Siehst du den Balken nicht?: soziale Gerechtigkeit ; Religionsunterricht praktisch ; Unterrichtsentwürfe und Arbeitshilfen für die Sekundarstufe II
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2008
|
Schriftenreihe: | Religionsunterricht praktisch : Sekundarstufe II
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 160 S. 295 mm x 210 mm |
ISBN: | 9783525610381 3525610386 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023285896 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080924 | ||
007 | t | ||
008 | 080430s2008 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N01,4121 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986635235 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783525610381 |c Kt. : ca. sfr 44.50 (freier Pr.), ca. EUR 24.90, ca. EUR 25.60 (AT) |9 978-3-525-61038-1 | ||
020 | |a 3525610386 |c Kt. : ca. sfr 44.50 (freier Pr.), ca. EUR 24.90, ca. EUR 25.60 (AT) |9 3-525-61038-6 | ||
024 | 3 | |a 9783525610381 | |
035 | |a (OCoLC)227007391 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986635235 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-Bb23 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-N32 |a DE-824 |a DE-2153 | ||
082 | 0 | |a 261.80712 |2 22/ger | |
084 | |a BU 2870 |0 (DE-625)16869: |2 rvk | ||
084 | |a BU 5300 |0 (DE-625)16913: |2 rvk | ||
084 | |a BU 5500 |0 (DE-625)16915: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Orth, Gottfried |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)11801238X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Siehst du den Balken nicht? |b soziale Gerechtigkeit ; Religionsunterricht praktisch ; Unterrichtsentwürfe und Arbeitshilfen für die Sekundarstufe II |c Gottfried Orth. Hrsg. von Frauke Büchner ... |
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2008 | |
300 | |a 160 S. |c 295 mm x 210 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Religionsunterricht praktisch : Sekundarstufe II | |
650 | 0 | 7 | |a Christliche Sozialethik |0 (DE-588)4121094-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evangelischer Religionsunterricht |0 (DE-588)4071045-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Gerechtigkeit |0 (DE-588)4236433-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 2 |0 (DE-588)4054367-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Soziale Gerechtigkeit |0 (DE-588)4236433-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Christliche Sozialethik |0 (DE-588)4121094-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Evangelischer Religionsunterricht |0 (DE-588)4071045-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sekundarstufe 2 |0 (DE-588)4054367-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Büchner, Frauke |d 1943- |e Sonstige |0 (DE-588)122449282 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016470598&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016470598 | ||
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137606779240448 |
---|---|
adam_text | Titel: Siehst du den Balken nicht?
Autor: Orth, Gottfried
Jahr: 2008
Inhalt
A Theologisch-didaktischer Überblick 9
Soziale Ungerechtigkeit betrifft zuerst „die anderen 9
Lernvoraussetzungen 10
Konzeptionelle Überlegungen 10
Didaktisch-methodische Überlegungen 13
Zielperspektiven 14
Unterrichtspraktische Hinweise 14
Literatur 15
B Bausteine 16
I. Einführung: „sozusagen grundlos vergnügt (M. Kaleko)
Theologische und didaktische Aspekte 16
Intentionen 17
Unterrichtsideen/Verlaufsplanung/Projektideen 17
1. Der Ausgangspunkt: Meine Freude 17
2. Die Vögel im Himmel, die Lilien auf dem Felde - Bilder des Lebens 18
3. Am Anfang stehen Staunen und Verwundertsein 18
4. Jesus Christus - Zuspruch und Anspruch auf unser ganzes Leben 18
5. Rede an die Menschheit 19
II. und III. Die Frage nach Gott ist die Frage nach Gerechtigkeit - Im Alten wie im Neuen Testament
Theologische und didaktische Aspekte 22
Intentionen 23
Unterrichtsideen/Verlaufsplanung/Projektideen 23
II. Die Frage nach Gott ist die Frage nach Gerechtigkeit I: Texte aus der hebräischen Bibel
1. Gott steht auf dem Spiel 25
2. „ Weh , wenn auch du sie ihre Abhängigkeit fühlen lassest! 26
3. Nicht hassen, sondern lieben 26
4. Eine biblische Erlasskampagne 26
5. Zinsen verboten!. 26
6. Güte und Treue (Wahrheit) und Gerechtigkeit und Friede 27
7. Korruption geht immer zu Lasten der Armen 28
8. Gegen Ungerechtigkeit prophetisch reden 28
III. Die Frage nach Gott ist die Frage nach Gerechtigkeit II: Texte aus dem Neuen Testament
1. „Selig seid ihr Armen. -„Weh euch Reichen! 45
2. „Verkaufe, wasduhast, und gib s den Armen! . 45
3. Gottes Großzügigkeit 46
4. „Heute ist diesem Haus Heil widerfahren. 46
5. „Man gab einem jeden, was er nötig hatte. 47
6. „... dass wir an die Armen dächten 47
7. Engel beherbergen 48
8. „Ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde. 48
IV. Die Frage nach der Gerechtigkeit ist die Frage von Minderheiten: Gerechtigkeit als Thema in der
Geschichte der Kirchen
Theologische und didaktische Aspekte 63
Intentionen 64
Unterrichtsideen/Verlaufsplanung/Projektideen 64
1. „Verkaufe, wasduhast, und gib s den Armen -ein Gang durch die Auslegungsgeschichte dieses Textes 64
2. „Den Hungernden gehört das Brot, das du für dich behältst. 65
3. „OhneEigentum 65
4. „Lassab, da wird nichts andres draus! 66
5. „Proletarier aller Länder, vereinigt euch! oder:,,eine sittliche Wiedergeburt des Volkes mit seinen
oberen und unteren Ständen . 66
V. Gerechtigkeit: „Eine Welt ohne Armut ist möglich - Situationen sozialer Ungerechtigkeit
Theologische und didaktische Aspekte 84
Intentionen 84
Unterrichtsideen/Verlaufsplanung/Projektideen 84
1. Situationen sozialer Ungerechtigkeit: Deutschland. 84
2. Situationen sozialer Ungerechtigkeit: Europa 85
3. Situationen sozialer Ungerechtigkeit: Afrika, Asien und Laeteinamerika 85
VI. Gerechtigkeit: „Eine Welt ohne Armut ist möglich - Die Frage der Gerechtigkeit als sozial-ethisches
Thema
Theologische und didaktische Aspekte 112
Intentionen 112
Unterrichtsideen/Verlaufsplanung/Projektideen 113
1. Die ökumenische Herausforderung der Kirchen 113
2. Stimmen und Projekte aus den Kirchen in Deutschland 113
3. Akzente zur Geschichte der ökumenischen Debatte zur sozialen Gerechtigkeit 114
4. „Es wird keine Armen unter euch geben. 114
5. Alternativen zum herrschenden Unrecht 115
VII. Gerechtigkeit: „Eine Welt ohne Armut ist möglich - Ein Modell ethischer Urteilsbildung
Theologische und didaktische Aspekte 147
Intentionen 147
Unterrichtsideen/Verlaufsplanung/Projektideen 147
1. Ethische Urteilsbildung 147
VIII. Zwischen Sintflut und Regenbogen: Fantasie für Gerechtigkeit und Würde und Glück
Theologische und didaktische Aspekte 152
Intentionen 152
Unterrichtsideen/Verlaufsplanung/Projektideen 153
1. Glück und Fantasie - das Beispiel jesu 154
2. „Sie sollen um Vergebung bitten und gehen. 155
3. Sich langfristig machen in der Leidenschaft für das Recht der Schwachen 156
C Lernerfolgskontrollen 157
Klausur: Gib uns unser täglich Brot 157
Mündliche Abiturprüfung: Elisabeth von Thüringen und Franz von Assisi 159
Facharbeit: Ethische Urteilsbildung zur sozialen Gerechtigkeit 160
|
adam_txt |
Titel: Siehst du den Balken nicht?
Autor: Orth, Gottfried
Jahr: 2008
Inhalt
A Theologisch-didaktischer Überblick 9
Soziale Ungerechtigkeit betrifft zuerst „die anderen" 9
Lernvoraussetzungen 10
Konzeptionelle Überlegungen 10
Didaktisch-methodische Überlegungen 13
Zielperspektiven 14
Unterrichtspraktische Hinweise 14
Literatur 15
B Bausteine 16
I. Einführung: „sozusagen grundlos vergnügt" (M. Kaleko)
Theologische und didaktische Aspekte 16
Intentionen 17
Unterrichtsideen/Verlaufsplanung/Projektideen 17
1. Der Ausgangspunkt: Meine Freude 17
2. Die Vögel im Himmel, die Lilien auf dem Felde - Bilder des Lebens 18
3. Am Anfang stehen Staunen und Verwundertsein 18
4. Jesus Christus - Zuspruch und Anspruch auf unser ganzes Leben 18
5. Rede an die Menschheit 19
II. und III. Die Frage nach Gott ist die Frage nach Gerechtigkeit - Im Alten wie im Neuen Testament
Theologische und didaktische Aspekte 22
Intentionen 23
Unterrichtsideen/Verlaufsplanung/Projektideen 23
II. Die Frage nach Gott ist die Frage nach Gerechtigkeit I: Texte aus der hebräischen Bibel
1. Gott steht auf dem Spiel 25
2. „ Weh', wenn auch du sie ihre Abhängigkeit fühlen lassest!" 26
3. Nicht hassen, sondern lieben 26
4. Eine biblische Erlasskampagne 26
5. Zinsen verboten!. 26
6. Güte und Treue (Wahrheit) und Gerechtigkeit und Friede 27
7. Korruption geht immer zu Lasten der Armen 28
8. Gegen Ungerechtigkeit prophetisch reden 28
III. Die Frage nach Gott ist die Frage nach Gerechtigkeit II: Texte aus dem Neuen Testament
1. „Selig seid ihr Armen."-„Weh euch Reichen!" 45
2. „Verkaufe, wasduhast, und gib's den Armen!". 45
3. Gottes Großzügigkeit 46
4. „Heute ist diesem Haus Heil widerfahren." 46
5. „Man gab einem jeden, was er nötig hatte." 47
6. „. dass wir an die Armen dächten" 47
7. Engel beherbergen 48
8. „Ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde." 48
IV. Die Frage nach der Gerechtigkeit ist die Frage von Minderheiten: Gerechtigkeit als Thema in der
Geschichte der Kirchen
Theologische und didaktische Aspekte 63
Intentionen 64
Unterrichtsideen/Verlaufsplanung/Projektideen 64
1. „Verkaufe, wasduhast, und gib's den Armen" -ein Gang durch die Auslegungsgeschichte dieses Textes 64
2. „Den Hungernden gehört das Brot, das du für dich behältst." 65
3. „OhneEigentum" 65
4. „Lassab, da wird nichts andres draus!" 66
5. „Proletarier aller Länder, vereinigt euch!" oder:,,eine sittliche Wiedergeburt des Volkes mit seinen
oberen und unteren Ständen". 66
V. Gerechtigkeit: „Eine Welt ohne Armut ist möglich" - Situationen sozialer Ungerechtigkeit
Theologische und didaktische Aspekte 84
Intentionen 84
Unterrichtsideen/Verlaufsplanung/Projektideen 84
1. Situationen sozialer Ungerechtigkeit: Deutschland. 84
2. Situationen sozialer Ungerechtigkeit: Europa 85
3. Situationen sozialer Ungerechtigkeit: Afrika, Asien und Laeteinamerika 85
VI. Gerechtigkeit: „Eine Welt ohne Armut ist möglich" - Die Frage der Gerechtigkeit als sozial-ethisches
Thema
Theologische und didaktische Aspekte 112
Intentionen 112
Unterrichtsideen/Verlaufsplanung/Projektideen 113
1. Die ökumenische Herausforderung der Kirchen 113
2. Stimmen und Projekte aus den Kirchen in Deutschland 113
3. Akzente zur Geschichte der ökumenischen Debatte zur sozialen Gerechtigkeit 114
4. „Es wird keine Armen unter euch geben." 114
5. Alternativen zum herrschenden Unrecht 115
VII. Gerechtigkeit: „Eine Welt ohne Armut ist möglich" - Ein Modell ethischer Urteilsbildung
Theologische und didaktische Aspekte 147
Intentionen 147
Unterrichtsideen/Verlaufsplanung/Projektideen 147
1. Ethische Urteilsbildung 147
VIII. Zwischen Sintflut und Regenbogen: Fantasie für Gerechtigkeit und Würde und Glück
Theologische und didaktische Aspekte 152
Intentionen 152
Unterrichtsideen/Verlaufsplanung/Projektideen 153
1. Glück und Fantasie - das Beispiel jesu 154
2. „Sie sollen um Vergebung bitten und gehen." 155
3. Sich langfristig machen in der Leidenschaft für das Recht der Schwachen 156
C Lernerfolgskontrollen 157
Klausur: Gib uns unser täglich Brot 157
Mündliche Abiturprüfung: Elisabeth von Thüringen und Franz von Assisi 159
Facharbeit: Ethische Urteilsbildung zur sozialen Gerechtigkeit 160 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Orth, Gottfried 1952- |
author_GND | (DE-588)11801238X (DE-588)122449282 |
author_facet | Orth, Gottfried 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Orth, Gottfried 1952- |
author_variant | g o go |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023285896 |
classification_rvk | BU 2870 BU 5300 BU 5500 |
ctrlnum | (OCoLC)227007391 (DE-599)DNB986635235 |
dewey-full | 261.80712 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 261 - Social theology and interreligious relations |
dewey-raw | 261.80712 |
dewey-search | 261.80712 |
dewey-sort | 3261.80712 |
dewey-tens | 260 - Christian social and ecclesiastical theology |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02473nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023285896</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080924 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080430s2008 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N01,4121</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986635235</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783525610381</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. sfr 44.50 (freier Pr.), ca. EUR 24.90, ca. EUR 25.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-525-61038-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3525610386</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. sfr 44.50 (freier Pr.), ca. EUR 24.90, ca. EUR 25.60 (AT)</subfield><subfield code="9">3-525-61038-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783525610381</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)227007391</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986635235</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bb23</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-2153</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">261.80712</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 2870</subfield><subfield code="0">(DE-625)16869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 5300</subfield><subfield code="0">(DE-625)16913:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 5500</subfield><subfield code="0">(DE-625)16915:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Orth, Gottfried</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11801238X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Siehst du den Balken nicht?</subfield><subfield code="b">soziale Gerechtigkeit ; Religionsunterricht praktisch ; Unterrichtsentwürfe und Arbeitshilfen für die Sekundarstufe II</subfield><subfield code="c">Gottfried Orth. Hrsg. von Frauke Büchner ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">160 S.</subfield><subfield code="c">295 mm x 210 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Religionsunterricht praktisch : Sekundarstufe II</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Christliche Sozialethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121094-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelischer Religionsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071045-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Gerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236433-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054367-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Gerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236433-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Christliche Sozialethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121094-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Evangelischer Religionsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071045-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sekundarstufe 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054367-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Büchner, Frauke</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122449282</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016470598&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016470598</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
id | DE-604.BV023285896 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:41:33Z |
indexdate | 2024-07-09T21:14:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783525610381 3525610386 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016470598 |
oclc_num | 227007391 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-N32 DE-824 DE-2153 |
owner_facet | DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-N32 DE-824 DE-2153 |
physical | 160 S. 295 mm x 210 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series2 | Religionsunterricht praktisch : Sekundarstufe II |
spelling | Orth, Gottfried 1952- Verfasser (DE-588)11801238X aut Siehst du den Balken nicht? soziale Gerechtigkeit ; Religionsunterricht praktisch ; Unterrichtsentwürfe und Arbeitshilfen für die Sekundarstufe II Gottfried Orth. Hrsg. von Frauke Büchner ... Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2008 160 S. 295 mm x 210 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Religionsunterricht praktisch : Sekundarstufe II Christliche Sozialethik (DE-588)4121094-3 gnd rswk-swf Evangelischer Religionsunterricht (DE-588)4071045-2 gnd rswk-swf Soziale Gerechtigkeit (DE-588)4236433-4 gnd rswk-swf Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd rswk-swf (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Soziale Gerechtigkeit (DE-588)4236433-4 s Christliche Sozialethik (DE-588)4121094-3 s Evangelischer Religionsunterricht (DE-588)4071045-2 s Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 s DE-604 Büchner, Frauke 1943- Sonstige (DE-588)122449282 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016470598&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis (DE-588)4035088-5 Lehrer gnd |
spellingShingle | Orth, Gottfried 1952- Siehst du den Balken nicht? soziale Gerechtigkeit ; Religionsunterricht praktisch ; Unterrichtsentwürfe und Arbeitshilfen für die Sekundarstufe II Christliche Sozialethik (DE-588)4121094-3 gnd Evangelischer Religionsunterricht (DE-588)4071045-2 gnd Soziale Gerechtigkeit (DE-588)4236433-4 gnd Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121094-3 (DE-588)4071045-2 (DE-588)4236433-4 (DE-588)4054367-5 (DE-588)4074111-4 |
title | Siehst du den Balken nicht? soziale Gerechtigkeit ; Religionsunterricht praktisch ; Unterrichtsentwürfe und Arbeitshilfen für die Sekundarstufe II |
title_auth | Siehst du den Balken nicht? soziale Gerechtigkeit ; Religionsunterricht praktisch ; Unterrichtsentwürfe und Arbeitshilfen für die Sekundarstufe II |
title_exact_search | Siehst du den Balken nicht? soziale Gerechtigkeit ; Religionsunterricht praktisch ; Unterrichtsentwürfe und Arbeitshilfen für die Sekundarstufe II |
title_exact_search_txtP | Siehst du den Balken nicht? soziale Gerechtigkeit ; Religionsunterricht praktisch ; Unterrichtsentwürfe und Arbeitshilfen für die Sekundarstufe II |
title_full | Siehst du den Balken nicht? soziale Gerechtigkeit ; Religionsunterricht praktisch ; Unterrichtsentwürfe und Arbeitshilfen für die Sekundarstufe II Gottfried Orth. Hrsg. von Frauke Büchner ... |
title_fullStr | Siehst du den Balken nicht? soziale Gerechtigkeit ; Religionsunterricht praktisch ; Unterrichtsentwürfe und Arbeitshilfen für die Sekundarstufe II Gottfried Orth. Hrsg. von Frauke Büchner ... |
title_full_unstemmed | Siehst du den Balken nicht? soziale Gerechtigkeit ; Religionsunterricht praktisch ; Unterrichtsentwürfe und Arbeitshilfen für die Sekundarstufe II Gottfried Orth. Hrsg. von Frauke Büchner ... |
title_short | Siehst du den Balken nicht? |
title_sort | siehst du den balken nicht soziale gerechtigkeit religionsunterricht praktisch unterrichtsentwurfe und arbeitshilfen fur die sekundarstufe ii |
title_sub | soziale Gerechtigkeit ; Religionsunterricht praktisch ; Unterrichtsentwürfe und Arbeitshilfen für die Sekundarstufe II |
topic | Christliche Sozialethik (DE-588)4121094-3 gnd Evangelischer Religionsunterricht (DE-588)4071045-2 gnd Soziale Gerechtigkeit (DE-588)4236433-4 gnd Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd |
topic_facet | Christliche Sozialethik Evangelischer Religionsunterricht Soziale Gerechtigkeit Sekundarstufe 2 Lehrmittel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016470598&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT orthgottfried siehstdudenbalkennichtsozialegerechtigkeitreligionsunterrichtpraktischunterrichtsentwurfeundarbeitshilfenfurdiesekundarstufeii AT buchnerfrauke siehstdudenbalkennichtsozialegerechtigkeitreligionsunterrichtpraktischunterrichtsentwurfeundarbeitshilfenfurdiesekundarstufeii |