Corporate Citizenship in Deutschland: Bilanz und Perspektiven
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS, Verl. für Sozialwiss.
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Bürgergesellschaft und Demokratie
27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 541 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783531159591 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023296695 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090203 | ||
007 | t | ||
008 | 080509s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 987655736 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783531159591 |9 978-3-531-15959-1 | ||
035 | |a (OCoLC)232123858 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987655736 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-863 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-859 |a DE-12 |a DE-Aug4 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-N2 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD60.5.G3 | |
082 | 0 | |a 658.4080943 |2 22/ger | |
084 | |a MG 15075 |0 (DE-625)122818:12044 |2 rvk | ||
084 | |a MS 5500 |0 (DE-625)123727: |2 rvk | ||
084 | |a QP 150 |0 (DE-625)141836: |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Corporate Citizenship in Deutschland |b Bilanz und Perspektiven |c Holger Backhaus-Maul ... (Hrsg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS, Verl. für Sozialwiss. |c 2008 | |
300 | |a 541 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bürgergesellschaft und Demokratie |v 27 | |
650 | 4 | |a Social responsibility of business |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Verantwortung |0 (DE-588)4055737-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Soziale Verantwortung |0 (DE-588)4055737-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Backhaus-Maul, Holger |d 1960- |0 (DE-588)12959508X |4 edt | |
830 | 0 | |a Bürgergesellschaft und Demokratie |v 27 |w (DE-604)BV017174581 |9 27 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016481221&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016481221 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/MS 5500 B126 |
DE-BY-FWS_katkey | 309353 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101025728 083101024170 |
_version_ | 1824553837896138753 |
adam_text | HOLGER BACKHAUS-MAUL CHRISTIANE BIEDERMANN STEFAN NAHRLICH JUDITH
POLTERAUER (HRSG.) CORPORATE CITIZENSHIP IN DEUTSCHLAND BILANZ UND
PERSPEKTIVEN *. *** *&* V-I VSVERLAG FUR SOZIALWISSENSCHAFTEN INHALT
I. EINLEITUNG HOLGER BACKHAUS-MAUL, CHRISTIANE BIEDERMANN, STEFAN
NAHRLICH UND JUDITH POLTERAUER CORPORATE CITIZENSHIP IN DEUTSCHLAND. DIE
IIBERRASCHENDE KONJUNKTUR EINER VERSPATETEN DEBATTE 13 II. SOZIAL- UND
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE DEBATTENSTRANGE JEREMY MOON, ANDY CRANE AND
DIRK MATTEN CITIZENSHIP ALS BEZUGSRAHMEN FUR POLITISCHE MACHT UND
VERANTWORTUNG DER UNTERNEHMEN 45 THOMAS BESCHORNER CORPORATE SOCIAL
RESPONSIBILITY UND CORPORATE CITIZENSHIP: THEORETISCHE PERSPEKTIVEN FUR
EINE AKTIVE ROLLE VON UNTERNEHMEN 68 JOSEF WIELAND CORPORATE CITIZENS
SIND KOLLEKTIVE BURGER 87 PETER ULRICH CORPORATE CITIZENSHIP ODER: DAS
POLITISCHE MOMENT GUTER UNTERNEHMENSFUHRUNG IN DER BIIRGERGESELLSCHAFT
94 MARKUS BECKMANN CORPORATE CITIZENSHIP ALS ORDNUNGSVERANTWORTUNG 101
ANDRE HABISCH UNTERNEHMENSGEIST IN DER BIIRGERGESELLSCHAFT. ZUR
INNOVATIONSFUNKTION VON CORPORATE CITIZENSHIP 106 ANJA SCHWERK
STRATEGISCHES GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT UND GUTE CORPORATE
GOVERNANCE 121 INHALT HI. EMPIRISCHE FORSCHUNGSARBEITEN JUDITH
POLTERAUER UNTERNEHMENSENGAGEMENT ALS ,,CORPORATE CITIZEN . EIN LANGER
WEG UND EIN WEITES FELD FUR DIE EMPIRISCHE CORPORATE
CITIZENSHIP-FORSCHUNG IN DEUTSCHLAND 149 STEFAN NAHRLICH TUE GUTES UND
PROFITIERE DAVON. ZUM NUTZEN VON CORPORATE CITIZENSHIP- AKTIVITATEN 183
JORN LAMIA VARIANTEN KONSUMZENTRIERTER KRITIK. WIE SOLLEN VERBRAUCHER AN
DER INSTIRUTIONALISIERUNG EINER OKOLOGISCH UND SOZIAL
VERANTWORRUNGSVOLLEN WIRTSCHAFT MITWIRKEN? 201 JULIA EGBRINGHOFF, GERD
MUTZ CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY UND CORPORATE CITIZENSHIP. DIE
ROLLE DER ARBEITNEHMERVERTRETUNG UND AUSWIRKUNGEN AUF DIE BESCHAFTIGTEN
219 HENRY SCHAFER RATINGS IM DIENSTE DES CORPORATE CITIZENSHIP - EINE
SICHTWEISE BASIEREND AUF GELD- UND MARKTWIRTSCHAFTLICHEM VERHALTEN VON
ANSPMCHSGRUPPEN 237 JENS PRINZHORN MYTHOS ODER REALITAT: WIN-WIN
SITUATIONEN IN CIVIL-PRIVATE PARTNERSHIPS MIT UNTERNEHMEN AUS DER
PERSPEKTIVE VON EUROPAISCHEN NONPROFIT- ORGANISATIONEN 255 IV.
STRATEGIEN UND INSTRUMENTE RUDOLF SPETH CORPORATE CITIZENSHIP ALS
STRATEGISCHE PARTNERSCHAFTEN, LOBBYING, REGIERUNGSBEZIEHUNGEN 277
CHRISTIANE BIEDERMANN CORPORATE CITIZENSHIP ALS STRATEGISCHE
UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION 291 CHRISTOPH MECKING CORPORATE GIVING.
UNTERNEHMENSSPENDE, SPONSORING UND INSBESONDERE UNTERNEHMENSSTIFTUNG 307
INHALT GABRIELE BARTSCH CORPORATE VOLUNTEERING - EIN BLICKWECHSEL MIT
FOLGEN 323 V. ENGAGIERTE UNTERNEHMEN UND IHRE MEDIALEN BEOBACHTER/INNEN
ENGAGIERTE UNTERNEHMEN HORST ERHARDT WIN-WIN-WIN-STRATEGIE: GEMEINSAME
WERTE AM ENDE DER WERTSCHOPFUNGSKETTE 337 SILKE RAMELOW MIT ENGAGEMENT
GEWINNEN? 345 DIETER HEUSKEL SOZIALE VERANTWORTUNG UND STRATEGISCHE
ZIELE: WARUM SICH UNTERNEHMERISCHES ENGAGEMENT NICHT AUF MORAL, SONDERN
AUF - BEIDERSEITIGEN - NUTZEN GRIINDEN MUSS 352 HERWIG DANZER CORPORATE
CITIZENSHIP AUS DER SICHT DER MOBELMACHER 356 JOSEF ZOTTER
INNOVATIONSHERD DER SCHOKOLADENWELT 363 PAUL ALBERT DEIMEL DAS
GENOSSENSCHAFTLICHE UNTERNEHMEN ALS UNTERNEHMENSBURGER 367 ANTJE VON
DEWITZ VAUDE UBERNIMMT VERANTWORTUNG 375 HANS WALL CORPORATE CITIZENSHIP
DER WALL AG 379 UIVE FRANKE UNTERNEHMENSVERANTWORTUNG VERBESSERT DIE
WIRTSCHAFTLICHKEIT 382 SANDRA SUPPA ENGAGEMENT VON FABER-CASTELL 387
INHALT MEDIALE BEOBACHTER/INNEN CHRISTIAN RAMTHUN DIE MACHT DES GUTEN
395 JIIRGEN SCHULTHEIS CSR UND CC - EIN SCHWIERIGES UND UNTERSCHATZTES
THEMA IN DEN MEDIEN 399 UWE JEAN HEUSER CORPORATE CITIZENSHIP: WAS IST
EIN GUTES UNTERNEHMEN? 411 VOLKER BORMANN ANSTANDIG PROFIT MACHEN 414
THOMAS RAMGE EINE FRAGE DER GLAUBWIIRDIGKEIT. BEOBACHTUNGEN EINES
WIRTSCHAFTSJOURNALISTEN 417 PETER TREY CORPORATE CITIZENSHIP DURCH
FERNSEHEN? OFFENTLICH-RECHFLICHES TV ALS ,GUTER BURGER ? 420 MARTIN
KUPER WOZU ,,GUT GUT IST 423 SUSANNE KUHRT GESELLSCHAFTLICHES
ENGAGEMENT VON UNTERNEHMEN? 426 THOMAS ROTH ZEIT FUR WOLKENSCHIEBER 430
VI. GESELLSCHAFTSPOLITISCHE ANALYSEN UND PERSPEKTIVEN KATHRIN ANKELE,
JANA GEBAUER ERFOLGSVORAUSSETZUNGEN FUR CORPORATE CITIZENSHIP IN
DEUTSCHLAND 437 BIRGIT RIESS UNTERNEHMENSENGAGEMENT - EIN BEITRAG ZUR
GESELLSCHAFTLICHEN SELBSTSTEUERUNG ZWISCHEN MARKT UND STAAT 442 BRADLEY
K. GOOGIN, STEVEN A. ROCHLIN CORPORATE CITIZENSHIP IN DEN USA 454 INHALT
RENE SCHMIDPETER, MARTIN NEUREITER CORPORATE CITIZENSHIP IN OSTERREICH -
UNTERNEHMEN ALS ORGANISIERTE BURGER 481 FRANK W. HEUBERGER
TRANSNATIONALE TRENDSETTER. KOMMUNIKATIVE RATIONALITAT UND ETHIK ALS
ERFOLGSFAKTOREN FUR CORPORATE CITIZENSHIP 497 WARNFRIED DETTLING
