Kundenbindung und Involvement: eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von low involvement
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft : Kundenmanagement & Electronic Commerce
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 305 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783834910363 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023300191 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081215 | ||
007 | t | ||
008 | 080515s2008 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N13,0736 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987831216 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834910363 |c kart. : EUR 55.90 |9 978-3-8349-1036-3 | ||
024 | 3 | |a 9783834910363 | |
035 | |a (OCoLC)239483859 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987831216 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-M49 |a DE-83 |a DE-92 |a DE-2070s |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 658.812 |2 22/ger | |
084 | |a QP 620 |0 (DE-625)141911: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 810d |2 stub | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jaritz, Sabine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kundenbindung und Involvement |b eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von low involvement |c Sabine Jaritz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2008 | |
300 | |a XXIV, 305 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft : Kundenmanagement & Electronic Commerce | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kundenbindung |0 (DE-588)4384508-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kundenbindung |0 (DE-588)4384508-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/987831216/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016484673&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016484673 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137628128247808 |
---|---|
adam_text | SABINE JARITZ KUNDENBINDIING UND INWOLWEMENT EINE EMPIRISCHE ANALYSE
UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG VON LOW INVOLVEMENT MIT EINEM
GELEITWORT VON PROF. DR. MANFRED KRAFFT GABLER EDITION WISSENSCHAFT
INHALTSVERZEICHNIS IX INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS IX
ABBILDUNGSYERZEICHNIS XIII TABELLENVERZEICHNIS XV ABKFIRZUNGSVERZEICHNIS
XIX SYMBOLVERZEICHNIS .....XXIII 1 EINFUEHRUNG 1 1.1 PROBLEMSTELLUNG 1
1.2 ZIELSETZUNG DER ARBEIT 6 1.3 AUFBAU DER ARBEIT * ...;.. , 10 2,
DEFLATORISCHE ABGRENZUNGEN UND INHALTLICHE EINGRENZUNG.... 13 2.1
NOTWENDIGKEIT VON ABGRENZUNGEN UND SPEZIFIKATIONEN 13 2.2 INVOLVEMENT 14
2.2.1 ARBEITSDEFINITION VON INVOLVEMENT 16 *2.2.2 SPEZIFIKATIONEN VON
INVOLVEMENT....... 20 2.2.2.1 AUSLOESER ...........21 2.2.2.2 FRISTIGKEIT
: 22 2.2.2.3 EIGENSCHAFT ,...., 23 2.2.2.4 INTENSITAET 24 2.2.2.5
ZUSAMMENFASSUNG DER SPEZIFIKATIONEN 25 2.2.3 VERWANDTE BEGRIFFE VON
INVOLVEMENT 26 * * 2.3 KUNDENBINDUNG 27 2.3.1 ARBEITSDEFINITION DER
KUNDENBINDUNG , 29 2.3.2 SPEZIFIKATIONEN DER KUNDENBINDUNG ...31 2.3.2.1
BINDUNGSDIMENSIONEN 31 2.3.2.2 BINDUNGSZUSTAENDE 33 2.3.2.3
BINDUNGSEBENEN 34 2.3.2.4 ZUSAMMENFASSUNG DER SPEZIFIKATIONEN 36 2.3.3
VERWANDTE BEGRIFFE VON KUNDENBINDUNG 37 2.4 RELEVANTE INHALTLICHE
EINGRENZUNG 39 2.5 ZUSAMMENFASSUNG DES KAPITELS 43 INHALTSVERZEICHNIS 3
THEORETISCHE UND KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN 44 3.1 NEOBEHAVIORISTISCHE
MODELLSTRUKTUR 44 3.2 BEOBACHTBARE EINFLUESSE AUF DIE KUNDENBINDUNG 47
3.2.1 ENDOGENE EINFLUESSE AUF DIE KUNDENBINDUNG 48 3.2.1.1
SOZIODEMOGRAPHISCHE EINFLUESSE.. 48 3.2.1.2 PERSOENLICHKEITSMERKMALE 49
3.2.1.3 HYPOTHESENGENERIERUNG..... 51 3.2.2 EXOGENE EINFLUESSE AUF DIE
KUNDENBINDUNG 51 3.2.2.1 PHYSISCHE PRODUKTEINFLUESSE 55 3.2.2.2
PSYCHOLOGISCHE PRODUKTEINFLUESSE 56 : 3.2.2.3 HYPOTHESENGENERIERUNG 61
3.3 INVOLVEMENT ALS NICHT BEOBACHTBARER EINFLUSS AUF DIE KUNDENBINDUNG
64 3.3.1 EMOTIONALES UND KOGNITIVES INVOLVEMENT 65 3.3.1.1 INVOLVEMENT
AUS KONSUMENTENPERSPEKTIVE . 68 3.3.1.2 INVOLVEMENT AUS
UNTERNEHMENSPERSPEKTIVE 70 3.3.2 HYPOTHESENGENERIERUNG . 72 3.4
KUNDENZUFRIEDENHEIT UND KUNDENBINDUNG ALS REAKTION 74 3.4.1
KUNDENZUFRIEDENHEIT 75 3.4.1.1 C/D-PARADIGMA ALS ERKLAERUNGSANSATZ 75
3.4.1.2 BEZUGSPUNKTE DER ZUFRIEDENHEIT 77 3.4.1.3 HYPOTHESENGENERIERUNG
77 3.4.2 KUNDENBINDUNG . 79 3.4.2.1 EINSTELLUNGS-VERHALTENS-MODELL VON
DICK/BASU 8 0 3.4.2.2 SCHICHTENMODELL VON STAHL 82 3.4.2.3
HYPOTHESENGENERIERUNG 84 3.5 ZUSAMMENFASSUNG DES KAPITELS 85
INHALTSVERZEICHNIS XI 4 EMPIRISCHE GRUNDLAGEN ** ...; 89 4.1
BESTANDSAUFNAHME DER BISHERIGEN EMPIRISCHEN ERKENNTNISSE : 89 4.2
OPERATIONALISIERUNG ;...... 97 4.2.1 GRUNDLAGEN DER OPERATIONALISIERUNG
99 4.2.1.1 ALLGEMEINE KRITERIEN ZUR BEURTEILUNG DER OPERATIONALISIERUNG
101 4.2.1.2 SPEZIFIKATION VON MESSMODELLEN * 104 4.2.1.3 EROERTERUNG DES
SKALENNIVEAUS BEI DER OPERATIONALISIERUNG 111 4.2.2 ENTWICKLUNG DER
MESSMODELLE U. 113 4.2.2.1 ENTWICKLUNG DES
PRODUKTNUTZUNGSHAEUFIGKEITS-MESSMODELLS 113 4.2.2.2 ENTWICKLUNG DES
PRODUKTDIFFERENZIERUNGS-MESSMODELLS 114 4.2.2.3 ENTWICKLUNG DES
INVOLVEMENT-MESSMODELLS 117 4.2.2.4 ENTWICKLUNG DES
KUNDENZUFRIEDENHEITS-MESSMODELLS 125 4.2.2.5 ENTWICKLUNG DES
KUNDENBINDUNGS-MESSMODELLS 127 4.3 GEWAEHLTES FORSCHUNGSDESIGN : : 131
4.3.1 BESCHREIBUNG DER ERHEBUNGSMETHODE ; 132 4.3.2 AUSWAHL DER
UNTERSUCHUNGSOBJEKTE : 139 4.3.3 AUFBAU UND INHALT DES FRAGEBOGENS AUF
BASIS DER OPERATIONALISIERUNGEN.... 140 4.3.4 ERHEBUNG UND ERFASSUNG DER
EMPIRISCHEN DATEN 142 4.3.4.1 BEHANDLUNG FEHLENDER DATENPUNKTE . 144
4.3.4.2 UEBERPRUEFUNG DER VERTEILUNGSFORM DER VARIABLEN.. 146 4.3.4.3
UEBERPRUEFUNG DER STICHPROBE AUF REPRAESENTATIVITAET *. : 147 4.4 . AUSWAHL
EINES VERFAHRENS ZUR ANALYSE VON STRUKTURGLEICHUNGSMODELLEN 151 4.4.1
EINBETTUNG IN DEN WISSENSCHAFTLICHEN KONTEXT : 153 4.4.2 ZIELSETZUNG UND
METHODIK ; 154 4.4.3 ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 156 4.4.4 VERGLEICH DER
ERGEBNISSE .158 4.4.5 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG ; : 160 4.5
VORGEHENSWEISE UND KRITERIEN BEI DER MODELLBEURTEILUNG 161 4.5.1
BEURTEILUNG REFLEKTIVER MESSMODELLE 163 4.5.1.1 GUETEKRITERIEN 163
4.5.1.2 VORGEHENSWEISE ;...: 169 4.5.2. KRITERIEN ZUR BEURTEILUNG VON
STRUKTURMODELLEN 172 4.5.3 , VORGENOMMENE SPEZIFIKATIONEN BEI DER
ERGEBNISSCHAETZUNG : 178 4.6 ZUSAMMENFASSUNG DES KAPITELS 181 XII
INHALTSVERZEICHNIS 5 EMPIRISCHE ERGEBNISSE 184 5.1 DESKRIPTIVE
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 184 5.2 EXPLIKATIVE UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 190
5.2.1 ANALYSEN ZUR BEURTEILUNG DER MESSMODELLE 191 5.2.1.1 BEURTEILUNG
DES PRODUKTDIFFERENZIERUNGS-MESSMODELLS 192 5.2.1.2 BEURTEILUNG DES
INVOLVEMENT-MESSMODELLS 197 5.2.1.3 BEURTEILUNG DES
KUNDENZUFNEDENHEITSTMESSMODELLS... 209 5.2.1.4 BEURTEILUNG DES
KUNDENBINDUNGS-MESSMODELLS 211 5.2.1.5 ZUSAMMENFASSUNG UND IMPLIKATIONEN
FUER DAS STRUKTURMODELL 219 5.2.2 ANALYSEN ZUR BEURTEILUNG DER
STRUKTURMODELLE 222 5.2.2.1 BEURTEILUNG DER BESTIMMTHEITSMASSE ENDOGENER
KONSTRUKTE 223 5.2.2.2 BEURTEILUNG DES AUSMASSES UND DER SIGNIFIKANZ DER
PFADKOEFFIZIENTEN 224 5.2.2.3 BEURTEILUNG MEDIIERENDER EFFEKTE 231
5.2.2.4 BEURTEILUNG DER ERKLAERUNGSBEITRAEGE EXOGENER VARIABLEN 234
5.2.2.5 BEURTEILUNG DER PROGNOSERELEVANZ 236 5.2.3 SENSITIVITAETSANALYSEN
ZUR UEBERPRUEFUNG DER ROBUSTHEIT DES MODELLS 238 5.2.4 INTEGRATION
MODERIERENDER EFFEKTE 240 5.2.4.1 INTEGRATION DES ALTERS ALS
MODERIERENDER EFFEKT 241 5.2.4.2 INTEGRATION DES GESCHLECHTS ALS
MODERIERENDER EFFEKT 245 5.3 ZUSAMMENFASSUNG DES KAPITELS ; 248 6
SCHLUSSBETRACHTUNG 251 6.1 ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE
251 6.2 IMPLIKATIONEN FUER DIE WISSENSCHAFT :. .- 255 6.3 IMPLIKATIONEN
FUER DIE PRAXIS 260 7 ANHANG 263 7.1 PSYCHOLOGISCHE
PRODUKTDIFFERENZIERUNG - VORGELAGERTE EXPLORATIVE FAKTORENANALYSE : 263
7.2 FRAGEBOGEN ; 264 7.3 ANSCHREIBEN :: 265 7.4 NORMALVERTEILUNG 266 7.5
INVOLVEMENT: KONFIRMATORISCHE FAKTORENANALYSE 266 7.6 BEURTEILUNG DER
MESSMODELLE 267 8 LITERATURVERZEICHNIS 269
|
adam_txt |
SABINE JARITZ KUNDENBINDIING UND INWOLWEMENT EINE EMPIRISCHE ANALYSE
UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG VON LOW INVOLVEMENT MIT EINEM
GELEITWORT VON PROF. DR. MANFRED KRAFFT GABLER EDITION WISSENSCHAFT
INHALTSVERZEICHNIS IX INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS IX
ABBILDUNGSYERZEICHNIS XIII TABELLENVERZEICHNIS XV ABKFIRZUNGSVERZEICHNIS
XIX SYMBOLVERZEICHNIS .XXIII 1 EINFUEHRUNG 1 1.1 PROBLEMSTELLUNG 1
1.2 ZIELSETZUNG DER ARBEIT 6 1.3 AUFBAU DER ARBEIT * .;. , 10 2,
DEFLATORISCHE ABGRENZUNGEN UND INHALTLICHE EINGRENZUNG. 13 2.1
NOTWENDIGKEIT VON ABGRENZUNGEN UND SPEZIFIKATIONEN 13 2.2 INVOLVEMENT 14
2.2.1 ARBEITSDEFINITION VON INVOLVEMENT 16 *2.2.2 SPEZIFIKATIONEN VON
INVOLVEMENT. 20 2.2.2.1 AUSLOESER .21 2.2.2.2 FRISTIGKEIT
: 22 2.2.2.3 EIGENSCHAFT ,., 23 2.2.2.4 INTENSITAET 24 2.2.2.5
ZUSAMMENFASSUNG DER SPEZIFIKATIONEN 25 2.2.3 VERWANDTE BEGRIFFE VON
INVOLVEMENT 26 * * 2.3 KUNDENBINDUNG 27 2.3.1 ARBEITSDEFINITION DER
KUNDENBINDUNG , 29 2.3.2 SPEZIFIKATIONEN DER KUNDENBINDUNG .31 2.3.2.1
BINDUNGSDIMENSIONEN 31 2.3.2.2 BINDUNGSZUSTAENDE 33 2.3.2.3
BINDUNGSEBENEN 34 2.3.2.4 ZUSAMMENFASSUNG DER SPEZIFIKATIONEN 36 2.3.3
VERWANDTE BEGRIFFE VON KUNDENBINDUNG 37 2.4 RELEVANTE INHALTLICHE
EINGRENZUNG 39 2.5 ZUSAMMENFASSUNG DES KAPITELS 43 INHALTSVERZEICHNIS 3
THEORETISCHE UND KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN 44 3.1 NEOBEHAVIORISTISCHE
MODELLSTRUKTUR 44 3.2 BEOBACHTBARE EINFLUESSE AUF DIE KUNDENBINDUNG 47
3.2.1 ENDOGENE EINFLUESSE AUF DIE KUNDENBINDUNG 48 3.2.1.1
SOZIODEMOGRAPHISCHE EINFLUESSE. 48 3.2.1.2 PERSOENLICHKEITSMERKMALE 49
3.2.1.3 HYPOTHESENGENERIERUNG. 51 3.2.2 EXOGENE EINFLUESSE AUF DIE
