Das Personenrecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuches:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Stämpfli
2005
|
Schriftenreihe: | Stämpflis juristische Lehrbücher
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXV, 351 S. |
ISBN: | 3727207914 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023279351 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080714 | ||
007 | t| | ||
008 | 080428s2005 sz |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N26,0687 |2 dnb | ||
015 | |a 05,A43,0566 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 97515690X |2 DE-101 | |
020 | |a 3727207914 |c kart. : EUR 63.50, sfr 96.00 |9 3-7272-0791-4 | ||
024 | 3 | |a 9783727207914 | |
035 | |a (OCoLC)70177061 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023279351 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-355 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KKW512 | |
084 | |a PU 2615 |0 (DE-625)140454: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hausheer, Heinz |d 1937-2024 |e Verfasser |0 (DE-588)124129978 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Personenrecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuches |c von Heinz Hausheer und Regina E. Aebi-Müller |
264 | 1 | |a Bern |b Stämpfli |c 2005 | |
300 | |a XXXV, 351 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Stämpflis juristische Lehrbücher | |
650 | 4 | |a Personality (Law) |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Persons (Law) |z Switzerland | |
650 | 0 | 7 | |a Personenrecht |0 (DE-588)4045287-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Personenrecht |0 (DE-588)4045287-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Aebi-Müller, Regina E. |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)1024502996 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016464182&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016464182 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827110686758535168 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsübersicht
Seite
Abkürzungsverzeichnis. XXXI
Allgemeine Literatur.XXXIV
§ 1 Einleitung . 1
I.
Gegenstand des Personenrechts . 1
II.
Gesetzessystematik . 2
Die natürlichen Personen
§ 2 Rechtsfähigkeit. 5
I.
Begriff. 5
II.
Bedeutung von Art. 11 ZGB . 5
III.
Rechtsfähigkeit juristischer Personen . 10
IV.
Kreis der rechtsfähigen Subjekte . 11
V.
Terminologie . 11
§ 3 Anfang und Ende der Persönlichkeit . 13
I.
Beginn der Persönlichkeit (Art. 31 Abs. 1 ZGB) . 13
II.
Rechtsstellung des ungeborenen Kindes . 16
III.
Ende der Persönlichkeit (Art. 31 Abs. 1 ZGB) . 20
§ 4 Beweis von Leben und Tod . 24
I.
Allgemeines . 24
II.
Zu den Beweisvorschriften im Allgemeinen . 24
III.
Beweis von Leben und Tod einer Person. 27
IV.
Exkurs: Register und Verfahren . 31
§ 5 Verschollenheit. 34
I.
Allgemeines . 34
II.
Verfahren der Verschollenerklärung . 37
III.
Wirkungen der Verschollenerklärung . 39
§ 6 Handlungsfähigkeit im Allgemeinen. 40
I.
Grundlagen . 40
II.
Mündigkeit als objektive Voraussetzung der Handlungs¬
fähigkeit . 42
III.
Urteilsfähigkeit als subjektive Voraussetzung der Handlungs¬
fähigkeit .". 44
IV.
Abgrenzungen . 56
§ 7 Verschiedene Stufen der Handlungsfähigkeit . 59
I.
Übersicht . 59
II.
Unterschiedliche Arten von (Rechtshandlungen bzw.
verschiedene Handlungstypen. 60
III.
Rechtsstellung des vollständig Handlungsunfähigen
(Art. 18 ZGB) . 68
VII
Inhaltsübersicht
IV.
Rechtsstellung des beschränkt Handlungsunfähigen im
Allgemeinen. 74
V.
Besondere Einschränkungen der Handlungsfähigkeit . 83
VI.
Ausblick: Revision des Vormundschaftsrechts . 84
§ 8 Verwandtschaft und Schwägerschaft . 88
I.
Verwandtschaft . 88
II.
Schwägerschaft . 90
III.
Bedeutung von Art. 20 und 21 ZGB . 91
§ 9 Wohnsitz und Heimat . 92
I.
Allgemeines zu Wohnsitz und Heimat . 92
II.
Heimat (Art. 22 ZGB) . 93
III.
Einleitende Bemerkungen zum Wohnsitz . 95
IV.
Selbständiger Wohnsitz nach Art. 23 Abs. 1 ZGB. 97
V.
Aufenthalt in Anstalten u. dgl. 101
VI.
Geschäftsniederlassung . 103
VII.
Wohnsitztatbestände von Art. 24 ZGB . 104
VIII. Abgeleiteter Wohnsitz (Art. 25 ZGB) . 106
IX.
Auf den Wohnsitz verweisende Normen . 108
§ 10 Allgemeines zum Persönlichkeitsschutz . 110
I.
Begriffsbestimmung . 110
II.
Allgemeines zum Persönlichkeitsschutz. 111
III.
Charakterisierung der Persönlichkeitsrechte. 114
IV.
Subjekte des Persönlichkeitsschutzes . 118
V.
Zum Verhältnis zwischen privat- und öffentlichrechtlichem
Persönlichkeitsschutz . 119
VI.
Abgrenzung von Art. 27 und 28 ff. ZGB . 127
VII.
Verhältnis des allgemeinen Persönlichkeitsschutzes von
Art. 27/28 ff. ZGB zu Sondervorschriften. 128
§ 11 Der Persönlichkeitsschutz nach Art. 27 ZGB . 132
I.
Inhalt und Schutzzweck von Art. 27 ZGB . 132
II.
Schutz der Dispositionsfähigkeit nach Art. 27
Abs.lZGB . 133
III.
Schutz der - zukunftsgerichteten, lebensgestaltenden -
Entscheidungsfreiheit nach Art. 27 Abs. 2 ZGB . 134
IV.
Rechtsfolgen einer im Sinne von Art. 27 Abs. 2 ZGB
unzulässigen Bindung . 141
§ 12 Persönlichkeitsschutz gemäss Art.28 ZGB . 148
I.
Grundlagen . 148
II.
Insbesondere zur Voraussetzung der Widerrechtlichkeit. 151
III.
Schutzumfang von Art.28 ZGB in sachlicher Hinsicht . 158
IV.
Schutz der physischen Persönlichkeit. 159
V.
Schutz der
affektíven
(emotionalen) Persönlichkeit;
insbesondere der Schutz der Integrität des Gefühlslebens . 164
VI.
Schutz der sozialen Persönlichkeit . 169
VII.
Schutz der wirtschaftlichen Persönlichkeit . 187
VIII
Inhaltsübersicht
§ 13 Sonderfragen im Zusammenhang mit Art. 28 ZGB . 190
I.
Geheimhaltungspflicht im Zusammenhang mit Berufs- und
Amtsgeheimnissen . 191
II.
Datenschutz . 196
III.
Recht am eigenen Bild . 197
IV.
Schutz der Persönlichkeitsrechte im Bereich des (berufs-
mässig ausgeübten) Sports . 200
V.
Humanmedizin, Gentechnologie und Fortpflanzungsmedizin 202
VI.
Persönlichkeitsschutz des Arbeitnehmers . 205
§ 14 Klagen des Persönlichkeiisschurzes . 208
I.
Grundlagen . 208
II.
Spezifische („besondere") Klagen zum Schutz der
Persönlichkeit . 211
III.
„Allgemeine" Klagen zum Schutz der Persönlichkeit
(Art.28a Abs.3 ZGB). 218
IV
Überblick über die verschiedenen Klagen . 225
V.
Formalien . 225
VI.
Vorsorgliche Massnahmen . 226
§ 15 Das Gegendarstellungsrecht. 235
I.
Zweck und Inhalt . 235
II.
Voraussetzungen des Gegendarstellungsrechts. 236
III.
Ausübung des Gegendarstellungsrechts . 243
§ 16 Der Name . 250
I.
Vorbemerkung: Kennzeichnungsrechte im Allgemeinen _ 250
II.
Der Name als Teilaspekt der Persönlichkeit . 251
III.
Der Familienname . 253
IV.
Der Vorname . 256
V.
Schutz des Namens . 256
VI.
Verhältnis zwischen Art. 28 und 29 ZGB . 258
VII.
Namensänderung (Art.30 ZGB) . 259
Die juristischen Personen
§ 17 Die juristischen Personen im Allgemeinen . 263
I.
Historische Entwicklung . 263
II.
Juristische Personen des ZGB. 265
III.
Juristische Personen ausserhalb des Bundespnvatrechts. 271
IV.
Übersicht . 275
V.
Anfang und Ende der juristischen Personen . 276
VI.
Rechtsfähigkeit der juristischen Personen. 279
VII.
Handlungsfähigkeit der juristischen Personen . 281
VIII. „Durchgriff". 290
IX.
Sitz der juristischen Person (Art. 56 ZGB) . 292
§ 18 Der Verein . 295
I.
Begriff und Bedeutung des Vereins . 295
II.
Vereinszweck . 296
IX
Inhaltsübersicht
III. Die
Gründung des Vereins. 299
IV.
Vereinsorganisation . 300
V.
Die Vereinsmitgliedschaft . 302
VI.
Vereine und Verbände mit Sektionen. 309
VII.
Auflösung des Vereins . 310
§ 19 Die Stiftung. 312
I.
Begriff, Bedeutung und Arten von Stiftungen . 312
II.
Gesetzliche Grundlagen . 314
III.
Errichtung der Stiftung. 315
IV.
Organisation der Stiftung. 318
V.
Beaufsichtigung der Stiftung . 319
VI.
Umwandlung der Stiftung . 321
VII.
Aufhebung der Stiftung . 324
VIII. Familienstiftung. 327
IX.
Kirchliche Stiftung . 330
X.
Die Personalfürsorgestiftung . 331
XI.
Die Unternehmensstiftung. 335
Sachregister . 341
X |
adam_txt |
Inhaltsübersicht
Seite
Abkürzungsverzeichnis. XXXI
Allgemeine Literatur.XXXIV
§ 1 Einleitung . 1
I.
Gegenstand des Personenrechts . 1
II.
Gesetzessystematik . 2
Die natürlichen Personen
§ 2 Rechtsfähigkeit. 5
I.
Begriff. 5
II.
Bedeutung von Art. 11 ZGB . 5
III.
Rechtsfähigkeit juristischer Personen . 10
IV.
Kreis der rechtsfähigen Subjekte . 11
V.
Terminologie . 11
§ 3 Anfang und Ende der Persönlichkeit . 13
I.
Beginn der Persönlichkeit (Art. 31 Abs. 1 ZGB) . 13
II.
Rechtsstellung des ungeborenen Kindes . 16
III.
Ende der Persönlichkeit (Art. 31 Abs. 1 ZGB) . 20
§ 4 Beweis von Leben und Tod . 24
I.
Allgemeines . 24
II.
Zu den Beweisvorschriften im Allgemeinen . 24
III.
Beweis von Leben und Tod einer Person. 27
IV.
Exkurs: Register und Verfahren . 31
§ 5 Verschollenheit. 34
I.
Allgemeines . 34
II.
Verfahren der Verschollenerklärung . 37
III.
Wirkungen der Verschollenerklärung . 39
§ 6 Handlungsfähigkeit im Allgemeinen. 40
I.
Grundlagen . 40
II.
Mündigkeit als objektive Voraussetzung der Handlungs¬
fähigkeit . 42
III.
Urteilsfähigkeit als subjektive Voraussetzung der Handlungs¬
fähigkeit .". 44
IV.
Abgrenzungen . 56
§ 7 Verschiedene Stufen der Handlungsfähigkeit . 59
I.
Übersicht . 59
II.
Unterschiedliche Arten von (Rechtshandlungen bzw.
verschiedene Handlungstypen. 60
III.
Rechtsstellung des vollständig Handlungsunfähigen
(Art. 18 ZGB) . 68
VII
Inhaltsübersicht
IV.
Rechtsstellung des beschränkt Handlungsunfähigen im
Allgemeinen. 74
V.
Besondere Einschränkungen der Handlungsfähigkeit . 83
VI.
Ausblick: Revision des Vormundschaftsrechts . 84
§ 8 Verwandtschaft und Schwägerschaft . 88
I.
Verwandtschaft . 88
II.
Schwägerschaft . 90
III.
Bedeutung von Art. 20 und 21 ZGB . 91
§ 9 Wohnsitz und Heimat . 92
I.
Allgemeines zu Wohnsitz und Heimat . 92
II.
Heimat (Art. 22 ZGB) . 93
III.
Einleitende Bemerkungen zum Wohnsitz . 95
IV.
Selbständiger Wohnsitz nach Art. 23 Abs. 1 ZGB. 97
V.
Aufenthalt in Anstalten u. dgl. 101
VI.
Geschäftsniederlassung . 103
VII.
Wohnsitztatbestände von Art. 24 ZGB . 104
VIII. Abgeleiteter Wohnsitz (Art. 25 ZGB) . 106
IX.
Auf den Wohnsitz verweisende Normen . 108
§ 10 Allgemeines zum Persönlichkeitsschutz . 110
I.
Begriffsbestimmung . 110
II.
Allgemeines zum Persönlichkeitsschutz. 111
III.
Charakterisierung der Persönlichkeitsrechte. 114
IV.
Subjekte des Persönlichkeitsschutzes . 118
V.
Zum Verhältnis zwischen privat- und öffentlichrechtlichem
Persönlichkeitsschutz . 119
VI.
Abgrenzung von Art. 27 und 28 ff. ZGB . 127
VII.
Verhältnis des allgemeinen Persönlichkeitsschutzes von
Art. 27/28 ff. ZGB zu Sondervorschriften. 128
§ 11 Der Persönlichkeitsschutz nach Art. 27 ZGB . 132
I.
Inhalt und Schutzzweck von Art. 27 ZGB . 132
II.
Schutz der Dispositionsfähigkeit nach Art. 27
Abs.lZGB . 133
III.
Schutz der - zukunftsgerichteten, lebensgestaltenden -
Entscheidungsfreiheit nach Art. 27 Abs. 2 ZGB . 134
IV.
Rechtsfolgen einer im Sinne von Art. 27 Abs. 2 ZGB
unzulässigen Bindung . 141
§ 12 Persönlichkeitsschutz gemäss Art.28 ZGB . 148
I.
Grundlagen . 148
II.
Insbesondere zur Voraussetzung der Widerrechtlichkeit. 151
III.
Schutzumfang von Art.28 ZGB in sachlicher Hinsicht . 158
IV.
Schutz der physischen Persönlichkeit. 159
V.
Schutz der
affektíven
(emotionalen) Persönlichkeit;
insbesondere der Schutz der Integrität des Gefühlslebens . 164
VI.
Schutz der sozialen Persönlichkeit . 169
VII.
Schutz der wirtschaftlichen Persönlichkeit . 187
VIII
Inhaltsübersicht
§ 13 Sonderfragen im Zusammenhang mit Art. 28 ZGB . 190
I.
Geheimhaltungspflicht im Zusammenhang mit Berufs- und
Amtsgeheimnissen . 191
II.
Datenschutz . 196
III.
Recht am eigenen Bild . 197
IV.
Schutz der Persönlichkeitsrechte im Bereich des (berufs-
mässig ausgeübten) Sports . 200
V.
Humanmedizin, Gentechnologie und Fortpflanzungsmedizin 202
VI.
Persönlichkeitsschutz des Arbeitnehmers . 205
§ 14 Klagen des Persönlichkeiisschurzes . 208
I.
Grundlagen . 208
II.
Spezifische („besondere") Klagen zum Schutz der
Persönlichkeit . 211
III.
„Allgemeine" Klagen zum Schutz der Persönlichkeit
(Art.28a Abs.3 ZGB). 218
IV
Überblick über die verschiedenen Klagen . 225
V.
Formalien . 225
VI.
Vorsorgliche Massnahmen . 226
§ 15 Das Gegendarstellungsrecht. 235
I.
Zweck und Inhalt . 235
II.
Voraussetzungen des Gegendarstellungsrechts. 236
III.
Ausübung des Gegendarstellungsrechts . 243
§ 16 Der Name . 250
I.
Vorbemerkung: Kennzeichnungsrechte im Allgemeinen _ 250
II.
Der Name als Teilaspekt der Persönlichkeit . 251
III.
Der Familienname . 253
IV.
Der Vorname . 256
V.
Schutz des Namens . 256
VI.
Verhältnis zwischen Art. 28 und 29 ZGB . 258
VII.
Namensänderung (Art.30 ZGB) . 259
Die juristischen Personen
§ 17 Die juristischen Personen im Allgemeinen . 263
I.
Historische Entwicklung . 263
II.
Juristische Personen des ZGB. 265
III.
Juristische Personen ausserhalb des Bundespnvatrechts. 271
IV.
Übersicht . 275
V.
Anfang und Ende der juristischen Personen . 276
VI.
Rechtsfähigkeit der juristischen Personen. 279
VII.
Handlungsfähigkeit der juristischen Personen . 281
VIII. „Durchgriff". 290
IX.
Sitz der juristischen Person (Art. 56 ZGB) . 292
§ 18 Der Verein . 295
I.
Begriff und Bedeutung des Vereins . 295
II.
