Lesen und Benennen im Reaktionsversuch:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
1959
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 67 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023298540 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 080514s1959 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 480947139 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)6994291 | ||
035 | |a (DE-599)GBV045606862 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-11 |a DE-29 | ||
050 | 0 | |a BF456.R2 | |
084 | |a CP 6500 |0 (DE-625)18996: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pfeil, Alfred |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lesen und Benennen im Reaktionsversuch |c Alfred Pfeil |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |c 1959 | |
300 | |a 67 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Frankfurt, Univ., Diss. v. 27. Juli 1959 | ||
650 | 7 | |a Psycholinguistik |2 swd | |
650 | 4 | |a Reading, Psychology of | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016483031&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016483031 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807774591776456704 |
---|---|
adam_text |
INHALT
I.
TEIL:
EINLEITUNG
§
1.
LITERATURBERIDIT
.
7
1.
HYPOTHESEN
ZUR
ERKLAERUNG
DER
ZEITDIFFERENZ
ZWISCHEN
LESEN
UND
BE
NENNEN
-
2.
DIE
ROLLE
DER
PHASEN
BEIM
LESEN
UND
BENENNEN
-
3.
PSY
CHOPATHOLOGISCHE
UND
NEUROLOGISCHE
ANSCHAUUNGEN
HINSICHTLICH
DES
BENEN
NUNGSPROBLEMS
§
2.
PROBLEME
.
10
II.
TEIL:
VERSUCHE
1.
ABSCHNITT:
BEDINGUNGEN
UND
METHODEN
§
1.
VORLAGEN
.
12
§
2.
VERSUCHSAPPARATUR
BEI
EINZELREAKTIONEN
.
13
A)
EXPOSITIONSVORRICHTUNGEN
-
B)
REGISTRIERVORRICHTUNGEN
-
C)
PLACIE
RUNG
DER
VP.
-
D)
VERSUCHSABLAUF
§
3.
VERSUCHSAPPARATUR
BEI
SERIENREAKTIONEN
.
15
§
4.
VERSUCHS-PERSONEN,
-ORT
UND
-ZEIT
.
16
A)
1.
VERSUCHSPERSONEN
BEI
EINZELREAKTIONEN
-
2,
VERSUCHSPERSONEN
BEI
SERIENREAKTIONEN
-
B)
VERSUCHS-ORT
UND
-ZEIT
§
5.
VERSUCHSARTEN
UND
-REIHEN
.
17
1.
EINZELREAKTIONSVERSUCHE
-
2.
SERIENREAKTIONSVERSUCHE
-
3.
SONSTIGE
VERSUCHSREIHEN
§
6.
VERSUCHSANWEISUNGEN
.
20
§
7.
STATISTIK
.
21
1.
GEWINNUNG
DER
AUSGANGSWERTE
-
A)
EINZELREAKTIONSVERSUCHE
-
B)
SERIENREAKTIONSVERSUCHE
-
2.
PRUEFVERFAHREN
2.
ABSCHNITT:
ERGEBNISSE
VORBEMERKUNGEN
UEBER
DIE
DARSTELLUNGSFORM
.
22
1.
KAPITEL:
SPRECHREAKTIONSZEITEN
BEI
EINZELREAKTIONEN
.
23
§
1.
DIE
SPRECHREAKTIONSZEIT
BEI
VORLAGEN
BESTIMMTER
ART
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
DARBIETUNGSDAUER
BEIM
A)
LESEN
VON
WOERTERN
-
B)
BENENNEN
VON
GEZEICHNETEN
DINGEN
-
C)
BENENNEN
VON
PHOTOGRAPHIERTEN
DINGEN
-
D)
BENENNEN
VON
PHOTOGRA
PHIERTEN
PERSONEN
.
23
§
2.
DIE
SPRECHREAKTIONSZEIT
BEI
BESTIMMTER
DARBIETUNGSDAUER
IN
ABHAENGIG
KEIT
VON
DER
ART
DES
VORLAGENMATERIALS
.
26
A)
SCHRIFTWOERTER
UND
GEZEICHNETE
DINGE
-
B)
GEZEICHNETE
UND
PHOTOGRA
PHIERTE
DINGE
-
C)
PHOTOGRAPHIERTE
DINGE
UND
PHOTOGRAPHIERTE
PERSONEN
§
3.
DAS
RANGVERHAELTNIS
NACH
SPRECHREAKTIONSZEITWERTEN
FUER
A)
BESTIMMTE
VORLAGEN
VON
GLEICHER
MATERIALART
(WOERTER,
GEZEICHNETE
DINGE,
PHOTOGRAPHIERTE
DINGE)
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
DARBIETUNGS
DAUER
-
B)
BESTIMMTE
VORLAGEN
VON
GLEICHER
BEDEUTUNG
(IN
REIHEN
VON
DIFFERIERENDER
MATERIALART)
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
MATERIALART
.
27
§
4.
DIE
SPRECHREAKTIONSZEIT
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
HETEROGENITAETSGRAD
DER
VORLAGENREIHE
.
29
§
5.
VERB-SPRECHREAKTIONEN
AUF
SUBSTANTIVE
UND
AUF
DINGABBILDUNGEN
.
29
2.
KAPITEL:
SPRECHREAKTIONSZEITEN
BEI
SERIENREAKTIONEN
.
30
§
6.
LESEN
VON
WOERTERN
UND
BENENNEN
VON
GEZEICHNETEN
OBJEKTEN
BEI
STUDEN
TEN
.
30
§
7.
LESEN
VON
WOERTERN
UND
BENENNEN
VON
GEZEICHNETEN
OBJEKTEN
BEI
ANDEREN
VPN-GRUPPEN
.
30
§
8.
VERGLEICH
DER
ERGEBNISSE
BEI
DEN
VERSCHIEDENEN
VPN-GRUPPEN
.
31
A)
ZEITUNTERSCHIEDE
IM
WORTLESEN
-
B)
ZEITUNTERSCHIEDE
IM
OBJEKTBENEN
NEN
-
C)
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DEN
VPN-GRUPPEN
HINSICHTLICH
DER
ZEIT
DIFFERENZEN
§
9.
SPRECHREAKTIONSZEIT
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
AUFEINANDERFOLGE
DER
VOR
LAGENREIHEN
.
33
§
10.
GEDAECHTNISPSYCHOLOGISCHER
EXKURS:
UNGLEICHE
AUSWIRKUNGEN
VON
WORT
LESEN
UND
OBJEKTBENENNEN
AUF
DAS
BEHALTEN
.
34
§
11.
KORRELATIONEN
ZWISCHEN
SPRECHREAKTIONSZEITEN
UND
ANDEREN
LEISTUNGEN
.
34
3.
KAPITEL:
PHAENOMENOLOGISCHE
BEFUNDE
.
35
VORBEMERKUNG
.
35
§
12.
WORTFINDUNGSSTOERUNGEN
BEIM
BENENNEN
.
36
§
13.
PARAPHASISCHE
PHAENOMENE
BEIM
BENENNEN
.
38
§14.
KONKRETE
UND
KATEGORIALE
OBJEKTBENENNUNGEN
.
38
§
15.
SONSTIGE
SCHWIERIGKEITEN
BEIM
BENENNEN
.
39
§16.
BEISPIELE
FUER
DEN
BENENNUNGSHERGANG
BEI
APHASISCHEN
VPN
.
40
§
17.
BEOBACHTUNGEN
BEIM
LESEN
VON
SCHRIFTWOERTERN
UND
BEI
VERB-REAKTIONEN
41
III.
TEIL:
DISKUSSION
VORBEMERKUNGEN
.
42
§
1.
DARBIETUNGSDAUER
UND
ERKENNUNGSZEIT
.
42
1.
DIE
ERKENNUNGSZEIT
BEIM
WORTLESEN
-
2.
ERKENNUNGSZEIT
BEIM
BILD
BENENNEN.
PHYSIOGNOMISCHE
QUALITAETEN
-
3.
DIE
MINDESTDARBIETUNGSDAUER
M
ZUR
ERZIELUNG
DES
MINIMUMS
DER
WORTLESEZEIT
-
A)
UNTERE
GRENZE
-
B)
OBERE
GRENZE
-
4.
EIN
MASS
FUER
DIE
ERKENNUNGSZEIT?
§
2.
VORLAGENMATERIAL
UND
SPRECHREAKTIONSZEIT
.
45
1.
WORTLESEN
UND
BENENNEN
GEZEICHNETER
DINGE
-
2.
BENENNEN
GEZEICH
NETER
UND
PHOTOGRAPHIERTER
DINGE
-
3.
BENENNEN
PHOTOGRAPHIERTER
DINGE
UND
PHOTOGRAPHIERTER
PERSONEN
-
4.
FIGURAL-OPTISCHE
STRUKTUR
UND
REIZ
BINDUNG
-
5.
HINWEIS
AUF
GEMEINSAME
FAKTOREN
BEIM
LESEN
UND
BENEN
NEN
§
3.
SPRECHREAKTIONSZEITEN
BEI
VERSCHIEDENEN
VPN-GRUPPEN
.
48
§
4.
ZUR
FRAGE
DER
PHASEN
BEI
DEN
LESE
UND
BENENNUNGSPROZESSEN.
VERSCHIE
DEN
LANGE
DAUER
DER
AUSGLIEDERUNG
DES
NAMENS
.
48
§
5.
ZU
DEN
UEBRIGEN
BEFUNDEN
.
50
1.
EINFLUSS
DER
BEKANNTHEIT
AUF
DIE
SPRECHREAKTION
-
2.
SPRECHSERIENREAK
TION
UND
AUFZAEHLEN
VON
OBJEKTNAMEN
-
3.
SPRECHSERIENREAKTION
UND
SPURENBILDUNG
-
4.VERGLEICH
ZWISCHEN
SPRECH-EINZEL
UND
SPRECH-SERIEN
REAKTIONEN
SOWIE
FINGERREAKTIONEN
-
5.
WORTFINDUNGSSTOERUNGEN
BEIM
PERSONENBENENNEN
-
6.
AUSGESTALTUNG
DES
BILDES
UND
EINSTELLUNG
-
7.
SPRECHREAKTIONSZEITEN
UND
INTELLIGENZ
§
6.
ZUR
THEORIE
VON
B
RUGMANS
UND
H
EYMANS
.
52
1.
DIE
EINSTELLUNGSHYPOTHESE
VON
B
RUGMANS
UND
H
EYMANS
UND
IHRE
EX
PERIMENTELLE
BEGRUENDUNG
-
2.
KRITIK
DIESER
BEGRUENDUNG
-
3.
DIE
AB
HAENGIGKEIT
DER
SPRECHREAKTION
(LESEN
BZW.
BENENNEN)
VON
DER
VERWIRK
LICHUNG
DES
PASSENDEN
SENSUMOTORISCHEN
BEZUGSSYSTEMS
§
7.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
54
ZUSAMMENFASSUNG
.
56
LITERATURVERZEICHNIS
.
60 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Pfeil, Alfred |
author_facet | Pfeil, Alfred |
author_role | aut |
author_sort | Pfeil, Alfred |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023298540 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BF456 |
callnumber-raw | BF456.R2 |
callnumber-search | BF456.R2 |
callnumber-sort | BF 3456 R2 |
callnumber-subject | BF - Psychology |
classification_rvk | CP 6500 |
ctrlnum | (OCoLC)6994291 (DE-599)GBV045606862 |
discipline | Psychologie |
discipline_str_mv | Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023298540</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080514s1959 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">480947139</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)6994291</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV045606862</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BF456.R2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)18996:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfeil, Alfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lesen und Benennen im Reaktionsversuch</subfield><subfield code="c">Alfred Pfeil</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="c">1959</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">67 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt, Univ., Diss. v. 27. Juli 1959</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Psycholinguistik</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reading, Psychology of</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016483031&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016483031</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023298540 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:45:37Z |
indexdate | 2024-08-19T00:43:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016483031 |
oclc_num | 6994291 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-29 |
physical | 67 S. |
publishDate | 1959 |
publishDateSearch | 1959 |
publishDateSort | 1959 |
record_format | marc |
spelling | Pfeil, Alfred Verfasser aut Lesen und Benennen im Reaktionsversuch Alfred Pfeil Frankfurt am Main 1959 67 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurt, Univ., Diss. v. 27. Juli 1959 Psycholinguistik swd Reading, Psychology of (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016483031&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pfeil, Alfred Lesen und Benennen im Reaktionsversuch Psycholinguistik swd Reading, Psychology of |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Lesen und Benennen im Reaktionsversuch |
title_auth | Lesen und Benennen im Reaktionsversuch |
title_exact_search | Lesen und Benennen im Reaktionsversuch |
title_exact_search_txtP | Lesen und Benennen im Reaktionsversuch |
title_full | Lesen und Benennen im Reaktionsversuch Alfred Pfeil |
title_fullStr | Lesen und Benennen im Reaktionsversuch Alfred Pfeil |
title_full_unstemmed | Lesen und Benennen im Reaktionsversuch Alfred Pfeil |
title_short | Lesen und Benennen im Reaktionsversuch |
title_sort | lesen und benennen im reaktionsversuch |
topic | Psycholinguistik swd Reading, Psychology of |
topic_facet | Psycholinguistik Reading, Psychology of Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016483031&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pfeilalfred lesenundbenennenimreaktionsversuch |