KUNDENBINDUNG 51 3.2.2.1 PHYSISCHE PRODUKTEINFLUESSE 55 3.2.2.2
PSYCHOLOGISCHE PRODUKTEINFLUESSE 56 : 3.2.2.3 HYPOTHESENGENERIERUNG 61
3.3 INVOLVEMENT ALS NICHT BEOBACHTBARER EINFLUSS AUF DIE KUNDENBINDUNG
64 3.3.1 EMOTIONALES UND KOGNITIVES INVOLVEMENT 65 3.3.1.1 INVOLVEMENT
AUS KONSUMENTENPERSPEKTIVE '. 68 3.3.1.2 INVOLVEMENT AUS
UNTERNEHMENSPERSPEKTIVE 70 3.3.2 HYPOTHESENGENERIERUNG'. 72 3.4
KUNDENZUFRIEDENHEIT UND KUNDENBINDUNG ALS REAKTION 74 3.4.1
KUNDENZUFRIEDENHEIT 75 3.4.1.1 C/D-PARADIGMA ALS ERKLAERUNGSANSATZ 75
3.4.1.2 BEZUGSPUNKTE DER ZUFRIEDENHEIT 77 3.4.1.3 HYPOTHESENGENERIERUNG
77 3.4.2 KUNDENBINDUNG '. 79 3.4.2.1 EINSTELLUNGS-VERHALTENS-MODELL VON
DICK/BASU 8 0 3.4.2.2 SCHICHTENMODELL VON STAHL 82 3.4.2.3
HYPOTHESENGENERIERUNG 84 3.5 ZUSAMMENFASSUNG DES KAPITELS 85
INHALTSVERZEICHNIS XI 4 EMPIRISCHE GRUNDLAGEN ** .; 89 4.1
BESTANDSAUFNAHME DER BISHERIGEN EMPIRISCHEN ERKENNTNISSE : 89 '4.2
OPERATIONALISIERUNG ;. 97 4.2.1 GRUNDLAGEN DER OPERATIONALISIERUNG
99 4.2.1.1 ALLGEMEINE KRITERIEN ZUR BEURTEILUNG DER OPERATIONALISIERUNG
101 4.2.1.2 SPEZIFIKATION VON MESSMODELLEN * 104 4.2.1.3 EROERTERUNG DES
SKALENNIVEAUS BEI DER OPERATIONALISIERUNG 111 4.2.2 ENTWICKLUNG DER
MESSMODELLE U. 113 4.2.2.1 ENTWICKLUNG DES
PRODUKTNUTZUNGSHAEUFIGKEITS-MESSMODELLS 113 4.2.2.2 ENTWICKLUNG DES
PRODUKTDIFFERENZIERUNGS-MESSMODELLS 114 4.2.2.3 ENTWICKLUNG DES
INVOLVEMENT-MESSMODELLS 117 4.2.2.4 ENTWICKLUNG DES
KUNDENZUFRIEDENHEITS-MESSMODELLS 125 4.2.2.5 ENTWICKLUNG DES
KUNDENBINDUNGS-MESSMODELLS 127 4.3 GEWAEHLTES FORSCHUNGSDESIGN : : 131
4.3.1 BESCHREIBUNG DER ERHEBUNGSMETHODE ; 132 4.3.2 AUSWAHL DER
UNTERSUCHUNGSOBJEKTE : 139 4.3.3 AUFBAU UND INHALT DES FRAGEBOGENS AUF
BASIS DER OPERATIONALISIERUNGEN. 140 4.3.4 ERHEBUNG UND ERFASSUNG DER
EMPIRISCHEN DATEN 142 4.3.4.1 BEHANDLUNG FEHLENDER DATENPUNKTE '. 144
4.3.4.2 UEBERPRUEFUNG DER VERTEILUNGSFORM DER VARIABLEN. 146 4.3.4.3
UEBERPRUEFUNG DER STICHPROBE AUF REPRAESENTATIVITAET *. : 147 4.4 . AUSWAHL
EINES VERFAHRENS ZUR ANALYSE VON STRUKTURGLEICHUNGSMODELLEN 151 4.4.1
EINBETTUNG IN DEN WISSENSCHAFTLICHEN KONTEXT : 153 4.4.2 ZIELSETZUNG UND
METHODIK ; 154 4.4.3 ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 156 4.4.4 VERGLEICH DER
ERGEBNISSE .158 4.4.5 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG ; : 160 4.5
VORGEHENSWEISE UND KRITERIEN BEI DER MODELLBEURTEILUNG 161 4.5.1
BEURTEILUNG REFLEKTIVER MESSMODELLE 163 4.5.1.1 GUETEKRITERIEN 163
4.5.1.2 VORGEHENSWEISE ;.: 169 4.5.2. KRITERIEN ZUR BEURTEILUNG VON
STRUKTURMODELLEN 172 4.5.3 , VORGENOMMENE SPEZIFIKATIONEN BEI DER
ERGEBNISSCHAETZUNG : 178 4.6 ZUSAMMENFASSUNG DES KAPITELS 181 XII
INHALTSVERZEICHNIS 5 EMPIRISCHE ERGEBNISSE 184 5.1 DESKRIPTIVE
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 184 5.2 EXPLIKATIVE UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 190
5.2.1 ANALYSEN ZUR BEURTEILUNG DER MESSMODELLE 191 5.2.1.1 BEURTEILUNG
DES PRODUKTDIFFERENZIERUNGS-MESSMODELLS 192 5.2.1.2 BEURTEILUNG DES
INVOLVEMENT-MESSMODELLS 197 5.2.1.3 BEURTEILUNG DES
KUNDENZUFNEDENHEITSTMESSMODELLS. 209 5.2.1.4 BEURTEILUNG DES
KUNDENBINDUNGS-MESSMODELLS 211 5.2.1.5 ZUSAMMENFASSUNG UND IMPLIKATIONEN
FUER DAS STRUKTURMODELL 219 5.2.2 ANALYSEN ZUR BEURTEILUNG DER
STRUKTURMODELLE 222 5.2.2.1 BEURTEILUNG DER BESTIMMTHEITSMASSE ENDOGENER
KONSTRUKTE 223 5.2.2.2 BEURTEILUNG DES AUSMASSES UND DER SIGNIFIKANZ DER
PFADKOEFFIZIENTEN 224 5.2.2.3 BEURTEILUNG MEDIIERENDER EFFEKTE 231
5.2.2.4 BEURTEILUNG DER ERKLAERUNGSBEITRAEGE EXOGENER VARIABLEN 234
5.2.2.5 BEURTEILUNG DER PROGNOSERELEVANZ 236 5.2.3 SENSITIVITAETSANALYSEN
ZUR UEBERPRUEFUNG DER ROBUSTHEIT DES MODELLS 238 5.2.4 INTEGRATION
MODERIERENDER EFFEKTE 240 5.2.4.1 INTEGRATION DES ALTERS ALS
MODERIERENDER EFFEKT 241 5.2.4.2 INTEGRATION DES GESCHLECHTS ALS
MODERIERENDER EFFEKT 245 5.3 ZUSAMMENFASSUNG DES KAPITELS ; 248 6
SCHLUSSBETRACHTUNG 251 6.1 ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE
251 6.2 IMPLIKATIONEN FUER DIE WISSENSCHAFT :. .- 255 6.3 IMPLIKATIONEN
FUER DIE PRAXIS 260 7 ANHANG 263 7.1 PSYCHOLOGISCHE
PRODUKTDIFFERENZIERUNG - VORGELAGERTE EXPLORATIVE FAKTORENANALYSE : 263
7.2 FRAGEBOGEN ; 264 7.3 ANSCHREIBEN :: 265 7.4 NORMALVERTEILUNG 266 7.5
INVOLVEMENT: KONFIRMATORISCHE FAKTORENANALYSE 266 7.6 BEURTEILUNG DER
MESSMODELLE 267 8 LITERATURVERZEICHNIS 269 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Jaritz, Sabine |
author_facet | Jaritz, Sabine |
author_role | aut |
author_sort | Jaritz, Sabine |
author_variant | s j sj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023300191 |
classification_rvk | QP 620 |
classification_tum | WIR 810d |
ctrlnum | (OCoLC)239483859 (DE-599)DNB987831216 |
dewey-full | 658.812 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.812 |
dewey-search | 658.812 |
dewey-sort | 3658.812 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01795nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023300191</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080515s2008 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N13,0736</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987831216</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834910363</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 55.90</subfield><subfield code="9">978-3-8349-1036-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834910363</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)239483859</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987831216</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.812</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)141911:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 810d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jaritz, Sabine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kundenbindung und Involvement</subfield><subfield code="b">eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von low involvement</subfield><subfield code="c">Sabine Jaritz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 305 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft : Kundenmanagement & Electronic Commerce</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundenbindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4384508-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kundenbindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4384508-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/987831216/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016484673&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016484673</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023300191 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:46:19Z |
indexdate | 2024-07-09T21:15:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834910363 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016484673 |
oclc_num | 239483859 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-N2 DE-12 DE-384 DE-703 DE-M49 DE-BY-TUM DE-83 DE-92 DE-2070s DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-706 DE-N2 DE-12 DE-384 DE-703 DE-M49 DE-BY-TUM DE-83 DE-92 DE-2070s DE-898 DE-BY-UBR |
physical | XXIV, 305 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft : Kundenmanagement & Electronic Commerce |
spelling | Jaritz, Sabine Verfasser aut Kundenbindung und Involvement eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von low involvement Sabine Jaritz 1. Aufl. Wiesbaden Gabler 2008 XXIV, 305 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft : Kundenmanagement & Electronic Commerce Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2008 Kundenbindung (DE-588)4384508-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kundenbindung (DE-588)4384508-3 s DE-604 http://d-nb.info/987831216/04 Inhaltsverzeichnis GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016484673&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jaritz, Sabine Kundenbindung und Involvement eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von low involvement Kundenbindung (DE-588)4384508-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4384508-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Kundenbindung und Involvement eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von low involvement |
title_auth | Kundenbindung und Involvement eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von low involvement |
title_exact_search | Kundenbindung und Involvement eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von low involvement |
title_exact_search_txtP | Kundenbindung und Involvement eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von low involvement |
title_full | Kundenbindung und Involvement eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von low involvement Sabine Jaritz |
title_fullStr | Kundenbindung und Involvement eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von low involvement Sabine Jaritz |
title_full_unstemmed | Kundenbindung und Involvement eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von low involvement Sabine Jaritz |
title_short | Kundenbindung und Involvement |
title_sort | kundenbindung und involvement eine empirische analyse unter besonderer berucksichtigung von low involvement |
title_sub | eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von low involvement |
topic | Kundenbindung (DE-588)4384508-3 gnd |
topic_facet | Kundenbindung Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/987831216/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016484673&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jaritzsabine kundenbindungundinvolvementeineempirischeanalyseunterbesondererberucksichtigungvonlowinvolvement |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis