So war es einst: Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet 1 Eine Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörfern bis zum Gewerbegebiet
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weida
Kulturförderverein Weida
2007
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 276 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 9783000232770 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023281271 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091125 | ||
007 | t | ||
008 | 080428s2007 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,B04,0755 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98652543X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783000232770 |c kart. |9 978-3-00-023277-0 | ||
035 | |a (OCoLC)198299799 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98652543X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Häßner, Kurt |d 1937-2020 |e Verfasser |0 (DE-588)120299461X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a So war es einst |b Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet |n 1 |p Eine Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörfern bis zum Gewerbegebiet |c Kurt und Gudrun Häßner. [Hrsg.: Kulturförderverein Weida e.V.] |
264 | 1 | |a Weida |b Kulturförderverein Weida |c 2007 | |
300 | |a 276 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Häßner, Gudrun |e Verfasser |0 (DE-588)1203312679 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV023281269 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016466071&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC2 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016466071 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805086279395704832 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsübersicht:
Vorwort des Bürgermeisters 1
Vorwort und Danksagung 2
Inhaltsübersicht 4
Meine Heimatstadt 7
Wo sich Fuchs und Wolf „Gute Nacht" sagten 8
Der Pfefferkuchen in der Mauerritze und andere Begebenheiten 20
Sonnenaufgang 24
Aus meinen Kindheitsjahren in Liebsdorf 24
Peter 31
Fritz 32
Erinnerungen an das Rittergut Liebsdorf 33
Der neue Pächter im Rittergut 34
Nun zurück zum Beginn meiner Schulzeit 37
Zigeuner. 38
Der Liebsdorfer Park 39
Der Schutt 40
Schwere Zeiten 41
Der Raucher 43
Flugtag in Liebsdorf 43
Winter 1928 45
Wasser 45
Der Küchengarten 45
Rückblicke 47
Liebsdorf 80 Jahre später 48
Liebsdorf und seine Frühgeschichte 49
Die Urkunden des Rittergeschlechtes von Lohma 52
Hans Ernst von Lohma
I
(der Ältere,
Sen.)
66
Hans Ernst von Lohma
Π
(Jun.,
der Jüngere) 68
Jobst (Jost/Justus) von Lohma ^
Genealogischer Versuch über die Familie von Lohma 71
Die Familie von Lohma und das Freihaus hinter der Widenkirche 72
Die Familie von
Muffling,
genannt Weiß 73
Hans Heinrich von
Muffling,
genannt Weiß
I
73
Christoph Heinrich von
Muffling,
genannt Weiß 77
Johann Joachim von
Muffling,
genannt Weiß 79
Hans Heinrich von
Muffling
Π,
genannt Weiß 79
Georg Wilhelm von
Muffling,
genannt Weiß 81
Die Familie von Wilcke auf Liebsdorf 85
Die Familie von Schweitzer - Hagenbruch 90
Wüstungen und verlassene Güter 99
Im
Hainei
99
Der Hohe Friedrich 99
Die Wüstung Rodendorf 100
Die Flurnamen von Kofeln 101
Die Wüstung Wartenberg 103
Die Wüstung Wolfersdorf 105
Die Flurnamen von Liebsdorf 105
Die Flurnamen von Köckritz 112
Die Flurnamen von Crimla 113
Flächentausch zwischen dem Rittergutsbesitzer Jobst von Lohma zu
Liebsdorf und dem Amt Weida 117
Das Rittergut Liebsdorf 129
Aufstellung der Rittergutspächter 142
Anmerkungen zu den einzelnen Pächtern 143
Die Gemeinde Liebsdorf 152
Hinweise aus den Protokollen des Stadtrates Weida 168
Land-und forstwirtschaftliche Grundbesitzer Liebsdorf, Stand 1947 179
Das Los der Bauern um 1800 179
Die Exklave Köckritz - Crimla 187
30 Jahre, die das gesamte Vogtland erschütterten 1525 - 1555 188
Der Bauernkrieg 1525 189
Der Schmalkaldische Bund und der Schmalkaldische Krieg 190
Besondere Ereignisse 192
Weidas Mühlen an der Auma 193
Die Heinoldsmühle 193
Die Aumühle 199
Die Burg -oder Schlossmühle 205
Die Rothenmühle 208
Der Eisenhammer 215
Und so
funktioniert's
218
Die Steinbogenbrücke 221
Kindheitserinnerungen an den Liebsdorfer Eisenhammer 222
Fototermin im Eisenhammer im Jahr 1960 225
Die Aumatalsperre 226
Die Heinoldshäuser 232
Das weiße Haus 234
Der Sportplatz Roter Hügel 236
Die Liebsburg 240
Germers Haus 243
Die wirtschaftliche Entwicklung von Weida - Liebsdorf 245
Die LPG „Georg Kresse" in Liebsdorf 245
Das Umspannwerk 246
Die Arbeiterwohnungsgenossenschaft - Allgemeine
Wohnungsgenossenschaft 250
Gasthaus und Pension „Zum Aumatal" 251
Das Weidaer Freibad 254
Das Gewerbegebiet „Am Schafberge" 256
Sagenumwobenes Liebsdorf 260
Die ehemalige Matthäusmühle an der Weida 261
Die Weidaische Manufaktur 264
Etwas zum Schmunzeln 267
Das bedeutsame „W" 267
Aus dem Weidaer Schulalltag 268
Der Badetag 268
Der „Hawazuzi" 269
Der Blitz im Matscheimer 271
Literaturverzeichnis 273
Bildnachweise 275
Vorläufiges Inhaltsverzeichnis des 2. Teiles der Stadtchronik 276 |
adam_txt |
Inhaltsübersicht:
Vorwort des Bürgermeisters 1
Vorwort und Danksagung 2
Inhaltsübersicht 4
Meine Heimatstadt 7
Wo sich Fuchs und Wolf „Gute Nacht" sagten 8
Der Pfefferkuchen in der Mauerritze und andere Begebenheiten 20
Sonnenaufgang 24
Aus meinen Kindheitsjahren in Liebsdorf 24
Peter 31
Fritz 32
Erinnerungen an das Rittergut Liebsdorf 33
Der neue Pächter im Rittergut 34
Nun zurück zum Beginn meiner Schulzeit 37
Zigeuner. 38
Der Liebsdorfer Park 39
Der Schutt 40
Schwere Zeiten 41
Der Raucher 43
Flugtag in Liebsdorf 43
Winter 1928 45
Wasser 45
Der Küchengarten 45
Rückblicke 47
Liebsdorf 80 Jahre später 48
Liebsdorf und seine Frühgeschichte 49
Die Urkunden des Rittergeschlechtes von Lohma 52
Hans Ernst von Lohma
I
(der Ältere,
Sen.)
66
Hans Ernst von Lohma
Π
(Jun.,
der Jüngere) 68
Jobst (Jost/Justus) von Lohma ^
Genealogischer Versuch über die Familie von Lohma 71
Die Familie von Lohma und das Freihaus hinter der Widenkirche 72
Die Familie von
Muffling,
genannt Weiß 73
Hans Heinrich von
Muffling,
genannt Weiß
I
73
Christoph Heinrich von
Muffling,
genannt Weiß 77
Johann Joachim von
Muffling,
genannt Weiß 79
Hans Heinrich von
Muffling
Π,
genannt Weiß 79
Georg Wilhelm von
Muffling,
genannt Weiß 81
Die Familie von Wilcke auf Liebsdorf 85
Die Familie von Schweitzer - Hagenbruch 90
Wüstungen und verlassene Güter 99
Im
Hainei
99
Der Hohe Friedrich 99
Die Wüstung Rodendorf 100
Die Flurnamen von Kofeln 101
Die Wüstung Wartenberg 103
Die Wüstung Wolfersdorf 105
Die Flurnamen von Liebsdorf 105
Die Flurnamen von Köckritz 112
Die Flurnamen von Crimla 113
Flächentausch zwischen dem Rittergutsbesitzer Jobst von Lohma zu
Liebsdorf und dem Amt Weida 117
Das Rittergut Liebsdorf 129
Aufstellung der Rittergutspächter 142
Anmerkungen zu den einzelnen Pächtern 143
Die Gemeinde Liebsdorf 152
Hinweise aus den Protokollen des Stadtrates Weida 168
Land-und forstwirtschaftliche Grundbesitzer Liebsdorf, Stand 1947 179
Das Los der Bauern um 1800 179
Die Exklave Köckritz - Crimla 187
30 Jahre, die das gesamte Vogtland erschütterten 1525 - 1555 188
Der Bauernkrieg 1525 189
Der Schmalkaldische Bund und der Schmalkaldische Krieg 190
Besondere Ereignisse 192
Weidas Mühlen an der Auma 193
Die Heinoldsmühle 193
Die Aumühle 199
Die Burg -oder Schlossmühle 205
Die Rothenmühle 208
Der Eisenhammer 215
Und so
funktioniert's
218
Die Steinbogenbrücke 221
Kindheitserinnerungen an den Liebsdorfer Eisenhammer 222
Fototermin im Eisenhammer im Jahr 1960 225
Die Aumatalsperre 226
Die Heinoldshäuser 232
Das weiße Haus 234
Der Sportplatz Roter Hügel 236
Die Liebsburg 240
Germers Haus 243
Die wirtschaftliche Entwicklung von Weida - Liebsdorf 245
Die LPG „Georg Kresse" in Liebsdorf 245
Das Umspannwerk 246
Die Arbeiterwohnungsgenossenschaft - Allgemeine
Wohnungsgenossenschaft 250
Gasthaus und Pension „Zum Aumatal" 251
Das Weidaer Freibad 254
Das Gewerbegebiet „Am Schafberge" 256
Sagenumwobenes Liebsdorf 260
Die ehemalige Matthäusmühle an der Weida 261
Die Weidaische Manufaktur 264
Etwas zum Schmunzeln 267
Das bedeutsame „W" 267
Aus dem Weidaer Schulalltag 268
Der Badetag 268
Der „Hawazuzi" 269
Der Blitz im Matscheimer 271
Literaturverzeichnis 273
Bildnachweise 275
Vorläufiges Inhaltsverzeichnis des 2. Teiles der Stadtchronik 276 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Häßner, Kurt 1937-2020 Häßner, Gudrun |
author_GND | (DE-588)120299461X (DE-588)1203312679 |
author_facet | Häßner, Kurt 1937-2020 Häßner, Gudrun |
author_role | aut aut |
author_sort | Häßner, Kurt 1937-2020 |
author_variant | k h kh g h gh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023281271 |
ctrlnum | (OCoLC)198299799 (DE-599)DNB98652543X |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV023281271</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091125</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080428s2007 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,B04,0755</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98652543X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783000232770</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">978-3-00-023277-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)198299799</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98652543X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Häßner, Kurt</subfield><subfield code="d">1937-2020</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120299461X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">So war es einst</subfield><subfield code="b">Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Eine Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörfern bis zum Gewerbegebiet</subfield><subfield code="c">Kurt und Gudrun Häßner. [Hrsg.: Kulturförderverein Weida e.V.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weida</subfield><subfield code="b">Kulturförderverein Weida</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">276 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Häßner, Gudrun</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1203312679</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV023281269</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016466071&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016466071</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023281271 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:39:50Z |
indexdate | 2024-07-20T08:33:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783000232770 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016466071 |
oclc_num | 198299799 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 276 S. Ill., Kt. |
psigel | DHB_BSB_DDC2 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Kulturförderverein Weida |
record_format | marc |
spelling | Häßner, Kurt 1937-2020 Verfasser (DE-588)120299461X aut So war es einst Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet 1 Eine Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörfern bis zum Gewerbegebiet Kurt und Gudrun Häßner. [Hrsg.: Kulturförderverein Weida e.V.] Weida Kulturförderverein Weida 2007 276 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Häßner, Gudrun Verfasser (DE-588)1203312679 aut (DE-604)BV023281269 1 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016466071&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Häßner, Kurt 1937-2020 Häßner, Gudrun So war es einst Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet |
title | So war es einst Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet |
title_auth | So war es einst Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet |
title_exact_search | So war es einst Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet |
title_exact_search_txtP | So war es einst Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet |
title_full | So war es einst Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet 1 Eine Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörfern bis zum Gewerbegebiet Kurt und Gudrun Häßner. [Hrsg.: Kulturförderverein Weida e.V.] |
title_fullStr | So war es einst Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet 1 Eine Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörfern bis zum Gewerbegebiet Kurt und Gudrun Häßner. [Hrsg.: Kulturförderverein Weida e.V.] |
title_full_unstemmed | So war es einst Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet 1 Eine Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörfern bis zum Gewerbegebiet Kurt und Gudrun Häßner. [Hrsg.: Kulturförderverein Weida e.V.] |
title_short | So war es einst |
title_sort | so war es einst stadtchronik einen entdeckungsreise von den weidaer aumamuhlen uber liebsdorf und versunkenen dortfern bis zum gewerbegebiet eine entdeckungsreise von den weidaer aumamuhlen uber liebsdorf und versunkenen dorfern bis zum gewerbegebiet |
title_sub | Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016466071&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023281269 |
work_keys_str_mv | AT haßnerkurt sowareseinststadtchronikeinenentdeckungsreisevondenweidaeraumamuhlenuberliebsdorfundversunkenendortfernbiszumgewerbegebiet1 AT haßnergudrun sowareseinststadtchronikeinenentdeckungsreisevondenweidaeraumamuhlenuberliebsdorfundversunkenendortfernbiszumgewerbegebiet1 |