Unterhalt 2008: Keinen Cent mehr für die EX: [neues Gesetz ab 01.01.2008]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Friedmann
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 149 S. |
ISBN: | 9783933431981 3933431980 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023291273 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080811 | ||
007 | t | ||
008 | 080506s2008 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N04,1015 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986928240 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783933431981 |c Pb. : EUR 17.80 |9 978-3-933431-98-1 | ||
020 | |a 3933431980 |c Pb. : EUR 17.80 |9 3-933431-98-0 | ||
024 | 3 | |a 9783933431981 | |
035 | |a (OCoLC)644434646 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986928240 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 346.4301663 |2 22/ger | |
084 | |a PD 7720 |0 (DE-625)135376: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Perleberg-Kölbel, Renate |e Verfasser |0 (DE-588)13331460X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unterhalt 2008: Keinen Cent mehr für die EX |b [neues Gesetz ab 01.01.2008] |c Renate Perleberg-Kölbel |
264 | 1 | |a München |b Friedmann |c 2008 | |
300 | |a 149 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unterhaltspflicht |0 (DE-588)4078570-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unterhaltspflicht |0 (DE-588)4078570-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016475883&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016475883 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137614757855232 |
---|---|
adam_text | lnhaJt»v»ne*tehol*
1.
ItoWtaf
_________.___
.^...
1.1 Wer gewinnt bei der Reform?.............................................16
1.2 Was ist dm Ziel der Reforoi?.............................................17
1.3 Seenverantwortune und
UnabłiftngłgkeM
m
Partner
eis Grundsatz.................................................................17
1.4 Wie kann dieses Ziel erreicht werden?..............................17
1.5 Aufgabe dieses Ratgebers.................................................18
%.
Тпммкюд
mm
Hedí,
ШШ
uni iwrtw
-
Matatta
au Sie und teftiMuüg--------------.—.—1t
2.1 RecMsentwiddung vor dam 01.07.1977............................
1Θ
2.2 RacttfsentwiddunB Mindern 01.01.1977..........................20
2.3 Racitoentwfcfclurta in Europa.............................................20
2.4 Empfehlungen des wteeeoschartüchen
(CER.
= Commissjon
on European Family Law)
...........21
2.5 Neuregelungen...................................................................22
2.S.1
§1568 BGB GiundsMtz der EigenverartwiortijnQ...............22
2.52
Weki« rwchehelkiłen
Urteiha«statoe8tande gibt es?.....22
2.5.3
ШЛкйшЬ*О№ттчжаш®сШашщШлтШ
.......22
2.5.4 War schuldet «wem was, oder
«ms ist ein
UMMtialssGhuldyeriiallnis?
.........................23
2.5.5 In
weteherReiwnfołeeprOft
man einen
Unierhatewispruch?......................................................24
2.5.8 Warm verjähren Unterttatefonterungen?...........................24
2.5.7
Ш&іЖпшц^атеМ&шііа№штРЕшк<Ьмщ
...............24
λ
{апаші Аіжйяи, иашиегАїзйАШії
3.1 § 1574 BGB Angemessene
Eiwertwtâtígke*
.....................
2β
З^ ЕтЈШипд
der
діідогіюавепеп
ЕяхягошЦЙц^иеЙ
.................26
3.3
Subjefe*»
Kriterien............................................................27
3.3.1
АиеШипд
..........................................................................27
3.3.2 Pönsurtfche
»МдкеАю
_______......................„...............27
3.3.3 Frühem EiwwbsHMgto·_________.................................28
.28
3.4 Zumutbarkeitsprüfung anhand der ehelichen
Lebensverhältnisse........................................................28
3.5 Das objektive Kriterium der realen Beschaftigungschance 29
3.6 Check-up der angemessenen Erwerbstätigkeit..................29
3.6.1 1. Stufe: subjektive und objektive Kriterien........................29
3.6.2 2. Stufe: Bilirgkeitsprüfung..................................................29
3.7 Wie müssen die
Erwerbsbeműhungen
aussehen?............30
3.7.1 Erwerbslosigkeit zum Zeitpunkt der Scheidung ................30
3.7.2 Eintritt der Erwerbslosigkeit nach der Scheidung...............30
3.8 Rechtsfolge bei Verstoß gegen die Obliegenheit...............31
3.9 Was versteht man unter einem fiktiven Einkommen?........31
3.10 Beispiele.............................................................................32
3.11 Hinweis...............................................................................33
3.12 Was heißt dartegen und beweisen?...................................34
3.13 Gibt es eine
Erarerbsöbtíegenhelt
auch bereits
während der Trennung?.................................................35
3.13.1 § 1361 BGB
UntefhaltbełGeterwrtleben....
.......................35
3.13.2 Vom Bundesgerichtshof bisher nicht geklärte Rechtsfrage 35
4. Kinder, Küche und mehr - Auswirkungen auf den
Betreuungsunterhalt, wenn eine angemessene
Berufs Verpflichtung besteht.......................................37
4.1 § 1570 BGB Unierhatt wegen
ВЛшадв
eines Kindes .....37
4.2 Voraussetzungen................................................................37
4.3
Kinderschtítevoíschrlft,
...........;...........................................37
4.4 Tatsächliche und
veriâssJIcne
Kinderbetreuung.................38
4.4.1 Abschied vom AfterephasenmodeM....................................38
4.4.2 Neue Altersgrenze für zu befmi^nde Kinder.....................39
4.4.3 Angleichung an die magisch© DröSanresfrist.....................39
4.5 Zurück in die Zukunft..........................................................41
4.5.1 Stundenweise Tätigkeit......................................................41
4.5.2
Vormrttagsbeschâftrgung.....
...............................................41
4.5.3 Vollzettbescnäftigung...........................................................41
4.5.4 Hinweis....................:..................:.....:..:..............................41
4.6 Beispiele.............................................................................42
4.7 Hinweis...............................................................................44
4.8 Auswirkungen eines Unterhalteverachts des Ex-Partners
auf den nachträglich nötigen Betreuungsurrterhait........44
5. Was ist billig und Recht?
BedOrftfgfcelŁ
-----..............,.„46
5.1 § 1577 BGB Bedürffigkeft...................................................46
5.2 Was bedeutet Bedürftigkeit?.....................,..,:...:............
;,.у4в
5.3 Was sind obligatorische Einkünfte?.....;...,..,..^ă..L·,„,..S¿4f
5.4 Was sind überobligatorische Einkünfte?............................47
5.5 Wie werden überobligatorische Einkünfte festgestellt?......47
5.6 Was sind unterhaltsrelevante Einkünfte?...........................47
5.6.1 Halbteilungsgrundsatz........................................................48
5.6.2 Surrogat..............................................................................48
5.7 Was sind nicht unterhaltsrelevante Einkünfte?...................49
5.8 Abgrenzung der obligatorischen
von den überobligatorischen Einkünften........................49
5.8.1 Wirtschaftliche Verhältnisse...............................................49
5.8.2 Persönliche Verhältnisse....................................................49
5.9 Wie ermittelt man einen Betreuungsbonus?......................49
5.10 Gilt diese Anrechnungsmöglichkeit ebenso für den
Unterhaltsschuldner, wenn er auch ein Kind betreut? ...50
5.11 Beispiele.............................................................................50
6. Sekt oder Seiter-
eheliche Lebensverhältnisse und Bedarf.................51
6.1 § 1578 BGB Maß des Unterhalts.......................................51
6.2 Was prägt den Bedarf?.......................................................51
6.2.1 Einkünfte während der Ehezeit..........................................51
6.2.2 Einkünfte nach der Scheidung...........................................51
6.2.3 Berechnungsmethoden......................................................52
6.2.4 Düsseldorfer Tabelle, Stand 01. Juli 2005..........................53
6.2.5 Weitere Beispiele...............................................................56
6.2.6 Trennungsbedingter Mehrbedarf........................................57
6.2.7
Erwerbstătigenbonus
..........................................................58
6.2.8 Was deckt der Unterhaltsanspruch ab?.............................58
7. Nicht für immer und ewig —
Herabsetzung und zeitliche Begrenzung
des Unterhalte wegen Unbilligkeit.............................59
7.1 § 1578
b
BGB Herabsetzung und zeitliche Begrenzung
des Unterhalts wegen
Unbłlligkeit
..................................59
7.2 Nachteilsausgteich als Maßstab
für eine Begrenzung und / oder Befristung....................59
7.3 Was sind ehebedingte Nachteile?......................................60
7.3.1 Kindererzfehungszeiten......................................................60
7.3.2 Haushaltsführung und Erwerbstätigkeit während der Ehe. 61
7.3.3 Ehedauer............................................................................61
7.4 Nicht enebedingte Nachteile..............................................62
7.5 Keine Beschränkung und / oder Begrenzung
aœ
songig©«
Biigkefeerwäguftgen,............................62
7.S Recrtefotoen.....................................................................63
7.6.1 Herabsetzung.....................................................................63
7.6.2 Befristung...........................................................................64
7.7 Beispiele.............................................................................64
7.8 Hinweis...............................................................................66
7.9 Achtung, Falle!...................................................................66
8. Von der Trage bis zur Bahre -
weitere Unterhaltsansprüche, deren Begrenzungs¬
und Befristungsmöglichkeiten...................................67
8.1 §1571 BGB Unterhalt wegen Alters...................................67
8.1.1 Zweck der Vorschrift...........................................................67
8.1.2 Beispiel...............................................................................67
8.2 § 1572 BGB Unterhalt wegen Krankheit............................68
8.2.1 Zweck der Vorschrift...........................................................68
8.2.2 Beispiele.............................................................................68
8.3 § 1573 BGB Unterhalt wegen Erwerbslosigkeit
und Aufstockungsunterhalt............................................69
8.3.1 Zweck der Vorschrift...........................................................69
8.3.1.1 Unterhalt bei Arbeitslosigkeit..............................................70
8.3.1.2 Beispiele.............................................................................70
8.3.1.3 Aufstockungsunterhalt........................................................71
8.3.1.4 Beispiele aus der Rechtsprechung.....................................72
8.4 § 1575 BGB Unterhalt wegen Ausbildung,
Fortbildung und Umschulung.........................................72
8.4.1 Nachteilsausgleich.............................................................72
8.5 § 1576 BGB Unterhalt aus Billigkeitsgründen....................73
9. Was Du nicht willst,
dass
man Dir tu -
weitere Beschränkungen und / oder
Versagungen des Unterhalts......................................74
9.1 § 1579 BGB Beschränkung oder Versagung
wegen grober Unbilligkett...............»..............................74
9.2 Voraussetzungen und Ziel der neuen Rechtsgedanken
des Paragraphen...........................................................74
9.2.1 § 1579 Nr. 1 BGB Kurze Ehe ...........................................75
9.2.1.1 Beispiel...............................................................................75
9.2.2 § 1579 Nr. 2 BGB Verfestigte Lebensgemeinschaff.........76
9.2.2.1 Wie erkennt man sine verfestigte Lebensgemeinschaft?... 76
9.2.2.1.1 Wohngemeinschaft.............................................................77
9.2.2.1.2 Soziookonomäsche Lebensgemeinschaft...........................77
9.2.2.1.3 Leben^emeinschaft ohne gemeinsame Wohnung...........77
9.2.2.2 Rechtefolg®«..,.....,....,...,.,.,........,.,.,«.,,^...,........................78
9.2.2.3 Beispiele
för
Lebeosspm©iœeh«ftso
. >; *;
тй
gemeinsamer Wohnung...........................................78
9.2.2.4 Beispiel für eine Lebensgemeinschaft
ohne gemeinsame Wohnung.........................................80
9.2.2.5 Schmankeri........................................................................80
9.2.3 Weitere Gründe
Юг
die Herabsetzung, Befristung und
Versagung von Ehegattenunterhalt wegen grober
Unbilligkeit......................................................................81
9.2.3.1 § 1579 Nr. 3 BGB Verbrechen oder schweres
vorsätzliches Vergehen gegen den Verpflichteten
oder einen nahen Angehörigen des Verpflichteten........81
9.2.3.2 § 1579 Nr. 4 BGB Mutwilligkeit der Herbeiführung
der Bedürftigkeit.............................................................82
9.2.3.3 § 1579 Nr. 5 BGB Hinwegsetzung über
schwerwiegende Vermögensinteressen........................82
9.2.3.4 § 1579 Nr. 6 BGB Gröbliche Verletzung der Pflicht,
zum Familienunterhalt beizutragen................................82
9.2.3.5 § 1579 Nr. 7 BGB Schwerwiegendes eindeutiges
Fehlverhalten.................................................................83
9.2.3.6 § 1579 Nr. 8 BGB Ebenso schwerwiegendes
eindeutiges Fehlverhalten des Berechtigten
gegen den Verpflichteten
wie in den Vorschriften zu den Nummern 1 bis 7 .........83
9.3 Sind die Vorschriften der Beschränkung oder
Versagung des Unterhalts wegen grober Unbilligkeit
auch auf den Trennungsunterhalt nach § 1361 BGB
anwendbar?...................................................................83
10. Rang oder Parkett?
Rangfolge des geschiedenen Ehepartners
bei mehreren Unterhaltsberechtigten........................84
10.1 § 1582 BGB Rang des geschiedenen Ehegatten bei
mehreren Unterhaltsberechtigten..................................84
10.2 § 1609 BGB Rangfolge mehrerer Unterhaltsberechtigter ..84
10.3 Neue Rangfolge.................................................................84
10.4 Ziel der Rangänderung.......................................................86
10.4.1
МапдеИаУ
...........................................................................86
10.4.2 Was sind Selbstbehalte?....................................................86
10.5 Rechtsfolge........................................................................87
10.6 Beispiele.............................................................................88
11. Aus den Augen, aus dem Sinn -
Unterhalt
för
die ¥ergangenheit_____.......................90
11.1
Urrtşrraftajr
gegenwärtigen Bedarfsdeckung...................90
11.2 §
Ш13
BGB Unterhalt
för
dteVergangenheit.....................90
10
11.3 Anwendung des § 1613 Abs 1 BGB auch auf den
Ex-Partner?....................................................................91
§ 1585 b BGB Unterhalt für die Vergangenheit..................91
Voraussetzungen des Unterhaltsanspruchs für die
Vergangenheit................................................................91
Was bedeutet Verzug?.......................................................92
Beispiel...............................................................................92
Was bedeutet Rechtshängigkeit?.......................................92
Beispiel...............................................................................92
Was bedeutet Aufforderung zur Auskunft?.........................92
Beispiel...............................................................................92
Hinweis...............................................................................93
Wie kann eine Abänderung von
Unterhaltstiteln erreicht werden?...................................93
Möglichkeiten der Abänderung...........................................93
Abänderungsklage.............................................................94
Zwangsvollstreckungsgegenklage.....................................94
Verbrieft und besiegelt - Unterhaltsvereinbarungen ....95
§ 1585 c BGB Vereinbarungen über den Unterhalt............95
Notarielle Vereinbarung......................................................95
Auswirkungen auf alte Vereinbarungen..............................95
Hinweis...............................................................................95
13. Es war einmal -
Wiederaufleben des Unterhaltsanspruchs nach
Beendigung der neuen Ehe des Ex-Partners............96
13.1 § 1586
a
BGB Wiederaufleben des Unterhaltsanspruchs.. 96
13.2 Ausnahmeregelung............................................................96
14. Kind ist Kind - Unterhalt für die nicht verheiratete
Kindesmutter................................................................97
14.1 § 1615
I
BGB Unterhaltsanspruch von Mutter und
Vater aus Anlass der Geburt.........................................97
14.2 Erweiterung der Dreijahresfrist in unbilligen Fällen............97
14.3 Annäherung an den Betreuungsunterhalt nach
§ 1570 BGB...................................................................98
14.4 Änderung der Rangfolge....................................................99
14.5 Gründe für eine Verlängerung über drei Jahre hinaus.......99
15. Ein jeder wird besteuert nach Vermögen -
Leistungsfähigkeit des Unterhaltspflichtigen.........100
15.1 Ermittlung des unterhaltsrelevanten Einkommens...........100
11.
4
11.
5
11.
5.1
11.
5.1
.1
11.
5.2
11.
5.2
.1
11.
5.3
11.
5.3
.1
11
.6
11
.7
11
.7.1
11
.7.1
.1
11
.7.1
.2
12
12
.1
12
.2
12
.3
12
.4
15.1.
1
15.1.
1.1
15.1.
1.2
15.1.
1.3
15.1.
1.4
15.1.
1.5
15.1.
1.5
.1
15.1.
1.5
.2
15.1.
1.6
15.1.
1.6
.1
15.1.
2
15.1.
3
15.2
15.2.
1
15.2.
1.1
15.2.
1.2
15.2.
2
15.2.
3
15.2.
3.1
15.2.
3.2
15.2.
3.2
.1
15.2.
3.2
.2
15.2.
4
15.2.
4.1
15.2.5
16.
16.1
16.2
16.2.
1
16.2.
2
16.3
16.4
16.4.
1
11
Auskunft...........................................................................100
Form der Auskunft............................................................100
Inhalt der Auskunft............................................................101
Zeitschranke.....................................................................101
Anspruch auf Abgabe einer
eidesstattlichen Versicherung......................................101
Worüber
muss
Auskunft erteilt werden?...........................102
Was zählt zum Einkommen?............................................102
Was ist unterhaltsrechtlich relevantes Einkommen?........102
Für welchen Betrachtungszeitraum ist Auskunft
zu erteilen?..................................................................103
Exkurs: Geschäftsführer...................................................103
Welche Belege sind vorzulegen?.....................................103
Wie oft
muss
Auskunft erteilt werden?.............................105
Einkommensermittlung.....................................................105
Was ist abzugsfähig?.......................................................105
Exkurs: Selbständige........................................................105
Exkurs: Anhaltspunkte zur Aufdeckung von Umsatz-
und Gewinnkürzungen aus der täglichen
kriminalistischen Kleinarbeit der Betriebsprüfer...........106
Altersvorsorge..................................................................107
Steuern.............................................................................107
Beispiel.............................................................................107
Exkurs: Steuerklassen......................................................108
Beispiele...........................................................................109
Hinweis.............................................................................110
Weitere Abzüge................................................................110
Verbindlichkeiten..............................................................110
Hinweis..............................................................................111
Zwischenlösungen - Übergangsvorschriften
und deren Auswirkungen..........................................112
§35 EG ZPO....................................................................112
Wie wirken sich die neuen Bestimmungen auf noch
laufende Verfahren oder bereits bestehende
Unterhaltsregelungen aus?..........................................114
Auswirkungen auf noch laufende Verfahren.....................114
Auswirkungen auf bereits abgeschlossene Verfahren.....114
Wichtiger Hinweis.............................................................115
Check-up..........................................................................115
Bei einer Ehe ohne Kinder und Vorliegen eines
Unterhaltstitels (Urteile, Prozessvergleiche, notarielle
Vereinbarungen usw)...................................................115
12
16.4.2 Bei einer Ehe mit minderjährigen Kindern und Vorliegen
eines Unterhaltstitels...................................................116
16.4.3 Wenn noch kein Unterhaltstitel vorliegt und Unterhalt
erstmalig berechnet wird, Ehe ohne Kinder.................116
16.4.4 Ehe mit gemeinsamen minderjährigen Kindern
und keinem Unterhaltstitel...........................................116
16.4.5 Hinweis für die Zeit vor Inkrafttreten des neuen Rechts...117
17. Und wer soll es nun richten?
Zuständigkeit bei Klagen..........................................118
17.1 Sachliche Zuständigkeit...................................................118
17.2 Örtliche Zuständigkeit.......................................................118
18. Theorie und Praxis - oder wie läuft der
Rechtsstreit ab?.........................................................120
19. Die Mittel zum Zweck - wie kann eine
Gerichtsentscheidung angefochten werden?.........121
Rechtsmittel......................................................................121
Fristen für die Berufung....................................................121
Wert für die Berufung.......................................................121
Das liebe Geld - wer trägt die Kosten?........................123
Kosten im isolierten Verfahren.........................................123
Kosten im Verbundverfahren............................................123
Das liebe Geld - welche Kosten entstehen?...............124
Gegenstandswerte im Verbundverfahren.........................124
Gegenstandswerte im isolierten Verfahren......................124
Gegenstandswerte bei Unterhalt für die Dauer des
Getrenntlebens und des nachehelichem Unterhalts... 124
Guter Rat ist teuer - Kosten des Anwalts....................125
Allgemeine Ausführungen................................................125
Vereinfachte Kostenbeispiele für das isolierte
Klageverfahren in erster Instanz ohne
Gerichtskosten und ohne Einigungsgebühr.................126
Beratungsgebühr..............................................................127
Das soziale Netz -
Beratungs- und Prozesskostenhilfe........................128
Beratungshilfe..................................................................128
Was ist Beratungshilfe?....................................................128
19.
1
19.
2
19.
3
20.
20.
1
20.
2
21.
21.
1
21.
2
21.
3
22
22
.1
22.2
22
.3
23
23
.1
23
.1.1
13
23.1.2 Gebühren.........................................................................128
23.2 Kosten bei bewilligter Prozesskostenhilfe........................128
23.2.1 Was ist Prozesskostenhilfe?.............................................128
23.2.2 Gebühren.........................................................................129
23.3 Beispiel.............................................................................129
24. Raus aus der Solidarität - Prozesskostenvorschuss. 130
25. Die Steuern steuern - Realsplitting und mehr............131
25.1 Sind Kosten für das Unterhaltsverfahren
außergewöhnliche Belastungen?................................131
25.2 Hinweis.............................................................................131
25.3 Wie können Unterhaltszahlungen steuerlich
berücksichtigt werden?................................................131
25.3.1 Generell bei Empfänger und Leistendem.........................131
25.3.2 Ausnahme: Begrenztes Realsplitting ,
d.h., Sonderausgabenabzug im Sinne
von§ 10 Abs. 1 Nr. 1 EStG..........................................131
25.3.3 Hinweis.............................................................................133
25.4 Können Unterhaltszahlungen als außergewöhnliche
Belastungen nach § 33a Abs. 1 EStG steuerlich
berücksichtigt werden?................................................134
25.4.1 Beispiel.............................................................................135
25.5 Wichtiger Hinweis.............................................................135
25.6 Steuerliche Möglichkeiten im Jahr der Trennung.............135
25.7 Weitere Auswirkungen im Jahr nach der Trennung
durch Änderung der Steuerklassen.............................136
26. Im Notfall für Kind und Kegel -
insolvenzrechtliche Überlegungen..........................137
26.1 Einleitung eines Insolvenzverfahrens
zur Zahlung von Unterhalt?.........................................137
26.2 Unterhaltsforderungen bis zum Insolvenzantrag..............137
26.3 Unterhaltsforderungen ab Insolvenzantrag......................138
26.4 Fazit..................................................................................139
27. Unterhaltslexikon...........................................................140
28. Checkliste für den Ratsuchenden................................144
Nachwort........................................................................149
|
adam_txt |
lnhaJt»v»ne*tehol*
1.
ItoWtaf
_._
.^.
1.1 Wer gewinnt bei der Reform?.16
1.2 Was ist dm Ziel der Reforoi?.17
1.3 Seenverantwortune und
UnabłiftngłgkeM
m
Partner
eis Grundsatz.17
1.4 Wie kann dieses Ziel erreicht werden?.17
1.5 Aufgabe dieses Ratgebers.18
%.
Тпммкюд
mm
Hedí,
ШШ
uni iwrtw
-
Matatta
au Sie und teftiMuüg--------------.—.—1t
2.1 RecMsentwiddung vor dam 01.07.1977.
1Θ
2.2 RacttfsentwiddunB Mindern 01.01.1977.20
2.3 Racitoentwfcfclurta in Europa.20
2.4 Empfehlungen des wteeeoschartüchen
(CER.
= Commissjon
on European Family Law)
.21
2.5 Neuregelungen.22
2.S.1
§1568 BGB GiundsMtz der EigenverartwiortijnQ.22
2.52
Weki« rwchehelkiłen
Urteiha«statoe8tande gibt es?.22
2.5.3
ШЛкйшЬ*О№ттчжаш®сШашщШлтШ
.22
2.5.4 War schuldet «wem was, oder
«ms ist ein
UMMtialssGhuldyeriiallnis?
.23
2.5.5 In
weteherReiwnfołeeprOft
man einen
Unierhatewispruch?.24
2.5.8 Warm verjähren Unterttatefonterungen?.24
2.5.7
Ш&іЖпшц^атеМ&шііа№штРЕшк<Ьмщ
.24
λ
{апаші Аіжйяи, иашиегАїзйАШії
3.1 § 1574 BGB Angemessene
Eiwertwtâtígke*
.
2β
З^ ЕтЈШипд
der
діідогіюавепеп
ЕяхягошЦЙц^иеЙ
.26
3.3
Subjefe*»
Kriterien.27
3.3.1
АиеШипд
.27
3.3.2 Pönsurtfche
»МдкеАю
_.„.27
3.3.3 Frühem EiwwbsHMgto·_.28
.28
3.4 Zumutbarkeitsprüfung anhand der ehelichen
Lebensverhältnisse.28
3.5 Das objektive Kriterium der realen Beschaftigungschance 29
3.6 Check-up der angemessenen Erwerbstätigkeit.29
3.6.1 1. Stufe: subjektive und objektive Kriterien.29
3.6.2 2. Stufe: Bilirgkeitsprüfung.29
3.7 Wie müssen die
Erwerbsbeműhungen
aussehen?.30
3.7.1 Erwerbslosigkeit zum Zeitpunkt der Scheidung .30
3.7.2 Eintritt der Erwerbslosigkeit nach der Scheidung.30
3.8 Rechtsfolge bei Verstoß gegen die Obliegenheit.31
3.9 Was versteht man unter einem fiktiven Einkommen?.31
3.10 Beispiele.32
3.11 Hinweis.33
3.12 Was heißt dartegen und beweisen?.34
3.13 Gibt es eine
Erarerbsöbtíegenhelt
auch bereits
während der Trennung?.35
3.13.1 § 1361 BGB
UntefhaltbełGeterwrtleben.
.35
3.13.2 Vom Bundesgerichtshof bisher nicht geklärte Rechtsfrage 35
4. Kinder, Küche und mehr - Auswirkungen auf den
Betreuungsunterhalt, wenn eine angemessene
Berufs Verpflichtung besteht.37
4.1 § 1570 BGB Unierhatt wegen
ВЛшадв
eines Kindes .37
4.2 Voraussetzungen.37
4.3
Kinderschtítevoíschrlft,
.;.37
4.4 Tatsächliche und
veriâssJIcne
Kinderbetreuung.38
4.4.1 Abschied vom AfterephasenmodeM.38
4.4.2 Neue Altersgrenze für zu befmi^nde Kinder.39
4.4.3 Angleichung an die magisch© DröSanresfrist.39
4.5 Zurück in die Zukunft.41
4.5.1 Stundenweise Tätigkeit.41
4.5.2
Vormrttagsbeschâftrgung.
.41
4.5.3 Vollzettbescnäftigung.41
4.5.4 Hinweis.:.:.:.:.41
4.6 Beispiele.42
4.7 Hinweis.44
4.8 Auswirkungen eines Unterhalteverachts des Ex-Partners
auf den nachträglich nötigen Betreuungsurrterhait.44
5. Was ist billig und Recht?
BedOrftfgfcelŁ
-----.,.„46
5.1 § 1577 BGB Bedürffigkeft.46
5.2 Was bedeutet Bedürftigkeit?.,.,:.:.
;,.у4в
5.3 Was sind obligatorische Einkünfte?.;.,.,.^ă.L·,„,.S¿4f
5.4 Was sind überobligatorische Einkünfte?.47
5.5 Wie werden überobligatorische Einkünfte festgestellt?.47
5.6 Was sind unterhaltsrelevante Einkünfte?.47
5.6.1 Halbteilungsgrundsatz.48
5.6.2 Surrogat.48
5.7 Was sind nicht unterhaltsrelevante Einkünfte?.49
5.8 Abgrenzung der obligatorischen
von den überobligatorischen Einkünften.49
5.8.1 Wirtschaftliche Verhältnisse.49
5.8.2 Persönliche Verhältnisse.49
5.9 Wie ermittelt man einen Betreuungsbonus?.49
5.10 Gilt diese Anrechnungsmöglichkeit ebenso für den
Unterhaltsschuldner, wenn er auch ein Kind betreut? .50
5.11 Beispiele.50
6. Sekt oder Seiter-
eheliche Lebensverhältnisse und Bedarf.51
6.1 § 1578 BGB Maß des Unterhalts.51
6.2 Was prägt den Bedarf?.51
6.2.1 Einkünfte während der Ehezeit.51
6.2.2 Einkünfte nach der Scheidung.51
6.2.3 Berechnungsmethoden.52
6.2.4 Düsseldorfer Tabelle, Stand 01. Juli 2005.53
6.2.5 Weitere Beispiele.56
6.2.6 Trennungsbedingter Mehrbedarf.57
6.2.7
Erwerbstătigenbonus
.58
6.2.8 Was deckt der Unterhaltsanspruch ab?.58
7. Nicht für immer und ewig —
Herabsetzung und zeitliche Begrenzung
des Unterhalte wegen Unbilligkeit.59
7.1 § 1578
b
BGB Herabsetzung und zeitliche Begrenzung
des Unterhalts wegen
Unbłlligkeit
.59
7.2 Nachteilsausgteich als Maßstab
für eine Begrenzung und / oder Befristung.59
7.3 Was sind ehebedingte Nachteile?.60
7.3.1 Kindererzfehungszeiten.60
7.3.2 Haushaltsführung und Erwerbstätigkeit während der Ehe. 61
7.3.3 Ehedauer.61
7.4 Nicht enebedingte Nachteile.62
7.5 Keine Beschränkung und / oder Begrenzung
aœ
songig©«
Biigkefeerwäguftgen,.62
7.S Recrtefotoen.63
7.6.1 Herabsetzung.63
7.6.2 Befristung.64
7.7 Beispiele.64
7.8 Hinweis.66
7.9 Achtung, Falle!.66
8. Von der Trage bis zur Bahre -
weitere Unterhaltsansprüche, deren Begrenzungs¬
und Befristungsmöglichkeiten.67
8.1 §1571 BGB Unterhalt wegen Alters.67
8.1.1 Zweck der Vorschrift.67
8.1.2 Beispiel.67
8.2 § 1572 BGB Unterhalt wegen Krankheit.68
8.2.1 Zweck der Vorschrift.68
8.2.2 Beispiele.68
8.3 § 1573 BGB Unterhalt wegen Erwerbslosigkeit
und Aufstockungsunterhalt.69
8.3.1 Zweck der Vorschrift.69
8.3.1.1 Unterhalt bei Arbeitslosigkeit.70
8.3.1.2 Beispiele.70
8.3.1.3 Aufstockungsunterhalt.71
8.3.1.4 Beispiele aus der Rechtsprechung.72
8.4 § 1575 BGB Unterhalt wegen Ausbildung,
Fortbildung und Umschulung.72
8.4.1 Nachteilsausgleich.72
8.5 § 1576 BGB Unterhalt aus Billigkeitsgründen.73
9. Was Du nicht willst,
dass
man Dir tu' -
weitere Beschränkungen und / oder
Versagungen des Unterhalts.74
9.1 § 1579 BGB Beschränkung oder Versagung
wegen grober Unbilligkett.».74
9.2 Voraussetzungen und Ziel der neuen Rechtsgedanken
des Paragraphen.74
9.2.1 § 1579 Nr. 1 BGB "Kurze Ehe".75
9.2.1.1 Beispiel.75
9.2.2 § 1579 Nr. 2 BGB "Verfestigte Lebensgemeinschaff.76
9.2.2.1 Wie erkennt man sine verfestigte Lebensgemeinschaft?. 76
9.2.2.1.1 Wohngemeinschaft.77
9.2.2.1.2 Soziookonomäsche Lebensgemeinschaft.77
9.2.2.1.3 Leben^emeinschaft ohne gemeinsame Wohnung.77
9.2.2.2 Rechtefolg®«.,.,.,.,.,.,.,.,.,«.,,^.,.78
9.2.2.3 Beispiele
för
Lebeosspm©iœeh«ftso
. >; *;
тй
gemeinsamer Wohnung.78
9.2.2.4 Beispiel für eine Lebensgemeinschaft
ohne gemeinsame Wohnung.80
9.2.2.5 Schmankeri.80
9.2.3 Weitere Gründe
Юг
die Herabsetzung, Befristung und
Versagung von Ehegattenunterhalt wegen grober
Unbilligkeit.81
9.2.3.1 § 1579 Nr. 3 BGB Verbrechen oder schweres
vorsätzliches Vergehen gegen den Verpflichteten
oder einen nahen Angehörigen des Verpflichteten.81
9.2.3.2 § 1579 Nr. 4 BGB Mutwilligkeit der Herbeiführung
der Bedürftigkeit.82
9.2.3.3 § 1579 Nr. 5 BGB Hinwegsetzung über
schwerwiegende Vermögensinteressen.82
9.2.3.4 § 1579 Nr. 6 BGB Gröbliche Verletzung der Pflicht,
zum Familienunterhalt beizutragen.82
9.2.3.5 § 1579 Nr. 7 BGB Schwerwiegendes eindeutiges
Fehlverhalten.83
9.2.3.6 § 1579 Nr. 8 BGB Ebenso schwerwiegendes
eindeutiges Fehlverhalten des Berechtigten
gegen den Verpflichteten
wie in den Vorschriften zu den Nummern 1 bis 7 .83
9.3 Sind die Vorschriften der Beschränkung oder
Versagung des Unterhalts wegen grober Unbilligkeit
auch auf den Trennungsunterhalt nach § 1361 BGB
anwendbar?.83
10. Rang oder Parkett?
Rangfolge des geschiedenen Ehepartners
bei mehreren Unterhaltsberechtigten.84
10.1 § 1582 BGB Rang des geschiedenen Ehegatten bei
mehreren Unterhaltsberechtigten.84
10.2 § 1609 BGB Rangfolge mehrerer Unterhaltsberechtigter .84
10.3 Neue Rangfolge.84
10.4 Ziel der Rangänderung.86
10.4.1
МапдеИаУ
.86
10.4.2 Was sind Selbstbehalte?.86
10.5 Rechtsfolge.87
10.6 Beispiele.88
11. Aus den Augen, aus dem Sinn -
Unterhalt
för
die ¥ergangenheit_.90
11.1
Urrtşrraftajr
gegenwärtigen Bedarfsdeckung.90
11.2 §
Ш13
BGB Unterhalt
för
dteVergangenheit.90
10
11.3 Anwendung des § 1613 Abs 1 BGB auch auf den
Ex-Partner?.91
§ 1585 b BGB Unterhalt für die Vergangenheit.91
Voraussetzungen des Unterhaltsanspruchs für die
Vergangenheit.91
Was bedeutet Verzug?.92
Beispiel.92
Was bedeutet Rechtshängigkeit?.92
Beispiel.92
Was bedeutet Aufforderung zur Auskunft?.92
Beispiel.92
Hinweis.93
Wie kann eine Abänderung von
Unterhaltstiteln erreicht werden?.93
Möglichkeiten der Abänderung.93
Abänderungsklage.94
Zwangsvollstreckungsgegenklage.94
Verbrieft und besiegelt - Unterhaltsvereinbarungen .95
§ 1585 c BGB Vereinbarungen über den Unterhalt.95
Notarielle Vereinbarung.95
Auswirkungen auf alte Vereinbarungen.95
Hinweis.95
13. Es war einmal -
Wiederaufleben des Unterhaltsanspruchs nach
Beendigung der neuen Ehe des Ex-Partners.96
13.1 § 1586
a
BGB Wiederaufleben des Unterhaltsanspruchs. 96
13.2 Ausnahmeregelung.96
14. Kind ist Kind - Unterhalt für die nicht verheiratete
Kindesmutter.97
14.1 § 1615
I
BGB Unterhaltsanspruch von Mutter und
Vater aus Anlass der Geburt.97
14.2 Erweiterung der Dreijahresfrist in unbilligen Fällen.97
14.3 Annäherung an den Betreuungsunterhalt nach
§ 1570 BGB.98
14.4 Änderung der Rangfolge.99
14.5 Gründe für eine Verlängerung über drei Jahre hinaus.99
15. Ein jeder wird besteuert nach Vermögen -
Leistungsfähigkeit des Unterhaltspflichtigen.100
15.1 Ermittlung des unterhaltsrelevanten Einkommens.100
11.
4
11.
5
11.
5.1
11.
5.1
.1
11.
5.2
11.
5.2
.1
11.
5.3
11.
5.3
.1
11
.6
11
.7
11
.7.1
11
.7.1
.1
11
.7.1
.2
12
12
.1
12
.2
12
.3
12
.4
15.1.
1
15.1.
1.1
15.1.
1.2
15.1.
1.3
15.1.
1.4
15.1.
1.5
15.1.
1.5
.1
15.1.
1.5
.2
15.1.
1.6
15.1.
1.6
.1
15.1.
2
15.1.
3
15.2
15.2.
1
15.2.
1.1
15.2.
1.2
15.2.
2
15.2.
3
15.2.
3.1
15.2.
3.2
15.2.
3.2
.1
15.2.
3.2
.2
15.2.
4
15.2.
4.1
15.2.5
16.
16.1
16.2
16.2.
1
16.2.
2
16.3
16.4
16.4.
1
11
Auskunft.100
Form der Auskunft.100
Inhalt der Auskunft.101
Zeitschranke.101
Anspruch auf Abgabe einer
eidesstattlichen Versicherung.101
Worüber
muss
Auskunft erteilt werden?.102
Was zählt zum Einkommen?.102
Was ist unterhaltsrechtlich relevantes Einkommen?.102
Für welchen Betrachtungszeitraum ist Auskunft
zu erteilen?.103
Exkurs: Geschäftsführer.103
Welche Belege sind vorzulegen?.103
Wie oft
muss
Auskunft erteilt werden?.105
Einkommensermittlung.105
Was ist abzugsfähig?.105
Exkurs: Selbständige.105
Exkurs: Anhaltspunkte zur Aufdeckung von Umsatz-
und Gewinnkürzungen aus der täglichen
kriminalistischen Kleinarbeit der Betriebsprüfer.106
Altersvorsorge.107
Steuern.107
Beispiel.107
Exkurs: Steuerklassen.108
Beispiele.109
Hinweis.110
Weitere Abzüge.110
Verbindlichkeiten.110
Hinweis.111
Zwischenlösungen - Übergangsvorschriften
und deren Auswirkungen.112
§35 EG ZPO.112
Wie wirken sich die neuen Bestimmungen auf noch
laufende Verfahren oder bereits bestehende
Unterhaltsregelungen aus?.114
Auswirkungen auf noch laufende Verfahren.114
Auswirkungen auf bereits abgeschlossene Verfahren.114
Wichtiger Hinweis.115
Check-up.115
Bei einer Ehe ohne Kinder und Vorliegen eines
Unterhaltstitels (Urteile, Prozessvergleiche, notarielle
Vereinbarungen usw).115
12
16.4.2 Bei einer Ehe mit minderjährigen Kindern und Vorliegen
eines Unterhaltstitels.116
16.4.3 Wenn noch kein Unterhaltstitel vorliegt und Unterhalt
erstmalig berechnet wird, Ehe ohne Kinder.116
16.4.4 Ehe mit gemeinsamen minderjährigen Kindern
und keinem Unterhaltstitel.116
16.4.5 Hinweis für die Zeit vor Inkrafttreten des neuen Rechts.117
17. Und wer soll es nun richten?
Zuständigkeit bei Klagen.118
17.1 Sachliche Zuständigkeit.118
17.2 Örtliche Zuständigkeit.118
18. Theorie und Praxis - oder wie läuft der
Rechtsstreit ab?.120
19. Die Mittel zum Zweck - wie kann eine
Gerichtsentscheidung angefochten werden?.121
Rechtsmittel.121
Fristen für die Berufung.121
Wert für die Berufung.121
Das liebe Geld - wer trägt die Kosten?.123
Kosten im isolierten Verfahren.123
Kosten im Verbundverfahren.123
Das liebe Geld - welche Kosten entstehen?.124
Gegenstandswerte im Verbundverfahren.124
Gegenstandswerte im isolierten Verfahren.124
Gegenstandswerte bei Unterhalt für die Dauer des
Getrenntlebens und des nachehelichem Unterhalts. 124
Guter Rat ist teuer - Kosten des Anwalts.125
Allgemeine Ausführungen.125
Vereinfachte Kostenbeispiele für das isolierte
Klageverfahren in erster Instanz ohne
Gerichtskosten und ohne Einigungsgebühr.126
Beratungsgebühr.127
Das soziale Netz -
Beratungs- und Prozesskostenhilfe.128
Beratungshilfe.128
Was ist Beratungshilfe?.128
19.
1
19.
2
19.
3
20.
20.
1
20.
2
21.
21.
1
21.
2
21.
3
22
22
.1
22.2
22
.3
23
23
.1
23
.1.1
13
23.1.2 Gebühren.128
23.2 Kosten bei bewilligter Prozesskostenhilfe.128
23.2.1 Was ist Prozesskostenhilfe?.128
23.2.2 Gebühren.129
23.3 Beispiel.129
24. Raus aus der Solidarität - Prozesskostenvorschuss. 130
25. Die Steuern steuern - Realsplitting und mehr.131
25.1 Sind Kosten für das Unterhaltsverfahren
außergewöhnliche Belastungen?.131
25.2 Hinweis.131
25.3 Wie können Unterhaltszahlungen steuerlich
berücksichtigt werden?.131
25.3.1 Generell bei Empfänger und Leistendem.131
25.3.2 Ausnahme: "Begrenztes Realsplitting",
d.h., Sonderausgabenabzug im Sinne
von§ 10 Abs. 1 Nr. 1 EStG.131
25.3.3 Hinweis.133
25.4 Können Unterhaltszahlungen als außergewöhnliche
Belastungen nach § 33a Abs. 1 EStG steuerlich
berücksichtigt werden?.134
25.4.1 Beispiel.135
25.5 Wichtiger Hinweis.135
25.6 Steuerliche Möglichkeiten im Jahr der Trennung.135
25.7 Weitere Auswirkungen im Jahr nach der Trennung
durch Änderung der Steuerklassen.136
26. Im Notfall für Kind und Kegel -
insolvenzrechtliche Überlegungen.137
26.1 Einleitung eines Insolvenzverfahrens
zur Zahlung von Unterhalt?.137
26.2 Unterhaltsforderungen bis zum Insolvenzantrag.137
26.3 Unterhaltsforderungen ab Insolvenzantrag.138
26.4 Fazit.139
27. Unterhaltslexikon.140
28. Checkliste für den Ratsuchenden.144
Nachwort.149 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Perleberg-Kölbel, Renate |
author_GND | (DE-588)13331460X |
author_facet | Perleberg-Kölbel, Renate |
author_role | aut |
author_sort | Perleberg-Kölbel, Renate |
author_variant | r p k rpk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023291273 |
classification_rvk | PD 7720 |
ctrlnum | (OCoLC)644434646 (DE-599)DNB986928240 |
dewey-full | 346.4301663 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4301663 |
dewey-search | 346.4301663 |
dewey-sort | 3346.4301663 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01633nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023291273</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080811 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080506s2008 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N04,1015</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986928240</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783933431981</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 17.80</subfield><subfield code="9">978-3-933431-98-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3933431980</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 17.80</subfield><subfield code="9">3-933431-98-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783933431981</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644434646</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986928240</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4301663</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7720</subfield><subfield code="0">(DE-625)135376:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Perleberg-Kölbel, Renate</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13331460X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unterhalt 2008: Keinen Cent mehr für die EX</subfield><subfield code="b">[neues Gesetz ab 01.01.2008]</subfield><subfield code="c">Renate Perleberg-Kölbel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Friedmann</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">149 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterhaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078570-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterhaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078570-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016475883&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016475883</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023291273 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:43:18Z |
indexdate | 2024-07-09T21:15:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783933431981 3933431980 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016475883 |
oclc_num | 644434646 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 149 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Friedmann |
record_format | marc |
spelling | Perleberg-Kölbel, Renate Verfasser (DE-588)13331460X aut Unterhalt 2008: Keinen Cent mehr für die EX [neues Gesetz ab 01.01.2008] Renate Perleberg-Kölbel München Friedmann 2008 149 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 s DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016475883&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Perleberg-Kölbel, Renate Unterhalt 2008: Keinen Cent mehr für die EX [neues Gesetz ab 01.01.2008] Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078570-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Unterhalt 2008: Keinen Cent mehr für die EX [neues Gesetz ab 01.01.2008] |
title_auth | Unterhalt 2008: Keinen Cent mehr für die EX [neues Gesetz ab 01.01.2008] |
title_exact_search | Unterhalt 2008: Keinen Cent mehr für die EX [neues Gesetz ab 01.01.2008] |
title_exact_search_txtP | Unterhalt 2008: Keinen Cent mehr für die EX [neues Gesetz ab 01.01.2008] |
title_full | Unterhalt 2008: Keinen Cent mehr für die EX [neues Gesetz ab 01.01.2008] Renate Perleberg-Kölbel |
title_fullStr | Unterhalt 2008: Keinen Cent mehr für die EX [neues Gesetz ab 01.01.2008] Renate Perleberg-Kölbel |
title_full_unstemmed | Unterhalt 2008: Keinen Cent mehr für die EX [neues Gesetz ab 01.01.2008] Renate Perleberg-Kölbel |
title_short | Unterhalt 2008: Keinen Cent mehr für die EX |
title_sort | unterhalt 2008 keinen cent mehr fur die ex neues gesetz ab 01 01 2008 |
title_sub | [neues Gesetz ab 01.01.2008] |
topic | Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd |
topic_facet | Unterhaltspflicht Deutschland Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016475883&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT perlebergkolbelrenate unterhalt2008keinencentmehrfurdieexneuesgesetzab01012008 |