Bedarf, Inanspruchnahme und Evaluation psychosozialer Interventionen in der Pädiatrischen Onkologie Leipzig:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 126 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023301240 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081002 | ||
007 | t| | ||
008 | 080515s2008 xx ad|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)227351286 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023301240 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 618.92 |2 22/ger | |
084 | |a CW 6660 |0 (DE-625)19189: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schachtschabel, Silke |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)134171454 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bedarf, Inanspruchnahme und Evaluation psychosozialer Interventionen in der Pädiatrischen Onkologie Leipzig |c eingereicht von Silke Schachtschabel |
264 | 1 | |c 2008 | |
300 | |a 126 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Leipzig, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Psychosoziale Beratung |0 (DE-588)4176263-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pädiatrie |0 (DE-588)4030594-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Onkologie |0 (DE-588)4075658-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pädiatrie |0 (DE-588)4030594-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Onkologie |0 (DE-588)4075658-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Psychosoziale Beratung |0 (DE-588)4176263-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016485692&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016485692 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818239772437512192 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 5
2. Problemhintergrund 6
2.1 Medizinische Einordnung 6
2.2 Notwendigkeit psychosozialer Versorgung 6
2.3 Objektivierter Betreuungsbedarf Krebskranker Kinder und ihrer Angehörigen 7
2.4 Subjektiver Betreuungsbedarf Krebskranker Kinder und ihrer Angehörigen 11
2.5 Bedeutung der psychiatrischen Diagnose in der pädiatrischen Onkologie 12
2.6 Inanspruchnahme psychologischer Interventionen 13
2.7 Evaluation psychosozialer Interventionen 14
3. Fragestellungen 16
4. Methoden und Stichproben 17
4.1 Erhebungsverfahren und Erhebungszeitpunkt 17
4.2 Erhebung zum objektivierten Betreuungsbedarf oer Patienten 18
4.2.1 Erfassung psychischer Störungen 18
4.2.2 Erfassung psychischer Belastungen und Wohlbefinden 20
4.2.3 Bedarfseinschätzung durch medizinisches Personal 21
4.3 Erhebung zum objektivierten Betreuungsbedarf der Familienangehörigen 21
4.3.1 Erhebung familiärer Belastungen und Bewältigungsstrategien 21
4.3.2 Erhebung psychischer Symptome der Eltern 22
4.3.3 Bedarfseinschätzung durch medizinisches Personal 22
4.3.4 Belastungsgruppeneinteilung durch psychologische Einschätzung. 22
4.4 Erhebung zum subjektiven Betreuungsbedarf 23
4.5 Methodik der Datengewinnung zur Erfassung der Inanspruchnahme 24
4.6 Methodik der Evaluation 24
4.7 Datenauswertung 25
4.8 Stichproben 25
4.8.1 Stichprobe der psychologisch betreuten Familien 25
4.8.2 Stichprobe der befragten Familien 50
4.8.3 Evaluationsstichprobe 31
S.Ergebnisse 32
5.1 Variablen zur Messung der Notwendigkeit psychosozialer Versorgung 32
5.2 Objektivierter Betreuungsbedarf Krebskranker Kinder und Jugendlicher 33
5.2.1 Psychische Störungen 33
5.2.2 Belastungen und ihre Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden 35
5.2.3 Bedarfseinschätzung durch das medizinische Personal 39
3
Inhaltsverzeichnis
5.3 Objektivierter Betreuungsbedarf der Familienangehörigen 40
5.3.1 Familiäre Belastungen und Bewältigungsstrategien 40
5.3.2 Psychische Symptome der Eltern 44
5.3.3 Bedarfseinschätzung durch medizinisches Personal 46
5.3.4 Belastungsgruppeneinteilung durch psychologische Einschätzung 41
5.4 Subjektiver Betreuungsbedarf Krebskranker Kinder und Jugendlicher 49
5.5 Subjektiver Betreuungsbedarf der Familienangehörigen 51
5.6 Patientengruppen im Vergleich 52
5.7 Inanspruchnahme psychologischer Interventionen 55
5.7.1 Quantitative und qualitative Charakteristik 55
5.7.2 Zusammenhang zwischen Bedarfsvariablen und Inanspruchnahme 61
5.8 Evaluation psychosozialer Interventionen 63
5.8.1 Betreuungsqualität aus Sicht der Patienten 63
5.8.2 Veränderungsvorschläge der Patienten 65
5.8.3 Betreuungsqualität aus Sicht der Eltern 65
5.8.4 Veränderungsvorschläge der Eltern 69
6. Diskussion 72
6.1 Objektivierter Betreuungsbedarf 72
6.2 Subjektiver Betreuungsbedarf 82
6.3 Bedeutung der psychiatrischen Diagnose 84
6.4 Inanspruchnahme psychologischer Interventionen 87
