Top-Chance Mehrsprachigkeit: Zwei- und mehrsprachige Erziehung in Familie und Schule
Lernpotential der Kinder nutzen: Mehrsprachigkeit als Erziehungs- und Bildungsziel liegt auf der Hand - so der pädagogische und politische Konsens. Mehrsprachige Erziehung nutzt das Lernpotential der Kinder, schafft neue sprachdidaktische Perspektiven für den Unterricht, ermöglicht bessere Chancen a...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Schulverlag blmv
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Lernpotential der Kinder nutzen: Mehrsprachigkeit als Erziehungs- und Bildungsziel liegt auf der Hand - so der pädagogische und politische Konsens. Mehrsprachige Erziehung nutzt das Lernpotential der Kinder, schafft neue sprachdidaktische Perspektiven für den Unterricht, ermöglicht bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und entspricht der Sprachenstrategie der EDK und des HarmoS-Konkordats. Mehrsprachigkeit ist bereits Normalfall. Der Umgang damit ist allerdings mit Fragen gespickt. Die Autoren, zwei räteromanisch-deutsch aufgewachsene Sprachdidaktiker und -forscher, geben auf der Grundlage neuster Wissenschaft gut lesbare und leicht verständliche Antworten. Mit Top-Chance Mehrsprachigkeit liegt ein freundliches und ansprechendes Buch vor, dessen Anschaffung für jede Schulhaus-Bibliothek zu empfehlen ist. Ein Werk für Lehrpersonen, die vor Klassen stehen, deren Schülerinnen und Schüler in der Zwischenzeit schon längst nicht mehr "fremdsprachig" sind, sondern mehrsprachig aufwachsen. Viele der angesprochenen Themen und Argumentationen können auch an Elternabenden und Elterngesprächen aufgenommen werden. Silvia Bollhalder. |
Beschreibung: | 110 S. Ill. 230 mm x 175 mm |
ISBN: | 9783292004949 3292004942 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023289926 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130521 | ||
007 | t | ||
008 | 080506s2008 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N08,0398 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987421751 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783292004949 |c Ebr. : ca. sfr 16.00 (freier Pr.), ca. EUR 10.60 |9 978-3-292-00494-9 | ||
020 | |a 3292004942 |c Ebr. : ca. sfr 16.00 (freier Pr.), ca. EUR 10.60 |9 3-292-00494-2 | ||
024 | 3 | |a 9783292004949 | |
028 | 5 | 2 | |a 9.148.00 |
035 | |a (OCoLC)244045904 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987421751 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-11 |a DE-473 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 370.1175 |2 22/ger | |
084 | |a DP 4200 |0 (DE-625)19843:12010 |2 rvk | ||
084 | |a ER 930 |0 (DE-625)27776: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Cathomas, Rico |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)12411850X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Top-Chance Mehrsprachigkeit |b Zwei- und mehrsprachige Erziehung in Familie und Schule |c Rico Cathomas ; Werner Carigiet |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern |b Schulverlag blmv |c 2008 | |
300 | |a 110 S. |b Ill. |c 230 mm x 175 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Lernpotential der Kinder nutzen: Mehrsprachigkeit als Erziehungs- und Bildungsziel liegt auf der Hand - so der pädagogische und politische Konsens. Mehrsprachige Erziehung nutzt das Lernpotential der Kinder, schafft neue sprachdidaktische Perspektiven für den Unterricht, ermöglicht bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und entspricht der Sprachenstrategie der EDK und des HarmoS-Konkordats. Mehrsprachigkeit ist bereits Normalfall. Der Umgang damit ist allerdings mit Fragen gespickt. Die Autoren, zwei räteromanisch-deutsch aufgewachsene Sprachdidaktiker und -forscher, geben auf der Grundlage neuster Wissenschaft gut lesbare und leicht verständliche Antworten. Mit Top-Chance Mehrsprachigkeit liegt ein freundliches und ansprechendes Buch vor, dessen Anschaffung für jede Schulhaus-Bibliothek zu empfehlen ist. Ein Werk für Lehrpersonen, die vor Klassen stehen, deren Schülerinnen und Schüler in der Zwischenzeit schon längst nicht mehr "fremdsprachig" sind, sondern mehrsprachig aufwachsen. Viele der angesprochenen Themen und Argumentationen können auch an Elternabenden und Elterngesprächen aufgenommen werden. Silvia Bollhalder. | |
