Vom Holocaust-Opfer zum Blumenexport-Pionier: von Posen durch das Krakauer Ghetto und deutsche KZs nach Israel zum Gemüseanbau im Kibbuz und zum israelischen Blumenexport ; 1927 - 2007
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Konstanz
Hartung-Gorre
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 136 S. Ill. 21 cm |
ISBN: | 9783866281608 3866281609 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023293380 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230310 | ||
007 | t | ||
008 | 080507s2007 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N40,1673 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A09,1760 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985671742 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866281608 |c kart. : EUR 14.80, sfr 28.95 |9 978-3-86628-160-8 | ||
020 | |a 3866281609 |c kart. : EUR 14.80, sfr 28.95 |9 3-86628-160-9 | ||
024 | 3 | |a 9783866281608 | |
035 | |a (OCoLC)199232185 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985671742 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 940.5318092 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 956.94004310092 |2 22/ger | |
084 | |a NY 9000 |0 (DE-625)132375: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 2360 |0 (DE-625)128255: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 1230 |0 (DE-625)128065: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Shṭainits, Tsevi |d 1927-2019 |e Verfasser |0 (DE-588)132659913 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vom Holocaust-Opfer zum Blumenexport-Pionier |b von Posen durch das Krakauer Ghetto und deutsche KZs nach Israel zum Gemüseanbau im Kibbuz und zum israelischen Blumenexport ; 1927 - 2007 |c Zwi Helmut Steinitz. Hrsg. von Erhard Roy Wiehn |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Konstanz |b Hartung-Gorre |c 2007 | |
300 | |a 136 S. |b Ill. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1946-2007 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1942-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Deutscher Einwanderer |0 (DE-588)4332379-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Männliche Jugend |0 (DE-588)4290802-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzentrationslager |0 (DE-588)4032352-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Israel |0 (DE-588)4027808-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4133254-4 |a Erlebnisbericht |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Konzentrationslager |0 (DE-588)4032352-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Männliche Jugend |0 (DE-588)4290802-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1942-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Israel |0 (DE-588)4027808-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Deutscher Einwanderer |0 (DE-588)4332379-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1946-2007 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016477956&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016477956 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |f 0904 |g 5 |
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |f 09044 |g 438 |
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137617968594944 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Zwi Helmut Steinitz: Danksagung.....................................................6
Zwi Helmut Steinitz: Schicksale, Erinnerungen und Bücher .....................7
Erhard Roy Wiehn: Freiheitsverlust und Freiheitsgewinn ........................9
Zwi Helmut Steinitz: Vom Holocaust-Opfer zum Blumenexport-Pionier . 13
1. Der schwere Weg in die Freiheit ...............................................13
Gedanken über Freiheit im Sommer 2006..........................................13
Selbstverständliche Freiheit in Posen ab 1927 .....................................14
Bedrohte Freiheit durch deutsche Besatzung 1939 ................................17
Beschränkte Freiheit im Krakauer Ghetto 1940-1941 ............................18
Verlorene Freiheit
I
durch Mord in
Bełżec
Juni 1942 ............................19
Verlorene Freiheit
Π
im Krakauer Ghetto 1942-1943............................21
Verlorene Freiheit
III
im Arbeitslager
Płaszów
1943.............................24
Erträumte Freiheit in Auschwitz im Februar 1944................................26
Erhoffte Freiheit in Buchenwald im Februar 1945................................28
Nahe Freiheit in Berlin und Sachsenhausen 1945..................................29
Erlebte Freiheit vor Schwerin am 3. Mai 1945 ....................................32
Neue Freiheit in Palästina im März 1946...........................................35
2. Schwierige Wege in der Freiheit................................................37
Ankunft in Palästina im März 1946 .................................................37
Anfange im Kibbuz Afikim im April 1946 .........................................43
Der Schwarze Schabbat am 29. Juni 1946..........................................51
Ausflüge in Palästina im Rückblick 1946-1947....................................56
Meine Berufswahl mit Lebensfolgen seit 1946....................................59
Die Zwillingsschwestern Regina und Ruth 1948 ..................................67
Wir verlassen unseren Kibbuz im Februar 1951 ..................................71
Unser Sohn Ami Chaj und Tochter Schlomit 1952/62 ...........................75
Endlich wieder in unserem eigenen Heim ab 1956................................81
Regina absolviert die Schwesternschule seit 1957.................................83
Zur Glaubwürdigkeit im Blumenexport ab 1960 ..................................90
Die Gärtnerfrauen im Jom-Kippur-Krieg 1973 ....................................95
Geschichte israelischer Blumengärtner 1975 .......................................98
Gärtnerbriefe und Spracherfahrungen 1975 ......................................101
Späte Erinnerungen an den Vater 2006 ...........................................104
Wenn man 80 wird im Jahre 2007.................................................107
Nachwort als Zeitzeuge..............................................................112
Zwi Helmut Steinte: Biographische Notiz .......................................115
Herausgeber ...........................................................................117
Danksagung
An dieser Stelle möchte ich allen lieben Menschen danken, die im Laufe meines
Lebens eine wichtige Rolle gespielt haben: Sie waren mir Wegweiser in höchster
Not und im Glück. Meinen Lebensrettern verdanke ich auch, daß ich meine Bü¬
cher schreiben konnte. Durch Zufall und viel Glück haben sich unsere Wege ge¬
kreuzt, was mir geholfen hat, der NS-Mordmaschine zu entkommen. In meinem
Gedächtnis sind sie als Symbol menschlicher Moral in einer von Menschen ge¬
schaffenen Hölle verblieben. Ich habe sie nie vergessen werden und in meinen
Schriften verewigt.
Im Laufe eines jahrzehntelangen Lebens auf zwei ganz verschiedenen Kontinen¬
ten bin ich zahlreichen Menschen begegnet, die Teil meines Lebens in jüngeren
Jahren waren und es teils bis ins hohe Alter geblieben sind. An ihrer Seite und mit
ihrer Hilfe konnte ich mein Ich gestalten und meinem Leben Sinn und Inhalt
geben. Nichts kommt von selbst. Freunde können beraten und moralisch unterstüt¬
zen, doch muß jeder Mensch gegebene Chancen selbst erfassen und positiv zu nut¬
zen versuchen.
Wie oft im Leben kann es durch Zufall zu überraschenden Begegnungen kom¬
men. So kam ich in Kontakt mit Frau Ursula Geschke, Tochter des ehemaligen
Direktors des Posner Schiller-Gymnasiums Dr. Dietrich Vogt, ein Freund meiner
Eltern. Sämtliche Fotos meines Vaters im Schiller-Gymnasium, die in meinen Bü¬
chern enthalten sind, verdanke ich Ursula Geschke. Im Namen ehemaliger Posner
Lehrer und Schüler hat sie im Jahre 2006 dankenswerterweise auch die Herausga¬
be meines ersten Buches finanziell gefördert und mein Vorwort in ihrem Rund¬
schreiben im Dezember 2006 abgedruckt. Daraufhin meldeten sich zwei ehemalige
Schüler des Gymnasiums, und eine Schülerin hat mir Erstaunliches über die
Lehrmethode meines Vaters berichtet, die in den dreißiger Jahren ein Novum war.
Nicht zuletzt verdanke ich meinem lieben Freund Roy Wiehn die Herausgabe
meiner Bücher. Sie sind ein schriftliches Denkmal zum ewigen Andenken an mei¬
ne Eltern, meinen Bruder und Familienangehörige, die im Holocaust ermordet
wurden. Ihre Lebensgeschichte ist Teil der tragischen Geschichte des jüdischen
Volkes unter dem Nazijoch. Mein innigster Dank gebührt meiner Frau Regina, die
mir mit Rat und viel Geduld zur Seite steht. - Zwi Helmut Steinitz, am 06.08.2007
|
adam_txt |
Inhalt
Zwi Helmut Steinitz: Danksagung.6
Zwi Helmut Steinitz: Schicksale, Erinnerungen und Bücher .7
Erhard Roy Wiehn: Freiheitsverlust und Freiheitsgewinn .9
Zwi Helmut Steinitz: Vom Holocaust-Opfer zum Blumenexport-Pionier . 13
1. Der schwere Weg in die Freiheit .13
Gedanken über Freiheit im Sommer 2006.13
Selbstverständliche Freiheit in Posen ab 1927 .14
Bedrohte Freiheit durch deutsche Besatzung 1939 .17
Beschränkte Freiheit im Krakauer Ghetto 1940-1941 .18
Verlorene Freiheit
I
durch Mord in
Bełżec
Juni 1942 .19
Verlorene Freiheit
Π
im Krakauer Ghetto 1942-1943.21
Verlorene Freiheit
III
im Arbeitslager
Płaszów
1943.24
Erträumte Freiheit in Auschwitz im Februar 1944.26
Erhoffte Freiheit in Buchenwald im Februar 1945.28
Nahe Freiheit in Berlin und Sachsenhausen 1945.29
Erlebte Freiheit vor Schwerin am 3. Mai 1945 .32
Neue Freiheit in Palästina im März 1946.35
2. Schwierige Wege in der Freiheit.37
Ankunft in Palästina im März 1946 .37
Anfange im Kibbuz Afikim im April 1946 .43
Der Schwarze Schabbat am 29. Juni 1946.51
Ausflüge in Palästina im Rückblick 1946-1947.56
Meine Berufswahl mit Lebensfolgen seit 1946.59
Die Zwillingsschwestern Regina und Ruth 1948 .67
Wir verlassen unseren Kibbuz im Februar 1951 .71
Unser Sohn Ami Chaj und Tochter Schlomit 1952/62 .75
Endlich wieder in unserem eigenen Heim ab 1956.81
Regina absolviert die Schwesternschule seit 1957.83
Zur Glaubwürdigkeit im Blumenexport ab 1960 .90
Die Gärtnerfrauen im Jom-Kippur-Krieg 1973 .95
Geschichte israelischer Blumengärtner 1975 .98
Gärtnerbriefe und Spracherfahrungen 1975 .101
Späte Erinnerungen an den Vater 2006 .104
Wenn man 80 wird im Jahre 2007.107
Nachwort als Zeitzeuge.112
Zwi Helmut Steinte: Biographische Notiz .115
Herausgeber .117
Danksagung
An dieser Stelle möchte ich allen lieben Menschen danken, die im Laufe meines
Lebens eine wichtige Rolle gespielt haben: Sie waren mir Wegweiser in höchster
Not und im Glück. Meinen Lebensrettern verdanke ich auch, daß ich meine Bü¬
cher schreiben konnte. Durch Zufall und viel Glück haben sich unsere Wege ge¬
kreuzt, was mir geholfen hat, der NS-Mordmaschine zu entkommen. In meinem
Gedächtnis sind sie als Symbol menschlicher Moral in einer von Menschen ge¬
schaffenen Hölle verblieben. Ich habe sie nie vergessen werden und in meinen
Schriften verewigt.
Im Laufe eines jahrzehntelangen Lebens auf zwei ganz verschiedenen Kontinen¬
ten bin ich zahlreichen Menschen begegnet, die Teil meines Lebens in jüngeren
Jahren waren und es teils bis ins hohe Alter geblieben sind. An ihrer Seite und mit
ihrer Hilfe konnte ich mein "Ich" gestalten und meinem Leben Sinn und Inhalt
geben. Nichts kommt von selbst. Freunde können beraten und moralisch unterstüt¬
zen, doch muß jeder Mensch gegebene Chancen selbst erfassen und positiv zu nut¬
zen versuchen.
Wie oft im Leben kann es durch Zufall zu überraschenden Begegnungen kom¬
men. So kam ich in Kontakt mit Frau Ursula Geschke, Tochter des ehemaligen
Direktors des Posner Schiller-Gymnasiums Dr. Dietrich Vogt, ein Freund meiner
Eltern. Sämtliche Fotos meines Vaters im Schiller-Gymnasium, die in meinen Bü¬
chern enthalten sind, verdanke ich Ursula Geschke. Im Namen ehemaliger Posner
Lehrer und Schüler hat sie im Jahre 2006 dankenswerterweise auch die Herausga¬
be meines ersten Buches finanziell gefördert und mein Vorwort in ihrem Rund¬
schreiben im Dezember 2006 abgedruckt. Daraufhin meldeten sich zwei ehemalige
Schüler des Gymnasiums, und eine Schülerin hat mir Erstaunliches über die
Lehrmethode meines Vaters berichtet, die in den dreißiger Jahren ein Novum war.
Nicht zuletzt verdanke ich meinem lieben Freund Roy Wiehn die Herausgabe
meiner Bücher. Sie sind ein schriftliches Denkmal zum ewigen Andenken an mei¬
ne Eltern, meinen Bruder und Familienangehörige, die im Holocaust ermordet
wurden. Ihre Lebensgeschichte ist Teil der tragischen Geschichte des jüdischen
Volkes unter dem Nazijoch. Mein innigster Dank gebührt meiner Frau Regina, die
mir mit Rat und viel Geduld zur Seite steht. - Zwi Helmut Steinitz, am 06.08.2007 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Shṭainits, Tsevi 1927-2019 |
author_GND | (DE-588)132659913 |
author_facet | Shṭainits, Tsevi 1927-2019 |
author_role | aut |
author_sort | Shṭainits, Tsevi 1927-2019 |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023293380 |
classification_rvk | NY 9000 NQ 2360 NQ 1230 |
ctrlnum | (OCoLC)199232185 (DE-599)DNB985671742 |
dewey-full | 940.5318092 956.94004310092 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 940 - History of Europe 956 - Middle East (Near East) |
dewey-raw | 940.5318092 956.94004310092 |
dewey-search | 940.5318092 956.94004310092 |
dewey-sort | 3940.5318092 |
dewey-tens | 940 - History of Europe 950 - History of Asia |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1946-2007 gnd Geschichte 1942-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1946-2007 Geschichte 1942-1945 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03087nam a2200781 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023293380</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230310 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080507s2007 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N40,1673</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A09,1760</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985671742</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866281608</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 14.80, sfr 28.95</subfield><subfield code="9">978-3-86628-160-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3866281609</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 14.80, sfr 28.95</subfield><subfield code="9">3-86628-160-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866281608</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)199232185</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985671742</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">940.5318092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">956.94004310092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NY 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)132375:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2360</subfield><subfield code="0">(DE-625)128255:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 1230</subfield><subfield code="0">(DE-625)128065:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Shṭainits, Tsevi</subfield><subfield code="d">1927-2019</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132659913</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom Holocaust-Opfer zum Blumenexport-Pionier</subfield><subfield code="b">von Posen durch das Krakauer Ghetto und deutsche KZs nach Israel zum Gemüseanbau im Kibbuz und zum israelischen Blumenexport ; 1927 - 2007</subfield><subfield code="c">Zwi Helmut Steinitz. Hrsg. von Erhard Roy Wiehn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Konstanz</subfield><subfield code="b">Hartung-Gorre</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">136 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1946-2007</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1942-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutscher Einwanderer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332379-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Männliche Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290802-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzentrationslager</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032352-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Israel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027808-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4133254-4</subfield><subfield code="a">Erlebnisbericht</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konzentrationslager</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032352-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Männliche Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290802-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1942-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Israel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027808-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutscher Einwanderer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332379-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1946-2007</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016477956&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016477956</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">5</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content |
genre_facet | Erlebnisbericht |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Israel (DE-588)4027808-6 gnd |
geographic_facet | Deutschland Israel |
id | DE-604.BV023293380 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:43:58Z |
indexdate | 2024-07-09T21:15:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866281608 3866281609 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016477956 |
oclc_num | 199232185 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-188 |
physical | 136 S. Ill. 21 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Hartung-Gorre |
record_format | marc |
spelling | Shṭainits, Tsevi 1927-2019 Verfasser (DE-588)132659913 aut Vom Holocaust-Opfer zum Blumenexport-Pionier von Posen durch das Krakauer Ghetto und deutsche KZs nach Israel zum Gemüseanbau im Kibbuz und zum israelischen Blumenexport ; 1927 - 2007 Zwi Helmut Steinitz. Hrsg. von Erhard Roy Wiehn 1. Aufl. Konstanz Hartung-Gorre 2007 136 S. Ill. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1946-2007 gnd rswk-swf Geschichte 1942-1945 gnd rswk-swf Deutscher Einwanderer (DE-588)4332379-0 gnd rswk-swf Männliche Jugend (DE-588)4290802-4 gnd rswk-swf Alltag (DE-588)4001307-8 gnd rswk-swf Konzentrationslager (DE-588)4032352-3 gnd rswk-swf Juden (DE-588)4028808-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Israel (DE-588)4027808-6 gnd rswk-swf (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Konzentrationslager (DE-588)4032352-3 s Männliche Jugend (DE-588)4290802-4 s Juden (DE-588)4028808-0 s Geschichte 1942-1945 z DE-604 Israel (DE-588)4027808-6 g Deutscher Einwanderer (DE-588)4332379-0 s Alltag (DE-588)4001307-8 s Geschichte 1946-2007 z Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016477956&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Shṭainits, Tsevi 1927-2019 Vom Holocaust-Opfer zum Blumenexport-Pionier von Posen durch das Krakauer Ghetto und deutsche KZs nach Israel zum Gemüseanbau im Kibbuz und zum israelischen Blumenexport ; 1927 - 2007 Deutscher Einwanderer (DE-588)4332379-0 gnd Männliche Jugend (DE-588)4290802-4 gnd Alltag (DE-588)4001307-8 gnd Konzentrationslager (DE-588)4032352-3 gnd Juden (DE-588)4028808-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4332379-0 (DE-588)4290802-4 (DE-588)4001307-8 (DE-588)4032352-3 (DE-588)4028808-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4027808-6 (DE-588)4133254-4 |
title | Vom Holocaust-Opfer zum Blumenexport-Pionier von Posen durch das Krakauer Ghetto und deutsche KZs nach Israel zum Gemüseanbau im Kibbuz und zum israelischen Blumenexport ; 1927 - 2007 |
title_auth | Vom Holocaust-Opfer zum Blumenexport-Pionier von Posen durch das Krakauer Ghetto und deutsche KZs nach Israel zum Gemüseanbau im Kibbuz und zum israelischen Blumenexport ; 1927 - 2007 |
title_exact_search | Vom Holocaust-Opfer zum Blumenexport-Pionier von Posen durch das Krakauer Ghetto und deutsche KZs nach Israel zum Gemüseanbau im Kibbuz und zum israelischen Blumenexport ; 1927 - 2007 |
title_exact_search_txtP | Vom Holocaust-Opfer zum Blumenexport-Pionier von Posen durch das Krakauer Ghetto und deutsche KZs nach Israel zum Gemüseanbau im Kibbuz und zum israelischen Blumenexport ; 1927 - 2007 |
title_full | Vom Holocaust-Opfer zum Blumenexport-Pionier von Posen durch das Krakauer Ghetto und deutsche KZs nach Israel zum Gemüseanbau im Kibbuz und zum israelischen Blumenexport ; 1927 - 2007 Zwi Helmut Steinitz. Hrsg. von Erhard Roy Wiehn |
title_fullStr | Vom Holocaust-Opfer zum Blumenexport-Pionier von Posen durch das Krakauer Ghetto und deutsche KZs nach Israel zum Gemüseanbau im Kibbuz und zum israelischen Blumenexport ; 1927 - 2007 Zwi Helmut Steinitz. Hrsg. von Erhard Roy Wiehn |
title_full_unstemmed | Vom Holocaust-Opfer zum Blumenexport-Pionier von Posen durch das Krakauer Ghetto und deutsche KZs nach Israel zum Gemüseanbau im Kibbuz und zum israelischen Blumenexport ; 1927 - 2007 Zwi Helmut Steinitz. Hrsg. von Erhard Roy Wiehn |
title_short | Vom Holocaust-Opfer zum Blumenexport-Pionier |
title_sort | vom holocaust opfer zum blumenexport pionier von posen durch das krakauer ghetto und deutsche kzs nach israel zum gemuseanbau im kibbuz und zum israelischen blumenexport 1927 2007 |
title_sub | von Posen durch das Krakauer Ghetto und deutsche KZs nach Israel zum Gemüseanbau im Kibbuz und zum israelischen Blumenexport ; 1927 - 2007 |
topic | Deutscher Einwanderer (DE-588)4332379-0 gnd Männliche Jugend (DE-588)4290802-4 gnd Alltag (DE-588)4001307-8 gnd Konzentrationslager (DE-588)4032352-3 gnd Juden (DE-588)4028808-0 gnd |
topic_facet | Deutscher Einwanderer Männliche Jugend Alltag Konzentrationslager Juden Deutschland Israel Erlebnisbericht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016477956&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT shtainitstsevi vomholocaustopferzumblumenexportpioniervonposendurchdaskrakauerghettounddeutschekzsnachisraelzumgemuseanbauimkibbuzundzumisraelischenblumenexport19272007 |