Kultur.Macht.Europa - Europa.Macht.Kultur: Begründungen und Perspektiven europäischer Kulturpolitik ; Dokumentation des Vierten Kulturpolitischen Bundeskongresses am 7./8. Juni 2007 in Berlin
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Essen
Klartext-Verl.
2008
|
Schriftenreihe: | Edition Umbruch
23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 334 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 9783898619424 3898619427 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023284924 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131125 | ||
007 | t | ||
008 | 080430s2008 gw a||| |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 08,N07,0244 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A17,0359 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987355627 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783898619424 |c kart. : EUR 16.00 |9 978-3-89861-942-4 | ||
020 | |a 3898619427 |c kart. : EUR 16.00 |9 3-89861-942-7 | ||
024 | 3 | |a 9783898619424 | |
028 | 5 | 2 | |a 01942 |
035 | |a (OCoLC)226293239 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987355627 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-521 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 306.094 |2 22/ger | |
084 | |a LB 36005 |0 (DE-625)90544:774 |2 rvk | ||
084 | |a MK 5200 |0 (DE-625)123071: |2 rvk | ||
084 | |a MK 5230 |0 (DE-625)123076: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Kultur.Macht.Europa - Europa.Macht.Kultur |b Begründungen und Perspektiven europäischer Kulturpolitik ; Dokumentation des Vierten Kulturpolitischen Bundeskongresses am 7./8. Juni 2007 in Berlin |c Kulturpolitische Gesellschaft e.V. (Hrsg.). [Red.: Norbert Sievers ...] |
246 | 1 | 3 | |a Kultur-Macht-Europa - Europa-Macht-Kultur |
246 | 1 | 3 | |a Kultur, Macht, Europa - Europa, Macht, Kultur |
246 | 1 | 3 | |a Kultur-Macht Europa - Europa, Macht-Kultur |
264 | 1 | |a Essen |b Klartext-Verl. |c 2008 | |
300 | |a 334 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Edition Umbruch |v 23 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Kulturpolitik |0 (DE-588)4033581-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2007 |z Berlin |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kulturpolitik |0 (DE-588)4033581-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sievers, Norbert |4 edt | |
710 | 2 | |a Kulturpolitische Gesellschaft |e Sonstige |0 (DE-588)506877-0 |4 oth | |
711 | 2 | |a Kulturpolitischer Bundeskongress |n 4 |d 2007 |c Berlin |j Sonstige |0 (DE-588)10198809-6 |4 oth | |
830 | 0 | |a Edition Umbruch |v 23 |w (DE-604)BV035420334 |9 23 | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/987355627/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016469647&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016469647 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137605400363008 |
---|---|
adam_text | INHALT
Thomas Krüger, Oliver Scheytt, Vorwort..................................................................9
Norbert Skvers, Wolfyang Hippe, Kulturpolitik für Europa, Einleitung .................. 11
Eröffnung
Irina Mohr, Thomas Krüger, Oliver Scheytt, Begrüßungstalk....................................26
Bernd Neumann, Kulturpolitik für Europa ............................................................29
Panel 1: Kulturmacht Europa -
Wie nutzt Europa die Chancen seiner kulturellen Vielfalt?
Adolf Muscbg, Vielfalt heißt: Konflikt, Widerspruch, anders sein .....................36
Bernd Wagner, Vielfalt und Differenz
Bericht über die Diskussion in Panel 1 .............................................................45
Panel 2: Wo stehen wir?
Auf dem Weg zu einer europäischen Kulturpolitik
Gottfried Wagner, Was Kultur für Europa tun kann .............................................52
JänFigel , Der Wirklichkeit Bedeutung verleihen............................................. 56
Jörg Hausmann, Kulturpolitische Akteure: EU und Europarat
Bericht über die Diskussion in Panel 2 .............................................................60
Panel 3: Kulturelle Öffentlichkeit tut not.
