITWIRKUNG =
LEISTUNGSANNAHME 468 B. DAS NATURALERFUELLUNGSRECHT DES SCHULDNERS ALS
OBLIEGENHEITSBERECHTIGUNG (H.M.) 469 I. DIE RECHTSNATUR DER
LEISTUNGSANNAHME 469 1. KONTROVERSE IM 19. JAHRHUNDERT 469 A) PFLICHT
DES GLAEUBIGERS ZUR LEISTUNGSANNAHME 469 B) RECHT DES GLAEUBIGERS ZUR
LEISTUNGSANNAHME (MOMMSEN/KOHLER) 471 2. DIE LEISTUNGSANNAHME ALS
OBLIEGENHEIT DES GLAEUBIGERS (H.M.) . . . 472 II. REALISIERUNG DES
LEISTUNGSERBRINGUNGSINTERESSES AUF BASIS DER OBLIEGENHEITSTHESE 474 1.
GRUNDSATZ: SCHWACHE SCHULDNERPOSITION 474 2. AUSNAHMEN 475 A)
GESETZLICHER ANSPRUCH DES SCHULDNERS AUF ABNAHME (§§433 ABS. 2, 640 BGB)
475 B) VERTRAGLICHER ANSPRUCH DES SCHULDNERS AUF LEISTUNGSANNAHME UND
MITWIRKUNG 477 III. REALISIERUNG DES GEGENLEISTUNGSINTERESSES AUF BASIS
DER OBLIEGENHEITSTHESE 478 1. GLAEUBIGERVERANTWORTLICHKEIT FUER DIE
UNMOEGLICHKEIT DER LEISTUNG . 479 2. GLAEUBIGERVERZUG 479 A) VERTRAEGE OHNE
VORLEISTUNGSPFLICHT DES SACHLEISTUNGSSCHULDNERS . 480 B) VERTRAEGE MIT
VORLEISTUNGSPFLICHT DES SACHLEISTUNGSSCHULDNERS . . 481 3. ANNAHME- UND
MITWIRKUNGSVERWEIGERUNG DES SACHLEISTUNGSGLAEUBIGERS 482 A) AUSSCHLUSS
DES §320 BGB BEI VERWEIGERUNG DER ANNAHME DER SACHLEISTUNG 483 AA) TU
QUOQUE-EINWAND GEGEN DEN SACHLEISTUNGSGLAEUBIGER .... 483 BB) BEZUGSPUNKT
DES TU QUOQUE-EINWANDES: LEISTUNGSANNAHME- VERWEIGERUNG, NICHT
ERFUELLUNGSVERWEIGERUNG 484 B) UMKEHR DER LEISTUNGSREIHENFOLGE BEI
VORLEISTUNGSPFLICHTIGEN VERTRAEGEN 486 AA) BGHZ50, 175: *RECHENANLAGE
486 BB) BGH NJW 2005, 1650: *WOHNPARK 487 CC) AUSBLICK 488 IV.
REALISIERUNG DES LIBERATIONSINTERESSES 489 1. LIBERATIONSMOEGLICHKEITEN
IM ANNAHMEVERZUG 489 2. LIBERATION BEI ANNAHMEVERWEIGERUNG DURCH
ERFUELLUNGSFIKTION? . . 490 V. REALISIERUNG DES
SEKUNDAERPFLICHTVERMEIDUNGSINTERESSES 491 1. PRIMAT DER NATURALERFUELLUNG
ALS INSTRUMENT DES SCHULDNERSCHUTZES 491 A) DER PRIMAT DER
NATURALERFUELLUNG IM BGB 1896 491 B) SCHULDRECHTSMODERNISIERUNG:
AUSWEITUNG DES PRIMATS DER NATURALERFUELLUNG 493 XXIV INHALTSVERZEICHNIS
2. PRIMAT DER NATURALERFUELLUNG DURCH DAS INSTITUT DER UNMOEGLICHKEIT 494
3. PRIMAT DER NATURALERFUELLUNG DURCH FRISTSETZUNG 495 A)
ANWENDUNGSBEREICH DES FRISTSETZUNGSERFORDERNISSES 495 B) FUNKTION DER
FRISTSETZUNG 496 AA) BEGRUENDUNG DES VORRANGS DER NATURALERFUELLUNG 496
BB) KEIN GLEICHRANG DER NATURALERFUELLUNG MIT ANDEREN RECHTSBEHELFEN 496
CC) UMGEHUNGSRESISTENZ DES FRISTSETZUNGSERFORDERNISSES .... 497 (1.)
KEINE AUSHOEHLUNG DER PRIMATSWIRKUNG DURCH SELBSTBESEITIGUNG VON MAENGELN
497 (2.) KEINE AUSHOEHLUNG DER PRIMATSWIRKUNG DURCH AGB . . . 498 C)
RECHTSNATUR DES *RECHTS ZUR ZWEITEN ANDIENUNG 498 4. PRIMAT DER
NATURALERFUELLUNG DURCH ERHEBLICHKEITSSCHWELLE DER PFLICHTVERLETZUNG 500
C. ZWISCHENBEFUND UND KRITIK AN DER OBLIEGENHEITSTHESE 502 I.
RECHTSNATUR DER LEISTUNGSANNAHME: NICHT-BERUECKSICHTIGUNG DES §241 ABS.2
BGB 502 II. FEHLBEURTEILUNG DER INTERESSENLAGE 503 III. DEFIZITE BEI DER
REALISIERUNG DES GEGENLEISTUNGSINTERESSES 504 IV. DEFIZITE BEI DER
REALISIERUNG DES LIBERATIONSINTERESSES 506 V. DEFIZITE BEI DER
REALISIERUNG DES SEKUNDAERPFLICHT- VERMEIDUNGSINTERESSES 510 D. DAS
GEGENMODELL: DIE DUTY TO CO-OPERATE IM COMMON LAW, MDENPECLUNDIMDCFR 514
I. AUSGANGSPUNKT: DUTY TO CO-OPERATE 515 1. GRUNDLAGEN UND INHALT DER
DUTY TO CO-OPERATE 515 A) COMMON LAW 515 B) PECL UND DCFR 517 2.
SANKTIONEN IM VERLETZUNGSFALL 517 II. LEISTUNGSERBRINGUNGSINTERESSE 519
1. KEINE ERZWINGBARKEIT DER DUTY TO ACCEPT PERFORMANCE 519 2. EINFACHER
SCHADENSERSATZ 519 III. LIBERATIONSINTERESSE 520 1. DISCHARGE 521 2.
VERTRAGSBEENDIGUNG 521 IV. GEGENLEISTUNGSINTERESSE 523 1.
VERGUETUNGSANSPRUCH NICHT DURCHSETZBAR 523 2. LIQUIDIERUNG DES
VERGUETUNGSINTERESSES UEBER DEN SCHADENSERSATZ . . 524 V.
SEKUNDAERPFLICHTVERMEIDUNGSINTERESSE 525 VI. RECHTSVERGLEICHENDE BILANZ
525 E. DAS NATURALERFUELLUNGSRECHT DES SCHULDNERS ALS SCHLICHT-
SCHADENSERSATZBEWEHRTES RECHT 526 I. THESE 526 II. WIRKUNGEN 526 1.
LEISTUNGSERBRINGUNGSINTERESSE 527 A) EINZIEHUNGSBEFUGNIS 527
INHALTSVERZEICHNIS XXV B) KLAGEBEFUGNIS? 527 C) SCHADENSERSATZ NACH §280
ABS. 1 BGB 528 AA) LEISTUNGSANNAHME- BZW. MITWIRKUNGSPFLICHTVERLETZUNG
DES GLAEUBIGERS 529 BB) ERSATZFAEHIGE SCHAEDEN 529 (1.) ERSATZ VON
*VERZOEGERUNGSSCHAEDEN UEBER §280 ABS.L BGB? 529 (2.) ABGRENZUNG DES §280
ABS. 1 BGB ZUM ERSATZ DES GEGENLEISTUNGSINTERESSES 531 2.
GEGENLEISTUNGSINTERESSE: §282 BGB 532 A) SCHADENSERSATZ STATT DER
(GEGEN)LEISTUNG AUS §282 BGB 532 B) UNZUMUTBARKEIT ALS VORAUSSETZUNG DES
§282 BGB 533 3. LIBERATIONSINTERESSE: §324 BGB 533 A) UNZUMUTBARKEIT ALS
VORAUSSETZUNG DES § 324 BGB 533 B) ABGRENZUNG BEI VERTRAGSAUFSAGE: §324
BGB - §323 ABS. 4 BGB 534 4. SEKUNDAERPFLICHTVERMEIDUNGSINTERESSE 535 5.
FREIE KONKURRENZ ZWISCHEN NATURALERFUELLUNGSRECHT UND
OBLIEGENHEITSBERECHTIGUNG 536 III. BEGRUENDUNG DER THESE 536 1. KEINE
SPERRWIRKUNG DER GLAEUBIGERVERZUGSBESTIMMUNGEN 537 A)
SCHULDNERPRIVILEGIERUNGSFUNKTION DER §§293 FF. BGB 537 B)
VERSCHULDENSHAFTUNG BLEIBT VON GLAEUBIGERVERZUG UNBERUEHRT. . . 538 2. DIE
LEISTUNGSTREUEPFLICHT ALS GRUNDLAGE DES NATURALERFUELLUNGSRECHTS 539 A)
VOM KOMPETITIVEN ZUM KOMPETITIV-KOOPERATIVEN VERTRAGSMODELL 539 B) DIE
JUDIKATUR DES REICHSGERICHTS 541 AA) DIE MITWIRKUNGSPFLICHT UND IHRE
SANKTIONIERUNG 541 BB) GEWINNUNG DER MITWIRKUNGSPFLICHT AUS DER
TREUEPFLICHT . . 543 C) DIE JUDIKATUR DES BGH 543 AA) DIE
OUISTREHAM-ENTSCHEIDUNG: PVV BEI VERLETZUNG VON GLAEUBIGEROBLIEGENHEITEN
543 BB) DIE SCHIFFCHARTER-ENTSCHEIDUNG: DUALISTISCHE INPFLICHTNAHME DES
GLAEUBIGERS 545 CC) VERKNUEPFUNG DER MITWIRKUNGS- MIT DER
LEISTUNGSTREUEPFLICHT 546 D) BILANZ 547 3. DAS INSTITUT DES VERTRAGES
ALS GRUNDLAGE DES NATURALERFUELLUNGSRECHTS 548 A) GEWINNUNG DER
LEISTUNGSTREUE- UND MITWIRKUNGSPFLICHT AUS DEM INSTITUT DES VERTRAGES
548 B) UNABDINGBARKEIT DES KERNGEHALTES DER LEISTUNGSTREUE- UND
MITWIRKUNGSPFLICHT 548 C) LEGITIMATION DER INPFLICHTNAHME DES GLAEUBIGERS
UEBER DESSEN VERTRAGSERKLAERUNG 550 D) SCHUTZ DES NATURALERFUELLUNGSRECHTS
UEBER DIE NOTWENDIGKEIT EINES ERLASSVERTRAGES (§397 BGB) 551 XXVI
INHALTSVERZEICHNIS 4. SYSTEMKOHAERENZ 551 5. DAS FREIE KUENDIGUNGSRECHT IN
§649 BGB ALS GEGENARGUMENT? . . . 552 A) RECHTSFOLGEN UND NORMZWECK DES
§ 649 BGB 553 B) REDUKTION DER UNTERNEHMERINTERESSEN AUF DAS
VERGUETUNGSINTERESSE? 555 C) WEGFALL DES NATURALERFUELLUNGSRECHTS ERST IM
FALL DER KUENDIGUNG 556 F. ERGEBNISSE 557 SCHIIISSTEIL DIE KOENIGLICHE
STELLUNG DES VERTRAGES 12. KAPITEL: DIE PRIVATRECHTSSYSTEMBILDENDE
FUNKTION DER VERTRAGSTREUE: ABGRENZUNG VERTRAG - DELIKT 560 A. DIE DEATH
OF CONTRACT-DOKTRIN 561 I. UEBERFUEHRUNG DER VERTRAGSHAFTUNG IN EINEN
EINHEITLICHEN ZIVILRECHTLICHEN HAFTUNGSTATBESTAND 561 II. DIE
VERTRAGSVERLETZUNG ALS DELIKT? (SCHLOSSMANN, KEGEL) 562 III. DER
NATURALERFUELLUNGSANSPRUCH ALS FALL DER NATURALRESTITUTION (§249 BGB) 564
B. KRITIK 566 I. UNVEREINBARKEIT MIT DER WINDSCHEID SCHEN
ANSPRUCHSDOGMATIK . . . 566 II. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
VERTRAGSVERLETZUNGEN UND AUSSERVERTRAGLICHEN PFLICHTVERLETZUNGEN 567 III.
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN NATURALERFUELLUNG UND NATURALRESTITUTION . . . 568
1. DER NATURALERFUELLUNGSANSPRUCH DES GLAEUBIGERS IM VERGLEICH ZUR
NATURALRESTITUTION 568 2. DAS NATURALERFUELLUNGSRECHT DES SCHULDNERS IM
VERGLEICH ZUR NATURALRESTITUTION 570 C. DIE KOENIGLICHE STELLUNG DES
VERTRAGES INNERHALB DER PRIVATRECHTSORDNUNG 572 ZUSAMMENFASSUNG IN
THESEN 574 ALLGEMEINER TEIL: GRUNDLEGUNG DER VERTRAGSTREUE 574 1.
KAPITEL: DIE VERTRAGSTREUE-EINE BEGRIFFSKLAERUNG 574 2. KAPITEL: DIE
VERTRAGSTREUE IM HISTORISCHEN VERGLEICH 574 3. KAPITEL: DAS *SANCTITY OF
CONTRACTS -PRINZIP IM COMMON LAW 575 4. KAPITEL: VERTRAGSTREUE UND
VERTRAGSFREIHEIT 576 5. KAPITEL: DIE VERTRAGSTREUE IM SYSTEM DES
SCHULDRECHTS 577 6. KAPITEL: DIE DOGMATIK VERTRAGLICHER RECHTE UND
PFLICHTEN ALS GRUNDLAGE FUER EINE GEHALTSBESTIMMUNG DER VERTRAGSTREUE 577
BESONDERER TEIL: DIE DREI ELEMENTE DER VERTRAGSTREUE 579 7. KAPITEL: DIE
VERTRAGSBINDUNG 579 8. KAPITEL: DIE LEISTUNGSTREUE 580
INHALTSVERZEICHNIS XXVII 9. KAPITEL: DIE LEGITIMATION DES
NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZES 581 10. KAPITEL: DER
NATURALERFUELLUNGSANSPRUCH DES GLAEUBIGERS 582 11. KAPITEL: DAS
NATURALERFUELLUNGSRECHT DES SCHULDNERS 584 SCHLUSSTEIL: DIE KOENIGLICHE
STELLUNG DES VERTRAGES 584 12. KAPITEL: DIE PRIVATRECHTSSYSTEMBILDENDE
FUNKTION DER VERTRAGSTREUE: ABGRENZUNG VERTRAG - DELIKT 584 LITERATUR-
UND QUELLENVERZEICHNIS 587 PARAGRAPHENREGISTER 625 SACHREGISTER 626
|
adam_txt |
Der Grundsatz der Vertragstreue um-
fasst drei Elemente: Die Vertragsbin¬
dung, den Naturalerfüllungsgrund-
satz und die Leistungstreue.
Marc-.Philippe Weiler analysiert sie
rechtsdogmatisch, rechtsvergleichend
und historisch-vergleichend und ver¬
ortet sie im BGB. Dabei zeigt er neue
Zusammenhänge auf:
Der Vertragstreue wohnt in allen
ihren Elementen nicht nur eine
gläubiger-, sondern jeweils auch
eine schuldnerbegünstigende Seite
inne.
Dem Autor zufolge hat der
Schuldner gegenüber dem Gläubiger
ein schadensersatzbewehrtes Recht,
seine Leistung in Natur zu erbringen.
Des Weiteren stellt der Autor den auf
Savigny und Windscheid zurückge¬
henden Naturalerfüllungsanspruch
des Gläubigers dem international auf
dem Vormarsch befindlichen
remedy
-
Konzept (Rechtsbehelfsmodell) des
common law
gegenüber und arbeitet
die Vorzüge der Vertragsrechtsdogma-
tik des BGB heraus.
INHALTSVERZEICHNIS EINFUEHRUNG 1 A. PROBLEMSTELLUNG 1 I. DIE
GLAEUBIGERBEGUENSTIGENDE SEITE DER VERTRAGSTREUE (SCHULDNERTREUE) 3 II.
DIE SCHULDNERBEGUENSTIGENDE SEITE DER VERTRAGSTREUE (GLAEUBIGERTREUE) 6 B.
UNTERSUCHUNGSPROGRAMM 7 ALLGEMEINER TEIL: GRUNDLEGUNG DER VERTRAGSTREUE
8 1. KAPITEL: DIE VERTRAGSTREUE-EINE BEGRIFFSKLAERUNG 8 2. KAPITEL: DIE
VERTRAGSTREUE IM HISTORISCHEN VERGLEICH 8 3. KAPITEL: DAS *SANCTITY OF
CONTRACTS"-PRINZIP IM COMMON LAW . 9 4. KAPITEL: VERTRAGSTREUE UND
VERTRAGSFREIHEIT 11 5. KAPITEL: DIE VERTRAGSTREUE IM SYSTEM DES
SCHULDRECHTS 11 6. KAPITEL: DIE DOGMATIK VERTRAGLICHER RECHTE UND
PFLICHTEN ALS GRUNDLAGE FUER EINE GEHALTSBESTIMMUNG DER VERTRAGSTREUE 12
BESONDERER TEIL: DIE DREI ELEMENTE DER VERTRAGSTREUE 13 7. KAPITEL: DIE
VERTRAGSBINDUNG 13 8. KAPITEL: DIE LEISTUNGSTREUE 13 9. KAPITEL: DIE
LEGITIMATION DES NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZES . 14 10. KAPITEL: DER
NATURALERFUELLUNGSANSPRUCH DES GLAEUBIGERS 15 11. KAPITEL: DAS
NATURALERFUELLUNGSRECHT DES SCHULDNERS 16 SCHLUSSTEIL: DIE KOENIGLICHE
STELLUNG DES VERTRAGES 18 12. KAPITEL: DIE PRIVATRECHTSSYSTEMBILDENDE
FUNKTION DER VERTRAGSTREUE: ABGRENZUNG VERTRAG-DELIKT 18 C.
THEMENBEGRENZUNG 19 I. GEGENSEITIGE AUSTAUSCHVERTRAEGE 20 II.
TATBESTANDSSEITE DES VERTRAGES 20 III. LEISTUNGSSTOERUNGEN 20 IV.
VERTRAGSTREUE IM VOELKERRECHT 21 X INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINER TEIL
GRUNDLEGUNG DER VERTRAGSTREUE 1. KAPITEL: DIE VERTRAGSTREUE - EINE
BEGRIFFSKLAERUNG 26 A. DER PRINZIPIENCHARAKTER DER VERTRAGSTREUE 26 B.
DIE TERMINI *NATURAL-UND PEKUNIARERFUELLUNG" 29 I. NATURALERFUELLUNG,
NATURALKONDEMNATION, NATURALEXEKUTION 29 II. PEKUNIARERFUELLUNG,
PEKUNIARKONDEMNATION, PEKUNIAREXEKUTION. . 31 III. SCHULD UND HAFTUNG
32 IV. NATURAL- UND PEKUNIARERFUELLUNG BEI SACH- UND
GELDLEISTUNGSPFLICHTEN 33 1. ABGRENZUNG: SACHLEISTUNGEN UND
GELDLEISTUNGEN 33 2. NATURAL- UND PEKUNIARERFUELLUNG BEI
SACHLEISTUNGSPFLICHTEN 33 3. NATURAL- UND PEKUNIARERFUELLUNG BEI
GELDLEISTUNGSPFLICHTEN 34 4. IM FOLGENDEN: BESCHRAENKUNG DER BEGRIFFE
NATURAL- UND PEKUNIARERFUELLUNG AUF SACHLEISTUNGSPFLICHTEN 36 C.
KONKRETISIERUNG DES VERTRAGSTREUE-BEGRIFFS 36 I. VERTRAGSTREUE = PACTA
SUNT SERVANDA 37 II. TREUE (FIDES) UND TREU UND GLAUBEN (BONA FIDES) ALS
BEGRIFFLICHE WURZELN DER VERTRAGSTREUE 39 III. DIE DREI ELEMENTE DER
VERTRAGSTREUE 40 1. DIE VERTRAGSBINDUNG 41 2. DER
NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZ 42 A) VERTRAGSERFUELLUNG ALS EIGENSTAENDIGES
ELEMENT DER VERTRAGSTREUE 42 B) VERTRAGSERFUELLUNG = NATURALERFUELLUNG 43
3. DIE LEISTUNGSTREUE 46 A) DIE PORSCHE CARRERA-ENTSCHEIDUNG DES BGH 46
B) LEISTUNGSTREUE: INPFLICHTNAHME VON SCHULDNER UND GLAEUBIGER. . 48 IV.
DIE ZWEISEITIGE WIRKUNG DER VERTRAGSTREUE 49 1. DIE
GLAEUBIGERBEGUENSTIGENDE SEITE DER VERTRAGSTREUE: DER
NATURALERFUELLUNGSANSPRUCH DES GLAEUBIGERS 49 2. DIE
SCHULDNERBEGUENSTIGENDE SEITE DER VERTRAGSTREUE: DAS
NATURALERFUELLUNGSRECHT DES SCHULDNERS 50 A) DIE SCHULDNERBEGUENSTIGENDE
SEITE DER VERTRAGSTREUE IM GLAEUBIGERSEITIG GESTOERTEN VERTRAG 51 AA) TU
QUOQUE-EINWAND DES SCHULDNERS BEI MANGELNDER VERTRAGSTREUE DES
GLAEUBIGERS 52 BB) VERTRAGSLOESUNGSRECHT DES SCHULDNERS 53 CC)
SCHADENSERSATZANSPRUCH DES SCHULDNERS 54 DD) KLAGBARER ANSPRUCH DES
SCHULDNERS GEGEN DEN GLAEUBIGER AUF MITWIRKUNG UND LEISTUNGSANNAHME 55 B)
DIE SCHULDNERBEGUENSTIGENDE SEITE DER VERTRAGSTREUE IM SCHULDNERSEITIG
GESTOERTEN VERTRAG 55 D. ERGEBNISSE 56 INHALTSVERZEICHNIS XI 2. KAPITEL:
DIE VERTRAGSTREUE IM HISTORISCHEN VERGLEICH 58 A. DAS VERTRAGS- UND
KONSENSPRINZIP ALS GRUNDLAGE DER ZWEISEITIGEN WIRKUNG DER VERTRAGSTREUE
59 I. DAS VERTRAGSPRINZIP 59 1. BEGRIFF 59 2. DAS VERTRAGSPRINZIP IM BGB
59 3. POLLIZITATIONSTHEORIE ALS ALTERNATIVMODELL DE LEGE FERENDA? 61 4.
KRITIK AN DER POLLIZITATIONSTHEORIE 62 5. LEGISLATIVE RECHTFERTIGUNG DES
VERTRAGSPRINZIPS: WAHRUNG DER GLAEUBIGERAUTONOMIE BEI INPFLICHTNAHME DES
GLAEUBIGERS 63 II. DAS KONSENSPRINZIP 65 1. ABGRENZUNG VON VERTRAGS-UND
KONSENSPRINZIP 65 2. KONSENS = VERBUERGUNG INDIVIDUELLER FREIHEIT UND
VERTRAGSGERECHTIGKEIT 67 3. VERTRAGSORDNUNG, KONSENSPRINZIP UND
KONSIDERATIONSPRINZIP . 68 4. DAS KONSENSPRINZIP IM BGB 69 B.
HISTORISCHE ALTERNATIVMODELLE ZUM VERTRAGS- UND KONSENSPRINZIP DES BGB
70 I. ROEMISCHES RECHT: FORM- UND TYPENZWANG STATT KONSENSPRINZIP . 70
II. KANONISCHES RECHT: EINSEITIG BINDENDES VERSPRECHEN (PROMISSIO) STATT
VERTRAGSPRINZIP 72 III. NATUR- UND VERNUNFTRECHT: VON DER
VERSPRECHENSLEHRE ZUM VERTRAGSPRINZIP 74 1. ERRUNGENSCHAFTEN DER
NATURRECHTSLEHREN FUER DEN MODERNEN VERTRAGSBEGRIFF 74 2. DIE ENTWICKLUNG
IM EINZELNEN 75 A) HUGO GROTIUS 75 B) SAMUEL PUFENDORF 78 C) CHRISTIAN
THOMASIUS 79 D) CHRISTIAN WOLFF 80 E) JEAN DOMAT UND ROBERT JOSEPH
POTHIER 82 F) NATURRECHTSKODIFIKATIONEN 83 3. PACTA SUNT SERVANDA ALS
MAXIME DES NATURRECHTS 85 IV. PANDEKTENWISSENSCHAFT: VERSCHMELZUNG VON
VERTRAGS- UND KONSENSPRINZIP 86 V. ERGEBNISSE 89 C. HISTORISCHE
ALTERNATIVMODELLE ZUM GLAEUBIGERBEGUENSTIGENDEN NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZ
DES BGB 90 I. ROEMISCHES RECHT: CONDEMNATIO PECUNIARIA 91 II.
MITTELALTERLICHE RECHTSWISSENSCHAFT: INTERESSELEISTUNG 94 III.
KANONISCHES RECHT: EXKOMMUNIKATION UND CONDICTIO EX CANONE . 96 IV.
NATURRECHT: PEKUNIARERFUELLUNG VERSUS NATURALERFUELLUNG 97 1.
PEKUNIARERFUELLUNG BEI DEN OBLIGATIONES FACIENDI 97 2.
NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZ IM VORDRINGEN 98 A) POTHIER 98 XII
INHALTSVERZEICHNIS B) THOMASIUS, HOEPFNER, GLUECK 99 C) PREUSSISCHES
ALLGEMEINES LANDRECHT 100 D) AUSBAU DER NATURALEXEKUTION 101 V.
PANDEKTENWISSENSCHAFT: SCHULD ODER HAFTUNG ALS WESEN DER OBLIGATION? 102
1. DIE HAFTUNG ALS WESEN DER OBLIGATION (BRINZ) 102 2. KONSEQUENZEN DER
HAFTUNGSTHESE FUER DIE VEF TRAGSSTRUKTUR 103 3. DIE SCHULD ALS WESEN DER
OBLIGATION (SAVIGNY, MOMMSEN UND HARTMANN) 104 4. DER
NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZ IM BGB 106 VI. GRUENDE FUER DEN (SPAETEN)
DURCHBRUCH DES NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZES 107 1. AUTONOME BESTIMMUNG
DES INHALTS EINER OBLIGATION AUS DEM MATERIELLEN RECHT 107 A)
AKTIONENPERSPEKTIVE: PEKUNIARERFUELLUNG 107 B) PERSPEKTIVE DES
MATERIELLEN RECHTS: NATURALERFUELLUNG 108 C) SCHEIDUNG VON MATERIELLEM
RECHT UND PROZESRECHT (WINDSCHEID) 108 2. PROZESS- UND
VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHE GRUENDE 109 3. BEGRENZUNG DES
NATURALERFUELLUNGSZWANGS AUF VOLLSTRECKUNGSEBENE 111 VII. ERGEBNISSE 112
D. HISTORISCHE ALTERNATIVMODELLE ZUM SCHULDNERBEGUENSTIGENDEN
NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZ DES BGB 113 I. ROEMISCHES RECHT 113 II.
NATURRECHT 114 III. 19. JAHRHUNDERT 116 IV. ERGEBNISSE 117 3. KAPITEL:
DAS *SANCTITY OF CONTRACTS"-PRINZIP IM COMMONLAW . . . 11 8 A. DER
VERTRAG ALS HAFTUNGS-ODER GARANTIEVERSPRECHEN 120 I. OLIVER W. HOLMES
121 II. MAX RHEINSTEIN UND ERNST RABEL 123 B. DER VERTRAG ALS
DISJUNKTIVE OBLIGATION 125 I. DISJUNCTIVE OBLIGATION 125 II. KRITIK 126
C. DER NATURALERFIILLUNGSINHALT DES VERTRAGES AT LAW 127 I. KRITIK AN
DER THESE VOM HAFTUNGSVERSPRECHEN IM COMMON LAW. . 127 II. PLAEDOYER
FUER EINE AUFGABE DER HAFTUNGSTHESE IN DER RECHTSVERGLEICHUNG 128 1.
EIGENE KRITIK AN DER THESE VOM HAFTUNGSVERSPRECHEN 128 2.
PERSPEKTIVENWECHSEL IN DER RECHTSVERGLEICHUNG: FOKUSSIERUNG DER PRIMARY
RIGHTS 130 III. RIGHTS UND REMEDIES 132 1. THEORETISCHE ANSAETZE ZUM
VERHAELTNIS VON RIGHTS UND REMEDIES . . . 132 2. DER REMEDY-BEGRIFF IM
COMMON LAW 133 A) REMEDIES ALS MATERIELLRECHTLICHE UND PROZESSUALE
RECHTSBEHELFE 133 INHALTSVERZEICHNIS XIII B) REMEDIES ALS RECHTE AUS
EINEM LEISTUNGSTITEL 134 C) STELLUNGNAHME 134 IV. PRIMARY RIGHTS 135 1.
REZEPTION DES VERTRAGS- UND KONSENSPRINZIPS IM 19. JAHRHUNDERT 135 2.
ANWENDUNG DES VERTRAGSPRINZIPS IN DER RECHTSPRECHUNG 137 3. PRIMARY
RIGHTS ALS PRODUKTE DES VERTRAGSSCHLUSSES 139 4. ABGRENZUNG DER PRIMARY
RIGHTS VON DEN SECONDARY RIGHTS 140 5. UEBERGANG VON DER NATURAL- ZUR
PEKUNIARERFUELLUNG 142 6. NATURALERFUELLUNGSINHALT DER PRIMARY RIGHTS 143
V. KONTROLLUEBERLEGUNGEN 143 1. KOHAERENZ MIT DEM REGIME DER
VERTRAGSERFUELLUNG 143 2. KOHAERENZ MIT DEM DELIKTISCHEN SCHUTZ
VERTRAGLICHER RECHTE 144 VI. KEINE KLAGBARKEIT DER PRIMARY RIGHTS IM
COMMON LAW 145 D. RECHTSVERGLEICHENDE UND HISTORISCH-VERGLEICHENDE
BILANZ 147 I. NATURALERFUELLUNG ALS PRIMAERER VERTRAGSINHALT 147 II.
REGELUNGSTECHNIKEN ZUR BEGRENZUNG DES NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZES 148
1. PEKUNIARKONDEMNATION (ROEMISCHES RECHT) 148 2. MATERIELLRECHTLICHE
TRANSFORMATIONSBESTIMMUNGEN (BGB) 148 3. KUPIERUNG DES
ERFUELLUNGSANSPRUCHS UM DIE EIGENSCHAFT DER KLAGBARKEIT (ENGLISCHES
RECHT) 150 E. ERGEBNISSE 151 4. KAPITEL: VERTRAGSFREIHEIT UND
VERTRAGSTREUE 153 A. DER INHALT DER VERTRAGSFREIHEIT 154 B. DER
AUSSERRECHTLICHE ZUSAMMENHANG ZWISCHEN SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTBINDUNG
156 I. DIE FAEHIGKEIT DES MENSCHEN ZUR SELBSTBESTIMMUNG 156 II. DIE
SELBSTBINDUNG ALS ETHISCHES KORRELAT DER SELBSTBESTIMMUNG. . 157 C.
VON DER ETHIK ZUM RECHT: VERTRAGSFREIHEIT UND VERTRAGSTREUE 159 I.
POSTULATE DER ETHIK AN DAS RECHT 159 II. APRIORISMUS VON
VERTRAGSFREIHEIT UND VERTRAGSTREUE? 160 III. DIE VERSPRECHENS- UND
VERTRAGSBINDUNG AUS SICHT DER RECHTSPHILOSOPHIE 161 IV. RELATIVIERUNG
DER APRIORISMUS-THESE 163 D. ANERKENNUNG VON VERTRAGSFREIHEIT UND
VERTRAGSTREUE IM DEUTSCHEN RECHT 16 5 I. VERTRAGSFREIHEIT QUA
ANERKENNUNG DURCH DAS GELTENDE RECHT 165 1. ANERKENNUNGSTHEORIE 166 2.
ANERKENNUNG DER VERTRAGSFREIHEIT IM GRUNDGESETZ 167 3. ANERKENNUNG UND
AUSGESTALTUNG DER VERTRAGSFREIHEIT IM BGB . . . 169 II. VERTRAGSTREUE
QUA KONSTITUTIVEN RECHTLICHEN GELTUNGSBEFEHLS 171 XIV INHALTSVERZEICHNIS
E. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE PFLICHT DES STAATES ZUR EFFEKTIVEN
AUSGESTALTUNG DER "VERTRAGSRECHTSORDNUNG 173 I. GEWALTMONOPOL UND
JUSTIZGEWAEHRUNGSANSPRUCH 173 II. INSTITUTSGARANTIE 174 1.
KERNBEREICHSSCHUTZ 174 2. SCHRANKEN-SCHRANKEN IM FALL EINER BESCHRAENKUNG
DER VERTRAGSFREIHEIT 175 3. BEISPIEL: GERECHTFERTIGTE BESCHRAENKUNG DER
VERTRAGSFREIHEIT DURCH DAS FINANZMARKTSTABILISIERUNGSGESETZ 176 III.
GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHT DES STAATES 177 1. GRUNDLAGEN DER
SCHUTZPFLICHTDOKTRIN 177 2. GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHT UND
VERTRAGSRECHTSORDNUNG 178 3. PFLICHT DES GESETZGEBERS ZUR ANORDNUNG DER
KLAGBARKEIT VERTRAGLICHER PRIMAERRECHTE? 180 4. UEBEREINSTIMMUNG DER
GELTENDEN VERTRAGSRECHTSORDNUNG MIT DER SCHUTZPFLICHTDOKTRIN 183 F.
ERGEHNISSE 183 5. KAPITEL: DIE VERTRAGSTREUE IM SYSTEM DES SCHULDRECHTS
185 A. ANWENDUNGSBEREICH DER VERTRAGSTREUE 185 I.
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNG: GUELTIGER KONSENSUALVERTRAG 185 1. WIRKSAMKEIT
DES VERTRAGES 185 2. KONSENS 187 A) KONSENS ALS GRUNDLAGE DER VERTRAGS
WIRKUNGEN 187 B) KEINE VERTRAGSWIRKUNGEN OHNE KONSENS 187 3.
VERTRAGSTREUE BEI REALVERTRAEGEN 189 4. ANALOGE ANWENDUNG DER
VERTRAGSTREUE BEI DER VERTRAUENSHAFTUNG? 190 A) UNTERSCHIEDE IM
GELTUNGSGRUND VON VERTRAG UND VERTRAUENSHAFTUNG 191 B)
RECHTSFOLGENVERGLEICH VON VERTRAG UND VERTRAUENSHAFTUNG. . . . 191 AA)
UNTERSCHIED AUS GLAEUBIGERSICHT 191 BB) UNTERSCHIED AUS SCHULDNERSICHT
192 5. ANALOGE ANWENDUNG DER VERTRAGSTREUE IN DEN FAELLEN DER
*SELBSTBINDUNG OHNE VERTRAG"? 193 II. KONKRETISIERUNG DES
ANWENDUNGSBEREICHS DER VERTRAGSTREUE INNERHALB DES *VERTRAGSRECHTS" 195
1. ABSTRAHIERUNG DES VERTRAGSBEGRIFFES 195 2. VERPFLICHTENDE UND
VERFUEGENDE SCHULDVERTRAEGE 196 3. AUSTAUSCHVERTRAEGE UND SONSTIGE
VERPFLICHTENDE SCHULDVERTRAEGE . . . 197 A) EINTEILUNG DER VERTRAEGE NACH
DER INTERESSENSTRUKTUR 197 B) AUSTAUSCHVERTRAEGE MIT
INTERESSENGEGENSATZCHARAKTER 197 C) VERTRAEGE MIT
INTERESSENGEMEINSCHAFTSCHARAKTER (GESELLSCHAFTSVERTRAEGE) 199 D) VERTRAEGE
MIT INTERESSENWAHRUNGSCHARAKTER (GESCHAEFTSBESORGUNG, TREUHAND) 201 4.
PUNKTUELLE AUSTAUSCHVERTRAEGE UND DAUERSCHULDVERTRAEGE 202
INHALTSVERZEICHNIS XV A) INTERDEPENDENZ VON VERTRAGSDAUER UND
VERTRAGSTREUE 202 B) ABGRENZUNG VON PUNKTUELLEN AUSTAUSCHVERTRAEGEN UND
DAUERSCHULDVERTRAEGEN 202 III. ERGEBNISSE 204 B. DIE VERTRAGSTREUE IM
LICHT DER VERTRAGSSTRUKTUR 20 5 I. UNTERSCHIED ZWISCHEN VERTRAGSBINDUNG
UND NATURALERFUELLUNGSPFLICHT 206 1. UMFASSENDERER BEZUGSPUNKT DER
VERTRAGSBINDUNG 206 2. BEISPIELE FUER DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
VERTRAGSBINDUNG UND NATURALERFUELLUNGSPFLICHT 207 3. VERTRAGSBINDUNG BEI
ANFAENGLICHER UNMOEGLICHKEIT UND LEHRE VOM EINHEITLICHEN GESETZLICHEN
SCHUTZPFLICHTVERHAELTNIS 209 A) BEZUGSPUNKT DER VERTRAGSBINDUNG BEI
ANFAENGLICHER UNMOEGLICHKEIT 209 B) ENTBEHRLICHKEIT DER LEHRE VOM
EINHEITLICHEN GESETZLICHEN SCHUTZPFLICHTVERHAELTNIS 210 II.
VERPFLICHTUNGSINHALT EINES VERTRAGES: VORRANG DER NATURALERFUELLUNG
(SCHULD) GEGENUEBER DER PEKUNIARERFUELLUNG (HAFTUNG) 211 1. PRINZIP DER
EINHEIT DER OBLIGATION (BGB 1896) 212 2. PRIMAER-UND
SEKUNDAERSCHULDVERHAELTNIS (BGB 2001) 214 A) GRUENDE FUER DIE
EIGENSTAENDIGKEIT VON PRIMAER- UND SEKUNDAERSCHULDVERHAELTNIS 214 B) DIE
TRENNUNG IM NEUEN SCHULDRECHT 216 III. BEFREIUNG VOM VERTRAG DURCH
NATURAL-ODER PEKUNIARERFUELLUNG . . . . 217 C. ERGEBNISSE 219 6. KAPITEL:
DIE DOGMATIK VERTRAGLICHER RECHTE UND PFLICHTEN ALS GRUNDLAGE FUER EINE
GEHALTSBESTIMMUNG DER VERTRAGSTREUE . 220 A. DER VERTRAG ALS
RABMENVERHAELTNIS 220 I. BUENDELTHEORIE 220 II. DAS SUBJEKTIVE RECHT 221
III. KORRESPONDENZTHEORIE 223 IV. AUFGLIEDERUNG EINES VERTRAGES IN
EINZELBEFUGNISSE UND EINZELGEBOTE 225 B. DER VERTRAG ALS AGGREGIERUNG
UNTERSCHIEDLICHER SUBJEKTIVER RECHTE. . . 22 6 I. DIE MODERNE DOGMATIK
VON DEN EINZELBEFUGNISSEN 226 1. RIMMELSPACHER UND JUERGEN SCHMIDT 226 2.
EINZIEHUNGSBEFUGNIS 228 3. KLAGEBEFUGNIS UND SONSTIGE
DURCHSETZUNGSBEFUGNISSE 230 II. FORDERUNGSRECHTE UND OBLIGATORISCHE
ANSPRUECHE (§241 ABS. 1 BGB) 231 1. FORDERUNGSRECHT = OBLIGATORISCHER
ANSPRUCH 231 2. KLAGEBEFUGNIS ALS TYPISCHE EIGENSCHAFT DES ANSPRUCHS-
UND FORDERUNGSBEGRIFFS 232 3. VERJAEHRUNG ALS ARGUMENT GEGEN DIE ANSICHT
VON DER KLAGBARKEIT ALS TYPISCHER EIGENSCHAFT DES ANSPRUCHS? 234 III.
VERTRAGLICHE RECHTE OHNE KLAGEBEFUGNIS 235 1. DER ZWANG ALS WESEN DES
SUBJEKTIVEN RECHTS? 235 XVI INHALTSVERZEICHNIS 2. SUBJEKTIVE RECHTE OHNE
ZWANGSBEFUGMS IM BGB 237 C. DER VERTRAG ALS AGGREGIERUNG
UNTERSCHIEDLICHER RECHTSGEBOTE 237 I. LEISTUNGSPFLICHTEN (§241 ABS. 1
BGB) 238 1. KENNZEICHEN DER LEISTUNGSPFLICHTEN 238 2. HAUPT-UND
NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN 238 II. RUECKSICHTSPFLICHTEN (§241 ABS. 2 BGB)
240 1. TERMINOLOGIE UND BEISPIELE 240 2. UMFASSENDER RECHTSFOLGENGEHALT
DES §241 ABS. 2 BGB FUER ALLE NICHT-LEISTUNGSPFLICHTEN 242 A)
RUECKSICHTSPFLICHTEN I.S.D. §241 ABS. 2 BGB UND KLASSISCHE
SCHUTZPFLICHTEN 242 B) EINBEZIEHUNG DER LEISTUNGSTREUEPFLICHTEN IN DEN
ANWENDUNGSBEREICH DES §241 ABS. 2 BGB 244 3. LEISTUNGSBEZOGENE UND NICHT
LEISTUNGSBEZOGENE RUECKSICHTSPFLICHTEN 246 A) RELEVANZ DER ABGRENZUNG 246
B) NICHT LEISTUNGSBEZOGENE RUECKSICHTSPFLICHTEN = KLASSISCHE
SCHUTZPFLICHTEN 247 C) LEISTUNGSBEZOGENE RUECKSICHTSPFLICHTEN
(INSBESONDERE LEISTUNGSTREUEPFLICHTEN) 249 AA) KENNZEICHEN UND BEISPIELE
249 BB) DOGMATISCHE EINORDNUNG DER LEISTUNGSTREUEPFLICHTEN. . . . 250
III. ABGRENZUNG DER LEISTUNGS-VON DEN LEISTUNGSTREUEPFLICHTEN 252 1.
RELEVANZ DER ABGRENZUNG ZWISCHEN LEISTUNGS- UND RUECKSICHTSPFLICHTEN 252
2. KRITERIEN FUER DIE ABGRENZUNG VON LEISTUNGS- UND RUECKSICHTSPFLICHTEN
254 A) KLAGBARKEIT ALS ABGRENZUNGSKRITERIUM? 254 B) AEQUIVALENZ- ODER
INTEGRITAETSSCHUTZ ALS ABGRENZUNGSKRITERIUM? 255 C) EIGENER VORSCHLAG FUER
DIE ABGRENZUNG DER LEISTUNGSPFLICHTEN VON DEN LEISTUNGSTREUEPFLICHTEN
256 IV. OBLIEGENHEITEN 257 D. RECHTSFOLGENORIENTIERTE KATEGORISIERUNG
VERTRAGLICHER RECHTE UND GEBOTE 260 I. OBLIEGENHEIT UND BERECHTIGUNG AUS
EINER OBLIEGENHEIT (INSBES. *RECHT ZUR ZWEITEN ANDIENUNG") 261 II.
SCHLICHT-SCHADENSERSATZBEWEHRTE PFLICHT UND SCHLICHT-
SCHADENSERSATZBEWEHRTES SUBJEKTIVES RECHT 263 III.
KLAGBAR-SCHADENSERSATZBEWEHRTE PFLICHT UND FORDERUNGSRECHT . 264 1.
LEISTUNGSPFLICHTEN 264 2. KLAGBARKEIT VON LEISTUNGSTREUEPFLICHTEN 265 A)
PROBLEMSTELLUNG 265 B) POSITIONEN DER RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 266
AA) RECHTSPRECHUNG 266 BB) LITERATUR: BEJAHUNG DER KLAGBARKEIT UNTER
BESONDEREN VORAUSSETZUNGEN 267 INHALTSVERZEICHNIS XVII C)
VORAUSSETZUNGEN DER KLAGBARKEIT 268 AA) KONKRETISIERBARKEIT DES
PFLICHTINHALTS 268 BB) UEBERWIEGENDES SCHUTZWUERDIGES INTERESSE 269 E.
ERGEBNISSE 270 BESONDERER TEIL DIE DREI ELEMENTE DER VERTRAGSTREUE 7.
KAPITEL: DIE VERTRAGSBINDUNG 274 A. VERANKERUNG DER VERTRAGSBINDUNG IM
BGB 275 I. NORMATIVER STANDORT DER VERTRAGSBINDUNG 275 II. AUFWERTUNG
DER VERTRAGSBINDUNG DURCH DIE NEUREGELUNG IN §311ABGB 277 B.
LEGITIMATION DER VERTRAGSBINDUNG 277 I. ZUKUNFTSDIMENSION 278 II.
RECHTSSICHERHEIT 279 1. VERTRAUENSSCHUTZ 279 2. BASIS FUER DIE
FREIHEITSVERWIRKLICHUNG 280 3. VERKEHRSSICHERHEIT 281 III.
VERTRAGSGERECHTIGKEIT 282 1. *RICHTIGKEITSGEWAEHR" DES VERTRAGES 282 2.
KONSERVIERUNG DER VERTRAGSGERECHTIGKEIT UEBER DEN VERTRAGSSCHLUSS HINAUS
284 C. INHALT DER VERTRAGSBINDUNG 285 I. GRUNDSATZ DER NICHT EINSEITIGEN
LOESBARKEIT 285 II. BINDUNGSWIRKUNG DURCH RECHTSGEBOTE 286 1.
GLAEUBIGERBEGUENSTIGENDE SEITE DER VERTRAGSBINDUNG 286 2.
SCHULDNERBEGUENSTIGENDE SEITE DER VERTRAGSBINDUNG 287 III. ENDE DER
VERTRAGSBINDUNG 287 D. SPEZIFISCHE AUSNAHMEN VON DER VERTRAGSBINDUNG 289
I. KUENDIGUNG VON DAUERSCHULDVERTRAEGEN 289 II. PACTA NON SUNT SERVANDA
BEI VERBRAUCHERRECHTLICHEN WIDERRUFSRECHTEN? 291 1. ZWECK DER
WIDERRUFSRECHTE 291 2. VERTRAGSBINDUNG UND NATURALERFUELLUNGSANSPRUECHE
WAEHREND DER WIDERRUFSFRIST 293 3. STELLUNGNAHME: WIDERRUFSRECHTE UND
VERTRAGSTREUE 294 A) KEIN UNVEREINBARER WIDERSPRUCH MIT DER
VERTRAGSFREIHEIT . 294 B) STAERKUNG DER VERTRAGSGERECHTIGKEIT 296 III.
STOERUNG DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 297 1. UEBERBLICK 297 2.
GESCHAEFTSGRUNDLAGENLEHRE UND VERTRAGSTREUE 298 A) BESTAERKUNG DES
GRUNDSATZES DER VERTRAGSTREUE DURCH DIE GESCHAEFTSGRUNDLAGENLEHRE 298
XVIII INHALTSVERZEICHNIS B) ABGRENZUNG ZUR UNMOEGLICHKEIT 299 E.
ERGEBNISSE 301 8. KAPITEL: DIE LEISTUNGSTREUE 302 A. §242 BGB ALS
GRUNDLAGE DER LEISTUNGSTREUE 302 I. ENTWICKLUNG DER
LEISTUNGSTREUEPFLICHT AUS §242 BGB 302 II. ERGAENZUNGSFUNKTION DES §242
BGB 304 III. HISTORISCHE WURZELN DES §242 BGB 304 L.BONAFIDES 305 2.
TREU UND GLAUBEN 306 IV. BEDEUTUNG VON *TREUE" UND *GLAUBEN" 306 V. §
242 BGB ALS GRUNDLAGE DER LEISTUNGSTREUEPFLICHTEN AUCH NACH DER
SCHULDRECHTSREFORM 308 B. DAS INSTITUT DES VERTRAGES ALS (WEITERE)
GRUNDLAGE DER LEISTUNGSTREUE 309 C. DIE ZWEISEITIG-BEGUENSTIGENDE WIRKUNG
DER LEISTUNGSTREUE 311 I. DIE LEISTUNGSTREUE DES SCHULDNERS 311 II. DIE
LEISTUNGSTREUE DES GLAEUBIGERS 312 D. GRENZEN DER LEISTUNGSTREUE 314 E.
ERGEBNISSE 315 9. KAPITEL: DIE LEGITIMATION DES
NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZES . . . 316 A. ENTWICKLUNGSGESCHICHTLICHE
BEGRUENDUNGEN FUER DEN NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZ 318 I. MORAL UND ETHIK
318 II. TREUE 319 III. BILLIGKEIT 321 IV. AUTONOMIE DER VERTRAGSPARTEIEN
322 B. LEGITIMATION DES NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZES DURCH DIE
PARTEIINTERESSEN 323 I. INTERESSEN DES SACHLEISTUNGSGLAEUBIGERS AN DER
NATURALERFUELLUNG . . . . 323 1. BEFRIEDIGUNG DER VERWENDUNGSINTERESSEN
324 A) "WERT- UND VERWENDUNGSINTERESSEN 324 B) PRIMAERE UND SEKUNDAERE
VERWENDUNGSINTERESSEN (PRIMAER- UND SEKUNDAERZWECKE) 325 C) BEISPIELE FUER
DIE NOTWENDIGKEIT DER NATURALERFUELLUNG 326 2. SCHWAECHEN DER
PEKUNIARERFUELLUNG 328 A) REDUKTION DER GLAEUBIGERINTERESSEN AUF
WERTINTERESSEN 328 B) DEFIZITE DES WERTINTERESSENSCHUTZES 328 3.
INSBESONDERE: NACHERFUELLUNGSINTERESSE DES GLAEUBIGERS IM FALL DER
SCHLECHTLEISTUNG 330 II. INTERESSENDES SACHLEISTUNGSSCHULDNERS AN DER
NATURALERFUELLUNG . . . 331 1. GEGENLEISTUNGSINTERESSE
(VERGUETUNGSINTERESSE) 331 A) *VERDIENEN" DER VERGUETUNG DURCH
LEISTUNGSERBRINGUNG 332 INHALTSVERZEICHNIS XI X B) *VERDIENEN" DER
*VOLLEN" VERGUETUNG IM FALL DER SCHLECHTLEISTUNG 333 2.
LIBERATIONSINTERESSE 334 A) BESCHRAENKUNG DER HANDLUNGSFREIHEIT DURCH DEN
NATURALERFUELLUNGSZWANG 334 B) PRIVAT- UND VERFASSUNGSRECHTLICHER SCHUTZ
DES LIBERATIONSINTERESSES 334 3. LEISTUNGSERBRINGUNGSINTERESSE 336 A)
ALLGEMEINE WIRTSCHAFTLICHE LEISTUNGSERBRINGUNGSINTERESSEN . . . 336 B)
SPEZIFISCHE WIRTSCHAFTLICHE LEISTUNGSERBRINGUNGSINTERESSEN . . . 338 C)
IDEELLE LEISTUNGSERBRINGUNGSINTERESSEN 339 4.
SEKUNDAERPFLICHTVERMEIDUNGSINTERESSE 340 A) SCHADENSERSATZ STATT DER
LEISTUNG UND RUECKTRITT 341 B) VORTEILE DER NACHERFUELLUNG FUER DEN
SCHULDNER 341 C. DOGMATISCHE LEGITIMATION DES
NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZES 343 I. DIE NATURALERFUELLUNG ALS
VERTRAGSZWECK 343 II. DIE NATURALERFUELLUNGSFINALITAET DES VERTRAGES 345
1. NATURALERFUELLUNG ALS NATUERLICHES ZIEL 345 2. NORMATIVER NIEDERSCHLAG
DER NATURALERFUELLUNGSFINALITAET IN §362 BGB 346 III. DER
NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZ ALS WERTENTSCHEIDUNG DES GESETZGEBERS 346 D.
OEKONOMISCHE LEGITIMATION DES NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZES 347 I.
GRUNDLAGEN DER OEKONOMISCHEN ANALYSE DES RECHTS 349 1. EFFIZIENZ DER
RESSOURCENALLOKATION: PARETO- UND KALDOR- HICKS-KRITERIUM 349 2.HOMO
OECONOMICUS UND PROPERTY RIGHTS 351 3. COASE-THEOREM 353 II. EFFIZIENZ
EINER VERTRAGSRECHTSORDNUNG 354 III. EFFIZIENZ DES
PEKUNIARERFUELLUNGSGRUNDSATZES? 355 1. THEORIE DES EFFICIENT BREACH OF
CONTRACT 355 A) INVOLUNTARY BREACH OF CONTRACT 356 B) DELIBERATE BREACH
OF CONTRACT 357 C) ANREIZE FUER EINEN EFFICIENT BREACH DURCH
ENTSPRECHENDE AUSGESTALTUNG DER VERTRAGSRECHTSORDNUNG 359 2. KRITIK AN
DER THEORIE VOM EFFICIENT BREACH OF CONTRACT 360 A) OEKONOMISCHE EINWAENDE
360 AA) KRITIK AM MODELL DES HOMO OECONOMICUS 360 BB) KRITIK AN DER
EFFICIENT BREACH-THEORIE 363 B) RECHTLICHE UND ETHISCHE EINWAENDE 364 IV.
EFFIZIENZ DES NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZES 366 E. ERGEBNISSE 369 XX
INHALTSVERZEICHNIS 10. KAPITEL: DER NATURALERFUELLUNGSANSPRUCH DES
GLAEUBIGERS 371 A. DIE DOGMATIK DES NATURALERFIILLUNGSANSPRUCHS IM BGB
371 I. DIE ANSPRUCHSKONZEPTIONEN SAVIGNYS UND WINDSCHEIDS 372 1.
DOGMENGESCHICHTLICHER HINTERGRUND: IUS UND ACTIO 372 2. DIE
KLAGEBEFUGNIS ALS MATERIELLER BESTANDTEIL DES ERFUELLUNGSANSPRUCHS 374 A)
WINDSCHEIDS *ANSPRUCH" 374 AA) TRENNUNG ZWISCHEN MATERIELLER UND
PROZESSUALER KLAGEBEFUGNIS 374 BB) DER WINDSCHEID'SEHE ANSPRUCHSBEGRIFF
ALS AUSDRUCK DER BEGRIFFSJURISPRUDENZ? 377 B) SAVIGNYS MATERIELLES
KLAGERECHT 378 3. DIE KLAGEBEFUGNIS ALS UNMITTELBAR MIT DEM
VERTRAGSSCHLUSS ENTSTEHENDES RECHT 378 A) SAVIGNY: DIE RECHTSVERLETZUNG
ALS ENTSTEHUNGSGRUND DES KLAGERECHTS (METHAMORPHOSENTHEORIE) 379 B)
WINDSCHEID: DER VERTRAGSSCHLUSS ALS ENTSTEHUNGSGRUND DES KLAGBAREN
ANSPRUCHS 379 II. UEBERNAHME DER ANSPRUCHSKONZEPTION WINDSCHEIDS IN DAS
BGB . . . 381 1. §241 BGB ALS NORMATIVER STANDORT DES
ERFUELLUNGSANSPRUCHS . 381 2. DIE KLAGEBEFUGNIS ALS
MATERIELLRECHTLICHER BESTANDTEIL DES ERFUELLUNGSANSPRUCHS 382 A)
HISTORISCHE AUSLEGUNG: KLAGEBEFUGNIS ALS EIGENSCHAFT DES
FORDERUNGSRECHTS (§241 ABS. 1 BGB) 383 B) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG:
ANHALTSPUNKTE IM BGB FUER DIE MATERIELLRECHTLICHE QUALIFIKATION DER
KLAGEBEFUGNIS 385 C) NOTWENDIGKEIT EINER MATERIELLRECHTLICHEN
QUALIFIKATION DER KLAGEBEFUGNIS AUS SICHT DES IPR 386 D) UEBEREINSTIMMUNG
DES §241 ABS. 1 BGB MIT DER RECHTSPHILOSOPHISCHEN ZWANGSTHEORIE 387 E)
ABGRENZUNG DER MATERIELLEN VON DER PROZESSUALEN KLAGEBEFUGNIS 387 F)
BEISPIEL: UNTERSCHIED ZWISCHEN MATERIELLER UND PROZESSUALER
KLAGEBEFUGNIS 388 3. DIE KLAGEBEFUGNIS ALS UNMITTELBAR MIT DEM
VERTRAGSSCHLUSS ENTSTEHENDES RECHT (§241 ABS. 1 BGB) 389 4.
NATURALERFUELLUNGSFINALITAET DES ERFUELLUNGSANSPRUCHS 391 5. AUFWERTUNG DES
§241 BGB DURCH DIE SCHULDRECHTSREFORM 392 B. DAS GEGENKONZEPT: DER
ERFUELLUNGSANSPRUCH AH RECHTSBEHELF 392 I. KENNZEICHEN EINES
RECHTSBEHELFSSYSTEMS 393 II. DER ERFUELLUNGSANSPRUCH IM BGB ALS BLOSSER
RECHTSBEHELF ? 394 1. DIE RECHTSBEHELFS-THESE 394 2. KRITIK 395 III.
ANSPRUCHSDOGMATIK IN DEN PECL, IM DCFR UND IM CISG 397 1. KEINE
EINHEITLICHE ANSPRUCHSDOGMATIK IN DEN PECL UND IM DCFR 397 2.
DOGMATISCHE SCHWAECHE DES CISG 398 INHALTSVERZEICHNIS XXI IV. DAS
REMEDY-KONZEPT DES COMMON LAW 399 1. DAS COMMON LAW ALS AKTIONENSYSTEM
399 2. AUTONOME ENTSTEHUNGSVORAUSSETZUNGEN DER REMEDIES 400 3.
RECHTSVERGLEICHENDES BEISPIEL: DER KAUFVERTRAG 400 A) PRIMARY RIGHTS UND
DUTIES AUS DEM KAUFVERTRAG 400 B) ACTION FOR PRICE 401 C) ACTION FOR
SPECIFIC PERFORMANCE 402 D) KONSEQUENZEN DER UNTERSCHIEDLICHEN
ANSPRUCHSDOGMATIK IM PROZESS 404 C. AUSWIRKUNGEN DER UNTERSCHIEDLICHEN
ANSPRUCHSKONZEPTE AUF DIE AUSGESTALTUNG DER RECHTSORDNUNG 405 I.
AUSWIRKUNGEN AUF DAS DESIGN VON INSTITUTEN DES MATERIELLEN RECHTS 406 1.
VERJAEHRUNG (LIMITATION) 406 2. ZESSION (ASSIGNMENT) 409 A) DAS INSTITUT
DER ABTRETUNG IM BGB 409 B) UNVEREINBARKEIT DER RECHTSBEHELFSTHESE MIT
DER ABTRETUNGSKONZEPTION DES BGB 410 C) ASSIGNMENT IM COMMON LAW 410 3.
UNMOEGLICHKEIT (IMPOSSIBILITY) 412 4. WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE
(FRUSTRATION) 414 5. SCHADENSMINDERUNGSOBLIEGENHEIT, §254 BGB
(MITIGATION) 415 A) DEUTSCHES RECHT 416 AA) KEINE ANWENDUNG DES §254 BGB
AUF DEN NATURALERFUELLUNGSANSPRUCH 416 BB) ANWENDUNG DES §254 BGB AUF DEN
SCHADENSERSATZANSPRUCH STATT DER LEISTUNG? 417 B) COMMON LAW UND CISG
418 II. AUSWIRKUNGEN AUF DIE REALISIERUNG VERTRAGLICHER RECHTE IM
PROZESS 420 1. SCHLUESSIGKEIT DER KLAGE 420 2. BEGRUENDETHEIT DER KLAGE
421 3. VORHERSEHBARKEIT GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN 421 4. RUECKWIRKUNG
AUF DIE VERTRAGSPRAXIS 422 III. AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG
422 1. VERGLEICH DER VOLLSTRECKUNGSMECHANISMEN IN DEUTSCHLAND UND
ENGLAND 423 2. INSBESONDERE: AUSSCHLUSS DER NATURALEXEKUTION GEMAESS §888
ABS. 3 ZPO 424 3. RELATIVIERUNG DER BEDEUTUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG
FUER DIE REALISIERUNG DES ERFUELLUNGSANSPRUCHS 425 D. SICHERUNGEN DES
NATURALERFUELLUNGSANSPRUCHS IM RELATIVEN VERTRAGSVERHAELTNIS 427 I.
GLAEUBIGERSCHUETZENDE FUNKTION DER UNMOEGLICHKEIT 428 1. SICHERUNG DES
NATURALERFUELLUNGSZWANGS 428 2. SICHERUNG DES NATURALERFUELLUNGSZWANGS IM
NEUEN SCHULDRECHT. . . 430 A) GRUENDE FUER DIE ENTKOPPELUNG DES §275 BGB
VOM VERTRETENMUESSEN 430 XXII INHALTSVERZEICHNIS B)
NATURALERFUELLUNGSZWANG UND SUBJEKTIVE UNMOEGLICHKEIT IN §275 ABS. 1 BGB
431 C) NATURALERFUELLUNGSZWANG UND NORMATIVE UNMOEGLICHKEIT IN §275 ABS.2
BGB 432 II. NATURALERFUELLUNGSDRUCK DURCH §320 BGB 435 III.
NATURALERFUELLUNGSDRUCK DURCH SCHADENSERSATZBEWEHRUNG 436 IV.
NATURALERFUELLUNGSDRUCK DURCH ZIVILRECHTLICHE STRAFEN 437 V.
LEISTUNGSTREUEPFLICHTEN DES SACHLEISTUNGSSCHULDNERS 439 E. SICHERUNGEN
DES NATURALERFUELLUNGSANSPRUCHS GEGENUEBER DRITTEN . 439 I. IUS IN RE
UND IUS AD REM 439 II. SCHULDRECHTLICHE SURROGATION, §285 BGB 441 1.
GEWINNHAFTUNG DES SCHULDNERS BEI ERFUELLUNGSVEREITELUNG AUFGRUND VON
DRITTGESCHAEFTEN 441 2.NORMZWECK DES §285 BGB: NATURALERFUELLUNGSSCHUTZ
442 III. VORMERKUNG 444 IV. GERICHTLICHE VERFUEGUNGSVERBOTE (§§935 FF.
ZPO) 444 1. SICHERUNG DER SPAETEREN NATURALERFUELLUNG 444 2.
MATERIELLRECHTLICHE WIRKUNG DER VERFUEGUNGSVERBOTE 446 V. DELIKTISCHER
SCHUTZ DER NATURALERFUELLUNG 447 1. RELATIVITAET 447 2. GRENZEN DER
RELATIVITAET: VERLEITUNG ZUM VERTRAGSBRUCH (§826 BGB) 448 F. DER
NATURALERFUELLUNGSANSPRUCH IM SCBULDNERSEITIG GESTOERTEN VERTRAG. . 449 I.
FORTBESTAND DES NATURALERFUELLUNGSANSPRUCHS 450 1. § 326 BGB A.F.:
ERLOESCHEN DES ERFUELLUNGSANSPRUCHS NACH FRISTABLAUF 450 2. §§281, 323
BGB: KEIN ERLOESCHEN DES ERFUELLUNGSANSPRUCHS NACH FRISTABLAUF 450 3.
SCHICKSAL DES ERFUELLUNGSANSPRUCHS BEI UNBERECHTIGTEM
SCHADENSERSATZVERLANGEN 451 4. SCHICKSAL DES ERFUELLUNGSANSPRUCHS BEI VOR
ABLAUF DER NACHFRIST ERKLAERTEM SCHADENSERSATZVERLANGEN 452 5.
AUSWIRKUNGEN EINES ERFUELLUNGSVERLANGENS NACH FRUCHTLOSEM NACHFRISTABLAUF
453 II. NATURALERFUELLUNGSANSPRUCH UND NACHERFUELLUNGSANSPRUCH 454 1.
NACHERFUELLUNGSANSPRUCH DES ALLGEMEINEN LEISTUNGSSTOERUNGSRECHTS 454 2.
NACHERFUELLUNGSANSPRUCH DES KAUF- UND WERKVERTRAGLICHEN
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTS 455 A) MODIFIKATIONEN DES URSPRUENGLICHEN
ERFUELLUNGSANSPRUCHS . 455 B) KEINE IDENTITAET ZWISCHEN URSPRUENGLICHEM
ERFUELLUNGSANSPRUCH UND KAUFRECHTLICHEM NACHERFUELLUNGSANSPRUCH 457 C)
KONSEQUENZEN FUER PROBLEMFAELLE IM KAUFVERTRAGLICHEN GEWAEHRLEISTUNGSRECHT
458 G. ERGEBNISSE 461 INHALTSVERZEICHNIS XXIII 11. KAPITEL: DAS
NATURALERFUELLUNGSRECHT DES SCHULDNERS 464 A. NOTWENDIGKEIT DER
GLAEUBIGERBETEILIGUNG FUER DIE VERTRAGSERFUELLUNG. . . 467 I. NOTWENDIGKEIT
EINER MITWIRKUNG DES GLAEUBIGERS 467 II. BEGRIFFSKLAERUNG: MITWIRKUNG =
LEISTUNGSANNAHME 468 B. DAS NATURALERFUELLUNGSRECHT DES SCHULDNERS ALS
OBLIEGENHEITSBERECHTIGUNG (H.M.) 469 I. DIE RECHTSNATUR DER
LEISTUNGSANNAHME 469 1. KONTROVERSE IM 19. JAHRHUNDERT 469 A) PFLICHT
DES GLAEUBIGERS ZUR LEISTUNGSANNAHME 469 B) RECHT DES GLAEUBIGERS ZUR
LEISTUNGSANNAHME (MOMMSEN/KOHLER) 471 2. DIE LEISTUNGSANNAHME ALS
OBLIEGENHEIT DES GLAEUBIGERS (H.M.) . . . 472 II. REALISIERUNG DES
LEISTUNGSERBRINGUNGSINTERESSES AUF BASIS DER OBLIEGENHEITSTHESE 474 1.
GRUNDSATZ: SCHWACHE SCHULDNERPOSITION 474 2. AUSNAHMEN 475 A)
GESETZLICHER ANSPRUCH DES SCHULDNERS AUF ABNAHME (§§433 ABS. 2, 640 BGB)
475 B) VERTRAGLICHER ANSPRUCH DES SCHULDNERS AUF LEISTUNGSANNAHME UND
MITWIRKUNG 477 III. REALISIERUNG DES GEGENLEISTUNGSINTERESSES AUF BASIS
DER OBLIEGENHEITSTHESE 478 1. GLAEUBIGERVERANTWORTLICHKEIT FUER DIE
UNMOEGLICHKEIT DER LEISTUNG . 479 2. GLAEUBIGERVERZUG 479 A) VERTRAEGE OHNE
VORLEISTUNGSPFLICHT DES SACHLEISTUNGSSCHULDNERS . 480 B) VERTRAEGE MIT
VORLEISTUNGSPFLICHT DES SACHLEISTUNGSSCHULDNERS . . 481 3. ANNAHME- UND
MITWIRKUNGSVERWEIGERUNG DES SACHLEISTUNGSGLAEUBIGERS 482 A) AUSSCHLUSS
DES §320 BGB BEI VERWEIGERUNG DER ANNAHME DER SACHLEISTUNG 483 AA) TU
QUOQUE-EINWAND GEGEN DEN SACHLEISTUNGSGLAEUBIGER . 483 BB) BEZUGSPUNKT
DES TU QUOQUE-EINWANDES: LEISTUNGSANNAHME- VERWEIGERUNG, NICHT
ERFUELLUNGSVERWEIGERUNG 484 B) UMKEHR DER LEISTUNGSREIHENFOLGE BEI
VORLEISTUNGSPFLICHTIGEN VERTRAEGEN 486 AA) BGHZ50, 175: *RECHENANLAGE"
486 BB) BGH NJW 2005, 1650: *WOHNPARK" 487 CC) AUSBLICK 488 IV.
REALISIERUNG DES LIBERATIONSINTERESSES 489 1. LIBERATIONSMOEGLICHKEITEN
IM ANNAHMEVERZUG 489 2. LIBERATION BEI ANNAHMEVERWEIGERUNG DURCH
ERFUELLUNGSFIKTION? . . 490 V. REALISIERUNG DES
SEKUNDAERPFLICHTVERMEIDUNGSINTERESSES 491 1. PRIMAT DER NATURALERFUELLUNG
ALS INSTRUMENT DES SCHULDNERSCHUTZES 491 A) DER PRIMAT DER
NATURALERFUELLUNG IM BGB 1896 491 B) SCHULDRECHTSMODERNISIERUNG:
AUSWEITUNG DES PRIMATS DER NATURALERFUELLUNG 493 XXIV INHALTSVERZEICHNIS
2. PRIMAT DER NATURALERFUELLUNG DURCH DAS INSTITUT DER UNMOEGLICHKEIT 494
3. PRIMAT DER NATURALERFUELLUNG DURCH FRISTSETZUNG 495 A)
ANWENDUNGSBEREICH DES FRISTSETZUNGSERFORDERNISSES 495 B) FUNKTION DER
FRISTSETZUNG 496 AA) BEGRUENDUNG DES VORRANGS DER NATURALERFUELLUNG 496
BB) KEIN GLEICHRANG DER NATURALERFUELLUNG MIT ANDEREN RECHTSBEHELFEN 496
CC) UMGEHUNGSRESISTENZ DES FRISTSETZUNGSERFORDERNISSES . 497 (1.)
KEINE AUSHOEHLUNG DER PRIMATSWIRKUNG DURCH SELBSTBESEITIGUNG VON MAENGELN
497 (2.) KEINE AUSHOEHLUNG DER PRIMATSWIRKUNG DURCH AGB . . . 498 C)
RECHTSNATUR DES *RECHTS ZUR ZWEITEN ANDIENUNG" 498 4. PRIMAT DER
NATURALERFUELLUNG DURCH ERHEBLICHKEITSSCHWELLE DER PFLICHTVERLETZUNG 500
C. ZWISCHENBEFUND UND KRITIK AN DER OBLIEGENHEITSTHESE 502 I.
RECHTSNATUR DER LEISTUNGSANNAHME: NICHT-BERUECKSICHTIGUNG DES §241 ABS.2
BGB 502 II. FEHLBEURTEILUNG DER INTERESSENLAGE 503 III. DEFIZITE BEI DER
REALISIERUNG DES GEGENLEISTUNGSINTERESSES 504 IV. DEFIZITE BEI DER
REALISIERUNG DES LIBERATIONSINTERESSES 506 V. DEFIZITE BEI DER
REALISIERUNG DES SEKUNDAERPFLICHT- VERMEIDUNGSINTERESSES 510 D. DAS
GEGENMODELL: DIE DUTY TO CO-OPERATE IM COMMON LAW, MDENPECLUNDIMDCFR 514
I. AUSGANGSPUNKT: DUTY TO CO-OPERATE 515 1. GRUNDLAGEN UND INHALT DER
DUTY TO CO-OPERATE 515 A) COMMON LAW 515 B) PECL UND DCFR 517 2.
SANKTIONEN IM VERLETZUNGSFALL 517 II. LEISTUNGSERBRINGUNGSINTERESSE 519
1. KEINE ERZWINGBARKEIT DER DUTY TO ACCEPT PERFORMANCE 519 2. EINFACHER
SCHADENSERSATZ 519 III. LIBERATIONSINTERESSE 520 1. DISCHARGE 521 2.
VERTRAGSBEENDIGUNG 521 IV. GEGENLEISTUNGSINTERESSE 523 1.
VERGUETUNGSANSPRUCH NICHT DURCHSETZBAR 523 2. LIQUIDIERUNG DES
VERGUETUNGSINTERESSES UEBER DEN SCHADENSERSATZ . . 524 V.
SEKUNDAERPFLICHTVERMEIDUNGSINTERESSE 525 VI. RECHTSVERGLEICHENDE BILANZ
525 E. DAS NATURALERFUELLUNGSRECHT DES SCHULDNERS ALS SCHLICHT-
SCHADENSERSATZBEWEHRTES RECHT 526 I. THESE 526 II. WIRKUNGEN 526 1.
LEISTUNGSERBRINGUNGSINTERESSE 527 A) EINZIEHUNGSBEFUGNIS 527
INHALTSVERZEICHNIS XXV B) KLAGEBEFUGNIS? 527 C) SCHADENSERSATZ NACH §280
ABS. 1 BGB 528 AA) LEISTUNGSANNAHME- BZW. MITWIRKUNGSPFLICHTVERLETZUNG
DES GLAEUBIGERS 529 BB) ERSATZFAEHIGE SCHAEDEN 529 (1.) ERSATZ VON
*VERZOEGERUNGSSCHAEDEN" UEBER §280 ABS.L BGB? 529 (2.) ABGRENZUNG DES §280
ABS. 1 BGB ZUM ERSATZ DES GEGENLEISTUNGSINTERESSES 531 2.
GEGENLEISTUNGSINTERESSE: §282 BGB 532 A) SCHADENSERSATZ STATT DER
(GEGEN)LEISTUNG AUS §282 BGB 532 B) UNZUMUTBARKEIT ALS VORAUSSETZUNG DES
§282 BGB 533 3. LIBERATIONSINTERESSE: §324 BGB 533 A) UNZUMUTBARKEIT ALS
VORAUSSETZUNG DES § 324 BGB 533 B) ABGRENZUNG BEI VERTRAGSAUFSAGE: §324
BGB - §323 ABS. 4 BGB 534 4. SEKUNDAERPFLICHTVERMEIDUNGSINTERESSE 535 5.
FREIE KONKURRENZ ZWISCHEN NATURALERFUELLUNGSRECHT UND
OBLIEGENHEITSBERECHTIGUNG 536 III. BEGRUENDUNG DER THESE 536 1. KEINE
SPERRWIRKUNG DER GLAEUBIGERVERZUGSBESTIMMUNGEN 537 A)
SCHULDNERPRIVILEGIERUNGSFUNKTION DER §§293 FF. BGB 537 B)
VERSCHULDENSHAFTUNG BLEIBT VON GLAEUBIGERVERZUG UNBERUEHRT. . . 538 2. DIE
LEISTUNGSTREUEPFLICHT ALS GRUNDLAGE DES NATURALERFUELLUNGSRECHTS 539 A)
VOM KOMPETITIVEN ZUM KOMPETITIV-KOOPERATIVEN VERTRAGSMODELL 539 B) DIE
JUDIKATUR DES REICHSGERICHTS 541 AA) DIE MITWIRKUNGSPFLICHT UND IHRE
SANKTIONIERUNG 541 BB) GEWINNUNG DER MITWIRKUNGSPFLICHT AUS DER
TREUEPFLICHT . . 543 C) DIE JUDIKATUR DES BGH 543 AA) DIE
OUISTREHAM-ENTSCHEIDUNG: PVV BEI VERLETZUNG VON GLAEUBIGEROBLIEGENHEITEN
543 BB) DIE SCHIFFCHARTER-ENTSCHEIDUNG: DUALISTISCHE INPFLICHTNAHME DES
GLAEUBIGERS 545 CC) VERKNUEPFUNG DER MITWIRKUNGS- MIT DER
LEISTUNGSTREUEPFLICHT 546 D) BILANZ 547 3. DAS INSTITUT DES VERTRAGES
ALS GRUNDLAGE DES NATURALERFUELLUNGSRECHTS 548 A) GEWINNUNG DER
LEISTUNGSTREUE- UND MITWIRKUNGSPFLICHT AUS DEM INSTITUT DES VERTRAGES
548 B) UNABDINGBARKEIT DES KERNGEHALTES DER LEISTUNGSTREUE- UND
MITWIRKUNGSPFLICHT 548 C) LEGITIMATION DER INPFLICHTNAHME DES GLAEUBIGERS
UEBER DESSEN VERTRAGSERKLAERUNG 550 D) SCHUTZ DES NATURALERFUELLUNGSRECHTS
UEBER DIE NOTWENDIGKEIT EINES ERLASSVERTRAGES (§397 BGB) 551 XXVI
INHALTSVERZEICHNIS 4. SYSTEMKOHAERENZ 551 5. DAS FREIE KUENDIGUNGSRECHT IN
§649 BGB ALS GEGENARGUMENT? . . . 552 A) RECHTSFOLGEN UND NORMZWECK DES
§ 649 BGB 553 B) REDUKTION DER UNTERNEHMERINTERESSEN AUF DAS
VERGUETUNGSINTERESSE? 555 C) WEGFALL DES NATURALERFUELLUNGSRECHTS ERST IM
FALL DER KUENDIGUNG 556 F. ERGEBNISSE 557 SCHIIISSTEIL DIE KOENIGLICHE
STELLUNG DES VERTRAGES 12. KAPITEL: DIE PRIVATRECHTSSYSTEMBILDENDE
FUNKTION DER VERTRAGSTREUE: ABGRENZUNG VERTRAG - DELIKT 560 A. DIE DEATH
OF' CONTRACT-DOKTRIN 561 I. UEBERFUEHRUNG DER VERTRAGSHAFTUNG IN EINEN
EINHEITLICHEN ZIVILRECHTLICHEN HAFTUNGSTATBESTAND 561 II. DIE
VERTRAGSVERLETZUNG ALS DELIKT? (SCHLOSSMANN, KEGEL) 562 III. DER
NATURALERFUELLUNGSANSPRUCH ALS FALL DER NATURALRESTITUTION (§249 BGB) 564
B. KRITIK 566 I. UNVEREINBARKEIT MIT DER WINDSCHEID'SCHEN
ANSPRUCHSDOGMATIK . . . 566 II. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
VERTRAGSVERLETZUNGEN UND AUSSERVERTRAGLICHEN PFLICHTVERLETZUNGEN 567 III.
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN NATURALERFUELLUNG UND NATURALRESTITUTION . . . 568
1. DER NATURALERFUELLUNGSANSPRUCH DES GLAEUBIGERS IM VERGLEICH ZUR
NATURALRESTITUTION 568 2. DAS NATURALERFUELLUNGSRECHT DES SCHULDNERS IM
VERGLEICH ZUR NATURALRESTITUTION 570 C. DIE KOENIGLICHE STELLUNG DES
VERTRAGES INNERHALB DER PRIVATRECHTSORDNUNG 572 ZUSAMMENFASSUNG IN
THESEN 574 ALLGEMEINER TEIL: GRUNDLEGUNG DER VERTRAGSTREUE 574 1.
KAPITEL: DIE VERTRAGSTREUE-EINE BEGRIFFSKLAERUNG 574 2. KAPITEL: DIE
VERTRAGSTREUE IM HISTORISCHEN VERGLEICH 574 3. KAPITEL: DAS *SANCTITY OF
CONTRACTS"-PRINZIP IM COMMON LAW 575 4. KAPITEL: VERTRAGSTREUE UND
VERTRAGSFREIHEIT 576 5. KAPITEL: DIE VERTRAGSTREUE IM SYSTEM DES
SCHULDRECHTS 577 6. KAPITEL: DIE DOGMATIK VERTRAGLICHER RECHTE UND
PFLICHTEN ALS GRUNDLAGE FUER EINE GEHALTSBESTIMMUNG DER VERTRAGSTREUE 577
BESONDERER TEIL: DIE DREI ELEMENTE DER VERTRAGSTREUE 579 7. KAPITEL: DIE
VERTRAGSBINDUNG 579 8. KAPITEL: DIE LEISTUNGSTREUE 580
INHALTSVERZEICHNIS XXVII 9. KAPITEL: DIE LEGITIMATION DES
NATURALERFUELLUNGSGRUNDSATZES 581 10. KAPITEL: DER
NATURALERFUELLUNGSANSPRUCH DES GLAEUBIGERS 582 11. KAPITEL: DAS
NATURALERFUELLUNGSRECHT DES SCHULDNERS 584 SCHLUSSTEIL: DIE KOENIGLICHE
STELLUNG DES VERTRAGES 584 12. KAPITEL: DIE PRIVATRECHTSSYSTEMBILDENDE
FUNKTION DER VERTRAGSTREUE: ABGRENZUNG VERTRAG - DELIKT 584 LITERATUR-
UND QUELLENVERZEICHNIS 587 PARAGRAPHENREGISTER 625 SACHREGISTER 626 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Weller, Marc-Philippe 1974- |
author_GND | (DE-588)129527025 |
author_facet | Weller, Marc-Philippe 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Weller, Marc-Philippe 1974- |
author_variant | m p w mpw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023302237 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1542 |
callnumber-raw | KK1542 |
callnumber-search | KK1542 |
callnumber-sort | KK 41542 |
classification_rvk | PD 3460 PD 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)505314586 (DE-599)DNB988307847 |
dewey-full | 346.4302 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4302 |
dewey-search | 346.4302 |
dewey-sort | 3346.4302 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02816nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023302237</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091102 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080515s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N18,0501</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988307847</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161496837</subfield><subfield code="c">Ln. : EUR 129.00</subfield><subfield code="9">978-3-16-149683-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161496837</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)505314586</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988307847</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1542</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4302</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)135212:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weller, Marc-Philippe</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129527025</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Vertragstreue</subfield><subfield code="b">Vertragsbindung - Naturalerfüllungsgrundsatz - Leistungstreue</subfield><subfield code="c">Marc-Philippe Weller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 633 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jus privatum</subfield><subfield code="v">142</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Debtor and creditor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Debtor and creditor</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Good faith (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Performance (Law)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Performance (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Specific performance</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pacta sunt servanda</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134693-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Common law</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130774-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pacta sunt servanda</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134693-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Common law</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130774-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jus privatum</subfield><subfield code="v">142</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005424152</subfield><subfield code="9">142</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016486677&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWBplus Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016486677&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016486677</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023302237 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:47:04Z |
indexdate | 2024-07-09T21:15:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161496837 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016486677 |
oclc_num | 505314586 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-384 DE-703 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-12 DE-M489 DE-11 DE-188 DE-858 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-384 DE-703 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-12 DE-M489 DE-11 DE-188 DE-858 DE-Ef29 |
physical | XXXI, 633 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Jus privatum |
series2 | Jus privatum |
spelling | Weller, Marc-Philippe 1974- Verfasser (DE-588)129527025 aut Die Vertragstreue Vertragsbindung - Naturalerfüllungsgrundsatz - Leistungstreue Marc-Philippe Weller Tübingen Mohr Siebeck 2009 XXXI, 633 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jus privatum 142 Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 2008 Debtor and creditor Debtor and creditor Germany Good faith (Law) Germany Performance (Law) Performance (Law) Germany Specific performance Germany Pacta sunt servanda (DE-588)4134693-2 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Common law (DE-588)4130774-4 gnd rswk-swf Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 s Pacta sunt servanda (DE-588)4134693-2 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Common law (DE-588)4130774-4 s DE-604 Jus privatum 142 (DE-604)BV005424152 142 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016486677&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext SWBplus Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016486677&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weller, Marc-Philippe 1974- Die Vertragstreue Vertragsbindung - Naturalerfüllungsgrundsatz - Leistungstreue Jus privatum Debtor and creditor Debtor and creditor Germany Good faith (Law) Germany Performance (Law) Performance (Law) Germany Specific performance Germany Pacta sunt servanda (DE-588)4134693-2 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Common law (DE-588)4130774-4 gnd Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134693-2 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4130774-4 (DE-588)4069720-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Vertragstreue Vertragsbindung - Naturalerfüllungsgrundsatz - Leistungstreue |
title_auth | Die Vertragstreue Vertragsbindung - Naturalerfüllungsgrundsatz - Leistungstreue |
title_exact_search | Die Vertragstreue Vertragsbindung - Naturalerfüllungsgrundsatz - Leistungstreue |
title_exact_search_txtP | Die Vertragstreue Vertragsbindung - Naturalerfüllungsgrundsatz - Leistungstreue |
title_full | Die Vertragstreue Vertragsbindung - Naturalerfüllungsgrundsatz - Leistungstreue Marc-Philippe Weller |
title_fullStr | Die Vertragstreue Vertragsbindung - Naturalerfüllungsgrundsatz - Leistungstreue Marc-Philippe Weller |
title_full_unstemmed | Die Vertragstreue Vertragsbindung - Naturalerfüllungsgrundsatz - Leistungstreue Marc-Philippe Weller |
title_short | Die Vertragstreue |
title_sort | die vertragstreue vertragsbindung naturalerfullungsgrundsatz leistungstreue |
title_sub | Vertragsbindung - Naturalerfüllungsgrundsatz - Leistungstreue |
topic | Debtor and creditor Debtor and creditor Germany Good faith (Law) Germany Performance (Law) Performance (Law) Germany Specific performance Germany Pacta sunt servanda (DE-588)4134693-2 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Common law (DE-588)4130774-4 gnd Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd |
topic_facet | Debtor and creditor Debtor and creditor Germany Good faith (Law) Germany Performance (Law) Performance (Law) Germany Specific performance Germany Pacta sunt servanda Rechtsvergleich Common law Bürgerliches Recht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016486677&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016486677&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005424152 |
work_keys_str_mv | AT wellermarcphilippe dievertragstreuevertragsbindungnaturalerfullungsgrundsatzleistungstreue |