Einstweilige Verfügungen im Zivilverfahren: Handbuch für Studium und Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Manz
2007
|
Ausgabe: | 3., neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. XV - XXIII |
Beschreibung: | XXIII, 277 S. |
ISBN: | 9783214066918 3214066919 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023301537 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080701 | ||
007 | t | ||
008 | 080515s2007 au |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N42,0386 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A14,0727 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985796065 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783214066918 |c Pp. : EUR 70.00 (AT) |9 978-3-214-06691-8 | ||
020 | |a 3214066919 |c Pp. : EUR 70.00 (AT) |9 3-214-06691-9 | ||
024 | 3 | |a 9783214066918 | |
035 | |a (OCoLC)214405767 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985796065 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 347.436077 |2 22/ger | |
084 | |a PU 2385 |0 (DE-625)140404: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a König, Bernhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einstweilige Verfügungen im Zivilverfahren |b Handbuch für Studium und Praxis |c Bernhard König |
250 | |a 3., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien |b Manz |c 2007 | |
300 | |a XXIII, 277 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. XV - XXIII | ||
650 | 7 | |a Einstweilige Verfügung |2 swd | |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einstweilige Verfügung |0 (DE-588)4013953-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |2 swd | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Einstweilige Verfügung |0 (DE-588)4013953-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016485987&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016485987 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137630257905664 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT ZUR DRITTEN AUFLAGE III
VORWORT ZUR ZWEITEN UND ERSTEN AUFLAGE IV
LITERATURVERZEICHNIS XV
1. KAPITEL
EINLEITUNG
I. HINTERGRUND 1
II. RECHTSLAGE 2
III. GRUNDSAETZE 3
A. ART DES VERFAHRENS 3
B. ANWENDUNGSBEREICH 4
C. REGELUNGSORT 4
IV. BEDEUTUNG DER EV 4
V. LITERATUR 8
MATERIELLER TEIL
2. KAPITEL
GRUNDSAETZE
I. ARTEN DER EV 11
A. SICHERUNGSVERFUEGUNGEN (§§ 379, 381 Z 1 EO) 11
1. GEGENSTAND DER SICHERUNGSVERFUEGUNGEN 11
2. ZWECK UND INHALT DER SICHERUNGSVERFUEGUNGEN 13
B. REGELUNGSVERFUEGUNGEN (§ 381 Z 2 EO) 15
1. RECHTSGRUNDLAGEN 15
A) MEINUNGSSTAND 15
B) HISTORISCHER BEFUND 16
C) ERGEBNIS 17
2. UMFANG UND INHALT DER REGELUNGSVERFUEGUNGEN 18
C. EV DRITTER ART? 20
II. ARTEN DER ANSPRUECHE, UEBER DIE EINSTWEILEN VERFUGT WERDEN KANN 21
A. CHARAKTER DES ANSPRUCHS 21
1. GRUNDLAGEN 21
2. SCHLUSSFOLGERUNGEN 22
B. INHALT DES ANSPRUCHS 23
1. LEISTUNGSANSPRUECHE 23
2. GESTALTUNGSANSPRUECHE 23
3. FESTSTELLUNGSANSPRUECHE 24
4. EV UEBER BLOSS EVENTUALITER GELTEND GEMACHTE ANSPRUECHE 26
III. DIE ANSPRUCHSVORAUSSETZUNG DER GEFAHR 26
IV. ZEITLICHE GRENZEN FUER DIE ERLASSUNG DER EV 29
V. (EINSTWEILIGE) ERFUELLUNG DURCH EV - RUECKFUEHRBARKEIT DER EV 29
A. (EINSTWEILIGE) ERFUELLUNG DURCH EV 29
VI INHALTSVERZEICHNIS
1. HINTERGRUND 29
2. ERFUELLUNG BEI UNTERLASSUNGS-EV 30
3. ERGEBNIS 30
B. RUECKFUEHRBARKEIT DER EV 31
1. GRUNDSATZ 31
2. AUSNAHMEN? 31
3. KAPITEL
DIE EV IM EINZELNEN
I. SICHERUNGSVERFUEGUNGEN WEGEN GELDFORDERUNGEN (§ 379 EO) 33
A. ANSPRUCH 33
B. SICHERUNGSINTERESSE 35
1. SUBJEKTIVE GEFAHR 35
2. AUSLANDSVOLLSTRECKUNG 38
3. EUROPAEISCHES AUSLAND 39
C. SICHERUNGSMITTEL 39
1. ALLGEMEINES 39
2. DIE SICHERUNGSMITTEL IM EINZELNEN 39
A) VERWAHRUNG UND VERWALTUNG VON BEWEGLICHEN KOERPERLICHEN SACHEN; HIN-
TERLEGUNG VON GELD (§ 379 ABS 3 Z 1 EO) 39
B) VERAEUSSERUNGS- UND VERPFAENDUNGSVERBOT BEWEGLICHER KOERPERLICHER SACHEN
(§ 379 ABS 3 Z 2 EO) 41
C) GERICHTLICHES DRITTVERBOT (§ 379 ABS 3 Z 3 EO) 42
D) VERWALTUNG VON LIEGENSCHAFTEN DES GEGNERS DER GEFAEHRDETEN PARTEI (§
379
ABS 3 Z 4 EO) UND VERBOT DER VERAEUSSERUNG UND BELASTUNG VON LIEGEN-
SCHAFTEN ODER BUECHERLICHEN RECHTEN DES GEGNERS DER GEFAEHRDETEN PARTEI
(§ 379 ABS 3 Z 5 EO) 46
II. SICHERUNGSVERFUEGUNGEN WEGEN *ANDERER ANSPRUECHE (§ 381 Z 1 EO) 46
A. ANSPRUCH 46
B. SICHERUNGSINTERESSE 49
C. SICHERUNGSMITTEL IM ALLGEMEINEN 50
D. DIE SICHERUNGSMITTEL IM EINZELNEN 52
1. HINTERLEGUNG ODER VERWAHRUNG (§ 382 Z 1 EO) 52
2. VERWALTUNG BEWEGLICHER ODER UNBEWEGLICHER SACHEN (§ 382 Z 2 EO) 52
3. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT (§ 382 Z 3 EO) 52
4. GEBOTE UND VERBOTE (§ 382 Z 4 UND 5 EO) 52
5. VERAEUSSERUNGS- UND BELASTUNGSVERBOT (§ 382 Z 6 EO) 55
A) ALLGEMEINES 55
B) GEGENSTAND UND INHALT DER EV 56
C) ANMERKUNG IM GRUNDBUCH 57
D) WIRKUNG DER ANMERKUNG 57
E) ANMERKUNG DER EV UND ANMERKUNG DER RANGORDNUNG 58
F) EXEKUTIONSFUEHRUNG 60
G) LOESCHUNG UNWIRKSAMER ZWISCHENEINTRAGUNGEN 60
H) VERAEUSSERUNGS- UND BELASTUNGSVERBOT HINSICHTLICH BEWEGLICHER SACHEN
.... 61
6. DRITTVERBOT (§ 382 Z 7 EO) 61
7. HAFT (§ 386 EO) 62
III. REGELUNGSVERFUGUNGEN (§ 381 Z 2 EO) 63
A. VERHAELTNIS ZUM ANSPRUCH 63
B. REGELUNGSINTERESSE 64
C. REGELUNGSMITTEL 67
INHALTSVERZEICHNIS VII
4. KAPITEL
BESONDERE EV
I. DIE FAMILIENRECHTLICHEN VERFUEGUNGEN (§ 382 Z 8, § 382 A, §§ 382 B FF,
§ 382 E EO) . . 71
A. EINSTWEILIGER UNTERHALT (§ 382 Z 8 LIT A EO) 71
1. RECHTSNATUR 71
2. INHALT 72
A) BETROFFENE RECHTSVERHAELTNISSE 72
B) UMFANG DER REGELUNG 73
3. EINZELFRAGEN ZU § 382 Z 8 LIT A EO 74
A) ANSPRUCHSBERECHTIGUNG - GEGNER DER GEFAEHRDETEN PARTEI 74
B) ART DES HAUPTVERFAHRENS 75
C) PARTEIROLLEN IM HAUPTPROZESS 75
D) HOEHE DES UNTERHALTS 76
E) EINSTWEILIGER UNTERHALT FUER DIE VERGANGENHEIT 77
F) RUECKFORDERBARKEIT DES EINSTWEILEN GELEISTETEN UNTERHALTS? 77
G) ANALOGE ANWENDUNG DES § 382 Z 8 LIT A EO 79
B. VORLAEUFIGER UNTERHALT (§ 382A EO) 79
1. GRUNDLAGEN 79
2. DIE SONDERREGELUNGEN IM EINZELNEN 80
A) ANSPRUCHSBERECHTIGUNG 80
B) GEGNER DER GEFAEHRDETEN PARTEI 80
C) AUSMASS DES VORLAEUFIGEN UNTERHALTS 81
D) VERFAHRENSBESONDERHEITEN 81
E) RUECKFORDERBARKEIT DES VORLAEUFIG GELEISTETEN UNTERHALTS (§ 399 B EO)
82
F) KONKURRENZ 82
C. EINSTWEILIGE REGELUNG DER BENUETZUNG ODER EINSTWEILIGE SICHERUNG
EHELICHEN GE-
BRAUCHSVERMOEGENS UND EHELICHER ERSPARNISSE (§ 382 Z 8 LIT C EO) 83
1. ALLGEMEINES 83
2. REGELUNG DER BENUETZUNG 83
3. SICHERUNG EHELICHEN GEBRAUCHSVERMOEGENS UND EHELICHER ERSPARNISSE 84
D. EV ZUM SCHUTZ VOR GEWALT IN DER FAMILIE (§§ 382 B FF EO) 85
1. ANTRAGSBERECHTIGUNG 85
2. MASSNAHMEN 86
A) AUFTRAG ZUM VERLASSEN DER WOHNUNG UND RUECKKEHRVERBOT IN DIESE UND
DEREN UNMITTELBARE UMGEBUNG (§ 382 B ABS 1 EO) 86
B) AUFENTHALTSVERBOT, GEBOT ZUR VERMEIDUNG DER KONTAKTAUFNAHME UND DES
ZUSAMMENTREFFENS (§ 382B ABS 2 EO) 89
3. ZEITLICHE BEWILLIGUNGSVORAUSSETZUNGEN - ANWENDUNGSZEITRAUM 89
4. VERFAHREN 90
5. VOLLZUG 90
6. SONSTIGE BESONDERHEITEN 91
7. SPG 92
E. EV ZUR SICHERUNG DES DRINGENDEN WOHNBEDUERFNISSES EINES EHEGATTEN (§
382 E
EO) 93
II. SONSTIGE SONDER-EV (§ 379 ABS 5, §§ 382F, 382G EO) 95
A. § 379 ABS 5 EO 95
1. ALLGEMEINES 95
2. BESONDERHEITEN IM VERGLEICH ZU DEN §§ 378 FF EO 96
B. EV AUF ZAHLUNG EINES EINSTWEILIGEN MIETZINSES (§ 382 F EO) 96
1. REGELUNGSZWECK 96
2. INHALT 97
3. ZUSAETZLICHER SCHUTZ 97
VIII INHALTSVERZEICHNIS
4. VERFAHRENSBESONDERHEITEN 98
5. § 394 EO 98
6. SONSTIGES 98
7. ANALOGIE 98
C. EV ZUM SCHUTZ VOR EINGRIFFEN IN DIE PRIVATSPHAERE (§ 382 G EO) 98
1. INHALT 99
2. VERFAHRENSBESONDERHEITEN 99
A) DAUER DER EV UND RECHTFERTIGUNGSVERFAHREN 99
B) SICHERHEITSLEISTUNG 100
C) KOSTENERSATZ 100
D) DURCHSETZUNG 100
E) SCHADENERSATZ 100
5. KAPITEL
INTERESSENAUSGLEICH BEI DER EV
I. EINLEITUNG 101
II, SICHERHEITSLEISTUNG DER GEFAEHRDETEN PARTEI (§ 390 EO) 101
A. ALLGEMEINES 101
B. FAELLE DER SICHERHEITSLEISTUNG 102
C. SONDERFAELLE 104
D. ART UND HOEHE DER SICHERHEITSLEISTUNG 104
E. WEITERES EV-VERFAHREN - FOLGEN DES NICHTERLAGS 107
F. RECHTSMITTELPROBLEME 107
1. REKURS DER GEFAEHRDETEN PARTEI 107
2. RECHTSMITTEL DES GEGNERS DER GEFAEHRDETEN PARTEI 108
3. SPAETERE AUFERLEGUNG/ERHOEHUNG DER SICHERHEITSLEISTUNG 109
G. RECHTE DES GEGNERS AN DER SICHERHEITSLEISTUNG 110
H. DAUER DER ANORDNUNG 110
III. SICHERHEITSLEISTUNG DES GEGNERS DER GEFAEHRDETEN PARTEI 111
A. *LOESUNGSSUMME GERN § 389 ABS 2 EO 111
B. *ABSTANDSBETRAG GEM § 391 ABS 1, 2. SATZ, EO 112
1. FAELLE 112
2. ART 113
3. HOEHE 113
4. GELTENDMACHUNG VON ANSPRUECHEN AUF DIE SICHERHEITSLEISTUNG 114
5. FOLGEN DES NICHTERLAGS 116
C. SICHERSTELLUNG WAEHREND DES VERFAHRENS (§ 399 ABS 1 Z 3 EO) 116
D. SICHERHEITSLEISTUNG UND BESCHWER 116
IV. GELTUNGSDAUER DER EV (§ 391 ABS 1, 1. SATZ, EO) 117
V. RECHTFERTIGUNG DER EV (§ 391 ABS 2 EO) 119
A. ALLGEMEINES 119
B. FRIST 120
1. FRISTBESTIMMUNG 120
2. ERSTRECKUNG DER FRIST 120
3. FRISTABLAUF 120
C. ART DES RECHTFERTIGUNGSVERFAHRENS 122
D. *RECHTFERTIGUNGSLOSE EV? 122
VI. ANSPRUECHE DES GEGNERS DER GEFAEHRDETEN PARTEI WEGEN UNBERECHTIGTER EV
(§ 394
EO) 122
A. ALLGEMEINES 122
B. BETEILIGTE 123
INHALTSVERZEICHNIS IX
C. ART DER SCHADENSHAFTUNG 123
D. UMFANG DER SCHADENSHAFTUNG 128
E. FAELLE DES SCHADENERSATZES 128
1. § 394 ABS 1, 1. FALL, EO 129
2. § 394 ABS 1, 2. FALL, EO 130
3. § 394 ABS 1, 3. FALL, EO 131
F. SCHADENERSATZANSPRUCH GERN § 394 EO UND AUFHEBUNG GEM § 399 EO 132
G. KONKURRENZ 133
H. VERFAHRENSFRAGEN 133
1. ART DES VERFAHRENS 133
2. ZUSTAENDIGKEIT 134
3. FERIALSACHE? 134
4. VERFAHRENSBESONDERHEITEN 135
5. KOSTEN 136
6. RECHTSMITTELVERFAHREN 137
I. § 400 EO 138
J. RECHTFERTIGUNGSLOSE EV UND § 394 EO 140
K. AMTSWEGIG ODER AUF ANTRAG VON AMTSPARTEIEN ZU ERLASSENDE EV 140
L. ANWENDUNGSBEREICH DES § 394 EO 141
VII. VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER ZU BEWILLIGENDEN VERFUEGUNGEN 141
VERFAHRENSRECHTLICHER TEIL
6. KAPITEL
BEWILLIGUNGSVERFAHREN
I. EINLEITUNG 143
II. ANTRAG 144
III. INLAENDISCHE GERICHTSBARKEIT (INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT) 147
A. NATIONALES RECHT 147
B. EUROPAEISCHES RECHT 147
C. SONSTIGES 149
IV. ZUSTAENDIGKEIT 149
A. TATBESTAENDE 149
1. EV IN EINEM HAUPTVERFAHREN 149
2. EV AUSSERHALB EINES HAUPTVERFAHRENS 149
3. EUROPAEISCHE REGELUNG 150
4. ANTRAEGE AUF ZUERKENNUNG VON SCHADENERSATZ 151
B. UMFANG DER ZUSTAENDIGKEIT 151
C. SONSTIGES 152
D. WAHRNEHMUNG DER UNZUSTAENDIGKEIT 153
E. VERFAHREN BEI UNZUSTAENDIGKEIT 153
V. BESETZUNG 154
VI. VERTRETUNG 155
VII. VERFAHRENSBESONDERHEITEN 156
A. OEFFENTLICHKEIT 156
B. EINSEITIGKEIT 156
C. SCHUTZSCHRIFT 156
D. UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ 158
E. SAEUMNIS 158
F. BESCHEINIGUNG 159
X INHALTSVERZEICHNIS
G. PROZESSLEITUNG 160
H. FERIALSACHE 161
I. WIEDEREINSETZUNG 161
J. NEBENINTERVENTION 161
K. AKTORISCHE KAUTION 162
L. SCHIEDSFAEHIGKEIT 162
M. UNTERBRECHUNG, RUHEN 162
VIII. KONKURRENZEN 163
A. EXEKUTION ZUR SICHERSTELLUNG 163
B. EXEKUTION ZU BEFRIEDIGUNG 163
C. ANDERE KONKURRENZEN 164
D. SONSTIGES 164
IX. ENTSCHEIDUNG 164
X. § 405 ZPO UND EV 166
A. HINTERGRUND 166
B. RECHTSLAGE 167
XI. VERHAELTNIS HAUPTVERFAHREN - EV-VERFAHREN 168
XII. BEKAEMPFUNG DER ENTSCHEIDUNG 171
A. REKURS 171
1. ZULAESSIGKEIT 172
2. WIRKUNG 175
3. BESCHWER 175
4. REKURS- UND REVISIONSREKURSVERFAHREN 177
B. WIDERSPRUCH 179
1. ZULAESSIGKEIT 179
2. VERFAHREN 181
3. ENTSCHEIDUNG 182
4. SONDERBESTIMMUNGEN 182
C. EXEKUTIONSRECHTLICHE KLAGEN UND EV 183
1. OPPOSITIONSKLAGE UND IMPUGNATIONSKLAGE 183
2. EXSZINDIERUNGSKLAGE 184
D. WIEDERAUFNAHMS- UND NICHTIGKEITSANTRAG? 185
XIII. KOSTEN DES EV-VERFAHRENS 185
A. ALLGEMEINES 185
B. HAUPTVERFAHREN MIT KOSTENERSATZANSPRUCH 186
1. KOSTENERSATZANSPRUCH DER GEFAEHRDETEN PARTEI 186
A) ANSPRUCHSBERECHTIGUNG 186
B) ART DER GELTENDMACHUNG 187
2. KOSTENERSATZANSPRUCH DES GEGNERS DER GEFAEHRDETEN PARTEI 188
3. EINZELFRAGEN AUS DER RECHTSPRECHUNG 189
4. KOSTENERSATZ BEI *RECHTFERTIGUNGSLOSEN EV 190
5. STREITWERT, RECHTSANWALTSTARIF, GERICHTSGEBUEHREN 190
A) STREITWERT 190
B) RECHTSANWALTSTARIF 191
C) GERICHTSGEBUEHREN 192
7. KAPITEL
VOLLZUG (VOLLSTRECKUNG) DER EV
I. EV UND VOLLZUG (VOLLSTRECKUNG) IM INLAND 193
II. EV UND VOLLZUG (VOLLSTRECKUNG) IM AUSLAND 195
INHALTSVERZEICHNIS XI
A. NICHTEUROPAEISCHES AUSLAND 195
B. EUROPAEISCHES AUSLAND 196
8. KAPITEL
AUFHEBUNG DER EV
I. GRUNDSAETZE 201
II. FAELLE 201
A. ABLAUF DER FRIST FUER DIE *RECHTFERTIGUNGSKLAGE (§ 391 ABS 2 EO) 201
B. ZEITABLAUF (§ 396 EO) 202
C. POSITIVE RECHTFERTIGUNG 203
D. ABLAUF DER GELTUNGSFRIST (§ 391 ABS 1, 1. SATZ, EO) 203
E. § 399 EO 204
1. AUSFUEHRUNG DER EV IN ZU WEITEM UMFANG (§ 399 ABS 1 Z 1 EO) 204
2. AENDERUNG DER VERHAELTNISSE (§ 399 ABS 1 Z 2 EO) 205
3. SICHERHEITSLEISTUNG DURCH DEN GEGNER (§ 399 ABS 1 Z 3 EO) 206
4. BERICHTIGUNG, ABERKENNUNG ODER ERLOESCHEN DES ANSPRUCHS (§ 399 ABS 1 Z
4
EO) 206
F. AUFHEBUNG MIT ZUSTIMMUNG DER GEFAEHRDETEN PARTEI 207
G. AUFHEBUNG INFOLGE RUECKZIEHUNG DES EV-ANTRAGS 207
H. § 399A EO 207
III. WIRKUNG DER AUFHEBUNG 208
A. WIRKUNGSBEGINN 208
B. EINFLUSS AUF EIN EXEKUTIONSVERFAHREN 208
IV. AUFHEBUNGS- UND EINSCHRAENKUNGSVERFAHREN 209
A. ZUSTAENDIGKEIT 209
B. VERFAHREN 209
C. SONSTIGES 210
9. KAPITEL
EV UND INSOLVENZ (KONKURS, AUSGLEICH)
I. EV UND KONKURSVERFAHREN 211
A. EV BEI KONKURSEROEFFNUNG UEBER DAS VERMOEGEN DES GEGNERS DER GEFAEHRDETEN
PARTEI 211
1. EV ZUR SICHERUNG VON GELDFORDERUNGEN 211
2. EV WEGEN ANDERER ANSPRUECHE UND REGELUNGSVERFUEGUNGEN 212
3. UNTERBRECHUNG DURCH KONKURSEROEFFNUNG 212
B. EV BEI KONKURSEROEFFNUNG UEBER DAS VERMOEGEN DER GEFAEHRDETEN PARTEI 213
1. BESTEHENDE EV 213
2. UNTERBRECHUNG DURCH KONKURSEROEFFNUNG 213
C. EV WAEHREND DES KONKURSVERFAHRENS 213
1. MASSEFORDERUNG, ABSONDERUNGS- UND AUSSONDERUNGSANSPRUECHE 213
2. KONKURSFORDERUNGEN 213
3. KONKURSFREIES VERMOEGEN UND *PERSOENLICHE ANSPRUECHE 213
II. EV UND AUSGLEICHSVERFAHREN 214
10. KAPITEL
EV AUSSERHALB DER EO
I. EINSTWEILIGE VORKEHRUNGEN IM BESITZSTOERUNGS- UND BAUVERBOTSVERFAHREN
(§§ 458,
456 ZPO) 215
A. BESITZSTOERUNGSVERFAHREN 215
B. BAUVERBOTSVERFAHREN 217
XII INHALTSVERZEICHNIS
II. EV UND SCHIEDSVERFAHREN 217
A. EV DURCH STAATLICHE GERICHTE 217
B. EV DURCH DAS SCHIEDSGERICHT 218
1. VORAUSSETZUNGEN 218
2. ANORDNUNG 219
3. VOLLZIEHUNG 219
4. VOLLZIEHUNGSVERFAHREN 220
5. KOSTEN UND SCHADENERSATZ 221
C. KONKURRENZ ZWISCHEN GERICHTLICHEN UND SCHIEDSGERICHTLICHEN MASSNAHMEN
221
1. UNVEREINBARE SCHIEDSGERICHTLICHE MASSNAHMEN 221
2. SONSTIGE KONKURRENZEN 221
III. § 74 ASGG 222
IV. § 932A ABGB 223
V. PFANDWEISE BESCHREIBUNG (§ 1101 ABGB) 224
VI. BESCHLAGNAHME GERN § 115 STPO 225
A. RECHTSLAGE VOR DEM STRAFPROZESSREFORMGESETZ 2004 (STPREFG) 225
B. NEUE RECHTSLAGE 225
C. INHALT DER REGELUNG 226
D. KONKURRENZEN 227
E. VERWEISE 228
VII. §§ 207 A, 233 FINSTRG 228
VIII. GMBHG 228
A. § 16 ABS 2, LETZTER SATZ, GMBHG 228
B. § 42 ABS 4 GMBHG 229
IX. EV IN WETTBEWERBSANGELEGENHEITEN 230
A. § 24 UWG 230
B. § 21 ABS 2 UWG 231
C. VERWEISUNG 232
X. EV NACH DEM KARTELLGESETZ 232
XI. EV NACH DEM NAHVG 233
XII. EV IN URHEBERRECHTSANGELEGENHEITEN 234
A. ALLGEMEINES 234
B. BESONDERHEITEN 234
1. EV ZUR SICHERUNG (REGELUNG) DER UNTERLASSUNGS-UND
BESEITIGUNGSANSPRUECHE .. 234
2. EV ZUR SICHERUNG DER ENTGELT-, SCHADENERSATZ- UND GEWINNHERAUSGABEAN-
SPRUECHE 235
3. EV ZUR SICHERUNG VON BEWEISMITTELN 235
4. VERFAHRENSRECHTLICHE BESONDERHEITEN 235
XIII. EV IN PATENTANGELEGENHEITEN UND AEHNLICHEN ANGELEGENHEITEN 235
A. ALLGEMEINES 235
B. BESONDERHEITEN 236
1. EV ZUR SICHERUNG (REGELUNG) DER UNTERLASSUNGS- UND
BESEITIGUNGSANSPRUECHE .. 236
2. EV ZUR SICHERUNG DER ENTGELT-, SCHADENERSATZ- UND GEWINNHERAUSGABEAN-
SPRUECHE 236
3. EV ZUR SICHERUNG VON BEWEISMITTELN 236
4. EV NACH PATENTERTEILUNG 236
5. VERFAHRENSRECHTLICHE BESONDERHEITEN 237
C. HISCHG, MUSTERSCHUTZG, SORTENSCHUTZG, GEBRAUCHSMUSTERG,
MARKENSCHUTZG,
GEMEINSCHAFTSMARKENVO 237
INHALTSVERZEICHNIS XIII
XIV. EV NACH DEM DSG 238
XV. EV ZUR SICHERUNG DER DURCHFUEHRUNG VON ERHALTUNGSARBEITEN (§ 37 ABS 3
Z 20 MRG) 238
XVI. EV NACH DEM SCHECKG 239
XVII. EV NACH DEM ZUKG 239
XVIII. EV UEBER EINGETRAGENE SCHIFFE UND SCHIFFSBAUWERKE 239
11. KAPITEL
VERWANDTE RECHTSINSTITUTE (AUSWAHL)
I. EINLEITUNG 241
II. STREITANMERKUNG 241
III. VERFUEGUNGEN IM RAHMEN DER KINDEROBSORGE 242
IV. SICHERUNG DER POTENTIELLEN KONKURS(AUSGLEICHS)MASSE (§ 73 KO; § 3
ABS 2 AO) . . 243
V. BEWEISSICHERUNG (§§ 384FF ZPO) 243
VI. ANDERE SICHERUNGSMASSNAHMEN 244
RECHTSQUELLENVERZEICHNIS 245
SACHREGISTER 257
DIE ABKUERZUNGEN FOLGEN FRIEDL, ABKUERZUNGS- UND ZITIERREGELN DER
OESTERREICHISCHEN RECHTS-
SPRACHE (AZR) (1970), FRIEDL/LOEBENSTEIN/DAX/LIERTZER, ABKUERZUNGS- UND
ZITIERREGELN DER OESTERREI-
CHISCHEN RECHTSSPRACHE UND EUROPARECHTLICHER RECHTSQUELLEN (AZR)
5
(2001), UND KIRCHNER/BUTZ,
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS DER RECHTSSPRACHE
5
(2003). BEZUEGLICH DES ABGEKUERZT ZITIERTEN SCHRIFTTUMS
WIRD AUF DAS LITERATURVERZEICHNIS VERWIESEN.
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT ZUR DRITTEN AUFLAGE III
VORWORT ZUR ZWEITEN UND ERSTEN AUFLAGE IV
LITERATURVERZEICHNIS XV
1. KAPITEL
EINLEITUNG
I. HINTERGRUND 1
II. RECHTSLAGE 2
III. GRUNDSAETZE 3
A. ART DES VERFAHRENS 3
B. ANWENDUNGSBEREICH 4
C. REGELUNGSORT 4
IV. BEDEUTUNG DER EV 4
V. LITERATUR 8
MATERIELLER TEIL
2. KAPITEL
GRUNDSAETZE
I. ARTEN DER EV 11
A. SICHERUNGSVERFUEGUNGEN (§§ 379, 381 Z 1 EO) 11
1. GEGENSTAND DER SICHERUNGSVERFUEGUNGEN 11
2. ZWECK UND INHALT DER SICHERUNGSVERFUEGUNGEN 13
B. REGELUNGSVERFUEGUNGEN (§ 381 Z 2 EO) 15
1. RECHTSGRUNDLAGEN 15
A) MEINUNGSSTAND 15
B) HISTORISCHER BEFUND 16
C) ERGEBNIS 17
2. UMFANG UND INHALT DER REGELUNGSVERFUEGUNGEN 18
C. EV DRITTER ART? 20
II. ARTEN DER ANSPRUECHE, UEBER DIE EINSTWEILEN VERFUGT WERDEN KANN 21
A. CHARAKTER DES ANSPRUCHS 21
1. GRUNDLAGEN 21
2. SCHLUSSFOLGERUNGEN 22
B. INHALT DES ANSPRUCHS 23
1. LEISTUNGSANSPRUECHE 23
2. GESTALTUNGSANSPRUECHE 23
3. FESTSTELLUNGSANSPRUECHE 24
4. EV UEBER BLOSS EVENTUALITER GELTEND GEMACHTE ANSPRUECHE 26
III. DIE ANSPRUCHSVORAUSSETZUNG DER GEFAHR 26
IV. ZEITLICHE GRENZEN FUER DIE ERLASSUNG DER EV 29
V. (EINSTWEILIGE) ERFUELLUNG DURCH EV - RUECKFUEHRBARKEIT DER EV 29
A. (EINSTWEILIGE) ERFUELLUNG DURCH EV 29
VI INHALTSVERZEICHNIS
1. HINTERGRUND 29
2. ERFUELLUNG BEI UNTERLASSUNGS-EV 30
3. ERGEBNIS 30
B. RUECKFUEHRBARKEIT DER EV 31
1. GRUNDSATZ 31
2. AUSNAHMEN? 31
3. KAPITEL
DIE EV IM EINZELNEN
I. SICHERUNGSVERFUEGUNGEN WEGEN GELDFORDERUNGEN (§ 379 EO) 33
A. ANSPRUCH 33
B. SICHERUNGSINTERESSE 35
1. SUBJEKTIVE GEFAHR 35
2. AUSLANDSVOLLSTRECKUNG 38
3. EUROPAEISCHES AUSLAND 39
C. SICHERUNGSMITTEL 39
1. ALLGEMEINES 39
2. DIE SICHERUNGSMITTEL IM EINZELNEN 39
A) VERWAHRUNG UND VERWALTUNG VON BEWEGLICHEN KOERPERLICHEN SACHEN; HIN-
TERLEGUNG VON GELD (§ 379 ABS 3 Z 1 EO) 39
B) VERAEUSSERUNGS- UND VERPFAENDUNGSVERBOT BEWEGLICHER KOERPERLICHER SACHEN
(§ 379 ABS 3 Z 2 EO) 41
C) GERICHTLICHES DRITTVERBOT (§ 379 ABS 3 Z 3 EO) 42
D) VERWALTUNG VON LIEGENSCHAFTEN DES GEGNERS DER GEFAEHRDETEN PARTEI (§
379
ABS 3 Z 4 EO) UND VERBOT DER VERAEUSSERUNG UND BELASTUNG VON LIEGEN-
SCHAFTEN ODER BUECHERLICHEN RECHTEN DES GEGNERS DER GEFAEHRDETEN PARTEI
(§ 379 ABS 3 Z 5 EO) 46
II. SICHERUNGSVERFUEGUNGEN WEGEN *ANDERER ANSPRUECHE" (§ 381 Z 1 EO) 46
A. ANSPRUCH 46
B. SICHERUNGSINTERESSE 49
C. SICHERUNGSMITTEL IM ALLGEMEINEN 50
D. DIE SICHERUNGSMITTEL IM EINZELNEN 52
1. HINTERLEGUNG ODER VERWAHRUNG (§ 382 Z 1 EO) 52
2. VERWALTUNG BEWEGLICHER ODER UNBEWEGLICHER SACHEN (§ 382 Z 2 EO) 52
3. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT (§ 382 Z 3 EO) 52
4. GEBOTE UND VERBOTE (§ 382 Z 4 UND 5 EO) 52
5. VERAEUSSERUNGS- UND BELASTUNGSVERBOT (§ 382 Z 6 EO) 55
A) ALLGEMEINES 55
B) GEGENSTAND UND INHALT DER EV 56
C) ANMERKUNG IM GRUNDBUCH 57
D) WIRKUNG DER ANMERKUNG 57
E) ANMERKUNG DER EV UND ANMERKUNG DER RANGORDNUNG 58
F) EXEKUTIONSFUEHRUNG 60
G) LOESCHUNG UNWIRKSAMER ZWISCHENEINTRAGUNGEN 60
H) VERAEUSSERUNGS- UND BELASTUNGSVERBOT HINSICHTLICH BEWEGLICHER SACHEN
. 61
6. DRITTVERBOT (§ 382 Z 7 EO) 61
7. HAFT (§ 386 EO) 62
III. REGELUNGSVERFUGUNGEN (§ 381 Z 2 EO) 63
A. VERHAELTNIS ZUM ANSPRUCH 63
B. REGELUNGSINTERESSE 64
C. REGELUNGSMITTEL 67
INHALTSVERZEICHNIS VII
4. KAPITEL
BESONDERE EV
I. DIE FAMILIENRECHTLICHEN VERFUEGUNGEN (§ 382 Z 8, § 382 A, §§ 382 B FF,
§ 382 E EO) . . 71
A. EINSTWEILIGER UNTERHALT (§ 382 Z 8 LIT A EO) 71
1. RECHTSNATUR 71
2. INHALT 72
A) BETROFFENE RECHTSVERHAELTNISSE 72
B) UMFANG DER REGELUNG 73
3. EINZELFRAGEN ZU § 382 Z 8 LIT A EO 74
A) ANSPRUCHSBERECHTIGUNG - GEGNER DER GEFAEHRDETEN PARTEI 74
B) ART DES HAUPTVERFAHRENS 75
C) PARTEIROLLEN IM HAUPTPROZESS 75
D) HOEHE DES UNTERHALTS 76
E) EINSTWEILIGER UNTERHALT FUER DIE VERGANGENHEIT 77
F) RUECKFORDERBARKEIT DES EINSTWEILEN GELEISTETEN UNTERHALTS? 77
G) ANALOGE ANWENDUNG DES § 382 Z 8 LIT A EO 79
B. VORLAEUFIGER UNTERHALT (§ 382A EO) 79
1. GRUNDLAGEN 79
2. DIE SONDERREGELUNGEN IM EINZELNEN 80
A) ANSPRUCHSBERECHTIGUNG 80
B) GEGNER DER GEFAEHRDETEN PARTEI 80
C) AUSMASS DES VORLAEUFIGEN UNTERHALTS 81
D) VERFAHRENSBESONDERHEITEN 81
E) RUECKFORDERBARKEIT DES VORLAEUFIG GELEISTETEN UNTERHALTS (§ 399 B EO)
82
F) KONKURRENZ 82
C. EINSTWEILIGE REGELUNG DER BENUETZUNG ODER EINSTWEILIGE SICHERUNG
EHELICHEN GE-
BRAUCHSVERMOEGENS UND EHELICHER ERSPARNISSE (§ 382 Z 8 LIT C EO) 83
1. ALLGEMEINES 83
2. REGELUNG DER BENUETZUNG 83
3. SICHERUNG EHELICHEN GEBRAUCHSVERMOEGENS UND EHELICHER ERSPARNISSE 84
D. EV ZUM SCHUTZ VOR GEWALT IN DER FAMILIE (§§ 382 B FF EO) 85
1. ANTRAGSBERECHTIGUNG 85
2. MASSNAHMEN 86
A) AUFTRAG ZUM VERLASSEN DER WOHNUNG UND RUECKKEHRVERBOT IN DIESE UND
DEREN UNMITTELBARE UMGEBUNG (§ 382 B ABS 1 EO) 86
B) AUFENTHALTSVERBOT, GEBOT ZUR VERMEIDUNG DER KONTAKTAUFNAHME UND DES
ZUSAMMENTREFFENS (§ 382B ABS 2 EO) 89
3. ZEITLICHE BEWILLIGUNGSVORAUSSETZUNGEN - ANWENDUNGSZEITRAUM 89
4. VERFAHREN 90
5. VOLLZUG 90
6. SONSTIGE BESONDERHEITEN 91
7. SPG 92
E. EV ZUR SICHERUNG DES DRINGENDEN WOHNBEDUERFNISSES EINES EHEGATTEN (§
382 E
EO) 93
II. SONSTIGE SONDER-EV (§ 379 ABS 5, §§ 382F, 382G EO) 95
A. § 379 ABS 5 EO 95
1. ALLGEMEINES 95
2. BESONDERHEITEN IM VERGLEICH ZU DEN §§ 378 FF EO 96
B. EV AUF ZAHLUNG EINES EINSTWEILIGEN MIETZINSES (§ 382 F EO) 96
1. REGELUNGSZWECK 96
2. INHALT 97
3. ZUSAETZLICHER SCHUTZ 97
VIII INHALTSVERZEICHNIS
4. VERFAHRENSBESONDERHEITEN 98
5. § 394 EO 98
6. SONSTIGES 98
7. ANALOGIE 98
C. EV ZUM SCHUTZ VOR EINGRIFFEN IN DIE PRIVATSPHAERE (§ 382 G EO) 98
1. INHALT 99
2. VERFAHRENSBESONDERHEITEN 99
A) DAUER DER EV UND RECHTFERTIGUNGSVERFAHREN 99
B) SICHERHEITSLEISTUNG 100
C) KOSTENERSATZ 100
D) DURCHSETZUNG 100
E) SCHADENERSATZ 100
5. KAPITEL
INTERESSENAUSGLEICH BEI DER EV
I. EINLEITUNG 101
II, SICHERHEITSLEISTUNG DER GEFAEHRDETEN PARTEI (§ 390 EO) 101
A. ALLGEMEINES 101
B. FAELLE DER SICHERHEITSLEISTUNG 102
C. SONDERFAELLE 104
D. ART UND HOEHE DER SICHERHEITSLEISTUNG 104
E. WEITERES EV-VERFAHREN - FOLGEN DES NICHTERLAGS 107
F. RECHTSMITTELPROBLEME 107
1. REKURS DER GEFAEHRDETEN PARTEI 107
2. RECHTSMITTEL DES GEGNERS DER GEFAEHRDETEN PARTEI 108
3. SPAETERE AUFERLEGUNG/ERHOEHUNG DER SICHERHEITSLEISTUNG 109
G. RECHTE DES GEGNERS AN DER SICHERHEITSLEISTUNG 110
H. DAUER DER ANORDNUNG 110
III. SICHERHEITSLEISTUNG DES GEGNERS DER GEFAEHRDETEN PARTEI 111
A. *LOESUNGSSUMME" GERN § 389 ABS 2 EO 111
B. *ABSTANDSBETRAG" GEM § 391 ABS 1, 2. SATZ, EO 112
1. FAELLE 112
2. ART 113
3. HOEHE 113
4. GELTENDMACHUNG VON ANSPRUECHEN AUF DIE SICHERHEITSLEISTUNG 114
5. FOLGEN DES NICHTERLAGS 116
C. SICHERSTELLUNG WAEHREND DES VERFAHRENS (§ 399 ABS 1 Z 3 EO) 116
D. SICHERHEITSLEISTUNG UND BESCHWER 116
IV. GELTUNGSDAUER DER EV (§ 391 ABS 1, 1. SATZ, EO) 117
V. RECHTFERTIGUNG DER EV (§ 391 ABS 2 EO) 119
A. ALLGEMEINES 119
B. FRIST 120
1. FRISTBESTIMMUNG 120
2. ERSTRECKUNG DER FRIST 120
3. FRISTABLAUF 120
C. ART DES RECHTFERTIGUNGSVERFAHRENS 122
D. *RECHTFERTIGUNGSLOSE" EV? 122
VI. ANSPRUECHE DES GEGNERS DER GEFAEHRDETEN PARTEI WEGEN UNBERECHTIGTER EV
(§ 394
EO) 122
A. ALLGEMEINES 122
B. BETEILIGTE 123
INHALTSVERZEICHNIS IX
C. ART DER SCHADENSHAFTUNG 123
D. UMFANG DER SCHADENSHAFTUNG 128
E. FAELLE DES SCHADENERSATZES 128
1. § 394 ABS 1, 1. FALL, EO 129
2. § 394 ABS 1, 2. FALL, EO 130
3. § 394 ABS 1, 3. FALL, EO 131
F. SCHADENERSATZANSPRUCH GERN § 394 EO UND AUFHEBUNG GEM § 399 EO 132
G. KONKURRENZ 133
H. VERFAHRENSFRAGEN 133
1. ART DES VERFAHRENS 133
2. ZUSTAENDIGKEIT 134
3. FERIALSACHE? 134
4. VERFAHRENSBESONDERHEITEN 135
5. KOSTEN 136
6. RECHTSMITTELVERFAHREN 137
I. § 400 EO 138
J. RECHTFERTIGUNGSLOSE EV UND § 394 EO 140
K. AMTSWEGIG ODER AUF ANTRAG VON AMTSPARTEIEN ZU ERLASSENDE EV 140
L. ANWENDUNGSBEREICH DES § 394 EO 141
VII. VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER ZU BEWILLIGENDEN VERFUEGUNGEN 141
VERFAHRENSRECHTLICHER TEIL
6. KAPITEL
BEWILLIGUNGSVERFAHREN
I. EINLEITUNG 143
II. ANTRAG 144
III. INLAENDISCHE GERICHTSBARKEIT (INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT) 147
A. NATIONALES RECHT 147
B. EUROPAEISCHES RECHT 147
C. SONSTIGES 149
IV. ZUSTAENDIGKEIT 149
A. TATBESTAENDE 149
1. EV IN EINEM HAUPTVERFAHREN 149
2. EV AUSSERHALB EINES HAUPTVERFAHRENS 149
3. EUROPAEISCHE REGELUNG 150
4. ANTRAEGE AUF ZUERKENNUNG VON SCHADENERSATZ 151
B. UMFANG DER ZUSTAENDIGKEIT 151
C. SONSTIGES 152
D. WAHRNEHMUNG DER UNZUSTAENDIGKEIT 153
E. VERFAHREN BEI UNZUSTAENDIGKEIT 153
V. BESETZUNG 154
VI. VERTRETUNG 155
VII. VERFAHRENSBESONDERHEITEN 156
A. OEFFENTLICHKEIT 156
B. EINSEITIGKEIT 156
C. SCHUTZSCHRIFT 156
D. UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ 158
E. SAEUMNIS 158
F. BESCHEINIGUNG 159
X INHALTSVERZEICHNIS
G. PROZESSLEITUNG 160
H. FERIALSACHE 161
I. WIEDEREINSETZUNG 161
J. NEBENINTERVENTION 161
K. AKTORISCHE KAUTION 162
L. SCHIEDSFAEHIGKEIT 162
M. UNTERBRECHUNG, RUHEN 162
VIII. KONKURRENZEN 163
A. EXEKUTION ZUR SICHERSTELLUNG 163
B. EXEKUTION ZU BEFRIEDIGUNG 163
C. ANDERE KONKURRENZEN 164
D. SONSTIGES 164
IX. ENTSCHEIDUNG 164
X. § 405 ZPO UND EV 166
A. HINTERGRUND 166
B. RECHTSLAGE 167
XI. VERHAELTNIS HAUPTVERFAHREN - EV-VERFAHREN 168
XII. BEKAEMPFUNG DER ENTSCHEIDUNG 171
A. REKURS 171
1. ZULAESSIGKEIT 172
2. WIRKUNG 175
3. BESCHWER 175
4. REKURS- UND REVISIONSREKURSVERFAHREN 177
B. WIDERSPRUCH 179
1. ZULAESSIGKEIT 179
2. VERFAHREN 181
3. ENTSCHEIDUNG 182
4. SONDERBESTIMMUNGEN 182
C. EXEKUTIONSRECHTLICHE KLAGEN UND EV 183
1. OPPOSITIONSKLAGE UND IMPUGNATIONSKLAGE 183
2. EXSZINDIERUNGSKLAGE 184
D. WIEDERAUFNAHMS- UND NICHTIGKEITSANTRAG? 185
XIII. KOSTEN DES EV-VERFAHRENS 185
A. ALLGEMEINES 185
B. HAUPTVERFAHREN MIT KOSTENERSATZANSPRUCH 186
1. KOSTENERSATZANSPRUCH DER GEFAEHRDETEN PARTEI 186
A) ANSPRUCHSBERECHTIGUNG 186
B) ART DER GELTENDMACHUNG 187
2. KOSTENERSATZANSPRUCH DES GEGNERS DER GEFAEHRDETEN PARTEI 188
3. EINZELFRAGEN AUS DER RECHTSPRECHUNG 189
4. KOSTENERSATZ BEI *RECHTFERTIGUNGSLOSEN" EV 190
5. STREITWERT, RECHTSANWALTSTARIF, GERICHTSGEBUEHREN 190
A) STREITWERT 190
B) RECHTSANWALTSTARIF 191
C) GERICHTSGEBUEHREN 192
7. KAPITEL
VOLLZUG (VOLLSTRECKUNG) DER EV
I. EV UND VOLLZUG (VOLLSTRECKUNG) IM INLAND 193
II. EV UND VOLLZUG (VOLLSTRECKUNG) IM AUSLAND 195
INHALTSVERZEICHNIS XI
A. NICHTEUROPAEISCHES AUSLAND 195
B. EUROPAEISCHES AUSLAND 196
8. KAPITEL
AUFHEBUNG DER EV
I. GRUNDSAETZE 201
II. FAELLE 201
A. ABLAUF DER FRIST FUER DIE *RECHTFERTIGUNGSKLAGE" (§ 391 ABS 2 EO) 201
B. ZEITABLAUF (§ 396 EO) 202
C. POSITIVE RECHTFERTIGUNG 203
D. ABLAUF DER GELTUNGSFRIST (§ 391 ABS 1, 1. SATZ, EO) 203
E. § 399 EO 204
1. AUSFUEHRUNG DER EV IN ZU WEITEM UMFANG (§ 399 ABS 1 Z 1 EO) 204
2. AENDERUNG DER VERHAELTNISSE (§ 399 ABS 1 Z 2 EO) 205
3. SICHERHEITSLEISTUNG DURCH DEN GEGNER (§ 399 ABS 1 Z 3 EO) 206
4. BERICHTIGUNG, ABERKENNUNG ODER ERLOESCHEN DES ANSPRUCHS (§ 399 ABS 1 Z
4
EO) 206
F. AUFHEBUNG MIT ZUSTIMMUNG DER GEFAEHRDETEN PARTEI 207
G. AUFHEBUNG INFOLGE RUECKZIEHUNG DES EV-ANTRAGS 207
H. § 399A EO 207
III. WIRKUNG DER AUFHEBUNG 208
A. WIRKUNGSBEGINN 208
B. EINFLUSS AUF EIN EXEKUTIONSVERFAHREN 208
IV. AUFHEBUNGS- UND EINSCHRAENKUNGSVERFAHREN 209
A. ZUSTAENDIGKEIT 209
B. VERFAHREN 209
C. SONSTIGES 210
9. KAPITEL
EV UND INSOLVENZ (KONKURS, AUSGLEICH)
I. EV UND KONKURSVERFAHREN 211
A. EV BEI KONKURSEROEFFNUNG UEBER DAS VERMOEGEN DES GEGNERS DER GEFAEHRDETEN
PARTEI 211
1. EV ZUR SICHERUNG VON GELDFORDERUNGEN 211
2. EV WEGEN ANDERER ANSPRUECHE UND REGELUNGSVERFUEGUNGEN 212
3. UNTERBRECHUNG DURCH KONKURSEROEFFNUNG 212
B. EV BEI KONKURSEROEFFNUNG UEBER DAS VERMOEGEN DER GEFAEHRDETEN PARTEI 213
1. BESTEHENDE EV 213
2. UNTERBRECHUNG DURCH KONKURSEROEFFNUNG 213
C. EV WAEHREND DES KONKURSVERFAHRENS 213
1. MASSEFORDERUNG, ABSONDERUNGS- UND AUSSONDERUNGSANSPRUECHE 213
2. KONKURSFORDERUNGEN 213
3. KONKURSFREIES VERMOEGEN UND *PERSOENLICHE" ANSPRUECHE 213
II. EV UND AUSGLEICHSVERFAHREN 214
10. KAPITEL
EV AUSSERHALB DER EO
I. EINSTWEILIGE VORKEHRUNGEN IM BESITZSTOERUNGS- UND BAUVERBOTSVERFAHREN
(§§ 458,
456 ZPO) 215
A. BESITZSTOERUNGSVERFAHREN 215
B. BAUVERBOTSVERFAHREN 217
XII INHALTSVERZEICHNIS
II. EV UND SCHIEDSVERFAHREN 217
A. EV DURCH STAATLICHE GERICHTE 217
B. EV DURCH DAS SCHIEDSGERICHT 218
1. VORAUSSETZUNGEN 218
2. ANORDNUNG 219
3. VOLLZIEHUNG 219
4. VOLLZIEHUNGSVERFAHREN 220
5. KOSTEN UND SCHADENERSATZ 221
C. KONKURRENZ ZWISCHEN GERICHTLICHEN UND SCHIEDSGERICHTLICHEN MASSNAHMEN
221
1. UNVEREINBARE SCHIEDSGERICHTLICHE MASSNAHMEN 221
2. SONSTIGE KONKURRENZEN 221
III. § 74 ASGG 222
IV. § 932A ABGB 223
V. PFANDWEISE BESCHREIBUNG (§ 1101 ABGB) 224
VI. BESCHLAGNAHME GERN § 115 STPO 225
A. RECHTSLAGE VOR DEM STRAFPROZESSREFORMGESETZ 2004 (STPREFG) 225
B. NEUE RECHTSLAGE 225
C. INHALT DER REGELUNG 226
D. KONKURRENZEN 227
E. VERWEISE 228
VII. §§ 207 A, 233 FINSTRG 228
VIII. GMBHG 228
A. § 16 ABS 2, LETZTER SATZ, GMBHG 228
B. § 42 ABS 4 GMBHG 229
IX. EV IN WETTBEWERBSANGELEGENHEITEN 230
A. § 24 UWG 230
B. § 21 ABS 2 UWG 231
C. VERWEISUNG 232
X. EV NACH DEM KARTELLGESETZ 232
XI. EV NACH DEM NAHVG 233
XII. EV IN URHEBERRECHTSANGELEGENHEITEN 234
A. ALLGEMEINES 234
B. BESONDERHEITEN 234
1. EV ZUR SICHERUNG (REGELUNG) DER UNTERLASSUNGS-UND
BESEITIGUNGSANSPRUECHE . 234
2. EV ZUR SICHERUNG DER ENTGELT-, SCHADENERSATZ- UND GEWINNHERAUSGABEAN-
SPRUECHE 235
3. EV ZUR SICHERUNG VON BEWEISMITTELN 235
4. VERFAHRENSRECHTLICHE BESONDERHEITEN 235
XIII. EV IN PATENTANGELEGENHEITEN UND AEHNLICHEN ANGELEGENHEITEN 235
A. ALLGEMEINES 235
B. BESONDERHEITEN 236
1. EV ZUR SICHERUNG (REGELUNG) DER UNTERLASSUNGS- UND
BESEITIGUNGSANSPRUECHE . 236
2. EV ZUR SICHERUNG DER ENTGELT-, SCHADENERSATZ- UND GEWINNHERAUSGABEAN-
SPRUECHE 236
3. EV ZUR SICHERUNG VON BEWEISMITTELN 236
4. EV NACH PATENTERTEILUNG 236
5. VERFAHRENSRECHTLICHE BESONDERHEITEN 237
C. HISCHG, MUSTERSCHUTZG, SORTENSCHUTZG, GEBRAUCHSMUSTERG,
MARKENSCHUTZG,
GEMEINSCHAFTSMARKENVO 237
INHALTSVERZEICHNIS XIII
XIV. EV NACH DEM DSG 238
XV. EV ZUR SICHERUNG DER DURCHFUEHRUNG VON ERHALTUNGSARBEITEN (§ 37 ABS 3
Z 20 MRG) 238
XVI. EV NACH DEM SCHECKG 239
XVII. EV NACH DEM ZUKG 239
XVIII. EV UEBER EINGETRAGENE SCHIFFE UND SCHIFFSBAUWERKE 239
11. KAPITEL
VERWANDTE RECHTSINSTITUTE (AUSWAHL)
I. EINLEITUNG 241
II. STREITANMERKUNG 241
III. VERFUEGUNGEN IM RAHMEN DER KINDEROBSORGE 242
IV. SICHERUNG DER POTENTIELLEN KONKURS(AUSGLEICHS)MASSE (§ 73 KO; § 3
ABS 2 AO) . . 243
V. BEWEISSICHERUNG (§§ 384FF ZPO) 243
VI. ANDERE SICHERUNGSMASSNAHMEN 244
RECHTSQUELLENVERZEICHNIS 245
SACHREGISTER 257
DIE ABKUERZUNGEN FOLGEN FRIEDL, ABKUERZUNGS- UND ZITIERREGELN DER
OESTERREICHISCHEN RECHTS-
SPRACHE (AZR) (1970), FRIEDL/LOEBENSTEIN/DAX/LIERTZER, ABKUERZUNGS- UND
ZITIERREGELN DER OESTERREI-
CHISCHEN RECHTSSPRACHE UND EUROPARECHTLICHER RECHTSQUELLEN (AZR)
5
(2001), UND KIRCHNER/BUTZ,
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS DER RECHTSSPRACHE
5
(2003). BEZUEGLICH DES ABGEKUERZT ZITIERTEN SCHRIFTTUMS
WIRD AUF DAS LITERATURVERZEICHNIS VERWIESEN. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | König, Bernhard |
author_facet | König, Bernhard |
author_role | aut |
author_sort | König, Bernhard |
author_variant | b k bk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023301537 |
classification_rvk | PU 2385 |
ctrlnum | (OCoLC)214405767 (DE-599)DNB985796065 |
dewey-full | 347.436077 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.436077 |
dewey-search | 347.436077 |
dewey-sort | 3347.436077 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 3., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01959nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023301537</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080701 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080515s2007 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N42,0386</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A14,0727</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985796065</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783214066918</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 70.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-214-06691-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3214066919</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 70.00 (AT)</subfield><subfield code="9">3-214-06691-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783214066918</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214405767</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985796065</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.436077</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2385</subfield><subfield code="0">(DE-625)140404:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">König, Bernhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einstweilige Verfügungen im Zivilverfahren</subfield><subfield code="b">Handbuch für Studium und Praxis</subfield><subfield code="c">Bernhard König</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Manz</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 277 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. XV - XXIII</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einstweilige Verfügung</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einstweilige Verfügung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013953-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einstweilige Verfügung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013953-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016485987&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016485987</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich swd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV023301537 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:46:49Z |
indexdate | 2024-07-09T21:15:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783214066918 3214066919 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016485987 |
oclc_num | 214405767 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXIII, 277 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Manz |
record_format | marc |
spelling | König, Bernhard Verfasser aut Einstweilige Verfügungen im Zivilverfahren Handbuch für Studium und Praxis Bernhard König 3., neubearb. Aufl. Wien Manz 2007 XXIII, 277 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. XV - XXIII Einstweilige Verfügung swd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd rswk-swf Einstweilige Verfügung (DE-588)4013953-0 gnd rswk-swf Österreich swd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Einstweilige Verfügung (DE-588)4013953-0 s Zivilprozess (DE-588)4067911-1 s 1\p DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016485987&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | König, Bernhard Einstweilige Verfügungen im Zivilverfahren Handbuch für Studium und Praxis Einstweilige Verfügung swd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Einstweilige Verfügung (DE-588)4013953-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4067911-1 (DE-588)4013953-0 (DE-588)4043271-3 |
title | Einstweilige Verfügungen im Zivilverfahren Handbuch für Studium und Praxis |
title_auth | Einstweilige Verfügungen im Zivilverfahren Handbuch für Studium und Praxis |
title_exact_search | Einstweilige Verfügungen im Zivilverfahren Handbuch für Studium und Praxis |
title_exact_search_txtP | Einstweilige Verfügungen im Zivilverfahren Handbuch für Studium und Praxis |
title_full | Einstweilige Verfügungen im Zivilverfahren Handbuch für Studium und Praxis Bernhard König |
title_fullStr | Einstweilige Verfügungen im Zivilverfahren Handbuch für Studium und Praxis Bernhard König |
title_full_unstemmed | Einstweilige Verfügungen im Zivilverfahren Handbuch für Studium und Praxis Bernhard König |
title_short | Einstweilige Verfügungen im Zivilverfahren |
title_sort | einstweilige verfugungen im zivilverfahren handbuch fur studium und praxis |
title_sub | Handbuch für Studium und Praxis |
topic | Einstweilige Verfügung swd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Einstweilige Verfügung (DE-588)4013953-0 gnd |
topic_facet | Einstweilige Verfügung Zivilprozess Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016485987&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT konigbernhard einstweiligeverfugungenimzivilverfahrenhandbuchfurstudiumundpraxis |