Kultur im Kontext einer europäischen Kommunikationspolitik
Gottfried hangensiein, Kultur als Identitätsträger und Wirtschaftsfaktor
... und als Faktor für die europäische Zukunftsfähigkeit..................................66
Wolfgang Hippe, Nur
Muti
Kommunikationspolitische Perspektiven
Bericht über die Diskussion in Panel 3 .............................................................74
Panel 4: Kultur als Komponente der Außenpolitik von Europa?
Günter Gloser, Rolle der Kultur in der EU-Außenpolitik.....................................78
Christine Wingert-Bechnann, Kulturmacht Europa als
soft power
im globalen Kontext. Bericht über die Diskussion in Panel 4 ..........................81
Panel
5:
Kultur
und Wirtschaft - derselbe Kampf?
Europäische Kulturvielfalt und global
players
Wolfyang Thierse, Kulturals öffentliches Gut schützen ......................................90
Frits
Bolkestem, Protektionismus schadet der kulturellen Freiheit........................97
-------------------- Norbert Sievers (Red.), Kultur und Wirtschaft - derselbe Kampf?
Auszüge aus der Podiumsdiskussion in Panel 5 .............................................. 102
Panel 6:
europa.
macht.
kultur
- aber wie?
Anforderungen an eine europäische Kulturpolitik der Zukunft
Andrea Hausmann, Konkrete Ansätze für eine Kulturpolitik in Europa............. 114
Wolfgang
Hippe, Anforderungen an eine europäische Kulturpolitik
der Zukunft. Bericht über die Diskussion in Panel
б
...................................... 117
Forum 1: Europa in den Städten. Internationale Kulturarbeit vor Ort
Anne
Quemen,
Kulturelle
Konstrukte
der europäischen Stadt
in Frankreich ................................................................................................... 122
Haroon Saad, Städte und Kultur: Einige Überlegungen zu diesem Thema ...... 127
Franz Kroger, Kulturpolitik im Kontext von Migration
und Stadtentwicklung. Bericht über die Diskussion in Forum 1 .....................133
Forum 2: Kulturexport - Kulturaustausch -
Künstlerische Zusammenarbeit
Gerhard
Нот,
Kulturhoheit ernst nehmen -
Thesen für eine aktivierende Kulturpolitik in Europa .................................... 140
Tobias J. Knoblich, Die notwendige Unübersichtlichkeit
des kulturellen Feldes. Bericht über die Diskussion in Forum 2......................143
Forum 3: Europäische Erinnerungskultur?
Volkhard Knigge, Europäische Erinnerungskultur. Identitätspolitik
oder kritisch-kommunikative historische Selbstvergewisserung .................... 150
Erik Meyer, Voraussetzungen einer europäischen
Erinnungskultur(politik)?
................................................................................162
Basil
Kerskí,
Was sind und zu welchem Zweck brauchen wir eine
europäische Erinnerungskultur? (Interview).................................................... 166
Tatjana D. Flothen, Erinnerungskultur als kritische Selbstreflexion
öffnet den Blick für Zukunft. Bericht über die Diskussion in Forum 3 ........... 173
Forum 4: Europa entdecken und erleben.
Der Beitrag des Kulturtourismus
Anne-Marie Sigmund, Die Bedeutung von
Kultur(tourismus)
für die europäische Identität ........................................................................... 180
Veronika Ratzenböck, Kulturtourismus - Kulturhauptstädte -
Kreativwirtschaft ............................................................................................ 183
Christian
Anii,
Kulturtourismus als Sprungbrett der Kultur in Europa.
Sechzehn Thesen für nachhaltigen Erfolg...................................................... 188
Ulrike Blumenreich, Europäische Identität, regionale Identität und
der Kulturtourismus. Bericht über die Diskussion in Forum 4 ........................195
Forum 5: Artnut und Reichtum der kreativen Klasse in Europa
Pierre-Michel Menger, Die Attraktivität der künstlerischen Berufe,
Risikomanagement und Sicherungsmechanismen ..........................................202
HeleneSchiffbänker, Kreative in Österreich -arm und reich zugleich?..............209
Michael Söndemann, Künstlerinnen und Künstler als Teil
der Kreativwirtschaft ......................................................................................214
Bernd Wagner, Kreative als Avantgarde? Zwischen Risikomanagement
und staatlicher Absicherung. Bericht über die Diskussion in Forum 5 ...........218
Forum 6: Die europäischen Strukturfonds und ihre Bedeutung
für die Kultur (Informationsveranstaltung)
Christine Wingert-Beckmann, Einführung in die Struktur- und
Regionalpolitik der EU ...................................................................................224
Marianna Kajantie, Kulturelle Stadtentwicklung und Unterstützung
für Künstlerinnen und Künstler ......................................................................233
JosianePoäsiadlo, Kulturprojekte im ländlichen Raum.
Erfahrungen mit
LEADER
im Elsass ...............................................................237
Sylvia Amann, Kulturelle Kooperation im Rahmen der
Europäischen Territorialen Kooperation........................................................244
Forum 7: Kulturhauptstadt Europas - mehr als ein Event
Edda Rydzy, Chancen für kulturelle Stadtentwicklung
Bericht über die Diskussion in Forum 7..........................................................250
Forum 8: Kulturmarkt Europa. Entfaltung oder Monopolisierung
der kreativen Kräfte?
Maureen Duffy,
Europa als Kulturmarkt............................................................258
RuthHieronynti, Kulturwirtschaft in Europa erfordert neue Regeini.................261
Gerhard Pfennig, Die ordnungspolitischen Optionen der EU
für kulturelle Vielfalt. Bericht über die Diskussion in Forum 8.......................265
Forum 9: Blogs, News, Internet - die andere Öffentlichkeit in Europa
Wolfgang
Hippe, Europa im Netz. Bericht über die Diskussion in Forum 9.........270
Forum 10: Kultur im europäischen Raum: Reservoir für Tradition -
Quelle für Innovation
Roberto Camagni,
Grzegorz Gorzelak
und Wendelin Strubelt,
Begabung und Kapital mehren (Interview).....................................................280
Peter Schön, Was hat europäische Raumentwicklungspolitik mit Kultur
zu tun? Bericht über die Diskussion in Forum 10 ...........................................288
Forum 11: Netze knüpfen - Interessen bündeln.
Inhalt_________ Kulturpolitische Interessenvertretung in Europa
Rupert Graf Stracbteitz, Kulturelle Netzwerkbildung in Europa.........................296
Norbert Sievers, Top down oder
bottom up? Die
Zukunft der verbandlichen
Interessenpolitik in Europa. Bericht über Diskussion in Forum 11 ....................301
Forum 12: Wie funktioniert kulturelle Kooperation in Europa?
Was ist der »Europäische Mehrwert«?
Udo Größwald, Der lange Weg zum Ruhm. Oder: der Marathon-Mann .........308
Burkhard Kolbmüller, Förderprogramme der EU
für internationale Kooperationen im kulturellen Bereich ...............................314
Sabine Bornemann und Mareike
Rauche,
Transnationale
Kooperationen mit verlässlichen Partnern - aber wie?
Bericht über die Diskussion in Forum 12 ........................................................319
Anhang
Kulturpolitische Erklärung..............................................................................326
Veranstalterinnen ...........................................................................................332
|
adam_txt |
INHALT
Thomas Krüger, Oliver Scheytt, Vorwort.9
Norbert Skvers, Wolfyang Hippe, Kulturpolitik für Europa, Einleitung . 11
Eröffnung
Irina Mohr, Thomas Krüger, Oliver Scheytt, Begrüßungstalk.26
Bernd Neumann, Kulturpolitik für Europa .29
Panel 1: Kulturmacht Europa -
Wie nutzt Europa die Chancen seiner kulturellen Vielfalt?
Adolf Muscbg, Vielfalt heißt: Konflikt, Widerspruch, anders sein .36
Bernd Wagner, Vielfalt und Differenz
Bericht über die Diskussion in Panel 1 .45
Panel 2: Wo stehen wir?
Auf dem Weg zu einer europäischen Kulturpolitik
Gottfried Wagner, Was Kultur für Europa tun kann .52
JänFigel', Der Wirklichkeit Bedeutung verleihen. 56
Jörg Hausmann, Kulturpolitische Akteure: EU und Europarat
Bericht über die Diskussion in Panel 2 .60
Panel 3: Kulturelle Öffentlichkeit tut not.
Kultur im Kontext einer europäischen Kommunikationspolitik
Gottfried hangensiein, Kultur als Identitätsträger und Wirtschaftsfaktor
. und als Faktor für die europäische Zukunftsfähigkeit.66
Wolfgang Hippe, Nur
Muti
Kommunikationspolitische Perspektiven
Bericht über die Diskussion in Panel 3 .74
Panel 4: Kultur als Komponente der Außenpolitik von Europa?
Günter Gloser, Rolle der Kultur in der EU-Außenpolitik.78
Christine Wingert-Bechnann, Kulturmacht Europa als
soft power
im globalen Kontext. Bericht über die Diskussion in Panel 4 .81
Panel
5:
Kultur
und Wirtschaft - derselbe Kampf?
Europäische Kulturvielfalt und global
players
Wolfyang Thierse, Kulturals öffentliches Gut schützen .90
Frits
Bolkestem, Protektionismus schadet der kulturellen Freiheit.97
-------------------- Norbert Sievers (Red.), Kultur und Wirtschaft - derselbe Kampf?
Auszüge aus der Podiumsdiskussion in Panel 5 . 102
Panel 6:
europa.
macht.
kultur
- aber wie?
Anforderungen an eine europäische Kulturpolitik der Zukunft
Andrea Hausmann, Konkrete Ansätze für eine Kulturpolitik in Europa. 114
Wolfgang
Hippe, Anforderungen an eine europäische Kulturpolitik
der Zukunft. Bericht über die Diskussion in Panel
б
. 117
Forum 1: Europa in den Städten. Internationale Kulturarbeit vor Ort
Anne
Quemen,
Kulturelle
Konstrukte
der europäischen Stadt
in Frankreich . 122
Haroon Saad, Städte und Kultur: Einige Überlegungen zu diesem Thema . 127
Franz Kroger, Kulturpolitik im Kontext von Migration
und Stadtentwicklung. Bericht über die Diskussion in Forum 1 .133
Forum 2: Kulturexport - Kulturaustausch -
Künstlerische Zusammenarbeit
Gerhard
Нот,
Kulturhoheit ernst nehmen -
Thesen für eine aktivierende Kulturpolitik in Europa . 140
Tobias J. Knoblich, Die notwendige Unübersichtlichkeit
des kulturellen Feldes. Bericht über die Diskussion in Forum 2.143
Forum 3: Europäische Erinnerungskultur?
Volkhard Knigge, Europäische Erinnerungskultur. Identitätspolitik
oder kritisch-kommunikative historische Selbstvergewisserung . 150
Erik Meyer, Voraussetzungen einer europäischen
Erinnungskultur(politik)?
.162
Basil
Kerskí,
Was sind und zu welchem Zweck brauchen wir eine
europäische Erinnerungskultur? (Interview). 166
Tatjana D. Flothen, Erinnerungskultur als kritische Selbstreflexion
öffnet den Blick für Zukunft. Bericht über die Diskussion in Forum 3 . 173
Forum 4: Europa entdecken und erleben.
Der Beitrag des Kulturtourismus
Anne-Marie Sigmund, Die Bedeutung von
Kultur(tourismus)
für die europäische Identität . 180
Veronika Ratzenböck, Kulturtourismus - Kulturhauptstädte -
Kreativwirtschaft . 183
Christian
Anii,
Kulturtourismus als Sprungbrett der Kultur in Europa.
Sechzehn Thesen für nachhaltigen Erfolg. 188
Ulrike Blumenreich, Europäische Identität, regionale Identität und
der Kulturtourismus. Bericht über die Diskussion in Forum 4 .195
Forum 5: Artnut und Reichtum der kreativen Klasse in Europa
Pierre-Michel Menger, Die Attraktivität der künstlerischen Berufe,
Risikomanagement und Sicherungsmechanismen .202
HeleneSchiffbänker, Kreative in Österreich -arm und reich zugleich?.209
Michael Söndemann, Künstlerinnen und Künstler als Teil
der Kreativwirtschaft .214
Bernd Wagner, Kreative als Avantgarde? Zwischen Risikomanagement
und staatlicher Absicherung. Bericht über die Diskussion in Forum 5 .218
Forum 6: Die europäischen Strukturfonds und ihre Bedeutung
für die Kultur (Informationsveranstaltung)
Christine Wingert-Beckmann, Einführung in die Struktur- und
Regionalpolitik der EU .224
Marianna Kajantie, Kulturelle Stadtentwicklung und Unterstützung
für Künstlerinnen und Künstler .233
JosianePoäsiadlo, Kulturprojekte im ländlichen Raum.
Erfahrungen mit
LEADER
im Elsass .237
Sylvia Amann, Kulturelle Kooperation im Rahmen der
Europäischen Territorialen Kooperation.244
Forum 7: Kulturhauptstadt Europas - mehr als ein Event
Edda Rydzy, Chancen für kulturelle Stadtentwicklung
Bericht über die Diskussion in Forum 7.250
Forum 8: Kulturmarkt Europa. Entfaltung oder Monopolisierung
der kreativen Kräfte?
Maureen Duffy,
Europa als Kulturmarkt.258
RuthHieronynti, Kulturwirtschaft in Europa erfordert neue Regeini.261
Gerhard Pfennig, Die ordnungspolitischen Optionen der EU
für kulturelle Vielfalt. Bericht über die Diskussion in Forum 8.265
Forum 9: Blogs, News, Internet - die andere Öffentlichkeit in Europa
Wolfgang
Hippe, Europa im Netz. Bericht über die Diskussion in Forum 9.270
Forum 10: Kultur im europäischen Raum: Reservoir für Tradition -
Quelle für Innovation
Roberto Camagni,
Grzegorz Gorzelak
und Wendelin Strubelt,
Begabung und Kapital mehren (Interview).280
Peter Schön, Was hat europäische Raumentwicklungspolitik mit Kultur
zu tun? Bericht über die Diskussion in Forum 10 .288
Forum 11: Netze knüpfen - Interessen bündeln.
Inhalt_ Kulturpolitische Interessenvertretung in Europa
Rupert Graf Stracbteitz, Kulturelle Netzwerkbildung in Europa.296
Norbert Sievers, Top down oder
bottom up? Die
Zukunft der verbandlichen
Interessenpolitik in Europa. Bericht über Diskussion in Forum 11 .301
Forum 12: Wie funktioniert kulturelle Kooperation in Europa?
Was ist der »Europäische Mehrwert«?
Udo Größwald, Der lange Weg zum Ruhm. Oder: der Marathon-Mann .308
Burkhard Kolbmüller, Förderprogramme der EU
für internationale Kooperationen im kulturellen Bereich .314
Sabine Bornemann und Mareike
Rauche,
Transnationale
Kooperationen mit verlässlichen Partnern - aber wie?
Bericht über die Diskussion in Forum 12 .319
Anhang
Kulturpolitische Erklärung.326
Veranstalterinnen .332 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Sievers, Norbert |
author2_role | edt |
author2_variant | n s ns |
author_facet | Sievers, Norbert |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023284924 |
classification_rvk | LB 36005 MK 5200 MK 5230 |
ctrlnum | (OCoLC)226293239 (DE-599)DNB987355627 |
dewey-full | 306.094 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 306 - Culture and institutions |
dewey-raw | 306.094 |
dewey-search | 306.094 |
dewey-sort | 3306.094 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Politologie Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Soziologie Politologie Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02512nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023284924</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080430s2008 gw a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N07,0244</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A17,0359</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987355627</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783898619424</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 16.00</subfield><subfield code="9">978-3-89861-942-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3898619427</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 16.00</subfield><subfield code="9">3-89861-942-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783898619424</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">01942</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)226293239</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987355627</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">306.094</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 36005</subfield><subfield code="0">(DE-625)90544:774</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 5200</subfield><subfield code="0">(DE-625)123071:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 5230</subfield><subfield code="0">(DE-625)123076:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kultur.Macht.Europa - Europa.Macht.Kultur</subfield><subfield code="b">Begründungen und Perspektiven europäischer Kulturpolitik ; Dokumentation des Vierten Kulturpolitischen Bundeskongresses am 7./8. Juni 2007 in Berlin</subfield><subfield code="c">Kulturpolitische Gesellschaft e.V. (Hrsg.). [Red.: Norbert Sievers ...]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kultur-Macht-Europa - Europa-Macht-Kultur</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kultur, Macht, Europa - Europa, Macht, Kultur</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kultur-Macht Europa - Europa, Macht-Kultur</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Essen</subfield><subfield code="b">Klartext-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">334 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Edition Umbruch</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033581-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2007</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kulturpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033581-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sievers, Norbert</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Kulturpolitische Gesellschaft</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)506877-0</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Kulturpolitischer Bundeskongress</subfield><subfield code="n">4</subfield><subfield code="d">2007</subfield><subfield code="c">Berlin</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10198809-6</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Edition Umbruch</subfield><subfield code="v">23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035420334</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/987355627/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016469647&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016469647</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2007 Berlin gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2007 Berlin |
geographic | Europa (DE-588)4015701-5 gnd |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV023284924 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:41:14Z |
indexdate | 2024-07-09T21:14:57Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)506877-0 (DE-588)10198809-6 |
isbn | 9783898619424 3898619427 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016469647 |
oclc_num | 226293239 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-521 DE-20 |
owner_facet | DE-12 DE-521 DE-20 |
physical | 334 S. zahlr. Ill. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Klartext-Verl. |
record_format | marc |
series | Edition Umbruch |
series2 | Edition Umbruch |
spelling | Kultur.Macht.Europa - Europa.Macht.Kultur Begründungen und Perspektiven europäischer Kulturpolitik ; Dokumentation des Vierten Kulturpolitischen Bundeskongresses am 7./8. Juni 2007 in Berlin Kulturpolitische Gesellschaft e.V. (Hrsg.). [Red.: Norbert Sievers ...] Kultur-Macht-Europa - Europa-Macht-Kultur Kultur, Macht, Europa - Europa, Macht, Kultur Kultur-Macht Europa - Europa, Macht-Kultur Essen Klartext-Verl. 2008 334 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Edition Umbruch 23 Literaturangaben Kulturpolitik (DE-588)4033581-1 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2007 Berlin gnd-content Europa (DE-588)4015701-5 g Kulturpolitik (DE-588)4033581-1 s DE-604 Sievers, Norbert edt Kulturpolitische Gesellschaft Sonstige (DE-588)506877-0 oth Kulturpolitischer Bundeskongress 4 2007 Berlin Sonstige (DE-588)10198809-6 oth Edition Umbruch 23 (DE-604)BV035420334 23 http://d-nb.info/987355627/04 Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016469647&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kultur.Macht.Europa - Europa.Macht.Kultur Begründungen und Perspektiven europäischer Kulturpolitik ; Dokumentation des Vierten Kulturpolitischen Bundeskongresses am 7./8. Juni 2007 in Berlin Edition Umbruch Kulturpolitik (DE-588)4033581-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033581-1 (DE-588)4015701-5 (DE-588)1071861417 |
title | Kultur.Macht.Europa - Europa.Macht.Kultur Begründungen und Perspektiven europäischer Kulturpolitik ; Dokumentation des Vierten Kulturpolitischen Bundeskongresses am 7./8. Juni 2007 in Berlin |
title_alt | Kultur-Macht-Europa - Europa-Macht-Kultur Kultur, Macht, Europa - Europa, Macht, Kultur Kultur-Macht Europa - Europa, Macht-Kultur |
title_auth | Kultur.Macht.Europa - Europa.Macht.Kultur Begründungen und Perspektiven europäischer Kulturpolitik ; Dokumentation des Vierten Kulturpolitischen Bundeskongresses am 7./8. Juni 2007 in Berlin |
title_exact_search | Kultur.Macht.Europa - Europa.Macht.Kultur Begründungen und Perspektiven europäischer Kulturpolitik ; Dokumentation des Vierten Kulturpolitischen Bundeskongresses am 7./8. Juni 2007 in Berlin |
title_exact_search_txtP | Kultur.Macht.Europa - Europa.Macht.Kultur Begründungen und Perspektiven europäischer Kulturpolitik ; Dokumentation des Vierten Kulturpolitischen Bundeskongresses am 7./8. Juni 2007 in Berlin |
title_full | Kultur.Macht.Europa - Europa.Macht.Kultur Begründungen und Perspektiven europäischer Kulturpolitik ; Dokumentation des Vierten Kulturpolitischen Bundeskongresses am 7./8. Juni 2007 in Berlin Kulturpolitische Gesellschaft e.V. (Hrsg.). [Red.: Norbert Sievers ...] |
title_fullStr | Kultur.Macht.Europa - Europa.Macht.Kultur Begründungen und Perspektiven europäischer Kulturpolitik ; Dokumentation des Vierten Kulturpolitischen Bundeskongresses am 7./8. Juni 2007 in Berlin Kulturpolitische Gesellschaft e.V. (Hrsg.). [Red.: Norbert Sievers ...] |
title_full_unstemmed | Kultur.Macht.Europa - Europa.Macht.Kultur Begründungen und Perspektiven europäischer Kulturpolitik ; Dokumentation des Vierten Kulturpolitischen Bundeskongresses am 7./8. Juni 2007 in Berlin Kulturpolitische Gesellschaft e.V. (Hrsg.). [Red.: Norbert Sievers ...] |
title_short | Kultur.Macht.Europa - Europa.Macht.Kultur |
title_sort | kultur macht europa europa macht kultur begrundungen und perspektiven europaischer kulturpolitik dokumentation des vierten kulturpolitischen bundeskongresses am 7 8 juni 2007 in berlin |
title_sub | Begründungen und Perspektiven europäischer Kulturpolitik ; Dokumentation des Vierten Kulturpolitischen Bundeskongresses am 7./8. Juni 2007 in Berlin |
topic | Kulturpolitik (DE-588)4033581-1 gnd |
topic_facet | Kulturpolitik Europa Konferenzschrift 2007 Berlin |
url | http://d-nb.info/987355627/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016469647&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035420334 |
work_keys_str_mv | AT sieversnorbert kulturmachteuropaeuropamachtkulturbegrundungenundperspektiveneuropaischerkulturpolitikdokumentationdesviertenkulturpolitischenbundeskongressesam78juni2007inberlin AT kulturpolitischegesellschaft kulturmachteuropaeuropamachtkulturbegrundungenundperspektiveneuropaischerkulturpolitikdokumentationdesviertenkulturpolitischenbundeskongressesam78juni2007inberlin AT kulturpolitischerbundeskongressberlin kulturmachteuropaeuropamachtkulturbegrundungenundperspektiveneuropaischerkulturpolitikdokumentationdesviertenkulturpolitischenbundeskongressesam78juni2007inberlin AT sieversnorbert kulturmachteuropaeuropamachtkultur AT kulturpolitischegesellschaft kulturmachteuropaeuropamachtkultur AT kulturpolitischerbundeskongressberlin kulturmachteuropaeuropamachtkultur |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis