APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Urlsperger, S. (1740). Gebet, Welches an dem, wegen des den 20ten Januar. 1745. erfolgten höchst betrübten Todes-Falls, Weyland Ihro Röm. Kays. Maj. Caroli VII. unsers allergnädigsten Kaysers und Herrn, glorwürdigsten Angedenckens, allhier in des Heil. Röm. Reichs Stadt Augspurg, auf den Sonntag Septuagesimae, das ist, den 14. Febr. Oberherrlich verordneten Solennen Trauer-Tage, in allen 6. Evangelischen Kirchen und nach den gehaltenen Früh- und Abend-Predigten gebetet worden. Mertz und Mayr.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Urlsperger, Samuel. Gebet, Welches an Dem, Wegen Des Den 20ten Januar. 1745. Erfolgten Höchst Betrübten Todes-Falls, Weyland Ihro Röm. Kays. Maj. Caroli VII. Unsers Allergnädigsten Kaysers Und Herrn, Glorwürdigsten Angedenckens, Allhier in Des Heil. Röm. Reichs Stadt Augspurg, Auf Den Sonntag Septuagesimae, Das Ist, Den 14. Febr. Oberherrlich Verordneten Solennen Trauer-Tage, in Allen 6. Evangelischen Kirchen Und Nach Den Gehaltenen Früh- Und Abend-Predigten Gebetet Worden. [Augsburg]: Mertz und Mayr, 1740.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Urlsperger, Samuel. Gebet, Welches an Dem, Wegen Des Den 20ten Januar. 1745. Erfolgten Höchst Betrübten Todes-Falls, Weyland Ihro Röm. Kays. Maj. Caroli VII. Unsers Allergnädigsten Kaysers Und Herrn, Glorwürdigsten Angedenckens, Allhier in Des Heil. Röm. Reichs Stadt Augspurg, Auf Den Sonntag Septuagesimae, Das Ist, Den 14. Febr. Oberherrlich Verordneten Solennen Trauer-Tage, in Allen 6. Evangelischen Kirchen Und Nach Den Gehaltenen Früh- Und Abend-Predigten Gebetet Worden. Mertz und Mayr, 1740.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.