6.5 Evaluation psychosozialer Interventionen 92
6.6 Methodenkritik 96
7. Ausblick 98
8. Literatur 100
Anhang 110
Zusammenfassung 111
Danksagung 115
Einverständniserklärung zur Befragung 116
Fragebögen 1i7
Palientenbefragung H7
Elternbefragung 119
Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit 125
Lebenslauf 12f
i |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 5
2. Problemhintergrund 6
2.1 Medizinische Einordnung 6
2.2 Notwendigkeit psychosozialer Versorgung 6
2.3 Objektivierter Betreuungsbedarf Krebskranker Kinder und ihrer Angehörigen 7
2.4 Subjektiver Betreuungsbedarf Krebskranker Kinder und ihrer Angehörigen 11
2.5 Bedeutung der psychiatrischen Diagnose in der pädiatrischen Onkologie 12
2.6 Inanspruchnahme psychologischer Interventionen 13
2.7 Evaluation psychosozialer Interventionen 14
3. Fragestellungen 16
4. Methoden und Stichproben 17
4.1 Erhebungsverfahren und Erhebungszeitpunkt 17
4.2 Erhebung zum objektivierten Betreuungsbedarf oer Patienten 18
4.2.1 Erfassung psychischer Störungen 18
4.2.2 Erfassung psychischer Belastungen und Wohlbefinden 20
4.2.3 Bedarfseinschätzung durch medizinisches Personal 21
4.3 Erhebung zum objektivierten Betreuungsbedarf der Familienangehörigen 21
4.3.1 Erhebung familiärer Belastungen und Bewältigungsstrategien 21
4.3.2 Erhebung psychischer Symptome der Eltern 22
4.3.3 Bedarfseinschätzung durch medizinisches Personal 22
4.3.4 Belastungsgruppeneinteilung durch psychologische Einschätzung. 22
4.4 Erhebung zum subjektiven Betreuungsbedarf 23
4.5 Methodik der Datengewinnung zur Erfassung der Inanspruchnahme 24
4.6 Methodik der Evaluation 24
4.7 Datenauswertung 25
4.8 Stichproben 25
4.8.1 Stichprobe der psychologisch betreuten Familien 25
4.8.2 Stichprobe der befragten Familien 50
4.8.3 Evaluationsstichprobe 31
S.Ergebnisse 32
5.1 Variablen zur Messung der Notwendigkeit psychosozialer Versorgung 32
5.2 Objektivierter Betreuungsbedarf Krebskranker Kinder und Jugendlicher 33
5.2.1 Psychische Störungen 33
5.2.2 Belastungen und ihre Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden 35
5.2.3 Bedarfseinschätzung durch das medizinische Personal 39
3
Inhaltsverzeichnis
5.3 Objektivierter Betreuungsbedarf der Familienangehörigen 40
5.3.1 Familiäre Belastungen und Bewältigungsstrategien 40
5.3.2 Psychische Symptome der Eltern 44
5.3.3 Bedarfseinschätzung durch medizinisches Personal 46
5.3.4 Belastungsgruppeneinteilung durch psychologische Einschätzung 41
5.4 Subjektiver Betreuungsbedarf Krebskranker Kinder und Jugendlicher 49
5.5 Subjektiver Betreuungsbedarf der Familienangehörigen 51
5.6 Patientengruppen im Vergleich 52
5.7 Inanspruchnahme psychologischer Interventionen 55
5.7.1 Quantitative und qualitative Charakteristik 55
5.7.2 Zusammenhang zwischen Bedarfsvariablen und Inanspruchnahme 61
5.8 Evaluation psychosozialer Interventionen 63
5.8.1 Betreuungsqualität aus Sicht der Patienten 63
5.8.2 Veränderungsvorschläge der Patienten 65
5.8.3 Betreuungsqualität aus Sicht der Eltern 65
5.8.4 Veränderungsvorschläge der Eltern 69
6. Diskussion 72
6.1 Objektivierter Betreuungsbedarf 72
6.2 Subjektiver Betreuungsbedarf 82
6.3 Bedeutung der psychiatrischen Diagnose 84
6.4 Inanspruchnahme psychologischer Interventionen 87
6.5 Evaluation psychosozialer Interventionen 92
6.6 Methodenkritik 96
7. Ausblick 98
8. Literatur 100
Anhang 110
Zusammenfassung 111
Danksagung 115
Einverständniserklärung zur Befragung 116
Fragebögen 1i7
Palientenbefragung H7
Elternbefragung 119
Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit 125
Lebenslauf 12f
i |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schachtschabel, Silke 1977- |
author_GND | (DE-588)134171454 |
author_facet | Schachtschabel, Silke 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Schachtschabel, Silke 1977- |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023301240 |
classification_rvk | CW 6660 |
ctrlnum | (OCoLC)227351286 (DE-599)BVBBV023301240 |
dewey-full | 618.92 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 618 - Gynecology, obstetrics, pediatrics, geriatrics |
dewey-raw | 618.92 |
dewey-search | 618.92 |
dewey-sort | 3618.92 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
discipline_str_mv | Psychologie Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023301240</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081002</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080515s2008 xx ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)227351286</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023301240</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">618.92</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 6660</subfield><subfield code="0">(DE-625)19189:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schachtschabel, Silke</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134171454</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bedarf, Inanspruchnahme und Evaluation psychosozialer Interventionen in der Pädiatrischen Onkologie Leipzig</subfield><subfield code="c">eingereicht von Silke Schachtschabel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">126 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosoziale Beratung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176263-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030594-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Onkologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075658-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pädiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030594-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Onkologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075658-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Psychosoziale Beratung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176263-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016485692&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016485692</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023301240 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:46:42Z |
indexdate | 2024-12-12T13:02:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016485692 |
oclc_num | 227351286 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 126 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
record_format | marc |
spelling | Schachtschabel, Silke 1977- Verfasser (DE-588)134171454 aut Bedarf, Inanspruchnahme und Evaluation psychosozialer Interventionen in der Pädiatrischen Onkologie Leipzig eingereicht von Silke Schachtschabel 2008 126 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leipzig, Univ., Diss., 2008 Psychosoziale Beratung (DE-588)4176263-0 gnd rswk-swf Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd rswk-swf Pädiatrie (DE-588)4030594-6 gnd rswk-swf Onkologie (DE-588)4075658-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Pädiatrie (DE-588)4030594-6 s Onkologie (DE-588)4075658-0 s Psychosoziale Beratung (DE-588)4176263-0 s Evaluation (DE-588)4071034-8 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016485692&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schachtschabel, Silke 1977- Bedarf, Inanspruchnahme und Evaluation psychosozialer Interventionen in der Pädiatrischen Onkologie Leipzig Psychosoziale Beratung (DE-588)4176263-0 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Pädiatrie (DE-588)4030594-6 gnd Onkologie (DE-588)4075658-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4176263-0 (DE-588)4071034-8 (DE-588)4030594-6 (DE-588)4075658-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Bedarf, Inanspruchnahme und Evaluation psychosozialer Interventionen in der Pädiatrischen Onkologie Leipzig |
title_auth | Bedarf, Inanspruchnahme und Evaluation psychosozialer Interventionen in der Pädiatrischen Onkologie Leipzig |
title_exact_search | Bedarf, Inanspruchnahme und Evaluation psychosozialer Interventionen in der Pädiatrischen Onkologie Leipzig |
title_exact_search_txtP | Bedarf, Inanspruchnahme und Evaluation psychosozialer Interventionen in der Pädiatrischen Onkologie Leipzig |
title_full | Bedarf, Inanspruchnahme und Evaluation psychosozialer Interventionen in der Pädiatrischen Onkologie Leipzig eingereicht von Silke Schachtschabel |
title_fullStr | Bedarf, Inanspruchnahme und Evaluation psychosozialer Interventionen in der Pädiatrischen Onkologie Leipzig eingereicht von Silke Schachtschabel |
title_full_unstemmed | Bedarf, Inanspruchnahme und Evaluation psychosozialer Interventionen in der Pädiatrischen Onkologie Leipzig eingereicht von Silke Schachtschabel |
title_short | Bedarf, Inanspruchnahme und Evaluation psychosozialer Interventionen in der Pädiatrischen Onkologie Leipzig |
title_sort | bedarf inanspruchnahme und evaluation psychosozialer interventionen in der padiatrischen onkologie leipzig |
topic | Psychosoziale Beratung (DE-588)4176263-0 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Pädiatrie (DE-588)4030594-6 gnd Onkologie (DE-588)4075658-0 gnd |
topic_facet | Psychosoziale Beratung Evaluation Pädiatrie Onkologie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016485692&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schachtschabelsilke bedarfinanspruchnahmeundevaluationpsychosozialerinterventioneninderpadiatrischenonkologieleipzig |