Top-Chance Mehrsprachigkeit: Zwei- und mehrsprachige Erziehung in Familie und Schule

Lernpotential der Kinder nutzen: Mehrsprachigkeit als Erziehungs- und Bildungsziel liegt auf der Hand - so der pädagogische und politische Konsens. Mehrsprachige Erziehung nutzt das Lernpotential der Kinder, schafft neue sprachdidaktische Perspektiven für den Unterricht, ermöglicht bessere Chancen a...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Cathomas, Rico 1967- (VerfasserIn), Carigiet, Werner 1966- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bern Schulverlag blmv 2008
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Lernpotential der Kinder nutzen: Mehrsprachigkeit als Erziehungs- und Bildungsziel liegt auf der Hand - so der pädagogische und politische Konsens. Mehrsprachige Erziehung nutzt das Lernpotential der Kinder, schafft neue sprachdidaktische Perspektiven für den Unterricht, ermöglicht bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und entspricht der Sprachenstrategie der EDK und des HarmoS-Konkordats. Mehrsprachigkeit ist bereits Normalfall. Der Umgang damit ist allerdings mit Fragen gespickt. Die Autoren, zwei räteromanisch-deutsch aufgewachsene Sprachdidaktiker und -forscher, geben auf der Grundlage neuster Wissenschaft gut lesbare und leicht verständliche Antworten. Mit Top-Chance Mehrsprachigkeit liegt ein freundliches und ansprechendes Buch vor, dessen Anschaffung für jede Schulhaus-Bibliothek zu empfehlen ist. Ein Werk für Lehrpersonen, die vor Klassen stehen, deren Schülerinnen und Schüler in der Zwischenzeit schon längst nicht mehr "fremdsprachig" sind, sondern mehrsprachig aufwachsen. Viele der angesprochenen Themen und Argumentationen können auch an Elternabenden und Elterngesprächen aufgenommen werden. Silvia Bollhalder.
Beschreibung:110 S. Ill. 230 mm x 175 mm
ISBN:9783292004949
3292004942

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung