Gemeinsame Wurzeln - getrennte Wege?: Über den Schutz von gebauter Umwelt, Natur und Heimat seit 1900 ; Jahrestagung 2005, 28. Juni 2005 - 1. Juli 2005
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bönen
Kettler
2007
|
Schriftenreihe: | Arbeitsheft des LWL-Amtes für Denkmalpflege in Westfalen
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 430 S. Ill., graph. Darst. 31 cm |
ISBN: | 9783939825708 3939825700 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023282042 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200213 | ||
007 | t | ||
008 | 080429s2007 ad|| |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 08,N08,1232 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98737267X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783939825708 |c Pp. : EUR 32.00 |9 978-3-939825-70-8 | ||
020 | |a 3939825700 |c Pp. : EUR 32.00 |9 3-939825-70-0 | ||
024 | 3 | |a 9783939825708 | |
035 | |a (OCoLC)644386121 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98737267X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M157 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 712.60943 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 720.2880943 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 363.690943 |2 22/ger | |
084 | |a LH 60310 |0 (DE-625)94188: |2 rvk | ||
084 | |a 710 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 720 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Gemeinsame Wurzeln - getrennte Wege? |b Über den Schutz von gebauter Umwelt, Natur und Heimat seit 1900 ; Jahrestagung 2005, 28. Juni 2005 - 1. Juli 2005 |
246 | 1 | 3 | |a Jahrestagung 2005 |
264 | 1 | |a Bönen |b Kettler |c 2007 | |
300 | |a 430 S. |b Ill., graph. Darst. |c 31 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeitsheft des LWL-Amtes für Denkmalpflege in Westfalen |v 5 | |
650 | 0 | 7 | |a Naturschutz |0 (DE-588)4115348-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Denkmalpflege |0 (DE-588)4011455-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gartendenkmalpflege |0 (DE-588)4264180-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2005 |z Münster (Westf) |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Denkmalpflege |0 (DE-588)4011455-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gartendenkmalpflege |0 (DE-588)4264180-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Naturschutz |0 (DE-588)4115348-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schäfer, Jost |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland |e Sonstige |0 (DE-588)1012762-8 |4 oth | |
710 | 2 | |a Landschaftsverband Westfalen-Lippe |e Sonstige |0 (DE-588)1204095035 |4 oth | |
711 | 2 | 2 | |a Tag für Denkmalpflege |n 73 |d 2005 |c Münster (Westf) |0 (DE-588)6519267-9 |4 aut |t Verbundprojekte - Stiftungen zum Schutz von gebauter Umwelt, Natur und Heimat |
830 | 0 | |a Arbeitsheft des LWL-Amtes für Denkmalpflege in Westfalen |v 5 |w (DE-604)BV023333711 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/98737267X/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016466832&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016466832 | ||
249 | |a Verbundprojekte - Stiftungen zum Schutz von gebauter Umwelt, Natur und Heimat |v 73. Tag für Denkmalpflege, 2. Juli 2005 |b Dokumentation |c Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland. [Schriftl.: Jost Schäfer] |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137601252196352 |
---|---|
adam_text | її
Vorwort
Jahrestagung 2005
Gemeinsame Wurzeln - getrennte Wege?
Über den Schutz von gebauter Umwelt, Natur und Heimat seit 1900
Eröffnung
15 Eberhard Grunsky
Vergegenwärtigung unerledigter Aktualität - Einführung in das Tagungsthema
19 Almuth Gumprecht
Rechtsvorschriften zum Schutz gebauter Umwelt, Natur und Heimat seit 1900
27 Ursula Quednau
Reflexionen zum Denkmalbegriffund zum Wandel seiner Auslegung
35 Edeltraud Klueting
Amt und Ehrenamt im Denkmalschutz - Beispiele aus der Praxis
38 Wolfgang Rüther
Denkmalpflege in Zeiten staatlichen Rückzugs - Überlegungen aus Sicht eines Landesheimatbundes
43 Reinhard Piechocki
Zur Verdrängung der kulturellen Dimension aus dem Naturschutz - Ursachen und Folgen
50 DetlefKarg
Denkmalschutz und Naturschutz - Konfliktbereiche: Eine der Sicht der Denkmalpflege
55 Bernhard Furrer
Baudenkmal und Kulturlandschaft - Gehalt oder Gestalt ? Die Verführung der Fiktion
62 Eva-Maria Höhle
Alois Riegl,
Kunsthistoriker und Denkmalpfleger. Zum 100. Todestag
Sektion 1- Die Denkmalerfassung in Deutschland. Rück- und Ausblicke
Die Denkmalauswahl und -Vermittlung
70 Christoph Heuter
Dehio-Handbuch einst und jetzt: Zwischen Denkmalverzeichnis und Kunstreiseführer
78 Ulf-Dietrich Korn
Drei westfälische
Inventare
im Vergleich: 1902-19 3 5/198 3-1992/200 5
(Kreis Minden - Stadt Lemgo - Stadt Minden)
81 Marion Niemeyer-Tewes
Stadtkernschnellinventarisation, Schnellinventarisation und konstitutive Liste. Ein westfälisches Beispiel
85 Mario Titze
Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Ein Überblick
Offene Fragen 2 5 Jahre nach der Verabschiedung der Topographie-Richtlinien
88 Dirk Strohmann
Der Restaurierungsbericht als Beitrag zur Denkmalkunde
92 Peter Hahn
Die Denkmalbestimmung als Rechtshandlung
Wege zum Denkmal
98 Mechthild Siekmann
Der Westfälische Städteatlas. Entstehung - Konzeption - Anwendung
ιοί
Gabriele
Isenberg
Archäologische Inventarisation und Kellerkataster als Fundament einer analytischen Inventarisation
der Baudenkmäler
106 Hubertus Michels
Zur Geschichte der Bauemhausinventarisation
113 Rainer Schümann
Vertiefte Garteninventarisation, Teil
A des
Parkpflegewerkes
117 Cornelia Kneppe
Beiträge zur Inventarisation der Kulturlandschaft
120 Hans H. Hanke
KLARA web und der Beitrag der digitalen Baudenkmalerfassung zu Natur-, Heimat- und Denkmalschutz
Sektion 2 - Historische Freiräume und Naturschutz
126 Hans-Werner Frohn
Legitimationen, Leitbilder und Strategien des Naturschutzes von den Anfängen
bis zur „ökologischen Wende zu Beginn der 1970er Jahre
136 Frank Uekötter
Naturschutz und Nationalsozialismus: Anmerkungen zu einer laufenden Debatte
141 Ursula Kellner
Heimatbegriff und Landschaftsbild bei Heinrich Friedrich
Wiepking (1891-1973)
147
Antonia
Dinnebier
Im Fluss - Zur Dynamik zwischen Schutz und Wandel in der Denkmalpflege
152 Friedrich Wolters
Die REGIONALE 2004
159 Rebekka Junge
Die Neugestaltung des Steinfurter
Bagno
162 Heike
Morteli
Gartendenkmalpflege und Naturschutz - Beispiele aus dem Landesprojekt „Gartenträume
165 Christhard Ehrig
Parkpflegewerk Kurpark Bad Oeynhausen Teil
II
171 Wolfgang Wette
Der Hinübersche Garten in Hannover - geglückter
Kompromiss
zwischen Gartendenkmalpflege
und Naturschutz
173 Torsten Volkmann
Anforderungen der Gartendenkmalpflege an den Naturschutz.
Problematik Naturschutz - Gartendenkmalpflege heute
Sektion 3 - Stadtbildpflege und städtebauliche Denkmalpflege
176 Achim Hubel
Positionen von städtebaulicher Denkmalpflege und Heimatschutz.·
Der Umgang mit dem Ensemble 1900-1975
186 Karl-August Heise
Verkehrskonzepte für das historische Trier in der ersten Hälfte des 10.Jahrhunderts
Stadtstruktur, Denkmal- und Stadtbildpflege
193 Christoph Mohr
Frankfurt Innere Stadt - Modernisierung - Bewahrung - Verlust - „Wiederaufbau . Konzepte 1900-195 5
202 Joseph Lammers
Der Wiederaufbauplan für die Innenstadt von Coesfeld 1945
Die Stellungnahmen von Heimatverein, Denkmalpflege und Baupflege
207 Gottfried Kiesow
Städtebauförderang und Denkmalschutz 1970-80
212 Rainer Joswig
Entwicklung und die Arbeit der Arbeitsgemeinschaft „Historische Stadtkerne in Nordrhein-Westfalen
218 Helmut Riemann
Stadtbildpflege und städtebauliche Denkmalpflege
Sektion 4 - Die Bewahrung des baulichen Erbes zwischen Individuum und Typ
Denkmalpflege: Die Typisierung bei der Erfassung und bei der Pflege von Denkmälern
224 Volker Gläntzer
Denkmal zwischen Typ und Individuum - Denkmalpflege zwischen Kunstgewerbe und Kulturgeschichte
231 Thomas Kellmann
„Fachwerk : Nationaler Baustil oder historische Bauweise?
240 Anja Schmid-Engbrodt
„Für die alten Giebelverschalungen ein kräftig Wörtlein sprechen
Wie die frühe Heimatschutzbewegung ländliche Bauformen im Siedlungsbau propagierte
Heimatschutz, Baupflege und Bauberatung: Die Entwicklung von Zielsetzungen und Praxis
245 Hubertus Braun
Baupflege in Westfalen-Lippe im
го.
Jahrhundert. Im Spannungsfeld von Bewahren und Neuem Bauen
255 Thomas Lauer
Bayerischer Landesverein für Heimatpflege
255 Thomas Spohn
Wi(e)der die Regionalisierung von Kultur: Stammesgebiet - Kulturraum - Kulturlandschaft
Instrumente: Baufibel - Denkmalbereichssatzung - Gestaltungssatzung
272 Roswitha Kaiser
Analoge Entwurfsmethoden im
го.
Jahrhundert. Von Friedrich Ostendorf bis Christopher Alexander
277 Helmut Urbisch
Gestaltungssatzungen als Steuerungsinstrumente im ländlichen Raum
Pflege der Substanz - Pflege des Erscheinungsbildes?
Ziele und Erwartungen der an der Denkmalpflege Beteiligten - Podiums-Gespräch
282 Karin Gehrmann
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
283 Hubertus Halbfas
Sauerländer Heimatbund
284 Hubertus Kersting
Ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter der Stadt Geseke
286 Dieter Mathmann
Untere Denkmalbehörde der Stadt Lippstadt
286 Ludger Pöpsel
Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne in NW
288 Laurenz Sandmann
Altstadtfreunde Warendorf e.V.
Sektion 5 - Denkmalpflege und Museum - Möglichkeiten und Grenzen zum Schutz von historischem Kulturgut
289
Godehard
Hoffmann
Gemeinsame Wurzeln - getrennte Wege ?
Die ausgestatteten „musealen Denkmäler und deren Nutzung
295 Udo
Grote
Das kirchliche Museum - Sakrale Räume und Museen
300 Detlef Fuchs
Vom Sanatorium zum Museumsschloss. Zum denkmalpflegerischen und musealen Konzept
bei der Wiederherstellung des Rheinsberger Schlosses seit 1991
306 Annegret Möhlenkamp
Die „Hörkammer : Ein mittelalterlicher „Rohbau im Lübecker Rathaus.
Entstehung und Akzeptanz einer komplexen Präsentation von baulichen Quellen
Das Denkmal als Ausstellungsgegenstand
311 Michael Schimek
Vom
Urtyp
zum historischen Sachzeugen: Der Schutz historischer Gebäude im Freilichtmuseum
317 Thomas
Parent
Das Industriedenkmal als Ausstellungsgegenstand.
Anmerkungen zur Geschichte und Nutzungskonzeption der Zeche Zollern II/IV
Das Denkmal als Museum
324 David Gropp
Die Bau- und Museumsgeschichte von Burg Altena und andere Beispiele
Denkmal und Sammlung/Museum
330 Barbara
Rommé
Das Stadtmuseum Münster und das kulturelle Erbe Münsters:
Denkmäler in musealer Nutzung und denkmalpflegerische Aufgaben eines stadthistorischen Museums
Gesellschaftliche Rahmenbedingungen für Denkmalpflege und Museum
335 Stephan Sensen
Museen in Denkmälern - Symbiose und Spannungsfeld
Die Denkmäler Burg Altena und Luisenhütte Wocklum
341
Birgitta
Ringbeck
Denkmalpflege und Museum - Die politische Dimension
Sektion 6 - Zum Umgang mit den Zeugnissen der Industrie- und Technikgeschichte
344 Sabine Bock
Das Technische Denkmal zwischen Natur- und Heimatschutz, Technikgeschichte und Museum
351 Norbert Mendgen
Industriearchäologie und Denkmalpflege - Wege zu gemeinsamen Zielen
358 Gudrun Escher
Industriebau zwischen 1907 und 1958 in zeitgenössischer Rezeption
368 Torsten Meyer
De-Industrialisierung, Nachhaltigkeit und das „technische Denkmal der Zukunft
375 Jörg Forssmann
Zum Umgang mit Industriedenkmalen im Rahmen der Standortentwicklung
378 Eberhard Grunsky
Modernisierung mit historischem Bewusstsein.
Denkmalpflegerische Positionen und Projektbeispiele der
IBA
Emscher Park 1989-1999
385 Peter Latz
Industrienatur und Industriekultur
389 Roland Günter
Aufbruch statt Abbruch. Gemeinsame Wege ins
г
ι.
Jahrhundert? - Versuch einer Standortbestimmung
Sektion 7 - Die Charta von Venedig-Anspruch, Wirklichkeiten, Perspektiven einer Vereinbarung
396 Wolfgang Karl Göhner
Rechtsfragen zur Charta von Venedig
73- Tag für Denkmalpflege
Verbundprojekte - Stiftungen zum Schutz von gebauter Umwelt, Natur und Heimat
403 Jens Goebel
Zum 7 3. Tag für Denkmalpflege
405 Annette Zimmer
Stiftungen in der Zivilgesellschart
411 Lutz Töpfer
Verbundprojekte - Stiftungen zum Schutz von gebauter Umwelt, Natur und Heimat.
„Kooperation von Kulturgüter und Naturschutz in Modellprojekten der DBU
414 Kathrin Ergelett
Die NRW-Stiftung
417 Hans-Werner Frohn
Die Stiftung Naturschutzgeschichte in Königswinter
417 Ulrich Faßhauer
STAFF
STIFTUNG in Lemgo
425 Tagungsprogramme
|
adam_txt |
її
Vorwort
Jahrestagung 2005
Gemeinsame Wurzeln - getrennte Wege?
Über den Schutz von gebauter Umwelt, Natur und Heimat seit 1900
Eröffnung
15 Eberhard Grunsky
Vergegenwärtigung unerledigter Aktualität - Einführung in das Tagungsthema
19 Almuth Gumprecht
Rechtsvorschriften zum Schutz gebauter Umwelt, Natur und Heimat seit 1900
27 Ursula Quednau
Reflexionen zum Denkmalbegriffund zum Wandel seiner Auslegung
35 Edeltraud Klueting
Amt und Ehrenamt im Denkmalschutz - Beispiele aus der Praxis
38 Wolfgang Rüther
Denkmalpflege in Zeiten staatlichen Rückzugs - Überlegungen aus Sicht eines Landesheimatbundes
43 Reinhard Piechocki
Zur Verdrängung der kulturellen Dimension aus dem Naturschutz - Ursachen und Folgen
50 DetlefKarg
Denkmalschutz und Naturschutz - Konfliktbereiche: Eine der Sicht der Denkmalpflege
55 Bernhard Furrer
Baudenkmal und Kulturlandschaft - Gehalt oder Gestalt ? Die Verführung der Fiktion
62 Eva-Maria Höhle
Alois Riegl,
Kunsthistoriker und Denkmalpfleger. Zum 100. Todestag
Sektion 1- Die Denkmalerfassung in Deutschland. Rück- und Ausblicke
Die Denkmalauswahl und -Vermittlung
70 Christoph Heuter
Dehio-Handbuch einst und jetzt: Zwischen Denkmalverzeichnis und Kunstreiseführer
78 Ulf-Dietrich Korn
Drei westfälische
Inventare
im Vergleich: 1902-19 3 5/198 3-1992/200 5
(Kreis Minden - Stadt Lemgo - Stadt Minden)
81 Marion Niemeyer-Tewes
Stadtkernschnellinventarisation, Schnellinventarisation und konstitutive Liste. Ein westfälisches Beispiel
85 Mario Titze
Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Ein Überblick
Offene Fragen 2 5 Jahre nach der Verabschiedung der Topographie-Richtlinien
88 Dirk Strohmann
Der Restaurierungsbericht als Beitrag zur Denkmalkunde
92 Peter Hahn
Die Denkmalbestimmung als Rechtshandlung
Wege zum Denkmal
98 Mechthild Siekmann
Der Westfälische Städteatlas. Entstehung - Konzeption - Anwendung
ιοί
Gabriele
Isenberg
Archäologische Inventarisation und Kellerkataster als Fundament einer analytischen Inventarisation
der Baudenkmäler
106 Hubertus Michels
Zur Geschichte der Bauemhausinventarisation
113 Rainer Schümann
Vertiefte Garteninventarisation, Teil
A des
Parkpflegewerkes
117 Cornelia Kneppe
Beiträge zur Inventarisation der Kulturlandschaft
120 Hans H. Hanke
KLARA web und der Beitrag der digitalen Baudenkmalerfassung zu Natur-, Heimat- und Denkmalschutz
Sektion 2 - Historische Freiräume und Naturschutz
126 Hans-Werner Frohn
Legitimationen, Leitbilder und Strategien des Naturschutzes von den Anfängen
bis zur „ökologischen Wende" zu Beginn der 1970er Jahre
136 Frank Uekötter
Naturschutz und Nationalsozialismus: Anmerkungen zu einer laufenden Debatte
141 Ursula Kellner
Heimatbegriff und Landschaftsbild bei Heinrich Friedrich
Wiepking (1891-1973)
147
Antonia
Dinnebier
Im Fluss - Zur Dynamik zwischen Schutz und Wandel in der Denkmalpflege
152 Friedrich Wolters
Die REGIONALE 2004
159 Rebekka Junge
Die Neugestaltung des Steinfurter
Bagno
162 Heike
Morteli
Gartendenkmalpflege und Naturschutz - Beispiele aus dem Landesprojekt „Gartenträume"
165 Christhard Ehrig
Parkpflegewerk Kurpark Bad Oeynhausen Teil
II
171 Wolfgang Wette
Der Hinübersche Garten in Hannover - geglückter
Kompromiss
zwischen Gartendenkmalpflege
und Naturschutz
173 Torsten Volkmann
Anforderungen der Gartendenkmalpflege an den Naturschutz.
Problematik Naturschutz - Gartendenkmalpflege heute
Sektion 3 - Stadtbildpflege und städtebauliche Denkmalpflege
176 Achim Hubel
Positionen von städtebaulicher Denkmalpflege und Heimatschutz.·
Der Umgang mit dem Ensemble 1900-1975
186 Karl-August Heise
Verkehrskonzepte für das historische Trier in der ersten Hälfte des 10.Jahrhunderts
Stadtstruktur, Denkmal- und Stadtbildpflege
193 Christoph Mohr
Frankfurt Innere Stadt - Modernisierung - Bewahrung - Verlust - „Wiederaufbau". Konzepte 1900-195 5
202 Joseph Lammers
Der Wiederaufbauplan für die Innenstadt von Coesfeld 1945
Die Stellungnahmen von Heimatverein, Denkmalpflege und Baupflege
207 Gottfried Kiesow
Städtebauförderang und Denkmalschutz 1970-80
212 Rainer Joswig
Entwicklung und die Arbeit der Arbeitsgemeinschaft „Historische Stadtkerne" in Nordrhein-Westfalen
218 Helmut Riemann
Stadtbildpflege und städtebauliche Denkmalpflege
Sektion 4 - Die Bewahrung des baulichen Erbes zwischen Individuum und Typ
Denkmalpflege: Die Typisierung bei der Erfassung und bei der Pflege von Denkmälern
224 Volker Gläntzer
Denkmal zwischen Typ und Individuum - Denkmalpflege zwischen Kunstgewerbe und Kulturgeschichte
231 Thomas Kellmann
„Fachwerk": Nationaler Baustil oder historische Bauweise?
240 Anja Schmid-Engbrodt
„Für die alten Giebelverschalungen ein kräftig Wörtlein sprechen"
Wie die frühe Heimatschutzbewegung ländliche Bauformen im Siedlungsbau propagierte
Heimatschutz, Baupflege und Bauberatung: Die Entwicklung von Zielsetzungen und Praxis
245 Hubertus Braun
Baupflege in Westfalen-Lippe im
го.
Jahrhundert. Im Spannungsfeld von Bewahren und Neuem Bauen
255 Thomas Lauer
Bayerischer Landesverein für Heimatpflege
255 Thomas Spohn
Wi(e)der die Regionalisierung von Kultur: Stammesgebiet - Kulturraum - Kulturlandschaft
Instrumente: Baufibel - Denkmalbereichssatzung - Gestaltungssatzung
272 Roswitha Kaiser
Analoge Entwurfsmethoden im
го.
Jahrhundert. Von Friedrich Ostendorf bis Christopher Alexander
277 Helmut Urbisch
Gestaltungssatzungen als Steuerungsinstrumente im ländlichen Raum
Pflege der Substanz - Pflege des Erscheinungsbildes?
Ziele und Erwartungen der an der Denkmalpflege Beteiligten - Podiums-Gespräch
282 Karin Gehrmann
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
283 Hubertus Halbfas
Sauerländer Heimatbund
284 Hubertus Kersting
Ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter der Stadt Geseke
286 Dieter Mathmann
Untere Denkmalbehörde der Stadt Lippstadt
286 Ludger Pöpsel
Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne in NW
288 Laurenz Sandmann
Altstadtfreunde Warendorf e.V.
Sektion 5 - Denkmalpflege und Museum - Möglichkeiten und Grenzen zum Schutz von historischem Kulturgut
289
Godehard
Hoffmann
Gemeinsame Wurzeln - getrennte Wege ?
Die ausgestatteten „musealen" Denkmäler und deren Nutzung
295 Udo
Grote
Das kirchliche Museum - Sakrale Räume und Museen
300 Detlef Fuchs
Vom Sanatorium zum Museumsschloss. Zum denkmalpflegerischen und musealen Konzept
bei der Wiederherstellung des Rheinsberger Schlosses seit 1991
306 Annegret Möhlenkamp
Die „Hörkammer": Ein mittelalterlicher „Rohbau" im Lübecker Rathaus.
Entstehung und Akzeptanz einer komplexen Präsentation von baulichen Quellen
Das Denkmal als Ausstellungsgegenstand
311 Michael Schimek
Vom
Urtyp
zum historischen Sachzeugen: Der Schutz historischer Gebäude im Freilichtmuseum
317 Thomas
Parent
Das Industriedenkmal als Ausstellungsgegenstand.
Anmerkungen zur Geschichte und Nutzungskonzeption der Zeche Zollern II/IV
Das Denkmal als Museum
324 David Gropp
Die Bau- und Museumsgeschichte von Burg Altena und andere Beispiele
Denkmal und Sammlung/Museum
330 Barbara
Rommé
Das Stadtmuseum Münster und das kulturelle Erbe Münsters:
Denkmäler in musealer Nutzung und denkmalpflegerische Aufgaben eines stadthistorischen Museums
Gesellschaftliche Rahmenbedingungen für Denkmalpflege und Museum
335 Stephan Sensen
Museen in Denkmälern - Symbiose und Spannungsfeld
Die Denkmäler Burg Altena und Luisenhütte Wocklum
341
Birgitta
Ringbeck
Denkmalpflege und Museum - Die politische Dimension
Sektion 6 - Zum Umgang mit den Zeugnissen der Industrie- und Technikgeschichte
344 Sabine Bock
Das Technische Denkmal zwischen Natur- und Heimatschutz, Technikgeschichte und Museum
351 Norbert Mendgen
Industriearchäologie und Denkmalpflege - Wege zu gemeinsamen Zielen
358 Gudrun Escher
Industriebau zwischen 1907 und 1958 in zeitgenössischer Rezeption
368 Torsten Meyer
De-Industrialisierung, Nachhaltigkeit und das „technische Denkmal der Zukunft"
375 Jörg Forssmann
Zum Umgang mit Industriedenkmalen im Rahmen der Standortentwicklung
378 Eberhard Grunsky
Modernisierung mit historischem Bewusstsein.
Denkmalpflegerische Positionen und Projektbeispiele der
IBA
Emscher Park 1989-1999
385 Peter Latz
Industrienatur und Industriekultur
389 Roland Günter
Aufbruch statt Abbruch. Gemeinsame Wege ins
г
ι.
Jahrhundert? - Versuch einer Standortbestimmung
Sektion 7 - Die Charta von Venedig-Anspruch, Wirklichkeiten, Perspektiven einer Vereinbarung
396 Wolfgang Karl Göhner
Rechtsfragen zur Charta von Venedig
73- Tag für Denkmalpflege
Verbundprojekte - Stiftungen zum Schutz von gebauter Umwelt, Natur und Heimat
403 Jens Goebel
Zum 7 3. Tag für Denkmalpflege
405 Annette Zimmer
Stiftungen in der Zivilgesellschart
411 Lutz Töpfer
Verbundprojekte - Stiftungen zum Schutz von gebauter Umwelt, Natur und Heimat.
„Kooperation von Kulturgüter und Naturschutz in Modellprojekten der DBU"
414 Kathrin Ergelett
Die NRW-Stiftung
417 Hans-Werner Frohn
Die Stiftung Naturschutzgeschichte in Königswinter
417 Ulrich Faßhauer
STAFF
STIFTUNG in Lemgo
425 Tagungsprogramme |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_corporate | Tag für Denkmalpflege |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Tag für Denkmalpflege |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023282042 |
classification_rvk | LH 60310 |
ctrlnum | (OCoLC)644386121 (DE-599)DNB98737267X |
dewey-full | 712.60943 720.2880943 363.690943 |
dewey-hundreds | 700 - The arts 300 - Social sciences |
dewey-ones | 712 - Landscape architecture (Landscape design) 720 - Architecture 363 - Other social problems and services |
dewey-raw | 712.60943 720.2880943 363.690943 |
dewey-search | 712.60943 720.2880943 363.690943 |
dewey-sort | 3712.60943 |
dewey-tens | 710 - Area planning and landscape architecture 720 - Architecture 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Kunstgeschichte Architektur Soziologie |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Architektur Soziologie |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03127nam a2200673 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023282042</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200213 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080429s2007 ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N08,1232</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98737267X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783939825708</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 32.00</subfield><subfield code="9">978-3-939825-70-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3939825700</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 32.00</subfield><subfield code="9">3-939825-70-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783939825708</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644386121</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98737267X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">712.60943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">720.2880943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">363.690943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 60310</subfield><subfield code="0">(DE-625)94188:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">710</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">720</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinsame Wurzeln - getrennte Wege?</subfield><subfield code="b">Über den Schutz von gebauter Umwelt, Natur und Heimat seit 1900 ; Jahrestagung 2005, 28. Juni 2005 - 1. Juli 2005</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Jahrestagung 2005</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bönen</subfield><subfield code="b">Kettler</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">31 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsheft des LWL-Amtes für Denkmalpflege in Westfalen</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115348-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Denkmalpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011455-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gartendenkmalpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4264180-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2005</subfield><subfield code="z">Münster (Westf)</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Denkmalpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011455-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gartendenkmalpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4264180-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Naturschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115348-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäfer, Jost</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012762-8</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Landschaftsverband Westfalen-Lippe</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1204095035</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Tag für Denkmalpflege</subfield><subfield code="n">73</subfield><subfield code="d">2005</subfield><subfield code="c">Münster (Westf)</subfield><subfield code="0">(DE-588)6519267-9</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="t">Verbundprojekte - Stiftungen zum Schutz von gebauter Umwelt, Natur und Heimat</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsheft des LWL-Amtes für Denkmalpflege in Westfalen</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023333711</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/98737267X/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016466832&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016466832</subfield></datafield><datafield tag="249" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verbundprojekte - Stiftungen zum Schutz von gebauter Umwelt, Natur und Heimat</subfield><subfield code="v">73. Tag für Denkmalpflege, 2. Juli 2005</subfield><subfield code="b">Dokumentation</subfield><subfield code="c">Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland. [Schriftl.: Jost Schäfer]</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2005 Münster (Westf) gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2005 Münster (Westf) |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023282042 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:40:06Z |
indexdate | 2024-07-09T21:14:53Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1012762-8 (DE-588)1204095035 (DE-588)6519267-9 |
isbn | 9783939825708 3939825700 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016466832 |
oclc_num | 644386121 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M157 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-634 |
owner_facet | DE-M157 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-634 |
physical | 430 S. Ill., graph. Darst. 31 cm |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Kettler |
record_format | marc |
series | Arbeitsheft des LWL-Amtes für Denkmalpflege in Westfalen |
series2 | Arbeitsheft des LWL-Amtes für Denkmalpflege in Westfalen |
spelling | Gemeinsame Wurzeln - getrennte Wege? Über den Schutz von gebauter Umwelt, Natur und Heimat seit 1900 ; Jahrestagung 2005, 28. Juni 2005 - 1. Juli 2005 Jahrestagung 2005 Bönen Kettler 2007 430 S. Ill., graph. Darst. 31 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitsheft des LWL-Amtes für Denkmalpflege in Westfalen 5 Naturschutz (DE-588)4115348-0 gnd rswk-swf Denkmalpflege (DE-588)4011455-7 gnd rswk-swf Gartendenkmalpflege (DE-588)4264180-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2005 Münster (Westf) gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Denkmalpflege (DE-588)4011455-7 s DE-604 Gartendenkmalpflege (DE-588)4264180-9 s Naturschutz (DE-588)4115348-0 s Schäfer, Jost Sonstige oth Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland Sonstige (DE-588)1012762-8 oth Landschaftsverband Westfalen-Lippe Sonstige (DE-588)1204095035 oth Tag für Denkmalpflege 73 2005 Münster (Westf) (DE-588)6519267-9 aut Verbundprojekte - Stiftungen zum Schutz von gebauter Umwelt, Natur und Heimat Arbeitsheft des LWL-Amtes für Denkmalpflege in Westfalen 5 (DE-604)BV023333711 5 http://d-nb.info/98737267X/04 Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016466832&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Verbundprojekte - Stiftungen zum Schutz von gebauter Umwelt, Natur und Heimat 73. Tag für Denkmalpflege, 2. Juli 2005 Dokumentation Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland. [Schriftl.: Jost Schäfer] |
spellingShingle | Gemeinsame Wurzeln - getrennte Wege? Über den Schutz von gebauter Umwelt, Natur und Heimat seit 1900 ; Jahrestagung 2005, 28. Juni 2005 - 1. Juli 2005 Arbeitsheft des LWL-Amtes für Denkmalpflege in Westfalen Naturschutz (DE-588)4115348-0 gnd Denkmalpflege (DE-588)4011455-7 gnd Gartendenkmalpflege (DE-588)4264180-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115348-0 (DE-588)4011455-7 (DE-588)4264180-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Gemeinsame Wurzeln - getrennte Wege? Über den Schutz von gebauter Umwelt, Natur und Heimat seit 1900 ; Jahrestagung 2005, 28. Juni 2005 - 1. Juli 2005 |
title_alt | Jahrestagung 2005 Verbundprojekte - Stiftungen zum Schutz von gebauter Umwelt, Natur und Heimat |
title_auth | Gemeinsame Wurzeln - getrennte Wege? Über den Schutz von gebauter Umwelt, Natur und Heimat seit 1900 ; Jahrestagung 2005, 28. Juni 2005 - 1. Juli 2005 |
title_exact_search | Gemeinsame Wurzeln - getrennte Wege? Über den Schutz von gebauter Umwelt, Natur und Heimat seit 1900 ; Jahrestagung 2005, 28. Juni 2005 - 1. Juli 2005 |
title_exact_search_txtP | Gemeinsame Wurzeln - getrennte Wege? Über den Schutz von gebauter Umwelt, Natur und Heimat seit 1900 ; Jahrestagung 2005, 28. Juni 2005 - 1. Juli 2005 |
title_full | Gemeinsame Wurzeln - getrennte Wege? Über den Schutz von gebauter Umwelt, Natur und Heimat seit 1900 ; Jahrestagung 2005, 28. Juni 2005 - 1. Juli 2005 |
title_fullStr | Gemeinsame Wurzeln - getrennte Wege? Über den Schutz von gebauter Umwelt, Natur und Heimat seit 1900 ; Jahrestagung 2005, 28. Juni 2005 - 1. Juli 2005 |
title_full_unstemmed | Gemeinsame Wurzeln - getrennte Wege? Über den Schutz von gebauter Umwelt, Natur und Heimat seit 1900 ; Jahrestagung 2005, 28. Juni 2005 - 1. Juli 2005 |
title_short | Gemeinsame Wurzeln - getrennte Wege? |
title_sort | gemeinsame wurzeln getrennte wege uber den schutz von gebauter umwelt natur und heimat seit 1900 jahrestagung 2005 28 juni 2005 1 juli 2005 |
title_sub | Über den Schutz von gebauter Umwelt, Natur und Heimat seit 1900 ; Jahrestagung 2005, 28. Juni 2005 - 1. Juli 2005 |
topic | Naturschutz (DE-588)4115348-0 gnd Denkmalpflege (DE-588)4011455-7 gnd Gartendenkmalpflege (DE-588)4264180-9 gnd |
topic_facet | Naturschutz Denkmalpflege Gartendenkmalpflege Deutschland Konferenzschrift 2005 Münster (Westf) |
url | http://d-nb.info/98737267X/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016466832&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023333711 |
work_keys_str_mv | AT schaferjost gemeinsamewurzelngetrenntewegeuberdenschutzvongebauterumweltnaturundheimatseit1900jahrestagung200528juni20051juli2005 AT vereinigungderlandesdenkmalpflegerinderbundesrepublikdeutschland gemeinsamewurzelngetrenntewegeuberdenschutzvongebauterumweltnaturundheimatseit1900jahrestagung200528juni20051juli2005 AT landschaftsverbandwestfalenlippe gemeinsamewurzelngetrenntewegeuberdenschutzvongebauterumweltnaturundheimatseit1900jahrestagung200528juni20051juli2005 AT tagfurdenkmalpflegemunsterwestf gemeinsamewurzelngetrenntewegeuberdenschutzvongebauterumweltnaturundheimatseit1900jahrestagung200528juni20051juli2005 AT schaferjost jahrestagung2005 AT vereinigungderlandesdenkmalpflegerinderbundesrepublikdeutschland jahrestagung2005 AT landschaftsverbandwestfalenlippe jahrestagung2005 AT tagfurdenkmalpflegemunsterwestf jahrestagung2005 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis