Psychosomatische Medizin und Psychotherapie: ein Kompendium für alle medizinischen Teilbereiche
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien [u.a.]
Springer
2009
|
Ausgabe: | 6., erw. und korrigierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Bis 5. Aufl. u.d.T.: Klußmann, Rudolf: Psychosomatische Medizin |
Beschreibung: | XXI, 608 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783211756829 3211756825 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023293414 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150327 | ||
007 | t | ||
008 | 080507s2009 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N43,0654 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985874619 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783211756829 |c : ca. sfr 81.50 (freier Pr.), ca. EUR 49.95, ca. EUR 49.95 (AT) |9 978-3-211-75682-9 | ||
020 | |a 3211756825 |c : ca. sfr 81.50 (freier Pr.), ca. EUR 49.95, ca. EUR 49.95 (AT) |9 3-211-75682-5 | ||
024 | 3 | |a 9783211756829 | |
028 | 5 | 2 | |a 12026814 |
035 | |a (OCoLC)422688326 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985874619 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-M468 |a DE-578 |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-858 |a DE-M347 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 616.8914 |2 22/ger | |
084 | |a CU 5500 |0 (DE-625)19116: |2 rvk | ||
084 | |a YH 8000 |0 (DE-625)153583:12905 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a WM 90 |2 nlm | ||
100 | 1 | |a Klußmann, Rudolf |d 1937-2022 |e Verfasser |0 (DE-588)120549476 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Psychosomatische Medizin und Psychotherapie |b ein Kompendium für alle medizinischen Teilbereiche |c Rudolf Klußmann ; Marius Nickel |
250 | |a 6., erw. und korrigierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien [u.a.] |b Springer |c 2009 | |
300 | |a XXI, 608 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bis 5. Aufl. u.d.T.: Klußmann, Rudolf: Psychosomatische Medizin | ||
650 | 4 | |a Psychotherapie | |
650 | 4 | |a Psychophysiologic Disorders | |
650 | 4 | |a Psychotherapy | |
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychosomatische Krankheit |0 (DE-588)4076419-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Psychosomatische Krankheit |0 (DE-588)4076419-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Nickel, Marius |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)122034880 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016477990&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016477990&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016477990 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814344094511529984 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Geleitwort zur 6. Auflage.
v
Vorwort.
vii
Vorwort zur 1. Auflage. ix
1. Einleitung. 1
1.1. Einführung zum Verständnis. 1
1.2. Zur Einführung und zum Gebrauch. 4
1.3. Vorschläge zur praktischen Benutzung. 7
2. Grundlagen - Basiswissen. 9
2.1. Neurowissenschaften und Psychosomatik. 9
2.2. Neurobiologie - Gene -
Stress
. 10
2.2.1. Ober Hirnareale. 10
2.2.2. Über Synapsen. 11
2.2.3. Ober Gene. 11
2.2.4. Über
Stress
. 12
2.2.5. Über biografische Erfahrungen und ihre Auswirkungen. 13
2.2.6. Über die Rolle der zwischenmenschlichen Beziehungen. 15
2.2.7. Wichtige Punkte für die Psychosomatik, zusammengefasst. 16
2.3. Psychoneuroimmunologie. 17
2.4. Säuglings-, Kleinkind- und Bindungsforschung. 20
2.4.1. Zusammenfassung. 21
2.4.2. Biologie der zunehmenden organischen Komplexität. 21
2.4.3. Im Säugling angelegte grundlegende Motivationsprinzipien. 22
2.4.3.1. Frühe Beziehungsmotive. 22
2.4.3.2. Verbindung von Bindungsforschung und Psychosomatik:
Psycho-physiologische Erkenntnisse. 23
2.4.4. Folgen der Säuglingsforschung. 23
2.5. Weitere Vorstellungen und Modelle für die Entstehung
psychosomatjscher Erkrankungen. 24
xiii
XIV
Inhalt
2.5.1. Modell nach Alexander. 24
2.5.2. Konversionsmodell. 24
2.5.3. Konzept der De- und Resomatisierung (nach Schur). 27
2.5.4. Konzept der zweiphasigen Verdrängung (nach Mitscherlich). 27
2.5.5. Alexithymiekonzept. 28
2.5.6. Lerntheorie (psychosomatische Modellvorstellung). 29
2.5.7. Psychoanalytische Entwicklungspsychologie. 32
2.5.7.1. Allgemeines. 32
2.5.7.2. Die vier Psychologien der Psychoanalyse. 32
2.5.7.3.
Psychosexuelle
Entwicklung. 33
2.5.7.4. Narzissmus. 42
2.5.7.5. Schema der Strukturdiagnose nach Kernberg. 45
2.6. Diagnostik in der Psychosomatischen Medizin. 45
2.6.1. Diagnostisches Vorgehen. 46
2.6.1.1. Empfehlungen und Vorgehen bei der Erhebung der Anamnese. 52
2.6.2. Somatisierungsstörung und somatoforme autonome
Funktionsstörung. 53
2.6.2.1. Somatisierungsstörung. 53
2.6.2.2. Somatoforme autonome Funktionsstörung. 54
2.6.3. Strukturniveau. 56
2.7. Behandlungsformen in der Psychosomatischen Medizin. 57
2.7.1. Allgemeines zur Psychotherapie. 57
2.7.2. Psychoanalyse. 59
2.7.3. Analytische Gruppentherapie. 61
2.7.4. Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. 64
2.7.5. Gesprächspsychotherapie. 68
2.7.6. Familien- und Paartherapie. 69
2.7.7. Katathym imaginatives Bilderleben (KIB). 70
2.7.8. Transaktionsanalyse. 72
2.7.9. Gestalttherapie. 75
2.7.10. Verhaltenstherapie (nach Reinecker). 76
2.7.11. Hypnose. 80
2.7.12. Psychoedukation. 81
2.7.13. Autogenes Training. 82
2.7.14. Konzentrative Bewegungstherapie. 84
2.7.15. Balint-Arbeit. 85
2.7.16. Psychosomatische Grundversorgung. 86
2.7.17. Selbsthilfegruppen. 87
2.7.18. Stationäre Psychotherapie. 88
2.7.19. Salutogenese/Resilienz. 92
2.7.20. Struktur des Therapeuten und ihre Auswirkung auf die Behandlung 94
2.7.21. Behandlung mit Psychopharmaka. 96
2.7.22. Überblick über die Psychopharmakotherapie. 97
Inhalt
xv
3. Seelische Faktoren bei verschiedenen Krankheitsbildern aller
medizinischer Disziplinen.
Ш
3.1. Innere Medizin und Allgemeinmedizin. 111
3.1.1. Herz-Kreislaufsystem. 111
3.1.1.1. HerzCangsQneurose.
Ш
3.1.1.2. Koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt. 115
3.1.1.3. Intensivmedizin und Psychosomatik. 119
3.1.1.4. „Intensive-care-unit-syndrome". 121
3.1.1.5. Primäre oder essentielle Hypertonie. 122
3.1.1.6. Hypotonie. 127
3.1.1.7. Synkopen - Bewusstseinsverlust. 129
3.1.1.7.1. Vagovasale Synkope. 130
3.1.1.7.2. Konversionsneurotische Synkope. 131
3.1.1.8. Schlaganfall/Apoplexie. 132
3.1.1.9. Primäres Raynaud-Syndrom. 134
3.1.1.10. Artefizielle Störungen. 137
3.1.2. Atmungsorgane. 139
3.1.2.1. Allgemeines. 139
3.1.2.2. Hyperventilatkmssyndrom. 140
3.1.2.3. Asthma bronchiale. 144
3.1.3. Verdauungstrakt. 150
3.1.3.1. Bauchschmerzen (allgemein). 150
3.1.3.2. Funktionelle abdominelle Beschwerden. 151
3.1.3.2.1. Funktionelle Oberbauchbeschwerden. 151
3.1.3.2.2. Funktionelle Unterbauchbeschwerden. 152
3.1.3.3. Ulciis
duodeni
und ventriculi. 155
3.1.3.4. Erbrechen. 164
3.1.3.5. Singultus. 166
3.1.3.6. Gallenblase. 167
3.1.3.7. Lebererkrankungen. 170
3.1.3.7.1. Funktionelle Hyperbilirubinämie. 170
3.1.3.7.2. Akute Virushepatitiden (A). 171
3.1.3.7.3. Akute Fettleber. 172
3.1.3.8. Obstipation. 172
3.1.3.9. Diarrhö,
Colon
irritabile,
Reizdarmsyndrom. 175
3.1.3.10.
Morbus Crohn
. 177
3.1.3.11.
Colitis
ulcerosa
. 181
3.1.4. Psychoendokrinologie. 187
3.1.4.1. Schematische Obersicht. 187
3.1.4.2. Hyperthyreose. 187
3.1.4.3. Nebenniere. 192
3.1.4.3.1. Nebenniere und
Stress
. 192
3.1.4.3.2.
Psychogene Polydipsie
. 193
3.1.4.3.3. Cushmg-Syndrom. 194
Inhalt
3.1.4.3.4. Psychogener Zwergwuchs (Maternal-Deprivation-Syndrom). 195
3.1.4.4. Prolaktin (nach Hellhammer). 196
3.1.5. Stoffwechsel. 197
3.1.5.1. Allgemein. 197
3.1.5.2. Diabetes mellitus. 198
3.1.5.2.1. Juveniler Diabetes mellitus. 199
3.1.5.2.2. Altersdiabetes. 202
3.1.5.2.3. Diabetes bei Kleinkindern. 203
3.1.5.2.4. Diabetes bei Adoleszenten. 204
3.1.5.3. Plasmalipide. 207
3.1.5.4. Primäre familiäre Hyperurikämie und Gicht. 208
3.1.5.5. Artefizielle endokrine Störungen. 211
3.1.6. Störungen des Essverhaltens. 212
3.1.6.1. Allgemeines. 212
3.1.6.2.
Anorexia nervosa.
214
3.1.6.3.
Bulimia nervosa
. 219
3.1.6.4.
Psychogene Adipositas
. 228
3.1.7. Bewegungsapparat — „Rheuma". 234
3.1.7.1. Rheumatoide Arthritis (Chronische
Polyarthritis)
. 235
3.1.7.2. „Weichteilrheumatismus". 239
3.1.7.3. Lumbago-Ischias-Syndrom. 242
3.1.7.4. Fibromyalgie-Syndrom. 244
3.1.7.5. Ankylosierende Spondylitis (Morbus Bechterew). 247
3.1.7.6. Systemischer Lupus erythematodes (SLE). 248
3.1.7.7. Sudeck-Syndrom. 250
3.1.8. Chronisches Schmerzsyndrom. 251
3.1.9. Funktionelles
Syndrom
(Somatisierungsstörungen). 263
3.1.10. Infektionskrankheiten. 274
3.1.10.1. Symptom Fieber. 275
3.1.10.2. Chronisches Müdigkeitssyndrom (Müdigkeit/Erschöpfung). 277
3.1.10.3. Tuberkulose. 279
3.1.10.4. Infektiöse Mononukleose (Pfeiffersches Drüsenfieber). 280
3.1.10.5. Aids. 281
3.1.10.6. Aids-Phobie. 285
3.1.10.7. Weitere Infektionskrankheiten mit deutlich psychogenem Anteil . 287
3.1.11.
(Psycho-)
Onkologie. 287
3.1.12. Alter und
psychosomatische
Störungen. 293
3.1.13. Chronisch Kranke und Sterbende. 297
3.1.14. Depression. 301
3.1.15. Borderline-Persönlichkeitsstörung. 309
3.1.16. Burnout-Syndrom. 314
3.1.17. Posttraumatische Bealastungsstörung (PTBS). 317
3.1.18. Angstkrankheiten. 321
3.1.18.1. Allgemeines. 321
3.1.18.2. Diagnostische Kriterien des Paniksyndroms. 322
Inhalt xvii
3.1.18.3. Diagnostische Kriterien des generalisierten Angstsyndroms. 323
3.1.18.4.
Phobie
. 326
3.1.18.5. Psychopharmakologische Behandlung von Angststörungen. 327
3.1.19. Schlafstörungen. 330
3.1.20. Hypochondrisches
Syndrom
. 335
3.1.21. Suizid (-gefahr, -drohung). 338
3.1.22. Sucht. 344
3.1.22.1. Alkoholismus. 345
3.1.22.2. Rauchen. 349
3.1.22.3. Drogenabhängigkeit. 350
3.1.23. Artefizielle Störungen / Selbstschädigungen. 352
3.1.23.1. Münchhausen-Syndrom
/Pseudologia phantastica
. 352
3.1.23.2. Münchhausen-by-proxy-Syndrom. 359
3.1.24. Störungen der Sexualität. 360
3.1.24.1. Allgemeines. 360
3.1.24.2. Krankheitsbilder bei der Frau. 361
3.1.24.3. Krankheitsbilder beim Mann. 362
3.1.24.4. Perversionen. 363
3.1.24.5. Homosexualität (wenn als krankhaft erlebt). 364
3.1.24.6. Inhalt und Gliederung der Sexualanamnese. 364
3.2.
Neurologie
. 367
3.2.1. Kopfschmerzen. 367
3.2.2. Migräne. 372
3.2.3. Phantomschmerz. 374
3.2.4. Trigeminusneuralgie. 374
3.2.5.
Restless legs.
375
3.2.6. Epilepsie. 376
3.2.7.
Psychogene
Anfalle (Dissoziative Krampfanfälle). 379
3.2.8. Dissoziative Störungen der Bewegung und der Sinnesempfindung . 380
3.2.8.1. Morbus Parkinson. 381
3.2.8.2. Psychogener
Torticollis spasticus
. 383
3.2.8.3.
„Maladie de
Gilles de
la Tourette"
. 385
3.2.8.4.
Chorea minor.
385
3.2.8.5. Huntington-Chorea. 385
3.2.8.6. Myasthema
gravis
. 386
3.2.8.7. Multiple Sklerose. 388
3.2.8.8. Anosognosie. 389
3.3.
Dermatologie
. 390
3.3.1. Allgemeines. 390
3.3.2. Neurodermitis. 390
3.3.3. Liehen planus. 393
3.3.4. Urtikaria. 393
3.3.5.
Psoriasis
. 393
3.3.6. Allergie. 394
3.3.7.
Akne vulgáris
. 397
XVIII
Inhalt
3.3.8. Periorale
Dermatitis
. 399
3.3.9. Infektionen mit Herpesviren. 401
3.3.9.1.
Herpes simplex
(labiális)
. 401
3.3.9.2.
Herpes
genitalis
. 402
3.3.10.
Alopecia areata
. 403
3.3.11.
Prutitus (simplex
subacuta)
. 405
3.311.1.
Pruritus
Ani
. 405
3.4. Pädiatrie. 406
3.4.1. Störungen im Säuglingsalter. 407
3.4.2. Angst. 407
3.4.2.1. Tierphobie. 408
3.4.2.2. Angstneurose. 408
3.4.2.3.
Pavor nocturnus
. 409
3.4.2.4. Errötungsfurcht (Erythrophobie). 409
3.4.3. Krisen im Jugendalter. 410
3.4.4. Suizid. 410
3.4.5. Schlafstörungen. 412
3.4.6. Enuresis. 413
3.4.7. Enkopresis. 415
3.4.8. Kopfschmerzen. 416
3.4.9. Appetenzstörung. 416
3.4.10. Adipositas. 417
3.4.11. Magersucht -
Anorexia
nervosa.
418
3.4.12.
Bulimia
nervosa
. 420
3.4.13. Erbrechen. 420
3.4.14. Ulkuskrankheit. 421
3.4.15. Obstipation. 423
3.4.16.
Colitis ulcerosa
. 423
3.4.17. Asthma bronchiale. 424
3.4.18.
Somatisierungsstôrungen
bei Kindern und Jugendlichen. 426
3.4.19. Mukoviszidose (Cystische
Fibrose)
. 427
3.4.20. Tonsillektomie. 429
3.4.21. Störungen der Psychomotorik. 430
3.4.21.1. Aufmerksamkeitsdefizit - Hyperaktivitätsstörung - ADHS. 431
3.4.21.2. Jaktationen. 434
3.4.21.3. Ticartige Erscheinungen. 434
3.4.21.4. Schreibkrampf. 435
3.4.22. Störungen des Sprechens und der Sprache. 436
3.4.22.1. Legasthenie. 436
3.4.22.2. Stottern. 438
3.4.23. Epileptische Kinder. 441
3.4.24. Chronische Krankheiten - psychosoziale Aspekte. 441
3.4.25. Psychotherapie bei Kindern. 443
3.5. Frauenheilkunde. 445
3.5.1. Blutungs- und Zyklusstörungen. 446
Inhalt
3.5.2. Klimakterium. 447
3.5.3. Pelvipathie-Syndrom. 449
3.5.4. Chronisch-rezidivierende Adnexitis. 450
3.5.5. Fluor
genitalis
. 452
3.5.6.
Pruritus vulvae
. 453
3.5.7. Endometriose. 453
3.5.8. Psychosomatische Probleme bei Schwangerschaft und Geburt. 455
3.5.8.1. Hyperemesis
gravidarum
. 455
3.5.8.2. Psychogener und habitueller Abort. 456
3.5.8.3. EPH-Gestose. 456
3.5.8.4. Angst-Spasmus-Syndrom. 457
3.5.8.5. Probleme des Schwangerschaftsabbruchs. 458
3.5.8.6. Sterile Partnerschaft. 458
3.5.9. Sexualstörungen. 461
3.5.10. Reproduktionsmedizin. 462
3.5.11. Artefizielle
Syndrome
. 463
3.6. Chirurgie. 464
3.6.1. Abdominalchirurgie. 464
3.6.1.1. Peptisches Ulcus. 464
3.6.1.2. Appendektomie. 465
3.6.1.3. Gallenblasenoperation. 466
3.6.1.4.
Colitis
ulcerosa,
Morbus Crohn
. 467
3.6.1.5.
Stoma
- Anus praeter
naturális.
467
3.6.2. Herzchirurgie. 468
3.6.3. Unfallchirurgie. 470
3.6.4. Der Operationskranke. 471
3.6.5. Artefizielles
Syndrom
. 472
3.6.6. Kosmetische Chirurgie. 474
3.6.7. Intensivbehandhmgseinheit. 475
3.6.8. Transplantationsmedizin. 475
3.7. Orthopädie. 477
3.7.1. Allgemeines. 477
3.7.2. Morbus Scheuermann. 479
3.7.3. Körperbehinderte. 479
3.7.4.
Psychogene Dysbasie,
Lähmungen, Kontraktionen. 480
3.7.5.
Psychogene
Muskelschmerzen. 480
3.7.6. Skoliose und Kyphose. 481
3.8. Urologie. 482
3.8.1. Allgemeines. 482
3.8.2. Reizblase. 484
3.8.3. Urozystitis der Frau. 485
3.8.4. Prostatodynie. 487
3.8.5. Chronische Prostatitis. 488
3.8.6. Artefizielles
Syndrom
. 490
3.8.7. Urostoma. 490
xx Inhalt
3.8.8. Dialysebehandlung. 491
3.9. Augenheilkunde. 494
3.9.1. Sehfunktion und psychogen (mit)bedingte Augenerkrankungen. 495
3.9.2.
Psychogene
Sehstörungen. 496
3.9.2.1. Asthenopie. 497
3.9.2.2. Glaukom. 497
2.9.2.3. Uveitis
posterior (Chorioretinitis)
. 498
3.9.2.4. Idiopathischer essentieller Blepharospasmus. 500
3.10. Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. 501
3.10.1. Schwindel. 502
3.10.1.1. Morbus
Menière
. 505
3.10.2. Globusgefühl. 507
3.10.3. Schluckstörungen. 508
3.10.4. Tonsillektomie. 509
3.10.5.
(Psychogene)
Hörstörungen. 509
3.10.5.1. Hörsturz. 510
3.10.5.2.
Tinnitus
. 511
3.10.6. Sprachstörungen. 514
3.10.6.1. Funktionelle
Aphonie
. 514
3.10.6.2. Funktionelle Dysphonie. 515
3.10.7. Nasenerkrankungen. 516
3.10.7.1. Akute
Rhinitis
. 517
3.10.7.2. Hyperreagibilität der Nasenschleimhaut (Heuschnupfen). 517
3.11. Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. 518
3.11.1. Allgemeines. 518
3.11.2. Orofaziales Schmerz-, Dysfunktions-Syndrom. 519
3.11.3. Prothesenunverträglichkeit. 521
3.11.4. Glossodynie (Zungenschmerzen). 522
3.12. Psychosomatischer Notfall. 524
3.13. Sozialmedizin. 528
3.13.1. Arbeitsmedizin. 528
3.13.2. Rentenneurose. 530
3.13.3. Arbeitslose. 533
3.13.4. Migranten. 534
3.13.4.1. Gastarbeiter. 541
4. Anhang. 543
4.1. Aus-, Weiter-, Fortbildungen. 543
4.1.1. Übersicht. 543
4.1.2. Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. 545
4.1.3. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. 546
4.1.4. Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und
-psychotherapie
. 548
4.1.5. Zusatz-Weiterbildungen. 549
4.1.5.1. Psychoanalyse. 549
Inhalt xxi
4.1.5.2. Psychotherapie. 550
4.1.5.3. „Psychosomatische Grundversorgung". 552
4.1.6. Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten und zum
Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten. 555
4.2. Psychosomatische und Psychotherapeutische Einrichtungen
(Auswahl). 556
4.3. Glossar. 593
4.4. Einführende und weiterführende (Basis-)Literatur. 601
4.4.1. Bücher. 601
4.4.2. Zeitschriften. 604
5. Sachverzeichnis. 605
Psychosomatisches Denken hat in den vergangenen Jahren in der Medizin zunehmend an Bedeutung
gewonnen. Ein großer Anteil der Patienten, der eine ärztliche Praxis aufsucht, leidet an Erkrankungen, die
mit persönlichen Entwicklungs- und sozialen Faktoren zusammenhängen. Sie äußern sich in körperlichen
(auch seelischen) Beschwerden und können mithilfe
áes bio-psycho-soziaíen
Modells, der Säuglings-, Hirn-
und Stressforschung verstanden werden. Dieses Buch will eine Hilfestellung geben, diese Krankheiten, die
in allen medizinischen Teilbereichen zu finden sind, früh zu erkennen. Die Arzt-Patienten-Beziehung wird
sich verbessern, die Behandlung, eventuell durch Überweisung in Fachhände, effektiver gestalten können.
Deshalb ist es wichtig,
dass
Ärzte aller Fachrichtungen, Studierende der Medizin, psychologische Psychothe¬
rapeuten, aber auch medizinisches Fachpersonal ihre Kenntnisse auf dem Gebiet Psychosomatisch/Psycho¬
therapie vertiefen. lm„Klußmann" werden die wichtigsten Krankheitsbilder aller klinischen Fachgebiete aus
psychosomatischer Sicht behandelt. Dabei erleichtern Einleitungen und Definitionen den Einstieg in die
Materie, zahlreiche Fallbeispiele sorgen für Anschaulichkeit und stellen den Bezug zur Praxis her. Umfang¬
reiche Hinweise zu weiterführender Literatur, ein Glossar und ein Verzeichnis psychosomatisch/psycho-
therapeutischer Facheinrichtungen erhöhen den Wert des Lehrbuchs als Nachschlagewerk. |
adam_txt |
Inhalt
Geleitwort zur 6. Auflage.
v
Vorwort.
vii
Vorwort zur 1. Auflage. ix
1. Einleitung. 1
1.1. Einführung zum Verständnis. 1
1.2. Zur Einführung und zum Gebrauch. 4
1.3. Vorschläge zur praktischen Benutzung. 7
2. Grundlagen - Basiswissen. 9
2.1. Neurowissenschaften und Psychosomatik. 9
2.2. Neurobiologie - Gene -
Stress
. 10
2.2.1. Ober Hirnareale. 10
2.2.2. Über Synapsen. 11
2.2.3. Ober Gene. 11
2.2.4. Über
Stress
. 12
2.2.5. Über biografische Erfahrungen und ihre Auswirkungen. 13
2.2.6. Über die Rolle der zwischenmenschlichen Beziehungen. 15
2.2.7. Wichtige Punkte für die Psychosomatik, zusammengefasst. 16
2.3. Psychoneuroimmunologie. 17
2.4. Säuglings-, Kleinkind- und Bindungsforschung. 20
2.4.1. Zusammenfassung. 21
2.4.2. Biologie der zunehmenden organischen Komplexität. 21
2.4.3. Im Säugling angelegte grundlegende Motivationsprinzipien. 22
2.4.3.1. Frühe Beziehungsmotive. 22
2.4.3.2. Verbindung von Bindungsforschung und Psychosomatik:
Psycho-physiologische Erkenntnisse. 23
2.4.4. Folgen der Säuglingsforschung. 23
2.5. Weitere Vorstellungen und Modelle für die Entstehung
psychosomatjscher Erkrankungen. 24
xiii
XIV
Inhalt
2.5.1. Modell nach Alexander. 24
2.5.2. Konversionsmodell. 24
2.5.3. Konzept der De- und Resomatisierung (nach Schur). 27
2.5.4. Konzept der zweiphasigen Verdrängung (nach Mitscherlich). 27
2.5.5. Alexithymiekonzept. 28
2.5.6. Lerntheorie (psychosomatische Modellvorstellung). 29
2.5.7. Psychoanalytische Entwicklungspsychologie. 32
2.5.7.1. Allgemeines. 32
2.5.7.2. Die vier Psychologien der Psychoanalyse. 32
2.5.7.3.
Psychosexuelle
Entwicklung. 33
2.5.7.4. Narzissmus. 42
2.5.7.5. Schema der Strukturdiagnose nach Kernberg. 45
2.6. Diagnostik in der Psychosomatischen Medizin. 45
2.6.1. Diagnostisches Vorgehen. 46
2.6.1.1. Empfehlungen und Vorgehen bei der Erhebung der Anamnese. 52
2.6.2. Somatisierungsstörung und somatoforme autonome
Funktionsstörung. 53
2.6.2.1. Somatisierungsstörung. 53
2.6.2.2. Somatoforme autonome Funktionsstörung. 54
2.6.3. Strukturniveau. 56
2.7. Behandlungsformen in der Psychosomatischen Medizin. 57
2.7.1. Allgemeines zur Psychotherapie. 57
2.7.2. Psychoanalyse. 59
2.7.3. Analytische Gruppentherapie. 61
2.7.4. Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. 64
2.7.5. Gesprächspsychotherapie. 68
2.7.6. Familien- und Paartherapie. 69
2.7.7. Katathym imaginatives Bilderleben (KIB). 70
2.7.8. Transaktionsanalyse. 72
2.7.9. Gestalttherapie. 75
2.7.10. Verhaltenstherapie (nach Reinecker). 76
2.7.11. Hypnose. 80
2.7.12. Psychoedukation. 81
2.7.13. Autogenes Training. 82
2.7.14. Konzentrative Bewegungstherapie. 84
2.7.15. Balint-Arbeit. 85
2.7.16. Psychosomatische Grundversorgung. 86
2.7.17. Selbsthilfegruppen. 87
2.7.18. Stationäre Psychotherapie. 88
2.7.19. Salutogenese/Resilienz. 92
2.7.20. Struktur des Therapeuten und ihre Auswirkung auf die Behandlung 94
2.7.21. Behandlung mit Psychopharmaka. 96
2.7.22. Überblick über die Psychopharmakotherapie. 97
Inhalt
xv
3. Seelische Faktoren bei verschiedenen Krankheitsbildern aller
medizinischer Disziplinen.
Ш
3.1. Innere Medizin und Allgemeinmedizin. 111
3.1.1. Herz-Kreislaufsystem. 111
3.1.1.1. HerzCangsQneurose.
Ш
3.1.1.2. Koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt. 115
3.1.1.3. Intensivmedizin und Psychosomatik. 119
3.1.1.4. „Intensive-care-unit-syndrome". 121
3.1.1.5. Primäre oder essentielle Hypertonie. 122
3.1.1.6. Hypotonie. 127
3.1.1.7. Synkopen - Bewusstseinsverlust. 129
3.1.1.7.1. Vagovasale Synkope. 130
3.1.1.7.2. Konversionsneurotische Synkope. 131
3.1.1.8. Schlaganfall/Apoplexie. 132
3.1.1.9. Primäres Raynaud-Syndrom. 134
3.1.1.10. Artefizielle Störungen. 137
3.1.2. Atmungsorgane. 139
3.1.2.1. Allgemeines. 139
3.1.2.2. Hyperventilatkmssyndrom. 140
3.1.2.3. Asthma bronchiale. 144
3.1.3. Verdauungstrakt. 150
3.1.3.1. Bauchschmerzen (allgemein). 150
3.1.3.2. Funktionelle abdominelle Beschwerden. 151
3.1.3.2.1. Funktionelle Oberbauchbeschwerden. 151
3.1.3.2.2. Funktionelle Unterbauchbeschwerden. 152
3.1.3.3. Ulciis
duodeni
und ventriculi. 155
3.1.3.4. Erbrechen. 164
3.1.3.5. Singultus. 166
3.1.3.6. Gallenblase. 167
3.1.3.7. Lebererkrankungen. 170
3.1.3.7.1. Funktionelle Hyperbilirubinämie. 170
3.1.3.7.2. Akute Virushepatitiden (A). 171
3.1.3.7.3. Akute Fettleber. 172
3.1.3.8. Obstipation. 172
3.1.3.9. Diarrhö,
Colon
irritabile,
Reizdarmsyndrom. 175
3.1.3.10.
Morbus Crohn
. 177
3.1.3.11.
Colitis
ulcerosa
. 181
3.1.4. Psychoendokrinologie. 187
3.1.4.1. Schematische Obersicht. 187
3.1.4.2. Hyperthyreose. 187
3.1.4.3. Nebenniere. 192
3.1.4.3.1. Nebenniere und
Stress
. 192
3.1.4.3.2.
Psychogene Polydipsie
. 193
3.1.4.3.3. Cushmg-Syndrom. 194
Inhalt
3.1.4.3.4. Psychogener Zwergwuchs (Maternal-Deprivation-Syndrom). 195
3.1.4.4. Prolaktin (nach Hellhammer). 196
3.1.5. Stoffwechsel. 197
3.1.5.1. Allgemein. 197
3.1.5.2. Diabetes mellitus. 198
3.1.5.2.1. Juveniler Diabetes mellitus. 199
3.1.5.2.2. Altersdiabetes. 202
3.1.5.2.3. Diabetes bei Kleinkindern. 203
3.1.5.2.4. Diabetes bei Adoleszenten. 204
3.1.5.3. Plasmalipide. 207
3.1.5.4. Primäre familiäre Hyperurikämie und Gicht. 208
3.1.5.5. Artefizielle endokrine Störungen. 211
3.1.6. Störungen des Essverhaltens. 212
3.1.6.1. Allgemeines. 212
3.1.6.2.
Anorexia nervosa.
214
3.1.6.3.
Bulimia nervosa
. 219
3.1.6.4.
Psychogene Adipositas
. 228
3.1.7. Bewegungsapparat — „Rheuma". 234
3.1.7.1. Rheumatoide Arthritis (Chronische
Polyarthritis)
. 235
3.1.7.2. „Weichteilrheumatismus". 239
3.1.7.3. Lumbago-Ischias-Syndrom. 242
3.1.7.4. Fibromyalgie-Syndrom. 244
3.1.7.5. Ankylosierende Spondylitis (Morbus Bechterew). 247
3.1.7.6. Systemischer Lupus erythematodes (SLE). 248
3.1.7.7. Sudeck-Syndrom. 250
3.1.8. Chronisches Schmerzsyndrom. 251
3.1.9. Funktionelles
Syndrom
(Somatisierungsstörungen). 263
3.1.10. Infektionskrankheiten. 274
3.1.10.1. Symptom Fieber. 275
3.1.10.2. Chronisches Müdigkeitssyndrom (Müdigkeit/Erschöpfung). 277
3.1.10.3. Tuberkulose. 279
3.1.10.4. Infektiöse Mononukleose (Pfeiffersches Drüsenfieber). 280
3.1.10.5. Aids. 281
3.1.10.6. Aids-Phobie. 285
3.1.10.7. Weitere Infektionskrankheiten mit deutlich psychogenem Anteil . 287
3.1.11.
(Psycho-)
Onkologie. 287
3.1.12. Alter und
psychosomatische
Störungen. 293
3.1.13. Chronisch Kranke und Sterbende. 297
3.1.14. Depression. 301
3.1.15. Borderline-Persönlichkeitsstörung. 309
3.1.16. Burnout-Syndrom. 314
3.1.17. Posttraumatische Bealastungsstörung (PTBS). 317
3.1.18. Angstkrankheiten. 321
3.1.18.1. Allgemeines. 321
3.1.18.2. Diagnostische Kriterien des Paniksyndroms. 322
Inhalt xvii
3.1.18.3. Diagnostische Kriterien des generalisierten Angstsyndroms. 323
3.1.18.4.
Phobie
. 326
3.1.18.5. Psychopharmakologische Behandlung von Angststörungen. 327
3.1.19. Schlafstörungen. 330
3.1.20. Hypochondrisches
Syndrom
. 335
3.1.21. Suizid (-gefahr, -drohung). 338
3.1.22. Sucht. 344
3.1.22.1. Alkoholismus. 345
3.1.22.2. Rauchen. 349
3.1.22.3. Drogenabhängigkeit. 350
3.1.23. Artefizielle Störungen / Selbstschädigungen. 352
3.1.23.1. Münchhausen-Syndrom
/Pseudologia phantastica
. 352
3.1.23.2. Münchhausen-by-proxy-Syndrom. 359
3.1.24. Störungen der Sexualität. 360
3.1.24.1. Allgemeines. 360
3.1.24.2. Krankheitsbilder bei der Frau. 361
3.1.24.3. Krankheitsbilder beim Mann. 362
3.1.24.4. Perversionen. 363
3.1.24.5. Homosexualität (wenn als krankhaft erlebt). 364
3.1.24.6. Inhalt und Gliederung der Sexualanamnese. 364
3.2.
Neurologie
. 367
3.2.1. Kopfschmerzen. 367
3.2.2. Migräne. 372
3.2.3. Phantomschmerz. 374
3.2.4. Trigeminusneuralgie. 374
3.2.5.
Restless legs.
375
3.2.6. Epilepsie. 376
3.2.7.
Psychogene
Anfalle (Dissoziative Krampfanfälle). 379
3.2.8. Dissoziative Störungen der Bewegung und der Sinnesempfindung . 380
3.2.8.1. Morbus Parkinson. 381
3.2.8.2. Psychogener
Torticollis spasticus
. 383
3.2.8.3.
„Maladie de
Gilles de
la Tourette"
. 385
3.2.8.4.
Chorea minor.
385
3.2.8.5. Huntington-Chorea. 385
3.2.8.6. Myasthema
gravis
. 386
3.2.8.7. Multiple Sklerose. 388
3.2.8.8. Anosognosie. 389
3.3.
Dermatologie
. 390
3.3.1. Allgemeines. 390
3.3.2. Neurodermitis. 390
3.3.3. Liehen planus. 393
3.3.4. Urtikaria. 393
3.3.5.
Psoriasis
. 393
3.3.6. Allergie. 394
3.3.7.
Akne vulgáris
. 397
XVIII
Inhalt
3.3.8. Periorale
Dermatitis
. 399
3.3.9. Infektionen mit Herpesviren. 401
3.3.9.1.
Herpes simplex
(labiális)
. 401
3.3.9.2.
Herpes
genitalis
. 402
3.3.10.
Alopecia areata
. 403
3.3.11.
Prutitus (simplex
subacuta)
. 405
3.311.1.
Pruritus
Ani
. 405
3.4. Pädiatrie. 406
3.4.1. Störungen im Säuglingsalter. 407
3.4.2. Angst. 407
3.4.2.1. Tierphobie. 408
3.4.2.2. Angstneurose. 408
3.4.2.3.
Pavor nocturnus
. 409
3.4.2.4. Errötungsfurcht (Erythrophobie). 409
3.4.3. Krisen im Jugendalter. 410
3.4.4. Suizid. 410
3.4.5. Schlafstörungen. 412
3.4.6. Enuresis. 413
3.4.7. Enkopresis. 415
3.4.8. Kopfschmerzen. 416
3.4.9. Appetenzstörung. 416
3.4.10. Adipositas. 417
3.4.11. Magersucht -
Anorexia
nervosa.
418
3.4.12.
Bulimia
nervosa
. 420
3.4.13. Erbrechen. 420
3.4.14. Ulkuskrankheit. 421
3.4.15. Obstipation. 423
3.4.16.
Colitis ulcerosa
. 423
3.4.17. Asthma bronchiale. 424
3.4.18.
Somatisierungsstôrungen
bei Kindern und Jugendlichen. 426
3.4.19. Mukoviszidose (Cystische
Fibrose)
. 427
3.4.20. Tonsillektomie. 429
3.4.21. Störungen der Psychomotorik. 430
3.4.21.1. Aufmerksamkeitsdefizit - Hyperaktivitätsstörung - ADHS. 431
3.4.21.2. Jaktationen. 434
3.4.21.3. Ticartige Erscheinungen. 434
3.4.21.4. Schreibkrampf. 435
3.4.22. Störungen des Sprechens und der Sprache. 436
3.4.22.1. Legasthenie. 436
3.4.22.2. Stottern. 438
3.4.23. Epileptische Kinder. 441
3.4.24. Chronische Krankheiten - psychosoziale Aspekte. 441
3.4.25. Psychotherapie bei Kindern. 443
3.5. Frauenheilkunde. 445
3.5.1. Blutungs- und Zyklusstörungen. 446
Inhalt
3.5.2. Klimakterium. 447
3.5.3. Pelvipathie-Syndrom. 449
3.5.4. Chronisch-rezidivierende Adnexitis. 450
3.5.5. Fluor
genitalis
. 452
3.5.6.
Pruritus vulvae
. 453
3.5.7. Endometriose. 453
3.5.8. Psychosomatische Probleme bei Schwangerschaft und Geburt. 455
3.5.8.1. Hyperemesis
gravidarum
. 455
3.5.8.2. Psychogener und habitueller Abort. 456
3.5.8.3. EPH-Gestose. 456
3.5.8.4. Angst-Spasmus-Syndrom. 457
3.5.8.5. Probleme des Schwangerschaftsabbruchs. 458
3.5.8.6. Sterile Partnerschaft. 458
3.5.9. Sexualstörungen. 461
3.5.10. Reproduktionsmedizin. 462
3.5.11. Artefizielle
Syndrome
. 463
3.6. Chirurgie. 464
3.6.1. Abdominalchirurgie. 464
3.6.1.1. Peptisches Ulcus. 464
3.6.1.2. Appendektomie. 465
3.6.1.3. Gallenblasenoperation. 466
3.6.1.4.
Colitis
ulcerosa,
Morbus Crohn
. 467
3.6.1.5.
Stoma
- Anus praeter
naturális.
467
3.6.2. Herzchirurgie. 468
3.6.3. Unfallchirurgie. 470
3.6.4. Der Operationskranke. 471
3.6.5. Artefizielles
Syndrom
. 472
3.6.6. Kosmetische Chirurgie. 474
3.6.7. Intensivbehandhmgseinheit. 475
3.6.8. Transplantationsmedizin. 475
3.7. Orthopädie. 477
3.7.1. Allgemeines. 477
3.7.2. Morbus Scheuermann. 479
3.7.3. Körperbehinderte. 479
3.7.4.
Psychogene Dysbasie,
Lähmungen, Kontraktionen. 480
3.7.5.
Psychogene
Muskelschmerzen. 480
3.7.6. Skoliose und Kyphose. 481
3.8. Urologie. 482
3.8.1. Allgemeines. 482
3.8.2. Reizblase. 484
3.8.3. Urozystitis der Frau. 485
3.8.4. Prostatodynie. 487
3.8.5. Chronische Prostatitis. 488
3.8.6. Artefizielles
Syndrom
. 490
3.8.7. Urostoma. 490
xx Inhalt
3.8.8. Dialysebehandlung. 491
3.9. Augenheilkunde. 494
3.9.1. Sehfunktion und psychogen (mit)bedingte Augenerkrankungen. 495
3.9.2.
Psychogene
Sehstörungen. 496
3.9.2.1. Asthenopie. 497
3.9.2.2. Glaukom. 497
2.9.2.3. Uveitis
posterior (Chorioretinitis)
. 498
3.9.2.4. Idiopathischer essentieller Blepharospasmus. 500
3.10. Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. 501
3.10.1. Schwindel. 502
3.10.1.1. Morbus
Menière
. 505
3.10.2. Globusgefühl. 507
3.10.3. Schluckstörungen. 508
3.10.4. Tonsillektomie. 509
3.10.5.
(Psychogene)
Hörstörungen. 509
3.10.5.1. Hörsturz. 510
3.10.5.2.
Tinnitus
. 511
3.10.6. Sprachstörungen. 514
3.10.6.1. Funktionelle
Aphonie
. 514
3.10.6.2. Funktionelle Dysphonie. 515
3.10.7. Nasenerkrankungen. 516
3.10.7.1. Akute
Rhinitis
. 517
3.10.7.2. Hyperreagibilität der Nasenschleimhaut (Heuschnupfen). 517
3.11. Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. 518
3.11.1. Allgemeines. 518
3.11.2. Orofaziales Schmerz-, Dysfunktions-Syndrom. 519
3.11.3. Prothesenunverträglichkeit. 521
3.11.4. Glossodynie (Zungenschmerzen). 522
3.12. Psychosomatischer Notfall. 524
3.13. Sozialmedizin. 528
3.13.1. Arbeitsmedizin. 528
3.13.2. Rentenneurose. 530
3.13.3. Arbeitslose. 533
3.13.4. Migranten. 534
3.13.4.1. Gastarbeiter. 541
4. Anhang. 543
4.1. Aus-, Weiter-, Fortbildungen. 543
4.1.1. Übersicht. 543
4.1.2. Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. 545
4.1.3. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. 546
4.1.4. Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und
-psychotherapie
. 548
4.1.5. Zusatz-Weiterbildungen. 549
4.1.5.1. Psychoanalyse. 549
Inhalt xxi
4.1.5.2. Psychotherapie. 550
4.1.5.3. „Psychosomatische Grundversorgung". 552
4.1.6. Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten und zum
Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten. 555
4.2. Psychosomatische und Psychotherapeutische Einrichtungen
(Auswahl). 556
4.3. Glossar. 593
4.4. Einführende und weiterführende (Basis-)Literatur. 601
4.4.1. Bücher. 601
4.4.2. Zeitschriften. 604
5. Sachverzeichnis. 605
Psychosomatisches Denken hat in den vergangenen Jahren in der Medizin zunehmend an Bedeutung
gewonnen. Ein großer Anteil der Patienten, der eine ärztliche Praxis aufsucht, leidet an Erkrankungen, die
mit persönlichen Entwicklungs- und sozialen Faktoren zusammenhängen. Sie äußern sich in körperlichen
(auch seelischen) Beschwerden und können mithilfe
áes bio-psycho-soziaíen
Modells, der Säuglings-, Hirn-
und Stressforschung verstanden werden. Dieses Buch will eine Hilfestellung geben, diese Krankheiten, die
in allen medizinischen Teilbereichen zu finden sind, früh zu erkennen. Die Arzt-Patienten-Beziehung wird
sich verbessern, die Behandlung, eventuell durch Überweisung in Fachhände, effektiver gestalten können.
Deshalb ist es wichtig,
dass
Ärzte aller Fachrichtungen, Studierende der Medizin, psychologische Psychothe¬
rapeuten, aber auch medizinisches Fachpersonal ihre Kenntnisse auf dem Gebiet Psychosomatisch/Psycho¬
therapie vertiefen. lm„Klußmann" werden die wichtigsten Krankheitsbilder aller klinischen Fachgebiete aus
psychosomatischer Sicht behandelt. Dabei erleichtern Einleitungen und Definitionen den Einstieg in die
Materie, zahlreiche Fallbeispiele sorgen für Anschaulichkeit und stellen den Bezug zur Praxis her. Umfang¬
reiche Hinweise zu weiterführender Literatur, ein Glossar und ein Verzeichnis psychosomatisch/psycho-
therapeutischer Facheinrichtungen erhöhen den Wert des Lehrbuchs als Nachschlagewerk. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Klußmann, Rudolf 1937-2022 Nickel, Marius 1961- |
author_GND | (DE-588)120549476 (DE-588)122034880 |
author_facet | Klußmann, Rudolf 1937-2022 Nickel, Marius 1961- |
author_role | aut aut |
author_sort | Klußmann, Rudolf 1937-2022 |
author_variant | r k rk m n mn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023293414 |
classification_rvk | CU 5500 YH 8000 |
ctrlnum | (OCoLC)422688326 (DE-599)DNB985874619 |
dewey-full | 616.8914 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.8914 |
dewey-search | 616.8914 |
dewey-sort | 3616.8914 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
discipline_str_mv | Psychologie Medizin |
edition | 6., erw. und korrigierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023293414</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150327</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080507s2009 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N43,0654</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985874619</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783211756829</subfield><subfield code="c">: ca. sfr 81.50 (freier Pr.), ca. EUR 49.95, ca. EUR 49.95 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-211-75682-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3211756825</subfield><subfield code="c">: ca. sfr 81.50 (freier Pr.), ca. EUR 49.95, ca. EUR 49.95 (AT)</subfield><subfield code="9">3-211-75682-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783211756829</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">12026814</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)422688326</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985874619</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.8914</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 5500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19116:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)153583:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WM 90</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klußmann, Rudolf</subfield><subfield code="d">1937-2022</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120549476</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychosomatische Medizin und Psychotherapie</subfield><subfield code="b">ein Kompendium für alle medizinischen Teilbereiche</subfield><subfield code="c">Rudolf Klußmann ; Marius Nickel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., erw. und korrigierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 608 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bis 5. Aufl. u.d.T.: Klußmann, Rudolf: Psychosomatische Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychophysiologic Disorders</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosomatische Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076419-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychosomatische Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076419-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nickel, Marius</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122034880</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016477990&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016477990&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016477990</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV023293414 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:43:59Z |
indexdate | 2024-10-30T13:02:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783211756829 3211756825 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016477990 |
oclc_num | 422688326 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-M468 DE-578 DE-1052 DE-860 DE-858 DE-M347 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-M468 DE-578 DE-1052 DE-860 DE-858 DE-M347 DE-11 |
physical | XXI, 608 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Klußmann, Rudolf 1937-2022 Verfasser (DE-588)120549476 aut Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ein Kompendium für alle medizinischen Teilbereiche Rudolf Klußmann ; Marius Nickel 6., erw. und korrigierte Aufl. Wien [u.a.] Springer 2009 XXI, 608 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bis 5. Aufl. u.d.T.: Klußmann, Rudolf: Psychosomatische Medizin Psychotherapie Psychophysiologic Disorders Psychotherapy Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd rswk-swf Psychosomatische Krankheit (DE-588)4076419-9 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Psychosomatische Krankheit (DE-588)4076419-9 s DE-604 Psychotherapie (DE-588)4047746-0 s Nickel, Marius 1961- Verfasser (DE-588)122034880 aut Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016477990&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016477990&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Klußmann, Rudolf 1937-2022 Nickel, Marius 1961- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ein Kompendium für alle medizinischen Teilbereiche Psychotherapie Psychophysiologic Disorders Psychotherapy Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Psychosomatische Krankheit (DE-588)4076419-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047746-0 (DE-588)4076419-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ein Kompendium für alle medizinischen Teilbereiche |
title_auth | Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ein Kompendium für alle medizinischen Teilbereiche |
title_exact_search | Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ein Kompendium für alle medizinischen Teilbereiche |
title_exact_search_txtP | Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ein Kompendium für alle medizinischen Teilbereiche |
title_full | Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ein Kompendium für alle medizinischen Teilbereiche Rudolf Klußmann ; Marius Nickel |
title_fullStr | Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ein Kompendium für alle medizinischen Teilbereiche Rudolf Klußmann ; Marius Nickel |
title_full_unstemmed | Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ein Kompendium für alle medizinischen Teilbereiche Rudolf Klußmann ; Marius Nickel |
title_short | Psychosomatische Medizin und Psychotherapie |
title_sort | psychosomatische medizin und psychotherapie ein kompendium fur alle medizinischen teilbereiche |
title_sub | ein Kompendium für alle medizinischen Teilbereiche |
topic | Psychotherapie Psychophysiologic Disorders Psychotherapy Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Psychosomatische Krankheit (DE-588)4076419-9 gnd |
topic_facet | Psychotherapie Psychophysiologic Disorders Psychotherapy Psychosomatische Krankheit Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016477990&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016477990&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT klußmannrudolf psychosomatischemedizinundpsychotherapieeinkompendiumfurallemedizinischenteilbereiche AT nickelmarius psychosomatischemedizinundpsychotherapieeinkompendiumfurallemedizinischenteilbereiche |