Produktionswirtschaft:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Steinbuch, Pitter A. Fertigungswirtschaft |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ludwigshafen (Rhein)
Kiehl
2009
|
Ausgabe: | 9., vollst. überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 495 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783470704494 347070449X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023286949 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110330 | ||
007 | t | ||
008 | 080503s2009 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N05,1537 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987102192 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783470704494 |c Pb. : EUR 26.00 |9 978-3-470-70449-4 | ||
020 | |a 347070449X |c Pb. : EUR 26.00 |9 3-470-70449-X | ||
024 | 3 | |a 9783470704494 | |
035 | |a (OCoLC)391197967 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987102192 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-RP | ||
049 | |a DE-1049 |a DE-860 |a DE-861 |a DE-Aug4 |a DE-634 |a DE-859 |a DE-898 |a DE-92 |a DE-1102 |a DE-M347 |a DE-573 |a DE-703 |a DE-2070s |a DE-1051 |a DE-858 |a DE-1029 | ||
082 | 0 | |a 338 |2 22/ger | |
084 | |a QP 500 |0 (DE-625)141894: |2 rvk | ||
084 | |a QP 540 |0 (DE-625)141899: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ebel, Bernd |e Verfasser |0 (DE-588)132788284 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Produktionswirtschaft |c von Bernd Ebel |
250 | |a 9., vollst. überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Ludwigshafen (Rhein) |b Kiehl |c 2009 | |
300 | |a 495 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Produktionswirtschaft |0 (DE-588)4123986-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Produktionswirtschaft |0 (DE-588)4123986-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i Bis 7. Auflage |a Steinbuch, Pitter A. |t Fertigungswirtschaft |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3057136&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016471632&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016471632 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813524963790946304 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ZURREIHE:KOMPENDIUM DERPRAKTISCHENBETRIEBSWIRTSCHAFT
5
VORWORT
7
INHALTSVERZEICHNIS
9
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.*.20
A.
PRODUKTION
ALS
BETRIEBLICHE
FUNKTION
21
1.BEGRIFFEUNDEINORDNUNG
21
1.1ARTENVONBETRIEBEN
22
1.2EINGLIEDERUNGINDIEUNTERNEHMUNG
23
1.3ARBEITSSYSTEME,
WERTSCHOEPFUNG
25
2.
ELEMENTEDESPRODUKTIONSSYSTEMS
27
2.1
INPUT
27
2.1.1MATERIALIENALSELEMENTARFAKTOR
27
2.1.2
DISPOSITIVEFAKTOREN
28
2.1.3
ERGAENZUNGDESMODELLS
29
2.2THROUGHPUT(WERTSCHOEPFUNG)
30
2.3OUTPUT
30
2.4
INFORMATIONUNDKOMMUNIKATION.*.32
3.OPERATIONSMANAGEMENT
33
3.1
PROZESSORIENTIERUNG
33
3.2BESONDERHEITDERDIENSTLEISTUNGSPRODUKTION
35
KONTROLLFRAGEN
38
B.STRATEGISCHE
GRUNDLAGEN
39
1.PRODUKTIONSMANAGEMENT
UNDSTRATEGIEN
39
2.ERFOLGSPOTENZIALEUNDZIELE
*
40
2.1STRATEGISCHEPLANUNG
41
2.1.1
ZUSAMMENHAENGEDERBEGRIFFLICHKEITEN
.41
2.1.2
LEITBILDENTWICKLUNG
AUSDENVISIONEN
43
2.1.3
UNTERNEHMENSSTRATEGIE
43
2.1.4
UMSETZUNGOPERATIVERZIELE
44
2.2STRATEGIEFINDUNG.*.45
3.MANAGEMENT-METHODEN
47
3.1
HISTORISCHEFORMENDERINDUSTRIELLENPRODUKTION
.48
3.2LEAN-MANAGEMENT
49
3.3
LEAN-PRODUCTION
50
3.3.1
VERMEIDENVONVERSCHWENDUNG(MUDA).*.51
3.3.2
ORDNUNGUNDSAUBERKEIT5S/5A.*.52
3.4
REVERSEENGINEERING
53
3.5TIMEBASEDMANAGEMENT-TBM
53
3.6VISUALMANAGEMENT/FEEDBACK
54
3.7
BUSINESS(PROCESS)REENGINEERING
54
3.8WEITEREMANAGEMENT-METHODEN
55
10
INHALTSVERZEICHNIS
4.QUALITAETSMANAGEMENT 57
4.1AUFGABENUNDZIELE
58
4.2TOTALQUALITYMANAGEMENT-TQM
60
4.3NORMUNGUNDZERTIFIZIERUNG
62
4.4KAIZEN
65
4.5SIXSIGMA
66
4.6
NULL-FEHLER-PRODUKTION
70
POKA-YOKE
70
JIDOKA
70
ANDON
70
5.WEITERENTWICKLUNG
DERPRODUKTIONSSTRATEGIE
70
5.1MASSCUSTOMIZATION
71
5.2GESCHAEFTSPROZESSOPTIMIERUNG
71
5.3EINSATZVONLOGISTIKDIENSTLEISTERN
72
5.4ZUKUNFTSENTWICKLUNGEN
ZUMDEMANDNETWORK
73
KONTROLLFRAGEN
74
C.GESTALTUNG
DER
RAHMENBEDINGUNGEN
77
1.PRODUKTPOLITIK
77
1.1PRODUKTPROGRAMM
77
1.1.1
PRODUKTEIGENSCHAFTEN
78
1.1.2
ANFORDERUNGANDIEPRODUKTE
78
1.1.3
PRODUKTLEBENSZYKLUS
79
1.1.4
VARIANTENBILDUNGUNDGLEICHTEILE
81
1.2PRODUKTGESTALTUNG
81
1.2.1
FORSCHUNGUNDENTWICKLUNG
82
1.2.2
NORMUNGUNDTYPUNG
84
1.2.3
SIMULTANEOUSENGINEERING
88
1.2.4
METHODENZURPRODUKTGESTALTUNG
90
QUALITYFUNCTIONDEPLOYMENT-QFD
90
FMEA(FAILUREMODEANDEFFECTSANALYSIS)
91
FEHLERBAUMANALYSE
93
STATISTISCHEVERSUCHSPLANUNG-
DOE(DESIGNOFEXPERIMENTS)
94
WERTANALYSE
95
1.3DOKUMENTATION
97
1.3.1
PRODUKTBESCHREIBENDE
DATEN
97
1.3.2
STRUKTURMERKMALE
97
1.3.3
ERSTELLUNGUND
ARCHIVIERUNG
98
2.ORGANISATIONSFORMEN
99
2.1AUFBAUORGANISATION
99
2.1.1
LINIENORGANISATION
100
2.1.2
STABLINIENORGANISATION
100
2.1.3
PROJEKTMANAGEMENT
101
2.1.4
GESCHAEFTSBEREICHSORGANISATION
102
2.1.5
MATRIXORGANISATION
102
2.1.6
HOLDINGORGANISATION
103
2.1.7
CENTERORGANISATION
103
2.1.8
MISCHFORMENDERORGANISATION
104
INHALTSVERZEICHNIS
11
2.2 MODERNEORGANISATIONSKONZEPTE
105
2.3INTERNEGLIEDERUNGDERPRODUKTION
105
2.4ABLAUFORGANISATION
107
3.PERSONALEINSATZ
108
3.1
EINFLUSSGROESSENAUFDIEARBEITSLEISTUNG
108
3.1.1
RAHMENBEDINGUNGEN
108
3.1.2
ARBEITSAUFGABE
110
3.1.3
INDIVIDUELLEEINFLUSSGROESSEN
111
3.1.4
SITUATIONSBEDINGTE
EINFLUSSGROESSEN
112
3.2PERSONALPLANUNG
113
3.2.1
PERSONALEINSATZPLANUNG
114
3.2.2
ARBEITSINHALTE
115
3.2.3
ZEITMODELLE
116
3.3ENTLOHNUNG
116
3.3.1
ARBEITS-
UNDLEISTUNGSBEWERTUNG
117
3.3.2
ENTLOHNUNGSFORMEN
118
ZEITLOHN
118
AKKORDLOHN(STUECKLOHN)
118
PRAEMIENLOHN
119
3.3.3
ERFOLGSBETEILIGUNG
119
3.4PERSONALENTWICKLUNG
120
3.5TEAM-UNDGRUPPENARBEIT
121
3.6
MITARBEITERZUFRIEDENHEIT
122
3.7VERBESSERUNGSPROZESSE
123
3.7.1
BETRIEBLICHESVORSCHLAGSWESEN
123
3.7.2
KONTINUIERLICHERVERBESSERUNGSPROZESS
124
3.7.3
QUALITAETSZIRKEL
.
125
KONTROLLFRAGEN
126
D.GESTALTUNG
DER
PROZESSE
131
1.PLANUNGSGRUNDSAETZE
131
1.1RANDBEDINGUNGEN
131
1.2PROZESSDESIGN
132
1.2.1
TYPENUNDSTRUKTURVONPROZESSEN
133
DIEEREIGNISORIENTIERTEPROZESSKETTE(EPK)
133
DASVORGANGSKETTENDIAGRAMM
133
DASSPAGHETTI-DIAGRAMM
ODERWERTSCHOEPFUNGSKETTENDIAGRAMM
134
1.2.2
OPTIMIERUNGSANSAETZE
135
1.3PROZESSLENKUNGUNDPRUEFPLANUNG
136
1.3.1
ANFORDERUNGANDIEPROZESSLENKUNG
136
1.3.2
EINSATZVONMETHODEN
137
1.3.3
PRUEFPLANUNG
138
1.3.4
PRUEFAUSFUEHRUNGUNDDATENAUSWERTUNG
139
1.3.5
RECHNERUNTERSTUETZUNG
140
2.INFRASTRUKTURGESTALTUNG
140
2.1SEGMENTIERUNG
141
2.2LAYOUTPLANUNG
142
2.3
KONFIGURIERUNGVONPRODUKTIONSSYSTEMEN
143
12
INHALTSVERZEICHNIS
3.BETRIEBSMITTEL UNDINFORMATION
144
3.1SYSTEMATIK
144
3.1.1
AKTIVEPRODUKTIONSBETEILIGUNG
145
3.1.2
PASSIVEPRODUKTIONSBETEILIGUNG
145
3.1.3
AKTIVEPRODUKTIONSUNTERSTUETZUNG
146
3.1.4
PASSIVEPRODUKTIONSUNTERSTUETZUNG
147
GRUNDSTUECKE
UNDGEBAEUDE
147
LAGEREINRICHTUNGEN
148
VER-UNDENTSORGUNGSANLAGEN
149
BUERO-UNDGESCHAEFTSAUSSTATTUNG
149
3.2AUTOMATISIERUNG
150
3.2.1
PROGRAMMGESTEUERTE
MASCHINEN
150
3.2.2
BEARBEITUNGSZENTREN
151
3.2.3
FLEXIBLEFERTIGUNGSZELLEN
151
3.2.4
FLEXIBLEFERTIGUNGSSYSTEME
151
3.2.5
FLEXIBLETRANSFERSTRASSEN
152
3.3
BETRIEBSMITTELEINSATZ
153
3.3.1
DEGRESSION
153
3.3.2
ELASTIZITAET
153
3.3.3
SUBSTITUTION
154
3.4
INSTANDHALTUNG
154
3.4.1
STOERUNGENUNDKOSTENBETRACHTUNG
155
3.4.2
STRATEGIEN
155
3.4.3
DURCHFUEHRUNG
156
3.4.4
PRODUKTIVITAETSORIENTIERTE
INSTANDHALTUNG-TPM
157
3.5INFORMATIONSMANAGEMENT.
157
3.5.1
STRUKTURENVONIT-ANWENDUNGEN
157
3.5.2
ELEKTRONISCHERDATENAUSTAUSCH
158
INTERNET
159
INTRANET
160
EXTRANET
160
ELEKTRONISCHERDATENAUSTAUSCH(EDI)
161
3.5.3
ENTERPRISEAPPLICATION
INTEGRATION(EAI)
162
4.PRODUKTIONSVERFAHREN
163
4.1
PROZESSART
163
4.2TECHNOLOGIE
164
4.3ABSATZSTRUKTUR
164
4.4MENGENABHAENGIGKEIT
165
4.5PROZESSSTRUKTUR
167
4.5.1
KONTINUITAET
167
4.5.2
MATERIALFLUSSUNDERZEUGNISSTRUKTUR(VERGENZTYP)
167
4.6ANORDNUNGSTYPOLOGIE
168
4.7
DIENSTLEISTUNGSPRODUKTION
171
5.ARBEITSPLANERSTELLUNG
172
5.1ZUSAMMENHANGDERUNTERLAGEN
172
5.2ZIELEUNDAUFGABEN
175
5.3INHALTEDESARBEITSPLANS
176
5.4VORGEHENSWEISEBEIDERERSTELLUNG
177
5.5DV-UNTERSTUETZUNGCAP
179
INHALTSVERZEICHNIS
13
5.5.1 RECHNERGESTUETZTEARBEITSPLANERSTELLUNG
179
5.5.2
PROGRAMMIERVERFAHRENFUERNC-MASCHINEN
180
KONTROLLFRAGEN
181
E.
PRODUKTIONSPROGRAMMPLANUNG
185
1.STRATEGISCHE,TAKTISCHE
UNDOPERATIVEAUFGABEN
186
1.1ABSATZPROGRAMM
187
1.2PROGNOSEVERFAHREN
188
1.2.1
GENERELLEVORGEHENSWEISE
188
1.2.2
QUALITATIVEPROGNOSEN
189
1.2.3
QUANTITATIVEPROGNOSEN
189
KAUSALPROGNOSE
190
ZEITREIHENPROGNOSE
190
PROGNOSEBERECHNUNG
191
1.3UNSICHERHEITEN
192
1.4MODELLEZURPRODUKTIONSPROGRAMMPLANUNG
192
1.4.1
LOSGROESSENMODELL
193
1.4.2
OPERATIONSRESEARCH
193
1.5ZUSAMMENSETZUNG
DESPRODUKTIONSPROGRAMMS
194
1.6CONTROLLINGSYSTEME
195
1.6.1
BESTANDSCONTROLLING
195
1.6.2
PRODUKTIONSCONTROLLING
(PROZESS)
197
1.6.3
AUFTRAGSCONTROLLING
(PROJEKTRECHNUNG)
198
1.6.4
PRODUKTCONTROLLING
(ERZEUGNISKALKULATION)
199
2.PROGRAMMINHALTE
200
2.1
UMFANG
200
2.2
BREITE
201
2.3TIEFE
201
3.PRIMAERBEDARFSPLANUNG
201
4.RESSOURCEN-EINSATZPLANUNG
203
4.1WERKSTATTPRODUKTION
(PROJEKT)
204
4.2
FLIESSPRODUKTION(PROZESS)
204
4.3ZENTRENPRODUKTION
(PRODUKT)
205
KONTROLLFRAGEN
207
F.
PRODUKTIONSPLANUNG
UND
-STEUERUNG
209
1.AUFGABENUNDZIELE
209
1.1PLANUNGSSCHRITTE
210
1.2ABSTIMMUNG
DERBEREICHSZIELE
211
1.3MRP-SYSTEMEUNDDERENGRENZEN
212
1.4PLANUNGSINSTRUMENTE
213
2.TYPOLOGIEVONPPS-SYSTEMEN
214
2.1ABWICKLUNGSFORMEN
215
2.2
PUSH-PRINZIP
216
2.3
PULL-PRINZIP
217
3.AUFTRAGSEINPLANUNG
217
3.1
BEREITSTELLUNGSPLANUNG
218
14
INHALTSVERZEICHNIS
3.2TERMIN-UNDKAPAZITAETSPLANUNG 219
3.2.1
KAPAZITAETSSTRATEGIEN
219
3.2.2
LEISTUNGSMENGEN
220
3.3AUFTRAGSFREIGABE
221
3.4PRODUKTIONSSTEUERUNG
221
4.MATERIALMANAGEMENT
222
4.1
BEDARFSRECHNUNG
222
4.1.1
BEREITSTELLUNGSPRINZIPIEN
.
222
4.1.2
INSTRUMENTEZURWAHLDERBEREITSTELLUNGSPRINZIPIEN
223
ABC-ANALYSE
223
XYZ
-ANALYSE
224
MATERIAL-PORTFOLIO
225
4.1.3
SEKUNDAERBEDARFSERMITTLUNG
226
4.1.4
DETERMINISTISCHEODERPROGRAMMORIENTIERTE
BEDARFSERMITTLUNG
226
4.1.5
LOSGROESSENBILDUNG
228
4.1.6
VERBRAUCHSORIENTIERTE
BEDARFSRECHNUNG
230
4.2
LAGERWIRTSCHAFT,
BESTANDSFUEHRUNG
231
4.2.1
BESTANDSRECHNUNG,
BESTANDSPLANUNG
231
4.2.2
BESTANDSFUEHRUNG
234
4.2.3
MENGENERFASSUNG-
INVENTUR
234
4.2.4
BESTANDSBEWERTUNG
235
4.2.5
BESTANDSBEWEGUNG
236
4.2.6
BESTANDSUEBERWACHUNG
236
4.3DISPOSITION,BESCHAFFUNG
237
4.3.1
BESCHAFFUNGSDURCHFUEHRUNG
237
4.3.2
BESCHAFFUNGSKONTROLLE
238
5.AUFTRAGSMANAGEMENT.
239
5.1KAPAZITAETSPLANUNG
240
5.1.1
VERFUEGBAREKAPAZITAET
240
5.1.2
KAPAZITAETSBEDARF
242
5.2DURCHLAUFTERMINIERUNG
243
5.2.1
TERMINGROBPLANUNG
243
5.2.2
KOMPONENTENDERDURCHLAUFZEIT.
243
5.2.3
TERMINIERUNGSTECHNIKEN
245
5.2.4
TERMINFEINPLANUNG
246
5.2.5
DURCHLAUFZEITVERKUERZUNG
248
5.2.6
DASDURCHLAUFZEITENSYNDROM
251
5.2.7
KAPAZITAETSAUSGLEICH
253
5.3AUFTRAGSABWICKLUNG
255
5.3.1
AUFTRAGSDATEN
255
5.3.2
AUFTRAGSREIHENFOLGE
256
5.3.3
VERFUEGBARKEITSPRUEFUNG
UNDAUFTRAGSFREIGABE
258
5.3.4
AUFTRAGSCONTROLLING
258
5.4PRODUKTIONSSTEUERUNG
259
5.4.1
ZIELEDERPRODUKTIONSSTEUERUNG
259
5.4.2
VORBEREITUNGDERPRODUKTIONSSTEUERUNG
259
5.4.3
WERKSTATTSTEUERUNG
260
5.5RUECKMELDUNGENUNDSTOERUNGSMANAGEMENT
262
5.5.1
MESSUNGUNDUEBERWACHUNGVONPROZESSENUNDPRODUKTEN
262
INHALTSVERZEICHNIS
15
5.5.2 STOERUNGSMANAGEMENT
263
5.5.3
FEHLERVERMEIDUNGUNDVORBEUGEMASSNAHMEN
264
KONTROLLFRAGEN
266
G.
INTEGRIERTE
SYSTEME
271
1.KOPPLUNGVONPPSUNDCAX
271
1.1COMPUTEREINSATZ
(CAX)
271
1.1.1COMPUTERGESTUETZTE
ENTWICKLUNG/KONSTRUKTION
(CAELCAD)
272
1.1.2COMPUTERGESTUETZTE
ARBEITSPLANUNG
(CAP)
272
1.1.3PRODUKTIONSPLANUNG
UND-STEUERUNG(PPS)
273
1.1.4COMPUTERGESTUETZTE
PRODUKTIONSDURCHFUEHRUNG
(CAM)
273
1.1.5COMPUTERGESTUETZTE
QUALITAETSSICHERUNG
(CAQ)
274
1.2SYSTEMINTEGRATIONEN
275
1.3COMPUTERINTEGRIERTES
MANUFACTORING
(CIM)
277
1.4WEITERECIM-KOMPONENTEN
277
2.AUFBAUDV-GESTUETZTERPPS-SYSTEME
278
2.1
LEISTUNGSMERKMALEVONPPS-SYSTEMEN
279
2.1.1FORDERUNGENANDIEZUKUNFTSFAEHIGE
FABRIK
279
2.1.2AUFGABENVONPPS-SYSTEMEN
279
2.2GESCHAEFTSPROZESSOPTIMIERUNG
281
2.3WORKFLOW-MANAGEMENT
282
2.4ADVANCED
PLANNINGSYSTEMS
284
2.4.1STUFENDERSYSTEMENTWICKLUNG
284
MATERIALREQUIREMENTSPLANNING(MRP)-VERSORGUNG
284
MANUFACTURINGRESOURCEPLANNING(MRPII)-
MATERIALWIRTSCHAFT
285
ENTERPRISERESOURCEPLANNING(ERP)-
LOGISTIK
286
EXTENDEDERP(EERP)-SUPPLYCHAINMANAGEMENT
286
2.4.2ADVANCEDPLANNINGSYSTEME
287
2.5
DATAWAREHOUSING
289
2.5.1MERKMALE,ZIELEUNDNUTZEN
289
2.5.2FUNKTIONSWEISE
290
3.EINSATZBEGLEITENDERMETHODEN
292
KONTROLLFRAGEN
294
H.
LOGISTIK
297
1.RAHMENBEDINGUNGEN
297
1.1DEFINITIONEN
297
1.2NUTZENWIRKUNGDERLOGISTIK
298
1.3ZIELKONFLIKTE
300
2.AUFGABENBEREICHE
301
2.1AUFGABENDERLOGISTIK
301
2.2
BESCHAFFUNGSLOGISTIK
305
2.2.1
BESCHAFFUNGSMARKETING
306
2.2.2
BESCHAFFUNGSDURCHFUEHRUNG
306
2.2.3
SOURCING-STRATEGIEN
308
2.2.4
BESCHAFFUNGSPRINZIPIEN
309
16
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.5 LIEFERANTENMANAGEMENT
310
LIEFERANTENAUSWAHL
310
LIEFERANTENVEREINBARUNG
311
LEISTUNGSPRUEFUNG
311
LIEFERANTENBEWERTUNG
311
LIEFERANTENPOLITIK
312
LIEFERANTENENTWICKLUNG
312
2.2.6
OUTSOURCING-
UNDMAKEORBUY-ENTSCHEIDUNGEN
313
2.3
LAGERLOGISTIK
316
2.3.1
LAGERUNG
317
2.3.2
MATERIALEINGANGUND-PRUEFUNG
318
2.3.3
LAGERORGANISATION
318
2.3.4
LAGERBEVORRATUNG
319
2.3.5
MATERIALABGANG
320
2.3.6
DV-UNTERSTUETZUNG
320
2.4
PRODUKTIONSLOGISTIK
321
2.4.1
ALTERNATIVKONZEPTE
ZUMMRP11
321
2.4.2
BESTANDSORIENTIERTE
STEUERUNGSKONZEPTE
321
BELASTUNGSORIENTIERTE
AUFTRAGSFREIGABE
322
FORTSCHRITTSZAHLENSYSTEM
(FSZ)
323
2.4.3
ENGPASSORIENTIERTESTEUERUNGSKONZEPTE
324
OPTIMIZED
PRODUCTIONTECHNOLOGY(OPL)
324
ENGPASSORIENTIERTEDISPOSITION(EOD)
325
DEZENTRALEPRODUKTIONSFEINPLANUNG
325
2.4.4
JITUNDKANBAN
326
2.5DISTRIBUTIONSLOGISTIK
329
2.6
ENTSORGUNGSLOGISTIK
331
3.AUSWAHLKRITERIEN
332
4.PRODUKTIONSNETZWERKE
333
4.1ZIELEUNDARTENVONNETZWERKEN
333
4.2
KOOPERATIONSFORMEN
336
4.3
HORIZONTALESNETZWERK
337
4.4VERTIKALESNETZWERK
338
4.5
LATERALESNETZWERK
338
4.6STRATEGISCHES
NETZWERK
338
4.7VIRTUELLESNETZWERK
339
4.8REGIONALESNETZWERK
339
4.9OPERATIVESNETZWERK
339
5.STANDORTFRAGEN
340
5.1STANDORTPROBLEMATIK
340
5.2STANDORTALTERNATIVEN
ZURPRODUKTION
341
5.3STANDORTPLANUNG
FUERDISTRIBUTIONSZENTREN
343
KONTROLLFRAGEN
345
I.
SUPPLY
CHAIN
MANAGEMENT
349
1.ENTWICKLUNGDESSUPPLYCHAINMANAGEMENT
349
1.1MOTIVEZURENTSTEHUNG
349
INHALTSVERZEICHNIS
17
1.2ZIELSETZUNGIMSUPPLYCHAINMANAGEMENT 351
1.3AUFGABENINNERHALBDERSUPPLYCHAIN
353
2.PLANUNGSSCHRITTE
INNERHALBDERSUPPLYCHAIN
356
2.1STRATEGISCHENETZWERKPLANUNG
356
2.2ABSATZ-
UNDLIEFERPLANUNG
356
2.3
MATERIALBEDARFSPLANUNG
357
2.4
PRODUKTIONSPLANUNG
UND-STEUERUNG
357
2.5
LOGISTIKPLANUNG
357
2.6
DERBULLWHIP-EFFEKT
359
2.7
ENTWICKLUNGZUMDEMAND-NETWORK
360
3.SOFTWAREANWENDUNGEN
360
MODULPP-
PRODUCTIONPLANNING
361
MODULMM-
MATERIALMANAGEMENT
362
MODULSD-SALESANDDISTRIBUTION
362
MODULCO-
CONTROLLING
362
MODULFI-
FINANCIALS
363
4.LEISTUNGSMANAGEMENT.
363
4.1KOSTENBETRACHTUNGEN
363
4.2
PROZESSKOSTENRECHNUNG
365
4.3LOGISTIKKOSTEN
366
4.4TOTALCOSTOFOWNERSHIP(FCO)
367
4.5QUALITAETSBEZOGENEKOSTEN
368
4.6
KENNZAHLEN
369
4.6.1
KENNZAHLENSYSTEM
369
4.6.2
ANWENDUNGVONKENNZAHLEN
372
4.7
BALANCEDSCORECARD
373
4.7.1
AUFBAUEINERBALANCEDSCORECARD
373
4.7.2
BALANCEDSCORECARDALSSTRATEGIEINSTRUMENT
376
4.8WERTSTROMANALYSE
377
.4.9
SCOR-MODELL
379
KONTROLLFRAGEN
381
J.
INTERNATIONALISIERUNG
383
1.URSACHENDERGLOBALISIERUNG
383
2.INTERNATIONALEPRODUKTION
384
2.1
BEWEGGRUENDEFUERDENAUFBAUINTERNATIONALERPRODUKTIONSSTAETTEN
384
2.2
RISIKENDERAUSLANDSPRODUKTION
385
2.3
FORMENDERAUSLANDSPRODUKTION
386
2.4WAHLINTERNATIONALERPRODUKTIONSSTANDORTE
386
2.5
BEWERTUNGVONSTANDORTALTERNATIVEN
387
3.INTERNATIONALELOGISTIK
389
3.1
INTERNATIONALISIERUNGDESLOGISTIKMANAGEMENT.
389
3.2GESTALTUNGDERINTERNATIONALENLOGISTIKSTRATEGIE
390
3.2.1
INTERNATIONALELOGISTIK-NETZWERKE
391
3.2.2
INTERNATIONALESTANDORTSTRATEGIE
391
3.2.3
INTERNATIONALEKOOPERATIONEN
391
3.2.4
INTERNATIONALERLOGISTIK-WETTBEWERB
392
18
INHALTSVERZEICHNIS
4.INTERNATIONALEBESCHAFFUNG 392
4.1
INTERNATIONALEBESCHAFFUNGSSTRATEGIEN
392
4.1.1
STRATEGISCHEUNDOPERATIVEBESCHAFFUNG
392
4.1.2
ZENTRALEUNDDEZENTRALEBESCHAFFUNGSAKTIVITAETEN
393
4.1.3
INTERNATIONALEBESCHAFFUNGSBUEROS
393
4.1.4
INTERNATIONALEBESCHAFFUNGSPOLITIK
394
4.2CHANCENUNDRISIKENINTERNATIONALER
BESCHAFFUNG
394
4.3AUSWAHLKRITERIEN
395
KONTROLLFRAGEN
396
K.
E-BUSINESS-ANWENDUNGEN
397
1.ELEKTRONISCHERGESCHAEFTSVERKEHR
397
1.1E-PROCUREMENT
398
1.2ELEKTRONISCHEBESCHAFFUNGSSYSTEME
400
1.3E-LOGISTIK
401
2.E-OPERATIONS
402
2.1E-BUSINESSINDERDISTRIBUTIONSLOGISTIK
402
2.2
E-BUSINESSINDERPRODUKTION
402
2.3E-BUSINESSINDEREINGANGSLOGISTIK
403
2.4
E-BUSINESSINDERAUSGANGSLOGISTIK
404
3.E-SUPPLYCHAINMANAGEMENT
404
3.1VENDORMANAGEDINVENTORY(VMI)
.405
3.2COLLABORATIVE
BUSINESS
405
4.EINSATZGEBIETEDERE-LOGISTIK
407
4.1ZUSATZANFORDERUNGEN
INDERE-LOGISTIK
407
4.2PROBLEMEDERPHYSISCHENDISTRIBUTION
408
4.3
ERFOLGSSTRATEGIENFUERDENBEREICHDERLOGISTIK
408
4.4
ELEKTRONISCHERPRODUKTCODE
RFID
409
4.5E-FULFILMENT
409
4.6E-LOGISTIK-DIENSTLEISTER
410
KONTROLLFRAGEN
412
GESAMTLITERATURVERZEICHNIS
413
UEBUNGSTEIL
(AUFGABEN/FAELLE)
421
STICHWORTVERZEICHNIS
481 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ZURREIHE:KOMPENDIUM DERPRAKTISCHENBETRIEBSWIRTSCHAFT
5
VORWORT
7
INHALTSVERZEICHNIS
9
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.*.20
A.
PRODUKTION
ALS
BETRIEBLICHE
FUNKTION
21
1.BEGRIFFEUNDEINORDNUNG
21
1.1ARTENVONBETRIEBEN
22
1.2EINGLIEDERUNGINDIEUNTERNEHMUNG
23
1.3ARBEITSSYSTEME,
WERTSCHOEPFUNG
25
2.
ELEMENTEDESPRODUKTIONSSYSTEMS
27
2.1
INPUT
27
2.1.1MATERIALIENALSELEMENTARFAKTOR
27
2.1.2
DISPOSITIVEFAKTOREN
28
2.1.3
ERGAENZUNGDESMODELLS
29
2.2THROUGHPUT(WERTSCHOEPFUNG)
30
2.3OUTPUT
30
2.4
INFORMATIONUNDKOMMUNIKATION.*.32
3.OPERATIONSMANAGEMENT
33
3.1
PROZESSORIENTIERUNG
33
3.2BESONDERHEITDERDIENSTLEISTUNGSPRODUKTION
35
KONTROLLFRAGEN
38
B.STRATEGISCHE
GRUNDLAGEN
39
1.PRODUKTIONSMANAGEMENT
UNDSTRATEGIEN
39
2.ERFOLGSPOTENZIALEUNDZIELE
*
40
2.1STRATEGISCHEPLANUNG
41
2.1.1
ZUSAMMENHAENGEDERBEGRIFFLICHKEITEN
.41
2.1.2
LEITBILDENTWICKLUNG
AUSDENVISIONEN
43
2.1.3
UNTERNEHMENSSTRATEGIE
43
2.1.4
UMSETZUNGOPERATIVERZIELE
44
2.2STRATEGIEFINDUNG.*.45
3.MANAGEMENT-METHODEN
47
3.1
HISTORISCHEFORMENDERINDUSTRIELLENPRODUKTION
.48
3.2LEAN-MANAGEMENT
49
3.3
LEAN-PRODUCTION
50
3.3.1
VERMEIDENVONVERSCHWENDUNG(MUDA).*.51
3.3.2
ORDNUNGUNDSAUBERKEIT5S/5A.*.52
3.4
REVERSEENGINEERING
53
3.5TIMEBASEDMANAGEMENT-TBM
53
3.6VISUALMANAGEMENT/FEEDBACK
54
3.7
BUSINESS(PROCESS)REENGINEERING
54
3.8WEITEREMANAGEMENT-METHODEN
55
10
INHALTSVERZEICHNIS
4.QUALITAETSMANAGEMENT 57
4.1AUFGABENUNDZIELE
58
4.2TOTALQUALITYMANAGEMENT-TQM
60
4.3NORMUNGUNDZERTIFIZIERUNG
62
4.4KAIZEN
65
4.5SIXSIGMA
66
4.6
NULL-FEHLER-PRODUKTION
70
POKA-YOKE
70
JIDOKA
70
ANDON
70
5.WEITERENTWICKLUNG
DERPRODUKTIONSSTRATEGIE
70
5.1MASSCUSTOMIZATION
71
5.2GESCHAEFTSPROZESSOPTIMIERUNG
71
5.3EINSATZVONLOGISTIKDIENSTLEISTERN
72
5.4ZUKUNFTSENTWICKLUNGEN
ZUMDEMANDNETWORK
73
KONTROLLFRAGEN
74
C.GESTALTUNG
DER
RAHMENBEDINGUNGEN
77
1.PRODUKTPOLITIK
77
1.1PRODUKTPROGRAMM
77
1.1.1
PRODUKTEIGENSCHAFTEN
78
1.1.2
ANFORDERUNGANDIEPRODUKTE
78
1.1.3
PRODUKTLEBENSZYKLUS
79
1.1.4
VARIANTENBILDUNGUNDGLEICHTEILE
81
1.2PRODUKTGESTALTUNG
81
1.2.1
FORSCHUNGUNDENTWICKLUNG
82
1.2.2
NORMUNGUNDTYPUNG
84
1.2.3
SIMULTANEOUSENGINEERING
88
1.2.4
METHODENZURPRODUKTGESTALTUNG
90
QUALITYFUNCTIONDEPLOYMENT-QFD
90
FMEA(FAILUREMODEANDEFFECTSANALYSIS)
91
FEHLERBAUMANALYSE
93
STATISTISCHEVERSUCHSPLANUNG-
DOE(DESIGNOFEXPERIMENTS)
94
WERTANALYSE
95
1.3DOKUMENTATION
97
1.3.1
PRODUKTBESCHREIBENDE
DATEN
97
1.3.2
STRUKTURMERKMALE
97
1.3.3
ERSTELLUNGUND
ARCHIVIERUNG
98
2.ORGANISATIONSFORMEN
99
2.1AUFBAUORGANISATION
99
2.1.1
LINIENORGANISATION
100
2.1.2
STABLINIENORGANISATION
100
2.1.3
PROJEKTMANAGEMENT
101
2.1.4
GESCHAEFTSBEREICHSORGANISATION
102
2.1.5
MATRIXORGANISATION
102
2.1.6
HOLDINGORGANISATION
103
2.1.7
CENTERORGANISATION
103
2.1.8
MISCHFORMENDERORGANISATION
104
INHALTSVERZEICHNIS
11
2.2 MODERNEORGANISATIONSKONZEPTE
105
2.3INTERNEGLIEDERUNGDERPRODUKTION
105
2.4ABLAUFORGANISATION
107
3.PERSONALEINSATZ
108
3.1
EINFLUSSGROESSENAUFDIEARBEITSLEISTUNG
108
3.1.1
RAHMENBEDINGUNGEN
108
3.1.2
ARBEITSAUFGABE
110
3.1.3
INDIVIDUELLEEINFLUSSGROESSEN
111
3.1.4
SITUATIONSBEDINGTE
EINFLUSSGROESSEN
112
3.2PERSONALPLANUNG
113
3.2.1
PERSONALEINSATZPLANUNG
114
3.2.2
ARBEITSINHALTE
115
3.2.3
ZEITMODELLE
116
3.3ENTLOHNUNG
116
3.3.1
ARBEITS-
UNDLEISTUNGSBEWERTUNG
117
3.3.2
ENTLOHNUNGSFORMEN
118
ZEITLOHN
118
AKKORDLOHN(STUECKLOHN)
118
PRAEMIENLOHN
119
3.3.3
ERFOLGSBETEILIGUNG
119
3.4PERSONALENTWICKLUNG
120
3.5TEAM-UNDGRUPPENARBEIT
121
3.6
MITARBEITERZUFRIEDENHEIT
122
3.7VERBESSERUNGSPROZESSE
123
3.7.1
BETRIEBLICHESVORSCHLAGSWESEN
123
3.7.2
KONTINUIERLICHERVERBESSERUNGSPROZESS
124
3.7.3
QUALITAETSZIRKEL
.
125
KONTROLLFRAGEN
126
D.GESTALTUNG
DER
PROZESSE
131
1.PLANUNGSGRUNDSAETZE
131
1.1RANDBEDINGUNGEN
131
1.2PROZESSDESIGN
132
1.2.1
TYPENUNDSTRUKTURVONPROZESSEN
133
DIEEREIGNISORIENTIERTEPROZESSKETTE(EPK)
133
DASVORGANGSKETTENDIAGRAMM
133
DASSPAGHETTI-DIAGRAMM
ODERWERTSCHOEPFUNGSKETTENDIAGRAMM
134
1.2.2
OPTIMIERUNGSANSAETZE
135
1.3PROZESSLENKUNGUNDPRUEFPLANUNG
136
1.3.1
ANFORDERUNGANDIEPROZESSLENKUNG
136
1.3.2
EINSATZVONMETHODEN
137
1.3.3
PRUEFPLANUNG
138
1.3.4
PRUEFAUSFUEHRUNGUNDDATENAUSWERTUNG
139
1.3.5
RECHNERUNTERSTUETZUNG
140
2.INFRASTRUKTURGESTALTUNG
140
2.1SEGMENTIERUNG
141
2.2LAYOUTPLANUNG
142
2.3
KONFIGURIERUNGVONPRODUKTIONSSYSTEMEN
143
12
INHALTSVERZEICHNIS
3.BETRIEBSMITTEL UNDINFORMATION
144
3.1SYSTEMATIK
144
3.1.1
AKTIVEPRODUKTIONSBETEILIGUNG
145
3.1.2
PASSIVEPRODUKTIONSBETEILIGUNG
145
3.1.3
AKTIVEPRODUKTIONSUNTERSTUETZUNG
146
3.1.4
PASSIVEPRODUKTIONSUNTERSTUETZUNG
147
GRUNDSTUECKE
UNDGEBAEUDE
147
LAGEREINRICHTUNGEN
148
VER-UNDENTSORGUNGSANLAGEN
149
BUERO-UNDGESCHAEFTSAUSSTATTUNG
149
3.2AUTOMATISIERUNG
150
3.2.1
PROGRAMMGESTEUERTE
MASCHINEN
150
3.2.2
BEARBEITUNGSZENTREN
151
3.2.3
FLEXIBLEFERTIGUNGSZELLEN
151
3.2.4
FLEXIBLEFERTIGUNGSSYSTEME
151
3.2.5
FLEXIBLETRANSFERSTRASSEN
152
3.3
BETRIEBSMITTELEINSATZ
153
3.3.1
DEGRESSION
153
3.3.2
ELASTIZITAET
153
3.3.3
SUBSTITUTION
154
3.4
INSTANDHALTUNG
154
3.4.1
STOERUNGENUNDKOSTENBETRACHTUNG
155
3.4.2
STRATEGIEN
155
3.4.3
DURCHFUEHRUNG
156
3.4.4
PRODUKTIVITAETSORIENTIERTE
INSTANDHALTUNG-TPM
157
3.5INFORMATIONSMANAGEMENT.
157
3.5.1
STRUKTURENVONIT-ANWENDUNGEN
157
3.5.2
ELEKTRONISCHERDATENAUSTAUSCH
158
INTERNET
159
INTRANET
160
EXTRANET
160
ELEKTRONISCHERDATENAUSTAUSCH(EDI)
161
3.5.3
ENTERPRISEAPPLICATION
INTEGRATION(EAI)
162
4.PRODUKTIONSVERFAHREN
163
4.1
PROZESSART
163
4.2TECHNOLOGIE
164
4.3ABSATZSTRUKTUR
164
4.4MENGENABHAENGIGKEIT
165
4.5PROZESSSTRUKTUR
167
4.5.1
KONTINUITAET
167
4.5.2
MATERIALFLUSSUNDERZEUGNISSTRUKTUR(VERGENZTYP)
167
4.6ANORDNUNGSTYPOLOGIE
168
4.7
DIENSTLEISTUNGSPRODUKTION
171
5.ARBEITSPLANERSTELLUNG
172
5.1ZUSAMMENHANGDERUNTERLAGEN
172
5.2ZIELEUNDAUFGABEN
175
5.3INHALTEDESARBEITSPLANS
176
5.4VORGEHENSWEISEBEIDERERSTELLUNG
177
5.5DV-UNTERSTUETZUNGCAP
179
INHALTSVERZEICHNIS
13
5.5.1 RECHNERGESTUETZTEARBEITSPLANERSTELLUNG
179
5.5.2
PROGRAMMIERVERFAHRENFUERNC-MASCHINEN
180
KONTROLLFRAGEN
181
E.
PRODUKTIONSPROGRAMMPLANUNG
185
1.STRATEGISCHE,TAKTISCHE
UNDOPERATIVEAUFGABEN
186
1.1ABSATZPROGRAMM
187
1.2PROGNOSEVERFAHREN
188
1.2.1
GENERELLEVORGEHENSWEISE
188
1.2.2
QUALITATIVEPROGNOSEN
189
1.2.3
QUANTITATIVEPROGNOSEN
189
KAUSALPROGNOSE
190
ZEITREIHENPROGNOSE
190
PROGNOSEBERECHNUNG
191
1.3UNSICHERHEITEN
192
1.4MODELLEZURPRODUKTIONSPROGRAMMPLANUNG
192
1.4.1
LOSGROESSENMODELL
193
1.4.2
OPERATIONSRESEARCH
193
1.5ZUSAMMENSETZUNG
DESPRODUKTIONSPROGRAMMS
194
1.6CONTROLLINGSYSTEME
195
1.6.1
BESTANDSCONTROLLING
195
1.6.2
PRODUKTIONSCONTROLLING
(PROZESS)
197
1.6.3
AUFTRAGSCONTROLLING
(PROJEKTRECHNUNG)
198
1.6.4
PRODUKTCONTROLLING
(ERZEUGNISKALKULATION)
199
2.PROGRAMMINHALTE
200
2.1
UMFANG
200
2.2
BREITE
201
2.3TIEFE
201
3.PRIMAERBEDARFSPLANUNG
201
4.RESSOURCEN-EINSATZPLANUNG
203
4.1WERKSTATTPRODUKTION
(PROJEKT)
204
4.2
FLIESSPRODUKTION(PROZESS)
204
4.3ZENTRENPRODUKTION
(PRODUKT)
205
KONTROLLFRAGEN
207
F.
PRODUKTIONSPLANUNG
UND
-STEUERUNG
209
1.AUFGABENUNDZIELE
209
1.1PLANUNGSSCHRITTE
210
1.2ABSTIMMUNG
DERBEREICHSZIELE
211
1.3MRP-SYSTEMEUNDDERENGRENZEN
212
1.4PLANUNGSINSTRUMENTE
213
2.TYPOLOGIEVONPPS-SYSTEMEN
214
2.1ABWICKLUNGSFORMEN
215
2.2
PUSH-PRINZIP
216
2.3
PULL-PRINZIP
217
3.AUFTRAGSEINPLANUNG
217
3.1
BEREITSTELLUNGSPLANUNG
218
14
INHALTSVERZEICHNIS
3.2TERMIN-UNDKAPAZITAETSPLANUNG 219
3.2.1
KAPAZITAETSSTRATEGIEN
219
3.2.2
LEISTUNGSMENGEN
220
3.3AUFTRAGSFREIGABE
221
3.4PRODUKTIONSSTEUERUNG
221
4.MATERIALMANAGEMENT
222
4.1
BEDARFSRECHNUNG
222
4.1.1
BEREITSTELLUNGSPRINZIPIEN
.
222
4.1.2
INSTRUMENTEZURWAHLDERBEREITSTELLUNGSPRINZIPIEN
223
ABC-ANALYSE
223
XYZ
-ANALYSE
224
MATERIAL-PORTFOLIO
225
4.1.3
SEKUNDAERBEDARFSERMITTLUNG
226
4.1.4
DETERMINISTISCHEODERPROGRAMMORIENTIERTE
BEDARFSERMITTLUNG
226
4.1.5
LOSGROESSENBILDUNG
228
4.1.6
VERBRAUCHSORIENTIERTE
BEDARFSRECHNUNG
230
4.2
LAGERWIRTSCHAFT,
BESTANDSFUEHRUNG
231
4.2.1
BESTANDSRECHNUNG,
BESTANDSPLANUNG
231
4.2.2
BESTANDSFUEHRUNG
234
4.2.3
MENGENERFASSUNG-
INVENTUR
234
4.2.4
BESTANDSBEWERTUNG
235
4.2.5
BESTANDSBEWEGUNG
236
4.2.6
BESTANDSUEBERWACHUNG
236
4.3DISPOSITION,BESCHAFFUNG
237
4.3.1
BESCHAFFUNGSDURCHFUEHRUNG
237
4.3.2
BESCHAFFUNGSKONTROLLE
238
5.AUFTRAGSMANAGEMENT.
239
5.1KAPAZITAETSPLANUNG
240
5.1.1
VERFUEGBAREKAPAZITAET
240
5.1.2
KAPAZITAETSBEDARF
242
5.2DURCHLAUFTERMINIERUNG
243
5.2.1
TERMINGROBPLANUNG
243
5.2.2
KOMPONENTENDERDURCHLAUFZEIT.
243
5.2.3
TERMINIERUNGSTECHNIKEN
245
5.2.4
TERMINFEINPLANUNG
246
5.2.5
DURCHLAUFZEITVERKUERZUNG
248
5.2.6
DASDURCHLAUFZEITENSYNDROM
251
5.2.7
KAPAZITAETSAUSGLEICH
253
5.3AUFTRAGSABWICKLUNG
255
5.3.1
AUFTRAGSDATEN
255
5.3.2
AUFTRAGSREIHENFOLGE
256
5.3.3
VERFUEGBARKEITSPRUEFUNG
UNDAUFTRAGSFREIGABE
258
5.3.4
AUFTRAGSCONTROLLING
258
5.4PRODUKTIONSSTEUERUNG
259
5.4.1
ZIELEDERPRODUKTIONSSTEUERUNG
259
5.4.2
VORBEREITUNGDERPRODUKTIONSSTEUERUNG
259
5.4.3
WERKSTATTSTEUERUNG
260
5.5RUECKMELDUNGENUNDSTOERUNGSMANAGEMENT
262
5.5.1
MESSUNGUNDUEBERWACHUNGVONPROZESSENUNDPRODUKTEN
262
INHALTSVERZEICHNIS
15
5.5.2 STOERUNGSMANAGEMENT
263
5.5.3
FEHLERVERMEIDUNGUNDVORBEUGEMASSNAHMEN
264
KONTROLLFRAGEN
266
G.
INTEGRIERTE
SYSTEME
271
1.KOPPLUNGVONPPSUNDCAX
271
1.1COMPUTEREINSATZ
(CAX)
271
1.1.1COMPUTERGESTUETZTE
ENTWICKLUNG/KONSTRUKTION
(CAELCAD)
272
1.1.2COMPUTERGESTUETZTE
ARBEITSPLANUNG
(CAP)
272
1.1.3PRODUKTIONSPLANUNG
UND-STEUERUNG(PPS)
273
1.1.4COMPUTERGESTUETZTE
PRODUKTIONSDURCHFUEHRUNG
(CAM)
273
1.1.5COMPUTERGESTUETZTE
QUALITAETSSICHERUNG
(CAQ)
274
1.2SYSTEMINTEGRATIONEN
275
1.3COMPUTERINTEGRIERTES
MANUFACTORING
(CIM)
277
1.4WEITERECIM-KOMPONENTEN
277
2.AUFBAUDV-GESTUETZTERPPS-SYSTEME
278
2.1
LEISTUNGSMERKMALEVONPPS-SYSTEMEN
279
2.1.1FORDERUNGENANDIEZUKUNFTSFAEHIGE
FABRIK
279
2.1.2AUFGABENVONPPS-SYSTEMEN
279
2.2GESCHAEFTSPROZESSOPTIMIERUNG
281
2.3WORKFLOW-MANAGEMENT
282
2.4ADVANCED
PLANNINGSYSTEMS
284
2.4.1STUFENDERSYSTEMENTWICKLUNG
284
MATERIALREQUIREMENTSPLANNING(MRP)-VERSORGUNG
284
MANUFACTURINGRESOURCEPLANNING(MRPII)-
MATERIALWIRTSCHAFT
285
ENTERPRISERESOURCEPLANNING(ERP)-
LOGISTIK
286
EXTENDEDERP(EERP)-SUPPLYCHAINMANAGEMENT
286
2.4.2ADVANCEDPLANNINGSYSTEME
287
2.5
DATAWAREHOUSING
289
2.5.1MERKMALE,ZIELEUNDNUTZEN
289
2.5.2FUNKTIONSWEISE
290
3.EINSATZBEGLEITENDERMETHODEN
292
KONTROLLFRAGEN
294
H.
LOGISTIK
297
1.RAHMENBEDINGUNGEN
297
1.1DEFINITIONEN
297
1.2NUTZENWIRKUNGDERLOGISTIK
298
1.3ZIELKONFLIKTE
300
2.AUFGABENBEREICHE
301
2.1AUFGABENDERLOGISTIK
301
2.2
BESCHAFFUNGSLOGISTIK
305
2.2.1
BESCHAFFUNGSMARKETING
306
2.2.2
BESCHAFFUNGSDURCHFUEHRUNG
306
2.2.3
SOURCING-STRATEGIEN
308
2.2.4
BESCHAFFUNGSPRINZIPIEN
309
16
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.5 LIEFERANTENMANAGEMENT
310
LIEFERANTENAUSWAHL
310
LIEFERANTENVEREINBARUNG
311
LEISTUNGSPRUEFUNG
311
LIEFERANTENBEWERTUNG
311
LIEFERANTENPOLITIK
312
LIEFERANTENENTWICKLUNG
312
2.2.6
OUTSOURCING-
UNDMAKEORBUY-ENTSCHEIDUNGEN
313
2.3
LAGERLOGISTIK
316
2.3.1
LAGERUNG
317
2.3.2
MATERIALEINGANGUND-PRUEFUNG
318
2.3.3
LAGERORGANISATION
318
2.3.4
LAGERBEVORRATUNG
319
2.3.5
MATERIALABGANG
320
2.3.6
DV-UNTERSTUETZUNG
320
2.4
PRODUKTIONSLOGISTIK
321
2.4.1
ALTERNATIVKONZEPTE
ZUMMRP11
321
2.4.2
BESTANDSORIENTIERTE
STEUERUNGSKONZEPTE
321
BELASTUNGSORIENTIERTE
AUFTRAGSFREIGABE
322
FORTSCHRITTSZAHLENSYSTEM
(FSZ)
323
2.4.3
ENGPASSORIENTIERTESTEUERUNGSKONZEPTE
324
OPTIMIZED
PRODUCTIONTECHNOLOGY(OPL)
324
ENGPASSORIENTIERTEDISPOSITION(EOD)
325
DEZENTRALEPRODUKTIONSFEINPLANUNG
325
2.4.4
JITUNDKANBAN
326
2.5DISTRIBUTIONSLOGISTIK
329
2.6
ENTSORGUNGSLOGISTIK
331
3.AUSWAHLKRITERIEN
332
4.PRODUKTIONSNETZWERKE
333
4.1ZIELEUNDARTENVONNETZWERKEN
333
4.2
KOOPERATIONSFORMEN
336
4.3
HORIZONTALESNETZWERK
337
4.4VERTIKALESNETZWERK
338
4.5
LATERALESNETZWERK
338
4.6STRATEGISCHES
NETZWERK
338
4.7VIRTUELLESNETZWERK
339
4.8REGIONALESNETZWERK
339
4.9OPERATIVESNETZWERK
339
5.STANDORTFRAGEN
340
5.1STANDORTPROBLEMATIK
340
5.2STANDORTALTERNATIVEN
ZURPRODUKTION
341
5.3STANDORTPLANUNG
FUERDISTRIBUTIONSZENTREN
343
KONTROLLFRAGEN
345
I.
SUPPLY
CHAIN
MANAGEMENT
349
1.ENTWICKLUNGDESSUPPLYCHAINMANAGEMENT
349
1.1MOTIVEZURENTSTEHUNG
349
INHALTSVERZEICHNIS
17
1.2ZIELSETZUNGIMSUPPLYCHAINMANAGEMENT 351
1.3AUFGABENINNERHALBDERSUPPLYCHAIN
353
2.PLANUNGSSCHRITTE
INNERHALBDERSUPPLYCHAIN
356
2.1STRATEGISCHENETZWERKPLANUNG
356
2.2ABSATZ-
UNDLIEFERPLANUNG
356
2.3
MATERIALBEDARFSPLANUNG
357
2.4
PRODUKTIONSPLANUNG
UND-STEUERUNG
357
2.5
LOGISTIKPLANUNG
357
2.6
DERBULLWHIP-EFFEKT
359
2.7
ENTWICKLUNGZUMDEMAND-NETWORK
360
3.SOFTWAREANWENDUNGEN
360
MODULPP-
PRODUCTIONPLANNING
361
MODULMM-
MATERIALMANAGEMENT
362
MODULSD-SALESANDDISTRIBUTION
362
MODULCO-
CONTROLLING
362
MODULFI-
FINANCIALS
363
4.LEISTUNGSMANAGEMENT.
363
4.1KOSTENBETRACHTUNGEN
363
4.2
PROZESSKOSTENRECHNUNG
365
4.3LOGISTIKKOSTEN
366
4.4TOTALCOSTOFOWNERSHIP(FCO)
367
4.5QUALITAETSBEZOGENEKOSTEN
368
4.6
KENNZAHLEN
369
4.6.1
KENNZAHLENSYSTEM
369
4.6.2
ANWENDUNGVONKENNZAHLEN
372
4.7
BALANCEDSCORECARD
373
4.7.1
AUFBAUEINERBALANCEDSCORECARD
373
4.7.2
BALANCEDSCORECARDALSSTRATEGIEINSTRUMENT
376
4.8WERTSTROMANALYSE
377
.4.9
SCOR-MODELL
379
KONTROLLFRAGEN
381
J.
INTERNATIONALISIERUNG
383
1.URSACHENDERGLOBALISIERUNG
383
2.INTERNATIONALEPRODUKTION
384
2.1
BEWEGGRUENDEFUERDENAUFBAUINTERNATIONALERPRODUKTIONSSTAETTEN
384
2.2
RISIKENDERAUSLANDSPRODUKTION
385
2.3
FORMENDERAUSLANDSPRODUKTION
386
2.4WAHLINTERNATIONALERPRODUKTIONSSTANDORTE
386
2.5
BEWERTUNGVONSTANDORTALTERNATIVEN
387
3.INTERNATIONALELOGISTIK
389
3.1
INTERNATIONALISIERUNGDESLOGISTIKMANAGEMENT.
389
3.2GESTALTUNGDERINTERNATIONALENLOGISTIKSTRATEGIE
390
3.2.1
INTERNATIONALELOGISTIK-NETZWERKE
391
3.2.2
INTERNATIONALESTANDORTSTRATEGIE
391
3.2.3
INTERNATIONALEKOOPERATIONEN
391
3.2.4
INTERNATIONALERLOGISTIK-WETTBEWERB
392
18
INHALTSVERZEICHNIS
4.INTERNATIONALEBESCHAFFUNG 392
4.1
INTERNATIONALEBESCHAFFUNGSSTRATEGIEN
392
4.1.1
STRATEGISCHEUNDOPERATIVEBESCHAFFUNG
392
4.1.2
ZENTRALEUNDDEZENTRALEBESCHAFFUNGSAKTIVITAETEN
393
4.1.3
INTERNATIONALEBESCHAFFUNGSBUEROS
393
4.1.4
INTERNATIONALEBESCHAFFUNGSPOLITIK
394
4.2CHANCENUNDRISIKENINTERNATIONALER
BESCHAFFUNG
394
4.3AUSWAHLKRITERIEN
395
KONTROLLFRAGEN
396
K.
E-BUSINESS-ANWENDUNGEN
397
1.ELEKTRONISCHERGESCHAEFTSVERKEHR
397
1.1E-PROCUREMENT
398
1.2ELEKTRONISCHEBESCHAFFUNGSSYSTEME
400
1.3E-LOGISTIK
401
2.E-OPERATIONS
402
2.1E-BUSINESSINDERDISTRIBUTIONSLOGISTIK
402
2.2
E-BUSINESSINDERPRODUKTION
402
2.3E-BUSINESSINDEREINGANGSLOGISTIK
403
2.4
E-BUSINESSINDERAUSGANGSLOGISTIK
404
3.E-SUPPLYCHAINMANAGEMENT
404
3.1VENDORMANAGEDINVENTORY(VMI)
.405
3.2COLLABORATIVE
BUSINESS
405
4.EINSATZGEBIETEDERE-LOGISTIK
407
4.1ZUSATZANFORDERUNGEN
INDERE-LOGISTIK
407
4.2PROBLEMEDERPHYSISCHENDISTRIBUTION
408
4.3
ERFOLGSSTRATEGIENFUERDENBEREICHDERLOGISTIK
408
4.4
ELEKTRONISCHERPRODUKTCODE
RFID
409
4.5E-FULFILMENT
409
4.6E-LOGISTIK-DIENSTLEISTER
410
KONTROLLFRAGEN
412
GESAMTLITERATURVERZEICHNIS
413
UEBUNGSTEIL
(AUFGABEN/FAELLE)
421
STICHWORTVERZEICHNIS
481 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ebel, Bernd |
author_GND | (DE-588)132788284 |
author_facet | Ebel, Bernd |
author_role | aut |
author_sort | Ebel, Bernd |
author_variant | b e be |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023286949 |
classification_rvk | QP 500 QP 540 |
ctrlnum | (OCoLC)391197967 (DE-599)DNB987102192 |
dewey-full | 338 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338 |
dewey-search | 338 |
dewey-sort | 3338 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 9., vollst. überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023286949</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110330</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080503s2009 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N05,1537</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987102192</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783470704494</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 26.00</subfield><subfield code="9">978-3-470-70449-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">347070449X</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 26.00</subfield><subfield code="9">3-470-70449-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783470704494</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)391197967</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987102192</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-RP</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141894:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 540</subfield><subfield code="0">(DE-625)141899:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ebel, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132788284</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Produktionswirtschaft</subfield><subfield code="c">von Bernd Ebel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., vollst. überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ludwigshafen (Rhein)</subfield><subfield code="b">Kiehl</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">495 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktionswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123986-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Produktionswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123986-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Bis 7. Auflage</subfield><subfield code="a">Steinbuch, Pitter A.</subfield><subfield code="t">Fertigungswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3057136&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016471632&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016471632</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV023286949 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:41:54Z |
indexdate | 2024-10-21T12:02:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783470704494 347070449X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016471632 |
oclc_num | 391197967 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-860 DE-861 DE-Aug4 DE-634 DE-859 DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-1102 DE-M347 DE-573 DE-703 DE-2070s DE-1051 DE-858 DE-1029 |
owner_facet | DE-1049 DE-860 DE-861 DE-Aug4 DE-634 DE-859 DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-1102 DE-M347 DE-573 DE-703 DE-2070s DE-1051 DE-858 DE-1029 |
physical | 495 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kiehl |
record_format | marc |
series2 | Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft |
spelling | Ebel, Bernd Verfasser (DE-588)132788284 aut Produktionswirtschaft von Bernd Ebel 9., vollst. überarb. Aufl. Ludwigshafen (Rhein) Kiehl 2009 495 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Produktionswirtschaft (DE-588)4123986-6 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Produktionswirtschaft (DE-588)4123986-6 s DE-604 Bis 7. Auflage Steinbuch, Pitter A. Fertigungswirtschaft text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3057136&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016471632&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ebel, Bernd Produktionswirtschaft Produktionswirtschaft (DE-588)4123986-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123986-6 (DE-588)4123623-3 |
title | Produktionswirtschaft |
title_auth | Produktionswirtschaft |
title_exact_search | Produktionswirtschaft |
title_exact_search_txtP | Produktionswirtschaft |
title_full | Produktionswirtschaft von Bernd Ebel |
title_fullStr | Produktionswirtschaft von Bernd Ebel |
title_full_unstemmed | Produktionswirtschaft von Bernd Ebel |
title_old | Steinbuch, Pitter A. Fertigungswirtschaft |
title_short | Produktionswirtschaft |
title_sort | produktionswirtschaft |
topic | Produktionswirtschaft (DE-588)4123986-6 gnd |
topic_facet | Produktionswirtschaft Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3057136&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016471632&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ebelbernd produktionswirtschaft |