WIRTSCHAFT ALS KULTURELLE VERANSTALTUNG. UBER DIE GESELLSCHAFTLICHE
VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN 513 ANGABEN ZU DEN BEITRDGEN 523
AUTORINNEN UND AUTOREN 533
|
adam_txt |
HOLGER BACKHAUS-MAUL CHRISTIANE BIEDERMANN STEFAN NAHRLICH JUDITH
POLTERAUER (HRSG.) CORPORATE CITIZENSHIP IN DEUTSCHLAND BILANZ UND
PERSPEKTIVEN *.' *** '*&* V-I VSVERLAG FUR SOZIALWISSENSCHAFTEN INHALT
I. EINLEITUNG HOLGER BACKHAUS-MAUL, CHRISTIANE BIEDERMANN, STEFAN
NAHRLICH UND JUDITH POLTERAUER CORPORATE CITIZENSHIP IN DEUTSCHLAND. DIE
IIBERRASCHENDE KONJUNKTUR EINER VERSPATETEN DEBATTE 13 II. SOZIAL- UND
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE DEBATTENSTRANGE JEREMY MOON, ANDY CRANE AND
DIRK MATTEN CITIZENSHIP ALS BEZUGSRAHMEN FUR POLITISCHE MACHT UND
VERANTWORTUNG DER UNTERNEHMEN 45 THOMAS BESCHORNER CORPORATE SOCIAL
RESPONSIBILITY UND CORPORATE CITIZENSHIP: THEORETISCHE PERSPEKTIVEN FUR
EINE AKTIVE ROLLE VON UNTERNEHMEN 68 JOSEF WIELAND CORPORATE CITIZENS
SIND KOLLEKTIVE BURGER 87 PETER ULRICH CORPORATE CITIZENSHIP ODER: DAS
POLITISCHE MOMENT GUTER UNTERNEHMENSFUHRUNG IN DER BIIRGERGESELLSCHAFT
94 MARKUS BECKMANN CORPORATE CITIZENSHIP ALS ORDNUNGSVERANTWORTUNG 101
ANDRE HABISCH UNTERNEHMENSGEIST IN DER BIIRGERGESELLSCHAFT. ZUR
INNOVATIONSFUNKTION VON CORPORATE CITIZENSHIP 106 ANJA SCHWERK
STRATEGISCHES GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT UND GUTE CORPORATE
GOVERNANCE 121 INHALT HI. EMPIRISCHE FORSCHUNGSARBEITEN JUDITH
POLTERAUER UNTERNEHMENSENGAGEMENT ALS ,,CORPORATE CITIZEN". EIN LANGER
WEG UND EIN WEITES FELD FUR DIE EMPIRISCHE CORPORATE
CITIZENSHIP-FORSCHUNG IN DEUTSCHLAND 149 STEFAN NAHRLICH TUE GUTES UND
PROFITIERE DAVON. ZUM NUTZEN VON CORPORATE CITIZENSHIP- AKTIVITATEN 183
JORN LAMIA VARIANTEN KONSUMZENTRIERTER KRITIK. WIE SOLLEN VERBRAUCHER AN
DER INSTIRUTIONALISIERUNG EINER OKOLOGISCH UND SOZIAL
VERANTWORRUNGSVOLLEN WIRTSCHAFT MITWIRKEN? 201 JULIA EGBRINGHOFF, GERD
MUTZ CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY UND CORPORATE CITIZENSHIP. DIE
ROLLE DER ARBEITNEHMERVERTRETUNG UND AUSWIRKUNGEN AUF DIE BESCHAFTIGTEN
219 HENRY SCHAFER RATINGS IM DIENSTE DES CORPORATE CITIZENSHIP - EINE
SICHTWEISE BASIEREND AUF GELD- UND MARKTWIRTSCHAFTLICHEM VERHALTEN VON
ANSPMCHSGRUPPEN 237 JENS PRINZHORN MYTHOS ODER REALITAT: WIN-WIN
SITUATIONEN IN CIVIL-PRIVATE PARTNERSHIPS MIT UNTERNEHMEN AUS DER
PERSPEKTIVE VON EUROPAISCHEN NONPROFIT- ORGANISATIONEN 255 IV.
STRATEGIEN UND INSTRUMENTE RUDOLF SPETH CORPORATE CITIZENSHIP ALS
STRATEGISCHE PARTNERSCHAFTEN, LOBBYING, REGIERUNGSBEZIEHUNGEN 277
CHRISTIANE BIEDERMANN CORPORATE CITIZENSHIP ALS STRATEGISCHE
UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION 291 CHRISTOPH MECKING CORPORATE GIVING.
UNTERNEHMENSSPENDE, SPONSORING UND INSBESONDERE UNTERNEHMENSSTIFTUNG 307
INHALT GABRIELE BARTSCH CORPORATE VOLUNTEERING - EIN BLICKWECHSEL MIT
FOLGEN 323 V. ENGAGIERTE UNTERNEHMEN UND IHRE MEDIALEN BEOBACHTER/INNEN
ENGAGIERTE UNTERNEHMEN HORST ERHARDT WIN-WIN-WIN-STRATEGIE: GEMEINSAME
WERTE AM ENDE DER WERTSCHOPFUNGSKETTE 337 SILKE RAMELOW MIT ENGAGEMENT
GEWINNEN? 345 DIETER HEUSKEL SOZIALE VERANTWORTUNG UND STRATEGISCHE
ZIELE: WARUM SICH UNTERNEHMERISCHES ENGAGEMENT NICHT AUF MORAL, SONDERN
AUF - BEIDERSEITIGEN - NUTZEN GRIINDEN MUSS 352 HERWIG DANZER CORPORATE
CITIZENSHIP AUS DER SICHT DER MOBELMACHER 356 JOSEF ZOTTER
INNOVATIONSHERD DER SCHOKOLADENWELT 363 PAUL ALBERT DEIMEL DAS
GENOSSENSCHAFTLICHE UNTERNEHMEN ALS UNTERNEHMENSBURGER 367 ANTJE VON
DEWITZ VAUDE UBERNIMMT VERANTWORTUNG 375 HANS WALL CORPORATE CITIZENSHIP
DER WALL AG 379 UIVE FRANKE UNTERNEHMENSVERANTWORTUNG VERBESSERT DIE
WIRTSCHAFTLICHKEIT 382 SANDRA SUPPA ENGAGEMENT VON FABER-CASTELL 387
INHALT MEDIALE BEOBACHTER/INNEN CHRISTIAN RAMTHUN DIE MACHT DES GUTEN
395 JIIRGEN SCHULTHEIS CSR UND CC - EIN SCHWIERIGES UND UNTERSCHATZTES
THEMA IN DEN MEDIEN 399 UWE JEAN HEUSER CORPORATE CITIZENSHIP: WAS IST
EIN GUTES UNTERNEHMEN? 411 VOLKER BORMANN ANSTANDIG PROFIT MACHEN 414
THOMAS RAMGE EINE FRAGE DER GLAUBWIIRDIGKEIT. BEOBACHTUNGEN EINES
WIRTSCHAFTSJOURNALISTEN 417 PETER TREY CORPORATE CITIZENSHIP DURCH
FERNSEHEN? OFFENTLICH-RECHFLICHES TV ALS ,GUTER BURGER'? 420 MARTIN
KUPER WOZU ,,GUT" GUT IST 423 SUSANNE KUHRT GESELLSCHAFTLICHES
ENGAGEMENT VON UNTERNEHMEN? 426 THOMAS ROTH ZEIT FUR WOLKENSCHIEBER 430
VI. GESELLSCHAFTSPOLITISCHE ANALYSEN UND PERSPEKTIVEN KATHRIN ANKELE,
JANA GEBAUER ERFOLGSVORAUSSETZUNGEN FUR CORPORATE CITIZENSHIP IN
DEUTSCHLAND 437 BIRGIT RIESS UNTERNEHMENSENGAGEMENT - EIN BEITRAG ZUR
GESELLSCHAFTLICHEN SELBSTSTEUERUNG ZWISCHEN MARKT UND STAAT 442 BRADLEY
K. GOOGIN, STEVEN A. ROCHLIN CORPORATE CITIZENSHIP IN DEN USA 454 INHALT
RENE SCHMIDPETER, MARTIN NEUREITER CORPORATE CITIZENSHIP IN OSTERREICH -
UNTERNEHMEN ALS ORGANISIERTE BURGER 481 FRANK W. HEUBERGER
TRANSNATIONALE TRENDSETTER. KOMMUNIKATIVE RATIONALITAT UND ETHIK ALS
ERFOLGSFAKTOREN FUR CORPORATE CITIZENSHIP 497 WARNFRIED DETTLING
WIRTSCHAFT ALS KULTURELLE VERANSTALTUNG. UBER DIE GESELLSCHAFTLICHE
VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN 513 ANGABEN ZU DEN BEITRDGEN 523
AUTORINNEN UND AUTOREN 533 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Backhaus-Maul, Holger 1960- |
author2_role | edt |
author2_variant | h b m hbm |
author_GND | (DE-588)12959508X |
author_facet | Backhaus-Maul, Holger 1960- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023296695 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD60 |
callnumber-raw | HD60.5.G3 |
callnumber-search | HD60.5.G3 |
callnumber-sort | HD 260.5 G3 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | MG 15075 MS 5500 QP 150 |
ctrlnum | (OCoLC)232123858 (DE-599)DNB987655736 |
dewey-full | 658.4080943 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4080943 |
dewey-search | 658.4080943 |
dewey-sort | 3658.4080943 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Politologie Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Politologie Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02126nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023296695</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090203 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080509s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987655736</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531159591</subfield><subfield code="9">978-3-531-15959-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)232123858</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987655736</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD60.5.G3</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4080943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15075</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12044</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 5500</subfield><subfield code="0">(DE-625)123727:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 150</subfield><subfield code="0">(DE-625)141836:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Corporate Citizenship in Deutschland</subfield><subfield code="b">Bilanz und Perspektiven</subfield><subfield code="c">Holger Backhaus-Maul ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS, Verl. für Sozialwiss.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">541 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bürgergesellschaft und Demokratie</subfield><subfield code="v">27</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social responsibility of business</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Verantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055737-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Verantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055737-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Backhaus-Maul, Holger</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12959508X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bürgergesellschaft und Demokratie</subfield><subfield code="v">27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017174581</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016481221&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016481221</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023296695 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:45:01Z |
indexdate | 2025-02-20T06:42:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783531159591 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016481221 |
oclc_num | 232123858 |
open_access_boolean | |
owner | DE-863 DE-BY-FWS DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-859 DE-12 DE-Aug4 DE-703 DE-384 DE-N2 DE-523 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-863 DE-BY-FWS DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-859 DE-12 DE-Aug4 DE-703 DE-384 DE-N2 DE-523 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | 541 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | VS, Verl. für Sozialwiss. |
record_format | marc |
series | Bürgergesellschaft und Demokratie |
series2 | Bürgergesellschaft und Demokratie |
spellingShingle | Corporate Citizenship in Deutschland Bilanz und Perspektiven Bürgergesellschaft und Demokratie Social responsibility of business Germany Soziale Verantwortung (DE-588)4055737-6 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055737-6 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Corporate Citizenship in Deutschland Bilanz und Perspektiven |
title_auth | Corporate Citizenship in Deutschland Bilanz und Perspektiven |
title_exact_search | Corporate Citizenship in Deutschland Bilanz und Perspektiven |
title_exact_search_txtP | Corporate Citizenship in Deutschland Bilanz und Perspektiven |
title_full | Corporate Citizenship in Deutschland Bilanz und Perspektiven Holger Backhaus-Maul ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Corporate Citizenship in Deutschland Bilanz und Perspektiven Holger Backhaus-Maul ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Corporate Citizenship in Deutschland Bilanz und Perspektiven Holger Backhaus-Maul ... (Hrsg.) |
title_short | Corporate Citizenship in Deutschland |
title_sort | corporate citizenship in deutschland bilanz und perspektiven |
title_sub | Bilanz und Perspektiven |
topic | Social responsibility of business Germany Soziale Verantwortung (DE-588)4055737-6 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Social responsibility of business Germany Soziale Verantwortung Unternehmen Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016481221&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017174581 |
work_keys_str_mv | AT backhausmaulholger corporatecitizenshipindeutschlandbilanzundperspektiven |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 MS 5500 B126 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |