Das "Empty-Desk-Syndrom": die Leere nach der Pensionierung: wie Führungskräfte nach Beendigung der Erwerbsarbeit ihre psychischen Probleme bewältigen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lengerich [u.a.]
Pabst
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 152 S. |
ISBN: | 9783899674378 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023296219 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081016 | ||
007 | t | ||
008 | 080508s2008 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783899674378 |c kart. |9 978-3-89967-437-8 | ||
035 | |a (OCoLC)226297114 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT015470845 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 158.7 |2 22/ger | |
100 | 1 | |a Quadbeck, Otto L. |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)128766573 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das "Empty-Desk-Syndrom" |b die Leere nach der Pensionierung: wie Führungskräfte nach Beendigung der Erwerbsarbeit ihre psychischen Probleme bewältigen |c Otto L. Quadbeck & Wolfgang L. Roth |
264 | 1 | |a Lengerich [u.a.] |b Pabst |c 2008 | |
300 | |a 152 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Pensionierung |0 (DE-588)4173668-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewältigung |0 (DE-588)4195461-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychosoziale Belastung |0 (DE-588)4140199-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Pensionierung |0 (DE-588)4173668-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Psychosoziale Belastung |0 (DE-588)4140199-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bewältigung |0 (DE-588)4195461-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Roth, Wolfgang L. |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)123212979 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016480750&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016480750 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137622092644352 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung...............................................7
2 Erwerbsarbeit von Führungskräften...........................9
2.1 Erwerbsarbeit und ihre psychosozialen Funktionen...............9
2.2 Arbeit von Führungskräften.................................12
3 Beendigung der Erwerbsarbeit von Führungskräften.............17
3.1 Relevanz des Themas.....................................17
3.2 Begriffsklärung und Umstände der Beendigung der Erwerbsarbeit
bei Fiihrungskräften......................................18
3.3 Der Begriff „Empty-Desk-Syndrom als Komplex psychischer
Probleme und seelische Gesundheit..........................21
3.4 Die Begriffe „Empty-Desk-Syndrom und „Empty-Nest-Syndrom .... 23
4 Psychische Funktionen der Erwerbsarbeit für Führungskräfte......26
4.1 Erwerbsarbeit von Führungskräften im Kontext..................26
4.2 Wirkung der Arbeit auf die Persönlichkeit von Führungskräften.....27
4.3 Wirkung der Arbeit auf Handlungsspielräume, intellektuelle
Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Führungskräften...........31
5 Die Persönlichkeit der Führungskraft und ihre Bedürfnisse.......36
5.1 Aspekte der Persönlichkeit.................................36
5.2 Bedürfnisse von Führungskräften............................42
6 Psychologische Sichtweisen der Beendigung der Erwerbsarbeit .... 53
6.1 Psychologische vs. materielle Gesichtspunkte..................53
6.2 Beendigung der Erwerbsarbeit als „kritisches Lebensereignis .......54
5
6.3 Beendigung der Erwerbsarbeit als normative Entwicklungsaufgabe. . . 55
6.4 Beendigung der Erwerbsarbeit als Prozess.....................56
6.5 Beendigung der Erwerbsarbeit als Verlusterlebnis................57
6.6 Beendigung der Erwerbsarbeit als Rollenübergang...............59
7 Psychische Probleme von pensionierten Führungskräften.........62
7.1 Psychische Probleme als Folge des Verlustes der Arbeit...........62
7.2 Psychische Probleme als Folge der Verletzung von Bedürfnissen .... 67
8 Bewältigung der psychischen Probleme.......................75
8.1 Theoretische Ansätze.....................................75
8.2 Konkrete verhaltensorientierte Ansätze........................78
8.3 Der Ansatz „Arbeit erfinden ...............................91
8.4 Weitere bewältigungsorientierte Ansätze......................94
9 Individuelle Bewältigungsformen und -bedingungen.............98
9.1 Bewältigung als Prozess: Assimilation oder Akkommodation
nach Brandtstädter.......................................99
9.2 Moderierende und differenzierende Faktoren..................102
10 Entwicklung von präventiven Interventionen:
Gruppenseminar und Einzelberatung........................111
10.1 Primäre und sekundäre Prävention..........................111
10.2 Zielgruppe, Ziele und Methoden...........................116
10.3 Struktur und Bausteine des Seminars........................123
11 Rückblick und Ausblick..................................144
12 Literatur..............................................145
13 Anhang ..............................................149
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.7
2 Erwerbsarbeit von Führungskräften.9
2.1 Erwerbsarbeit und ihre psychosozialen Funktionen.9
2.2 Arbeit von Führungskräften.12
3 Beendigung der Erwerbsarbeit von Führungskräften.17
3.1 Relevanz des Themas.17
3.2 Begriffsklärung und Umstände der Beendigung der Erwerbsarbeit
bei Fiihrungskräften.18
3.3 Der Begriff „Empty-Desk-Syndrom" als Komplex psychischer
Probleme und seelische Gesundheit.21
3.4 Die Begriffe „Empty-Desk-Syndrom" und „Empty-Nest-Syndrom". 23
4 Psychische Funktionen der Erwerbsarbeit für Führungskräfte.26
4.1 Erwerbsarbeit von Führungskräften im Kontext.26
4.2 Wirkung der Arbeit auf die Persönlichkeit von Führungskräften.27
4.3 Wirkung der Arbeit auf Handlungsspielräume, intellektuelle
Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Führungskräften.31
5 Die Persönlichkeit der Führungskraft und ihre Bedürfnisse.36
5.1 Aspekte der Persönlichkeit.36
5.2 Bedürfnisse von Führungskräften.42
6 Psychologische Sichtweisen der Beendigung der Erwerbsarbeit . 53
6.1 Psychologische vs. materielle Gesichtspunkte.53
6.2 Beendigung der Erwerbsarbeit als „kritisches Lebensereignis".54
5
6.3 Beendigung der Erwerbsarbeit als normative Entwicklungsaufgabe. . . 55
6.4 Beendigung der Erwerbsarbeit als Prozess.56
6.5 Beendigung der Erwerbsarbeit als Verlusterlebnis.57
6.6 Beendigung der Erwerbsarbeit als Rollenübergang.59
7 Psychische Probleme von pensionierten Führungskräften.62
7.1 Psychische Probleme als Folge des Verlustes der Arbeit.62
7.2 Psychische Probleme als Folge der Verletzung von Bedürfnissen . 67
8 Bewältigung der psychischen Probleme.75
8.1 Theoretische Ansätze.75
8.2 Konkrete verhaltensorientierte Ansätze.78
8.3 Der Ansatz „Arbeit erfinden".91
8.4 Weitere bewältigungsorientierte Ansätze.94
9 Individuelle Bewältigungsformen und -bedingungen.98
9.1 Bewältigung als Prozess: Assimilation oder Akkommodation
nach Brandtstädter.99
9.2 Moderierende und differenzierende Faktoren.102
10 Entwicklung von präventiven Interventionen:
Gruppenseminar und Einzelberatung.111
10.1 Primäre und sekundäre Prävention.111
10.2 Zielgruppe, Ziele und Methoden.116
10.3 Struktur und Bausteine des Seminars.123
11 Rückblick und Ausblick.144
12 Literatur.145
13 Anhang .149 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Quadbeck, Otto L. 1940- Roth, Wolfgang L. 1951- |
author_GND | (DE-588)128766573 (DE-588)123212979 |
author_facet | Quadbeck, Otto L. 1940- Roth, Wolfgang L. 1951- |
author_role | aut aut |
author_sort | Quadbeck, Otto L. 1940- |
author_variant | o l q ol olq w l r wl wlr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023296219 |
ctrlnum | (OCoLC)226297114 (DE-599)HBZHT015470845 |
dewey-full | 158.7 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 158 - Applied psychology |
dewey-raw | 158.7 |
dewey-search | 158.7 |
dewey-sort | 3158.7 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
discipline_str_mv | Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01728nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023296219</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081016 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080508s2008 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899674378</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">978-3-89967-437-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)226297114</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT015470845</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">158.7</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quadbeck, Otto L.</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128766573</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das "Empty-Desk-Syndrom"</subfield><subfield code="b">die Leere nach der Pensionierung: wie Führungskräfte nach Beendigung der Erwerbsarbeit ihre psychischen Probleme bewältigen</subfield><subfield code="c">Otto L. Quadbeck & Wolfgang L. Roth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lengerich [u.a.]</subfield><subfield code="b">Pabst</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">152 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pensionierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173668-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195461-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosoziale Belastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140199-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pensionierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173668-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Psychosoziale Belastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140199-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195461-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roth, Wolfgang L.</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123212979</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016480750&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016480750</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023296219 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:44:51Z |
indexdate | 2024-07-09T21:15:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899674378 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016480750 |
oclc_num | 226297114 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 152 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Pabst |
record_format | marc |
spelling | Quadbeck, Otto L. 1940- Verfasser (DE-588)128766573 aut Das "Empty-Desk-Syndrom" die Leere nach der Pensionierung: wie Führungskräfte nach Beendigung der Erwerbsarbeit ihre psychischen Probleme bewältigen Otto L. Quadbeck & Wolfgang L. Roth Lengerich [u.a.] Pabst 2008 152 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pensionierung (DE-588)4173668-0 gnd rswk-swf Bewältigung (DE-588)4195461-0 gnd rswk-swf Psychosoziale Belastung (DE-588)4140199-2 gnd rswk-swf Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Führungskraft (DE-588)4071497-4 s Pensionierung (DE-588)4173668-0 s Psychosoziale Belastung (DE-588)4140199-2 s Bewältigung (DE-588)4195461-0 s DE-604 Roth, Wolfgang L. 1951- Verfasser (DE-588)123212979 aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016480750&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Quadbeck, Otto L. 1940- Roth, Wolfgang L. 1951- Das "Empty-Desk-Syndrom" die Leere nach der Pensionierung: wie Führungskräfte nach Beendigung der Erwerbsarbeit ihre psychischen Probleme bewältigen Pensionierung (DE-588)4173668-0 gnd Bewältigung (DE-588)4195461-0 gnd Psychosoziale Belastung (DE-588)4140199-2 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4173668-0 (DE-588)4195461-0 (DE-588)4140199-2 (DE-588)4071497-4 |
title | Das "Empty-Desk-Syndrom" die Leere nach der Pensionierung: wie Führungskräfte nach Beendigung der Erwerbsarbeit ihre psychischen Probleme bewältigen |
title_auth | Das "Empty-Desk-Syndrom" die Leere nach der Pensionierung: wie Führungskräfte nach Beendigung der Erwerbsarbeit ihre psychischen Probleme bewältigen |
title_exact_search | Das "Empty-Desk-Syndrom" die Leere nach der Pensionierung: wie Führungskräfte nach Beendigung der Erwerbsarbeit ihre psychischen Probleme bewältigen |
title_exact_search_txtP | Das "Empty-Desk-Syndrom" die Leere nach der Pensionierung: wie Führungskräfte nach Beendigung der Erwerbsarbeit ihre psychischen Probleme bewältigen |
title_full | Das "Empty-Desk-Syndrom" die Leere nach der Pensionierung: wie Führungskräfte nach Beendigung der Erwerbsarbeit ihre psychischen Probleme bewältigen Otto L. Quadbeck & Wolfgang L. Roth |
title_fullStr | Das "Empty-Desk-Syndrom" die Leere nach der Pensionierung: wie Führungskräfte nach Beendigung der Erwerbsarbeit ihre psychischen Probleme bewältigen Otto L. Quadbeck & Wolfgang L. Roth |
title_full_unstemmed | Das "Empty-Desk-Syndrom" die Leere nach der Pensionierung: wie Führungskräfte nach Beendigung der Erwerbsarbeit ihre psychischen Probleme bewältigen Otto L. Quadbeck & Wolfgang L. Roth |
title_short | Das "Empty-Desk-Syndrom" |
title_sort | das empty desk syndrom die leere nach der pensionierung wie fuhrungskrafte nach beendigung der erwerbsarbeit ihre psychischen probleme bewaltigen |
title_sub | die Leere nach der Pensionierung: wie Führungskräfte nach Beendigung der Erwerbsarbeit ihre psychischen Probleme bewältigen |
topic | Pensionierung (DE-588)4173668-0 gnd Bewältigung (DE-588)4195461-0 gnd Psychosoziale Belastung (DE-588)4140199-2 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd |
topic_facet | Pensionierung Bewältigung Psychosoziale Belastung Führungskraft |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016480750&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT quadbeckottol dasemptydesksyndromdieleerenachderpensionierungwiefuhrungskraftenachbeendigungdererwerbsarbeitihrepsychischenproblemebewaltigen AT rothwolfgangl dasemptydesksyndromdieleerenachderpensionierungwiefuhrungskraftenachbeendigungdererwerbsarbeitihrepsychischenproblemebewaltigen |