Sachversicherungsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
Verl. Versicherungswirtschaft
2008
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 287 S. graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783899523683 3899523687 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023279490 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080813 | ||
007 | t | ||
008 | 080428s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N16,0330 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98812288X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899523683 |c Kt. : EUR 59.00 |9 978-3-89952-368-3 | ||
020 | |a 3899523687 |c Kt. : EUR 59.00 |9 3-89952-368-7 | ||
024 | 3 | |a 9783899523683 | |
035 | |a (OCoLC)315759239 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98812288X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.4304 |2 22/ger | |
084 | |a PE 530 |0 (DE-625)135517: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jula, Rocco |e Verfasser |0 (DE-588)120215616 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sachversicherungsrecht |c Rocco Jula |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Karlsruhe |b Verl. Versicherungswirtschaft |c 2008 | |
300 | |a XII, 287 S. |b graph. Darst. |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Sachversicherungsrecht |0 (DE-588)4122335-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sachversicherungsrecht |0 (DE-588)4122335-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3086535&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016464317&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016464317 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090377604005888 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS A. SYSTEMATISCHE EINORDNUNG DER SACHVERSICHERUNG 1 B.
GRUNDBEGRIFFE UND DECKUNGEN IM UEBERBLICK 5 IV. GRUNDBEGRIFFE 5 II.
DECKUNGEN IM UEBERBLICK 7 1. ZWEIGE DER KLASSISCHEN SACHVERSICHERUNG 7 2.
PRIVATES UND GEWERBLICHES GESCHAEFT 8 3. EINZELVERSICHERUNGEN, GEBUENDELTE
UND VERBUNDENE VERSICHERUNGEN, GRUNDDECKUNGEN, ZUSATZDECKUNGEN, KLAUSELN
9 4. GEBAEUDEVERSICHERUNG UND INHALTSVERSICHERUNG 10 5. ALLGEFAHREN- UND
MEHRGEFAHRENDECKUNGEN 11 6. BAUKASTENPRINZIP 11 C. VERSICHERTE
INTERESSEN 13 D. RECHTSGRUNDLAGEN DER SACHVERSICHERUNG 21 I. UEBERBLICK
21 II. HINWEISE ZUR JURISTISCHEN FALLBEARBEITUNG 24 A.
ANSPRUCHSBEGRUENDENDER TATBESTAND 24 B. TATBESTAENDE DER LEISTUNGSFREIHEIT
24 C. ANSPRUCH DER HOEHE NACH 25 E. EINZELNE VERSICHERTE GEFAHREN 27 I.
FEUER 27 1. UEBERBLICK, RECHTSGRUNDLAGEN UND BEDINGUNGSWERKE 27 2. BRAND
29 3. EXPLOSION 41 4. BLITZSCHLAG 43 GESCANNT DURCH BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/98812288X DIGITALISIERT DURCH C.
BAULEISTUNGSVERSICHERUNG 104 II. STURM 46 1. UEBERBLICK UND DEFINITION
DES STURMS 46 2. NACHWEIS DES VORLIEGENS VON STURM 48 3. VERSICHERTE
SCHAEDEN/AUSSCHLUESSE 50 IN. HAGEL 54 IV. LEITUNGSWASSER/ROHRBRUCH 55 V.
EINBRUCHDIEBSTAHL, RAUB UND VANDALISMUS 65 1. UEBERBLICK 65 2. DEFINITION
EINBRUCHDIEBSTAHL/RAUB/VANDALISMUS 67 3. BEWEISLASTVERTEILUNG 73 VI.
WEITERE GEFAHREN 76 F. MEHRGEFAHREN- UND ALLGEFAHRENDECKUNGEN 83 I.
GEWERBLICHES GESCHAEFT 83 1. DIE GLASBRUCHVERSICHERUNG 83 2.
BETRIEBSUNTERBRECHUNGSVERSICHERUNG 85 A. GRUNDLAGEN
BETRIEBSUNTERBRECHUNGSVERSICHERUNG 85 B. INHALT UND UMFANG DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES 86 AA. FORMEN DER
BETRIEBSUNTERBRECHUNGSVERSICHERUNG UND BEDINGUNGSWERKE 86 BB. GEGENSTAND
DER BETRIEBSUNTERBRECHUNGS- VERSICHERUNG 87 CC. EINSCHRAENKUNG DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES 88 C. ERSTATTUNGSFAEHIGER SCHADEN (UNTERBRECHUNGS-
SCHADEN) 90 D. BEISPIEL ZUR ERMITTLUNG EINES BETRIEBSUNTER-
BRECHUNGSSCHADENS 92 3. TECHNISCHE VERSICHERUNGEN 94 A.
ELEKTRONIKVERSICHERUNG 94 B. MASCHINENVERSICHERUNGEN 100 DEM RECHT DER
UEBERVERSICHERUNG? 150 II. PRIVATES GESCHAEFT 108 1.
WOHNGEBAEUDEVERSICHERUNG 108 A. UEBERBLICK/VERSICHERUNGSSUMME/VERSICHE-
RUNGSWERT 109 B. VERSICHERTE SACHEN UND KOSTEN, DECKUNGSER- WEITERUNGEN
110 2. HAUSRATVERSICHERUNG 114 A. GRUNDLAGEN/VERSICHERTE SACHEN 115 B.
VERSICHERUNGSORT 119 C. AUSSENVERSICHERUNG 120 D. FAHRRADDIEBSTAHL 121 E.
WOHNUNGSWECHSEL 122 F. ENTSCHAEDIGUNG: ZAHLUNG, BERECHNUNG UND
ENTSCHAEDIGUNGSGRENZEN 126 3. REISEGEPAECKVERSICHERUNG 127 4.
VALORENVERSICHERUNG 132 G. EINZELNE RECHTSFRAGEN DER SACHVERSICHERUNG
135 I. BERATUNG BEIM ABSCHLUSS DES VERSICHERUNGSVERTRAGS 135 1.
ALLGEMEINES 135 2. FEHLERHAFTE BERATUNG/AUFKLAERUNG BEI BESTIMMUNG DES
VERSICHERUNGSWERTS 136 II. UNTERVERSICHERUNG 140 1. ALLGEMEINES 140 2.
REGELUNGEN ZUR VERHINDERUNG DER UNTERVERSICHERUNG 143 3. PROZESSUALES
BEI DER UNTERVERSICHERUNG 145 4. BEISPIEL ZUR UNTERVERSICHERUNG UND
GESETZLICHEM FORDERUNGSUEBERGANG 146 III. UEBERVERSICHERUNG 149 1.
UEBERBLICK 149 2. ANWENDBARKEIT DES BEREICHERUNGSRECHTS NEBEN ANZEIGE-
UND AUFKLAERUNGSOBLIEGENHEITEN) 185 IV. DOPPELVERSICHERUNG 152 1.
MEHRFACHE VERSICHERUNG 152 2. BEGRIFF DER DOPPELVERSICHERUNG UND
RECHTSFOLGEN FUER DIE VERSICHERER 154 3. RECHTSFOLGEN FUER DEN
VERSICHERUNGSNEHMER 156 4. BEISPIEL ZUR DOPPELVERSICHERUNG 157 V. MANGEL
DES VERSICHERTEN INTERESSES (§ 68 WG 108/§ 81 WG 2008) 159 VI.
KUENDIGUNGSMOEGLICHKEIT IM SCHADENSFALL 161 H. TATBESTAENDE DER
LEISTUNGSFREIHEIT 163 I. OBLIEGENHEITSVERLETZUNGEN 163 1. UEBERBLICK 163
2. VERHUELLTE OBLIEGENHEITEN 166 3. VORVERTRAGLICHE ANZEIGEOBLIEGENHEIT
167 A. UEBERBLICK 167 B. VORAUSSETZUNGEN 168 C. RECHTSFOLGEN 171 II.
GESETZLICHE OBLIEGENHEITEN 174 1. GESETZLICHE OBLIEGENHEITEN VOR BZW.
BEI EINTRITT DES VERSICHERUNGSFALLS 174 A. GEFAHRSTANDSPFLICHT 174 AA.
GRUNDLAGEN DER GEFAHRERHOEHUNG 174 BB. SUBJEKTIVE UND OBJEKTIVE
GEFAHRERHOEHUNG 176 AAA. VORAUSSETZUNGEN 176 BBB. RECHTSFOLGEN 177 CC.
BEISPIEL ZUR GEFAHRERHOEHUNG 179 DD. VERTRAGLICH VEREINBARTE
GEFAHRERHOEHUNG 180 B. RETTUNGSOBLIEGENHEIT (§ 62 WG 1908/§ 82 WG 2008)
180 2. SONSTIGE GESETZLICHE OBLIEGENHEITEN (INSBESONDERE D. GLEITENDE
NEUWERTVERSICHERUNG 258 A. PFLICHT ZUR ANZEIGE DES VERSICHERUNGSFALLS
185 B. ANZEIGEOBLIEGENHEIT BEI VERAEUSSERUNG (§ 71 WG 1908/§ 97 WG 2008)
186 C. VERAENDERUNGSVERBOT 189 D. AUSKUNFTS- UND BELEGPFLICHT 189 III.
VERTRAGLICHE OBLIEGENHEITEN 191 1. OBLIEGENHEITEN VOR EINTRITT DES
VERSICHERUNGSFALLS 191 2. VERTRAGLICHE OBLIEGENHEITEN NACH EINTRITT DES
VERSICHERUNGSFALLS 198 IV. SUBJEKTIVER RISIKOAUSSCHLUSS GEMAESS § 61 WG
1908/§ 81 WG 2008 203 1. GRUNDLAGEN 203 2. BEISPIELE ZUR GROBEN
FAHRLAESSIGKEIT 207 3. VORTAEUSCHEN DES VERSICHERUNGSFALLS BEIM BRAND 215
V. ARGLISTIGE TAEUSCHUNG 223 1. ARGLISTIGE TAEUSCHUNG BEI DEN
REGULIERUNGS- VERHANDLUNGEN 223 2. ARGLISTIGE TAEUSCHUNG IM PROZESS 231
VI. SCHUTZ DES REALRECHTSGLAEUBIGERS IN DER FEUERVERSICHERUNG 232 J.
SCHADENS- UND ENTSCHAEDIGUNGSERMITTLUNG 239 I. VERSICHERTE SCHAEDEN 239 1.
UEBERBLICK/FAELLIGKEIT UND VERZINSUNG DER VERSICHERUNGSLEISTUNG 239 2.
GRUNDSAETZE DER SCHADENSBERECHNUNG 240 3. ENTSCHAEDIGUNG DES
VERSICHERUNGSWERTS 243 4. TOTALSCHADEN ODER TEILSCHADEN 249 5.
NEUWERTVERSICHERUNG 251 A. GRUNDLAGEN 251 B. WIEDERHERSTELLUNGSKLAUSELN
252 C. ENTWERTUNGSKLAUSELN 258 SACHVERSTAENDIGENVERFAHREN 277 6.
ABRECHNUNG VON TEILSCHAEDEN 261 7. WIEDERHERBEIGESCHAFFTE SACHEN 263
VERSICHERTE KOSTEN 265 1. SCHADENSERMITTLUNGSKOSTEN 266 2.
AUFRAEUMUNGSKOSTEN 267 3. BEWEGUNGS- UND SCHUTZKOSTEN 267 4. TRANSPORT-
UND LAGERUNGSKOSTEN 268 5. SCHADENSABWENDUNGS- ODER SCHADENS-
MINDERUNGSKOSTEN (RETTUNGSKOSTEN) 268 6. SCHLOSSAENDERUNGSKOSTEN 272 7.
REPARATURKOSTEN FUER GEBAEUDEBESCHAEDIGUNGEN 272 8. REPARATURKOSTEN FUER
GEMIETETE WOHNUNGEN 273 9. HOTEL- ODER UNTERBRINGUNGSKOSTEN 273 10.
SACHVERSTAENDIGENKOSTEN 274 11. MEHRWERTSTEUER (UMSATZSTEUER) 275 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS A. SYSTEMATISCHE EINORDNUNG DER SACHVERSICHERUNG 1 B.
GRUNDBEGRIFFE UND DECKUNGEN IM UEBERBLICK 5 IV. GRUNDBEGRIFFE 5 II.
DECKUNGEN IM UEBERBLICK 7 1. ZWEIGE DER KLASSISCHEN SACHVERSICHERUNG 7 2.
PRIVATES UND GEWERBLICHES GESCHAEFT 8 3. EINZELVERSICHERUNGEN, GEBUENDELTE
UND VERBUNDENE VERSICHERUNGEN, GRUNDDECKUNGEN, ZUSATZDECKUNGEN, KLAUSELN
9 4. GEBAEUDEVERSICHERUNG UND INHALTSVERSICHERUNG 10 5. ALLGEFAHREN- UND
MEHRGEFAHRENDECKUNGEN 11 6. BAUKASTENPRINZIP 11 C. VERSICHERTE
INTERESSEN 13 D. RECHTSGRUNDLAGEN DER SACHVERSICHERUNG 21 I. UEBERBLICK
21 II. HINWEISE ZUR JURISTISCHEN FALLBEARBEITUNG 24 A.
ANSPRUCHSBEGRUENDENDER TATBESTAND 24 B. TATBESTAENDE DER LEISTUNGSFREIHEIT
24 C. ANSPRUCH DER HOEHE NACH 25 E. EINZELNE VERSICHERTE GEFAHREN 27 I.
FEUER 27 1. UEBERBLICK, RECHTSGRUNDLAGEN UND BEDINGUNGSWERKE 27 2. BRAND
29 3. EXPLOSION 41 4. BLITZSCHLAG 43 GESCANNT DURCH BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/98812288X DIGITALISIERT DURCH C.
BAULEISTUNGSVERSICHERUNG 104 II. STURM 46 1. UEBERBLICK UND DEFINITION
DES STURMS 46 2. NACHWEIS DES VORLIEGENS VON STURM 48 3. VERSICHERTE
SCHAEDEN/AUSSCHLUESSE 50 IN. HAGEL 54 IV. LEITUNGSWASSER/ROHRBRUCH 55 V.
EINBRUCHDIEBSTAHL, RAUB UND VANDALISMUS 65 1. UEBERBLICK 65 2. DEFINITION
EINBRUCHDIEBSTAHL/RAUB/VANDALISMUS 67 3. BEWEISLASTVERTEILUNG 73 VI.
WEITERE GEFAHREN 76 F. MEHRGEFAHREN- UND ALLGEFAHRENDECKUNGEN 83 I.
GEWERBLICHES GESCHAEFT 83 1. DIE GLASBRUCHVERSICHERUNG 83 2.
BETRIEBSUNTERBRECHUNGSVERSICHERUNG 85 A. GRUNDLAGEN
BETRIEBSUNTERBRECHUNGSVERSICHERUNG 85 B. INHALT UND UMFANG DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES 86 AA. FORMEN DER
BETRIEBSUNTERBRECHUNGSVERSICHERUNG UND BEDINGUNGSWERKE 86 BB. GEGENSTAND
DER BETRIEBSUNTERBRECHUNGS- VERSICHERUNG 87 CC. EINSCHRAENKUNG DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES 88 C. ERSTATTUNGSFAEHIGER SCHADEN (UNTERBRECHUNGS-
SCHADEN) 90 D. BEISPIEL ZUR ERMITTLUNG EINES BETRIEBSUNTER-
BRECHUNGSSCHADENS 92 3. TECHNISCHE VERSICHERUNGEN 94 A.
ELEKTRONIKVERSICHERUNG 94 B. MASCHINENVERSICHERUNGEN 100 DEM RECHT DER
UEBERVERSICHERUNG? 150 II. PRIVATES GESCHAEFT 108 1.
WOHNGEBAEUDEVERSICHERUNG 108 A. UEBERBLICK/VERSICHERUNGSSUMME/VERSICHE-
RUNGSWERT 109 B. VERSICHERTE SACHEN UND KOSTEN, DECKUNGSER- WEITERUNGEN
110 2. HAUSRATVERSICHERUNG 114 A. GRUNDLAGEN/VERSICHERTE SACHEN 115 B.
VERSICHERUNGSORT 119 C. AUSSENVERSICHERUNG 120 D. FAHRRADDIEBSTAHL 121 E.
WOHNUNGSWECHSEL 122 F. ENTSCHAEDIGUNG: ZAHLUNG, BERECHNUNG UND
ENTSCHAEDIGUNGSGRENZEN 126 3. REISEGEPAECKVERSICHERUNG 127 4.
VALORENVERSICHERUNG 132 G. EINZELNE RECHTSFRAGEN DER SACHVERSICHERUNG
135 I. BERATUNG BEIM ABSCHLUSS DES VERSICHERUNGSVERTRAGS 135 1.
ALLGEMEINES 135 2. FEHLERHAFTE BERATUNG/AUFKLAERUNG BEI BESTIMMUNG DES
VERSICHERUNGSWERTS 136 II. UNTERVERSICHERUNG 140 1. ALLGEMEINES 140 2.
REGELUNGEN ZUR VERHINDERUNG DER UNTERVERSICHERUNG 143 3. PROZESSUALES
BEI DER UNTERVERSICHERUNG 145 4. BEISPIEL ZUR UNTERVERSICHERUNG UND
GESETZLICHEM FORDERUNGSUEBERGANG 146 III. UEBERVERSICHERUNG 149 1.
UEBERBLICK 149 2. ANWENDBARKEIT DES BEREICHERUNGSRECHTS NEBEN ANZEIGE-
UND AUFKLAERUNGSOBLIEGENHEITEN) 185 IV. DOPPELVERSICHERUNG 152 1.
MEHRFACHE VERSICHERUNG 152 2. BEGRIFF DER DOPPELVERSICHERUNG UND
RECHTSFOLGEN FUER DIE VERSICHERER 154 3. RECHTSFOLGEN FUER DEN
VERSICHERUNGSNEHMER 156 4. BEISPIEL ZUR DOPPELVERSICHERUNG 157 V. MANGEL
DES VERSICHERTEN INTERESSES (§ 68 WG 108/§ 81 WG 2008) 159 VI.
KUENDIGUNGSMOEGLICHKEIT IM SCHADENSFALL 161 H. TATBESTAENDE DER
LEISTUNGSFREIHEIT 163 I. OBLIEGENHEITSVERLETZUNGEN 163 1. UEBERBLICK 163
2. VERHUELLTE OBLIEGENHEITEN 166 3. VORVERTRAGLICHE ANZEIGEOBLIEGENHEIT
167 A. UEBERBLICK 167 B. VORAUSSETZUNGEN 168 C. RECHTSFOLGEN 171 II.
GESETZLICHE OBLIEGENHEITEN 174 1. GESETZLICHE OBLIEGENHEITEN VOR BZW.
BEI EINTRITT DES VERSICHERUNGSFALLS 174 A. GEFAHRSTANDSPFLICHT 174 AA.
GRUNDLAGEN DER GEFAHRERHOEHUNG 174 BB. SUBJEKTIVE UND OBJEKTIVE
GEFAHRERHOEHUNG 176 AAA. VORAUSSETZUNGEN 176 BBB. RECHTSFOLGEN 177 CC.
BEISPIEL ZUR GEFAHRERHOEHUNG 179 DD. VERTRAGLICH VEREINBARTE
GEFAHRERHOEHUNG 180 B. RETTUNGSOBLIEGENHEIT (§ 62 WG 1908/§ 82 WG 2008)
180 2. SONSTIGE GESETZLICHE OBLIEGENHEITEN (INSBESONDERE D. GLEITENDE
NEUWERTVERSICHERUNG 258 A. PFLICHT ZUR ANZEIGE DES VERSICHERUNGSFALLS
185 B. ANZEIGEOBLIEGENHEIT BEI VERAEUSSERUNG (§ 71 WG 1908/§ 97 WG 2008)
186 C. VERAENDERUNGSVERBOT 189 D. AUSKUNFTS- UND BELEGPFLICHT 189 III.
VERTRAGLICHE OBLIEGENHEITEN 191 1. OBLIEGENHEITEN VOR EINTRITT DES
VERSICHERUNGSFALLS 191 2. VERTRAGLICHE OBLIEGENHEITEN NACH EINTRITT DES
VERSICHERUNGSFALLS 198 IV. SUBJEKTIVER RISIKOAUSSCHLUSS GEMAESS § 61 WG
1908/§ 81 WG 2008 203 1. GRUNDLAGEN 203 2. BEISPIELE ZUR GROBEN
FAHRLAESSIGKEIT 207 3. VORTAEUSCHEN DES VERSICHERUNGSFALLS BEIM BRAND 215
V. ARGLISTIGE TAEUSCHUNG 223 1. ARGLISTIGE TAEUSCHUNG BEI DEN
REGULIERUNGS- VERHANDLUNGEN 223 2. ARGLISTIGE TAEUSCHUNG IM PROZESS 231
VI. SCHUTZ DES REALRECHTSGLAEUBIGERS IN DER FEUERVERSICHERUNG 232 J.
SCHADENS- UND ENTSCHAEDIGUNGSERMITTLUNG 239 I. VERSICHERTE SCHAEDEN 239 1.
UEBERBLICK/FAELLIGKEIT UND VERZINSUNG DER VERSICHERUNGSLEISTUNG 239 2.
GRUNDSAETZE DER SCHADENSBERECHNUNG 240 3. ENTSCHAEDIGUNG DES
VERSICHERUNGSWERTS 243 4. TOTALSCHADEN ODER TEILSCHADEN 249 5.
NEUWERTVERSICHERUNG 251 A. GRUNDLAGEN 251 B. WIEDERHERSTELLUNGSKLAUSELN
252 C. ENTWERTUNGSKLAUSELN 258 SACHVERSTAENDIGENVERFAHREN 277 6.
ABRECHNUNG VON TEILSCHAEDEN 261 7. WIEDERHERBEIGESCHAFFTE SACHEN 263
VERSICHERTE KOSTEN 265 1. SCHADENSERMITTLUNGSKOSTEN 266 2.
AUFRAEUMUNGSKOSTEN 267 3. BEWEGUNGS- UND SCHUTZKOSTEN 267 4. TRANSPORT-
UND LAGERUNGSKOSTEN 268 5. SCHADENSABWENDUNGS- ODER SCHADENS-
MINDERUNGSKOSTEN (RETTUNGSKOSTEN) 268 6. SCHLOSSAENDERUNGSKOSTEN 272 7.
REPARATURKOSTEN FUER GEBAEUDEBESCHAEDIGUNGEN 272 8. REPARATURKOSTEN FUER
GEMIETETE WOHNUNGEN 273 9. HOTEL- ODER UNTERBRINGUNGSKOSTEN 273 10.
SACHVERSTAENDIGENKOSTEN 274 11. MEHRWERTSTEUER (UMSATZSTEUER) 275 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Jula, Rocco |
author_GND | (DE-588)120215616 |
author_facet | Jula, Rocco |
author_role | aut |
author_sort | Jula, Rocco |
author_variant | r j rj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023279490 |
classification_rvk | PE 530 |
ctrlnum | (OCoLC)315759239 (DE-599)DNB98812288X |
dewey-full | 346.4304 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4304 |
dewey-search | 346.4304 |
dewey-sort | 3346.4304 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023279490</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080813</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080428s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N16,0330</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98812288X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899523683</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 59.00</subfield><subfield code="9">978-3-89952-368-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899523687</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 59.00</subfield><subfield code="9">3-89952-368-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899523683</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315759239</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98812288X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4304</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135517:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jula, Rocco</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120215616</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sachversicherungsrecht</subfield><subfield code="c">Rocco Jula</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">Verl. Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 287 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122335-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sachversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122335-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3086535&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016464317&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016464317</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023279490 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:39:14Z |
indexdate | 2024-07-20T09:38:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899523683 3899523687 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016464317 |
oclc_num | 315759239 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XII, 287 S. graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Verl. Versicherungswirtschaft |
record_format | marc |
spelling | Jula, Rocco Verfasser (DE-588)120215616 aut Sachversicherungsrecht Rocco Jula 2. Aufl. Karlsruhe Verl. Versicherungswirtschaft 2008 XII, 287 S. graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sachversicherungsrecht (DE-588)4122335-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sachversicherungsrecht (DE-588)4122335-4 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3086535&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016464317&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jula, Rocco Sachversicherungsrecht Sachversicherungsrecht (DE-588)4122335-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122335-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Sachversicherungsrecht |
title_auth | Sachversicherungsrecht |
title_exact_search | Sachversicherungsrecht |
title_exact_search_txtP | Sachversicherungsrecht |
title_full | Sachversicherungsrecht Rocco Jula |
title_fullStr | Sachversicherungsrecht Rocco Jula |
title_full_unstemmed | Sachversicherungsrecht Rocco Jula |
title_short | Sachversicherungsrecht |
title_sort | sachversicherungsrecht |
topic | Sachversicherungsrecht (DE-588)4122335-4 gnd |
topic_facet | Sachversicherungsrecht Deutschland Quelle |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3086535&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016464317&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jularocco sachversicherungsrecht |