Kunststoffe in der Medizintechnik: [Tagung, 23. und 24. April 2008, Friedrichshafen am Bodensee]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
VDI-Verl.
2008
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Kunststofftechnik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 312 S. Ill., graph. Darst. 21 cm 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783182342939 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023298921 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160425 | ||
007 | t | ||
008 | 080514s2008 gw ad|| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 9783182342939 |9 978-3-18-234293-9 | ||
035 | |a (OCoLC)633248436 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023298921 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91G |a DE-706 |a DE-862 |a DE-210 |a DE-M347 |a DE-1102 |a DE-92 | ||
084 | |a UV 9000 |0 (DE-625)146918: |2 rvk | ||
084 | |a XC 4000 |0 (DE-625)152514:12905 |2 rvk | ||
084 | |a ZM 5200 |0 (DE-625)158892: |2 rvk | ||
084 | |a MED 374f |2 stub | ||
084 | |a WER 550f |2 stub | ||
084 | |a CIT 720f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Kunststoffe in der Medizintechnik |b [Tagung, 23. und 24. April 2008, Friedrichshafen am Bodensee] |c Hrsg.: VDI Wissensforum GmbH, VDI-Gesellschaft Kunststofftechnik |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b VDI-Verl. |c 2008 | |
300 | |a 312 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kunststofftechnik | |
650 | 0 | 7 | |a Kunststoff |0 (DE-588)4033676-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizintechnik |0 (DE-588)4074676-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunststoffverarbeitung |0 (DE-588)4114335-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2008 |z Friedrichshafen |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Medizintechnik |0 (DE-588)4074676-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kunststoffverarbeitung |0 (DE-588)4114335-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Medizintechnik |0 (DE-588)4074676-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kunststoff |0 (DE-588)4033676-1 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a VDI-Gesellschaft Kunststofftechnik |e Sonstige |0 (DE-588)2001303-6 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung TU Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016483402&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016483402 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ZM 5200 K96 |
DE-BY-FWS_katkey | 309638 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000494903 |
_version_ | 1806176237037551616 |
adam_text | Inhalt
Vorwort
Dipl.-Ing. B. Stolz 1
Medizintechnik - ein wesentlicher Wachstumsmotor Europas
Univ.-Prof. Dr.
med. D.H.W.
Grönemeyer, Lehrstuhl für Radiologie und Mikrotherapie,
Universität Witten/Herdecke, VDI-Vorsitz im Fachgebiet Medizintechnik 3
Anforderungen des Herstellers an den Lieferanten
Teil A: Zulieferer oder Entwicklungslieferant?
A. A. Bulitz,
Gira
- Giersiepen GmbH & Co. KG, Radevormwald 7
Teil B:
Customer Relationship
Management durch Produktentwicklung
Prof. Dr.-Ing. T. Brinkmann, Firma Impetus
Plastics
Engineering GmbH, Rosenheim 9
Das PolymerForum - Anforderungen an
medical
grade Polymere
The PolymerForum -
requirements for supply of medical grade polymers
G.
Reckzügel,
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH
&
Co. KG, Ingelheim
21
Zulassungen und Regularien im Bereich Medizinprodukte
Anforderungen an Medizinprodukte gemäss der europäischen
Richtlinie 93/42/EWG
Dr.
rer. nat.
К.
Schulze, SQS, Zoliikofen/CH 29
Biokompatibilitätsprüfungen von Biomaterialien und Medizinprodukten
für die CE-Kennzeichnung
Chancen und Nutzen für Hersteller und Inverkehrbringen
Dr.-Ing. U. Müller, BMP Labor für medizinische Materialprüfung GmbH, Aachen 39
Die Validierungsprozedur für Anlagen und Fertigungsprozesse
Ergebnisse aus einem Firmengemeinschaftsprojekt für Kunststoffverarbeiter
Dipl.-Ing. T.
Urban,
Kunststoff-Institut Lüdenscheid 45
Kameragestützte Stichprobenkontrolle unterschiedlicher
Multikavltäts-Spritzgussteile in einer Prüfanlage
Systemvergleich, Vorstellung des automatischen Stichprobenprüfplatzes
und Berichte aus der Praxis
Dipl.-Ing. (BA.) Tl. M. Wolf, Wolf Systeme AG, Neulingen-Göbrichen 55
Multi-Funktionale Systemintegration auf Foliensubstraten
Dr.-Ing. K. Bock, Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und
Mikrointegration,
München 63
Produkt- und Plagiatschutz durch innovative Spezialpigmente
Dr.
rer. nat. K- C.
Ulimann, Merck KGaA, Darmstadt 75
Technischer Markenschutz, ein Prozess
J. Biermann, 3M Deutschland GmbH, Neuss 89
Erfolgsvoraussetzungen für den Einsatz von Sicherheitstechnologien
für den effektiven Produkt- und Markenschutz
Dipl-Kfm. T. Völcker, Schreiner Group GmbH & Co. KG, Oberschleißheim 101
Mehrschichtextrusion und Mikroextrusion in der Medizintechnik,
technische Möglichkeiten und Anwendungsbeispiele
Dr. rer.
nat.
R.
Ziembinski, RAUMEDIC AG, Helmbrechts 123
Röntgenmarker
für resorbierbare Osteosyntheseimplantate aus
Polyhydroxycarbonsäuren
Prof. Dr. rer.
nat.
habil. W.
Raupach, Fachhochschule Nordwestschweiz, Windisch/CH;
Dr. rer.
nat.
S.
Beck, Dr. rer.
nat.
Α.
Boger, Synthes GmbH, Oberdorf/CH 131
Entwicklung eines resorbierbaren Implantats für den Verschluss von
angeborenen Defekten der Herzscheidewand
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. W. Michaeli, Dipl.-Ing.
I.
Michaelis, Institut für
Kunststoffverarbeitung an der RWTH Aachen, Aachen;
Priv.-Doz. Dr.
med. C.
Jux, Klinik für Angeborene Herzfehler, Herz- und
Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen, Bad Oeynhausen 145
Schonende
Verarbeitung von Thermoplasten für die Medizintechnik
Verminderung der thermisch-oxidativen Belastung durch Sauerstoffausschluss
Gentle
Processing
of Medical
Grade Polymers
Reduction of thermo-oxidative stress by exclusion of Oxygen
M.Sc. D. Schmiederer, Dipl.-lng. D. Rietzel, Prof. Dr.-lng. E. Schmachtenberg,
Lehrstuhl für Kunststofftechnik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 151
Neue Werkstoffe und innovative Werkzeugtechnologien
für die Medizintechnik
Dr.-lng. B. Bader, Dipl.-lng. G. Helferich, Fraunhofer
ІОТ,
Pfínztal
163
Hybride Protein/Polymer-Nanofasern zur gezielten Steuerung der Zellfunktion
Direction of cell function by hybrid protein/polymer nanofibers
Dipl.-lng. A. Szentivanyi M.Sc,
Institut für Mehrphasenprozesse,
Leibniz
Universität
Hannover; Dipl.-Chem.
U.
Assmann, Deutsches Institut für
Kautschuktechnologie e.
V. (DIK),
Hannover; Prof. Dr. R. H. Schuster, Deutsches
Institut für Kautschuktechnologie e.
V. (DIK),
Hannover;
Prof. Dr.-lng. B. Glasmacher M.Sc., Institut für Mehrphasenprozesse,
Leibniz
Universität Hannover 189
DEGBLADD - Degradable
Bladder Implant
Entwicklung eines resorbierbaren, wirkstofftragenden Harnblasenimplantates
Dipl.-lng. N.
Laar,
Prof. Dr.
med.
Dr.-lng.
habil.
E.
Wintermantel,
Lehrstuhl für Medizintechnik, TU München 203
Werkzeugtechnologien für hohe Reinraumklassen
Besondere Anforderungen, Risiken, Lösungsansätze
J. Köbelin,
Köbeim
Formenbau GmbH, Eichstetten 211
Heißkanaltechnik spezialisiert auf medizinische Anwendungen
Das Heißkanalsystem - Pulsierendes Herz im Spritzgieß-Werkzeug
Dipl.-lng. A. Kißler, PSG
Plastic
Service GmbH, Mannheim 219
Laserschweißen - Neue Möglichkeiten in der Verbindungstechnik
Dipl.-lng.
С
Wenzlau, Leister Technologies GmbH, Aachen 231
Farbmittel und Additive zum Laserschweißen von Kunststoffen
Dr. S. Glaser, Dipl.-Ing. Martin Ebenhög, Treffert GmbH & Co.KG,
Bingen-Sponsheim 243
Anforderungen an eine Spritzgießzelle zur Herstellung von
medizinischen Kunststoffprodukten
Dipl.-Ing. T. Hört, KraussMaffei Technologies GmbH, München 257
ELION - Massgeschneidert für die Produktion im Reinraum
G. Aebi, Netstal-Maschinen AG, Näfels/CH 269
Zukunftsweisende Maschinenkonzepte zur GMP-gerechten Fertigung von
Medizinprodukten
Dipl.-Ing.
C. Lhota,
ENGEL
Austria
GmbH, Schwertberg/A 277
Bilanzierung einer Spritzgießproduktionszelle hinsichtlich Energie,
Emissionen und Antriebstechnik
Einfluss von Anlagentechnik und Prozess auf Energieverbrauch und
Emissionsverhalten
Dipl.-Ing. (FH), M. Hoyer, Arburg GmbH +
Co KG,
Loßburg 291
Buch aktuell 309
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort
Dipl.-Ing. B. Stolz 1
Medizintechnik - ein wesentlicher Wachstumsmotor Europas
Univ.-Prof. Dr.
med. D.H.W.
Grönemeyer, Lehrstuhl für Radiologie und Mikrotherapie,
Universität Witten/Herdecke, VDI-Vorsitz im Fachgebiet Medizintechnik 3
Anforderungen des Herstellers an den Lieferanten
Teil A: Zulieferer oder Entwicklungslieferant?
A. A. Bulitz,
Gira
- Giersiepen GmbH & Co. KG, Radevormwald 7
Teil B:
Customer Relationship
Management durch Produktentwicklung
Prof. Dr.-Ing. T. Brinkmann, Firma Impetus
Plastics
Engineering GmbH, Rosenheim 9
Das PolymerForum - Anforderungen an
medical
grade Polymere
The PolymerForum -
requirements for supply of medical grade polymers
G.
Reckzügel,
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH
&
Co. KG, Ingelheim
21
Zulassungen und Regularien im Bereich Medizinprodukte
Anforderungen an Medizinprodukte gemäss der europäischen
Richtlinie 93/42/EWG
Dr.
rer. nat.
К.
Schulze, SQS, Zoliikofen/CH 29
Biokompatibilitätsprüfungen von Biomaterialien und Medizinprodukten
für die CE-Kennzeichnung
Chancen und Nutzen für Hersteller und Inverkehrbringen
Dr.-Ing. U. Müller, BMP Labor für medizinische Materialprüfung GmbH, Aachen 39
Die Validierungsprozedur für Anlagen und Fertigungsprozesse
Ergebnisse aus einem Firmengemeinschaftsprojekt für Kunststoffverarbeiter
Dipl.-Ing. T.
Urban,
Kunststoff-Institut Lüdenscheid 45
Kameragestützte Stichprobenkontrolle unterschiedlicher
Multikavltäts-Spritzgussteile in einer Prüfanlage
Systemvergleich, Vorstellung des automatischen Stichprobenprüfplatzes
und Berichte aus der Praxis
Dipl.-Ing. (BA.) Tl. M. Wolf, Wolf Systeme AG, Neulingen-Göbrichen 55
Multi-Funktionale Systemintegration auf Foliensubstraten
Dr.-Ing. K. Bock, Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und
Mikrointegration,
München 63
Produkt- und Plagiatschutz durch innovative Spezialpigmente
Dr.
rer. nat. K-'C.
Ulimann, Merck KGaA, Darmstadt 75
Technischer Markenschutz, ein Prozess
J. Biermann, 3M Deutschland GmbH, Neuss 89
Erfolgsvoraussetzungen für den Einsatz von Sicherheitstechnologien
für den effektiven Produkt- und Markenschutz
Dipl-Kfm. T. Völcker, Schreiner Group GmbH & Co. KG, Oberschleißheim 101
Mehrschichtextrusion und Mikroextrusion in der Medizintechnik,
technische Möglichkeiten und Anwendungsbeispiele
Dr. rer.
nat.
R.
Ziembinski, RAUMEDIC AG, Helmbrechts 123
Röntgenmarker
für resorbierbare Osteosyntheseimplantate aus
Polyhydroxycarbonsäuren
Prof. Dr. rer.
nat.
habil. W.
Raupach, Fachhochschule Nordwestschweiz, Windisch/CH;
Dr. rer.
nat.
S.
Beck, Dr. rer.
nat.
Α.
Boger, Synthes GmbH, Oberdorf/CH 131
Entwicklung eines resorbierbaren Implantats für den Verschluss von
angeborenen Defekten der Herzscheidewand
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. W. Michaeli, Dipl.-Ing.
I.
Michaelis, Institut für
Kunststoffverarbeitung an der RWTH Aachen, Aachen;
Priv.-Doz. Dr.
med. C.
Jux, Klinik für Angeborene Herzfehler, Herz- und
Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen, Bad Oeynhausen 145
Schonende
Verarbeitung von Thermoplasten für die Medizintechnik
Verminderung der thermisch-oxidativen Belastung durch Sauerstoffausschluss
Gentle
Processing
of Medical
Grade Polymers
Reduction of thermo-oxidative stress by exclusion of Oxygen
M.Sc. D. Schmiederer, Dipl.-lng. D. Rietzel, Prof. Dr.-lng. E. Schmachtenberg,
Lehrstuhl für Kunststofftechnik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 151
Neue Werkstoffe und innovative Werkzeugtechnologien
für die Medizintechnik
Dr.-lng. B. Bader, Dipl.-lng. G. Helferich, Fraunhofer
ІОТ,
Pfínztal
163
Hybride Protein/Polymer-Nanofasern zur gezielten Steuerung der Zellfunktion
Direction of cell function by hybrid protein/polymer nanofibers
Dipl.-lng. A. Szentivanyi M.Sc,
Institut für Mehrphasenprozesse,
Leibniz
Universität
Hannover; Dipl.-Chem.
U.
Assmann, Deutsches Institut für
Kautschuktechnologie e.
V. (DIK),
Hannover; Prof. Dr. R. H. Schuster, Deutsches
Institut für Kautschuktechnologie e.
V. (DIK),
Hannover;
Prof. Dr.-lng. B. Glasmacher M.Sc., Institut für Mehrphasenprozesse,
Leibniz
Universität Hannover 189
DEGBLADD - Degradable
Bladder Implant
Entwicklung eines resorbierbaren, wirkstofftragenden Harnblasenimplantates
Dipl.-lng. N.
Laar,
Prof. Dr.
med.
Dr.-lng.
habil.
E.
Wintermantel,
Lehrstuhl für Medizintechnik, TU München 203
Werkzeugtechnologien für hohe Reinraumklassen
Besondere Anforderungen, Risiken, Lösungsansätze
J. Köbelin,
Köbeim
Formenbau GmbH, Eichstetten 211
Heißkanaltechnik spezialisiert auf medizinische Anwendungen
Das Heißkanalsystem - Pulsierendes Herz im Spritzgieß-Werkzeug
Dipl.-lng. A. Kißler, PSG
Plastic
Service GmbH, Mannheim 219
Laserschweißen - Neue Möglichkeiten in der Verbindungstechnik
Dipl.-lng.
С
Wenzlau, Leister Technologies GmbH, Aachen 231
Farbmittel und Additive zum Laserschweißen von Kunststoffen
Dr. S. Glaser, Dipl.-Ing. Martin Ebenhög, Treffert GmbH & Co.KG,
Bingen-Sponsheim 243
Anforderungen an eine Spritzgießzelle zur Herstellung von
medizinischen Kunststoffprodukten
Dipl.-Ing. T. Hört, KraussMaffei Technologies GmbH, München 257
ELION - Massgeschneidert für die Produktion im Reinraum
G. Aebi, Netstal-Maschinen AG, Näfels/CH 269
Zukunftsweisende Maschinenkonzepte zur GMP-gerechten Fertigung von
Medizinprodukten
Dipl.-Ing.
C. Lhota,
ENGEL
Austria
GmbH, Schwertberg/A 277
Bilanzierung einer Spritzgießproduktionszelle hinsichtlich Energie,
Emissionen und Antriebstechnik
Einfluss von Anlagentechnik und Prozess auf Energieverbrauch und
Emissionsverhalten
Dipl.-Ing. (FH), M. Hoyer, Arburg GmbH +
Co KG,
Loßburg 291
Buch aktuell 309 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023298921 |
classification_rvk | UV 9000 XC 4000 ZM 5200 |
classification_tum | MED 374f WER 550f CIT 720f |
ctrlnum | (OCoLC)633248436 (DE-599)BVBBV023298921 |
discipline | Physik Medizintechnik Werkstoffwissenschaften Chemie-Ingenieurwesen Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik Medizin |
discipline_str_mv | Physik Medizintechnik Werkstoffwissenschaften Chemie-Ingenieurwesen Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik Medizin |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02154nam a22005058c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023298921</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160425 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080514s2008 gw ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783182342939</subfield><subfield code="9">978-3-18-234293-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633248436</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023298921</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UV 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)146918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)152514:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 5200</subfield><subfield code="0">(DE-625)158892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 374f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WER 550f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CIT 720f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kunststoffe in der Medizintechnik</subfield><subfield code="b">[Tagung, 23. und 24. April 2008, Friedrichshafen am Bodensee]</subfield><subfield code="c">Hrsg.: VDI Wissensforum GmbH, VDI-Gesellschaft Kunststofftechnik</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">VDI-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">312 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kunststofftechnik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunststoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizintechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074676-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunststoffverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114335-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2008</subfield><subfield code="z">Friedrichshafen</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Medizintechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074676-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kunststoffverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114335-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medizintechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074676-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kunststoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">VDI-Gesellschaft Kunststofftechnik</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2001303-6</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung TU Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016483402&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016483402</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2008 Friedrichshafen gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2008 Friedrichshafen |
id | DE-604.BV023298921 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:45:49Z |
indexdate | 2024-08-01T11:18:07Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2001303-6 |
isbn | 9783182342939 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016483402 |
oclc_num | 633248436 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM DE-706 DE-862 DE-BY-FWS DE-210 DE-M347 DE-1102 DE-92 |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM DE-706 DE-862 DE-BY-FWS DE-210 DE-M347 DE-1102 DE-92 |
physical | 312 S. Ill., graph. Darst. 21 cm 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | VDI-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Kunststofftechnik |
spellingShingle | Kunststoffe in der Medizintechnik [Tagung, 23. und 24. April 2008, Friedrichshafen am Bodensee] Kunststoff (DE-588)4033676-1 gnd Medizintechnik (DE-588)4074676-8 gnd Kunststoffverarbeitung (DE-588)4114335-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033676-1 (DE-588)4074676-8 (DE-588)4114335-8 (DE-588)1071861417 |
title | Kunststoffe in der Medizintechnik [Tagung, 23. und 24. April 2008, Friedrichshafen am Bodensee] |
title_auth | Kunststoffe in der Medizintechnik [Tagung, 23. und 24. April 2008, Friedrichshafen am Bodensee] |
title_exact_search | Kunststoffe in der Medizintechnik [Tagung, 23. und 24. April 2008, Friedrichshafen am Bodensee] |
title_exact_search_txtP | Kunststoffe in der Medizintechnik [Tagung, 23. und 24. April 2008, Friedrichshafen am Bodensee] |
title_full | Kunststoffe in der Medizintechnik [Tagung, 23. und 24. April 2008, Friedrichshafen am Bodensee] Hrsg.: VDI Wissensforum GmbH, VDI-Gesellschaft Kunststofftechnik |
title_fullStr | Kunststoffe in der Medizintechnik [Tagung, 23. und 24. April 2008, Friedrichshafen am Bodensee] Hrsg.: VDI Wissensforum GmbH, VDI-Gesellschaft Kunststofftechnik |
title_full_unstemmed | Kunststoffe in der Medizintechnik [Tagung, 23. und 24. April 2008, Friedrichshafen am Bodensee] Hrsg.: VDI Wissensforum GmbH, VDI-Gesellschaft Kunststofftechnik |
title_short | Kunststoffe in der Medizintechnik |
title_sort | kunststoffe in der medizintechnik tagung 23 und 24 april 2008 friedrichshafen am bodensee |
title_sub | [Tagung, 23. und 24. April 2008, Friedrichshafen am Bodensee] |
topic | Kunststoff (DE-588)4033676-1 gnd Medizintechnik (DE-588)4074676-8 gnd Kunststoffverarbeitung (DE-588)4114335-8 gnd |
topic_facet | Kunststoff Medizintechnik Kunststoffverarbeitung Konferenzschrift 2008 Friedrichshafen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016483402&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vdigesellschaftkunststofftechnik kunststoffeindermedizintechniktagung23und24april2008friedrichshafenambodensee |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 ZM 5200 K96 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |