Bewertung der Kanalisierungstechnologien unter besonderer Berücksichtigung der Möglichkeiten der Optimierung eines Nadelfilzes für das Schlauchliningverfahren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Rostock
Inst. für Umweltingenieurwesen
2006
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Institutes für Umweltingenieurwesen der Universität Rostock
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 233 S. in getr. Zählung Ill., graph. Darst. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023297423 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 080509s2006 ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,B15,0358 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983272999 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)180121526 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983272999 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-634 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 628.20288 |2 22/ger | |
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Leddig-Bahls, Susanne |e Verfasser |0 (DE-588)133150224 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bewertung der Kanalisierungstechnologien unter besonderer Berücksichtigung der Möglichkeiten der Optimierung eines Nadelfilzes für das Schlauchliningverfahren |c von Susanne Leddig-Bahls |
264 | 1 | |a Rostock |b Inst. für Umweltingenieurwesen |c 2006 | |
300 | |a 233 S. in getr. Zählung |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Veröffentlichungen des Institutes für Umweltingenieurwesen der Universität Rostock | |
502 | |a Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Abwasserkanal |0 (DE-588)4211329-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Instandsetzung |0 (DE-588)4027151-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Abwasserkanal |0 (DE-588)4211329-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Instandsetzung |0 (DE-588)4027151-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016481934&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016481934 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137623938138112 |
---|---|
adam_text | IRTV.-NR. VEROEFFENTLICHUNGEN DES INSTITUTES FUER UMWELTINGENIEURWESEN DER
UNIVERSITAET ROSTOCK TECHNISCHE UNIVERSITAET ; DARMSTADT Q Z BIBLIOTHEK
WA:SOR UND UMV/ELT D-64287 L;;.-.MVI : .SDT TELEFON CGI 51 / 163659 FAX
GSICI/133758 BEWERTUNG DER KANAIISIERUNGSTECHNOIOGIEN UNTER BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG DER MOEGLICHKEITEN DER OPTIMIERUNG EINES NADELFILZES FUER
DAS SCHLAUCHLININGVERFAHREN DISSERTATION VON SUSANNE LEDDIG-BAHLS
ROSTOCK, MAI 2006 WAR TU DARMSTADT ILLLLLLLLLLL 57516321
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 1 1.1
PROBLEMSTELLUNG 1 1.2 ZIEL DER ARBEIT 2 1.3 METHODISCHES VORGEHEN 3 2.
GRUNDSAETZLICHE ASPEKTE UND BEWERTUNG DER KANALSANIERUNGSVERFAHREN 5 2.1
REPARATUR 6 2.2 RENOVIERUNG 7 2.3 ERNEUERUNG 9 2.4 WAHL DES GEEIGNETEN
VERFAHRENS 10 3. THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER SCHLAUCHLININGTECHNOLOGIE
11 3.1 WERKSTOFFE . 11 3.2 EINBAU 13 3.3 AUSHAERTUNG 14 4.
AUSGANGSMATERIALIEN DES BETRACHTETEN SCHLAUCHLININGVERFAHRENS 16 4.1
NADELFILZ 16 4.1.1 HERSTELLUNG UND AUFBAU 16 4.1.2 FASERN 18 4.1.2.1
FASERFEINHEIT 19 4.1.2.2 FASERLAENGE UND -FORM 20 4.1.2.3 CHEMISCHE UND
PHYSIKALISCHE FASEREIGENSCHAFTEN 20 4.2 HARZSYSTEM 21 4.2.1 HARZTYP 21
4.2.2 FUELLSTOFFTYP 22 4.2.3 VISKOSITAET DES HARZSYSTEMS 23 5.
CHARAKTERISIERUNG DER STRUKTUR VON NADELFILZEN 25 5.1 BESCHREIBUNG DER
FASERANORDNUNG 25 5.2 GROESSE DER POREN UND KANAELE 26 5.3 ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN POROSITAET UND PERMEABILITAET 28 6. BEEINFLUSSUNG DER
FILZEIGENSCHAFTEN 29 6.1 ALLGEMEINE EINFLUSSFAKTOREN 29 6.2
EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE HOHLRAEUME 30 6.2.1 VERAENDERUNG DES
FASEREINGANGS 30 6.2.2 AENDERUNG DES VLIESGEWICHTES 31 6.2.3 AENDERUNGEN
IM VERNADELUNGSPROZESS 32 6.2.4 NACHBEARBEITEN DES FILZES 32 7.
EXPERIMENTELLE UNTERSUCHUNGEN AN NADELFILZEN 33 7.1 VERSUCHSDURCHFUEHRUNG
33 7.1.1 BESTIMMUNG DER DICKE UND DER FLAECHENBEZOGENEN MASSE 34 7.1.2
BESTIMMUNG DER LUFTDURCHLAESSIGKEIT 35 7.1.2.1 VERTIKALE
LUFTDURCHLAESSIGKEIT 35 7.1.2.2 HORIZONTALE LUFTDURCHLAESSIGKEIT 36 7.1.3
BESTIMMUNG DER WASSERDURCHLAESSIGKEIT 38 7.1.4 ERMITTLUNG DER
PORENOEFFNUNGSWEITE 41 7.1.5 IMPRAEGNIERVERSUCH 42 INHALTSVERZEICHNIS
7.1.6 KOMPRESSIONSVERHALTEN 44 7.1.7 UNTERSUCHUNG DER REISSFESTIGKEIT 47
7.2 ERSTE VERSUCHSREIHE 48 7.2.1 VERSUCHSPLAN 48 7.2.2
VERSUCHSERGEBNISSE UND AUSWERTUNG 49 7.2.3 ZUSAMMENFASSUNG 54 7.3 ZWEITE
VERSUCHSREIHE 56 7.3.1 VERSUCHSPLAN 56 7.3.2 VERSUCHSERGEBNISSE UND
AUSWERTUNG 57 7.3.3 ZUSAMMENFASSUNG 62 7.4 BEURTEILUNG DER VERSUCHE 64
7.5 ANWENDBARKEIT DER ERGEBNISSE 68 7.5.1 NACHWEIS EINER LAMINAREN
STROEMUNG IM FILZ 68 7.5.2 ABSCHAETZUNG DER KAPILLARKRAEFTE 70 7.5.3
KRAFT-DEHNUNGSVERHALTEN 73 7.5.4 STRUKTUREIGENSCHAFTEN 75 8. ANALYSE
AUSGEHAERTETER LAMINATPROBEN 78 8.1 MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN 78 8.1.1
DREIPUNKTBIEGEVERSUCH 78 8.1.2 DYNAMISCH-MECHANISCHE THERMOANALYSE 82
8.1.3 SCHLUSSFOLGERUNG 85 8.2 MIKROSKOPISCHE ANALYSEN 86 8.2.1
AUFLICHTMIKROSKOP 86 8.2.2 DURCHLICHTMIKROSKOP 87 8.2.3
RASTERELEKTRONENMIKROSKOP 89 8.2.4 SCHLUSSFOLGERUNG 91 8.3
URSACHENANALYSE DER ERKENNTNISSE 92 8.3.1 CHEMISCHE WECHSELWIRKUNGEN 93
8.3.2 SCHRUMPFVERHALTEN 93 8.3.3 BENETZUNGSVERHALTEN 95 8.3.3.1
INFRAROTSPEKTRALANALYSE 95 8.3.3.2 MESSUNG DER OBERFLAECHENSPANNUNG 98 9.
PRAXISNAHE INSTALLATION DER SCHLAUCHTRAEGER 100 9.1 HERSTELLUNG DER
SCHLAEUCHE 100 9.2 IMPRAEGNIERUNG UND EINBAU 101 9.3 MATERIAL- UND
BAUTEILEIGENSCHAFTEN 103 9.3.1 BIEGEFESTIGKEIT UND BIEGE-E-MODUL 103
9.3.2 ANFANGSRINGSTEIFIGKEIT UND UMFANGS-E-MODUL 105 9.3.3
WASSERDICHTHEIT 109 9.3.4 KRIECHNEIGUNG 110 9.3.5 WASSERAUFNAHME 113 9.4
SCHLUSSFOLGERUNGEN 114 10. BEURTEILUNG DES PRAXISPOTENTIALS DER
OPTIMIERUNGSRICHTUNG 115 11. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 116
INHALTSVERZEICHNIS THESEN 119 ABKUERZUNGEN UND FORMELZEICHEN 123
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 128 TABELLENVERZEICHNIS...... 131
LITERATURVERZEICHNIS 132 GLOSSAR 140 ANHANG 149
|
adam_txt |
IRTV.-NR. VEROEFFENTLICHUNGEN DES INSTITUTES FUER UMWELTINGENIEURWESEN DER
UNIVERSITAET ROSTOCK TECHNISCHE UNIVERSITAET ; DARMSTADT Q Z BIBLIOTHEK
WA:SOR UND UMV/ELT D-64287 L;;.-.MVI : .SDT TELEFON CGI 51 / 163659 FAX
GSICI/133758 BEWERTUNG DER KANAIISIERUNGSTECHNOIOGIEN UNTER BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG DER MOEGLICHKEITEN DER OPTIMIERUNG EINES NADELFILZES FUER
DAS SCHLAUCHLININGVERFAHREN DISSERTATION VON SUSANNE LEDDIG-BAHLS
ROSTOCK, MAI 2006 WAR TU DARMSTADT ILLLLLLLLLLL 57516321
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 1 1.1
PROBLEMSTELLUNG 1 1.2 ZIEL DER ARBEIT 2 1.3 METHODISCHES VORGEHEN 3 2.
GRUNDSAETZLICHE ASPEKTE UND BEWERTUNG DER KANALSANIERUNGSVERFAHREN 5 2.1
REPARATUR 6 2.2 RENOVIERUNG 7 2.3 ERNEUERUNG 9 2.4 WAHL DES GEEIGNETEN
VERFAHRENS 10 3. THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER SCHLAUCHLININGTECHNOLOGIE
11 3.1 WERKSTOFFE ". 11 3.2 EINBAU 13 3.3 AUSHAERTUNG 14 4.
AUSGANGSMATERIALIEN DES BETRACHTETEN SCHLAUCHLININGVERFAHRENS 16 4.1
NADELFILZ 16 4.1.1 HERSTELLUNG UND AUFBAU 16 4.1.2 FASERN 18 4.1.2.1
FASERFEINHEIT 19 4.1.2.2 FASERLAENGE UND -FORM 20 4.1.2.3 CHEMISCHE UND
PHYSIKALISCHE FASEREIGENSCHAFTEN 20 4.2 HARZSYSTEM 21 4.2.1 HARZTYP 21
4.2.2 FUELLSTOFFTYP 22 4.2.3 VISKOSITAET DES HARZSYSTEMS 23 5.
CHARAKTERISIERUNG DER STRUKTUR VON NADELFILZEN 25 5.1 BESCHREIBUNG DER
FASERANORDNUNG 25 5.2 GROESSE DER POREN UND KANAELE 26 5.3 ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN POROSITAET UND PERMEABILITAET 28 6. BEEINFLUSSUNG DER
FILZEIGENSCHAFTEN 29 6.1 ALLGEMEINE EINFLUSSFAKTOREN 29 6.2
EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE HOHLRAEUME 30 6.2.1 VERAENDERUNG DES
FASEREINGANGS 30 6.2.2 AENDERUNG DES VLIESGEWICHTES 31 6.2.3 AENDERUNGEN
IM VERNADELUNGSPROZESS 32 6.2.4 NACHBEARBEITEN DES FILZES 32 7.
EXPERIMENTELLE UNTERSUCHUNGEN AN NADELFILZEN 33 7.1 VERSUCHSDURCHFUEHRUNG
33 7.1.1 BESTIMMUNG DER DICKE UND DER FLAECHENBEZOGENEN MASSE 34 7.1.2
BESTIMMUNG DER LUFTDURCHLAESSIGKEIT 35 7.1.2.1 VERTIKALE
LUFTDURCHLAESSIGKEIT 35 7.1.2.2 HORIZONTALE LUFTDURCHLAESSIGKEIT 36 7.1.3
BESTIMMUNG DER WASSERDURCHLAESSIGKEIT 38 7.1.4 ERMITTLUNG DER
PORENOEFFNUNGSWEITE 41 7.1.5 IMPRAEGNIERVERSUCH 42 INHALTSVERZEICHNIS
7.1.6 KOMPRESSIONSVERHALTEN 44 7.1.7 UNTERSUCHUNG DER REISSFESTIGKEIT 47
7.2 ERSTE VERSUCHSREIHE 48 7.2.1 VERSUCHSPLAN 48 7.2.2
VERSUCHSERGEBNISSE UND AUSWERTUNG 49 7.2.3 ZUSAMMENFASSUNG 54 7.3 ZWEITE
VERSUCHSREIHE 56 7.3.1 VERSUCHSPLAN 56 7.3.2 VERSUCHSERGEBNISSE UND
AUSWERTUNG 57 7.3.3 ZUSAMMENFASSUNG 62 7.4 BEURTEILUNG DER VERSUCHE 64
7.5 ANWENDBARKEIT DER ERGEBNISSE 68 7.5.1 NACHWEIS EINER LAMINAREN
STROEMUNG IM FILZ 68 7.5.2 ABSCHAETZUNG DER KAPILLARKRAEFTE 70 7.5.3
KRAFT-DEHNUNGSVERHALTEN 73 7.5.4 STRUKTUREIGENSCHAFTEN 75 8. ANALYSE
AUSGEHAERTETER LAMINATPROBEN 78 8.1 MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN 78 8.1.1
DREIPUNKTBIEGEVERSUCH 78 8.1.2 DYNAMISCH-MECHANISCHE THERMOANALYSE 82
8.1.3 SCHLUSSFOLGERUNG 85 8.2 MIKROSKOPISCHE ANALYSEN 86 8.2.1
AUFLICHTMIKROSKOP 86 8.2.2 DURCHLICHTMIKROSKOP 87 8.2.3
RASTERELEKTRONENMIKROSKOP 89 8.2.4 SCHLUSSFOLGERUNG 91 8.3
URSACHENANALYSE DER ERKENNTNISSE 92 8.3.1 CHEMISCHE WECHSELWIRKUNGEN 93
8.3.2 SCHRUMPFVERHALTEN 93 8.3.3 BENETZUNGSVERHALTEN 95 8.3.3.1
INFRAROTSPEKTRALANALYSE 95 8.3.3.2 MESSUNG DER OBERFLAECHENSPANNUNG 98 9.
PRAXISNAHE INSTALLATION DER SCHLAUCHTRAEGER 100 9.1 HERSTELLUNG DER
SCHLAEUCHE 100 9.2 IMPRAEGNIERUNG UND EINBAU 101 9.3 MATERIAL- UND
BAUTEILEIGENSCHAFTEN 103 9.3.1 BIEGEFESTIGKEIT UND BIEGE-E-MODUL 103
9.3.2 ANFANGSRINGSTEIFIGKEIT UND UMFANGS-E-MODUL 105 9.3.3
WASSERDICHTHEIT 109 9.3.4 KRIECHNEIGUNG 110 9.3.5 WASSERAUFNAHME 113 9.4
SCHLUSSFOLGERUNGEN 114 10. BEURTEILUNG DES PRAXISPOTENTIALS DER
OPTIMIERUNGSRICHTUNG 115 11. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 116
INHALTSVERZEICHNIS THESEN 119 ABKUERZUNGEN UND FORMELZEICHEN 123
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 128 TABELLENVERZEICHNIS. 131
LITERATURVERZEICHNIS 132 GLOSSAR 140 ANHANG 149 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Leddig-Bahls, Susanne |
author_GND | (DE-588)133150224 |
author_facet | Leddig-Bahls, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Leddig-Bahls, Susanne |
author_variant | s l b slb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023297423 |
ctrlnum | (OCoLC)180121526 (DE-599)DNB983272999 |
dewey-full | 628.20288 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 628 - Sanitary engineering |
dewey-raw | 628.20288 |
dewey-search | 628.20288 |
dewey-sort | 3628.20288 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Bauingenieurwesen |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01741nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023297423</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080509s2006 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,B15,0358</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983272999</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180121526</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983272999</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">628.20288</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leddig-Bahls, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133150224</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewertung der Kanalisierungstechnologien unter besonderer Berücksichtigung der Möglichkeiten der Optimierung eines Nadelfilzes für das Schlauchliningverfahren</subfield><subfield code="c">von Susanne Leddig-Bahls</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Rostock</subfield><subfield code="b">Inst. für Umweltingenieurwesen</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">233 S. in getr. Zählung</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen des Institutes für Umweltingenieurwesen der Universität Rostock</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abwasserkanal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211329-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Instandsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027151-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Abwasserkanal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211329-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Instandsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027151-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016481934&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016481934</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023297423 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:45:15Z |
indexdate | 2024-07-09T21:15:15Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016481934 |
oclc_num | 180121526 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-634 DE-706 |
owner_facet | DE-12 DE-634 DE-706 |
physical | 233 S. in getr. Zählung Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Inst. für Umweltingenieurwesen |
record_format | marc |
series2 | Veröffentlichungen des Institutes für Umweltingenieurwesen der Universität Rostock |
spelling | Leddig-Bahls, Susanne Verfasser (DE-588)133150224 aut Bewertung der Kanalisierungstechnologien unter besonderer Berücksichtigung der Möglichkeiten der Optimierung eines Nadelfilzes für das Schlauchliningverfahren von Susanne Leddig-Bahls Rostock Inst. für Umweltingenieurwesen 2006 233 S. in getr. Zählung Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen des Institutes für Umweltingenieurwesen der Universität Rostock Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2006 Abwasserkanal (DE-588)4211329-5 gnd rswk-swf Instandsetzung (DE-588)4027151-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Abwasserkanal (DE-588)4211329-5 s Instandsetzung (DE-588)4027151-1 s DE-604 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016481934&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Leddig-Bahls, Susanne Bewertung der Kanalisierungstechnologien unter besonderer Berücksichtigung der Möglichkeiten der Optimierung eines Nadelfilzes für das Schlauchliningverfahren Abwasserkanal (DE-588)4211329-5 gnd Instandsetzung (DE-588)4027151-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4211329-5 (DE-588)4027151-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Bewertung der Kanalisierungstechnologien unter besonderer Berücksichtigung der Möglichkeiten der Optimierung eines Nadelfilzes für das Schlauchliningverfahren |
title_auth | Bewertung der Kanalisierungstechnologien unter besonderer Berücksichtigung der Möglichkeiten der Optimierung eines Nadelfilzes für das Schlauchliningverfahren |
title_exact_search | Bewertung der Kanalisierungstechnologien unter besonderer Berücksichtigung der Möglichkeiten der Optimierung eines Nadelfilzes für das Schlauchliningverfahren |
title_exact_search_txtP | Bewertung der Kanalisierungstechnologien unter besonderer Berücksichtigung der Möglichkeiten der Optimierung eines Nadelfilzes für das Schlauchliningverfahren |
title_full | Bewertung der Kanalisierungstechnologien unter besonderer Berücksichtigung der Möglichkeiten der Optimierung eines Nadelfilzes für das Schlauchliningverfahren von Susanne Leddig-Bahls |
title_fullStr | Bewertung der Kanalisierungstechnologien unter besonderer Berücksichtigung der Möglichkeiten der Optimierung eines Nadelfilzes für das Schlauchliningverfahren von Susanne Leddig-Bahls |
title_full_unstemmed | Bewertung der Kanalisierungstechnologien unter besonderer Berücksichtigung der Möglichkeiten der Optimierung eines Nadelfilzes für das Schlauchliningverfahren von Susanne Leddig-Bahls |
title_short | Bewertung der Kanalisierungstechnologien unter besonderer Berücksichtigung der Möglichkeiten der Optimierung eines Nadelfilzes für das Schlauchliningverfahren |
title_sort | bewertung der kanalisierungstechnologien unter besonderer berucksichtigung der moglichkeiten der optimierung eines nadelfilzes fur das schlauchliningverfahren |
topic | Abwasserkanal (DE-588)4211329-5 gnd Instandsetzung (DE-588)4027151-1 gnd |
topic_facet | Abwasserkanal Instandsetzung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016481934&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT leddigbahlssusanne bewertungderkanalisierungstechnologienunterbesondererberucksichtigungdermoglichkeitenderoptimierungeinesnadelfilzesfurdasschlauchliningverfahren |