650 | 0 | 7 | |a Spracherwerb |0 (DE-588)4056458-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mehrsprachigkeit |0 (DE-588)4038403-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erziehung |0 (DE-588)4015482-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorschulerziehung |0 (DE-588)4064016-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spracherziehung |0 (DE-588)4056459-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Mehrsprachigkeit |0 (DE-588)4038403-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Spracherwerb |0 (DE-588)4056458-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Spracherziehung |0 (DE-588)4056459-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vorschulerziehung |0 (DE-588)4064016-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Spracherziehung |0 (DE-588)4056459-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Mehrsprachigkeit |0 (DE-588)4038403-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Mehrsprachigkeit |0 (DE-588)4038403-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Erziehung |0 (DE-588)4015482-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Carigiet, Werner |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)124118526 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3066911&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016474555&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016474555 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090402526560256 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
I L INTERKANTONALE LEHRMITTELZENTRALE
BIBLIOTHEK PH TIROL
II IIII III
96091175
IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS
AUTOREN RICO CATHOMAS, WERNER CARIGIET
: '":". G EH -. - **** " * I K) 8 /9
ILLUSTRATIONEN
MARTIN SENN
KAPITEL 2: DIE MACHT DER GEFUEHLE
BILDER ^^ FRAGEN ZUM BEREICH SPRACHEN UND
IWAN RASE J | AE J | * JI I CJ I H ^" J% PSYCHOLOGIE» (PSYCHOLINGUISTIK)
34/35
STOCK ^ P AE D A G O G I S C H EN HOCHSCHULE TIROL
G E S T A IW INNSBRUCK, PASTORSTRESSE 7 KAPITE , 3: FAFFLILIE UND SC HU.
E RASCHLE&KRANZ, FRAGEN ZUM BEREICH SPRACHERZIEHUNG»
ATELIER FUER KOMMUNIKATION, BERN (EDULINGUISTIK) 46/47
KAPITEL 4: MEHRSPRACHIGKEIT ALS NORMALFALI
NICHT IN ALLEN FAELLEN WAR ES DEM VERLAG FRAGEN ZUM BEREICH SPRACHEN UND
MOEGLICH, DEN RECHTEINHABER AUSFINDIG ZU GESELLSCHAFT» (SOZIOLINGUISTIK)
74/75
MACHEN. BERECHTIGTE ANSPRUECHE WERDEN
IM RAHMEN DER UEBLICHEN VEREINBARUNGEN
ABGEGOLTEN. KAPITEL 5: UEBER SPRACHE UND SPRACHEN
FRAGEN ZUM BEREICH SPRACHEN»
(LINGUISTIK) 82/83
UVERLAG
GLOSSAR WICHTIGER BEGRIFFE ZUR
2008 SCHULVERLAG BLMV AG, BERN Z W E I" U ND MEHRSPRACHIGEN ERZIEHUNG
95
I.AUFLAGE 2008
ART-NR 9 148.00 VERWENDETE LITERATUR 100
ISBN 978-3-292-00494-9
DIE AUTOREN 110 |
adam_txt |
IMAGE 1
I L INTERKANTONALE LEHRMITTELZENTRALE
BIBLIOTHEK PH TIROL
II IIII III
96091175
IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS
AUTOREN RICO CATHOMAS, WERNER CARIGIET
: '":". G EH -. - **** " * I K) 8 /9
ILLUSTRATIONEN
MARTIN SENN
KAPITEL 2: DIE MACHT DER GEFUEHLE
BILDER ^^ FRAGEN ZUM BEREICH SPRACHEN UND
IWAN RASE J | AE J | * JI I CJ I H ^" J% PSYCHOLOGIE» (PSYCHOLINGUISTIK)
34/35
STOCK ^ P AE D A G O G I S C H EN HOCHSCHULE TIROL
G E S T A IW INNSBRUCK, PASTORSTRESSE 7 KAPITE , 3: FAFFLILIE UND SC HU.
E RASCHLE&KRANZ, FRAGEN ZUM BEREICH SPRACHERZIEHUNG»
ATELIER FUER KOMMUNIKATION, BERN (EDULINGUISTIK) 46/47
KAPITEL 4: MEHRSPRACHIGKEIT ALS NORMALFALI
NICHT IN ALLEN FAELLEN WAR ES DEM VERLAG FRAGEN ZUM BEREICH SPRACHEN UND
MOEGLICH, DEN RECHTEINHABER AUSFINDIG ZU GESELLSCHAFT» (SOZIOLINGUISTIK)
74/75
MACHEN. BERECHTIGTE ANSPRUECHE WERDEN
IM RAHMEN DER UEBLICHEN VEREINBARUNGEN
ABGEGOLTEN. KAPITEL 5: UEBER SPRACHE UND SPRACHEN
FRAGEN ZUM BEREICH SPRACHEN»
(LINGUISTIK) 82/83
UVERLAG
GLOSSAR WICHTIGER BEGRIFFE ZUR
2008 SCHULVERLAG BLMV AG, BERN Z W E I" U ND MEHRSPRACHIGEN ERZIEHUNG
95
I.AUFLAGE 2008
ART-NR 9 148.00 VERWENDETE LITERATUR 100
ISBN 978-3-292-00494-9
DIE AUTOREN 110 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Cathomas, Rico 1967- Carigiet, Werner 1966- |
author_GND | (DE-588)12411850X (DE-588)124118526 |
author_facet | Cathomas, Rico 1967- Carigiet, Werner 1966- |
author_role | aut aut |
author_sort | Cathomas, Rico 1967- |
author_variant | r c rc w c wc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023289926 |
classification_rvk | DP 4200 ER 930 |
ctrlnum | (OCoLC)244045904 (DE-599)DNB987421751 |
dewey-full | 370.1175 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370.1175 |
dewey-search | 370.1175 |
dewey-sort | 3370.1175 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
discipline_str_mv | Pädagogik Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023289926</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130521</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080506s2008 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N08,0398</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987421751</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783292004949</subfield><subfield code="c">Ebr. : ca. sfr 16.00 (freier Pr.), ca. EUR 10.60</subfield><subfield code="9">978-3-292-00494-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3292004942</subfield><subfield code="c">Ebr. : ca. sfr 16.00 (freier Pr.), ca. EUR 10.60</subfield><subfield code="9">3-292-00494-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783292004949</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">9.148.00</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244045904</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987421751</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370.1175</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19843:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ER 930</subfield><subfield code="0">(DE-625)27776:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cathomas, Rico</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12411850X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Top-Chance Mehrsprachigkeit</subfield><subfield code="b">Zwei- und mehrsprachige Erziehung in Familie und Schule</subfield><subfield code="c">Rico Cathomas ; Werner Carigiet</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Schulverlag blmv</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">110 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">230 mm x 175 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Lernpotential der Kinder nutzen: Mehrsprachigkeit als Erziehungs- und Bildungsziel liegt auf der Hand - so der pädagogische und politische Konsens. Mehrsprachige Erziehung nutzt das Lernpotential der Kinder, schafft neue sprachdidaktische Perspektiven für den Unterricht, ermöglicht bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und entspricht der Sprachenstrategie der EDK und des HarmoS-Konkordats. Mehrsprachigkeit ist bereits Normalfall. Der Umgang damit ist allerdings mit Fragen gespickt. Die Autoren, zwei räteromanisch-deutsch aufgewachsene Sprachdidaktiker und -forscher, geben auf der Grundlage neuster Wissenschaft gut lesbare und leicht verständliche Antworten. Mit Top-Chance Mehrsprachigkeit liegt ein freundliches und ansprechendes Buch vor, dessen Anschaffung für jede Schulhaus-Bibliothek zu empfehlen ist. Ein Werk für Lehrpersonen, die vor Klassen stehen, deren Schülerinnen und Schüler in der Zwischenzeit schon längst nicht mehr "fremdsprachig" sind, sondern mehrsprachig aufwachsen. Viele der angesprochenen Themen und Argumentationen können auch an Elternabenden und Elterngesprächen aufgenommen werden. Silvia Bollhalder.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spracherwerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056458-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mehrsprachigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038403-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorschulerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064016-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spracherziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056459-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mehrsprachigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038403-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Spracherwerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056458-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Spracherziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056459-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vorschulerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064016-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spracherziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056459-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mehrsprachigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038403-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Mehrsprachigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038403-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Carigiet, Werner</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124118526</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3066911&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016474555&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016474555</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023289926 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:42:54Z |
indexdate | 2024-07-20T09:39:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783292004949 3292004942 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016474555 |
oclc_num | 244045904 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 |
owner_facet | DE-29 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 |
physical | 110 S. Ill. 230 mm x 175 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Schulverlag blmv |
record_format | marc |
spelling | Cathomas, Rico 1967- Verfasser (DE-588)12411850X aut Top-Chance Mehrsprachigkeit Zwei- und mehrsprachige Erziehung in Familie und Schule Rico Cathomas ; Werner Carigiet 1. Aufl. Bern Schulverlag blmv 2008 110 S. Ill. 230 mm x 175 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lernpotential der Kinder nutzen: Mehrsprachigkeit als Erziehungs- und Bildungsziel liegt auf der Hand - so der pädagogische und politische Konsens. Mehrsprachige Erziehung nutzt das Lernpotential der Kinder, schafft neue sprachdidaktische Perspektiven für den Unterricht, ermöglicht bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und entspricht der Sprachenstrategie der EDK und des HarmoS-Konkordats. Mehrsprachigkeit ist bereits Normalfall. Der Umgang damit ist allerdings mit Fragen gespickt. Die Autoren, zwei räteromanisch-deutsch aufgewachsene Sprachdidaktiker und -forscher, geben auf der Grundlage neuster Wissenschaft gut lesbare und leicht verständliche Antworten. Mit Top-Chance Mehrsprachigkeit liegt ein freundliches und ansprechendes Buch vor, dessen Anschaffung für jede Schulhaus-Bibliothek zu empfehlen ist. Ein Werk für Lehrpersonen, die vor Klassen stehen, deren Schülerinnen und Schüler in der Zwischenzeit schon längst nicht mehr "fremdsprachig" sind, sondern mehrsprachig aufwachsen. Viele der angesprochenen Themen und Argumentationen können auch an Elternabenden und Elterngesprächen aufgenommen werden. Silvia Bollhalder. Spracherwerb (DE-588)4056458-7 gnd rswk-swf Mehrsprachigkeit (DE-588)4038403-2 gnd rswk-swf Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd rswk-swf Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd rswk-swf Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 gnd rswk-swf Spracherziehung (DE-588)4056459-9 gnd rswk-swf Mehrsprachigkeit (DE-588)4038403-2 s Spracherwerb (DE-588)4056458-7 s Spracherziehung (DE-588)4056459-9 s Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 s DE-604 Unterricht (DE-588)4062005-0 s Erziehung (DE-588)4015482-8 s Carigiet, Werner 1966- Verfasser (DE-588)124118526 aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3066911&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016474555&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Cathomas, Rico 1967- Carigiet, Werner 1966- Top-Chance Mehrsprachigkeit Zwei- und mehrsprachige Erziehung in Familie und Schule Spracherwerb (DE-588)4056458-7 gnd Mehrsprachigkeit (DE-588)4038403-2 gnd Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 gnd Spracherziehung (DE-588)4056459-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056458-7 (DE-588)4038403-2 (DE-588)4015482-8 (DE-588)4062005-0 (DE-588)4064016-4 (DE-588)4056459-9 |
title | Top-Chance Mehrsprachigkeit Zwei- und mehrsprachige Erziehung in Familie und Schule |
title_auth | Top-Chance Mehrsprachigkeit Zwei- und mehrsprachige Erziehung in Familie und Schule |
title_exact_search | Top-Chance Mehrsprachigkeit Zwei- und mehrsprachige Erziehung in Familie und Schule |
title_exact_search_txtP | Top-Chance Mehrsprachigkeit Zwei- und mehrsprachige Erziehung in Familie und Schule |
title_full | Top-Chance Mehrsprachigkeit Zwei- und mehrsprachige Erziehung in Familie und Schule Rico Cathomas ; Werner Carigiet |
title_fullStr | Top-Chance Mehrsprachigkeit Zwei- und mehrsprachige Erziehung in Familie und Schule Rico Cathomas ; Werner Carigiet |
title_full_unstemmed | Top-Chance Mehrsprachigkeit Zwei- und mehrsprachige Erziehung in Familie und Schule Rico Cathomas ; Werner Carigiet |
title_short | Top-Chance Mehrsprachigkeit |
title_sort | top chance mehrsprachigkeit zwei und mehrsprachige erziehung in familie und schule |
title_sub | Zwei- und mehrsprachige Erziehung in Familie und Schule |
topic | Spracherwerb (DE-588)4056458-7 gnd Mehrsprachigkeit (DE-588)4038403-2 gnd Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 gnd Spracherziehung (DE-588)4056459-9 gnd |
topic_facet | Spracherwerb Mehrsprachigkeit Erziehung Unterricht Vorschulerziehung Spracherziehung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3066911&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016474555&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT cathomasrico topchancemehrsprachigkeitzweiundmehrsprachigeerziehunginfamilieundschule AT carigietwerner topchancemehrsprachigkeitzweiundmehrsprachigeerziehunginfamilieundschule |