Vereinszweck . 296
IX
Inhaltsübersicht
III. Die
Gründung des Vereins. 299
IV.
Vereinsorganisation . 300
V.
Die Vereinsmitgliedschaft . 302
VI.
Vereine und Verbände mit Sektionen. 309
VII.
Auflösung des Vereins . 310
§ 19 Die Stiftung. 312
I.
Begriff, Bedeutung und Arten von Stiftungen . 312
II.
Gesetzliche Grundlagen . 314
III.
Errichtung der Stiftung. 315
IV.
Organisation der Stiftung. 318
V.
Beaufsichtigung der Stiftung . 319
VI.
Umwandlung der Stiftung . 321
VII.
Aufhebung der Stiftung . 324
VIII. Familienstiftung. 327
IX.
Kirchliche Stiftung . 330
X.
Die Personalfürsorgestiftung . 331
XI.
Die Unternehmensstiftung. 335
Sachregister . 341
X |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hausheer, Heinz 1937-2024 Aebi-Müller, Regina E. 1971- |
author_GND | (DE-588)124129978 (DE-588)1024502996 |
author_facet | Hausheer, Heinz 1937-2024 Aebi-Müller, Regina E. 1971- |
author_role | aut aut |
author_sort | Hausheer, Heinz 1937-2024 |
author_variant | h h hh r e a m rea ream |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023279351 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKW512 |
callnumber-raw | KKW512 |
callnumber-search | KKW512 |
callnumber-sort | KKW 3512 |
classification_rvk | PU 2615 |
ctrlnum | (OCoLC)70177061 (DE-599)BVBBV023279351 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023279351</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080714</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080428s2005 sz |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N26,0687</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A43,0566</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97515690X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3727207914</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 63.50, sfr 96.00</subfield><subfield code="9">3-7272-0791-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783727207914</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)70177061</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023279351</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKW512</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2615</subfield><subfield code="0">(DE-625)140454:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hausheer, Heinz</subfield><subfield code="d">1937-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124129978</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Personenrecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuches</subfield><subfield code="c">von Heinz Hausheer und Regina E. Aebi-Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Stämpfli</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXV, 351 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Stämpflis juristische Lehrbücher</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Personality (Law)</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Persons (Law)</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045287-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045287-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aebi-Müller, Regina E.</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024502996</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016464182&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016464182</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV023279351 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T20:39:10Z |
indexdate | 2025-03-20T11:02:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3727207914 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016464182 |
oclc_num | 70177061 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | XXXV, 351 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Stämpfli |
record_format | marc |
series2 | Stämpflis juristische Lehrbücher |
spelling | Hausheer, Heinz 1937-2024 Verfasser (DE-588)124129978 aut Das Personenrecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuches von Heinz Hausheer und Regina E. Aebi-Müller Bern Stämpfli 2005 XXXV, 351 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Stämpflis juristische Lehrbücher Personality (Law) Switzerland Persons (Law) Switzerland Personenrecht (DE-588)4045287-6 gnd rswk-swf Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Personenrecht (DE-588)4045287-6 s DE-604 Aebi-Müller, Regina E. 1971- Verfasser (DE-588)1024502996 aut Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016464182&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hausheer, Heinz 1937-2024 Aebi-Müller, Regina E. 1971- Das Personenrecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuches Personality (Law) Switzerland Persons (Law) Switzerland Personenrecht (DE-588)4045287-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045287-6 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Das Personenrecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuches |
title_auth | Das Personenrecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuches |
title_exact_search | Das Personenrecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuches |
title_exact_search_txtP | Das Personenrecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuches |
title_full | Das Personenrecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuches von Heinz Hausheer und Regina E. Aebi-Müller |
title_fullStr | Das Personenrecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuches von Heinz Hausheer und Regina E. Aebi-Müller |
title_full_unstemmed | Das Personenrecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuches von Heinz Hausheer und Regina E. Aebi-Müller |
title_short | Das Personenrecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuches |
title_sort | das personenrecht des schweizerischen zivilgesetzbuches |
topic | Personality (Law) Switzerland Persons (Law) Switzerland Personenrecht (DE-588)4045287-6 gnd |
topic_facet | Personality (Law) Switzerland Persons (Law) Switzerland Personenrecht Schweiz Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016464182&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hausheerheinz daspersonenrechtdesschweizerischenzivilgesetzbuches AT aebimullerreginae daspersonenrechtdesschweizerischenzivilgesetzbuches |