Projektmanagement mit SAP-Projektsystem: Customizing, Integration und Anwendung von SAP PS ; [alle Projektphasen von der Planung bis zur Abrechnung ; inklusive Reporting und Integrationsszenarien]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn [u.a.]
Galileo Press
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | SAP press
SAP betriebswirtschaftlich |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 535 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783898428187 3898428184 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023291065 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 080506s2007 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N02,0889 |2 dnb | ||
020 | |a 9783898428187 |c Pp. : EUR 59.90 (DE), EUR 61.60 (AT), sfr 96.90 |9 978-3-89842-818-7 | ||
020 | |a 3898428184 |c Pp. : EUR 59.90 (DE), EUR 61.60 (AT), sfr 96.90 |9 3-89842-818-4 | ||
024 | 3 | |a 9783898428187 | |
035 | |a (OCoLC)315361584 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT014956118 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-523 | ||
082 | 0 | |a 658.404028553 |2 22/ger | |
084 | |a ST 510 |0 (DE-625)143676: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Franz, Mario |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)129278416 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Projektmanagement mit SAP-Projektsystem |b Customizing, Integration und Anwendung von SAP PS ; [alle Projektphasen von der Planung bis zur Abrechnung ; inklusive Reporting und Integrationsszenarien] |c Mario Franz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn [u.a.] |b Galileo Press |c 2007 | |
300 | |a 535 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SAP press | |
490 | 0 | |a SAP betriebswirtschaftlich | |
650 | 0 | 7 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a SAP R/3 PS |0 (DE-588)4610187-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a SAP R/3 PS |0 (DE-588)4610187-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2884812&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016475677&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016475677 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090403719839744 |
---|---|
adam_text |
Auf einen Blick
1 Einführung 13
2 Strukturen und Stammdaten 19
3 Planungsfunktionen 121
4 Budget 247
5 Prozesse der Projektdurchführung 277
6 Periodenabschluss 355
7 Reporting 431
8 Integrationsszenarien mit anderen
Projektmanagement-Werkzeugen 487
A BAPIs im Projektsystem 507
B Ausgewählte Datenbanktabellen des
Projektsystems 509
C Transaktionen und Menüpfade 511
D Der Autor 529
Index 531
Inhalt
2.1 Grundlagen 20
2.2 Projektstrukturplan 24
2.2.1 Aufbau und Stammdaten 26
2.2.2 Strukturen-Customizing des
Projektstrukturplans 36
2.2.3 Standardprojektstrukturpläne 45
2.3 Netzplan 46
2.3.1 Aufbau und Stammdaten 47
2.3.2 Strukturen-Customizing des Netzplans 58
2.3.3 Standardnetze 65
2.4 Meilensteine 67
2.4.1 Meilensteine an PSP-Elementen 68
2.4.2 Meilensteine an Vorgängen 69
2.5 Dokumente 72
2.5.1 PS-Texte 73
2.5.2 Integration zur Dokumentenverwaltung 74
2.6 Status 74
2.7 Bearbeitungsfunktionen 79
2.7.1 Project Builder 80
2.7.2 Projektplantafel 84
2.7.3 Spezielle Pflegefunktionen 89
2.8 Werkzeuge zur optimierten Stammdatenpflege 91
2.8.1 Feldauswahl 91
2.8.2 Flexible Detailbilder und Table Controls 92
2.8.3 Massenänderung 94
2.8.4 Substitution 96
2.8.5 Validierung 98
2.8.6 Variantenkonfiguration mit Projekten 100
2.8.7 Montageabwicklung 103
2.9 Versionen 109
2.9.1 Projektversionen 110
2.9.2 Simulationsversionen 112
2.10 Archivierung von Projektstrukturen 115
2.11 Zusammenfassung 119
3.1 Terminplanung 122
3.1.1 Terminplanung mit PSP-Elementen 124
3.1.2 Terminierung mit Netzplänen 128
3.2 Ressourcenplanung 146
3.2.1 Kapazitätsplanung mit Arbeitsplätzen 147
3.2.2 Arbeitsverteilung auf Personalressourcen 155
3.2.3 Kapazitätsabgleich 163
3.2.4 Fremdbearbeitung 166
3.2.5 Dienstleistung 170
3.3 Materialplanung 173
3.3.1 Zuordnung von Materialkomponenten 174
3.3.2 Projektbestand 193
3.3.3 Verfügbarkeitsprüfung 198
3.4 Kostenplanung 203
3.4.1 Hierarchische Kostenplanung 206
3.4.2 Einzelkalkulation 209
3.4.3 Detailplanung 213
3.4.4 Easy Cost Planning 218
3.4.5 Netzplankalkulation 224
3.4.6 Plankosten zugeordneter Aufträge 233
3.5 Erlösplanung 235
3.5.1 Hierarchische Planung 235
3.5.2 Detailplanung 236
3.5.3 Fakturierungsplan 236
3.5.4 Verkaufspreiskalkulation 239
3.6 Zusammenfassung 245
4.1 Funktionen der Budgetierung im Projektsystem 249
4.1.1 Originalbudget 250
4.1.2 Budgetaktualisierungen 253
4.1.3 Budgetfreigabe 257
4.1.4 Budgetübertrag 258
4.1.5 Verfügbarkeitskontrolle 260
4.2 Integration zum Investitionsmanagement 267
4.3 Zusammenfassung 275
5.1 Isttermine 278
5.1.1 Isttermine von PSP-Elementen 278
5.1.2 Isttermine von Vorgängen 279
5.1.3 Isttermine von Meilensteinen 282
5.2 Kontierung von Belegen 283
5.2.1 Obligoverwaltung 283
5.2.2 Manuelle Kontierung 286
5.2.3 Execution Services 287
5.3 Rückmeldungen 290
5.3.1 Einzelrückmeldungen 298
5.3.2 Sammel-und Summenrückmeldungen 299
5.3.3 Arbeitszeitblatt 300
5.3.4 Zusätzliche Rückmeldemöglichkeiten 305
5.4 Fremdbeschaffung von Leistungen 306
5.4.1 Fremdbearbeitung 306
5.4.2 Dienstleistung 309
5.5 Materialbeschaffung und-lieferung 311
5.5.1 Prozesse der Materialbeschaffung 311
5.5.2 Lieferung aus Projekt 319
5.5.3 ProMan 321
5.6 Fakturierung 325
5.6.1 Meilensteinfakturierung 326
5.6.2 Aufwandsbezogene Fakturierung 328
5.7 Projektfortschritt 332
5.7.1 Meilensteintrendanalyse 332
5.7.2 Fortschrittsanalyse 334
5.7.3 Progress Tracking 344
5.8 Claim-Management 348
5.9 Zusammenfassung 353
6.1 Verarbeitungsarten 356
6.2 Nachbewertung zu Isttarifen 359
6.2.1 Voraussetzungen für die Nachbewertung
zu Isttarifen 360
6.2.2 Durchführung der Nachbewertung
zu Isttarifen 361
6.2.3 Abhängigkeiten der Nachbewertung
zu Isttarifen 362
6.3 Gemeinkostenzuschläge 362
6.3.1 Voraussetzungen für die Verrechnung von
Gemeinkostenzuschlägen 363
6.3.2 Durchführung der
Gemeinkostenbezuschlagung 366
6.4 Template-Verrechnungen 367
6.4.1 Voraussetzungen der
Template-Verrechnung 367
6.4.2 Durchführung der Template-Verrechnung 369
6.5 Verzinsung 371
6.5.1 Voraussetzungen für die Verzinsung
von Projekten 372
6.5.2 Durchführung der Verzinsung von
Projekten 378
6.6 Ergebnisermittlung 380
6.6.1 Voraussetzungen für die
Ergebnisermittlung 386
6.6.2 Durchführung der Ergebnisermittlung 396
6.7 Projektbezögener Auftragseingang 397
6.7.1 Voraussetzungen der projektbezogenen
Auftragseingangsermittlung 401
6.7.2 Durchführung der projektbezogenen
Kundenauftragsermittlungen 404
6.8 Kostenprognose 405
6.8.1 Voraussetzungen und Einschränkungen der
Kostenprognose 408
6.8.2 Durchführung und Auswertung der
Kostenprognose 409
6.9 Abrechnung 410
6.9.1 Voraussetzungen für
Projektabrechnungen 412
6.9.2 Durchführung von Projektabrechnungen 422
6.9.3 Abrechnung von Investitionsprojekten 424
6.9.4 Abhängigkeiten der
Projektabrechnungen 427
6.10 Zusammenfassung 428
7.1 Infosystem Strukturen 431
7.1.1 Struktur-/Projektstrukturübersicht 436
7.1.2 Einzelübersichten 441
7.2 Infosystem Controlling 444
7.2.1 Hierarchieberichte 444
7.2.2 Kostenartenberichte 454
7.2.3 Einzelpostenberichte 460
7.2.4 PS-Cash-Management 463
7.3 Logistische Berichte 469
7.3.1 Bestellanforderungen und Bestellungen zum
Projekt 470
7.3.2 Materialberichte 471
7.3.3 Kapazitätsberichte 472
7.4 Projektverdichtung 480
7.5 Zusammenfassung 484
8.1 Open PS für Microsoft Project 488
8.2 cProjects 492
8.3 SAP xApp Resource and Portfolio Management 498
8.4 Zusammenfassung 503
A BAPIs im Projektsystem 507
B Ausgewählte Datenbanktabellen des Projektsystems 509
C Transaktionen und Menüpfade 511
C.1 Strukturen und Stammdaten 511
C.2 Planungsfunktionen 514
C.3 Budget 519
C.4 Prozesse der Projektdurchführung 520
C.5 Periodenabschluss 523
C.6 Reporting 525
D Der Autor 529
Index 531 |
adam_txt |
Auf einen Blick
1 Einführung 13
2 Strukturen und Stammdaten 19
3 Planungsfunktionen 121
4 Budget 247
5 Prozesse der Projektdurchführung 277
6 Periodenabschluss 355
7 Reporting 431
8 Integrationsszenarien mit anderen
Projektmanagement-Werkzeugen 487
A BAPIs im Projektsystem 507
B Ausgewählte Datenbanktabellen des
Projektsystems 509
C Transaktionen und Menüpfade 511
D Der Autor 529
Index 531
Inhalt
2.1 Grundlagen 20
2.2 Projektstrukturplan 24
2.2.1 Aufbau und Stammdaten 26
2.2.2 Strukturen-Customizing des
Projektstrukturplans 36
2.2.3 Standardprojektstrukturpläne 45
2.3 Netzplan 46
2.3.1 Aufbau und Stammdaten 47
2.3.2 Strukturen-Customizing des Netzplans 58
2.3.3 Standardnetze 65
2.4 Meilensteine 67
2.4.1 Meilensteine an PSP-Elementen 68
2.4.2 Meilensteine an Vorgängen 69
2.5 Dokumente 72
2.5.1 PS-Texte 73
2.5.2 Integration zur Dokumentenverwaltung 74
2.6 Status 74
2.7 Bearbeitungsfunktionen 79
2.7.1 Project Builder 80
2.7.2 Projektplantafel 84
2.7.3 Spezielle Pflegefunktionen 89
2.8 Werkzeuge zur optimierten Stammdatenpflege 91
2.8.1 Feldauswahl 91
2.8.2 Flexible Detailbilder und Table Controls 92
2.8.3 Massenänderung 94
2.8.4 Substitution 96
2.8.5 Validierung 98
2.8.6 Variantenkonfiguration mit Projekten 100
2.8.7 Montageabwicklung 103
2.9 Versionen 109
2.9.1 Projektversionen 110
2.9.2 Simulationsversionen 112
2.10 Archivierung von Projektstrukturen 115
2.11 Zusammenfassung 119
3.1 Terminplanung 122
3.1.1 Terminplanung mit PSP-Elementen 124
3.1.2 Terminierung mit Netzplänen 128
3.2 Ressourcenplanung 146
3.2.1 Kapazitätsplanung mit Arbeitsplätzen 147
3.2.2 Arbeitsverteilung auf Personalressourcen 155
3.2.3 Kapazitätsabgleich 163
3.2.4 Fremdbearbeitung 166
3.2.5 Dienstleistung 170
3.3 Materialplanung 173
3.3.1 Zuordnung von Materialkomponenten 174
3.3.2 Projektbestand 193
3.3.3 Verfügbarkeitsprüfung 198
3.4 Kostenplanung 203
3.4.1 Hierarchische Kostenplanung 206
3.4.2 Einzelkalkulation 209
3.4.3 Detailplanung 213
3.4.4 Easy Cost Planning 218
3.4.5 Netzplankalkulation 224
3.4.6 Plankosten zugeordneter Aufträge 233
3.5 Erlösplanung 235
3.5.1 Hierarchische Planung 235
3.5.2 Detailplanung 236
3.5.3 Fakturierungsplan 236
3.5.4 Verkaufspreiskalkulation 239
3.6 Zusammenfassung 245
4.1 Funktionen der Budgetierung im Projektsystem 249
4.1.1 Originalbudget 250
4.1.2 Budgetaktualisierungen 253
4.1.3 Budgetfreigabe 257
4.1.4 Budgetübertrag 258
4.1.5 Verfügbarkeitskontrolle 260
4.2 Integration zum Investitionsmanagement 267
4.3 Zusammenfassung 275
5.1 Isttermine 278
5.1.1 Isttermine von PSP-Elementen 278
5.1.2 Isttermine von Vorgängen 279
5.1.3 Isttermine von Meilensteinen 282
5.2 Kontierung von Belegen 283
5.2.1 Obligoverwaltung 283
5.2.2 Manuelle Kontierung 286
5.2.3 Execution Services 287
5.3 Rückmeldungen 290
5.3.1 Einzelrückmeldungen 298
5.3.2 Sammel-und Summenrückmeldungen 299
5.3.3 Arbeitszeitblatt 300
5.3.4 Zusätzliche Rückmeldemöglichkeiten 305
5.4 Fremdbeschaffung von Leistungen 306
5.4.1 Fremdbearbeitung 306
5.4.2 Dienstleistung 309
5.5 Materialbeschaffung und-lieferung 311
5.5.1 Prozesse der Materialbeschaffung 311
5.5.2 Lieferung aus Projekt 319
5.5.3 ProMan 321
5.6 Fakturierung 325
5.6.1 Meilensteinfakturierung 326
5.6.2 Aufwandsbezogene Fakturierung 328
5.7 Projektfortschritt 332
5.7.1 Meilensteintrendanalyse 332
5.7.2 Fortschrittsanalyse 334
5.7.3 Progress Tracking 344
5.8 Claim-Management 348
5.9 Zusammenfassung 353
6.1 Verarbeitungsarten 356
6.2 Nachbewertung zu Isttarifen 359
6.2.1 Voraussetzungen für die Nachbewertung
zu Isttarifen 360
6.2.2 Durchführung der Nachbewertung
zu Isttarifen 361
6.2.3 Abhängigkeiten der Nachbewertung
zu Isttarifen 362
6.3 Gemeinkostenzuschläge 362
6.3.1 Voraussetzungen für die Verrechnung von
Gemeinkostenzuschlägen 363
6.3.2 Durchführung der
Gemeinkostenbezuschlagung 366
6.4 Template-Verrechnungen 367
6.4.1 Voraussetzungen der
Template-Verrechnung 367
6.4.2 Durchführung der Template-Verrechnung 369
6.5 Verzinsung 371
6.5.1 Voraussetzungen für die Verzinsung
von Projekten 372
6.5.2 Durchführung der Verzinsung von
Projekten 378
6.6 Ergebnisermittlung 380
6.6.1 Voraussetzungen für die
Ergebnisermittlung 386
6.6.2 Durchführung der Ergebnisermittlung 396
6.7 Projektbezögener Auftragseingang 397
6.7.1 Voraussetzungen der projektbezogenen
Auftragseingangsermittlung 401
6.7.2 Durchführung der projektbezogenen
Kundenauftragsermittlungen 404
6.8 Kostenprognose 405
6.8.1 Voraussetzungen und Einschränkungen der
Kostenprognose 408
6.8.2 Durchführung und Auswertung der
Kostenprognose 409
6.9 Abrechnung 410
6.9.1 Voraussetzungen für
Projektabrechnungen 412
6.9.2 Durchführung von Projektabrechnungen 422
6.9.3 Abrechnung von Investitionsprojekten 424
6.9.4 Abhängigkeiten der
Projektabrechnungen 427
6.10 Zusammenfassung 428
7.1 Infosystem Strukturen 431
7.1.1 Struktur-/Projektstrukturübersicht 436
7.1.2 Einzelübersichten 441
7.2 Infosystem Controlling 444
7.2.1 Hierarchieberichte 444
7.2.2 Kostenartenberichte 454
7.2.3 Einzelpostenberichte 460
7.2.4 PS-Cash-Management 463
7.3 Logistische Berichte 469
7.3.1 Bestellanforderungen und Bestellungen zum
Projekt 470
7.3.2 Materialberichte 471
7.3.3 Kapazitätsberichte 472
7.4 Projektverdichtung 480
7.5 Zusammenfassung 484
8.1 Open PS für Microsoft Project 488
8.2 cProjects 492
8.3 SAP xApp Resource and Portfolio Management 498
8.4 Zusammenfassung 503
A BAPIs im Projektsystem 507
B Ausgewählte Datenbanktabellen des Projektsystems 509
C Transaktionen und Menüpfade 511
C.1 Strukturen und Stammdaten 511
C.2 Planungsfunktionen 514
C.3 Budget 519
C.4 Prozesse der Projektdurchführung 520
C.5 Periodenabschluss 523
C.6 Reporting 525
D Der Autor 529
Index 531 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Franz, Mario 1970- |
author_GND | (DE-588)129278416 |
author_facet | Franz, Mario 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Franz, Mario 1970- |
author_variant | m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023291065 |
classification_rvk | ST 510 |
ctrlnum | (OCoLC)315361584 (DE-599)HBZHT014956118 |
dewey-full | 658.404028553 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.404028553 |
dewey-search | 658.404028553 |
dewey-sort | 3658.404028553 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023291065</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080506s2007 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N02,0889</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783898428187</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 59.90 (DE), EUR 61.60 (AT), sfr 96.90</subfield><subfield code="9">978-3-89842-818-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3898428184</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 59.90 (DE), EUR 61.60 (AT), sfr 96.90</subfield><subfield code="9">3-89842-818-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783898428187</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315361584</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT014956118</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.404028553</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 510</subfield><subfield code="0">(DE-625)143676:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franz, Mario</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129278416</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Projektmanagement mit SAP-Projektsystem</subfield><subfield code="b">Customizing, Integration und Anwendung von SAP PS ; [alle Projektphasen von der Planung bis zur Abrechnung ; inklusive Reporting und Integrationsszenarien]</subfield><subfield code="c">Mario Franz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn [u.a.]</subfield><subfield code="b">Galileo Press</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">535 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">SAP press</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">SAP betriebswirtschaftlich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">SAP R/3 PS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4610187-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">SAP R/3 PS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4610187-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2884812&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016475677&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016475677</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023291065 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:43:13Z |
indexdate | 2024-07-20T09:39:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783898428187 3898428184 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016475677 |
oclc_num | 315361584 |
open_access_boolean | |
owner | DE-523 |
owner_facet | DE-523 |
physical | 535 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Galileo Press |
record_format | marc |
series2 | SAP press SAP betriebswirtschaftlich |
spelling | Franz, Mario 1970- Verfasser (DE-588)129278416 aut Projektmanagement mit SAP-Projektsystem Customizing, Integration und Anwendung von SAP PS ; [alle Projektphasen von der Planung bis zur Abrechnung ; inklusive Reporting und Integrationsszenarien] Mario Franz 1. Aufl. Bonn [u.a.] Galileo Press 2007 535 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier SAP press SAP betriebswirtschaftlich Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd rswk-swf SAP R/3 PS (DE-588)4610187-1 gnd rswk-swf Projektmanagement (DE-588)4047441-0 s SAP R/3 PS (DE-588)4610187-1 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2884812&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016475677&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Franz, Mario 1970- Projektmanagement mit SAP-Projektsystem Customizing, Integration und Anwendung von SAP PS ; [alle Projektphasen von der Planung bis zur Abrechnung ; inklusive Reporting und Integrationsszenarien] Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd SAP R/3 PS (DE-588)4610187-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047441-0 (DE-588)4610187-1 |
title | Projektmanagement mit SAP-Projektsystem Customizing, Integration und Anwendung von SAP PS ; [alle Projektphasen von der Planung bis zur Abrechnung ; inklusive Reporting und Integrationsszenarien] |
title_auth | Projektmanagement mit SAP-Projektsystem Customizing, Integration und Anwendung von SAP PS ; [alle Projektphasen von der Planung bis zur Abrechnung ; inklusive Reporting und Integrationsszenarien] |
title_exact_search | Projektmanagement mit SAP-Projektsystem Customizing, Integration und Anwendung von SAP PS ; [alle Projektphasen von der Planung bis zur Abrechnung ; inklusive Reporting und Integrationsszenarien] |
title_exact_search_txtP | Projektmanagement mit SAP-Projektsystem Customizing, Integration und Anwendung von SAP PS ; [alle Projektphasen von der Planung bis zur Abrechnung ; inklusive Reporting und Integrationsszenarien] |
title_full | Projektmanagement mit SAP-Projektsystem Customizing, Integration und Anwendung von SAP PS ; [alle Projektphasen von der Planung bis zur Abrechnung ; inklusive Reporting und Integrationsszenarien] Mario Franz |
title_fullStr | Projektmanagement mit SAP-Projektsystem Customizing, Integration und Anwendung von SAP PS ; [alle Projektphasen von der Planung bis zur Abrechnung ; inklusive Reporting und Integrationsszenarien] Mario Franz |
title_full_unstemmed | Projektmanagement mit SAP-Projektsystem Customizing, Integration und Anwendung von SAP PS ; [alle Projektphasen von der Planung bis zur Abrechnung ; inklusive Reporting und Integrationsszenarien] Mario Franz |
title_short | Projektmanagement mit SAP-Projektsystem |
title_sort | projektmanagement mit sap projektsystem customizing integration und anwendung von sap ps alle projektphasen von der planung bis zur abrechnung inklusive reporting und integrationsszenarien |
title_sub | Customizing, Integration und Anwendung von SAP PS ; [alle Projektphasen von der Planung bis zur Abrechnung ; inklusive Reporting und Integrationsszenarien] |
topic | Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd SAP R/3 PS (DE-588)4610187-1 gnd |
topic_facet | Projektmanagement SAP R/3 PS |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2884812&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016475677&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT franzmario projektmanagementmitsapprojektsystemcustomizingintegrationundanwendungvonsappsalleprojektphasenvonderplanungbiszurabrechnunginklusivereportingundintegrationsszenarien |